Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Strand am 17. Juli 2012 - 17:06:08
-
Letzten Freitag wurde auf fieldofglory.com (http://www.fieldofglory.com/news/item387) die neue Version angekündigt. Neben den inhaltlichen Änderungen war der größte Knaller folgende Äußerung:
The nature of table top gaming has proven to us that the more games played the more popular it becomes and this in turn generates the need for constant updates and innovation. This is why Slitherine is today announcing the release of Field of Glory Ancients & Medieval v2.0 rules as an iPad, PC and MAC app.
Jep, das bedeutet: Regeln nur noch als App. Auf Nachfrage eines ungläubigen Users im Slitherine-Forum wurde geantwortet:
\"Initially there will be no way to print the rules out but as this is a fast moving digital environment things are always changing.\"
Ich als alter Sack (tm) bin da ja skeptisch, aber: Unabhängig davon, ob es jetzt später doch noch eine Druckmöglichkeit gibt: kann sich hier jemand vorstellen, dass das funktioniert? Nur mit dem Tablet in der Hand am Spieltisch? :confused_1:
-
Die Bücher werden sich nicht genug verkauft haben um einen weiteren Print rentabel zu machen oder aber die änderungen sind so klein das man es nicht merkt!
-
Gefällt mir gut, dann spart man sich Erratas und neue Editionen. Die Regeln kann man sicher auch ausdrucken.
-
Tja, dafür muss man erst ein mal ein Tablett haben. Ich habe keins...
-
Nicht mal printbar? Das kann ja wohl nicht sein? Ich bin nicht wirklich motiviert mir ein iPad für das ich sonst keine Verwendung habe zu kaufen. Und soweit ich dem Announcement und dem Forum entnehmen kann, wird die app nur auf Winblows und MacOS laufen, dh. es ist nicht mal möglich ein billiges Androidtablett als Alternative zu nehmen.
Was auch immer an Regeländerungen drin sein mag, aber das?
Mein klares Fazit: Die haben einen Sockenschuß und zwar einen gewaltigen! Ich laß mir doch nicht von einem Tabletopspiel diktieren welchen Computer und welches Betriebssystem ich verwende.
Und bevor mir jetzt wer sagt von wegen läuft ja auch am Desktopcomputer - der steht weder in meinem Spielzimmer, noch kommt er dorthin und selbst mein alter iMac is mir zu unhandlich um den mitzuschleppen. Abgesehen davon ist es auch auf meinem Desktop keineswegs garantiert, das da Winblows oder MacOS drauf laufen.
Slitherine f*** off! Echt! (sorry für das \"F-word\" aber das pack ich einfach net ;)
Fazit 2: Bin ich froh, daß ich Impetus gefunden habe :D
-
Die Regeln kann man sicher auch ausdrucken.
Nein, kann man laut Slitherine nicht... Vielleicht irgendwann mal, aber im Moment ist es nicht geplant.
-
tablet neben dem maltisch oder auf dem sofa ... ja
tablet am spieltisch ... nein ... in konkurrenz zu meinem bier und den figuren die ich immer rumwerfe rechne ich dem display wenig ueberlebenschance zu
Initially there will be no way to print the rules out
wenn man nichts ausdrucken kann ist ein pdf regelwerk um einen sinn beraubt, imho (haha in welchem zeitalter leben wir denn ;)
abgesehen davon, das kriegt doch wirklich jeder hin selbst wenn sie es nicht wollen :assassin:
aber ganz allgemein versteh ich den schritt nicht wirklich und auch nicht die angekuendigte beschraenkung auf zu wenig platformen
ciao chris
-
Hm, erstmal abwarten, das sehe ich noch nicht in Stein gemeisselt... Es hieß auch irgendwann mal dass FOGN aus zwei Büchern besteht in dem einmal Kavallerie und einmal Infanterie drinstehen... :blink_1:
Kann mir gut vorstellen dass es einfach ein Errata als Download geben wird, denn die Regeln werden sich wohl nur stellenweise ändern, d.h. mit 3-5 Seiten Errata und dem alten Buch wird man glücklich dabei bleiben. Ansonsten glaube ich aber, dass diese Tablet-/Smartphone Geschichten definitiv kommen werden im Hobby, wie es auch GW gerade vormacht. Bin zwar generell ein anhänger des gedruckten Buches, aber für Spielregeln halte ich das für eine gute Idee, das werden zukünftig viele so machen.
Probleme sehe ich momentan:
- Momentan keine Standards weil unterschiedliche Plattformen (hier gibt es aber schon viele Ansätze Apps einmalig zu entwickeln und auf alle Systeme zu portieren, also plattformunabhängige Entwicklung, und das wird auch die Zukunft sein)
- Im Bezug auf FOG: ich glaube ein Großteil der Spielerschaft gehört schon zum älteren Eisen, weiss nicht ob da einige noch groß willig sind mit Tablets rumzuhantieren... ist aber nur so aus der Hüfte geschossen.
Bin jedenfalls gespannt wie Slytherine das dann wirklich macht. Scheinbar scheint Osprey da auch nicht mehr richtig mitzuziehen? Denn die dürften ja an einer Printversion interessiert sein, oder?
-
wenns das auch fürn pc gibt: Screenshot
wenn nicht: fleißiges Tippen
K**** mich ma , Kopierschutz :vinsent: ;)
-
Und die Begründung war, dass wir ein ipad kaufen damit meine Frau surfen kann während ich mit Figürchen spiele........
-
Ich persönlich mag Regeln mittlerweile am liebsten auf meinem Tablet, aber ich persönlich bin da auch nicht ausschlaggebend - wie treffend festgestellt wurde, ist die Zielgruppe da zumeist anders gestrickt.
Aber es hindert uns ja auch niemand daran, Version 1 weiterzuspielen, wenn Slitherine hier wirklich Mist baut. Derweil bleib ich mal zuversichtlich, dass sie sich bis zur Veröffentlichung was Sinnvolles einfallen lassen ^^
-
Ja, wenn man die Regeln gscheit formulieren würde und nicht wie eine Softwarespezifikation (um mal virago zu klauen) könnt man das ganze mit vierl weniger Seiten und deutlich kostengünstiger produzieren. Lorenzo Sartori hat recht schön gezeigt, wie sowas gehen kann...
-
Die Änderungen passen auf ein paar Seiten, kein Problem die als Errata auszudrucken.
Gibt es ja jetzt schon als Zusammenfasssung.
Was sagen die erfahrenen Spieler denn zu den Änderungen selber ?
Gut ? Schlecht ? Was ändert sich denn überhaupt am Spiel ?
-
Ich hab letztens an meinem Kindle gesehen, dass Papierbücher einen nicht aufwiegbaren Vorteilhaben: Sturzresistenz!
So gern ich ja Bücher auf meinem (neuen) Kindle lese, ein Regelwerk brauch ich in Papier, so zum nachblättern und markieren, also ist das für mich eine Schnappsidee. Allerdings gehe ich davon aus, dass das eher wirtschaftliche Gründe hat, da die Verramschung der FOG-Bücher nicht unbedingt für einen Verkaufsschlager spricht.
-
Erstmal abwarten und wenn es denn nur geringfügige Änderungen sind wird sich auch dafür eine Lösung finden...
Ansonsten:
Aber es hindert uns ja auch niemand daran, Version 1 weiterzuspielen...
Na die Debatte hatten wir doch gerade erst in ähnlicher Form :rolleyes:
-
regeln als app? wer denkt sıch denn so nen mıst aus?! haben dıe noch nıchts von book on demand gehoert?? ıch meıne heutzutage ıst es doch keın problem mehr auf rentable weıse buecher beı bedarf herzustellen!
-
Das kommt eben dabei raus wenn man eine Softwarefirma Tabletopregeln publizieren lässt. Für Version 3.0 braucht man dann auch keine Figuren mehr, da lauft dann alles am iPad - muahahaha!
-
Beide Daumen ganz ganz weit nach unten :thumbdown: :thumbdown:
Ich bin zwar noch nicht wirklich sonderlich alt (Mitte 20), aber mit \"e-books\" wird das in diesem Leben nix mehr.
Solange es noch Leute gibt, welche Literatur in klassischer Buchform veröffentlichen, werde ich auch nicht dazu übergehen meine geliebten Bücher durch so einen dämlichen Kasten zu ersetzen. Bei Wargaming Regelwerken natürlich schon gleich 3 x nicht. Die kaufe ich mir auch, um mich mal hinzusetzen und ein bischen in Ruhe darin zu blättern o.ä...
Mei mei, das nicht mal mehr das Hobby von solchen Entwicklungen verschont bleib :S
-
Ich will auch was von dem Stoff, der da geraucht wird... :smiley_emoticons_joint:
-
Du kriegst nix davon, sonst beschwert sich deine Holde wieder ^^
Aber ich sehe die Umstellung zweischneidig... zum Einen die Möglichkeit, immer die aktuellen Regeln zu haben (was toll ist, keine Frage), zum Anderen hat nicht jeder so ein Gerät, ich zum Beispiel nicht, was nicht toll ist.
-
Ich find permanente Updates nicht mal toll - ich will ja nicht vor jedem Spiel nachschauen müssen ob sich die Regeln geändert haben, 1x pro Quartal Errata und Neuerungen is ok aber nicht laufend... Ein TTG ist eben kein Computerspiel, aber das begreift das Management von Slitherine offenbar nicht...
-
wenns das auch fürn pc gibt: Screenshot
72/ 96 dpi Prints :(
-
Kein anderes historisches System ausser WAB war so präsent in diversen Tauschbörsen wie FOG. Vllt ist es die Angst vor Raubkopien die Slitherine treibt. Wenn der wirtschaftliche Erfolg des ersten Teils so schlecht gewesen wäre, hätte es erst gar keinen Nachfolger (und auch keine Renaissance und Nappie Portierungen) gegeben.
Ich brauche ein Regelwerk in Papier, gerade in der Kennenlernzeit, wenn man es pausenlos mit sich rumschleppt. Mag sein, dass beim späteren Spiel eine App angenehm ist, aber gerade bei einem so mässigen Erklärstil wie FOG ist Hin- und Herblättern Paradedisziplin.
-
Kommt drauf an welche Form diese App hätte. Eine reine Textdatenbank, die ohne Schnickschnack und Bilder den Zugriff auf exakte Regeldefintionen ermöglicht, d. h. eine hervorragende Suchfunktion bietet, wäre ne tolle Sache. Dann aber etwas besser geordnet und strukturiert als die alte Version.
-
App statt plattgewalzte Baumleiche, finde ich großartig
* keine extra Kosten für Print, Logistik, etc.
* Lesezeichenverwaltung
* Volltextsuche
* Inhaltsverzeichnisse die auf \"klick\" in das Kapitel springen
* ggf. animierte Grafiken die zB Abläufe erklären
* auch vorstellbar sind beliebig einfügbare Kommentarboxen für eigene Notizen die auf Klick sich einblenden
* vorstellbar ist ein Plugin zum offiziellen FAQ Forum
* Erratas und Updates die nicht als Zettelwirtschaft zwischen den Seiten herum fliegen
* Weniger Packmaterial beim Transport und im Schrank
..und wenn man nur ein paar einfache Schnappschüsse machen will, kann die iPad Cam das auch noch schaffen. Genug Licht vorausgesetzt.
Exklusiv als App ist natürlich Käse. Als Print on Demand kann man es den Neandertalern ruhig anbieten, PoD hat dann halt seinen u.U. deftigen Preis.
-
Das Problem mit einer App is halt - was is mit Leuten, die keine Verwendung für Tabletts haben? Ich hab mir schon oft genug überlegt eins zu kaufen, allerdings hab ich immer wieder abstand davon genommen, weil für was anderes als eBooks lesen kann ichs einfach nicht brauchen. Für sowas wär ein Billigtablett noch ok - allerdings sind die wieder Bildschirmbedingt als eBookreader nicht geeignet und ein teures Tablett isses mir für meine paar eBooks einfach nicht wert.
Das Problem hier is zusätzlich, daß ich nicht mal ein beliebiges Tablett nehmen kann, sondern eins nehmen muß wo Win oder MacOS drauf läuft (was soviel heißt wie iPad oder der neue M$ Tablettpc) und ich kauf mir sicher keins von beiden nur damit ich FOG drauf laufen lassen kann. Selbst eine kleine POD Auflage kostet wohl kaum über 400€...
Die Sachen die Du erwähnst Longshanks, sind zwar eine nette Zugabe, aber weder essentiell noch rechtfertigen sie die Anschaffung eines iPads für mich, wenn ich es sonst nicht brauche. Und nochwas fällt mir grad ein - ich wette daß mir der Akku grad dann beim Spielen ausgeht, wenn ich kein Ladekabel dabei hab :D
Ein Freund em ich das am Telefon erzählt hab (er is grad auf Urlaub und hats deshalb im Forum nicht mitbekommen) meinte lakonisch: Gratulation, das wars eben dann für mich - und tschüss FOG - wenn Slitherine Pech hat, sagen das viele. Ihren Anspruch der Marktführer im Ancientsegment zu werden und den vakanten Platz von den WRG-regeln einzunehmen, können sie damit imo jedenfalls abschreiben.
Edith: Noch ein Vorteil von plattgewalzten Baumleichen - der Datenspeicher Papier funktioniert nicht nur ohne Strom, bei -30 Grad und behält die gespeicherten Daten sogar wenn er geknickt/ gefalten wird (mach das mal mit einem Tablett :P) ) Er kann die Daten auch erwiesenermaßen bis zu 4000 Jahren speichern (selbst modernes Billigpapier hält mind. 30 - 50 Jahre) Eine Softwareapp schaft nur selten die 10 Jahre...
Edith die 2.: Und grad ein Dektop/ Tablettpc ist keine Maschine, der ich Daten die ich über einen längeren Zeitraum haben will anvertrauen würde - die sind nicht für die Ewigkeit konzipiert...
-
Ich sagte ja: Exklusiv nur eine App ist Käse, aber die Möglichkeiten die eine App oder nur ein ordentliches digitales Dokument, bietet sollte man eben nicht unterschätzen.
Zum Thema kein Tablet: Ich habe auch keins, aber ein (und das war scheon vergleichseweise teuer) 300 € Netbook (das ich eh immer und überall dabei habe). Aber auch wenn man nicht IT Eierkopf ist, ist ein einfaches 200€ Netbook etwas das ind er Anschaffung nicht soo teuer ist und für viel mehr dienen kann als nur als reine Regelapp Anzeige.
Ich habe das Ding zB bei Impetus immer dabei da ich dort alle Regeln, unsere selbstgemacht Summarysheets, etcetc griffbereit habe und er Schlagwort in den Regeln suchen kann.
(http://cdn.obsidianportal.com/assets/100780/k-IMG_2330.JPG)
..undnochmal: Klar sollte es auch noch eine Version auf plattgewalzter Baumleiche geben, da es genug Leute gibt die diese Form bevorzugen und sie zB gerne auf dem Mammuttritt zur Arbeit lesen (.... ;) )
-
Es ist halt n zweischneidiges Schwert - würden sie das so handhaben wie Sam Mustafa mit seinen Maurice-Regeln - wahlweise das Buch, als PDF, oder Komplettpaket ... ich wäre der Erste gewesen, der Juchuu geschrien hätte.
Nur wegen dieser einen App kauf ich mir ganz sicher kein Obst, das schon jemand anderes angebissen hat und ebenso kein Netbook - auch 200,- Euronen sind ne Menge Holz, für die ne alte Frau lang stricken muß :negative:
-
Nur wegen dieser einen App kauf ich mir ganz sicher kein Obst, das schon jemand anderes angebissen hat :negative:
Wo steht denn das man ein Applegerät kaufen muß?
-
Wenn mans auf nem Tablet nutzen will, ist das so - Android wird vorerst nicht unterstützt.
Tante Edith meint: Ok, MS-Tablet geht auch, ist aber preislich ebenso indiskutabel - warum man den am schnellsten wachsenden Android-Markt ni supportet, ist eines der großen ungelösten Rätsel der Menschheit bzw. von Slitherine.
-
Dann nimm das LG Tablett/Netbook bei dem man die Tastatur abnehmen kann oder kauf die Baumleichenvariante (ja die es nicht gibt, aber die es geben sollte wie wir uns einig sind)
OT Android mag schnell wachsen, ist aber eben kein zentralisiert überwachtes Framework was die Entwicklungsarbeit damit ungemein erschweren kann. iOS Geräte sind dagegen deutlich vorhersehbarer für Entwickler weswegen manche Projektentscheidungen eben in diese Richtung fallen. (Das iOS aber eben auch nicht die Lösung aller Probleme ist, ist natürlich auch unbestritten). Das der Androidhype zum Teil (genau wie der Applehype) aus Leuten besteht denen es mehr darum geht \"hauptsache nicht Apple\" oder entsprechend \"hauptsache Apple\" und es x dutzend Herstelelr von SmartPhones gegen einen Hersteller von iGeräten gibt, darf man bei solchen Verkündungen auch nicht aus dem Auge lassen. Trotzdem hast Du grundsätzlich recht: Android sollte man zumindest als \"wird noch kommen\" ins Auge fassen.
-
Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln werden.
Vielleicht haben \"wir konservative\" ja Glück und die Digitalversionen verkaufen sich nicht so richtig.
(... mal abgesehen vom Raubkopie-Problem, das mit Sicherheit schneller Auftreten wird, als es den Autoren recht ist)
Ich setze lieber auf tote Bäume als auf tote Arbeiter in Drittländern, die an irgendwelchen Giftstoffen sterben.
:skull_1:
-
Ich gehe mit Longshanks d\'accord. Auch wenn ich ein totaler Fan des gedruckten Buches bin, so glaube ich trotzdem, dass digitalen Texten die Zukunft gehört. Die Vorteile wurden ja schon angesprochen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass im englischsprachigen Raum Tablets deutlich weiter verbreitet sind - so ein Ding braucht man halt nicht, bis man es hat, und dann ist es plötzlich total praktisch. Alles eine Frage der Gewöhnung, wahrscheinlich werden wir uns in ein paar Jahren fragen, wie man je ohne auskam.
@ Longshanks: Das gleiche Netbook hab ich auch :D War zweifellos meine beste Anschaffung in den letzten zwei Jahren!
-
Zum Thema kein Tablet: Ich habe auch keins, aber ein (und das war scheon vergleichseweise teuer) 300 € Netbook (das ich eh immer und überall dabei habe). Aber auch wenn man nicht IT Eierkopf ist, ist ein einfaches 200€ Netbook etwas das ind er Anschaffung nicht soo teuer ist und für viel mehr dienen kann als nur als reine Regelapp Anzeige.
Ich hab über 15 Jahre als IT Eierkopf gearbeitet und grad daher bin ich froh wenn ich privat nicht überall einen Computer (jetzt im übliche Sprachgebrauch gemeint, gegen die ganzen Embedded Systems kann man sich eh net wehren :D ) mit mir rumschleppen brauche... Aber das is zugegeben mein perönliches Problem :D
-
@ Longshanks: Das gleiche Netbook hab ich auch :D War zweifellos meine beste Anschaffung in den letzten zwei Jahren!
Dieses Netbook habe ich auch - ich habe es beruflich gebraucht. Dann habe ich den Job gewechselt und nun liegt es rum....also für mich nicht die beste Anschaffung der letzten Jahre! Die Prioritäten sind eben unterschiedlich, warum ich mein Netbook immer und überall dabei haben sollte, erschließt sich mir nicht, und da ich nun beruflich schon den ganzen Tag auf den Bildschirm starre, genieße ich in meiner Freizeit das Gefühl, ein Buch in der Hand zu haben.
Die Verkaufszahlen werden entscheiden. Allerdings glaube ich nicht, daß es bei schlechten Verkaufszahlen der elektronischen Version ein Buch geben wird. Bei schlechten Verkaufszahlen wird das Projekt FOG ganz einfach eingestellt, so läuft das.
Gruß gwyndor
-
so glaube ich trotzdem, dass digitalen Texten die Zukunft gehört.
Das hör ich seit 30 Jahren... übrigends proziert das \"papierlose Büro\" wesentlich mehr Papier als es das \"nicxht papierlose\" je getan hat ;)
-
...genieße ich in meiner Freizeit das Gefühl, ein Buch in der Hand zu haben.
Vorsicht mit irgendwelchen wilden Rückschlüssen --> Ich habe einen knapp 20m² großen Raum im Haus in dem nichts anderes als Bücherregale, eine Leselampe und ein bequemer Schaukelstuhl stehen. Die Tatsache das mein Netbook immer dabei ist sagt genau eins aus: Das es immer dabei ist, nicht mehr, nicht weniger.
so glaube ich trotzdem, dass digitalen Texten die Zukunft gehört.
Das hör ich seit 30 Jahren... übrigends proziert das \"papierlose Büro\" wesentlich mehr Papier als es das \"nicxht papierlose\" je getan hat ;)
Ist eine Frage des was wie und wofür. Bei uns in der Firma gehen z.Z. Berge von Akten durch die Schredder nachdem wir im Dokumenten Management System digitalisert und archiviert haben. Aber der Quatsch vom völlig papierlosen Büro ist genau, wie gesagt, Quatsch :)
Im Privaten würde ich einen Großteil meiner Bücher aber auch nicht hergeben, bei Regelwerken hingegen, bin ich inzwischen soweit das ich mein Operation Squad aufgedröselt, zerschnitten und digitalisert habe weil ich es einfach angenehmer finde das Zeug digital zu haben.
-
Ein \"erzwungener\" Schritt hin zum elektronischen Buch wird nicht funktionieren, das merke ich in der Literaturecke als Betroffener nur zu deutlich.
Weiterhin wäre die Preisgestaltung interessant, ob die App signifikant billiger angeboten wird (was ich irgendwie nicht glaube).
Ein zweigleisiges Verfahren mit einem Druckwerk (meinetwegen Print on Demand, geht gerade über Amazon seit Neuestem sehr bequem und günstig!) und einer elektronischen Variante wäre klug gewesen, der reine elektronische Ansatz (wobei der dann auch noch nur für einige der Betriebssysteme nutzbar ist) wird nicht unbedingt funktionieren.
-
Wir haben jetzt auch eine elektroische Lesehilfe und da ich zur Zeit leider einarmig bin muss ich sagen, was für eine tolle Errungenschaft.
Texte lesen sich ganz hervorragend darauf. Von daher ist es sicherlich gar kein Problem Regeln in diesem Format anzuschaffen.
Ein Problem sehe ich auf Conventions und stelle mir das gerade bildlich vor ( Don - bitte zeichnen Sie !! ) wie dutzende Wargamer mit i-Pad unterm Arm vom WC kommen....
-
Ich glaube eigentlich nicht, daß die Druckkosten für diesen Schritt verantortlich sind (die werden maximal vorgeschoben)... In einer 08/ 15 Druckerei kann ich so ein Buch wenn ichs als Paperback mache, selbst bei einer Kleinauflage von 1000 Stk. um ca. 4 - 4,50 €/ Stk. drucken lassen (Digitaldruck) und bei 1000 Stk habe ich den Breakeven zum Offset, der dann jenseits der 1000er Marke noch billiger wird... Und 1000 Exemplare sollten eigentlich schon drinnen sein...
Ich denke, daß Slitherine das Verkaufsmodell bewußt ändern will, weil es sich davon viel mehr Marktanteil erhofft - wenn sich das Modell durchsetzen sollte haben sie gegenüber der Konkurrenz einen meilenweiten Vorsprung... Und ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen - wer von der Konkurrenz hat denn überhaupt das Zeug/ Know How um auf eApp umzudisponieren?
-
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass z.B. ein PDF auf einem eBook-Reader die Hölle ist. Der Bildschirm ist einfach zu klein.
Aber nein, Druckkosten sind nie ein Hauptfaktor für derartige Entscheidungen. Dann hätten sie erst versucht, mit Qualitätsänderungen die Kosten zu senken. Wobei die Änderung des Modells sehr viel zu früh erfolgt, das eBook hat sich noch nicht stark genug durchgesetzt, aus verschiedenen Gründen.
-
Ich stimme den meisten zu, dass ich auch kein Regelbuch auf einem PC möchte. Was dazu führt, dass mich die neue FoG-Version nicht interessiert, denn die \"alte\" Version finde ich sehr gut. Und die Leute, mit denen ich in Berlin spiele, sehen das, glaube ich, auch so. Insofern soll Slitherine Apps herausbringen, so viele sie wollen - ich bleib beim alten System.
Abgesehen mal davon haben mich früher schon bei Spielsystemen die ständigen Regeländerungen genervt. Nichts dagegen, wenn ein System, das sich erst mal einspielen muss, nach einer gewissen Zeit \"korrigiert\" wird. Aber die hier zitierte Ankündigung lässt m. E. auf dauernde Änderungen schließen - die möglicherweise sogar mit Umbasierungen bestehender Truppen zu tun hätte. Ach nö, brauch ich nicht .....
Gruß
Kniva
-
Ich glaube, dass persönliche M;einungen etwas schönen sind und jeder eine haben sollte (aber nicht jeder hat!), aber hier ist nun mal die Tatsache, dass es nur als elektronische Kopie kommen wird. Jeder kann sie sich dann ausdrucken, wenn er will. Momentan will doch eh jeder auf den Online-Zug im Bereich der Veröffentlichung aufspringen. Das IOS zuerst unterstützt wird liegt einfach da dran, dass es trotz Wachstum bei Android immer noch verbreiteter ist und erst mal bleiben wird.
Und jetzt meine persönliche Meinung: Netbooks sind nichts Ganzes und echte Geldverschwendung. Habe eines zum testen gehabt und es ist einfach nur lahm. EIn Netbook ist nie so effizient wie ein Tablet und nie so effektiv wie ein Notebook. Netter Versuch, der leider gescheitert ist. ABer: Meine Meinung, kauft ruhig was ihr wollt (Auch wenn billig gekauft meist zweimal gekauft ist).
-
Du hast schon gelesen, daß es vorerst nicht implementiert ist, einen Ausdruck zu erstellen?
-
Das IOS zuerst unterstützt wird liegt einfach da dran, dass es trotz Wachstum bei Android immer noch verbreiteter ist und erst mal bleiben wird.
Mööööp: Der Marktanteil Androids liegt bei ca 37,5%, iOS bei ca. 22,5 % (immer noch zu hoch für meinen Geschmack :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: )
Und ein Netbook mit einem Tablet zu vergleichen ist ebenso sinnlos wie Äpfel mit Birnen
-
Tja, eine rein digitale Version ist für mich uninteressant. Der Grund ist weniger, dass ich mich digitalem verweigere als vielmehr, dass ich erst einmal teuer dafür die Hardware kaufen müsste. Sicher, ich habe einen alten Laptop, ich habe aber keine Lust, diesen mitzuschleppen zum Spielen. Der wiegt nämlich mehr als das Grundregelwerk, eine Erweiterung, Würfel, Würfelbecher, Maßband und meine gesamte Armee zusammen. Von daher müsste ich erst ein Netbook oder ein iPad kaufen.
Von daher, Version 1, ich werde Dir wohl treu bleiben!
-
Und grade diese Aufsplittung der Spielerschaft ist ein hausgemachtes Problem, das FoG echt mal am wenigsten gebraucht hat. Echt super gelaufen...
-
Mehrunes hat im Tiny gepostet, was er bei Slitherine bzgl. der PC-Version gefunden hat: ab Vista, 1024x768er Auflösung - übliche Netbooks fallen somit aus :negative:
-
Das IOS zuerst unterstützt wird liegt einfach da dran, dass es trotz Wachstum bei Android immer noch verbreiteter ist und erst mal bleiben wird.
Mööööp: Der Marktanteil Androids liegt bei ca 37,5%, iOS bei ca. 22,5 % (immer noch zu hoch für meinen Geschmack :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: )
Und ein Netbook mit einem Tablet zu vergleichen ist ebenso sinnlos wie Äpfel mit Birnen
Wieso ist es sinnlos, Bill Gates und Steve Wozniak machen es in fast jedem Interview. Übrigens soll der Marktanteil von Android sogar bei 56% liegen, aber halt nicht bei den elektronischen Veröffentlichungen. Und das ist relevant. Keiner wird so dämlich sein FoG auf eine Handy zu lesen, oder???
-
hmm...also für mich persönlich stellt sich das so dar....habe FoG noch nie gespielt weil alles seine Vorlaufzeit braucht, habe aber Armeen zu hause, bin am Anmalen und Bücher sind auch zu hause.
Nun kommt diese...hmm \"info\", was soll man dazu sagen? Abwarten und Tee trinken wäre der Brite in mir.....aber so leicht ist es dann nicht immer....ich habe einen \"kindle\" zu hause und finde den zum lesen von Romanen recht toll aber nicht für ein Regelbuch. habe auf dem Ipad meines schwagers einen zeitungsartikel gelesen und fand das für zwischendurch okay aber mehr auch nicht.
Ich habe manche sachen am netbook, zum schnellen Nachsehen und so geht das aber ich finde es im Allgemeinen immer noch nicht zwingend \"praktisch\".....ständig hat man angst dass das teil runterfällt, dann wieder stromsparmodus usw...sorry, mir egal wer mich hier mit einem Neandertaler vergleichen will aber ich stehe immer noch auf ein Buch oder zumindest Gedrucktes....
Insofern mal schauen was aus der Sache noch wird, ich hoffe sie bieten auch eine Alternative an...
cheers
tom
-
Hier gibt es übrigens die Änderungen, keine Ahnung, ob das alles ist:
http://www.fieldofglory.com/news/item388
-
Das ist der letzte Stand der Beta-Regeln und wohl nicht vollständig.
-
Mal meine Meinung zur grossen Diskussion digital oder gedruckt.
Ich habe von den Systemen die ich spiele meistens auch die gedruckte Version im Schrank wenn es aber die Möglichkeit gibt vernünftige PDF Versionen zu erhalten landen diese direkt auf meinem Netbook und darauf habe ich auch verschiedene Armybuilder und co.. Wenn ich jetzt zu einem Spieletreff fahre an dem ich evtl. mehrere Systeme spiele dann brauche ich nur noch mein Netbook und gut ist das hat das eine oder andere mal schon dazu geführt das ich doch noch ein weiteres Skirmisch System einpacken konnte und ich reise mit der Bahn.
Also eine entweder oder Lösung finde ich inzwischen eher veraltet. Infinity als Beispiel bietet alle Regel als kostenlosen PDF Download wer Hintergrund haben möchte muss sich halt die Bücher kaufen. Iron Ivan bietet Bücher und PDF\'s zum kauf an. Ich denke so sieht die Zukunft aus.
Wenn ich aber sowas höre wie nur digital oder nur für I-Pad 2 (GW), dann hoffe ich einfach egal wie gut die Dinger gemacht sind das diese Firmen damit eine Bauchlandung hinlegen und sich doch mal sinnvolle Lösungen ausdenken.
Grüße