Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Axebreaker am 22. Juli 2012 - 16:03:10
-
Well folks I\'ve tried several different manufacturers in the effort to like plastic figures(economic reasons of course) and sadly it hasn\'t worked for me with the result I\'ve either sold or traded all of them away and don\'t think I\'ll buy more.
Why you ask.
1. They always look like a plastic figure in that either some position or design of a part always gives it away.
2. They weight of plastic figures I don\'t like.
3. It \"feels\" wrong in the hand.
4. Plastics feel like I\'m painting and playing with a toy figure and not a miniature model. Yes I know it\'s all toys, but you can understand my meaning. ;)
5. I hate cleaning and assembly of plastics!! :cursing:
The only exception I think is some of the plastic vehicle kits with a metal weighted bottom are fine as resin can be toxic to work with and metal far too heavy in this case.
Buying and painting only metal figures is fine with me as I\'m not the worlds fastest painter so I don\'t need to horde figures or buy in huge chunks so expense isn\'t too bad as it takes me awhile to finish an army spreading the cost over time.( not that I don\'t have a large lead mountain of course! :rolleyes: ) Transportation isn\'t a problem either as I have both a car and a games room.
I\'m a lead head and will remain so and I can say this not out of snobbery as I did give plastics a fair try, but from experience I\'ve had.
How has the plastic vs metal experience gone for you?
Christopher
-
Plastic somehow takes imaginative value away from a miniature.
Obviously Plastic is advantageous, especially in the field of Napoleonics.
But I really try and stay metal and even tend to prefer inferior metal casts
to superior plastic casts. (They have so much more character!?)
Resin however doesn\'t turn me off as much as hard-plastic does.
Weird.
My whole idea resembles the basics of stamp-collecting in ways.
-
(economic reasons of course)
I mainly collect scales where there are no plastics (except for one or two ranges). However I can comprehend your reasons and I agree especially on the vehicles.
One main problem of the plastics I ecountered was that they are quite tempting cause you get a lot nice figures for a small price, but when you have the box, you must cut the parts from the sprues, clean them from excess materials, assemble them and paint them.
-
It totally depends on the miniatures in question. If I like the figure i don\'t care if plastic or lead. Sure lead \"feels better\" in the hand but in the end it\'s the optics i care for. Of course Plastic looks diferent than metal - the materials have different characteristics and what can be casted and what not isn\'the same thing. But imo different doesn\'t mean better or inferior - it\'s just that - different. A good sculptor knows the characteristics of his cast and therefore will concentrate on it\'s strenghts and won\'t try to tinker around with it\'s weaknesses.
So if the mini looks good will be more dependent on how good the scculptor is and what he can achieve within the boundaries the material sets him.
There are plastic ranges I like (the Perrys\' ACW or the Fireforge knight\'s templar and their seargents) and some i don\'t like (Warlord\'s British Commandos) and some in between (Warlord\'s Wehrmacht or the Vikings from Gripping Beast) and teh same goes with tin. Generally most of my armies are not made of a single range so even if they contain plastics they will contain lead too...
What I hate on plastics is the assembling process - most figures have sooo many parts and as I play few skirmishes but collect mostly mass armies variety in poses is of little benefit to me. The number of poses that make sense are limited in a big unit - especially if it\'s drilled (I don\'t want my Napoleonic bataillons looke like a bunch of undrilled irregulars) - on the other hand it\'s great for irregulars - 3 or 4 poses are sufficiant for that though too usually imo, as you can bring a great deal of variety into the unit with the help of your paintjob - well de gustibus non est dispudandum so the ancient Romans said. Leadfigures are assembled so much quicker as they contain only a few parts if more than one.
So as a conclusion - I use both - metals and plastcis whatever suits my needs better in the actual project.
-
Ooops thanks guys I did forget to add I also hate the cleaning and assembly of plastics and duly added! :wacko1:
Christopher
-
Recently I´ve made use of some plastic-soldierin 1/72 scale but only for gaming . If the plastic is not that soft and well molded and there are reasonable poses in the box I do not have any remorse to buy them. For example I bought Caesar miniatures, Waterloo1815 or some old matchbox or esci (with all the re-releases from other manufacturers) for various themes and I´m happy with them. Also I´ve got a few plastics in 28mm but I connot make friend with plastic in my \"favorite scale\". Same reasons for me as axebreaker mentioned .
Perhaps I am just antediluvian... ;)
-
For me the things about plastic I hate most are the assembly and cleaning. I have quite a large number of plastic miniatures as I use Conquest Knights and Gripping Beasts Saxons and Vikings in my Dark Age army. I also have Wargames Factory miniatures but will replace them in the future. Those Perry European Mercenaries for the 15th century are nice looking, maybe I give them a try sometime.
I had some Warlord Games TYW troops but cleaning was so horrible that I never started to assemble more than a few miniatures.
Plastic miniatures I like are cast in one piece, may be two. I started a Bavarian Napoleonics Army with HÄT28mm plastics, because I feel they are good looking, but I will mount them on heavy steel movementtrays. In addition I got some 1/72 Italeri Gladiators which are far better looking everything available in 28mm.
-
Also ich benutz beides, Metall und Plastik.
Beide Materialien haben für mich Vor- und Nachteile. Für mich überwiegen allerdings die Vorteile des Plastik auf Battallionsebene und daher werde ich größere Armeen nur noch in Plastik angehen (bis auf die Sondertruppen).
Es wurden ja schon oft die ganzen Pros und Contras aufgezählt, allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass durch die Plastikschwemme, das Hobby sicher mehr Zulauf bekommen hat. Es ist eben einfacher mal in eine Epoche reinzuschnuppern, wenn man mit ner Box ein kleine Truppe, inkl. Offizier, passender Fahne und kleinem Bemalguide bekommt.
Dem Hobby tut das Plastik daher mMn gut: wir werden mehr.
Für mich bedeutet Plastik auch, gerade das Aufwendige, einfach auch eine Chance zu mehr Kreativität.
Try to build these of metal...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/100%20Days/Vic1.jpg)
... :thumbsup:
Cheers,
DV
-
Hmmm... well, I couldn\'t agree with you less, pal! ;)
I love plastics. For pretty much the same reasons you hate them.
-Much easier to assemble (no drills and pins for everything) nothing bends and breaks all the time
-Much easier to clean up. Flash on metal miniatures is such a pain in the arse, takes longer to remove than to build 5 plastic figures...
-Much cheaper.
-Easier to convert. Much much more imaginative.
-Feels like a miniature model, similar to a kit, not like some childrens toy (slight pun intended :P )
-Doesnt bend and break multibases because of the weight. And boxes. And shelfs. And my back carrying it.
-Takes paint much better and doesnt flake so easily.
-Pretty good availability. I dont have to order from some remote 1-man oversea company to get some miniatures I want...
-Detail is not as good as character models, but many plastic manufacturers have beaten the metal rank and files long ago. Except if you compare good metal vs. bad plastics.
So, each to his own. I\'m very happy theres this gold rush in plastic historicals. Sorry it didn\'t work out for you!
Cheers,
Garf
-
I understand You very good. But-for me, Im looking for Plastics, If I need A lot of Minis And know, that I have to transport them-later!
-
If I need A lot of Minis And know, that I have to transport them-later!
Das ist halt das ganzgrosse Manko von Metall. Man bricht sich wirklich den Buckel ab 500 +
-
Garfield spricht mir aus dem Herzen, ich bin da voll seiner Meinung. Mittlerweile ist aus Plastik so viel möglich, und z.B. Perry Plastik schlägt die meisten historischen Zinn-Hersteller in Sachen Detail und Gußqualität. Fernre sind bei Plastikminis dynamischere psen möglich, eben auf Grund er vielen Teile. Viele historische Zinnfiguren sind sehr statisch.
-
Nachdem ich den größten Mist und genauso hervorragende Figuren in jeglichem gängigen Material gesehen habe, kann ich keinem den eindeutigen Vorzug gegen. Es hängt einfach von den konkreten Figuren ab. Beim Plastik sind die Unterschiede des Materials ziemlich extrem, das geht von Radiergummi bis Hartplastik, so dass man das nicht so gut mit Metalfiguren vergleichen kann. Gewicht und feeling sind mir total Latte, solange die Figuren gut und richtig gemacht sind.
Grüße
Davout
-
Perry Plastik schlägt die meisten historischen Zinn-Hersteller in Sachen Detail und Gußqualität.
Perry Plastik schlaegt auch und vorallendingen Perry Metall um Laengen. ;--)
-
Habe auch Plastik probiert,
Aber auch mich nervt das gefummel um die minis überhaupt soweit zu bekommen,
Dass man sie bemalen kann...
-
Ooops thanks guys I did forget to add I also hate the cleaning and assembly of plastics and duly added! :wacko1:
And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D
Concerning the sculpting and quality of the figures: Is the material really the main reason therefore? In my opinion it depends more on the sculpter\'s abilities and the efforts (financial, time, etc.) invested in the miniatures...and also the point in time the miniature was sculpted. Compare the first Wargames Factory/Perry Plastics miniatures with the current ones or have look at 15mm late romans 10 years ago and now...and as always: it\'s all a matter of taste...
-
Ich als 1/72-only Hobbyist hab natürlich fast ausschließlich mit (Weich-)Plastik zu tun und finde das Material daher naturgemäß unproblematisch.
Von Vor- und Nachteilen will ich gar nicht sprechen, aber da ich (erst) 2002 mit Wargaming (also Warhammer) angefangen habe, war Plastik quasi von Anfang an das Material der Wahl. Ich kenne quasi gar nichts anderes und konnte diese immer wieder aufbrechende Diskussion nie ganz verstehen.
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass in den meisten Fällen auch egal ist, wie gut oder schlecht eine Figur gemacht ist, weil sie in einer Gruppe ab +5 eh vor allem als Gruppe wirkt. Diesen Detailfetischismus für 28mm Figuren, die dann eh als Block eingesetzt werden, habe ich nämlich auch noch nie verstanden.
-
And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D
Very true! Wonderful figures indeed! :D
@Everyone
For the record I\'m not trying to persuade anyone not to like plastics, but rather just giving my experience with it and seeing how it\'s worked out for others.
I hope manufacturers continue to produce plastic as well as metal figures to keep everyone happy and more people involved in our hobby. Even though I don\'t like plastics at all myself I\'m still happy they are available for those that do.
Thank you for all your input and I will continue to read every comment with great interest and have enjoyed listening to various opinions given so far. :)
Christopher
-
Grüße
und guten Morgen :)
Ich denke dass jeder für sich seine Lieblingsmaterialien gefunden hat. Und wahrscheinlich auch dazu stehen (bleiben) wird. Es wird meistens wohl der Fall sein dass ein Zinnliebhaber beim Zinn bleibt und ein Plastiklibhaber beim Plastik. Das schließt aber nicht aus dass \"diese eine\" Figur aus Zinn/Plastik/Resin ihren Weg in eine andere Sammlung findet. Eben weil es eben \"diese eine\" Figur ist und es sie nicht in Zinn/Plastik/Resin gibt. Eben genau das Material welches man nicht sammelt. Aber man möchte ja \"diese Figur\" und die gibt es nun nicht in einem anderem Material. Von daher glaube ich dass jeder die eine oder andere Zinn oder Plastikleiche in seinem Berg hat .:evil:
Ich für meinen Teil habe beides ausprobiert. Ich habe mir Horden von Foundry und Armeen von Gripping Beast bestellt. Dazu dann Plastikfiguren von anderen Herstellern. Und ich muss zugeben ich bin Anhänger der Zinnfraktion. Wenn ich ein Regiment aus Zinn herumtrage merke ich dass. Wenn ich die gleiche Anzahl an Plastikfiguren schleppe und die fallen um dann merke ich das unter Umständen noch nicht mal sofort.:blush2: Ich möchte etwas in der Hand haben, beim bemalen und auch später. Das wird nicht ausschließen dass ich \"diese eine\" Figur nicht auch bestellen werde nur weil sie aus dem anderem \"verpöntem\" Material stammt. Ich kann mir gut vorstellen einzelne Figuren in die Metallreihen zu stellen.
Aber überwiegen wird bei mir immer das Zinn :party:
Jo
-
Also ich kann mich nur der Plastikfraktion anschließen und habe letztendlich genau die gleiche Meinung wie Garfield 667.
Dies kommt aber sicherlich auch daher da ich meine Wurzeln bei 1/72 und im Modellbau habe. Mir fällt immer wieder auf, dass Personen mit einem Wargaming Hintergrund mit Plastik wenig anfangen können. Man ist es halt so gewohnt.
Ich denke somit, dass die eigene „Sozialisation“ eine entscheidende Rolle spielt.
Mir fällt es fiel leichter Plastik zu bemalen. Für mich läuft die Farbe da viel besser. Zinn ist stumpfer, die Pinsel leiden mehr, na und das allerschlimmste. Dieser ewige Abrieb.
Ich habe immer das Gefühl ich gucke Zinn nur an, dann blinkt es schon wieder metallen.
Na und dies, obwohl die Figuren grundiert und bemalt sind.
Aber jedem das Seine. Ich bin richtig froh, dass sich Hartplastik immer mehr im historischen Wargaming durchsetzt. Andere hassen es.
-
Ich bin da uch etwas gespaltener Meinung, da ich mit HdR angefangen hab, gehört für mich Plastik von Anfang an dazu. Allerdings bevorzuge ich, wohl aus Gewohnheit, bei Elitetruppen oder Helden Zinnminis, einfach weil sie dann aus der Masse herausstechen bzw. etwas \"kantiger\" sind. Ähnlich empfinde ich bei Minis, die viel sichtbare (Metall-)Rüstung tragen, da hier die Details und das \"eiserne\" Aussehen mMn einfach besser rüberkommt und es sich auch einfacher bemalen lässt, besonders bei Kettenhemden, da die Struktur bei Zinn einfach ausgeprägter ist als bei Plastik. Allerdings hängt die Qualität der Plastikminis wirklich stark von Hersteller und Setting ab...
-
Das Trifft zwar auf die HdR Minis zzu, nicht aber auf alle Plastik Figuren. Ob nun Perry, Victrix oder Fire Forge, hier sind die Konturen gut gegossen. Bei den HdR Minis liegen zwischen den Plastik Figuren und den Zinn Minis einfach Welten. Die Plastikfiguren der HdR Range gehören zu den schlechtesten Plastikminis überhaupt auf dem Markt.
-
Also ich bild mir ein das sich Metall einfacher bemalen läßt... liegt mM am Material und der Gußtechnik. Kanten von Metallfiguren sind einfach \"kantiger\" und Details \"Tiefer\". Dadurch läßt sich Metall mit einfacheren Bemaltechniken effektiver bemalen als Platikminis (mit den gleichen Techniken... mußte ich mal an einem Dark Eldar Krieger feststellen )
@lameth: Naja, das HdR Figuren nicht der Hammer sind ist klar aber das absolut schlechteste auf dem Markt find ich doch etwas übertrieben... ich habe hier gerade von Wargames Factory Cesarische Römer in der Hand und ... :bad: . Wobei die sich bisher auch ganz schön zum guten gemausert haben ;)
Aber zurück zum Thema...
Ich bin ein absoluter Metallfan was an folgenden, nicht unbedingt logischen, Gründen hängt...
- Metallfiguren haben durch Ihr Gewicht (und natürlich Preis) bei mir unterbewußt einen idell höheren Wert als Plastikfiguren.
- Dazu kommt, wie schon aufgeführt, meine \"Einbildung\" das sich Metall besser bemalen läßt.
- Nicht zuletzt der Klassiker... die Stabilität :nhl_checking:
Es gibt natürlich, was ich nicht in Abrede sprechen will, gute Gründe für Plastik. Aber ein paar standartmäßig aufgeführte finde ich stellenweise doch eher amüsant bis lächerlich...
- Gewicht: Einerseits das Eigengewicht beim Transport ist noch teilweise zu verstehen aber wer Stunden für die bemalung verbringt sollte sich vielleicht auch Gedanken über den Transport machen. Anderseits gibt es da wirklich Leute die mit dem Gesamtgewicht der Armee argumentieren !!! Leute geht in die Ecke und schämt euch :punish: oder wechselt das Hobby... beim Mädchenbalett sind bestimmt noch ein paar Kniestrümpfe in euerer Größe am Hacken :girl_sigh_1:
- Plastik ist billiger... was natürlich stimmt und bei Armeegroßprojekten macht das sicherlich Sinn. Aber ich habe für mich selbst festgestellt das bei mir persönlich weniger der finanzielle Aspekt der limitierende Faktor (@Einbrecher: Nein ich bin nicht sonderlich reich) ist sondern die Zeit für die Bemalung. Was bringt es mir wenn ich doppelt soviele Plastikfiguren habe wie Metall wenn ich sie nie bemalt bekomme ;)
-
@lameth: Naja, das HdR Figuren nicht der Hammer sind ist klar aber das absolut schlechteste auf dem Markt find ich doch etwas übertrieben... ich habe hier gerade von Wargames Factory Cesarische Römer in der Hand und ... :bad: . Wobei die sich bisher auch ganz schön zum guten gemausert haben ;)
Ich habe gesagt, dass sie zu den schlechtesten gehören, nicht dass sie die schlechtesten sind ;) In der Tat werden sie aber nur durch die WGF Römer getopt :D
-
Na und als Einheit angemalt, sehen sie doch nicht schlecht aus.
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.13195770263.jpg)
Währenddessen ich die Companion Zinn Miniaturen verkauft habe, weil ich sie nicht besser als die WGF fand.
Alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
-
Na und als Einheit angemalt, sehen sie doch nicht schlecht aus.
Naja... erkennen tut man eigentlich nur ein Schild ;) Die Sache ist das die Datails extrem verschwommen und glatt sind (Gesicht und Kettenhemd) ... da kommt man mit Trockenbürsten oder Wash nicht viel weiter, natürlich kann man alles per Hand Highlighten aber dann kauft man sich lieber eine schöne Miniatur dann macht das auch wieder Spaß :P
-
Währenddessen ich die Companion Zinn Miniaturen verkauft habe, weil ich sie nicht besser als die WGF fand.
Alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Klumpfüße, also jetzt wortwörtlich; Klumpen, Gesichter mit Helmen verschmolzen, Kettenhemden und Felle ohne Struktur...einfach nur furchtbar. Sieht man auch ansatzweise an den Gesichtern der 2 Herren rechts in der zweiten Reihe, das ist einfach ein no go.
Hättest du was gesagt, ich hätte gerne meine WGF Römer gegen Companions eingetauscht, so habe ich sie weggeschmissen ;)
Aber zum Glück gibts ja durchaus gute Plastik Figuren, die auch ihre Zinnbrüder in den Schatten stellen. Die Perrys hatten wir ja schon, ich finde die FF Ritter um längen besser, als alles, was es dazu momentan aus Zinn gibt und wenn ich die Victrix Griechen mit den meisten Zinn Griechen vergleiche, da gewinnt Victrix ganz klar, nicht nur was die Gestaltungsmöglichkeiten anbetrifft, aber auch was Design, Guss und Detailschärfe anbetrifft.
-
O.K. meine Antwort war zu plakativ.
Als alter 1/72 Fan bin ich eh der Meinung - nebenbei wie 99,99 % aus dieser Szene -, dass fast alle 28 mm Figuren knubbelig wirken. Die Anatomie ist einfach nicht richtig.
Das hat zur Folge, dass ich mit den 28 mm Minis früher so gut wie nie was anfangen konnte. Auf den ersten Blick erschienen mir damals die Companion genauso schlecht wie die WF, eben weil die Grundanatomie bei beiden schlecht ist. Der Verkauf der Minis fand auch statt, als die WF noch gar nicht auf dem Markt waren. Als die WF dann rauskamen, habe ich fehlende Details in Kauf genommen, weil ich die Box für 15,- € erstand und damit meine DBA Truppe aufstellen konnte. War mir ausreichend, und finde ich auch noch heute gut so.
Ich möchte aber hier niemanden missionieren: Wie gesagt; ich habe kein Problem mit Plastik. Verstehe aber, dass es andere nicht mögen.
Man kann halt die immer gleichen Totschlagargumente bringen; aber sie tragen nicht zur Diskussion bei.
Es ist und bleibt eine Geschmackssache und eine Sache der persönlichen Präferenz.
-
als alter zinnfanatiker ist das die vielversprechenste plastik nachricht die ich seit langem gehoert habe :)
wyrd miniatures probiert sich an digitalem sculpting
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150955454566439.410653.77192606438&type=1
ciao chris
-
@Xothian
Remember digital pictures and 3 ups of plastics always look better then the real thing. Once you get the figure then you see the connecting lines and the casting parts that are not so sharp and all the other trademark plastic things in the moulds. Wait until you have the product before deciding it\'s a good thing. ;) That said, it appears you like the company and since they are going all plastic I do hope you do like the finished product. :)
Christopher
-
absolutly right there christopher! ... pictures are not the finished product
but looking at these models i guess they have to make \"multipart\" metal moulds which would be a major improvement for the quality of the finished product
... i am just excited for any of the more \"artisticly\" orientated companies to try venture into plastics :party:
on the other hand i prefer metal to plastic but in case of no other option i have no problem with buying non metal minis or vehicles
... even painted a lot of strelets (some of their better models) and made my peace with painting soft plastic after 25 years ;) .. at least its not vinyl! never go back to that stuff
ciao chris
ps: as a side note .. i only have 3 wyrd minis in my collection, love their models hate their prices
-
@Xothian
Like I said I really do hope it works out for you just wanted to make sure you didn\'t expect more and get less. :)
Christopher
-
Ähem, HdR sollen zu den schlechtesten Plastikfiguren gehören? Da habt ihr aber noch keine wirklich schlechten Figuren gesehen, z.B. von Strelets, HYTTY, BUM usw.
Vom digitalen Modellieren halte ich nichts. Man sieht es, dass die Figuren nicht von Hand modelliert wurden.
Grüße
Davout
-
Da habt ihr aber noch keine wirklich schlechten Figuren gesehen, z.B. von Strelets, HYTTY, BUM usw.
Doch habe ich. Weichplastikfiguren sind für mich aber eine andere Kategorie.
Vom digitalen Modellieren halte ich nichts. Man sieht es, dass die Figuren nicht von Hand modelliert wurden.
Ob per Hand oder nicht, wichtig ist dass die Minis gut aussehen.
-
Ich bin zwar nicht so sehr für Plastik, möchte aber ein Argument für Plastikfiguren nennen:
- Plastikfiguren (Hartplastik 18mm) lassen sich wesentlich besser mit der Spraydose grundieren.
Das hat wohl zwei Gründe: 1. Haben sie weniger Unterschneidungen, in die Farbe nicht kommt. 2. Scheint das \"wärmere\" Plastik weniger zum Fließen der Grundierung zu führen.
Jedenfalls muss man bei Metallfiguren entweder doppelt solange sprühen oder gleich ewig lang mit dem Pinsel nacharbeiten.
-
Ich habe früh mit Plastik angefangen (Skeleton Army und RTB01) und während meiner ganzen studentischen GW-Zeit ausgiebig davon Gebrauch gemacht. Der Preis und die Umbaumöglichkeiten waren (und sind) einfach unschlagbar. Als ich auf den historischen Zug aufgesprungen bin, hat das Berufsleben bereits begonnen und es ist mehr Geld und weniger Zeit vorhanden. So haben sich auch die Präferenzen verschoben. Heutzutage kann ich mein Green Stuff-Gestümper nicht mehr sehen und ich mache maximal mal einen Headswap, aber das war es auch schon.
Ich weiß, es klingt albern, aber bei Impetus eine Heavy Infantry Base mit zwölf Mann in Zinn vorschieben hat so viel mehr als das Äquivalent in Plastik. Und so werden die Immortal Griechen und die Warlord Römer bei mir im Regal wahrscheinlich eher zu Staub zerfallen bevor ich sie bemale.
-
Man kann so gut wie alle Minis soweit bearbeiten, dass sie gut aussehen..aber dazu muss man eben ganz ausgezeichnet malen können. Dieses Beispiel von der Wargames Factory Hp zeigt das ganz gut:
(http://wargamesfactory.com/Images/ProductImages/boxsets/WGF-RS01/YariGroup1_screen1.5x.jpg)
Aber wenn man schon so viel Zeit in eine einzelne Mini investiert, kann man gleich Perry Zinn nehmen..ich meine mehr als eine Einheit pro Monat bekommt doch eh niemand auf dem Niveau fertig. Bei einem geringeren Monatsbudget fürs Hobby kann man zwar nicht immer gleich eine ganze Armee auf einmal bestellen, aber zumindest verhindert man so auch den allseits gefürchteten Zinnberg.
Allenfalls für ein figurintensives System wie WAB könnte ich mir die WF Figuren für die hinteren Reihen vorstellen, allerdings mit schönem Zinn als Blickfang an der Front 8)
Zu den guten Plastikminis (Perry,Victrix) wurde ja schon alles gesagt..bei passendem Thema immer her damit!
-
@J.S.
IMHO what I see is a fantastic paint job on some less then stellar figures that scream plastic. I remember the promotional digital pics and 3 ups of these which looked leagues better. The finished product leaves me feeling absolutely blank. :mellow_1: No threat here to me converting to plastics on these.
On the bright side if other people like and collect them and then choose to battle my Perry Samurai\'s in some Impetus games then great the more the merrier! :D
Christopher
-
Ich finde die WGF Samurai teilweise besser als die der Perrys, nur der Zusammenbau ist die Hölle, aber das macht ein Kumpel für mich ;)
@Christopher
I´m currently building an Samurai Army, so maybe we will meet on a battlefield some day... ;)
-
@Iameth
If it\'s for Impetus or Hail Caesar then I\'m up for it.... ;)
Christopher
-
I have no specific rules in mind, I just want to have an Samurai Army ;)