Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: JaGdTiGeR am 23. Juli 2012 - 23:06:01
-
Ich habe hier dieses Bild einer Flakstellung von meinem Opa. Nun kann ich leider nicht genau erkennen welche Flak das ist(Bei Flaks bin ich nicht so sehr bewandert :D ). Könnte mir da einer vielleicht weiterhelfen? Ist das eine 20mm? oder eher 37mm?
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ic2s-8u-06eb.jpg)
-
Ich würde auf eine gewöhnliche deutsche 2cm Flak 30 oder eher 38 tippen (wegen der Größe)... trotz der ungeöhnlichen Mündungsbremse, kann aber an der Perspektive liegen oder einfach ein Schutzüberzug sein ;)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/2-cm-Flak_38.jpg/600px-2-cm-Flak_38.jpg)
vs.
(http://www.wehrmacht-history.com/images/heer/anti-aircraft-artillery/3.7-cm-flak-18-1.jpg)
wie man auf den beiden Bildern erkennt ist die 3,7er viel größer und zieht man das Vergleichbild mit ein müßte es sich um die kleinere 2cm Flak handeln.
Aber es gibt noch einen anderen Weg... bei welcher Einheit war Dein Opa, so könnte man vielleicht auch herausfinden was für einer Flak er zugeteilt war. Jedoch kenne ich mich mit Luftwaffen-einheiten (siehe Kragenspiegel und Fliegeadler auf der Brust) nicht aus :(
-
Es handelt sich dabei auch um eine 20mm Flak! Kenne weitere Bilder die von dieser Kanone geschossen wurden und da sieht man es genauer ^.^
-
Ok, danke schonmal für die Antworten! Bei welcher Einheit er genau war weiß ich nicht. Auf jeden Fall war er gegen Ende des Krieges am Rhein bei Emmerich und Wesel stationiert und kam danach nach Belgien in Kriegsgefangenschaft. Vielleicht kriege ich dazu ja noch genaueres raus...
-
Also wenn es Dich interessiert und Du ein paar Taler über hast, wende Dich an
Deutsche Dienststelle (WASt)
Eichborndamm 179
13403 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-41904-0
Telefax: +49 (0) 30 41904-100
Dort erhälst Du als naher Angehöriger alles an Unterlagen, was die - sofern eben nicht durch Kriegseinwirkung verloren - vorrätig haben. Wir haben dort Kopien des Personalstammblattes, Besoldungsliste, Lazarettberichte usw. erhalten.
Auf Grund des Personalstammblattes konnten wir sämtliche Einheiten, Lazarettaufenthalte und Einsätze nachvollziehen.
WASt ist aber zunächst eine gute Anlaufadresse, weil Du dort auf dem Postwege schon das Meiste erhälst. Die Preise richten sich neben der Grundanfrage noch nach Anzahl der Kopien usw.
-
Interassant, dass man solche Sachen noch alle bekommen kann. Allerdings ging es mir gerade eigentlich nur darum herauszukriegen welche Flak das genau ist, um die Szene für einen kleinen Wettbewerb in 1/72 nachzubauen.
Aber trotzdem danke Jens, vielleicht guck ich mal was ich da noch so bekommen kann bei WASt.
-
am Rhein bei Emmerich und Wesel stationiert und kam danach nach Belgien in Kriegsgefangenschaft. Vielleicht kriege ich dazu ja noch genaueres raus... .
Ach so, ich hatte das zumindest aus Deinem Nachsatz, so verstanden ...
-
Die Infos kann man übrigens auch bequem online beantragen, die Bearbeitung kann aber bis zu nem Jahr dauern.