Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Dareios am 28. Juli 2012 - 04:42:51
-
Moin,
ich hatte an anderer Stelle ja angekündigt, dass ich mir eine Dungeon and Dragons Miniature Game Figur vornehme und komplett neu bemale. Ich hab mich nicht lange mit der Entfernung der vorhandenen Bemalung aufgehalten und einfach drüber grundiert. Hat - wenn überhaupt - nur minimal Details verschluckt. Ansonsten ein recht einfaches Farbschema, das sich an das Original anlehnt. Ich hab einen Nachmittag und zwei Abende für den Zwerg gebraucht, wobei ich das Schild leider zweimal übermalen musste (zuerst hat es mit den Highlights nicht geklappt, dann habe ich versucht nen zerbrochenen Bolzen zu pinseln, der war aber leider nicht zu identifizieren, und hab mich dann am Symbol Asmodeus\' versucht).
Die Kisten, Fässer und Säcke im Hintergrund sind allesamt selbst gegossen (HirstArts).
Fazit: Die DDM PPP sind rein von der Gestaltung her recht schöne Minis mit guten Posen. Ich denke die Neubemalung hat sich gelohnt und der Duergar wird sicherlich so manches Schlachtfeld sehen. Dies gibt mir auch Hoffnung für Dungeon Command.
Freue mich über Lob und Kritik.
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1950.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1956.jpg)
Hier ein Vergleich mit der PPP Mini:
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1961.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1962.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1958.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1960.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Dungeon%20Crawl/IMG_1959.jpg)
-
nette Mini, der pilz gefällt mir besonders gut :D
Eine Frage zu den Hist Arts Teilen im Hintergrund, wie ist das bei denen denn mit der Qualität? auf den Bildern sieht das sehr gut aus, könnte mir aber denken, dass es da starke Kanten gibt, wenn man die Hälften zusammenklebt bzw. die Maserung nicht so ausgeprägt ist. Nicht zuletzt, wie lässt sich der Gips denn bemalen?
Gruß
Zwerch!!!
-
Moin,
die Qualität der benutzten HirstArts Form (ich glaube der Name ist \'Dungeon Accessoires\") ist hervorragend. Alle Kisten, Säcke und Fässer werden in einem Stück gegossen, d. h. man giesst quasi die Abformmasse \'von unten\' ein. Somit gibt es zwar hier und da Probleme mit Luftblasen (ein Vibrationstisch hilft hier oder einfach auf den Tisch kloppen wie verrückt), aber Details und Passgenauigkeit (auch bei anderen Teilen) ist absolut hervorragend. Das Set enthält weiter eine Stahl- und eine Steintür, Brunnen, Kristalle, Lagerfeuer, Töpfe etc. Bei den Steinmauern und Brunnen gibt es einen Spalt, der aber ohne weiteres mit Woodfiller verspachtelt werden kann. Passgenauigkeit ist jedoch absolut gegeben. Der Grund warum etwas nicht passt, ist dann eher die Tatsache, dass man den Gips nicht plan abgezogen hat.
Man hört immer, das HirstArts hervorragende Qualität und Service liefert und das ist auch so. 8) Man muss bei der Form jedoch beachten, dass sie etwas schwerer zu giessne ist, da es viele Stellen gibt, in denen sich Luftblasen fangen können. Man muss also schon ein wenig experimentieren. Die Kisten, die du auf dem Photo siehst, waren unser erster Versuch. Hier und da hab ich einige Löcher mit Spachtel füllen müssen und mir ist auch eine der hohlen Kisten zerbrochen (Ich denke der Gips war noch nicht abgebunden), abe ransonsten durchweg brauchbar.
Ich benutze für die Teile Hydrocal, also keinen Standardgips, da der zu bröckelig wäre. Ist ziemlich stabil, sofern man jetzt nicht mit Messer oder Schleifpapier rangeht. Lässt sich ebenfalls super bemalen. Das Material saugt Farbe nicht auf und man kann es quasi wie ein Zinn oder Plastikmodell mit Acrylfarben bemalen.