Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Mercurius am 14. August 2012 - 19:20:17
-
SO...nachdem mein 18mm Napoleonisches Projekt derzeit aufgrund der Malunlust wieder mal auf Eis liegt (ich hoffe aber nächste Woche davon was zu schaffen...einiges ist schon halb fertig...aber eben nicht ganz)
Und sich ein Kumpel endlich dazu bereit erklärt hat im Raum des 2.WK was zu machen haben wir uns gemeinsam auf die \"RULES OF ENGAGEMENT\" geeinigt, da diese unserem Verständnis der Truppen und Panzer am nähesten kommen und die ganzen kleinen Sonderregeln wie z.B. \"TIGER FEAR\" einfach nur Spass machen und das damalige Gefühl auch gut einfangen.
Deshalb genug der ganzen Worte. Das ganze ist ein Projekt, dass ich bis Ende nächster Woche soweit haben will, eine Spielbare Armee bemalt zu haben. Der Anfang wird von 2 leichten Fahrzeugen gemacht:
Das erste ist ein Panzer II (der Panzerkommandant fehlt noch!):
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/panzer_ii.jpg)
Kommentar: Gut bei der Verwitterung ists ein wenig mit mir durchgegangen...aber mir gefällst :thumbsup:
Das Zweite ist dann Regeltechnisch ein SdKfz 222 ist aber in Wirklichkeit ein Italienisches AB 41:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/ab_41.jpg)
Derzeit noch in Arbeit:
SdKfz 251, Panzer 3 J (late), Marder III
Jetzt noch eine Frage an die Historiker hier im Forum:
Es gibt ja einige Fotos und BIlder des DAK und dessen Uniformen....kann mir dazu irgendwer sagen wie die Farben denn genau waren? ich erkenne manchmal einen ganz klaren Beschton wie bei meinen Panzern und andererseits gabs wohl noch so ein besch-grün (was mein Favorit wäre) das ist auch im alten FoW Afrika Buch abgebildet gewesen, allerdings stimmte da die Farbangabe überhauptnicht. Ich würde das ganze auch gerne etwas mischen (von wegen schlechte Versorgung, man nimmt halt was man kriegen kann) das dürfte soweit in Ordnung sein oder?
-
Anfang des Feldzugs war die Uniform die ganz normale Wollene Uniform, also Feldgrau. Bzw die Drillichjacke (ebenfalls Feldgrau). Jedoch haben sich die Uniformen aufgrund der Sonne sehr schnell ausgebleicht.
Originale Uniformen die am Anfang alle Feldgrau waren, ausgebleicht durch die Sonne:
(http://atthefront.com/german/uniforms/images/aboutgermanuniforms/Fieldgrey.jpg)
Bald schon kam dann die Wüstenuniform heraus. Zuerst braun, dann Khaki. Die Hosen waren auch khaki und Ockerfarben, jedoch sind diese auch schnell ausgeblichen. Für Sizilien und den späteren Mittelmeerraum kam dann auch für die Waffen SS ein neuer Tropenrock heraus, der fast beige war.
-
die verschiedenen Uniformfarben kommen von der extremen Hitze und dem Staub usw. die ersten hatten ja auch noch ihre normale \"grünliche\" UNiform an. Insofern ist ein leichtes DUrchmischen von Farben gar kein Problem.
Die Panzerfahrzeuge schauen sehr gut aus!
-
Danke für die INfos, ich hab mir sowas schon gedacht, bin aber in dieser Zeit des Krieges nicht so gut belesen wie im Late War.
Habt mir auf jeden Fall weitergeholfen und an dem Bild kann ich mich sehr gut orientieren danke!
-
Die Aussagen, die bisher hier getroffen wurden, stimmen zwar in Ihrer Kernaussage, Farbunterschiede, Ausbleichen etc., allerdings bedürfen sie der Konkretisiserung.
In Afrika wurde nicht die normale feldgraue Uniform, und auch nicht die Drillichuniform getragen, sondern die Tropenuniform.
http://www.afrika-korps.de/index.php?id=552
http://www.afrika-korps.de/index.php?id=553
Die Tropenuniform entsprach zwar dem Schnitt der feldgrauen Uniform, war aber eine eigenständige Uniform, die es in drei Varianten gab.
Bei dieser Uniform handelt es sich um eine grünliche Uniform, teilweise auch ins bräunliche gehende Uniform, die in der Sonne ausbleichte. Dadurch wurde sie sehr hell (ich finde immer noch den alten GW Farbton Rotting Flesh extrem günstig für diese Farbe).
Hiervon zu unterscheiden ist die Tropenuniform der Luftwaffe !!! Die war ockerfarben und konnte in ein helles beige, khaki ausbleichen. Diese Uniform wurde auch von Flaksoldaten ( Stichwort 8.8 ) getragen, da diese ja zur Luftwaffe gehörten.
http://deutsches-afrikakorps.blogspot.de/2010/12/luftwaffe-in-north-africa.html
http://deutsches-afrikakorps.blogspot.de/2010/12/fallschirmjager-in-north-africa-and.html
Das Hemd!! der Afrikauniform war wiederum sandfarben. Also Figuren, die keine Feldbluse, sondern nur ein Hemd tragen, kannst Du dann auch wieder mit einem hellen khaki Farbton bemalen.
Hosen entsprechend dem Originaltyp, eben ob es eine Tropenuniform des Heeres oder der Luftwaffe ist. Auch hier wieder Verwitterungseffekte.
Von Offizieren wurde auch sehr gerne die ockerfarbene Sahariana Jacke der Italiener getragen.
Als Orientierung anbei Bilder von Wasas genialer DAK Truppe. Er hat da einen sehr guten Mix gewählt.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=71441&highlight=afrikakorps#post71441
-
Sehr cooles Projekt! Die Fahrzeuge sehen auch schick aus. Ich empfehle dir diese Seite (http://www.africaaxisallied.com/) für kostenlose Infos, die ist super.
-
Neues von der Front!
Panzer III J (late)
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/panzer_iii.jpg)
Marder III
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/marder_iii.jpg)
Und die Kommando-Grupper der Wüstenpanzegrenadiere
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/commmand_group.jpg)
BIS JETZT GEHTS GUT VORAN :animierte-smilies-militaer-084:
-
Chic. Welche(r) Hersteller sind das?
-
Infanterie ist die Plastik-Infanterie von Bolt Action
Die FAhrzeuge sind alle 1:48 Tamiya...finde ich als Maßstab passendern...und ich krieg alles bei uns was ich will.
Ist auch in englischen Foren ja immer so eine Diskussion. Ich gehöre eben auch zu der Fraktion, die findet dass 1:48 besser passt im Verhältniss zu den Figuren. ^^
-
Die Fahrzeuge gefallen mir richtig, richtig gut, Vor allem ist Dir der Effekt der nachträglich aufgetragenen Farbe auf grauem Grundanstrich super gelungen. :thumbsup:
Die Figuren kommen etwas \"grau\" rüber. Kann aber auch am Photo liegen.
-
Ahhh, Plastik. Gut das war es was mir so auffiel. Danke.
-
Seeeehr hübsch! Vor allem die Gebrauchsspuren und der Staub an den Fahrzeugen sehen Klasse aus! Mehr davon!
Gruß Monstermaler
-
Mal \'ne Frage zu den Maßstabunterschieden:
Wenn du 1:48 Fahrzeuge benutzt, wie handhabst du das Problem, dass die Besatzungen im Vergleich zu den Fußsoldaten nicht gleich groß sind?
Fällt das später auf der Platte überhaupt auf?
Danke!
Thomas
-
@Knodd Olafson:
So wie ich das sehe hat er das Problem einfach gelöst in dem er auch BAM-Plaste für die Besatzung genommen hat.
@Thread:
Sehr schön. Die Alterserscheinungen auf den Panzern ist wirklich allererste Sahne. Ich gehöre ja auch eher zur \"darf\'s noch ein bisschen mehr Weathering sein\" Fraktion. Von daher sehr schön. Einziger Wehmutstropfen ist die Infanterie. Die BAM-Plaste Minis gefallen mir mal so gar nicht, aber die Bemalung ist absolut gelungen.
-
Also zu den Panzern in 1:48:
Grundsätzlich passen die Figuren je nah Hersteller soweit, dass sie als \"kleine 28mm\" Panzerbesatzung durchgehen würden. Beim Marder hab ich das Problem mit den Bolt Action Figuren gelöst wie schon bemerkt wurde.
Es ist hald alles Geschmackssache. Mir gefallen die Bolt Action Sachen aus Plaste richtig gut....vielleicht weil ich aus dem GW-Bereich komme oder keine Ahnung.
Und ich bin selber ganz zufrieden mit der Bemalung der Infanterie, von daher passt das.
Ansonsten Danke für das Lob!
Neue Sachen werden diese Woche noch zu sehen sein....vielleicht auch schon ein paar Late War Fahrzeuge....mal schauen. Auf jeden FAll will ich ja meine Infanterie noch fertig kriegen. :assassin:
-
So kurzer Bericht von der Malfront:
Ein Opel Blitz ist fertig. Dieser kam aber gerade als neuer Nachschub, ist daher noch nicht allzu mitgenommen. Die Infanterie ist soweit grundiert.
Als Appetithäppchen gibts noch ein paar Hinweise bevor heute Abend oder morgen früh Bilder online gehen:
Die Unterstützung der Wüstentruppen in Form eines Recon-Squads ist eingetroffen...allerdings werden dies keine deutschen Figuren.
Der Fuhrpark für den Late War ist soweit auch schon zusammengebaut...es wird auf jeden Fall groß ;)
Für den Late War ist ein neues Missionsziel bei mir eingetroffen, außerdem Gelände...welches schon zusammengebaut und auf Bases geesetzt wurde...
Man darf gespannnt sein :thumbup:
-
So wie versprochen und dank genug Zeit heute noch die Bilder:
Opel BLitz...schön sauber vom Band nur etwas eingestaubt:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/opel_blitz.jpg)
eventuell kriegt er aber noch etwas Rost ab...mal schauen
WIP Infantry mit Recon im Hintergrund:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/infantry_wip.jpg)
SdKfz WIP:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/sdkfz_wip.jpg)
Und dann noch die Fahrzeuge für den Late War....es wird groß!...und etwas Diebstahl ist auch dabei ;)
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/late_war_nachschub.jpg)
-
So weiter gehts im Text.
Leider wede ich mein Selbstauferlegtes Ziel alles diese oche fertig gekriegt zu haben nicht erreichen.... :negative:
Trotzdem gehts zumindest voran:
Hier die etwas überbelichtete RECON-Squad. Modelle: Italienische Paras, Regeln: wie DAK in Afrika als zusätzliches Untersollstärke-RECON-Platoon mit zus. MP 40s
Bei den Uniformen war ich mir nicht sicher, hab viel gesucht und sehr wenig gefunden. Aber diese Uniformen muss es gegeben haben, und sie gefallen mir, bringen etwas Abwechslung in die Armee...
Viel gequatsche hier das BIld:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/italian_recon.jpg)
So und hier noch der erste WIP-Late War-Panzer der aufgrund der Ressourcenknappheit anektiert wurde:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/german_sherman_wip.jpg)
Edit:
Das SdKfZ ist auch fertig...hab ich aber noch nicht fotografiert...kommt demnächst
-
So kurzer Überblick: Pak 40 + Besatzung ist fertig, Mörser ist fertig. erster 10 Mann Trupp ist fertig. SdKfz ist fertig.
Bilder folgen dann die nächsten Tage!
Vielleicht ist dann die Armee schon fertig und ich mach ein Gesamtbild, mal schauen.
-
Und dann noch die Fahrzeuge für den Late War....es wird groß!...und etwas Diebstahl ist auch dabei ;)
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/late_war_nachschub.jpg)
Was ist denn das für ein zusammengetackerter russ. Beutepanzer ? ... Chassie eines KV1 dazu der Turm eines KV1 obr 41, Geschützblende eined T34 obr 41 oder 43 und das 7,5cm KwK L48 Geschütz eines PzVI :wacko: ... da hat die Insta wohl Überstunden geschoben :P
Sonst eine etwas willkürliche Mischung ... amerikanische und russische Beutepanzer sowie die nur an der Westfront eingesetzten Jagdtiger, wenns aber den Haufen bunter macht ist alles erlaubt ;)
-
Ja genau ein zusammengetackerter Deutscher Beutepanzer. Laut Modell war die Bezeichnung: German Pz.Kpfw KV-1 756( r ).
Das Ding war in der Tat ein KV-1 mit der Kanone des Panzer IV, wohl um ihn Konkurrenzfähig zu machen.
Ich hab das Ding auch schon in einigen Publikationen gesehen hab aber leider keine zur Hand.
Was an der Mischung willkürlich sein soll versteh ich jetzt nicht. Deutsche haben hald alles anektiert was sie kriegen konnten im Late War. Auch wenn ich derzeit nur gegen Amerikaner spielen werde kann ich deswegen ja mal nen russischen Beutepanzer hernehmen. Da seh ich kein Problem. Und die restlichen drei: Jagdtiger, Königstiger und Sherman 76mm wurden alle 3 an der Westfront eingesetzt, von daher passt das doch....wobei der Sherman genausogut von den Russen stammen kann ;)
-
Das Ding war in der Tat ein KV-1 mit der Kanone des Panzer IV, wohl um ihn Konkurrenzfähig zu machen.
Ich denke doch eher, dass für die KWK eher Munition vorhanden war bzw. produziert wurde. Die für die russischen Geschütze musste man ja auch erst mal erbeuten.
Btw. was Du hier reinstellst, sieht echt gut aus.
-
Was an der Mischung willkürlich sein soll versteh ich jetzt nicht. Deutsche haben hald alles anektiert was sie kriegen konnten im Late War. Auch wenn ich derzeit nur gegen Amerikaner spielen werde kann ich deswegen ja mal nen russischen Beutepanzer hernehmen. Da seh ich kein Problem. Und die restlichen drei: Jagdtiger, Königstiger und Sherman 76mm wurden alle 3 an der Westfront eingesetzt, von daher passt das doch....wobei der Sherman genausogut von den Russen stammen kann
Ich denke Tabris meint damit, dass es ein russischer Beutepanzer bestimmt nicht bis an die Westfront geschafft hat bzw ein im Westen erbeuteter Panzer nicht bis in den Osten - deshalb wohl willkürlich ;)
Also an sich kein Problem mit den annektierten Fahrzeugen, bloß Ost- und Westbeute passen nicht unbedingt zusammen in ein \"West-Szenario\" :D :wacko:
-
Achso....ja gut. da stimm ich schon zu. Wobei eben der 76mm Sherman z.B. ja an der Ostfront genauso vorkam. Und das West-Szenario ists ja nur noch bedingt bei RoE. Schließlich gibts mittlerweile eine russische Armeeliste zum Download und in der Panzererweiterung sind auch einige russische Spielsachen drin.
Das mit der Munition kann durchaus sein....ich weiß aber, das es einen russischen Panzer gab, in den die Deutsche Munition ohne Umbau 1:1 reinpasste....bin mir nur nicht mehr sicher welcher das war...ich glaube ein KV-2.....aber wie gesagt sicher bin ich mir da nicht mehr.
Ansonsten werden die Fahrzeuge ja nur getrennt in der Armee auftauchen nicht zusammen.
Desweiteren plane ich noch eine Pulp-Erweiterung. Sprich: 1:56 SdKfz Spähläufer von Gear Krieg...die werd ich dann wohl als Spähpanzer oder als Pumas spielen mal schauen was die für Bewaffnung haben. Aber das dauert noch etwas....pro Modell fast 40 Euro und ich wil 2 davon....also erst mal den Rest fertig kriegen....für den Late War steht dann sowieso noch ein Jagdpanther + Fallschirmjäger an :search_1:
Danke auf jeden Fall nochmals für das ganze Lob!!!!! Motiviert ungemein :clapping:
-
Sehen toll aus! Ich hab heute für 10 € den Opel Blitz gekauft im gleichen Maßstab, sag mir einfach mal wie leicht er zusammenzubauen war!
-
Der Opel BLitz von Italeri geht einwandfrei und einfach von der Hand zum zusammenbauen. Abraten würde ich von Hobby-Boss Shermans uns vor allem dem 251 SdKfz....die Frontradaufhängung ist dünner als ne Nadel und aus Plastik....
-
Achso....ja gut. da stimm ich schon zu. Wobei eben der 76mm Sherman z.B. ja an der Ostfront genauso vorkam. Und das West-Szenario ists ja nur noch bedingt bei RoE. Schließlich gibts mittlerweile eine russische Armeeliste zum Download und in der Panzererweiterung sind auch einige russische Spielsachen drin.
Arndie hat genau meine Intention wiedergegeben, danke dafür ... natürlich haben die Deutsche auch amerikanisches (u. Britisches) Material an der Ostfront erbeutet, welches aber aus dem Lend & Lese-Vertrag mit der Westmächten stammte die Material über Murmansk an die Russen lieferten. Ob nun die Variante des 76-Shermans an die Russen geliefert wurde wis ich nicht.
In der Tat wurden Beutefahrzeuge selten in derart großer Zahl in Einheiten eingesetzt (ist einfach ein loistisches u. technisches Problem) geschweigeden mitgeführt.
Btw. kam vielleicht in dem letzten Beitrag nicht genug zur Sprache... aber die fertigen Modelle sehen klasse aus ;)
Bbtw. WW2 Pulp :thumbsup: ... ich träume ja immernoch von Pulp Japanern ;)
-
Japaner sind meine 2te Armee wenn es dazu kommt, soviel kann ich dir schon sagen. Allein schon weil ich da die Panzer direkt von Warlord beziehen kann, und die Minis gefallen mir auch ausgesprochen gut. Das mit dem Pulp könnte schwierig werden, es sei denn dieser amerikanische Hersteller (Gear Krieg Läufer in 1:56) bringt noch den Japaner raus...mal schauen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :D
-
Wenn auch mit üblich arger Verspätung wollte ich noch meine Bewunderung kundtun, die Fahrzeuge sind Dir wirklich sehr gut gelungen. Und ja, 1/48 ist der bessere Maßstab...
Und besonders freut es mich mal ein paar Italiener zu sehen.
Der Klugscheisser in mir würde gerne noch anmerken, dass die Hosen sandfarben sein müssten (die blauen Hosen sind für Europa richtig), aber dann wäre der schöne farbliche Kontrast zu den Deutschen natürlich futsch! :D
-
Sehr schönes Projekt! Mir steht auch noch eine kleine Afrika-Skirmish-Truppe ins Haus, wenn die Perry-Truppen irgendwann erscheinen...
-
@ Panaldi: Das mit den Hosen der Italiener hat ich mir schon gedacht, aber die einzigen brauchbaren Bilder die ich gefunden habe, zeigten diese Hosenfarbe. Und ich hab mich dann auch aus dem Grund dafür entschieden wie du bemerkt hast: Bringt etwas Abwechslung in die Truppe ;)
So ich hoffe heute Abend den 2ten 10er Trupp fertig zu kriegen und dann Bilder der ganzen Bande samt Fuhrpark posten zu können!
-
Japaner sind meine 2te Armee wenn es dazu kommt, soviel kann ich dir schon sagen. Allein schon weil ich da die Panzer direkt von Warlord beziehen kann, und die Minis gefallen mir auch ausgesprochen gut. Das mit dem Pulp könnte schwierig werden, es sei denn dieser amerikanische Hersteller (Gear Krieg Läufer in 1:56) bringt noch den Japaner raus...mal schauen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :D
Naja, in Sachen Fahrzeuge wird es für Pulp-Japaner wirklich ein wenig dünn... vielleicht wirft da das Spartan Dytophian Legion was brauchbares ab ;)
(http://www.spartangames.co.uk/wp/wp/wp-content/spartanimg/bs-gallery-ke-ho.jpg)
Sonst gibt es aber viele Sachen... Cybersumo, Technosamurei, Zombies, Dämonen (Oni ect.) um eine recht lustige Truppe zusammenzustellen :diablo:
-
ja das wäre auch ne Idee da geb ich dir recht. Aber ich hab heute spontan auch schon wieder eine andere Eingebung für PULP gehabt:
\"Rules of Engagement: A very english Civil War\" Also Armeelisten modifizieren bzw. überarbeiten und dann dieses sehr interessante Szenario spielen...vielleicht auch mit Reiterei etc. Panzern die zwischen WW1 und WW2 liegen, vielleicht ein Vickers....ein paar gepanzerte Autos, weniger starke Kanonen...das wäre auch was :party:
-
So gestern abend gegen halb elf wurden die deutschen Afrika Truppen fertig gestellt. Bilder von der ganzen Bande gibts dann heute Abend. Weiter gehts hier dann bei Gelegenheit mit den Late-War Panzern und ab Anfang Oktober mit den Late-War Fallschirmjägern. :tommy_1:
-
So es ist Geschaft! Die RoE-Mid War DAK Armee ist vorerst fertig für die ersten Spiele. Heute bin ich dann mal dazugekommen ein Bild der ganzen Truppe zu machen:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/army.jpg)
Nähere Aufnahmen:
(http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/army_left_wing.jpg) (http://www.tabletopwelt.de/forum/gallery/files/1/8/0/2/3/army_right_wing.jpg)
-
Tolle Bilder :)
Dein DAK sieht sehr gut aus.
Sehr \'schönes\' Weathering und realistisch gemachte Abnutzung an den Fahrzeugen.
Gefällt mir sehr!
Sid
-
Ja geil! Die Truppen sind cool, vor allem die Panzer (ich steh einfach auf Early und Miw-war-Kram !). Den Opel Blitz dazu find ich besonders klasse, weil er viel Flair gibt und keine Kampftruppe ist. Und dazu gleich passendes Gelände - ich bin hin und weg! Nur die
Wargames Factory Warlord Games (meinte ich ja ^^)D eutschen gefallen mir nicht so... aber vielleicht gibts da ja bald was von den Perrys.
Auf jeden Fall: weiter so!
-
Hüstel:
Erst mal Danke für das Lob! Die Infanterie ist allerdings von Warlord....nicht von Wargames Factory sowas kommt mir nämlich nicht mehr ins Haus...war von den Zombies damals weniger als enttäuscht ;)
@ Gelände: ja 3 \"Palmenwälder\", ein Camp, 3 Afrikanische Häuschen, ne kleine Oase sind soweit fertig. Jetzt muss ich nur mal schauen ob ich mir selber was baue oder wo ich noch die Battlefront-Sachen für Wüstenhügel herbekomme...Da in meinem neu Entstehenden Club aber einer nen Styrodurschneider hat....werd ich da wohl lieber selber basteln, mal schauen. Für die ersten Spiele reichts auf jeden Fall :D