Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Sidarius Calvin am 18. August 2012 - 11:57:48
-
Hiho
Auf den Abschluss der Sommerferien hin, hab ich mit meinem Patenkind Björn noch ein kleines Projekt in Angriff genommen:
Den Bau einer gestallteten und transportablen Spielplatte. Da er eine brauchen kann und ich für meine Spiele auch, haben wir gleich je eine gebaut.
Die Techniken sind hier im Forum ja schon reichlich bekannt, drum sind sie nur kurz umschrieben.
Die Platte sollte handlich, transportabel und erweiterbar sein. Zudem leicht zu verstauen.
Entsprechend habe ich die Masse auf 1x1m festgelegt und die Platte in zwei Teile zerlegt. Versehen mit einem Rahmen können so die beiden Platten aufeinandergelegt werden und sind transportabel ohne dass die Oberfläche beschädigt wird. Durch die Halbierung ist die Platte nachtäglich um weitere Elemente erweiterbar. So kann zB. locker einfach ein Fluss eingelegt werden.
Gerechnet ist die Platte von den Massen her eher für Skirmisches.
Das Fundament:
(http://wishuload.de/images/2ntlnf-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Zwei 4mm MDF-Platten mit Holzleisten als Rand (alles aus dem Baumarkt).
Der Rahmen ist zudem bereits mit einer Schutzlasur lackiert. Für die weiteren Arbeiten hier bereits mit Klebeband abgedeckt.
Die Grünflächen sind ungefähr eingezeichnet.
Da Material für den Belag wird bereitgestellt:
(http://wishuload.de/images/2ntlng-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Um den Bodenbelag strapazierfähig zu halten, wurde eine Mischung aus Farbe, Sand, Weissleim und Acryl angerührt.
(http://wishuload.de/images/2ntlnh-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Die Grünflächen wurden zuerst aufgebracht. Dazu wurde die Bodenmischung im ersten durchlauf etwas dunkler angemischt.
(http://wishuload.de/images/2ntlni-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Mit dem Pinsel wurde die Masse grosszügig aufgebracht und dann einfach das Grassstreu und das Flock für die Büsche aufgestreut und angedrückt.
Durch das Acrylgemisch wurde das Streu regelrecht eingebacken.
Hier Björns fast fertig begrünte erste Platteseite:
(http://wishuload.de/images/2ntlnj-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Bei diesem Arbeitsschritt wird sehr viel Streu auf die Platte geleert. Um dieses wieder aufzufangen, wurden die Platten einfach in eine grosse Schachtel ausgeklopft.
So entsteht fast kein Verlust beim überschüssigen Streu und die effektiv verbrauchte Menge ist relativ klein für die bestreute Fläche.
Im zweiten Schritt wurde dann wieder etwas Acrylmasse angemsicht. Dieses Mal im Farbton etwas heller und mit feinerem Sand drin.
Zudem leicht flüssiger um es besser streichen zu können.
Damit wurden dann die rechtlichen, freien Stellen beschmiert.
Anschliessend wurde die noch feuchte Masse \'pigmentiert\'.
Das heisst, verschiedene Arten von feinem Sand und Erde wurde fein unregelmässig aufgestreut.
(http://wishuload.de/images/2ntlnk-82.jpg) (http://wishuload.de/)
(http://wishuload.de/images/2ntlnl-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Den Effekt der Pigmentierung kann man hier an meiner Platte sehr schön sehen.
Die Acrylmasse zieht sich nach dem Trocknen noch etwas zusammen, so dass der Effekt noch etwas schöner verschwimmt.
(http://wishuload.de/images/2ntlnm-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Und hier präsentiert uns Björn noch stolz seine Platte:
(http://wishuload.de/images/2ntlnn-82.jpg) (http://wishuload.de/)
Zeitlich hält es sich sehr gut im Rahmen.
Für die Vorbereitung der beiden Platten hatte ich etwas 2 Stunden benötigt.
Das Aufbringen des Belages sammt Vorbereitung haben Björn und ich an einem Nachmittag locker geschafft.
Also beträgt die reine Bauzeit für ein Plattenpaar wohl etwa 4 Stunden.
Die Platten sind mittlerweilen durchgetrocknet, das Klebeband ist entfernt und sie sind bereit für die Einweihung ... :)
Sid
-
cool.
so züchtet man nachwuchs. kann mich noch nan deine bilder hier erinnern vom spielen oder so. :thumbsup: