-
Hallo Sweetwater-Gemeinde!
Anfang/Mitte 2012 verfestigte sich der Plan der Spielgruppe Küste mit einer Behind Omaha (BO) Spielplatte im Maßstab 1:72 an der Tactica 2013 teilzunehmen.
Es gibt doch nichts schöneres als Spielpräsentation, Suche nach Mitspielern und selbst Spielen zu verbinden.;-)
Ich werde diesen Thread nutzen, um hier im Sweetwater mal unsere Bauphasen und Ergebnisse zu posten.
Viel Spaß beim Luschern!
Feedback erwünscht!
(http://www.division-hamburg.de/IndexBilder/DivAnimation.gif)
www.Bannerschmiede.com (http://www.bannerschmiede.com/)
Der Plan
Sechs Module a 60x60cm erstellen, die zum größten Teil modular aufgebaut werden.
Nur die Grundstruktur, Straßen und der Fluß werden starr in die Platte eingearbeitet.
Hier Waterliners (Div.HH) Plattenskizze:
Die Bauwerke sind rot eingezeichnet.
Irgendwo in der Normandie:
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_3.jpg)
demnächst mehr........
-
Ein schönes Projekt, das werde ich auf jeden Fall verfolgen!
Nach unserer Mollwitz-Platte in 2012 machen wir in diesem Jahr (... also 2013) auch mal was kleineres im WW2-Skirmish Bereich, allerdings in 28mm.
Freue mich schon auf den Projektbericht und natürlich auch auf die fertige Präsentation!
:thumbup:
Gruß,
Thomas
-
Freut mich, dass schon Interesse bekundet wird.
Es wird auch nicht lange dauern, bis der nächste Schwung Bilder kommt.
Wir haben schließlich am 01.07.2012 begonnen und das Projekt schon an anderer Stelle vorgestellt.;-)
-
Wir werden uns auf jeden Fall am Behind-Omaha Stand auf der Tactica sehen! Ich hoffe, dass wir hier in der Mittelmark auch bald mal was ins Rollen bekommen. Vielleicht über Winter. Ein paar Testspiele, dass war es dann aber auch schon. Vielleicht hilft uns der Thread ja weiter mal wieder ein paar Leutchen für WWII in 1:72 zu begeistern. Ich stehe den Berlinern (und drum herum) mit Figuren und Spielmaterial (Spielfeld und Marker) auf jeden Fall zur Verfügung, wenn es ums testen geht. Mit leichten Einschränkungen hätt ich ne Alliierte und ne Achsenarmee für kleinere Spiele zusammen!
Einfach mal melden!
LG
Toro
-
Schönes Projekt, das werde ich sicherlich verfolgen!
Viel Spaß damit!!! :dance3:
Gruß, Monstermaler
-
und weiter geht´s
Baubeginn am 01.07.2012 in der VHS Ahrensburg
Teilnehmer: Lt.Winters, Waterliner und Sarge
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_1.jpg)
Wir waren zwar am 01.07. nur drei Leutchen.............aber es kam schon ordentlich Material zusammen.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ry-4b4e.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s0-06d5.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s1-fea9.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s2-4aec.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s3-cd3a.jpg)
Dann ging´s los:
Bauphase I
Bauzeit ca. 5h
Dazu wurden erstmal die vorbereiteten Platten zusammengestellt, der Fluß angezeichnet, die Brücken aufgestellt und die Straßen gemäß Planskizze aufgelegt.
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_2.jpg)
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_4.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1rw-dd28.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1rx-2d96.jpg)
Der Fluß der ersten beiden Module nahm Gestalt an......
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_5.jpg)
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_6.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s5-1368.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s6-3323.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s7-05a7.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sa-02e6.jpg)
Die Straßenteile wurden alle auf Maß geschnitten.
Wer schonmal 3-4 mm Gießkeramik geschnitten hat weiss, was das für eine Frickelarbeit ist. :roll:
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s8-0189.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1s9-f3d9.jpg)
Nachdem der Flußlauf stand, bekamen die Module noch ihre Strukturen und wurden abgetönt.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sc-b5c0.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sb-5938.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sd-b0df.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1se-1311.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sf-d2a2.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sg-5989.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sh-934b.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1si-0404.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sj-8ca8.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sk-443d.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sm-efdf.jpg)
Modul drei wurde zur Vorbereitung der nächsten Bauphase mit Straßenteilen belegt und abgespachtelt.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sl-01ee.jpg)
Abschlussfoto des ersten Bautages
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/07/tacticaplatte_8.jpg)
coming soon: Bauphase II
-
Ich stehe den Berlinern (und drum herum) mit Figuren und Spielmaterial (Spielfeld und Marker) auf jeden Fall zur Verfügung, wenn es ums testen geht. Mit leichten Einschränkungen hätt ich ne Alliierte und ne Achsenarmee für kleinere Spiele zusammen!
Einfach mal melden!
LG
Toro
*räusper*
-
*räusper*
Sorry Sven, aber ich will dich doch nicht ständig durch die halbe Stadt scheuchen. Aber wenn das kein Problem für dich ist, dann sollten wir uns diesbezüglich unbedingt mal zusammen setzen. Der Zambwanatisch ist ja schließlich abgebaut.
Ich schick dir ne PN!
LG
Toro
-
Aber die halbe Mittelmark ktivieren wollen... :whistling_1:
Lass uns das mal ganz entspannt angehen, wir müssen nix übers Knie brechen. Vielleicht bkommen wir noch so viele Spiele hin, dass wir uns auf der Tactica völlig entspannt an die tolle Platte stellen und ohne viel Erklären losspielen können.
Ich hab den Plattenbau im BO-Forum mitverfolgt und freu mich schon, dass gute Stück live zu sehen. :thumbup:
-
Sehr schöne Arbeit bisher , nur weiter so :) .
-
und weiter geht´s...........
Bauphase II am 07.07.2012 in der VHS Ahrensburg
Bauzeit ca. 6 h
Teilnehmer: Panzer, Waterliner und Sarge
Zur weiteren Planung wurden zunächst die Module zusammengestellt.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sr-3e62.jpg)
Hier mal eine Nahaufnahme der Hauptstraßen, die alle gegossen wurden.
Das Straßenpflaster ist klasse. Tolle Silikonform!!!
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ss-e0f7.jpg)
Der Fluß wurde am Ufer nochmal nachgearbeitet.
Die weisse Färbung wird wieder transparent.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1st-653a.jpg)
Die Grundstruktur von Modul drei wurde abgeschlossen und Modul vier kam in die Anfangsphase.
Die Straßen wurden wieder gelegt.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1su-b0b7.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sv-3dd9.jpg)
Hier sieht man wie ein Straßenstück geflickt wurde, indem einzelne Pflastersteine eingesetzt wurden!
Danke Panzer!!!
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sw-b166.jpg)
Wege wurden zur Airbrushvorbereitung angedeutet.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sx-2952.jpg)
Stellprobe
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1sy-487d.jpg)
Grundierte Straßen
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t0-d4dd.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t1-b6e3.jpg)
Hand in Hand zum Schutz der Platte!
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t2-1a3f.jpg)
Vorbereitung von Modul vier / Straßengraben
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t3-90ae.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t4-3147.jpg)
So langsam wurde auch mit Feinheiten begonnen.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t5-1090.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t6-758a.jpg)
Modul vier in der Grundendfertigung.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t7-df1f.jpg)
Erstes Trockenbürsten der ersten Module sowie verfeinern der Straßen.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t8-be6c.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1t9-243f.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ta-a07c.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tb-d5e2.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tc-6354.jpg)
Erstes Grün..........
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1td-ce6c.jpg)
.....und die Verbindungswege entstanden.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1te-3865.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tf-c2ba.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tg-f6c7.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1th-d628.jpg)
Stellprobe
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ti-2d3a.jpg)
Der Gärtner war fleißig.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tj-04ad.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tk-4cb8.jpg)
Stellprobe mit modularen Geländeteilen und Abschlussimpressionen.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tl-bbaa.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tn-2650.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1to-ccbd.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tp-66e8.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tq-eb76.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tr-53ed.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ts-2b8e.jpg)
Demnächst Phase III
-
Klasse Platte. :clapping: :clapping:
Was mich jedoch etwas stört ist sie Grasfarbe. Die ist etwas zu grell. Bearbeitet ihr die noch nach, oder bleibt die so ?
Eventuell liegt es aber auch am Foto, dann habe ich nichts gesagt. :to_keep_order:
-
Sieht in der Tat serh schön aus. Das Gras schaut auf dem Photo tatsächlich etwas zu hell aus und die Grenzen zwischen Bewuchs und Kahlstellen ist auch etwas zu abrupt. Das Wasser sieht aber absolut klasse aus. Wie habt ihr das denn gemacht? Folie? Resin? Acryl?
-
Hi,
ich finde das sieht alles wunderbar aus, damit ich aber ein wenig nöckeln kann und ihr ja sicherlich auch konstruktive Kritik hören möchtet muss ich euch leider sagen, daß euer Flussufer für diesen Maßstab viel zu hoch und zu steil ist. Das kann man jetzt nicht mehr korrigieren aber ich vermute mal in einiger Zeit wirds euch stören.
Man will ja mal ein Scenario ohne Brücke spielen und dann wird man feststellen, man kann keine Figuren oder Fahrzeuge positionieren und stehen die 20 mm Figuren dann im Fluss siehts voll nach Spielzeug aus. Aber davon mal ab, finde ich das ganze Projekt wirklich toll und optisch super umgesetzt.
Grüße
Björn
-
Ich finds\' auch nicht schlecht, auch wenn mir persönlich der Fluss etwas zu blau ist. (aber vielleicht kommt da ja noch was?)
Der Kontrast zwischen dem wirklich, wirklich, wirklich grünen Rasen und dem Untergrund ist ziemlich stark, bürstet Ihr den noch trocken, oder bleibt der so?
Freu\' mich schon aufs\' Endergebnis, wenn ich auf der Tactica Zeit finde, werd\' ich auf jeden Fall auf ein Spiel vorbei kommen!
Gruß,
Thomas
-
Erstmal danke für das Feedback!
Konstruktive Kritik ist sogar schwer erwünscht!
Bis zur Tactica 2013 im Februar können wir ja noch ordentlich dran rumdoktoren und werden das auch tun.
Klasse Platte. :clapping: :clapping:
Was mich jedoch etwas stört ist sie Grasfarbe. Die ist etwas zu grell. Bearbeitet ihr die noch nach, oder bleibt die so ?
Eventuell liegt es aber auch am Foto, dann habe ich nichts gesagt. :to_keep_order:
Ja stimmt.........ziemlich grell. Ich hab die Bilder mit dem IPhone gemacht und da werden die Farben sehr betont.
Die nächsten Bilder sind von Lt.Winters mit ner richtigen Kamera gemacht. Da sieht das wirklichkeitsnäher aus.
Sieht in der Tat serh schön aus. Das Gras schaut auf dem Photo tatsächlich etwas zu hell aus und die Grenzen zwischen Bewuchs und Kahlstellen ist auch etwas zu abrupt. Das Wasser sieht aber absolut klasse aus. Wie habt ihr das denn gemacht? Folie? Resin? Acryl?
Das ist eine Untergrundgrafik mit Folie drüber.
Hi,
ich finde das sieht alles wunderbar aus, damit ich aber ein wenig nöckeln kann und ihr ja sicherlich auch konstruktive Kritik hören möchtet muss ich euch leider sagen, daß euer Flussufer für diesen Maßstab viel zu hoch und zu steil ist. Das kann man jetzt nicht mehr korrigieren aber ich vermute mal in einiger Zeit wirds euch stören.
Man will ja mal ein Scenario ohne Brücke spielen und dann wird man feststellen, man kann keine Figuren oder Fahrzeuge positionieren und stehen die 20 mm Figuren dann im Fluss siehts voll nach Spielzeug aus. Aber davon mal ab, finde ich das ganze Projekt wirklich toll und optisch super umgesetzt.
Grüße
Björn
Jup......das Thema hatten wir auch schon im BO Forum und auch unter uns.
Meine erste Anmerkung war.........\"wenn ich mit meinen Schwimmwagen da runterdonner, tauchen die einmal Frontal ins Wasser ein und verschwinden nach dem Aufschwimmen in den Fluten\"...............Folge: schwimmende Grenadiere :D
Naja........ich denke nicht, dass das stört. Evtl. lassen wir uns noch was einfallen.................aber das geht schon so.
Sind ja Module.................da kann man ja immer mal Änderungen einbauen.
Ich finds\' auch nicht schlecht, auch wenn mir persönlich der Fluss etwas zu blau ist. (aber vielleicht kommt da ja noch was?)
Der Kontrast zwischen dem wirklich, wirklich, wirklich grünen Rasen und dem Untergrund ist ziemlich stark, bürstet Ihr den noch trocken, oder bleibt der so?
Freu\' mich schon aufs\' Endergebnis, wenn ich auf der Tactica Zeit finde, werd\' ich auf jeden Fall auf ein Spiel vorbei kommen!
Gruß,
Thomas
Ja das stimmt................der Fluß ist schon sehr blau. Schon fast zu schön um wahr zu sein.
Allerdings sieht der live doch schon sehr schön aus...............man möchte da garnichts mehr ändern.
So..........nach technischen Problemen bei der Verlinkung mit Lt.Winter´s Blog hab ich die Bilder mal auf meinen Server gezogen...............
Viel Spaß beim Luschern..............
Bauphase III am 21.07.2012 in der VHS Ahrensburg
Bauzeit ca. 6 h
Teilnehmer: Waterliner und Lt.Winters
Das letzte Modul in der Endfertigung
Es wurde ein Plateau mit Steigung eingearbeitet und abgespachtelt.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/1.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/2.jpg)
Ein paar Straßenmodule wurden gegossen und ebenfalls verarbeitet.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/3.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/4.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/5.jpg)
Danach wurde das ganze mit der Airbrush eingefärbt.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/7.jpg)
Waterliner´s Acker wurde nochmal überarbeitet und mit Wällen versehen.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/8.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/9.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/10.jpg)
Lt.Winter´s Friedhof bekam noch eine größere Base mit Zuwegungen.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/11.jpg)
Der Friedhof war im Übrigen schonmal hart umkämpfter Gefechtsschauplatz auf unserer Battlemat:
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1tw-7433.jpg)
Sturmpioniere der Auklärungsabteilung sitzen ab um den Friedhof einzunehmen........kein Respekt vor der Totenruhe....... X(
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1u8-716e.jpg)
Ja ja....die bösen Deutschen.........immer wieder die bösen Deutschen.........
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1ur-ffed.jpg)
(kleiner Rückblick zum letzten Spiel...........hier der Spielbericht (http://www.division-hamburg.de/Galerie&Spielberichte11.html) )
Nu aber Back to Topic..........
Der Fluß bekam noch etwas Schaum im Uferbereich.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/12.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/13.jpg)
Die Begrünung wurde allgemein weitergeführt.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/14.jpg)
Noch einige Abschlussimpressionen mit Gebäuden zum Ende der Bauphase.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/15.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/17.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/18.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/19.jpg)
Und die WIP Platte nach Bauphase III in der Übersicht.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseIII/20.jpg)
Demnächst Bauphase IV
-
Ja das stimmt................der Fluß ist schon sehr blau. Schon fast zu schön um wahr zu sein.
Allerdings sieht der live doch schon sehr schön aus...............man möchte da garnichts mehr ändern.
Na, im 3. Bauabschnitt habt Ihr ja doch noch ziemlich viel dran getan, oder lag das an der angesprochenen Kamera?
Egal - jetzt sieht er wirklich richtig gut aus!
:thumbup:
-
Jup........lag an der Kamera.
Am Flußwasser selbst haben wir nichts mehr verändert.
-
Das Gras sieht in der Tat gut aus. Würde wie gesagt eventuell noch hier und da ganz fein Gras aufstreuen um die Uebergaenge von Kahlstelle zu Gras organischer zu gestalten. Sind die Baumgruppen provisorisch oder werdet ihr die \"Klobürstenbäume\" auch für das finale Geländ enutzen? Da das ja sicher gekaufte sind, würde ich sie zumindest mit der Schere etwas unregelmässiger schneiden oder gar mit ein wenig Flock das ganze aufhübschen. Noch besser wären natürlich selbstgedrehte Drahtbäume, aber das kommt drauf an wieviel Zeit ihr habt. Während die Platte soweit wirklich schön ausschaut, machen die Bäume dne organischen Look doch etwas zunichte.
-
Also WW2 ist ja so gar nicht meine thematische Baustelle, aber dein Geländebau hier - allererste Sahne! Sehr inspirierend. :thumbup:
-
Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen, die Platte sieht wirklich sehr stimmig aus und zeigt, wie viel geiler doch die Optik wird, wenn man sich von dem langweilig-modularen mal entfernt. Besonders möchte ich für die ausführliche Dokumentation des Baus danken! Das ist nämlich noch seltener als so schöne Platten zu sehen!
Allerdings muss ich Dareieos zustimmen, was die Bäume angeht. Mein Tipp wären Bäume von diesem Ebay-Verkäufer (http://stores.ebay.de/everestmodel/Model-Trees-/_i.html?_fsub=791174014&_sid=228614374&_trksid=p4634.c0.m322) . Die Bäume sind sehr günstig und wirken, wenn man sie ausreichend mischt, vor allem gut in der Masse, also in Gehölzen und Wäldern. Kleinere Bäume kann man gut als Büsche verwenden. Ich hab selbst eine Menge davon und bin sehr zufrieden, zumal ich das noch mit teureren Heki-Bäumen mische, die dann eher einzeln und exponierter stehen (z. B. als Dorfeiche). Allerdings sollte man diese Drahtbäume auf jeden Fall mit ordentlich Haarlack besprühen, dann flocken sie deutlich weniger.
-
Das Gras sieht in der Tat gut aus. Würde wie gesagt eventuell noch hier und da ganz fein Gras aufstreuen um die Uebergaenge von Kahlstelle zu Gras organischer zu gestalten. Sind die Baumgruppen provisorisch oder werdet ihr die \"Klobürstenbäume\" auch für das finale Geländ enutzen? Da das ja sicher gekaufte sind, würde ich sie zumindest mit der Schere etwas unregelmässiger schneiden oder gar mit ein wenig Flock das ganze aufhübschen. Noch besser wären natürlich selbstgedrehte Drahtbäume, aber das kommt drauf an wieviel Zeit ihr habt. Während die Platte soweit wirklich schön ausschaut, machen die Bäume dne organischen Look doch etwas zunichte.
:D Die Klobürsten werden bzw. sind schon ersetzt!
Wie gesagt........die Bilder sind aus der Vergangenheit.......
Also WW2 ist ja so gar nicht meine thematische Baustelle, aber dein Geländebau hier - allererste Sahne! Sehr inspirierend. :thumbup:
Vielen Dank für das Lob.
Allerdings gebührt es nicht allein mir.
Beteiligt sind mit mir Waterliner, Lt.Winters und Panzer wobei die Hauptarbeit an der Platte und der Haus und Geländebau von Waterliner & Lt.Winters durchgeführt wurde!
Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen, die Platte sieht wirklich sehr stimmig aus und zeigt, wie viel geiler doch die Optik wird, wenn man sich von dem langweilig-modularen mal entfernt. Besonders möchte ich für die ausführliche Dokumentation des Baus danken! Das ist nämlich noch seltener als so schöne Platten zu sehen!
Allerdings muss ich Dareieos zustimmen, was die Bäume angeht. Mein Tipp wären Bäume von diesem Ebay-Verkäufer (http://stores.ebay.de/everestmodel/Model-Trees-/_i.html?_fsub=791174014&_sid=228614374&_trksid=p4634.c0.m322) . Die Bäume sind sehr günstig und wirken, wenn man sie ausreichend mischt, vor allem gut in der Masse, also in Gehölzen und Wäldern. Kleinere Bäume kann man gut als Büsche verwenden. Ich hab selbst eine Menge davon und bin sehr zufrieden, zumal ich das noch mit teureren Heki-Bäumen mische, die dann eher einzeln und exponierter stehen (z. B. als Dorfeiche). Allerdings sollte man diese Drahtbäume auf jeden Fall mit ordentlich Haarlack besprühen, dann flocken sie deutlich weniger.
Wie gesagt............es sind bzw. werden diese Bäume verarbeitet:
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0350.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0349.JPG)
Danke euch für die Anmerkungen! :smiley_emoticons_prost:
-
Bauphase IV am 28.07.2012 in der VHS Ahrensburg
Bauzeit ca. 4 h
Teilnehmer: Der Waterliner mit seinem Brüderchen ;)
Abschlussarbeiten am sechsten Modul und allgemeine Kosmetik an der Platte.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vk-6192.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vl-2734.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vm-e77d.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vn-f7e0.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vo-7e3b.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vp-7b47.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vq-a3eb.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vr-806f.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vs-b6cd.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ew0j-1vt-3593.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6x-cb70.jpg)
Demnächst: Bauphase V
-
Bauphase V am 11.08.2012 in der VHS Ahrensburg
Bauzeit ca. 6 h
Teilnehmer: Waterliner, Lt.Winters, Panzer
Allgemeine Kosmetik an der Platte und hinzufügen von Bäumen und Geländeteilen..
Endlich............der Sergeant hatte die Bäumchen geliefert bzw. an Panzer im Sprung übergeben ;-) !
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0350.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0349.JPG)
Die erste Baumgruppe wurde gebased und als Geländestück mit Teich vorbereitet.
Schöne Idee!!!
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0352.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_11.jpg)
Weiteres Baumgelände folgte.
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_1.jpg)
Schnelltrocknungsverfahren \"Waterliner\"........dabei müsste er doch eigentlich auf Wasser stehen??? ;-)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_5.jpg)
Stellprobe!
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0351.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_9.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_8.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0353.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_7.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0355.JPG)
Es wurden Pfützen vorbereitet. Nach dem Motto......im Graben bleibt kein Auge trocken!? :-)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_3.jpg)
An der Uferoptik wurde weitergefeilt. Es sollte aber nicht \"Ausufern\"!
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0348.JPG)
Es wurde fleißig geSTREUt.......
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_2.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_10.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_4.jpg)
Mit Fingerspitzengefühl musste gestellt werden, damit aus der Stellprobe keine Fallprobe wurde......
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/DSC_0354.JPG)
Straßen und Wege wurden nochmal ausgebessert........
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_6.jpg)
Erste Truppen beleben das Gelände:
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_12.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_13.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_14.jpg)
Plattenübersicht Stand 11.08.2012
(http://www.division-hamburg.de/PhaseV/platte_5_16.jpg)
Demnächst gibt es mal Bilder mit ordentlich Truppenbewegung! Seid gespannt!!!
-
Oh ha, die Figuren von JaGdTiGeR machen auf der Platte echt was her.
Die stimmen sogar farblich überein :-D
-
Ja trotz Speedpainting :D
@Schwertbruder:
Von wem waren eingetlich die Briten? Sind die von Panzer? Ich find die echt ziemlich cool :thumbsup:
-
Oh ha, die Figuren von JaGdTiGeR machen auf der Platte echt was her.
Die stimmen sogar farblich überein :-D
Das war nur ne Stellprobe.
Die Minis werden auf der Tactica nicht zum Einsatz kommen.
Die von Panzer sind besser.
Ja trotz Speedpainting :D
@Schwertbruder:
Von wem waren eingetlich die Briten? Sind die von Panzer? Ich find die echt ziemlich cool :thumbsup:
Ob die schon von ihm sind weiss ich jetzt nicht hundertprozentig. Zu 98% würde ich aber ja sagen.
So und hier nun die versprochenen Impressionen mit Truppenbewegungen (leider noch mit Klobürsten ^^ ):
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-68-e96e.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6f-d1c3.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-69-c0e1.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6a-ec8c.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6b-060a.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6c-bcbe.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8o2i-6e-13fe.jpg)
..........und hier der direkte Vergleich mit den schicken Bäumen:
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0370.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0369.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0368.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0367.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0366.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0365.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0364.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0363.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0362.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0361.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0360.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0359.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0358.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0357.JPG)
(http://www.division-hamburg.de/ProjektTactica2013Impressionen/DSC_0356.JPG)
......und das Ganze mal in Schwarz/Weiss
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/1.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/2.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/3.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/4.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/5.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/6.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/7.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/8.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/9.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/SW%20Bilder/10.jpg)
to be continued.........
-
sehr schoen :thumbsup: .. gefaellt mir gut,
und was die klobuersten angeht .. die gehen in der schoenen platte unter ;)
ciao chris
-
Mit den neuen Bäumen sieht das echt super geil aus!. Eine der besten WW II Platten, die ichbisher gesehen habe.
-
Ist erste Sahne geworden, wie man so schön sagt. Und noch mehr als rechtzeitig fertig geworden - endlich kann auf der Tactica-HP mal eine echte Vorschau eingestellt werden ;)
-
Wunderschön ;) .
-
eine echte Augenweide, würde da gerne darauf spielen.....mehr ist gar nicht zu sagen! Viel Arbeit aber hat sich 100% ausgezahlt!!!
-
Das war nur ne Stellprobe.
Die Minis werden auf der Tactica nicht zum Einsatz kommen.
Die von Panzer sind besser.
:-D Achso *grins* Na ja, Als Waterliner und JaGdTiGeR würde ich mich da vermutlich verarscht fühlen. So wie ich das verstanden hatte, waren die Figuren für die Tactica gedacht. Hätte mich sehr interessiert, die zu sehen.
Aber ansonsten - wirklich schön geworden. Gratulation an alle Beteiligten. Wie viele haben da jetzt dran gebaut?
-
Das war nur ne Stellprobe.
Die Minis werden auf der Tactica nicht zum Einsatz kommen.
Die von Panzer sind besser.
Wie nett. Nicht gerade die feine englische Art...
Na ja, man ists ja gewohnt :/
-
Das war nur ne Stellprobe.
Die Minis werden auf der Tactica nicht zum Einsatz kommen.
Die von Panzer sind besser.
Das ist sicher nicht die beste Methode sich Freunde zu machen. :whistling:
Deinen Enthusiasmus in allen Ehren aber tu uns allen den Gefallen und laß es hier ruhig angehen...
-
@diomedes
Ja leider ist man sowas von ihm im Behind Omaha Forum schon fast gewohnt, schade, dass es jetzt auch auf dieses Forum übergreift...
-
Der Sarge hat in seinem Vorstellthema schon Besserung gelobt und ich hoffe er hält es da mit seinem Avatar: harte Schale, weicher Kern. ;)
-
Heyho,
eigentlich schreibe ich ja eher selten aber ich muss mal einfach mein Lob zu diesem Projekt Ausdruck verleihen. Super Arbeit Leute! Eine der stimmigsten WW2 Platten neben denen von Frank Becker und Samy. Ich wüßte einfach nicht was man da noch kritisieren könnte. Super! :thumbup:
Da kriege ich gleich auch wieder Lust meine Panzer wieder rollen zu lassen.
Ganz besonders gefällt mir irgendwie die Bemalung der Steinmauern vom Friedhof, den Brücken und den anderen Gebäuden. Könntest du vielleicht dazu noch ein bisschen was erzählen?
Am Anfang war ich echt skeptisch vor allem mit der Begrünung, aber jetzt passt es. Wobei bei den Hecken unten sieht man noch manchmal ein bisschen den Kleber und unbemaltes Material durchschimmern.
Grüße Jerekin
-
Der Sarge hat in seinem Vorstellthema schon Besserung gelobt und ich hoffe er hält es da mit seinem Avatar: harte Schale, weicher Kern. ;)
Genau so sieht´s aus!
Ich bin garnicht so schlimm wie ich aussehe! :D
Zur Klarstellung:
Es war nie geplant Jagdtiger´s Miniaturen für die Tactica einzusetzen.
Tatsächlich hat Waterliner auf den Bildern nur eine Stellprobe mit seinen privat von Jagdtiger beschafften Minis seiner Deutschen gemacht.
That´s it.
Panzer hat von Anfang an den britischen und deutschen Armeeaufbau übernommen.
Und die kommen mit großen Schritten.
Wenn die fertig sind machen wir schöne Bilder damit.
So......jetzt aber weiter mit dem Projekt.............Bilder Bilder Bilder...... :hiphop:
Bauphase VI am 18.08.2012 in der VHS Ahrensburg
Bauzeit ca. 5 h
Teilnehmer: Waterliner, Lt.Winters (die fleißigen Bienchen! (http://www.boforum.de/images/smilies/smilie_op_038.gif))
Allgemeine Kosmetik an der Platte und hinzufügen von Bäumen und Geländeteilen..
Die Plattenränder wurden nun abgetönt, um die weissen
Ränder zu verdecken und die Übergänge beim
Zusammenstellen der Module so weit wie möglich verschwinden zu
lassen.
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_1.jpg)
Feinkosmetik am Flußlauf
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_2.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_3.jpg)
Begrünung der Baumbases und........
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_9.jpg)
....der Module
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_6.jpg)
Klebeunternehmen Grün.........Codename \"Heki\"
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_10.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_11.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_12.jpg)
Die Geburt eines Kornfeldes
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_8.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_5.jpg)
Der Teich im Kusselwäldchen nahm Gestalt an.
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_41.jpg)
Und die Übersicht der Schaffensphase VI
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VI/platte_6_7.jpg)
coming soon......Bauphase VII
-
Heyho,
eigentlich schreibe ich ja eher selten aber ich muss mal einfach mein Lob zu diesem Projekt Ausdruck verleihen. Super Arbeit Leute! Eine der stimmigsten WW2 Platten neben denen von Frank Becker und Samy. Ich wüßte einfach nicht was man da noch kritisieren könnte. Super! :thumbup:
Da kriege ich gleich auch wieder Lust meine Panzer wieder rollen zu lassen.
Ganz besonders gefällt mir irgendwie die Bemalung der Steinmauern vom Friedhof, den Brücken und den anderen Gebäuden. Könntest du vielleicht dazu noch ein bisschen was erzählen?
Am Anfang war ich echt skeptisch vor allem mit der Begrünung, aber jetzt passt es. Wobei bei den Hecken unten sieht man noch manchmal ein bisschen den Kleber und unbemaltes Material durchschimmern.
Grüße Jerekin
Wow.......vielen Dank für das Lob!!!
Also die Häuschen und Brücken sind vom Waterliner und Lt.Winter´s.
Sag mal genau welche Du meinst und die beiden werden sicherlich Rede und Antwort stehen.
-
@jerekin
Vielen Dank für das Lob!
Es gibt in der Tat noch einiges zu verbessern, unter anderem den Bodenbereich der Hecken. Die sind momentan noch unbehandelt. Wir haben das zurückgestellt, um erstmal das Grundgerüst der Platte aufzubauen. Wir haben jetzt noch jede Menge Zeit, die Platte \"zu schminken\". Die Hecken selbst sind aus einem Grundgerüst aus Styrodur, geschnitten mit einem Heissdrahtschneider von GW, der ist schön klein und flexibel zu handhaben. Die werden auf Streifen aus Plastic-Karton \"sheets\" geklebt, dann grundiert, mit Steinen im Sockelbereich und mit gemischtem Flock im Bewuchsbereich beklebt. Alle Verklebungen werden mit der Heissklebepistole gemacht, daher rühren die Klebestellen und gelegentlichen Ziehfäden. Die kommen noch weg.
Also die Brücken sind von Italeri, sind in mittelgrau grundiert, dann mit Washes die Bodenfugen aktzentuiert und dann das ganze mit verschiedenen Grau- und Brauntöten trockengebürstet. Waterliner hat viel mit seiner Airbrush gearbeitet, da kann ich gar nix zu sagen, ich bin da \"zu Fuß\" unterwegs. Im Sockelbereich haben die Brücken noch grüne Stellen bekommen, um Moosbewuchs darzustellen. Das Grünzeug ist feiner Flock.
Bei den Mauern am Friedhof bin ich ähnlich zu Werk gegangen, allerdings sind die Steine unter dem Putz in dunkelbraun grundiert, die Rankenpflanzen an der Kapelle und den Mauern sind aus *schäm dich*-Ostergras.
Sämtliche Gebäude sind mit der Airbrush feingearbeitet --->Waterliner. Sooo, bald kommen Bilder der Bauphase VII, das sind wenige, aber ziemlich grobes Zeugs.... :)
Gruß
Lt. Winters
-
und da sind sie schon................
Bauphase VII am 25.08.2012 in der VHS Ahrensburg
Reine Bauzeit ca. 3 h
Wir hatten nebenbei ein Kehrpacket mit über 100 1:72 Fahrzeugen und ordentlich Minis aufzuteilen.
Teilnehmer: Waterliner, Lt.Winters, Panzer, Ivan, Sarge
und als Stargast.....der Loki hier aus dem Sweetwater Forum!
Vielen Dank für die tollen Tips!!! Lt.Winters ist doch noch hin und weg von der Teddyplantage! ;-)
Allgemeine Kosmetik an der Platte, Rahmenbau und weitere Planung.
Die Platte wurde zur Verlastung vorbereitet, um sie an anderem Ort einzulagern.
In Ahrensburg ist Baustop!
Um die Module gut zusammenzuhalten und die Kanten zu schützen, wurde eine Verlattung angesetzt.
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/1.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/2.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/3.jpg)
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/4.jpg)
Weiterhin wurde am Kornfeld getüftelt. Wir sind noch nicht ganz schlüssig wie wir es machen.
Lt.Winters ist da federführend........und ich finde er macht das sehr gut.
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/6.jpg)
Wir werden das Kornfeld wohl noch einkürzen, da es das Aufmarschgebiet bzw. die Aufstellungszone zurzeit noch verkleinert.
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/7.jpg)
Hiermit wird´s wahrscheinlich noch einen Weizenfeldtestlauf geben...........
(http://www.division-hamburg.de/Phase%20VII/5.jpg)
Die Platten haben nach einer Fahrt über Stadt und Land ihren vorläufigen Bestimmungsort unbeschadet erreicht.
Jetzt ist erstmal Baustop und dann in alter Frische........
demnächst Bauphase VIII
-
Moin zusammen,
ja, 7 Bauphasen zu je 6 Stunden mit unterschiedlichen Teilnehmer. Kann jeder ausrechnen, wie viel Zeit da rein gegangen ist. Häuser, Brücken, Bäume, Masten, etc. sind zudem noch zuhause entstanden. Mein Dank gilt dem ganzen Team, das super mitgezogen hat, auch wenn ich mitunter etwas stressig war :D wegen des Termindrucks.
@Knochensack: Für mich Kein Problem, dass die Figuren, die ich wegen Zeitmangel beim Jagdtiger in Auftrag gegeben hatte nur für die Bewerbungsfotos gedient haben, aber wir hatten etwas Zeitdruck im Nacken. Daher auch für ihn: Dickes Lob, dass er dieses kleine Projekt eingeschoben hatte und so einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Gelingen des gesamten Projektes beigetragen hatte. Im Vorfeld hatten wir entsprechende Absprachen gemacht, wer was tut und unser \"Panzer\" hat eben die leidvolle Aufgabe erhalten, die Truppen beizusteuern, damit die Bemalung bei den Fahrzeugen und den Figuren unseres Szenarios, das wir extra noch schreiben werden, einheitlich ist.
Noch ist ca. ein halbes Jahr zeit bis zur Tactica 2013, da wird projekttechnisch noch einiges kommen.
Gruß vom Waterliner
-
:clapping: Das wird immer besser. Ich bin mal gespannt, was da noch von euch kommt in einem halben jahr. ist ja quasi schon fertig und nur noch hier und da einige Details. Sieht einfach super schön aus. Ich hab zwar bisher eher wenig Interesse an WW II gehabt, aber bei so einer Platte würde ich wohl auch mal ein Testspielchen wagen ;)
-
Geil! :thumbsup:
Gruß
Moritz
-
Jetzt sage ich auchmal was hier:
Erstmal danke an das Lob und die konstruktive Kritik. In Wirklichkeit gibt es noch das ein oder ander zu machen und auszubessern. Aber das ist auch eine unendliche Geschichte. Und Euch erzähle ich da sicherlich nichts Neues.
Zu den Deutschen Soldaten weswegen Sarge aus meiner Sicht unnötiger weise hier angegangen worden ist hat Waterliner alles gesagt. Möchte hier nicht mehr dazu sagen als mein Unverständnis der geschriebenen Worte wegen zum Ausdruck zu bringen.
Die Briten Infanterie ist aus meiner Hand und ist bis auf Lakierung und bürsten des Bewuchses fertig. Die Deutschen mit dem Splittertarn und unterschiedlichen Uniformteilen sind etwas aufwendiger und waren und sind eben für die Fotos noch nicht alle fertig.
Bisher steckt viel Arbeit Geld und Zeit in dem Projekt. Ganz zu schweigen von dem hohen Koordinierungsbedarf von min 4 Terminplänen um geeignete Termine finden zu können.
Ich kann nur hoffen das die Erwartungen die hier durch Bilder etc. geweckt werden im vollem Umfang befriedigt werden. Mir gefällt es zumindest recht gut und bin zufriden mit dem Stand der Dinge.
-
In Ergänzung zu meinem letzten Post gibt es etwas Neues zum Thema Grashöhe im Kornfled und Gestaltung der Hecken.
Ich hab mal einen Größenvergleich gemacht:
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/08/kornfeld_2.jpg)
Und hier gibts den letzten Stand der Bocages zu sehen:
(http://hadihh.files.wordpress.com/2012/08/bocages_1.jpg)
Gruß
Lt.Winters
-
Danke für das Vergleichsbild.
Ist das zufällig ein Hasegawa Jeep?
-
Ja genau, aus der Packung mit der 3,7cm Pak und dem Anhänger. Fisseliger Bausatz...
Gruß
Lt. Winters
-
Danke für den Tip. Ich hab hier noch ein Exemplar für mögliche Einsätze in Zambwana rumliegen und hab noch nicht damit angefangen.
Das MG ist aber nicht im Bausatz enthalten, oder?
-
Nee, leider nicht. Da hab ich mir ein Turm-MG von einem Heller-Willy geliehen.. ;)