Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: raif am 09. September 2012 - 09:48:33

Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: raif am 09. September 2012 - 09:48:33
im blog von fritz ii fand ich ein tolles felsengelände-tutorial. ich habe zwar nicht alle utensilien wie fritz gehabt, mich aber doch am basteln von zwei felsengeländeteile versucht. dank dem wirklich tollen tutorial konnte sogar ich wirklich brauchbare felsengeländeteile herstellen.

der erste teil meines wips ist am blog zu sehen (http://wuerfelsindgefallen.blogspot.co.at/2012/09/wip-felsgelandestucke-teil-1.html).

(http://3.bp.blogspot.com/-gbi2CZODUbU/UEtE9QujrcI/AAAAAAAAA7s/Zm6M0xwa0W0/s1600/felsbase_bemaltfinish1.jpg)
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: Mojo am 09. September 2012 - 09:51:08
Ich glaub, das hab ich zusammen mit der \"Verkohltes Holzstück-Methode\" mal auf einer Messe gesehen.
Immer wieder beeindruckend, wie das Ergebnis aussieht. Toll gemacht :)

Gruß Mojo
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: raif am 09. September 2012 - 10:04:51
wie geht die \"verkohltes holzstück-methode\"?  :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: Strand am 09. September 2012 - 10:20:44
Die Felsen sehen schon sehr gut aus, allerdings würde ich sie nicht alle auf die gleichen runden CD-Basen stellen. So entsteht wieder ein \"einheitlicher\" Look, was doch eigentlich unterschiedlich aussehen soll. Driscoles macht das ganz fantastisch, wie z.B. bei seiner Tactica-Platte vor zwei Jahren (http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2010/21_kabul/03_kabul.jpg).
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: Mojo am 10. September 2012 - 08:31:46
Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=120114#post120114
wie geht die \"verkohltes holzstück-methode\"?  :smiley_emoticons_pirate_shocked:

Eigentlich recht einfach :D
Man schmeißt ein ausreichend großes und evtl. etwas vorgeformtes Holzstück ins Feuer und holt es wieder raus, nachdem es einigermaßen angekokelt ist und ein wenig neue Struktur bekommen hat.
Danach wirds einfach grundiert, trockengebürstet und ggf. ein wenig begrünt.
Ein Beispiel, welches aus mehreren Holzteilen zusammengesetzt ist habe ich beispielsweise in Karlsruhe auf der Modellbaumesse gesehen und fotografiert (Man beachte den linken Bildrand...):
(https://lh3.googleusercontent.com/-pao7ZuWpr_s/TZDsbC7OyeI/AAAAAAAAAaw/YtYX5t065us/s720/2011-03-26%252016.08.44.jpg)


Sieht dann meist deutlich realistischer aus, als das, was man von Hand aus Styrodur schnitzt ;)

PS: Hier gibts mehr Bilder und -schande über mich- das Teil ist teilweise doch aus was Styrodurähnlichem gemacht...:
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/viewtopic.php?t=3504&sid=dc180d347eddf4098fa85d9a8f445472 (http://Klick!)

Viele Grüße,
Mojo
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: Monstermaler am 18. September 2012 - 19:36:05
Das ist ja der Hammer! Und das kommt jetzt, wo ich meine Feuerkörbe für den Winter eingemottet habe?
Etwas Borke habe ich auch noch herumliegen, jetzt weiß ich, was ich damit mache. Danke!

Gruß, Monstermaler
Titel: Felsgelände nach der Fritz II-Methode
Beitrag von: raif am 21. September 2012 - 11:44:30
in der zwischenzeit sind die beiden felsenbases dem wip-status entwachsen (http://wuerfelsindgefallen.blogspot.co.at/2012/09/felsenbases-nach-fritz-ii-methode-ist.html) und nun fertig.

(http://4.bp.blogspot.com/-nm12QUXlCZ4/UFwD9rbTIwI/AAAAAAAAA90/MTGcG5JI3Y4/s1600/felsenbase_fertig1.jpg)

ein weiteres bild gibts am blog.