Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Frank am 10. September 2012 - 21:08:24
-
Hallo,
das es bereits einen Beitrag zum Kino-Film \"Iron Sky\" gibt weis ich, aber diesmal geht es um etwas anderes.
Mir ist aufgefallen das die DVD-Versionen in anderen Ländern ebenso wie die Kinoversion ANGEBLICH 92/93 Minuten Laufzeit haben, w#hrend die deutsche DVD nur 89 Minuten Laufzeit haben soll. Deshalb 2 Fragen:
Weis jemand ob die deutsche Version indiziert ist?
Wer kann mir eine Möglichkeit nennen, DVDs über das Internet aus Österreich zu beziehen?
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Frank
-
laut Produktbeschreibung bei Amazon hat die englische Fassung auch eine deutsche Tonspur, im Zweifel in Engeland bestellen und 4 Minuten mehr sehen, für8,99 Pfund plus Porto.
-
laut Produktbeschreibung bei Amazon hat die englische Fassung auch eine deutsche Tonspur
Lt. dieser Produktbeschreibung hat sie KEINE deutsche Tonspur.
http://www.amazon.co.uk/Iron-Sky-DVD-Julia-Dietze/dp/B007ZZKXWS/ref=pd_rhf_gw_p_t_1 (http://ENGLICHE FASSUNG (DVD))
Gruß
Frank
-
Iron Sky ist natürlich nicht indiziert (Gäbe es da etwas Indizierungswürdiges, hätte er keine FSK-Freigabe ab 12 bekommen)..
Die unterschiedlichen Lauflängenangaben beruhen auch nicht auf Kürzungen in der deutschen Fassung, sondern auf der Tatsache, daß DVDs mit 25 Frames pro Sekunde laufen, Blu-ray und moderne Kinofilme aber mit 24 Frames. Also sind DVDs etwas mehr als 4% beschleunigt.
Und so listet dann auch z.B. Amazon die Blu-Ray mit 93 Minuten, die DVD hingegen mit 89.
Klingt komisch, ist aber so ;-).
-
Hallo,
wie Du schon schreibst \"Klingt komisch\", aber da ich kein Techniker bin, danke ich Dir für den Hinweis. Man(n) lernt eben nie aus.
Gruß
Frank
-
Bei NTSC wäre das Ganze eigentlich sogar noch krasser, da das Format 29,97 Vollbilder pro Sekunde benutzt und eine US-DVD somit fast 20% kürzer liefe als die Kinofassung, weswegen bei den DVDs zusätzliche Bilder eingefügt werden. Durch das Beschleunigungsverfahren gibt es auch Differenzen zwischen den Laufzeiten der europäischen PAL-Fassungen und der NTSC-Fassungen, ohne dass irgendetwas entfernt worden wäre.
-
lauflaenge und bilder pro sekunde bei film oder video variieren, PAL 25p/50i und NTSC30p/60i sind fernsehvideonormen und kinofilm hat seit man nichtmehr unbeindgt mit der hand am projektor kurbel muss 24 bilder/s
(moderner film hat \"bald\" 48 bilder oder was manchen leuten sonst noch einfaellt incl. 3d etc ;)
ein DVD geraet kann keine 24fps abspielen und deshalb laesst der dvd hersteller das bei dem mastering auf PAL auch so und das der ton um 1/25tel \"pitched\" faellt niemand auf, wie bisher nur etwas schneller
kann man anders machen wuerde aber geld kosten, das audio wird oft remastered
auf die 30 frames von NTSC (bzw 29,97 frames betrifft die formatwandlung von 24 (23,98 ) frames auf ntsc format) heisst das dann \"3:2 pull down\" wobei 4 einzelbilder auf 5 bilder gestreckt werden per zeilensprungverfahren (interlace)
ciao chris
-
NTSC . Never The Same Colour :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
-
Du meinst wohl: Never tested since Christ. :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
-
Und bei BD hat man wenn sie gut gearbeitet haben das Problem dann nicht mehr.
-
Und falls du doch mal einen Ungeschnittenen Film suchst,ier soll man Fündig werden und die haben angeblich auch ein Deutsches Konto.Habe das nur gehört :blush2:
http://shop.dtm.at/
-
also wenns den mit deutscher spur gibt, bitte mir bescheidgeben-ich fand den g....danke....
-
Iron Sky ist natürlich nicht indiziert (Gäbe es da etwas Indizierungswürdiges, hätte er keine FSK-Freigabe ab 12 bekommen)..
Nur zur Ergänzung. Das Kürzen von Filmen läuft nicht so. Sondern die FSK sagt, wegen xyz ist der Film erst ab 16. Dann nimmt der Filmverleih \"freiwillig\" betreffende Stellen raus, um die Freigabe ab 12 zu bekommen.
Indizierung ist dabei eine Art \"ab 18 plus\", es bedeutet nämlich nicht nur, dass ein Film erst ab 18 ist, sondern dass er auch nicht offen verkauft und überhaupt nicht beworben werden darf.