Sweetwater Forum

Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: StoneCold am 17. September 2012 - 19:39:11

Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 17. September 2012 - 19:39:11
Hi,

da liest man(n) mal eine Bücherreihe, die sich mit den seefahrenden,
kämpfenden und beutemachenden Abenteurern des Nordens beschäftigt (die
Eingeschworenen von Robert Low), da erwacht in einem Tabletopper auch
der Wunsch eben dieses auf der Platte zu spielen.

Glücklicherweise, oder unglücklicherweise, wird man ja auch in diesem Metier in SAGA spielend fündig. Mit tollen Fraktionen, Minis und was es noch reizvoller macht: eigenen Kreationen.

Meine kleine Recherche hat nun ergeben, welche Fraktionen offiziell für SAGA bzw. SAGA Nothern Fury zu bekommen sind:

Wikinger
Welsh (Waliser?)
Anglo-Dänen
Normannen
Schotten
Jomsvikinger (die leben ja ohne Weiber... sehr fragliche Fraktion (http://www.tabletopwelt.de/forum/images/smilies/00012.gif))
Anglo-Sachsen
Bretonen
Skraelinger (Indianers)

Kann mir bitte jemand was zu den einzelnen Fraktionen sagen, zu deren Spielweise?

Sind Alternativ-Modelle, wie z. B. von wargamesfactoy, wargamesfoundry, conquest-games, artizangames, westwindpr. oder crusaderminiatures gut verwendbar? Hat da wer Erfahrungen mit?

Sofern es bereits Links gibt, die ich nicht gesehen habe :pinch: , tut es mir leid, jedoch würde mir die jemand posten?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: DonVoss am 17. September 2012 - 20:05:15
Wikinger, können gut Fatigue abbauen und daher gut klopen; spielen sich ziemlich gradlienig

Welsh, Nahkampfverweigernde Wurfspeerwerfer, lustig zu spielen, miese Rüstung, sind gut, wenn viel Gelände auder Platte ist

Anglo-Dänen, miese Hunde; bauen beim Gegner Erschöpfung auf und lachen sich ins Fäustchen, während dem die Puste ausgeht

Normannen, schnelle Reiter und guter Beschuss

Schotten, Vertedigungsmeister

Jomsvikinger, auch miese Hunde, der Gegner hat bei denen die Wahl zwischen Pest und Kolera, wenn er sich für Kolera entscheidet werde die immer wütender und nehmen einen auseinander

Anglo-Sachsen, sind Klassen, wenn sie in Massen auftauchen, je größer die Trupps deston dicker werden die Vorteile

Bretonen, wie Waliser nur mit Pferdchen...

Fremdhersteller.
Äh, ich nutze nur Fremdhersteller... :thumbsup:
Naja, die eine oder andere GrippingBeats-Mini ist dabei, aberd er Hauptteil sind Foundry, Perry, Conquest...

Cheers,
DV
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: CptMiniMe am 17. September 2012 - 20:09:24
Moin,
zu den einzelnen Fraktionen kann ich nicht allzu viel sagen, da ich selbst noch nicht gespielt habe.
Die Spielweisen werden durch die Battleboards und die dazugehörigen Sonderregeln schon recht deutlich und man ist mehr oder weniger gezwungen (auf positive Weise) sich an den Spielstil anzupassen. Da können aber sicher andere mehr zu sagen.

Miniaturen kann man natürlich verwenden was man magt, die gängigen Plastikboxen bieten sich aber mmn nur bedingt an, da sie nicht alle Auswahlen abdecken.
Man braucht
- gerüstete Krieger (Hearthguard) 4 Krieger je Punkt
- normale Krieger (Warrior) 8 Krieger je Punkt
- untrainierte Kämpfer (Levie) 12 Krieger je Punkt

und gespielt wird mit 4-6 Punkten.

und die Boxen bieten meistens nur eine Auswahl.
Hab mir für meine Wikinger die Plastikbox von GP besorgt und nutze diese als Hearthguard. Für Warrior und Levis hab ich die normalen Modelle von Gripping Beast genommen.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 18. September 2012 - 14:19:25
Wow, vielen Dank an euch beide, das sind sehr detaillierte und genaue Aussagen. :imsohappy:

Gibt es eine genaue Zeit, in die SAGA einzugrenzen ist?

Ich habe gelesen, dass SAGA in das DARK AGE einzureihen ist, was ja aber auch eine Zeitspanne von 400 bis 1.000 n. Chr. umfasst. Wikinger waren ca. von 800 bis 1050 n. Chr. unterwegs, Normannen sogar von 800 bis 1.100 n. Chr.

Hintergrund meiner Frage ist folgender: ich komme aus Salzgitter bei Braunschweig, Niedersachsen. Geschichtlich gesehen, hausten hier erst die Cherusker (wenn ich mich nicht ganz übel vertue), die ja dann in die Sachsen übergingen; welche wiederum in den Sachsenkriegen (772 - 804) von Karl auf die Nüsse bekommen haben. So, nun wird es spannend, was/welcher Volksstamm lebte dann hier in dem Zeitraum eben von SAGA (Sachsen? Franken?). Ich möchte nämlich eine Truppe spielen, die ich hier auch regional gelebt hat. Ich weiß, klingt blöd.

Weiß da jemand was?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: DonVoss am 18. September 2012 - 14:48:16
Cool, ich bin in Wernigerode geboren, kenne mich aber mit der Lokalgeschichte nicht aus.

@Zeitraum
SAGA ist kein wirklich historsiches Regelwerk. Da gehts ums Kloppen und die Battleboards. Die Eingrenzung der Fraktionen ist eher nach coole Modelle und nicht nach Korrektheuit vorgenommen.
Die Indianer können z.B. nur gegen Wikinger rn, wenn überhaupt. Bretonen gegen Jomswikis ist vielleicht auch nicht die gängigste hist. Begegnung...
Ich denke SAGA geht für alles wo die dicken Chefs im Vordergrund stehen und noch der mannhafter Kampf gepflegt wird. Also keine übermäßigen Schusswaffen eingesetzt werden.
Geht also für mich noch ins Mittelalter rein, bis zu viele Schusswaffen alles zu feige machen... :D

DV
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Neidhart am 18. September 2012 - 16:01:08
Für die \"SAGA-Zeit\" würde ich dort Sachsen annehmen. Und dann entsprechend entweder das Angel-Sachsen oder evtl. Waliser Battleboard nehmen. Mit dem Normannen Battleboard für Karl (vielleicht ohne Armbrustschützen) hast du da ja schon ein super Paarung. Nach den Sachsenkriegen wirst du evtl. eher ein Battleboard mit berittenem Chef und vielen Fußkämpfern wollen, evtl. Dänen, da die eroberten Bereich ein Gesetz bekamen, das die Heerfolge regelte und dabei die Einteilung der Franken in Milites, Liberi, Coloni übernahm. Für dich interessant ist der Sachsenspiegel, dort ist Gewohnheitsrecht aufgezeichnet und diese Kategorien tauchen auf (soweit ich mich erinnere, kann aber auch das Lex Frisorum sein)... Soviel brauchts für SAGA aber nicht.

Wie der Don gesagt hat, dat is jetzt nich so super historisch in der Truppenauswahl. Sind ja auch nur Banden und keine Armeen und da ist, da wir fast keine Aufzeichnungen von solchen Trupps haben, alles möglich.

Edit. der Chef der Dänen kann zwar regeltechnisch kein Pferd bekommen aber man könnte es auf der Base darstellen, aber anders spielen. Geht halt nur darum, dass ein Ostfränkischer Bandenführer sicherlich ein Pferd hat, wenns ein Kirchenvertreter ist, dann sogar ziemlich sicher.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 18. September 2012 - 17:35:25
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=120836#post120836
Nach den Sachsenkriegen wirst du evtl. eher ein Battleboard mit berittenem Chef und vielen Fußkämpfern wollen, evtl. Dänen...
Entschudligt meine Unwissenheit, aber kann der Dänen-Lord n Pferd bekommen?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Dodey am 18. September 2012 - 17:51:42
eben ins regelbuch geschaut. bei den anglo-dänen steht soweit ich richtig lese nur etwas von dänen-äxten. nichts von berittenen warlords. auch die \"Anglo-Dänischen\" Helden ein paar Seiten weiter laufen noch per pedes durch\'s land.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 19. September 2012 - 08:57:18
@ Neidhart:

Wer könnte denn Boss auf Pferd und viele Fußlatscher vom Board her?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: MacGuffin am 19. September 2012 - 09:32:08
Das wären dann am ehesten die Normannen, aber deren Board ist auf viel Reiterei ausgelegt, du würdest dich also selbst sehr benachteiligen.
Es sollte aber nichts dagegen sprechen, einem Anglo Danish Warlord einen Gaul zu verpassen, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen, um deine Armee passend darzustellen.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: DonVoss am 19. September 2012 - 10:03:28
Oder setz den Chef modellmäßig aufs Pferd und spiel ihn als Fusslatscher.
Chefs auf Pferden sind nicht unbedingt ein Vorteil, wie in anderen Regelsystemen. Wenns dir also nur ums coole Aussehen geht...

DV
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Mandulis am 19. September 2012 - 10:05:58
Da das Spiel generell einen sehr ausgeglichenen Eindruck auf mich macht, wäre es aus meiner Sicht auch kein Problem, kleine Änderungen an den Armeelisten vorzunehmen, wie zum Beispiel den Chef beritten antreten zu lassen. Du kannst ihn natürlich auch einfach vom Modell her auf einen Gaul setzen und nach normalen Regeln spielen. Wenn du ihn regeltechnisch beritten spielen möchtest, solltest du vorher aber auch die Auswirkungen bedenken. Hier nur ein kleines Beispiel:

1. Wenn dein Chef zur Bewegung aktiviert wird und den gegnerischen Chef angreifen kann, so muss er dies auf kürzestem Wege tun.
2. Erhält ein Chef Lebenspunktverluste und innerhalb von 2\" befinden sich Mannen von ihm, kann er sie diese Lebenspunkteverluste übernehmen lassen (je Wunde also ein toter Krieger).

Das ergibt bei dir folgendes Problem, wenn nur der Chef reitet: Er stürmt 12\" vor, steht alleine inmitten der Gegner und vor allem sehr wahrscheinlich an einem gegnerischen Chef, der wesentlich mehr aushält. Deine Bande gurkt 6\" hinterher und kann ihm nicht helfen. Das wäre ungünstig und nur zu verhindern, indem dein Chef die ganze Zeit hinter deinen Truppen reitet, was ja auch nicht sehr heroisch ist. Gerad Reiterei hat bei dem Spiel nicht nur Vorteile. Wenn du wirklich einen Reiter im vollen Umfang spielen möchtest, dann lohnen sich die \"Reiter-Fraktionen\" wie Normannen oder Bretonen. Da reitet der Chef wenigstens mit ein paar Mann Leibgarde nach vorne.
Sieht dann auch mehr nach heldenhaftem Angriff aus, als nach \"Kunibert der Simple stürmte alleine in die gegnerischen Reihen während seine Truppen sich noch die Schuhe zubanden und er ward nie wieder gesehen....\" :pinch:

EDIT:
Vom Don geninjat. Sowas...
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 20. September 2012 - 13:34:55
Werde es nun erstmal so halten:

Kaufe mir das RW + das Supplemental und werde es mir erstmal ansehen. Wobei mein Trend eh gen Dänen (ich will Dänen-Äxte (http://www.gw-fanworld.net/images/smilies/stress.gif)) und Sachsen (think globaly, play localy) geht. Ich meine, es sind eh zu viele Banden zu interessant für mich (Vikinger sind eh cool, Schotten auch, auch wenn es mir nicht passt, dass die nu(?) mit Speeren rumlatschern, Normannen), aber irgendwo mussman ja anfangen.

 Jetzt ist nur blöd, dass ich nun erstmal nichts zum Püppchen-bauen mitbestelle, weil ich ja die Boards und deren Möglichkeiten noch nicht habe. Es wird auf Alternativ-Modelle hinauslaufen, aber auch da muss ich erstmal sehen, was geht. Eine Allzeckbox wird es wohl nirgends geben.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 20. September 2012 - 15:32:45
haben denn die Schotten noch andere Waffen-Optionen oder nur die Speere?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Razgor am 20. September 2012 - 15:43:02
Hat SAGA überhaupt Waffenoptionen ?   :D
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 21. September 2012 - 07:54:00
Sofern ich es richtig verstanden habe, kann man bei den Sachsen-Bauern die Bögen gegen Handwaffe/Schild ersetzen.

 Daher meine Frage, ob das auch bei anderen Fraktionen gilt oder ob die Truppen generell keine Möglichkeiten auf andere Waffen haben, als vorgeschrieben.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: MacGuffin am 21. September 2012 - 09:01:12
Es wird nur zwischen Nah- und Fernkampfwaffen unterschieden, auch bei der Sachsenoption.

Es gibt wenige Ausnahmen: Bei den Schotten wird der Speer betont, glaube ich, wegen der Fähigkeiten auf dem Battle Board; die Dänen haben ihre Dänenäxte... aber sonst ist das alles Wumpe.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Mandulis am 21. September 2012 - 09:26:41
Dänenäxte sind eine Option, die manch wenige EInheiten tauschen können (Wikinger, Dänen, etc), bei den Normannen kann eine Einheit Krieger Armbrüste eralten und bei 1-2 Banden die Levies Bögen oder Nahkampfkram. Manche Völker können ihre Reiter beritten oder zu Fuß aufstellen. Das war es dann aber auch schon. Allerings muss man das nicht so sklavisch machen, denke ich. Solange man die gewünschte Waffe wenigstens an ein paar Modellen erkennen kann, sollte das gehen. Bei meinen Jomswikingern hat die Hälfte Speere und der Rest Äxte und Schwerter. Zählt alles als Nahkampfwaffe und hat bisher auch niemanden verwirrt.
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 27. September 2012 - 13:11:24
Ich überlege gerade hin und her, welche Minis ich mir zulege:
Die originalen Banden von GP oder Plaste-Alternativen von Wargames-Factory bzw. Plaste-GB´s.

Für die original Banden sprichen für michd ie minis generell, da sie mir sehr gefallen. Jedoch habe ich mir schon sagen lassen, dass die Gussquali sehr unterschiedlich ist. Ich glaube, das wäre sehr ärgerlich, wenn die Bande Fehler im Guss aufweist.

Nun sind aber auch Wargames-Factory und die Plaste GB´s in meinen Focus geraten :smiley_emoticons_pirate_shocked: .
Hat da jemand Erfahrungen mit? Sind die zu empfehlen (mal davon ab, dass es für das gleiche Geld mehr Püppchen gibt)?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: Bone am 27. September 2012 - 16:46:23
Zitat von: \'StoneCold\',\'index.php?page=Thread&postID=121463#post121463
Nun sind aber auch Wargames-Factory und die Plaste GB´s in meinen Focus geraten :smiley_emoticons_pirate_shocked: .
Hat da jemand Erfahrungen mit? Sind die zu empfehlen (mal davon ab, dass es für das gleiche Geld mehr Püppchen gibt)?
Erfahrung:
Habe von GB beide Boxen und von Wargames Factory die Boxen aus den Reihen \"Hammer of the Gods\" ,\"Might of Rome\" , die beiden Perser Boxen und ne Box Samurai Kav.
...zählt das als Erfahrung? :whistling:
Ich bin damit glücklich und würde mir den ganzen Krempel auch wieder kaufen.

Empfehlenswert ?
Was ist Dir wichtig?
Willst du die Püppis auspacken, entgraten, grundieren und asap mit dem Malen beginnen ?
Magst du Zinn?
Es gibt neben Gb noch ne Menge anderer Hersteller die Ranges anbieten,die alle Saga-Fraktionen abdecken.

Zu den Plastikboxen:
Zusammenbau frisst mehr Zeit.
An fast jeder der Plastikboxen ( Ausnahme WGF Samurai-Kav - Guss ist scharf,detailreich) kann man was zum Meckern finden.
Bei den GB Boxen schränken die weiten Ärmel der Kettenhemden die Posenvielfalt ein.
Die WGF Boxen haben zum Teil sehr verwaschene Details (bei den älteren Boxen ists schlimmer als bei den Neuen),die Hälse müssen gekürzt werden, Speere sind bissel kurz ...

Ich hab Spass am Umbauen - das ist mit Plastik weniger aufwändig .
ich hab mir,vor meinen Käufen, Bilder der Gussrahmen im Netz angeschaut - habe beim Öffnen der Boxen keine Überraschungen erlebt.

Noch Fragen?

Bone
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: StoneCold am 28. September 2012 - 19:53:28
Zitat von: \'Bone\',\'index.php?page=Thread&postID=121480#post121480
Es gibt neben Gb noch ne Menge anderer Hersteller die Ranges anbieten,die alle Saga-Fraktionen abdecken.
Danke :thumbsup: . Weitere Fragen kommen bestimmtnoch :D .

Welche anderen Hersteller kennst Du noch u. a.?
Titel: SAGA-Fraktionen
Beitrag von: moiterei_1984 am 29. September 2012 - 08:57:34
Artizan, Crusader, Wargames Foundry, Perry Miniatures, Westwind Miniatures, Black Tree, Conquest Games und und und...
Schau doch einfach mal bei den einschlägigen Onlineshops wie Battlefield Berlin und Miniaturicum, was die für die Zeit so im Angebot haben...
Es muss nicht immer Gripping Beast sein, v.a. weil ich von der Qualität der GB Minis nicht sonderlich angetan bin... zu kleine Füße, zu kurze Finger, schlechte Gussquali (v.a. bei den älteren Sachen, die einen Großteil der Starterboxen ausmachen) und teilweise furchtbare Gesichter...