Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Regulator am 21. Oktober 2012 - 12:53:10
-
Hallo zusammen,
ich brich gerade halb zusammen. Ich habe eine Batterie von den Franzosen plus Gehilfen nach einem Monat fertiggestellt und gerade mit meinem normal perfektem Revell Mattlack aus der Dose bemalt. Jetzt Glänzen sie aber. Darauf hin habe ich den gleichen Mattlack aus einem zweiten Döschen benutzt, und bei einer Minaitur darüber gemalt. Der Effekt: Mehr Glanz.
Jetzt geht es mir darum, welchen Mattlack ich nehmen soll. Viele nehmen den Mattlack aus der großen Dose den man anscheinend für Möbel benutzt, der ist mir aber zu riskant. Ich will gerne einem zum Pinseln, mit Sprühen habe ich zu viel schlechte Erfahrung.
Welchen benutzt ihr? Er sollte wirklich MAtt sein, nicht diesen Seiden-Matt-Ton.
Stephan
-
Ich nutze von Army Painter Anti Shine, Matt Varnish aus der Dose und bin sehr zufrieden damit.
Gibt es auch in flüssiger Form aus dem Farbfläschen.
-
Matt Varnish von Army Painter.
-
Ich benutze den Mattlack von Vallejo. Den gibt es praktischweise in einem größeren Fläschchen. Bin sehr zufrieden damit, alle gedippten Minis sind bei mir danach super matt. Natürlich vor Gebrauch ordentlich schütteln.
-
Lascaux Mattlack No2 - erhältlich im Künstlerbedarf. Nicht ganz billig, aber das beste, das ich je gesehen habe - bis z 1:4 mit Wasser verdünnbar. Unverdünnt oder nur leicht verdünnt erzeugt rer auch eine Schutzschicht, die mit der Schutzwirkung vom FAP vergleichbar ist.
Persönlich verdünne ich ihn immer ganz wenig mit Wasser - Daumen mal pi 1 Teil Wasser auf 5 - 7 Teile Lack (fliesst dann wesentlich besser). NAch ein Paar Minuten trocken, dann ist das Ergebnis schon recht matt, die volle Mattierungswirkung ist dann nach ca. 2 Tagen erreicht. (spielen kann man aber schon vorher ;) )
-
Seit vielen Jahren LUKAS Spürfilm Matt.
bodoli
-
Erst eine Schicht Holzlack aus dem Baumarkt und dann eine Schicht Mattlack von Revell, allerdings der auf Wasserbasis.
-
Testor\'s Mattlack zum Pinseln. Leider nicht auf Wasserbasis, sondern Terpentin-Stinke-Zeug, aber sowas von MATT... und schützt auch ganz gut. Etwas besseres habe ich bisher nicht gefunden...
Gruß, Monstermaler
-
Von dem Problem mit dem Glaz nach dem Mattlack habe ich auch schon mal gehört, irgendwie mysteriös...
Ich hatte sowas allerdings noch nie und verwende ganz normalen Revell Mattlack zum aufpinseln. Der Lack ist zwar nicht der flüssigste aber der Effekt ist echt gut. Die Farben hören auf zu glänzenden und halten auch wunderbar auf den Figuren/Modellen. Bin also wirklich zufrieden mit dem Revell Mattlack(ist auch die einzige Farbe die ich von Revell benutze :D ).
-
Danke danke für alle Tipps. Da ich nicht warten konnte, habe ich nochmal meinen Sprühlack von Army Painter rausgeholt und war sehr shr sehr überrascht. Nach 10 Sekunden total Matt. Kein schleier, garnichts. Ich werde mal trotzdem ein paar andere Lacke zum Pinseln kaufen, und sehen was mir am besten gefällt. Hier übrigens ein Teaser für die BAtterie :) Natürlich total unscharf und nicht im Fokus, aber bessere Bilder kommen (hoffentlich) bald.
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/IMG_7573.jpg)
Stephan
-
Ich benutze den Mattlack von Vallejo. Den gibt es praktischweise in einem größeren Fläschchen. Bin sehr zufrieden damit, alle gedippten Minis sind bei mir danach super matt. Natürlich vor Gebrauch ordentlich schütteln.
Wenn das der auf Basis von Acrylic Resin ist > auf jeden Fall empfehlenswert! :thumbup:
-
Lascaux Mattlack No2 - erhältlich im Künstlerbedarf.
Den.
Kann alles, und wirklich teuer ist er nun auch nicht.
Hat auch den Vorteil, daß er unverdünnt milchig ist und man dadurch sehen kann, ob man wirklich lückenlos lackiert hat.
Lässt sich auch \"mit der groben Kelle\" auftragen, trocknet garantiert immer vollständig matt und transparent, die milchige Färbung ist nur in flüssigem Zustand vorhanden.
Generell gehören die Lascaux Sachen in die absolute Oberliga, alles etwas teurer als der Durchschnitt, dafür aber um Längen besser, wirkliche 1A Qualität.
-
Hallo,
seit Jahren mit Erfolg Testors, gefolgt von Humbrol Dull-Coat.
MfG Mike
-
Noch ein starker Punkt vom Lascaux - er macht einen leichten \"Weicheichnungseffekt\" soll heissen wenn man schichtet kaschiert er die Übergänge und die sehen danach viel feiner aus als man sie eigentlich gemalt hat :D
-
Den Mattlack von The Army Painter gibt es mittlerweile auch im Fläschen zum Pinsel.
-
Zum Pinseln ist der 60ml durchsichtige von Vallejo am besten. Wenn du eine Airbrush benutzt bekommst du die besten Ergebnisse. Pinseln ist aufwendig da du es sehr ordentlich machen musst (kann bei 10 Modellen schnell nerven).
-
Noch eine Warnung bezüglich des Revell Mattlacks: er löst Enamel Farbe auf :cursing:
Ich habe keine Ahnung wieso der Enamel Mattlack im Regal bei den restlichen Revell Enamel Farben steht, aber das Ergenis ist katastrophal..habe gestern in Ermangelung anderer Möglichkeiten Figuren mit Revell Enamel Farbe schwarz grundiert ,normal mit Acrylfarben bemalt und dann nach dem Lackieren eine ungewollte Behandlung ala Armypainter Dark Tone bekommen (aja und die schwarz gelassenen Stellen wie Stiefel oder Hüte waren ganz weg..blankes Zinn also..und das nach Stunden Arbeit)