Sweetwater Forum

Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Wraith am 24. Oktober 2012 - 22:37:12

Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Wraith am 24. Oktober 2012 - 22:37:12
Da ich, wie vermutlich einige hier, damals stundenlang X-Wing, Tie-Fighter, X-Wing Alliance usw am PC gezockt habe und sowieso ein großer Star Wars Fan bin, war sonnenklar, dass das X-Wing Spiel von Fantasy Flight ein Pflichtkauf wird. Letzten Samstag haben wir dann während dem Feldherren-Tag eine kurze Einleitungsrunde im Laden bekommen und gestern dann ein spontanes \"größeres\" Spiel gemacht. (Am Ende vom Abend waren es dann aber insgesamt drei  :)  denn das ganze geht schön fix und macht Laune).

Hier nun ein kleiner Spielbericht:
Wir haben die Begleitmission aus dem Grundregelwerk mit vertauschten Rollen (imperiale eskortieren ein Shuttle) mit 75 Punkten pro Seite gespielt.  Das imperiale Shuttle ist aus der Wizards of the Coast-Serie.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/setup.jpg)
Aufstellung und Ausgangssituation. Luke Skywalker-Jedi-Anwärter-Himself und sein Tatooine-Grundschul-Kumpel Biggs in den X-Wings auf Konfrontationskurs. Ein namenloser Statist im Y-Wing auf der rechten Flanke. Die Imperialen so sauer, dass sie gleich Darth Vader mitgebracht haben, der seinem Söhnchen mal zeigen will was er von seinen rebellischen Ambitionen hält. Das kann also heiter werden.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/turn1.jpg)
Biggs und Luke machen erstmal einen auf Draufgänger und fliegen steife Kurven. Die imperialen gehen volles Rohr auf Abfangkurs.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/turn2.jpg)
Diverse scharfe Kurven werden ausgeführt, und schon steht man sich zum Feuergefecht gegenüber. Wie gut dass es Energieschilde gibt... bei den Rebellen jedenfalls. Die TIE haben es da eher mit dem ausweichen, was auch gelingt.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/turn3.jpg)
Die beiden TIE\'s links wollen sich durch eine schöne 180Grad Wende hinter Luke setzen, wobei einer aber in Handkussweite an dessen X-Wing vorbeirauscht und erstmal mit ausweichen beschäftigt ist. Da also nix mit Drehung. Der zweite klebt nun allerdings im Heck und R2 hat ordentlich zu pfeifen um die Schilde aufrechtzuhalten. Von schräg vorne kommt noch der stets dunkel gelaunte Papa.. Jetzt sollte man auf die Macht vertrauen... Biggs zeigt was er gelernt hat und manövriert exakt vor die Fähre und gibt erstmal richtig Stoff als diese rot in der Zielerfassung leuchtet.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/turn4.jpg)
Luke rast zu dicht an der Fähre vorbei da diese einen Haken schlägt. Nix mit schießen. Dafür schießen jede Menge Imps auf ihn. Diverse Alarme im Cockpit, schrilles Pfeifen von R2 und Luke steht ziemlich übel unter Stress. Der Y-Wing (man erinnert sich noch?) hat mittlerweile die Kurve gekriegt und ist im Kampfgeschehen eingetroffen. Primärziel im Fadenkreuz und Feuer. Biggs macht eine 180 Grad Wende und: Feuer. Langsam fliegen immer mehr Funken aus der imperialen Fähre.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/turn5.jpg)
Biggs und der Y-Wing-Pilot ohne Namen geben dem Shuttle den Rest. Spiel vorbei. Das gibt einen Orden bei den Rebellen, während bei den imperialen sicher jemand gurgelnd zu Boden geht.

Schönes Spiel, hat sehr viel Spaß gemacht und ich denke wir haben ca. 40 Minuten an dem Szenario gespielt. Dannach nochma das Original aus dem Grundbuch (2TIE, 1X-Wing), auch hier hat es die Fähre nicht geschafft. ICh freue mich auf viele weitere Spiele und muss mir glaube ich doch nochmal X-Wing installieren (hoffentlich krieg ich das zum laufen) um mir Inspiration für Szenarien zu holen. Auf dem Muroco im November planen wir da auch ein paar Mehrspieler-Partien einzulegen, wird sicher super witzig.

Die Spielmatte ist übrigens ein Motiv von http://www.worldworksgames.com. Dieses habe ich entsprechend als PDF-Download erworben und auf Bannerplane aufdrucken lassen (180x120cm).

Zum Abschluss noch ein kleiner \"Geheimtipp\" bzw eine \"Auffälligkeit\":
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/x-wing-size-compare.jpg)
Links das Original aus dem Spiel jeweils, rechts die Version von Micro-Machines. Nur minimal kleiner, leider nicht so Detailreich. Werde aber nochmal mit dem Pinsel drübergehen und mit den Modellen kostengünstig meine Staffel aufplustern (denn einzeln kosten die Originale immerhin auch 13 Tacken pro Stück). Planungsrädchen wird kopiert und nachgebaut. Und die Rettungskapsel gibt auch mal ein nettes Missionsziel ab.
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: MacGuffin am 25. Oktober 2012 - 09:42:28
X-Wing? Check!
TIE-Fighter? Check!
X-Wing Alliance? Check!
usw? Sowieso!
:thumbsup:

Ich hab es bisher auch erst einmal gespielt. Jeweils 100 Punkte ohne Mission und ohne Himmelskörper, aber nächstes Mal wollen wir das Ganze etwas gezielter angehen.
Aber schöne Platte, cooler Spielbericht und meine Micro Machines-Schiffe muss ich wohl auch mal suchen gehen :whistling:
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Frank Becker am 25. Oktober 2012 - 09:55:07
Klasse! Vielen Dank für den schönen Spielbericht und die Tipps. Ich habe mir das Spiel auch gestern gekauft und bin schon mächtig gespannt auf einen ersten Test...ich werde auch mal nächste Woche berichten.
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. Oktober 2012 - 21:04:29
Danke Patrick für die sehr schöne Einführung.
\" .... auf Bannerplane aufdrucken lassen (180x120cm)... \"
Wo hast Du das drucken lassen ?
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: JanT am 25. Oktober 2012 - 22:03:27
Danke, dein Bericht hat die letzten \"Zweifel\" beseitigt - Spiel wird morgen gekauft :)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sir Tobi am 25. Oktober 2012 - 22:52:47
Tja, ich fürchte das war es dann mit meinem Widerstand. Also lassen wir eben den Wookie gewinnen *seufz*

Wunderschöner und sehr spannender Spielbericht, danke dafür!
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Wraith am 25. Oktober 2012 - 23:23:08
@Koppi:
Zitat
Wo hast Du das drucken lassen ?
Standard-Druckerei von einem Geschäftspartner: http://ambrosius-grafik.de (Webseite überzeugt jetzt nicht gerade, aber über den Link freut er sich bestimmt ;) ) Der Mann war gänzlich unerfahren mit Tabletop-Matten (  ;)  ) und wußte nicht so recht was ich damit überhaupt anzufangen gedenke  :D
Aber er hat sich gut ins Zeug gelegt, der Preis war auch echt ok, wenn man die Menge an sattem schwarz bedenkt. -> 60Euro
Ich habe davon auch noch ein zweites Exemplar auf anderem Material was sein erster Druck war, den er aber nicht ausreichend gut fand (eher ein Stoff, weiss die Materialbezeichnung nicht mehr).
Die Farben sind da nicht so brilliant, das Schwarz ist eher Anthrazit. Falls jemand Interesse dran hat, kann er sich bei mir melden, wäre auf jeden Fall günstiger abzugeben als das Original, Fotos kann ich ja im Bedarf noch schießen.

Hatte gestern übrigens das Glück noch 3 Micro Machine X-Wings für 10 Euro inkl- Versand bei Ebay zu schießen. Tschacka!  :assassin:


@Sir Tobi:
Ja... erforsche deine Gefühle... komm auf die dunkle Seite des Spieltisches.  8)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Wraith am 25. Oktober 2012 - 23:46:26
Nochmal wegen der Matte:
Das Ding von Wolrdworks lädt man nach Kauf als Mehrseitiges PDF herunter, alles ist auf A4-Basis d.h. man hat zig Seiten A4 die insgesamt die Fläche von 1,80m x 1,20m ergeben. Ich habe das dann von einem Grafiker-Kollegen entsprechend verarbeiten lassen: Der hat alles entsprechend zusammengepuzzelt in eine große druckbare Datei.
Die Seiten sind durchnummeriert und man kann auf der Matte auch ganz dünn und klein die Zahlen noch sehen (ebenso wie einen Pixel Versatz den er bei einer der Seiten versehentlich reingebaut hat, ist aber haardünn und ich bin deswegen jetzt nicht böse :-) )
Mit der Druckerei entsprechend besprochen was ich haben will: entsprechend robust, rollbar, schönes schwarz etc. und das ganze kam dann per Post.
Hab nochmal nachgeschaut, Material war einmal:
Textildruck auf 280g-Poliestergewebe
und das auf dem Bild:
LKW Plane ca. 400 g (ist insgesamt auf die Fläche um die 10-15 Euro billiger).
Hab auch grad nochmal die Rechnung rausgekramt: waren doch 76 Euro für das Teil...  :blush2: ... Mann, muss ich da einen an der Klatsche gehabt haben.  :help:
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sarge am 26. Oktober 2012 - 00:35:48
\"Tu es .....oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen!\"(http://www.smilies.4-user.de/include/Starwars/smilie_star_018.gif)

Ich glaube lange werde ich nicht mehr mit mir hadern........
als alter StarWarsFreak und Tabletopbegeisterter ist das Game ja echt n muss.
Nur schade, dass aufgrund der Größe keine Sternzerstörer dabei sein können.
Aber vielleicht gibt\'s ja mal ein SW Raumschlachttabletop in kleinerem Maßstab?!
Oder gibt\'s das schon?........naja anderes Thema.
Dieses hier wirkt echt klasse und dass die Micromachines (fast) kompatibel sind ist ja n Knaller.
Ich erinnere mich noch an eine Zeit, wo ein Silber lackierter Micro Tie an meinem Kfz Spiegel baumelte. .....hach.

Danke für den tollen Bericht! Sehr cool geschrieben!!!
\"Booooooschuuuuuudaaaaaaaa!\" (http://www.ahnis-smiley.net/jabba.gif)
(http://www.smilies.4-user.de/include/Starwars/smilie_star_004.gif)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Longshanks am 26. Oktober 2012 - 08:48:58
Zitat von: \'Sarge\',\'index.php?page=Thread&postID=123567#post123567
Nur schade, dass aufgrund der Größe keine Sternzerstörer dabei sein können.

Wieso nicht? Ist halt dann \"Gelände\", das evtl mit Hausregeln auch etwas ballern kann. Ähnlich wie die großen Schiffe bei SW Battle Front 2. Und wenn man die Türme noch \"zerschießbar\" macht hast Du gleich dein SW BF2 TT ;)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Hanno Barka am 26. Oktober 2012 - 09:36:09
Zitat von: \'Sarge\',\'index.php?page=Thread&postID=123567#post123567
Aber vielleicht gibt\'s ja mal ein SW Raumschlachttabletop in kleinerem Maßstab?!
Oder gibt\'s das schon?........naja anderes Thema.

Sollte sich mit _Full Thrust von GZG prblemlos machen lassen - is mittlerweile gratis als PDF hier downloadbar (http://www.groundzerogames.net/mambo/index.php?option=com_content&task=category§ionid=9&id=29&Itemid=50) - gibt auch eine deutsche \"light\" Version dort...
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Wraith am 26. Oktober 2012 - 16:39:34
@Kleinerer Maßstab:
Es gab vor ein paar Jahren ja von Wizards das Star Wars Starship Battles Ding, mit Boostern als CMG. Das Spielsystem selbst ist jedoch nicht als Tabletop zu bezeichnen... so in der Art: \"Hoch würfeln und gewinnen\". Die Modelle waren natürlich nicht Maßstabsgetreu zueinander, weil sowohl Jäger als auch Großkampfschiffe dabei waren.
Ich hab damals kräftig zugeschlagen und auch viele einzelne Schiffe gezielt über Ebay oder entsprechende Händler ergattert um jeweils kleine Flotten aufzustellen:

Meine Rebellenflotte an Großkampfschiffen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Star-Wars-Starship-Fleet-Rebell.jpg)

Und das Imperium:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Star-Wars-Imperial-Fleet.jpg)

Auch hier finden sich nicht nur die Wizards-Schiffe sondern auch erneut Modelle aus der Micro Machines Charge: die \"kleinen\" Sternenzerstörer sind von MM und als Victory Class Star Destroyer umgebaut mit den \"Flügelchen\". Das Größenverhältnis zwischen der Victory Class und der Imperial Class kommt da tatsächlich auch recht gut hin. Die Super Sternenzerstörer müssten natürlich noch um einiges größer sein, aber  ein Bisschen Abstraktion muss im Weltraum schonmal sein. Aus der Range auch noch interessant (hab ich garnicht mit auf dem Bild) sind die Nebulon B Fregatten, diese sind etwas kleiner als die von Wizards die auf dem Bild zu sehen sind.
Neben MM habe ich jeweils noch einen Sternenzerstörer und einen Mon Calamari von DaGostini, dieser Sammelmodellreihe mit Heftchen, ich denke man erkennt sie auf dem Bild ganz gut, die Größe passt aber aber wiederum auch super.

Ich wollte auch längere Zeit in Richtung Full Thrust damit gehen, allerdings finde ich persönlich die Spielmechanismen von Full Thrust nicht so passend für das Setting, auch wenn es im Netz diverse FT-Schiffsbögen für SW-Schiffe zu finden gibt. Ich fand schießlich Firestorm Armada eigentlich recht passend dafür und habe die Schiffe die ich habe mit den Regeln aus dem Buch entsprechend selbst \"gebaut\". Mit einigen Anpassungen ans Setting ist Firestorm Armada denke ich ein ganz passables System für Star Wars Raumschlachten im größeren Stil... was mich darauf bringt das demnächst nochmal spielen zu wollen.  :)
Wenn ich die beiden Flotten nochmal gegeneinander getestet habe kann ich die Schiffsbögen ja mal online stellen für Interessierte.
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sarge am 26. Oktober 2012 - 18:08:43
Wow! Danke für die zahlreich erstklassigen Tips und sorry für das kurze OffTopic!

\"Sparen Sie sich die Floskeln!
Ich bin hier um dafür zu sorgen, dass die OffTopic Postings nicht überhand nehmen!
Aber das ist unmöglich lückenlos zu überwachen...............dafür brauche ich mehr Mods!
Das können Sie dem Chefadministrator vielleicht persönlich sagen, wenn er sich heute anmeldet!
Der Chefadministrator meldet sich heute an?.............wir werden unsere Bemühungen verdoppeln!!!
Das will ich hoffen!..........um Ihretwillen, denn der Chefadministrator verzeiht nicht so leicht, wie ich es tue!
*schluck*.................\"
[/i]

Ich denke eher an ein Spiel in dem Sternzerstörer und Jäger in einem Spiel maßstabsgetreu dargestellt werden.
Hat schonmal jemand von sowas gehört?
Ich meine...............die Jäger können ja ruhig Klitzeklein als Geschwaderformation dargestellt werden, wie Trupps in einem Tabletop.
Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas ??????? (http://www.boforum.de/images/smilies/smilies-neu(6).gif)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Wraith am 26. Oktober 2012 - 18:37:19
Die Antwort ist ein klares: Jain! ;-)
Nimmst die Schiffe wie z.B. die oben und klebst dir kleine Krümel auf ein Base um Fighter damit darzustellen  :D  Firestorm Armada hat regeltechnisch eigentlich genau was du suchst: Verschiedene Schiffsklassen vom Leviathan (Super STar Destroyer) bis zu Jäger, Interceptor und Bomber Squads. Alles da, fehlen \"nur\" die Modelle. Irgendwann hab ich mal einen kleinen Hersteller gefunden der recht winzige Lookalikes von Tie-Fightern und der üblichen Rebellenschiffe vercheckt hat. Die waren auch wirklich nur so ca. 3-5mm lang. Aber finde den grad mal wieder nicht. Selbst die würden aber nicht zu den Schiffen oben passen.
Übrigens noch ein Hersteller der recht schöne Sachen zu dem Thema hat ist er hier:
http://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/category/206/odyssey-slipways---star-wars.cfm
die sind auch wirklich im Maßstab zueinander, leider hat der keine Fighter. Ich nehme für den Fall oben übrigens auch die Fighter von Wizards als \"Marker\" für eine Staffel. Ich wollte auch mal versuchen wirklich kleine Jäger selbst zu bauen... also nur die grobe Optik ->Stecknadelkopf + 2mal Papier in Tie-Fighter-Flügel Form links und rechts daneben kleben... Aber das sind so Projekte die man auch gern und gut aufschieben kann...  ;)
Kurzum: Fertig gibts da nüschds! Das ist ein Bereich in dem viel Kreativität und Improvisation gefragt ist  :D
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass FantasyFlight für XWing durchaus noch größere Schiffe rausbringen wird. Eine Corvette sollte sicher drin sein... die ganz großen Pötte aber wohl eher nicht.

Und wenn wir es doch gerade von OffTopic haben, hier noch ein wenig Süd-Deutsche Inspiration fürs nächste Star Wars Projekt (für alle die es noch nicht kennen):
http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sarge am 26. Oktober 2012 - 19:23:32
Oh.........danke für die umfangreiche Rückmeldung!
Da gibt´s ja viele viele schöne Minis!!!

\"size means nothing!\"

(http://24.media.tumblr.com/tumblr_m3tsc2TCKg1ru1b0bo1_400.jpg)

.............na gut........dann Träum ich erstmal weiter von klitzekleinen Jägern.
Wenn ich mal alles abgeschlossen habe, was jetzt noch auf dem Zettel ist, werd ich vielleicht mal Ministaffeln basteln. ;)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Crusader 68 am 26. Oktober 2012 - 20:00:16
Die Figuren gibt es in verschiedenen Größen hier
http://studiobergstrom.com/index.php?categoryID=20


Habe selbst dort schon bestellt und find die Figuren nicht schlecht waren allerdings
die Jäger der ersten Galctica Serie
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sarge am 26. Oktober 2012 - 20:11:05
Würde mich mal interessieren, wie die auf dem Tisch aussehen..............
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Constable am 27. Oktober 2012 - 09:28:23
toller bericht und tolle Fotos!!

sehr fein. wir haben das auch diese woche schon gespielt (im kleineren Rahmen) und es macht eine menge Spaß gemacht. Ich habe mein grundspiel und zwei erweiterungsblister bei amazon gekauft, da ist der Preis für die deutschen Ausgaben bei weitem günstiger (waurm weiß ich nicht)...blister unter 10,-- und grundspiel 26,- glaube ich.

definitiv lustig und wenn man eh mit star wars aufgewachsen ist..:)....must have.

cheers
tom
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: hallostephan am 31. Oktober 2012 - 13:16:24
hab die Jäger auch für galactica-was eine Mixtur(-; Aber Sarge, ist schwierig, mit den Grössen. Starshipbattles habe ich aber schon.....und wenn Du das hier kaufst, bin ich Dein erster Gegner-dädädädä :animierte-smilies-militaer-084:
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Rusus am 31. Oktober 2012 - 13:39:55
Schöne Spielbericht und tolle Bilder, Patrick. Habe mir das Spiel auch auf der Spiel gekauft. (Da gab\'s die Einzelblister dann sogar für 8 €.) Ist ne luste Angelegenheit und (ähnlich wie Wings of War) auch geeignet um Ansonsten-Nicht-Wargamer mal ein paar Modelle über den Tisch schieben zu lassen.
Ich bin von den Modellen auch sehr begeistert. Habe auch schon Überlegungen angestellt, diese Todessternplatte mal in Angriff zu nehmen. Vielleicht nach der Tactica.
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Frank Becker am 31. Oktober 2012 - 14:12:21
Wer gern zur TACTICA eine schicke X-Wing-Spielplatte präsentiere möchte, der ist herzlich eingeladen…hier mehr dazu: http://www.hamburger-tactica.de/newsblog/?p=962 (http://www.hamburger-tactica.de/newsblog/?p=962)
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: hallostephan am 31. Oktober 2012 - 18:31:11
auf dem kleinen TST im Januar spätestens teste ich das mal-ma sehn :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic
Beitrag von: Sir Tobi am 10. November 2012 - 14:50:55
Auf der dunklen Seite des Spieltisches angelangt ich bin. Zwei Grundboxen und ein paar Erweiterungen - macht wirklich Laune! Fühle mich an die exzessiven PC-Abende in der Oberstufe erinnert...