Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Flames of War => Thema gestartet von: Kniva am 06. November 2012 - 07:21:52

Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Kniva am 06. November 2012 - 07:21:52
Hallöchen, eine Frage an alle FoW-Regelkundige:

Ich habe in den neuen FoW-Regeln geschmökert und bin auf die Demolition-Carrier gestoßen. Verstehe ich das jetzt nur falsch, oder sind die Dinger nach der neuen Edition ziemlich sinnlos geworden? Denn wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich z. B. einen Borgward (mit immerhin einer halben Tonne Sprengstoff gefüllt) nur noch gegen EIN TEAM einsetzen, welches dann, wenn Infanterie, noch den obligatorische 3+Savetest hat. Gegen Panzer kann ich maximal ein Bail-Out erreichen; zerstören kann ich sie nur dann, wenn sie schon zuvor bailed out waren.

Anders ausgedrückt: Ein Borgward mit einer halben Tonne Sprengstoff rollt auf dichte Massen von Infanterie zu - und kann im Höchstfall EIN TEAM killen?

Wozu kauft man die Dinger noch?

Gruß

Kniva
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Dave am 06. November 2012 - 07:33:57
Hab den genauen Regeltext jetzt nicht vor Augen, aber ja, die Demolition Carrier qurden deutlich entschärft.

Gegen Bunker sind die Teile (wie auch im real life) immer noch super, aber gegen Infanterie sind sie wohl die Punkte nicht mehr wert.

Ich finds gut. Die waren vorher komplett albern.

Hoffe du hast dir auch die neuen Flammenwerferregeln durchgelesen...
Titel: @Dave
Beitrag von: Kniva am 06. November 2012 - 08:21:00
Zitat
Hoffe du hast dir auch die neuen Flammenwerferregeln durchgelesen...

Nein, so weit war ich noch nicht ..... :)

Ich habe die Demolition Carrier nie im Spiel erlebt, daher kann ich die Auswirkung nicht beurteilen. Aber einen Borgward mit einer halben Tonne Sprengstoff, der praktisch keinen Schaden anrichtet, finde ich auch albern und unhistorisch. Schade um die hübschen Modelle.

Gruß

Kniva
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Dave am 06. November 2012 - 08:56:51
Flammenwerfer wurden noch mehr abgewertet als die Goliaths/Borgwards.

Im Ergebnis auch super, weil eben realistischer.

Früher:

-gegen ungepanzerte Ziele Treffer=Tod
-gegen gepanzerte Treffer = Autobail ; erfolgreicher Firepower-Test = Tod

Heute:

-ungepanzerte Ziele siehe oben
-gepanzerte Ziele: Treffer = Fahrzeug kann kein defensive Feuer schiessen ; erfolgreicher Firepower-Test = Bailed Out

Direkt kann man Fahrzeuge mit Flammenwerfern nicht mehr zerstören.
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: MacGuffin am 06. November 2012 - 09:09:19
Finde ich beides höchst sinnvoll, ohne den Modellen ihren Sinn zu nehmen.

Ich hab einmal gegen eine Carrier-la(e)stige Pionierkompanie gespielt und eines von den Dingern nicht abschießen können. Da war dann mal mehr als das halbe Platoon weg.
Ich denke, es ist immer noch dahingehend realistisch, dass auf so ner Base mindestens vier Modelle stehen und man oft die Bases im Gelände dichter drängen muss, als sich Soldaten tatsächlich ausfächern würden, sodass eine ganze Artillerieschablone Verluste stets unproportional war.
Titel: Mein schöner Goliath .....
Beitrag von: Kniva am 06. November 2012 - 10:27:06
:girl_cray2:  :rtfm:  :cursing_1:
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Thorulf am 06. November 2012 - 16:49:37
Oho. Höre ich da ein leises \"Mama\"?

Die Dinger wurden, soweit ich orientiert bin, nie ernsthaft gegen bewegliche Ziele eingesetzt. Bei einer Geschwindigkeit von 10 - 12 km/h waren die Dinger dafür auch kaum schnell genug. Die Möglichkeit, mitten im Gefecht schwere Verheerungen an fremdem Personal und Fahrzeugen anzurichten, war schon immer grenzwertig, wenn nicht lächerlich. Habe ich bisher auch vor allem von den No-Fun-Turnierspielern angewendet gesehen. Hätte ich eher im 40k-Regelbuch gesucht.

Ich finde die Regeländerung klasse schließlich ist FoW (mehr oder minder) historisch, kein SF.   :smiley_emoticons_joint:
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Strand am 06. November 2012 - 17:09:35
Ich verstehe das Geweine nicht. Ja, die Demolition Carrier haben unter V2 \"mehr Bumms für\'s Geld\" (sprich: Punkte) gegeben. Damit sind sie aber nicht alleine. Es gibt viele Einheiten in FoW, die ihre Punkte im kompetitiven Sinne \"nicht wert\" sind. Das setzt aber voraus, dass man selbst mehr wert auf die Punkte als auf die Historie  legt. Ich finde es nach wie vor sehr stylish, wenn ein paar Pioniere einen Goliath mitführen. Aber ich spiele auch Sperrverbände oder Elefanten-Listen, und mir wird daher häufiger das Flagellantentum unterstellt.  8)

Was die Demolition Carrier angeht, habe ich übrigens meine eigenen ganz speziellen Erfahrungen gemacht. Auf einem Leineübung-Turnier hat mir einer der  polnischen Freunde mal in einem Spiel auf die harte Tour gezeigt, wie man mit Goliaths umgeht. Ich war so beeindruckt, dass ich beim nächsten Mal auch einen Träger eingesetzt habe. Da wurde mir dann vorgeworfen, die Dinger seien \"gamey\" und \"albern\".  :huh:
Insofern bin ich jetzt ganz glücklich, dass sie entsprechend entschärft wurden. Natürlich gibt es dafür jetzt Diskussionen an anderer Stelle ...  :rolleyes:
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: gwyndor am 06. November 2012 - 19:21:14
Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=124098#post124098
Habe ich bisher auch vor allem von den No-Fun-Turnierspielern angewendet gesehen.
Ja genau, ich wusste es! Strand ist ein no-fun-die-hard-power-gamer!  :D  :D  :D
(und spielt sogar Elefanten! In jedem System!)

Gruß Gwyndor
Titel: @Strand
Beitrag von: Kniva am 07. November 2012 - 07:13:16
Zitat
Ich verstehe das Geweine nicht.

Das \"Geweine\" war, was Du vielleicht nicht bemerkt hast, nicht ernst gemeint. Sonst hätte ich auch keinen (wenn auch weinenden) Smiley genommen.

Ich war nur verwundert über die doch ziemlich krasse Regeländerung und die vergleichsweise hohen Punktekosten (insbesondere beim Borgward) für etwas nun offenbar ziemlich Nutzloses. Denn - da hat Thorulf natürlich völlig recht - die Carrier wurden gegen unbewegliche Ziele eingesetzt, also gegen Bunker oder Verschanzungen. Doch wann kommt in Late War der deutsche Spieler mal dazu, offensiv gegen Verschanzungen oder Bunker vorzugehen .....

Gruß

Kniva
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Rubber Duck am 07. November 2012 - 08:25:46
Zitat von: \'Kniva\',\'index.php?page=Thread&postID=124130#post124130
Doch wann kommt in Late War der deutsche Spieler mal dazu, offensiv gegen Verschanzungen oder Bunker vorzugehen
Immer dann, wenn er das mit seinem Gegenspieler abspricht. Flames of War ist eben (zum Glück) mehr als (nur) ein Turnierspiel, auch wenn es von vielen ausschließlich so gespielt wird.
Klar zu einem Turnier sollte man solche Borgwards vielleicht nicht mitnehmen, aber es können ohne Probleme spezielle Szenarien entworfen/gespielt werden und dann machen die ggf sehr viel Sinn.

Zudem gibt es haufenweise Einheiten, die kaum gespielt werden, weil sie im Vergleich zu anderen zu ineffektiv sind.. In den Regeln sind halt zwar nicht alle, aber viele Einheiten, die es mal gab. Und nur weil vor 70 Jahren irgendwer was erfunden hat was sich als uneffektiv herausgestellt hat, heisst das ja nicht, dass es nun im Spiel was bringen muss. ;)
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Tankred am 21. November 2012 - 10:15:15
Ich glaube es gibt auch einen Grund, dass fast jedes Museum einen Goliath hat. In Dresden, Sinsheim, Bovington und Koblenz habe ich jeweils einen gesehen. Wenn die Dinger sich im Abwehrkampf gegen Infantrie bewährt hätten, gäbe es nicht in jeder Sammlung einen. Ich bitte den Kommentar nicht zu ernst zu nehmen, aber die wilde Mutmaßung erlaube ich mir mal.

Ich denke Strand hat es doch wirklich auf den Punkt gebracht. Er selbst war überrascht von der Effizienz, es war nur eine Frage der Zeit, bis das angepasst wird.
Titel: @Tankred
Beitrag von: Kniva am 21. November 2012 - 12:18:45
Zitat
Ich denke Strand hat es doch wirklich auf den Punkt gebracht. Er selbst war überrascht von der Effizienz, es war nur eine Frage der Zeit, bis das angepasst wird.

Ich denke nur, dass die Anpassung sich dann auch in den Punktkosten niederschlagen sollte. 30 Punkte für etwas, das nach alter Regel mit ein bißchen Glück ein ganzes Platoon vernichtet hat, das jetzt im Grunde gar nichts mehr bringt - ist nicht wirklich verhältnismäßig. Noch extremer ist es bei den Borgwards.

Ich will jetzt aber auch gar keine Diskussion vom Zaun brechen, ich hatte mich nur gewundert über eben genau diesen merkwürdigen Umstand, dass die Effizienz auf Null gesetzt wird bei gleich bleibenden Kosten - mehr nicht .... :love:

Gruß

Kniva
Titel: Frage zu Goliath und Borgward
Beitrag von: Strand am 21. November 2012 - 14:46:58
Sieh\' es einfach so: vorher waren sie unverhältnismäßig, jetzt sind sie verhältnismäßig. Was bekommt man heutzutage in FoW als dt. Veteran für 30 Punkte? Da ist nicht einmal ein HMG oder ein Minenfeld drin...

Andere Einheiten sind auch massiv abgewertet worden (z.B. Brummbären), dafür andere hoch (z.B. alles, was jetzt mit \"Breakthrough Gun\" herum fährt wie z.B. StuH42 oder M3 105mm). It happens all the time.