Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: 14th Brooklyn am 14. November 2012 - 22:53:22

Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: 14th Brooklyn am 14. November 2012 - 22:53:22
Nur kurz zur Info... habe gerade ein Review der Perry plastik Östereicher auf meinen Blog gestellt:

http://dhcwargamesblog.wordpress.com/2012/11/14/perry-plastic-austrians-review/

Natürlich mit Vergleichsphoto mit Front Rank, Foundry und Victrix.

Enjoy,

Burkhard
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: batunatu am 14. November 2012 - 23:34:21
Danke für das Review :thumbsup:
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: morty am 15. November 2012 - 01:03:42
Gut geschrieben, ich stimme Dir voll inhaltlich zu..
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: 14th Brooklyn am 15. November 2012 - 07:49:23
Danke Männer!
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Monty77 am 15. November 2012 - 07:50:30
Hallo Burkhard,

danke für den guten Bericht.
Seit sie auf dem Markt sind, liebäugele ich schon mit den Ösis der Perrys. Wenn ich meine britische Brigade zusammen habe, rücken sie auf die Kaufliste, denke ich...
 :)

Viele Grüße
Stefan
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: 14th Brooklyn am 15. November 2012 - 07:55:32
Ach wenn das. So einfach wäre... Erst mein Möckern Projekt, dann das Waterloo Projekt, dann Russen und dann Ösies.  :sleeping:
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Bommel am 15. November 2012 - 08:48:50
Ach wenn das. So einfach wäre... Erst mein Möckern Projekt, dann das Waterloo Projekt, dann Russen und dann Ösies.

Willkommen in meiner Welt....ich würde nur die Schlachten austauschen :crying_1:
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: McCloud am 15. November 2012 - 09:16:06
Wie immer eine sehr gutes Review, vor allem das Vergleichsbild mit Front Rank und den Sachen von Victrix finde ich sehr hilfreich.

Danke.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Decebalus am 15. November 2012 - 09:48:09
Danke für die informative Rezension.

Hier wird für mich absolut deutlich, was mich an den Victrix stört. Das sind die Hip-Hop-Hosen, bzw. die deutlich zu kurzen Beine. Da sind die Perrys doch viel natürlicher.

Die Aussage zum Mischen von Perry/Foundry kann man wohl nicht so stehen lassen. Klar kann man die Foundry-Russen mit den Perry-Österreichern mischen, aber warum sollte man? Die Foundry-Österreicher dagegen (die ich im übrigen sehr mag), sind eine ältere und deutlich kleinere Reihe. Sie kann man wohl kaum in einer Einheit mit den Perrys mischen.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Mad Mö am 15. November 2012 - 11:03:48
Zitat
What really confused me though is the lack of Grenadier heads! There would have been enough room on the sprue and they would not have any difference in uniform and equipment could have been solved with a hobby knife. So this is a chance missed in my opinion.
So weit ich weis, haben die Östereicher ihre Grenadiere in getrennten Einheiten zusammengefasst.
Sollte dem so sein, haben die Perrys zu Recht keine Grenadiere in der Packung.

Ansonsten eine gelungene Besprechung. Vielen Dank!
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Decebalus am 15. November 2012 - 11:12:06
Zitat von: \'Mad Mö\',\'index.php?page=Thread&postID=124497#post124497
So weit ich weis, haben die Östereicher ihre Grenadiere in getrennten Einheiten zusammengefasst.
Sollte dem so sein, haben die Perrys zu Recht keine Grenadiere in der Packung.

Ne ne. Das haben sie ihre Landwehr auch und trotzdem gibt es in der Box die Köpfe.

Was Burkhardt hier meint, ist doch, dass Grenadiere bis auf die Fellmütze die gleiche Uniform hatten. Von daher hätte man mit wenig Aufwand die Box (die jetzt schon drei verschiedene Bataillone ermöglicht: 1805-09, 1812-15, Landwehr) noch um eine vierte Option erweitern können.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: 14th Brooklyn am 15. November 2012 - 12:16:41
Nochmals danke für die generell gute Aufnahme des reviews!

@Decebalus: Bei den Victrix Minis halte ich das (wie im damaligen Review gesagt) primär für einen optischen Effekt, der durch die nicht ganz so weit geöffnete Beinstellung entsteht. Wenn man die Minis genau betrachtet erscheinen die Beine selbst gleichlang.

Bzgl. Foundry... klar will man nicht Russen und Östereicher in einer Einheit mischen. Ich habe aber leider keine Foundry Ösis, wewegen ich zu Vergleichszwecken einen Russen genommen habe. Der geneigte Foundrynutzer wird ob des Größenunterschiedes wissen und diesen berücksichtigen können.

@Mad Mö: Ja die waren in separaten Einheiten. Aber der große Unterschied zwischen Infanterie und Grenadieren war die Kopfbedeckung und dass die Grenadiere Scwerter hatten. Wenn man die entsprechenden Hüte und separate Schwerter hinzugefügt hätte, hätte man aus der Box nicht nur Infanterie, sondern auch Grenadierregimenter bauen können. Und dass erschein mir als eine verpasste Chance, die die Perry wahrscheinlich mit eine,  Zinn-Upgrade-Pack lösen werden.

Gruß,

Burkhard
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Mad Mö am 15. November 2012 - 13:39:31
Zitat von: \'14th Brooklyn\',\'index.php?page=Thread&postID=124510#post124510
@Mad Mö: Ja die waren in separaten Einheiten. Aber der große Unterschied zwischen Infanterie und Grenadieren war die Kopfbedeckung und dass die Grenadiere Scwerter hatten. Wenn man die entsprechenden Hüte und separate Schwerter hinzugefügt hätte, hätte man aus der Box nicht nur Infanterie, sondern auch Grenadierregimenter bauen können. Und dass erschein mir als eine verpasste Chance, die die Perry wahrscheinlich mit eine,  Zinn-Upgrade-Pack lösen werden.
Gruß,
Burkhard
Ah, so!
Jetzt habe auch ich es verstanden. ^^
Da bin ich froh, daß ich so vorsichtig formuliert habe.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: 14th Brooklyn am 15. November 2012 - 14:24:37
Kein Problem!
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Sidarius Calvin am 15. November 2012 - 14:47:25
Danke fürs ausführliche und übersichtlche Review.
Ich hab schon einige Boxen Victix Östereicher und werd mir wohl auch nun ein paar von Perry zulegen.
Bringt ja etwas Variation in den Posen ohne dass die Minis sich grossartig unterscheiden.


Sid
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 23. September 2013 - 08:00:54
Ich greife das alte Thema mal aus aktuellem Anlass bei mir wieder auf. Habe sowohl Victrix als auch Perry Össis und wollte die schön mischen aber Pustekuchen. Die Jacken sind bei Perry deutlich kürzer und da diese bei Victrix hinten immer etwas umgeschlagen sind wo die Regimentsfarbe nochmal schön zu sehen ist fehlt dies bei den Perrys. Mir ist das echt erst beim grundieren aufgefallen. Hat da jemand schon zusammen aufgestellt das man sich ein Bild von machen könnte? Ich kann es mir im Moment jedenfalls nicht vorstellen.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 23. September 2013 - 19:31:59
Hui ich brauch da wirklich Hilfe, keiner nen paar Bilder von österreichischen Hinterteilen ? :rolleyes:
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Bommel am 23. September 2013 - 20:36:51
was ist denn das für ein wunsch. aber, wenn du mir sagst, was du willst, kann ich dir gerne die popos fotografieren. schick mir ne pm. ansonsten werden vielleicht hier alle rot. ;)
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Tabris am 23. September 2013 - 20:38:49
Google hilft ...

(http://img.1001modelkits.com/54727-454213-thickbox/austrian-infantry-napoleonic-wars-1-72-italeri-figures-6005.jpg)

(http://www.napoleonskebitvy1813.cz/data/20121103_rakouska_pechota_1.jpg)

(http://pixhost.me/avaxhome/73/d7/000ed773_medium.jpeg)

(http://s24.postimg.org/57zne34jp/k_GLNO.jpg)


... aber ganz kann ich das Problem nicht nachvollziehen. zwar habe ich keine Perry Ösis aber die scheinen auch die Schoßumschläg zu haben

(http://www.perry-miniatures.com/images/Austrian%202.jpg)
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 23. September 2013 - 20:55:45
Ums einfach zu sagen: Bei Victrix gehen sie deutlich über den Pops bei den Perrys bis knapp drüber, knapp 2-3mm Unterschied.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 26. September 2013 - 17:47:04
(http://wargaming.info/wordpress/wp-content/uploads/2011/10/jeff-lower-victrix-austrians.jpg)

Hier sieht man das mal ganz gut wenn ihr den Rock hinten mit dem von Perry vergleicht. Meine Frage war deshalb hat es einen Grund das es den Unterschied gibt und hat jemand die schonmal innerhalb eines Battalions gemischt?
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Decebalus am 27. September 2013 - 11:43:36
Die Perrys schreiben zu ihrer Box, das sei der 1808 eingeführte \"higher waisted coat\". Ob es daran liegt. Allerdings behauptet auch Victrix ihre Modelle gehen bis 1815.

Ich kann mich auch noch erinnern, dass bei der Vorstellung der Greens die Perrys ziemlich viele (bei ihnen nicht gemachte) Fehler anderer Hersteller ausgelistet haben. Vielleicht gehört der dazu!?

Ich bezweifle eigentlich, dass man das bemalt und in Einheiten bemerkt. Grundsätzlich fallen Unterschiede der Modellierung immer mehr auf, als solche kleinen Abweichungen. Und Bemalung gleicht ungeheuer stark die Unterschiede aus. (Ich hab einen tiefer basierten, fetten Front Rank Österreicher unter meine kleinen Foundry Österreicher geschmuggelt. Hat noch keiner kritisiert.)
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 27. September 2013 - 13:34:15
Ich befürchte weil gerade da die Kontrastfarbe zur weißen Uniform ist fallen die Unterschiede sehr stark auf. Deshalb hoffte ich ja das jemand das schonmal probiert hat.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Darkfire am 27. September 2013 - 16:49:24
Ich geh anders an die Sache ran....ich habe in der deutschen Infanterieinheit nur Victrix Marschierende, meine Perry Offiziere und Fahnenträger landen mit Victix Köpfen bei den Grenadieren-weil die Commandfiguren sehr agil modeliert sind- die passen besser zu den \"Action\" Posen. Der Rest wird grad zu ungarische Infanterie umgeschnitzt, weil die Gamaschen der Perrys schöner in Hosen umzuwandeln sind. Dann gibt es eine reine (Perry) ungarische Infanterie mit Helm und einem Victrix Command.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 27. September 2013 - 17:14:54
Malst du dann die Verzierung oben an der Hose der Ungarn oder gibts da Decals?
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Darkfire am 27. September 2013 - 17:34:22
Das ist noch mein Problem...vielleicht mach ich Decals, da bin ich noch im Versuchsstadium. Wenns ned klappt, dann versuchen zu malen.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 27. September 2013 - 18:01:05
Also Decals habe ich ehrlich gesagt bisher nirgends gefunden.
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: Davout am 27. September 2013 - 18:34:38
Die Bilder aus dem Netz sind keine wirklich guten Vorlagen. Eines scheint sogar von einer Italeripackung zu stammen. Schaut man sich zeitgenössische Bilder oder den Ottenfeld an, dann waren die Rockschösse um 1805 noch länger um 1809 dann aber kürzer, auch vorn war der Rock dann knapper.

Grüße

Gunter
Titel: Perry plastik Östereicher review
Beitrag von: emigholz am 27. September 2013 - 18:48:31
wie gesagt habe beide Versionen hier. Man könnte zwar Victrix und Perry in eine Armee packen aber bis auf Kommandos kann man leider die Btl nicht mischen für mehr Posen. Der Unterscheid ist leider zu deutlich. Ich werde daher wohl in Regimentern wenn nicht sogar Brigaden trennen und nur ab und zu die Kommandos tauschen. Bei Grenadieren (mit Victrix Köpfen) dann nach Btl.
Wenn jemand einen Link mit Decals für Ungarn hat, her damit. Aber vermutlich schlag ich da irgendwann mal bei den Perrys zu. Die stelle ich eh nicht in der Menge wie die deutschen Truppen auf.
Direkt aber noch eine Frage auch wenn die nur indirekt hiermit zu tun hat. Sind die Chevauxleger und Dragoner identisch was die Uniformen angeht bzw auch die Figuren und nur durch Bemalung zu unterscheiden?