Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Zwerch mit Ohren!!! am 25. November 2012 - 19:27:06

Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 25. November 2012 - 19:27:06
Über GW wird ja seit je her viel gequatscht und gemeckert, besonders bezüglich der Preise :rolleyes:, um die es in diesem Thema jetzt einmal nicht gehen soll.

Vielmehr stelle ich mir seit einiger Zeit die Frage, was bezweckt GW mit seinem Geschäftsverhalten eigentlich?

Wenn man sich einmal den Trend anschaut: Spezialistensysteme werden praktisch nicht mehr unterstützt, Unterfirmen einverleibt, Warhammer Historical geschlossen...
Dies dient ja offiziell der konzentrierung auf die Kerngebiete (oder wie man heute sagt \"Kernkompetenzen\") also WhF, Wh40k, dhdR.
Aber tut sich GW damit wirklich einen gefallen?

Vielmehr habe ich das Gefühl, dass die in einer kreativen Sackgasse stecken, die \"Freaks\" mit den verrückten Ideen, die das aufgebaut haben schaffen nichts mehr und alles was noch passiert, ist immer wieder Bestehendes erweitern und komerzialisieren (man siehe sich da z.B. den Webshop an). Es wird eben nichts neues mehr gewagt.

Und da kommt eben meine Frage: Wie kann man so auf Dauer bestehen?
Nun gut, jetzt gibt es ersteinmal die Hobbit Serie, aber auch der Boom geht vorrüber.

Und jeder merkt, wie der Figurenmarkt im Wandel ist, Kicktarter wo man nur hinschaut und zunehmend Konkurrenz für GW...
Was dabei mich dabei dann auch wundert ist das rigorose Vorgehen z.B. gegen Fanprojekte, die ja eigentlich wie kostenlose Werbung sind.
Wäre es da nicht zum Beispiel viel sinnvoller diese zu unterstützen oder alte Systeme wieder zum Leben zu erwecken und sich auch in anderen Marktsegmenten zu etablieren. Die Grundlagen gibt es doch schon für so ziemlich jede Art von TT in Form der \"Spezialistensysteme\". Etwas aufpoliert würden die den Gewinn doch erheblich steigern können ohne groß Kosten zu verursachen. Dahingehend wundert mich auch die Schließung von WHH, mit etwas Engagement hätte man da doch sicherlich noch viele Kunden binden können.
Die Kunden wären zufriedener und müssten sich nicht nur über höhere Preise( da sind sie weider) oder schlechte Qualität ärgern.

Und das ist dann auch ein Punkt: die Qualität, wenn ich mir die letzten Großen \"Fortschritte\" anschaue so waren das meist Rohrkrepierer. Finecast, als Weltneuheit beworben obwohl Resinminis schon von anderen Firmen benutzt und in deutlich besserer Qualität vertrieben wurden.
Jetzt die Hobbit Minis, die einige schwere Patzer in form und Gestalt aufweisen. Nicht zu vergessen die Trailer und Filmchen, die alleziemlich nichtssagend sind.
ch hätte gedacht dass ein Branchenführer der auf Qualität setzt auch vermhrt auf diese achtet.

und last but not least das Dauerthema: der Preis. Es ist zwar verständlich, dass ein Monopolist versucht das Maximum an Profit aus seinen Produkten heraus zu holen, aber irgendwann wird doch auch das Maximum erreicht, was dann. Abgesehen davon kann man mit hohen Preisen zwar die alten Hasen mitziehen, aber auch zunehmend weniger Neukunden generieren, die für die Zukunft unentbehrlich sind...


Mein Gefühl ist dabei, dass das wenn man an dieser Art der Firmenpolitik (\"sich auf die Hauptgebiete zu konzentrieren\") festhält, bald der Kundenstamm sinkt und man dann in die Bredullie kommt, weil es schwer wird sich gegen die ganzen ein-Mann Unternehmen durchzusetzten die den Markt dann evtl übernehmen.

Mittlerweile vielleicht ein leidiges Thema, jedoch wird die Diskussion ja meist sehr dogmatisch gefürt, mich würde das aber einmal eine SACHLICHE, auch wirtschaftliche Diskussion interessien, durch die man dann vielleicht auch die Geschäftspraktiken besser versteht.

Gruß
Zwerch!!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Longshanks am 25. November 2012 - 19:45:14
Großartiger Thread, bitte mehr davon!

...
(http://i.imgur.com/97pbN.gif)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Trall am 25. November 2012 - 20:18:45
Nun ja... von den alten \"Freaks\" ist ja kaum noch jemand vorhanden abgesehen von Jervis Johnson.
Priestley, Stillman, Sawyer, Chambers, Davis, Cavatore und sogar Gavin Thorpe sind alle vor Jahren gegangen oder gegangen worden.

Aus der Spieleschmiede von damals ist ein gewinnorientierter kleiner Konzern geworden inkl. Branchenfremder Investoren.
Das konzentrieren auf (Absatz- und Ertragsstarke) Kernsegmente ist da nichts ungewöhnliches.
Ich kann allerdings absolut nicht nachvollziehen warum GW die Nebenschauplätze (Spezialistensysteme) komplett ausser Acht gelassen hat. Das einfache Download-Angebot alter Regelbücher von z.B. GorkaMorka würde ohne Aufwand für weiter kleine Umsätze im bestehenden Miniaturensortiment sorgen.

Aber sie haben halt anderes vor....


Grüße
Trall
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Thomas Kluchert am 25. November 2012 - 20:51:22
Die selbe Frage taucht ja in vielen GW-lastigen Foren alle Monate mal wieder auf. Ich glaube, dass GW ganz genau weiß, was es tut. Die ganzen Nebensysteme und solches Pipapo wie Warhammer Historical müssen schlicht so unprofitabel sein, dass es sich überhaupt nicht lohnt da weiter Geld und Zeit zu investieren. Wozu was zum Download anbieten, wenn man keine Miniaturenrange dazu hat?! Selbst die ganze Konkurrenz sind doch so kleine Leuchten. Die Prozente, die diese GW abluchsen, sind wahrscheinlich im Promillebereich. Ich glaube kaum, dass sie sich den eigenen Kundenstamm absägen. Viel mehr scheint es doch so zu sein, dass die gemerkt haben, dass sie machen können, was sie wollen, gekauft wird trotzdem und neue Kunden kommen auch. Fazit: alles bleibt beim Alten, denn so doof, wie viele denken, ist auch GW nicht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Schrumpfkopf am 25. November 2012 - 21:02:09
Als ich vor nicht allzulangem in England war bin ich an einem GW-Laden vorbeigekommen und habe natuerlich reingeglotzt.

Alles voll mit 6-10 Jaehreigen PLUS Eltern. Vielleicht war das nur \"irgendsoeine\" Aktion, aber die hatten Berge an Plastikfiguren, Farben und jede Menge Spass.
So ganz anders ist das im Europacenter ja auch nicht, und ich finde den Laden schon cool so wie er ist. Letztlich ist dort jedes Kind besser aufgehoben als vor der Glotze.

Wenn man sich dann noch ueberlegt das ein grosser Kaffe bei einer Kette 5 Euro kostet, dann sind diese Miniaturen ploetzlich garnichtmehr so teuer.

Schade ist es natuerlich schon das die nicht so eine Art GW-Oldies Programm haben, im Rahmen dessen alte Figuren aufgelegt werden, bzw. so wie oben beschrieben Regeln und all sowas zum Download bereitstenhen. Wobei mit sowas wahrscheinlich einfach nicht die Art Kohle zu machen ist, hinter der Leute her sind, bei denen GW ein weniger risikoreicher Bestandteil eines Aktienpakets ist.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 25. November 2012 - 21:09:44
.....dann gebe ich mal meine 5 Cent auch mal dazu.

Zuerst mal aus meiner persönlicher Sicht, es ist völlig egal und zwar absolut egal, was dieser Konzern mit seinem Geschäftsverhalten bezweckt. Das ist alleine Sache das Konzerns. Diese Frage erörtern zu wollen, ist mühsam. Die Frage die sich mir eher stellt ist die, weshalb ein Konzern der mit einer derart feindseligen Politik einher geht, scheinbar immer noch derat erfolgreich auf dem Markt agiert?

Das dieser Konzern über sehr ansehnliche Miniaturen verfügt, beleibt ohne Zweifel. Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedoch nicht mehr in einem Rahmen der auch nur den Ansatz einer Diskussion erlaubt. Von der Qualität gewisser Produkte will ich jetzt nicht auch noch anfangen. Wenn ich diese Finecastfiguren betrachte.....wenn sich das ein Hersteller im Modellbaubereich erlaubt.....der wird innerhalb eines Kalenderjahres derart zerissen, das er völlig vom Markt verschwindet. In diesesm Punkt gebe ich Zwerch vollkommen recht, auch hier setzen andere Hersteller bessere Maßstäbe.

Die Frage ist also, auf welche Marktstrategie hat sich GW eingeschossen. Ich habe das eine kleine Zeit lange beobachtet und auch in meinem Bemalservice einen gewissen Trend festgestellt. GW spricht nicht mehr eine gewisse Altersklasse an. GW hat meiner Meinung nach rechtzeitig erkannt, dass die Zukunft in den jüngeren und jüngsten Kunden liegen. Denn diese erhalten das Geld für das Hobby nicht etwa aus der eigenen Arbeit, sondern aus der Schicht, die noch über genügend Geldmittel verfügt um den \"Kleinen\" ihre Wünsche zu erfüllen. Die Omas und Opas die Onkels und Tanten versorgen eine gewisse Alterschicht mit Geldmittel die den jungen Käufern es ermöglichen die \"tollsten Modelle\" der Welt zu kaufen um noch bessere und noch unbesiegrbare....ja quasi die ultimativen Armeen zu erstehen. Das Aussehen der Miniaturen födert das ganze natürlich noch beträchtlich und hier interessiert es kein Mensch wieviel Miniaturen man für sein Geld eigentlich bekommt.

Das die Regelwerke aus diesem Grunde in den letzten Jahren immer wie soll ich sagen....... simpel wurden, ist vermutlich purer Zufall, denn mit strategischem Vorgehen haben die Werke von GW nun wirklich nichts mehr zu tun.

Die älteren Spieler hingegen sind nicht nur übersättigt an Altmodellen nein sie wenden sich mehr und mehr dem historischen Game zu. Mal davon abgesehen das wenn man eine Box von Warlord mit einer von GW vergleicht.....das ist ja ein wahres Supersparmenü. Beim Öffenen der Armeebox von Pike&Shotte weiss man ja auf den ersten Blick gar nicht wohin mit den ganzen Figuren und kann sein Glück gar nicht fassen, nein ist sogar davon überzeugt, dass es sich um einen Verpackungsfehler handelt und man ein 2 in 1 erhalten hat.

............alles nur Mutmaßungen und natürlich nur persönliches Augenmaß, trotzdem denke ich......ich bin zu Alt für GW und damit zu Alt für die Geschäftspraktiken. Mir persönlich wäre es auch völlig egal wenn GW im kommenden Jahr vom Markt verschwindet. GW hat so scheint es, trotz allem die richtige Strategie erkannt.........so scheint es jedenfalls.
Nun egal, iIch öffne meine Box von Warlord und erfreue mich an dem Anblick derart vieler Miniaturen................. :mosking: :mosking:

(Anmerkung: Warlord steht hier auch für andere entsprechende Hersteller)


Ich wünsche einen schönen Sonntag, MfG Mike
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gunslinger am 25. November 2012 - 21:12:28
Guter Thread!

Das Schlimmste mMn ist, dass nichts mehr für die Hobbyisten gemacht wird, das nichts kostet! GW hat irgendwann letztes Jahr, alle die Artikel zu HdR von der Webseite runtergenommen, gut einige waren veraltet, aber all die Geländebau und Mal-Artikel, die Beispielarmeen mit tollen Farbschemen und so weiter sind alle verschwunden...es ist alles so progressiv verringert worden, dass es quasi nicht aufgefallen ist. Irgendwann hab ich mit ner \"Webarchive\" Seite mal zurückgeschaut auf die GW Seite in 2004, 2005 oder 2006, da war die Seite zum Bersten voll mit Hobbymaterial, frei zugänglich und downloadbar. Jetzt gibts für Lau nur noch in Pseudo-Artikel verpackte Werbung. Ehrlich gesagt, hab ich mir viel mehr Figuren gekauft, weil ich vorher nen richtig guten Bastel/Malbericht oder ein Szenario auf der Seite gelesen hab, als jetzt wo ich von allen Ecken nur noch \"kaufenkaufenkaufen\" höre und sehe. Da kommt dann auch die Konkurrenz ins Spiel, die noch Service und Unterstützung für ihre Systeme bieten, was auf Dauer einfach interessanter ist und auch mehr Leute dauerhaft für ein Spielsystem motivieren können. Leider liegt das wohl auch daran, dass die eingefleischten Wargamer (oder halt eben Freaks) nicht mehr die Hauptzielgruppe sind, sondern kleine Pubertierende Kinder die einen Zeitvertrieb brauchen wenn die XBox mal streikt...die meisten von denen kaufen dann innerhalb von 2-3 Jahren für ein paar hundert oder tausend € Minis, die sie manchaml in einen Farbtopf tunken und sich dann sehr schnell nicht mehr dafür interessieren-GW scherts wenig, das Geld haben sie ja in der Tasche. Irgendwie könnte man denken, dass es nur darum geht den grösstmöglichen Wachstum per Quartal zu verzeichnen anstatt langfristig Kunden zu gewinnen (gut, die gibts immer noch, aber die kaufen halt nicht so viel auf einmal).

Dann all die Ranges die in die Ecke getrieben werden, HdR war ja jetzt lange einer der drei Hauptsysteme, mit dem Hobbit stellt das Sortiment nur noch ne Nische dar. Einige der schönsten Minis aus dem Sortiment wurden gestrichen und durch irgendwelche überpowerten Erfindungen ersetzt. Bei Mortheim ist es noch weitaus schlimmer...

Insgesamt gefällt mir die ganze GW-Verkaufspolitik und Kundenservice überhaupt nicht mehr.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Poliorketes am 25. November 2012 - 21:21:07
Irgendwie landet es dann doch beim Preis...
Zu den Nebensystemem: Das Problem mit denen ist ein anderes. In den 90ern gab es fast jedes Jahr ein neues Nebensystem. Das wurde dann 1 jahr in den Läden verkauft, über Mailorder länger. In den Läden hat es Platz weggenommen, der bei den inzwischen um einiges gewachsenen Hauptreihen nicht mehr da ist. Die Belieferung über Mailorder war in Metallzeiten sicher nicht der Gewinnbringer, aber irgendwie bezahlbar. Ohne Metall geht das nicht mehr so gut, darum haben sie zuletzt immer Komplettplastikboxen rausgebracht, bei denen es keine Ergänzungen gegeben hat. Ist die Auflage aberkauft, ist das Spiel quasi tot - nachproduzieren würde nur bei entsprechender Auflage lohnen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: StadtRandKind am 25. November 2012 - 21:30:10
...so dann möchte man ja auch mal seine Meinung zu dem Thema kundgeben,
ich finde mitlerweile, dass GW darauf setzt, möglichst vielen Kinder von etwa 10-14 Jahren in ihren Läden vorzutäuschen, sich mit ihnen ernsthaft zu beschäftigen, während die Beschäftigung mit den gekauften Produkten dem schnellen Konsum neuer Produkte nicht im Weg stehen soll. Neben diesen Kindern als Zielgruppe wird natürlich stark auf deren Eltern o.Ä. gesetzt, die nätürlich nur die teuersten, im nachhinein aber sogar unnötigsten Produkte verschenken sollen. Man schaue nur mal in die Geschenk-Empfehleungen, bei denen die Spielplatte für 230€ direkt als erste auftaucht.
Sobald alle in dieser Zeitspanne finanziell größt möglichst ausgeschlachtet wurden, werden sie wieder abgestoßen.
Wenn sie Glück haben, kommen sie dann zu den coolen Kids (also den Historikern ;) ).

Was mir bei meinem Umstieg stark aufgefallen ist, ist wie sehr man doch von anderen Herstellern von universal einsetzbaren Produkten wie Pinseln oder Farben gekonnt ferngehalten wird.
Meiner Meinung nach sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich überteuerte Produkte schlechter Qualität braucht und GW wirklich bei seinen Machenschaften unterstützen will.

Gruß Lucas
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 25. November 2012 - 21:40:43
Zitat
wie sehr man doch von anderen Herstellern von universal einsetzbaren
Produkten wie Pinseln oder Farben gekonnt ferngehalten wird.
Das ist tatsächlich ein interessanter Punkt der mir nach meinem Umstieg auch auffiel. Und vielleicht genau das der Punkt, wenn man GW spielt hat man keinen Schimmer davon, dass es auch einen Großen Miniaturenmarkt jenseits gibt. Für GW besteht daher vermutlich auch keine all zu große Gefahr Kunden an die Konkurenz zu verlieren. Denn die findet man eig nur übers internet und auch erst wenn man weiß wo nach man sucht.

Gruß
Zwerch!!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. November 2012 - 21:51:57
Hmhhhhhhhhhh,

der wievielte Thread über GW ist das, den ich gelesen habe ? Keine Ahnung.
Aber irgendwie ähneln sie sich alle.
Niemand versteht deren Politik, viel wird spekuliert, der Untergang des ach so kundenfeindlichen Unternehmens wird prognostiziert.
Wenn ich so zurückdenke, war das auch schon einmal in einem Thread um die Jahrtausendwende so.
Komisch: GW lebt noch immer.
Vielleicht weil auch LEGO, Playmobil, Computerspiele einen ähnlichen Preisschub erlebt haben ?
Weil es für Eltern überhaupt kein Problem mehr darstellt Ihren Kindern - nicht Jugendlichen - Smartphones, Notebooks, Tablet PCs, Konsolen, I Pods etc. zu kaufen.
Ist dann eine lächerliche GW Box für 35,- bis 70,- € nicht ein Schnapper ? Atmen Eltern vielleicht sogar auf, wenn die Kinder sagen: Ich hätte mal Lust zu basteln und zu malen.
Man kann das Phänomen GW nur fassen, wenn man sich den Spielzeugmarkt als Ganzes ansieht. Singuläre, gar sentimentale, Betrachtungen bringen da gar nichts.
Wir sind die Nerds, die traurig nach hinten schauen, das gute alte Zinn wollen, die alten Preise, die besseren Regeln ... die Jugend ???
Versteht mich nicht falsch: Ich verteidige nicht deren Preispolitik, nicht ihr Marketing.
Aber ich sage als jemand der in der Entertainmentbranche arbeitet, GW unterscheidet sich da kaum von anderen Firmen.
Das einzige, was GW eventuell zu Fall bringen wird, ist der Trend, dass das Modellbauhobby als Ganzes, die kreative Beschäftigung vor allem von jungen Personen mit Miniaturen, Fahrzeugen und anderen Modellbausätzen, rückläufig ist.
Das kann GW zu Fall bringen.
Mit uns verdienen sie ja kein Geld. Wir sitzen auf Altbeständen, haben uns neuen Systemen und Miniaturen zugewandt, und fluchen über sie.
Die Käuferschicht ist es, die den Markt bestimmt, sonst niemand.
Na und wir sind eben nicht mehr die typische Käuferschicht. Wir heulen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: battlefield am 25. November 2012 - 22:08:23
Sicherlich ist die ganze Politik von GW auch in meinen Augen unsinnig, wenn sie ordentlich arbeiten würden könnten sie den kompletten Markt leerfegen. Aber:

Der Aktienkurs von GW ist in seit 2008 ständig gestiegen.

Ich bin auf die Hobbitsachen gespannt. Die Sachen sind so unverschämt teuer und mies dass ich mich wundern würde wenn (ausser dem Starterset und Regelwerk) sich irgendwas verkauft...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Bonnie Dundee am 25. November 2012 - 22:13:46
Sehr interessantes Thema, schön das hier mal sachlicher darüber diskutiert wird.
Dann will ich auch mal ein paar Gedanken in die Runde werfen:

1. Für wen arbeitet GW eigentlich?
Ich glaube wir vergessen gerne, dass GW ein börsennotiertes Unternehmen ist und somit sowohl die regulären Kunden als auch die Aktionäre bedienen muss. Da viele Unternehmen deshalb auf Profis im Managment setzte, wird GW wohl zu einem nicht unerheblichen Teil von ausgebildeten Ökonomen nach Kennzahlen (Umsatzzahlen/Gewinnzahlen etc.) gelenkt (wie eben fast jedes börsennotierte Unternehmen). Kundenzufriedenheit wird demnach wohl sehr stark nach den Verkaufszahlen bemessen und solange die steigen ist alles in Butter.

2. Was ist eigentlich zwischen 2004 und 2007 passiert?
Der Aktienkurs von GW ist in der Zeit um über 2/3 eingebrochen, warum, kann ich nicht sagen (weiß das vielleicht einer?). Vielleicht hat man in der Zeit noch mehr auf unsere Generation (also heute 25+ ) gesetzt und ist wegen deren Übersättigung baden gegangen?

3. GW, der Applestore des Tabletophobbies?
Das Konzept teure Sachen in minimalistischer Aufmachung (hier: wenige oder gar einzelne Modelle pro Box) zu verkaufen ist ja nicht ganz neu. Zu Apple gibt es billigere Alternative und trotzdem wird es gekauft, warum sollte das nicht auch bei GW klappen? Ich gebe zu das ich letzterem nicht völlig abgeneigt bin. Wenn ich eine Packung Figuren kaufe bin ich froh wenn da eine übersichtliche Anzahl drin ist. Ich glaube damit habe ich eine für Wargamer typische \"Zinnbergphobie\", ich will nichts kaufen was ich nicht auch in einem überschaubaren Zeitrahmen vom Maltisch bekomme.

4. Wer spielt mit mir?
Ich hab mich selbst länger dem historischen Tabletop gewidmet und bin mittlerweile wieder bei Warhammer Fantasy gelandet. Der Grund: Ich fand keine Mitspieler. Gerade im historischen Bereich ist es ja nicht immer einfach (städtische Ballungszentren ausgenommen), ich brauche jemanden der die gleiche Epoche mag (bei größeren Konflikten auch noch die gleiche Front), die gleiche Figurengröße mag (z.b. WWII in 15mm oder 28mm?), die gleiche taktische Ebene (Skirmish, Battalion, etc.) spielt und dann auch noch das gleiche Regelwerk nutzt (und in meiner Nähe wohnt). Warhammer Fantasy kann ich in jeder größeren Stadt in Deutschland spielen und eventuell sogar im Urlaub (solange ich in \"westliche\" geprägten Ländern bleibe).

Soweit meine Gedanken, über eine weiter lebhafte Diskussion würde ich mich sehr freuen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: battlefield am 25. November 2012 - 22:19:24
Punkt 4 ist das was ich jeden Tag im Laden höre,ja. Ist auch richtig, es gibt im Moment zu viele Systeme, jede Woche kommen welche dazu...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: sharku am 25. November 2012 - 22:33:36
über 50% der gewinne von GW kommen wohl alleine aus 40k und den romanen etc.... kein wudner also das sie den ganzen kleinkram vernachlässigen!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Thorulf am 25. November 2012 - 23:23:05
Zitat von: \'battlefield\',\'index.php?page=Thread&postID=125216#post125216
Der Aktienkurs von GW ist in seit 2008 ständig gestiegen.

Das ist der treibende Keil, die Zielsetzung heisst Dividende. Mehr muß man zu GW\'s Geschäftspolitik nicht sagen. Und damit will ich gar nichts mies machen, die anderen wollen auch Geld verdienen. Ich habe es aufgegeben, das hohe Lied auf all die Kleinserienhersteller zu singen. Selbst die kleinsten unter ihnen produzieren für Profit. Ob dieser nun dazu dient, Aktionäre zufrieden zu stellen, oder das eigene Hobby zu finanzieren, sei dahingestellt. Und es ist mir auch schnurz.

Was bei den Kleinserien auffällt, ist, dass sie meist von Wargamern für sich und andere Wargamer gemacht werden. Und damit steckt mehr Liebe im Produkt. GW macht sicher unter anderem deswegen nichts historisches, weil man hier uns Nieten- und Knöpfchenzähler zufriedenstellen müsste. Bei Fantasy ist das unerheblich. Verzichte ich neben dieser Recherche dann noch auf sonstigen Schnickschnack, wie zum Beispiel die alten Quellenbücher mit 100 Hintergründen zu der behandelten Armee und specken hier gründlich ab, kann ich auch noch beim redaktionellen Teil sparen und - trotzdem ein Heidengeld verdienen.

Ich denke, man muß sich als Kunde überlegen, wofür man sein Geld ausgeben möchte und wem man es geben will. Die Geschäftspolitik von GW zu diskutieren, bringt nicht weiter. Über die mache ich mir Gedanken, sollte ich selbst einmal Kinder haben, die in das Hobby einsteigen wollen. So lange gilt für mich: Ich habe seit Jahren nichts bei GW gekauft, weil sie für mich nichts interessantes (mehr) machen. Aus keinem anderen Grund.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Clödi am 26. November 2012 - 00:21:34
Oh, ich habe nicht das Gefühl, dass GW im Design oder der Produktion sonderlich stark spart. Das ist für mich persönlich das ernüchternste an den Preisen. Das ein Regelbuch für 60 € tatsächlich (mehr oder weniger) das Geld wert wäre.

Ich habe einfach das Gefühl, dass sie sich auf richtig reiche Leute eingeschossen haben. Also nicht nur Wargames-reich, denn Tabletopspielerinnen jeglichen Geschlechts sind ja in den seltensten Fällen wirklich arm. Ich meine mal-eben-200-Euro-nebenbei-reich. Irgenwer meinte hier was von 5-Euro-Kaffee. Leute, die den regelmäßig zum Frühstück trinken können halt.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tabris am 26. November 2012 - 00:25:33
Zitat von: \'Bonnie Dundee\',\'index.php?page=Thread&postID=125217#post125217
2. Was ist eigentlich zwischen 2004 und 2007 passiert?
Der Aktienkurs von GW ist in der Zeit um über 2/3 eingebrochen, warum, kann ich nicht sagen (weiß das vielleicht einer?). Vielleicht hat man in der Zeit noch mehr auf unsere Generation (also heute 25+ ) gesetzt und ist wegen deren Übersättigung baden gegangen?

(http://img843.imageshack.us/img843/4329/chartnggfn.png)

der drastische Absturz 2005 ist imo mit einem Wegbrechen des \"Herr der Ringe\"-Hipes (von 2001,02, u. 03) zu erklären... die zukünftigen Erwartungen an die exorbintanten Umsätze des HdR-Geschäftes konnten nicht mehr aufrecht erhalten werden. Jedoch ist das Geschichte und interessant ist eher die Frage was seit dem 2. HJ 2008 passiert ist das der kurs so beständig steigt ???

Allgemein ist die refelxartige Verdammung von GW imo unangebracht. Es hat so manchen von uns (inl. mir)  an das TT-Hobby herangebracht und ist auch noch heute eine Nachschubsquelle für das historische TT.
Nichtsdestoweniger bin ich großteils nicht mehr bereit das verlangte Geld für so manche Figur zu bezahlen (mein letzter Schock war der Ogerkönigreich Feuerbauch für 31 Euro !!!)... aber ich gehöre auch nicht mehr zur GW-Zielgruppe und genau da liegt der Hund begraben ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 26. November 2012 - 07:17:10
Falls sich jemand durchquälen will hier mal die Geschäftsberichte von GW der letzen Jahre. Umsatz und Gewinn im +

Lustige Elemente sind die Meinungen im letzten Bericht zu der neuen Farbenpalette und zu Finecast ... kurze Zusammenfassung bei den Farben ne kostenreduktion im 2 stellligen % - Bereich und wie wir wissen trotzdem gleichzeitig ner mächtigen Preiserhögung für den Kunden.

http://investor.games-workshop.com/2009/07/29/full-year-report-and-accounts-2008-2009/

http://investor.games-workshop.com/2010/07/27/full-year-report-accounts-2009-2010/

http://investor.games-workshop.com/2011/07/26/annual-report-2010-2011/
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 26. November 2012 - 09:21:21
Die Kurssteigerung seit 2008 ist ausschließlich mit, durch die Finanzkrise arbeitslosen, \"Managern\" zu erklären. Deshalb auch die riesigen Lieferungen von Kleber und Plastik nach Barbados.... ;) nee, keine Ahnung.

Aber ich denke wir brauchen uns nicht wundern, wenn selbst der eine oder andere hier auch nur einmal im Jahr etwas von dort kauft und wir in fast reinen GW Foren immer neue und immer mehr Armeeprojekte sehen können.
Eine Warhammerarmee kostet ca. 500€, früher hat man dafür halt 2 Armeen gekauft und 1 nicht angemalt...
Und die Kids sind eh nach einem Jahr wieder weg und das meiste Zeug wandert in die Tonne (hab ich bei vielen alten Freunden erlebt, wenn ich mal gefragt habe, was aus deren Figuren geworden ist...).
Solange weder Privateer Press, Battle Front oder Warlord keine eigenen Shops oder zugkräftigen Lizenzen haben ist GW relativ unangreifba, denke ich. Man selber kann es zwar nicht verstehen, wie jemand 28mm 4 Figuren für 60€ kaufen wird, aber ich verstehe auch nicht wie jemand 1x pro Jahr mehr als 500€ in ein Mobiltelefon/Minicomputer oä. pumpen kann...

@ Mitspieler finden, vielleicht wäre eine freiwillige Selbstverpflichtung (super Wortschöpfung), in der sich jeder deutsche Wargamer verpflichtet eine 15mm DBA Armee nach DBA 2.2 (geringster Aufwand) aufzubauen nicht verkehrt (und nicht ganz ernst gemeint).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Rohirrim am 26. November 2012 - 12:18:18
Ich gehöre zu denen, die gerade von Games Workshop zum Historischen Tabletop umsteigen und kann so möglicherweise direkt etwas dazu sagen. Ich spiele hauptsächlich Ringkrieg, habe durch die ständig steigenden Preise aber keine Lust auf neue Modelle (meine gekauften reichen noch Jahre, um sie alle bemalt zu bekommen).

Was ich behaupten kann ist, ohne GW hätte ich nie mit Tabletop angefangen. Und das, obwohl ich mit Fantasy nix am Hut habe, die Warhammer-Modelle teilweise unästhetisch und hässlich finde und ich eigentlich seit Kindheit eher zu historischem Spielzeug neige.

Doch GW bietet in meinen Augen zwei entscheidende Vorteile gegenüber allen Kleinherstellern. Erstens sind sie fast in jeder großen Stadt mit einem eigenen Geschäft, in dem man nicht nur kaufen, sondern auch spielen und basteln kann (ein Trend, den gerade auch LEGO aufgreift). Das ist für die jüngere Zielgruppe sehr wichtig und praktisch konkurrenzlos. Der zweite Punkt – und das war für mich der wichtigste – ist, dass GW mir die Möglichkeit geboten hat ohne große Hürden sofort in das Thema einzusteigen. Wenn man als Neuling ins Historische Tabletop einsteigen will hat man doch überhaupt keine Anlaufstelle. Viele verstehen doch gar nicht, dass es keine einheitlichen Regeln, keine einheitlichen Figurengrößen (selbst im gleichen Maßstab) oder einheitliche Bases gibt oder wo und mit wem man überhaupt spielen kann.

GW hat das verstanden:
Regelbuch: Gibt es - und zwar in Deutsch!
Figuren: Alles da, Charaktäre passend zu den Regeln!
Gelände: Alles passend da!
Kaufen: gleich zum Mitnehmen oder online ohne Liefergebühren (ab 30 €)!
Bases, Maßband, Würfel: Alles passend da!
Farben: Alles da!
Grundierung, Pinsel, Kleber, Werkzeug: Alles da!
Zusammenbau, Bemalung: Hier direkt uns - wir zeigen dir das!
Spielregen: Zeigen wir dir!
Bemalung: Zeigen wir dir!
Mit anderen Leuten spielen: Hier bei uns! Jeden Tag, wenn du willst!

GW ist ein geschlossenes System. Und das kommt an, da man selbst nicht mühsam recherchieren muss. Man kann sich praktisch in fünf Minuten alles kaufen. Dass eine Mehrheit vieler Jüngerer damit danach überfordert ist, spielt keine Rolle. Die einen verkaufen ihr Zeug dann bei eBay und der Rest landet früher oder später dann bei anderen Herstellern.

Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass GW als »Einstiegsdroge« funktioniert und die anderen Hersteller sogar davon profitieren.

Die Preise spielen doch keine Rolle. Ich hatte überhaupt keinen Vergleich, als ich eingestiegen bin. Ich kannte nur GW. Und deshalb setzen sie auch so auf die Einsteiger. Wer dann anfängt in Foren über den Tellerand zu schauen, der überlegt ob er 4 Failcast-Minis für 60 Euro kauft, oder (wie ich) lieber über 100 Perry-Könföderierte für den gleichen Preis in nahezu gleicher Qualität (und vermutlich auch von den selben Designern).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Wilhelmshöher am 26. November 2012 - 12:41:17
Ich bin mit meinen knapp zwei Jahren Histo-Tabletoperfahrung auch noch ein ziemlicher Neueinsteiger und war vorher auch für viele Jahre \"GW-Kiddie\". Ich bin 2004, kurz vor der radikalen GW-5-Euro-Preiserhöhung zum Tabletop gekommen, weil ich mit meiner 1/35 Tamiya Wehrmacht nicht \"spielen\" konnte. Hätte ich von historischen System gewusst, hätte ich vermutlich das gesammlet. Aber als 11 Jähriger war ich einfach noch nicht viel im Netz unterwegs und kannte auch niemanden, der Historisches betrieb.
Es gibt ein bischen, dass ich GW zugute halten muss.
Ich habe dadurch den Spaß an der Miniaturenbemalung entdeckt und ich hatte Jahre lang Spaß mit dem Hobby, was meiner Meinung nach das Hauptziel eines Hobbys sein sollte.
Da in Kassel erst 2009 ein GW-Hobbyzenrtum öffnete hing ich immer beim Einzelhändler rum und hier muss ich sagen, dass die Szene versagt.
Irgendwie scheint das GW-Hobby mit allen Aspekten ohne GW-Laden nicht richtig zu funktionieren. Denn mein Eindruck ist, dass die meisten Kunden beim Einzelhändler größteneils kaufen und relativ wenig bemalt wird.
Eine neue Box erscheint, sie wird geholt, die Hälfte zusammengebaut, eine Testfigur bemalt und das wars.
Auch um ansehnliches Gelände werden sich nicht viele Gedanken gemacht.
Als ich dann mal im GW-Hobbyzentrum war, sah ich von den Mitarbeitern gebaute Platten, auf denen mit bemalten Modellen gespielt wurde.
Der Verkäufer war mehr eine Art Entertainer und Babysitter in einem. Und ich erinnere mich noch gut, wie eine Frau mit mehrere Einkaufstüten ihren Sohn aus dem Kinder-Wunder-Warhammer-Land abholte.
Aber gerade durch das oftmals alberne Entertainen schaffte der Verkäufer es die Leute näher an das Hobby heranzuführen und sie zum Malen und Basteln zu bringen.

Die Theorie, dass GW auf junge Kundschaft mit großer Kaufkraft der Familie im Hintergrund abzielt würde ich unterschreiben. Das ist nämlich auch mein Eindruck.


Und scheinbar halten sie die Menschheit auch für doof. :rolleyes:
Gestern Abend sah ich auf dem Brückenkopf einen Hinweis auf das \"der Hobbit Mega Bundle\".
Dieses Mega-Bundle ist limitiert und kostet 598 Euro, ein Stolzer Preis. Man bekommt mit diesem Set ALLE Neuerscheinungen des \"kleinen Hobbits\". Aus Interesse rechnete ich dann mal sämtliche einzelnen Produkte zusammen und es zeigte sich, dass man tatsächlich NICHTS spart.
Das limitierte Megabundle ist deswegen limitiert, weil man alles mit einem einzigen Klick kaufen kann.
Und wenn sie so etwas an den Mann bringen, dann werden die nicht untergehen. :D

Besten Gruß
Moritz
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Clödi am 26. November 2012 - 13:06:55
cSchön gesagt ihr zwei.

Lest ihr das, liebe Einzelhändler? Ihr müsst Teenager betreuen und mit denen Malen und Spielen, dann kaufen die sich dumm und dusselig. Lasst das lieber mit Eintritt für den Tabletop-Tag und so. Sorgt dafür, dass eure älteren Kunden im Laden Malen und verkauft Kaffee für nen Euro! Wie wär das?

2008 war ja 40k 5. Edition, die ich zumindest durchaus als Wendepunkt erlebt habe. Im guten wie im schlechten. Die Regeln wurden spaßiger, keine komischen Geländezonen mehr, sondern echte Sichtlinie. Black Reach war ne echt feine Grundbox.
Aber auch irgendwie für mich der Anfang vom Ende: Im Gegensatz zur 4. Edition keine Skirmish-Regeln mehr im Regelbuch, kurz vorher Apocalypse, die Leute spielen auf einmal 1750 oder 2000 Punkte statt 1500. Du. Musst. Mehr. Kaufen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tabris am 26. November 2012 - 14:18:02
Oho ;)... hier wurde ja viel Wahres gesagt und wichtig erscheinen mir hierbei folgende Punkte.

Die Freiheit im historischen TT ist gleichzeitig Fluch und Segen. Wo GW durch seine monopolistische Stellung quasi die Preise frei bestimmen kann, muß beim historischen TT (ein römischer Legionär läßt sich halt nicht copyrighten... im Gegenstaz zu dem XYZ-Space Marine)  der Spieler sich ein System heraussuchen und Figuren die seinem Geldbeutel entsprechen (entweder AB-Miniaturen oder Warrior), Fluch dabei ist natürlich das die Auswahl kaum überschaubar ist und es selten Spielergruppen der verschiedenen Systeme gibt. Aber verschiedenste  Firmen (GB Saga, Flames of War und Napoleon at War) versuchen ja das \"Alles aus einer Hand\"-Konzept zu verwirklichen und gerade Warlords , auch wenn es so mancher verdammt, setzt system/epochenübergreifend Maßstäbe ;)

Natürlich sind die Einzelhändler in der Pflicht , zu Ihren Gunsten,Werbung für GW zu machen... nur die zunehmend schlechteren Verkäuferkoditionen von GW (bin mal gespannt was da beim Hobbit kommt ) sind da sehr kontraproduktiv und selbst abitioniertesete Verkäufer rühren eher die Trommel für andere Spiele (Dystophian War/Legion, Tie vs XWing ...) :P Aber nicht vergessen auch wir besudeln uns so manchmal bei der Nachwuchsförderung nicht mit Ruhm ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 26. November 2012 - 15:55:31
Das \"Alles da\"-Konzept drückt sich letztlich dadurch aus, dass man Sachen, die es in jedem Baumarkt für einen Bruchteil gibt, zu Mondpreisen verkauft. Da ist es natürlich kein Wunder, dass das die Kundschaft mit zunehmendem Alter schnallt und woanders hin wechselt. Ich habe natürlich auch schon einiges an GW-Gelände gekauft, weil meine handwerklichen Fähigkeiten begrenzt sind. Beim Verbrauchsmaterial such ich mir lieber Nachschub im Netz bei anderen Anbietern als bei GW.
Für viele der heutigen historischen Spieler zählt GW als eine Art Lehrgeld, das man zum Einstieg ins Hobby abgedrückt hat. Bei mir war das anders, da ich nie mit dem Sammeln von GW-Systemen begonnen habe. Lehrgeld gezahlt hat man aber trotzdem, viele Jahre aus heutiger Sicht minderwertige Figuren in meinem Maßstab gesammelt. Die Frühwerke gingen da genauso in die Tonne wie das GW-Zeug bei anderen.

Grüße

Davout
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Strand am 26. November 2012 - 17:03:33
Wenn man auf die Zahlen schaut: Ja, es gab von 2010 auf 2011 einen leichten Rückgang, aber ich sehe dies weder als \"Gesundschrumpfen\" noch als Ende des Weges für GW. Ist ja nicht so, dass sie Haus und Hof bei Ebay einstellen müssen, um eine Waschmaschinenreparatur zu finanzieren...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Razgor am 26. November 2012 - 17:24:28
Ohne in die Jahresabschlüsse reingeschaut zu haben...kleinere Schwankungen können mit
Währungsvolatilitäten zusammenhängen. GW beliefert die nichtbritischen Tochtergesellschaften
mit der Ware und fakturiert in Brit. Pfund, je nach Kursschwankungen EUR/USD zum GBP
geht es eben mal hoch und mal runter und das hat Auswirkungen in der GuV. Keine Ahnung,
ob die Währungen abgesichert werden oder nicht, dazu müsste ich wirklich den Jahres-
abschluss analysieren.

Ansonsten macht GW das kaufmännisch sehr gut, ich meine damit, dass die ganz ordentlich
Geld verdienen. Und nur darum geht es den Gesellschaftern und Aktienbesitzern.

Desweiteren ist es rein kaufmännisch völlig unrelevant was einige wenige historische Wargamer
auszusetzen haben, da diese nicht die Zielkundschaft der Firma sind  ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Grandmaster am 26. November 2012 - 18:09:54
...ja, hier wurde bereits viel Wahres geschrieben, was man ohne großen Nachdenkens auch unterschreiben könnte.

Vielleicht mal die Sicht eines Nichtspielers (oder \"schon-lange-nicht-mehr-Spieler\"), sondern eher des Sammlers.

Ich sammle GW Figuren (neben einige anderen Herstellern) nun schon sehr lange (müssten wohl um die 17+ Jahre sein) und habe früher (wohl bis 2005) auch gerne WHF gespielt, aber es hat immer auch der Hintergrund dieser \"Welt\" mitgespielt. Als GW angefangen hat, diese Welt auf einen Bruchteil seiner Inhalte/Komplexität runterzubrechen (auf \"Kiddi-Niveau\"?), war dann auch der Spielspaß irgendwann nicht mehr gegeben. Als dann die meißten Spieler regeltechnisch nur noch den GW-Hype mitmachten, bin ich ausgestiegen.

Aber: Als gleichzeitiger Sammler bin ich heute immer noch sehr aktiv und der Knackpunkt liegt nicht in den Neuheiten, sondern gerade in den Modellen aus der \"Hoch-Zeit\" meiner GW-Phase und den aktuellen Modellen, die mir sehr gut gefallen. Das hat einen Vorteil: Ich kaufe mir nur was mir gefällt (und nicht was mir GW in seinen immer wieder neu aufgelegten Regelbüchern vorschreibt) und ich entscheide selbst, wann ich es kaufe...nämlich nicht neu im Laden. Als Sammler bin ich auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs...ich kann auch gerne 5-6 Monate warten, bis gewünschte Figuren gebraucht angeboten werden...die Preise von GW haben mich noch nie wirklich interessiert (auch damals nicht, da kaum neu gekauft...immer abgeluchst, was andere nicht mehr wollten^^).

Aber auch der Trend scheint richtig zu sein: GWs neuer Kundenstamm geht in Richtung Kinder (was ich sehr schade finde, denn ich fand gerade die Komplexität dieser Warhammerwelt in all seine Facetten neben den (auch heute tlw. noch schönen) Figuren das eigentlich...ja...das eigentlich Faszinosum, was mich zum TT gebracht hat, was zugunsten der neuen Kundschaft nun schwinden wird). Ich kann es gerade leider nicht belegen, aber letztens habe ich eine Bericht gesehen über eine große Spielzeugkette in den USA. Erkenntnis: Auch in Zeiten großer Krisen bleibt der Absatz im Bereich Spielwaren oft gleich oder sinkt nur unerheblich, da Eltern meißt zuletzt an den Kindern sparen (wobei Erwachsene ihren Konsum, also eher unser Bereich, spart und einschränkt)...Glückwunsch GW zu dieser Erkenntnis.

Fazit: Ich bleibe also weiter ein treuer GW-Hobbyist...und wenn es nur der Sammler (alter und neuer schöner Figuren) in mir ist und GW primär halt nichts davon hat.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 26. November 2012 - 18:28:15
Generell, was Sculpting und Co angeht ist GW immer noch führend. Die Ausführung ist eine andere Sache. Fincast ist einzig und allein eine Gewinnmaximierung, materialtechnisch ist das der übelste Resin den man verwenden kann.

Die meisten Schritte der letzten Zeit dienen vor allem der Gewinnoptimierung. Nur schießt das Mangament da wie bei vielen Firmen übers Ziel hinaus und vergrätzt die Kunden.

Was übrigens GW Sorgen bereiten könnte wäre ein Konkurrent, der nicht nur hobbymaäßig denkt, sondern auch wirtschaftlich was auf dem Kasten hat. Rackham hätte das fast geschafft, bevor sie sich selber abgeschossen haben. PP wäre in einer solchen Position inzwischen, aber haben kein Produkt das sich wirklich mit dem Portfolio von GW deutlich überschneidet. Die meisten TT-Firmen gehen einfach zu unprofessionell vor, was sie auch recht bald wieder von der Bildfläche fegt.

@Aktienkurs
Also ich als Unternehmen würde so wenig Gewinn machen wollen wie möglich, damit ich wenig Steuern zahlen muss. Und dass denkt sich GW auch. Daher parken sie ihr Geld in Rückstellungen investieren in neue Produktionstechnologien, optimieren ihr Lager, etc. Und nichts hassen Aktienkunden mehr als wenn ein Unternehmen in die Zukunft investiert statt ihnen all ihr Gewinne in den Rachen zu werfen ;).

Ein weiterer wichtiger Punkt ist: GW liefert ihr System meist in Landessprache. Solange das die Konkurrenz nicht begreift wird sie keinen großen Erfolg haben.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hellharlequin am 26. November 2012 - 19:43:09
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=125258#post125258
Generell, was Sculpting und Co angeht ist GW immer noch führend.
diese aussage fechte ich an.
darksword und studio mcvey überteffen GW in sachen sculpting von metal/ resin locker
und reaper hatt den fetteren katalog
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 26. November 2012 - 19:51:45
Ich kann im Augenblick zu diversen anderen Herstellern auch nicht wirklich einen überdimensionalen Qualitätsverlust feststellen. Gerade im Bereich des Plastik sind teilweise sehr gute Miniaturen vorhanden, die keinen Vergleich scheuen müssen.

MfG
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: el cid am 26. November 2012 - 20:08:40
Zitat
GW liefert ihr System meist in Landessprache. Solange das die Konkurrenz nicht begreift wird sie keinen großen Erfolg haben.
Da stimme ich voll zu, habe das jahrelang auch im Club und im Shop beobachten können.

Nachdem die überwiegende Anzahl an Historical-TT-Regeln aus dem Anglo-Amerikanischen Bereich kommt und in englischer Sprache erscheint, und - bis auf wenige Ausnahmen - nicht übersetzt aufgelegt wird,
spielt diese \"Borneo-Politik\" der englisch-sprachigen Herausgeber GW direkt in die Hände.

Denn viele Kids und auch ältere können zu wenig Englisch, um damit spielen zu können. Was bleibt also, wenn ich mein Hobby betreiben will ?
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tabris am 26. November 2012 - 20:13:33
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=125258#post125258
@Aktienkurs
Also ich als Unternehmen würde so wenig Gewinn machen wollen wie möglich, damit ich wenig Steuern zahlen muss. Und dass denkt sich GW auch. Daher parken sie ihr Geld in Rückstellungen investieren in neue Produktionstechnologien, optimieren ihr Lager, etc. Und nichts hassen Aktienkunden mehr als wenn ein Unternehmen in die Zukunft investiert statt ihnen all ihr Gewinne in den Rachen zu werfen ;).

Naja Deine Kommentare scheinen einen kleinen Mittelständer wohl  dienen wir reden hier von einer Multinational operierenden Aktiengesellschaft...

Keine Gewinne bedeuten schlechte Zukunftsaussichten, welche fallende Kurse und einer unzufriedene Hauptversammlung hervorruft ... also auf kurz oder lang eine neue Geschäftsführung ;)
Die Eigner (sharholder) sind, neben einer sicheren Anlage (das sie quasi einen Konzern ausbluten lassen wollen ist hier zu kurz gegriffen ;)), auch an der Rentabilität interessiert was sich unteranderem in Dividenden ausdrücken muß ... und man kann Gewinne verschleppen aber nicht (legal) wegzaubern, Rücklagen müssen einen Grund haben bzw. aufgelöst werden wenn dieser Grund entfällt und Investitionen führen zu (zusätzlichen) zukünftigen Gewinnen.

Kurz und Gut ... Kein Gewinn keine Kekse  :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 26. November 2012 - 21:20:00
Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=125252#post125252
Wenn man auf die Zahlen schaut: Ja, es gab von 2010 auf 2011 einen leichten Rückgang, aber ich sehe dies weder als \"Gesundschrumpfen\" noch als Ende des Weges für GW.
Wenn ich mich recht erinnere lag das an der Vorbereitung der Umstellung auf Finecast und vor allem am teuren Weggang aus China.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Razgor am 26. November 2012 - 21:31:21
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=125268#post125268
Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=125252#post125252
Wenn man auf die Zahlen schaut: Ja, es gab von 2010 auf 2011 einen leichten Rückgang, aber ich sehe dies weder als \"Gesundschrumpfen\" noch als Ende des Weges für GW.
Wenn ich mich recht erinnere lag das an der Vorbereitung der Umstellung auf Finecast und vor allem am teuren Weggang aus China.

Das habe ich alles nicht so mitbekommen. Warum war der Weggang aus China teuer ?
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Murphy am 26. November 2012 - 21:36:54
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=125258#post125258
Generell, was Sculpting und Co angeht ist GW immer noch führend.
Ich würde GW (wohlwollend) im Mittelfeld einordnen.

Wenn sie einen guten Tag haben eher im gehobenen Mittelfeld und an schlechten (z.B. im Hinblick auf einige der aktuellen \"Der kleine Hobbit\"-Veröffentlichungen) auch schonmal im untersten.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 26. November 2012 - 22:11:19
Weggang aus China?

das letzte was ich gehört hatte, war das die in Asien jetzt auf den Putz hauen wollen und das ganze wohl auch ganz gut anläuft, warum sind die denn da weg gegangen?

Gruß
Zwerch!!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Taxman am 26. November 2012 - 22:19:40
Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=125274#post125274
Weggang aus China?

das letzte was ich gehört hatte, war das die in Asien jetzt auf den Putz hauen wollen und das ganze wohl auch ganz gut anläuft, warum sind die denn da weg gegangen?

Gruß
Zwerch!!!
Ich glaube mit Weggang aus China war eher Weggang mit der Produktion (aus Qualitätsgründen) gemeint, nicht in Sachen Verkauf.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 27. November 2012 - 10:14:42
Die Produktion wurde aus China abgezogen, da es zu viel ausgesonderte \"Fehlproduktionen\" gab, die dann im Internet zum Verkauf auftauchten. Außerdem gab es teilweise extrem günstige Resinnachgüsse von beliebten GW- und FW-Bausätzen, die anscheinend von dortigen Mitarbeitern angefertigt wurden.
Teuer wurde es für GW - neben den allgemeinen Kosten für den Aubau in der englischen Fertigung, da die chinesische Regierung plötzlich noch Forderungen an GW stellte und die Produktionsmittel wie Gussformen konfiszierte. Die wurden erst nach entsprechenden Zahlungen wieder herausgegeben.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 27. November 2012 - 10:21:36
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=125294#post125294
da die chinesische Regierung plötzlich noch Forderungen an GW stellte und die Produktionsmittel wie Gussformen konfiszierte. Die wurden erst nach entsprechenden Zahlungen wieder herausgegeben.
\"offTopic\" ...komisch, so erging es einem Kleinserienhersteller im 1:16er RC-Panzermodellbaubereich ebenfalls...muss in dem Land wohl eine bewährte Maßnahme sein...ein Schlem der Böses dabei denkt \"

MfG Mike
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 27. November 2012 - 11:02:31
Dito \"Offtopic\" Man kann sagen was man will aber ich finde eine  sagen wir mal dazu aktive Wirtschaftspolitik wie bei den Chinesen deutlich besser als unseres der Industrie und den Banken in den A.... kriechen.
Zumal wir nicht wissen in wie weit GW eine Standortsubvention in China ggf bekommen hatte oder sonstige Vertragliche Verpflichtungen eingegangen ist (Arbeitsplatzgarantie für Mitarbeiter auf xy Jahre usw.) ein rechtsfreier Raum wo der Staat machen kann was er will ist China nun mal auch nicht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Taxman am 27. November 2012 - 11:49:53
Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=125301#post125301
ein rechtsfreier Raum wo der Staat machen kann was er will ist China nun mal auch nicht.
Also diese Aussage würde ich so nicht unbedingt unterschreiben. 8)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gunther am 27. November 2012 - 12:23:44
Es wurde schon viel wahres gesagt, aber hier auch noch meine Meinung zu der ganzen Sache.

Ich glaube nicht, dass GW sich gesundschrumpfen möchte, sondern das schlicht und einfach die Managementetage soviel Profit wie möglich aus der Sachen ziehen will, kann und muss. Das bedeutet eben den Einsatz billigerer Materialien(Finecast, bei gleichbleibendem Preis) und die Verkleinerung des redaktionellen Bereichs, der außer Hintergründen und Geschichten wenig direkt messbaren Gewinn abwirft. Das aber gerade dieser Bereich den Charme der Warhammerwelt ausmacht, wird dabei vergessen.

Die letzten Armeebücher haben eine tolle Aufmachung, aber sie sind im wesentlichen beschränkt auf Bestiarium und Ameeliste. Das würde alles in eine mehrseitige DIN A5 Broschüre passen, die man jeder Regimentsbox beilegen könnte.

Bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich bin auch mit GW ins Tabletop gestartet, aber es ging in den letzten 6 Jahren viel Qualität verloren. Damit meine ich aber nicht die Figuren, sondern der ganze Hintergrund, der zusammengeschrumpft wurde. Vielleicht ist aber auch genau das der Grund, was die Spieler zum historischen TT führt: Man hat einen tollen( und sogar realen) Hintergrund, vor dem gespielt wird. Anstatt 30 Euro für ein weitestgehend nichtssagendes Armeebuch auszugeben, kriegt man im Buchladen für 30 Euro schon recht hochwertige Geschichtsbücher, die einem vllt bessere Ideen liefern können, als es GW jemals könnte.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 27. November 2012 - 12:26:06
Letztes mal Offtopic ( versprochen):

Kann man sicher drüber streiten, aber China heute ist anders als China vor 5, 10  oder 20 Jahren, vor Ort Erfahrungen haben hier die wenigsten und nur weil die Presse bei uns da viel kritisiert muß man nicht alles glauben, sicher sind in China manche Dinge nicht so weit (wobei ich mit dem Begriff vorsichtig bin) wie bei uns (Umweltbewußsein), aber dafür sind andere Dinge deutlich sozialer als in unserer fortschrittlichen Industrienation. Die fehlende Demokratie die oft und gerne bemängelt wird würde mich z.B. nicht stören, kann aber auch an unseren Politikern liegen und der damit langsam einher gehenden Politik verdrossenheit. Ich gehe trotzdem immer(!) Wählen aber so wirklich eine Veränderung hab ich bislang nicht bemerkt. Der Wechsel der Landesregiereung in BW hat leider auch keinen neuen Schwung gebracht, was mich jetzt nicht wundert ... wer es mag kann sich mal mit der Spieltheorie und dem Gefangenendilema und dund der Wiederwahlrestriktion von Politikern befassen ist hoch spannend und bringt einnige Einsichten nett dazu ist auch das Gefangenenparadoxon.

http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=41&t=19338
Titel: Total off topic
Beitrag von: Davout am 27. November 2012 - 12:28:29
Wer in China fertigen lässt ist selbst schuld. Auf der anderen Seite machen es die Chinesen in Punkto Industrialisierung genau wie die Deutschen - die haben nämlich auch anfgänglich schamlos abgekupfert. Den deutschen Weg mit Billiglohn zum Wirtschaftswunder sind sie ja bereits ebenfalls gegangen. Ob die Leute in Fernost es jedoch schaffen werden mit Kreativität die raubkopierten Produkte auch noch qualitativ zu optimieren ist die Frage.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Diomedes am 27. November 2012 - 12:42:41
Back to GW please 8)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: battlefield am 27. November 2012 - 13:07:07
Ich kann noch ein etwas zum Spekulieren reinstreuen:

GW packt im Moment sehr viele Finecast Sachen in die Mailorder only Kategorie, auch Sachen die gerade erst erschienen sind und Sachen die sich \"gut\" verkaufen. Kann sein dass sie Finecast bald nur noch über Mailorder verkaufen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 27. November 2012 - 13:10:35
Vor ein paar Posts war ein Argument für GW die Verbreitung in Landessprachen.
Ich glaube das können hier die wenigstens nachvollziehen, da englische Texte für die meisten Besucher hier eine Alltäglichkeit darstellen.
Auch ich habe es erst nicht verstanden, da ich auch schon früher in meiner ersten RPG Phase mir die günstigeren, gebrauchten Bücher auf Englisch (Star Wars, überhaupt D20 System) geholt habe. Irgendwie war da einfach das Selbstvertrauen da, den Inhalt schon rauszukriegen. Und wenns nicht geklappt hat waren die Eltern halt begeistert, dass man sich ständig das Riesenwörterbuch ausgliehen hat oder dann zum Glück bald Übersetzungen die wichtigsten Netz suchen waren.

Ich bin grad im Praktikum an einer Schule und erleb da, dass die Kinder sich einfach nicht zutrauen, Englisch zu übersetzen. Einfachste Dinge gehen da nicht zB in Geschichte Karikaturentext, wenn die Vokabeln angegeben sind...
Vielleicht haben wir einfach etwas Glück gehabt und uns wurde die Sprache noch nicht als etwas \"Böses\" oder sehr Schweres präsentiert. Hier in Bayern, denke ich auch, dass die Einführung des verkürzten Gym. etwas damit zu tuen hat, dass Kinder nicht zusätzlich zum Schulstress noch Englisch in ihrem Hobby haben wollen.

Paradoxerweise ist das englische Regelbuch dann aber auch wieder für viele Regelauslegungen wichtig und wird eher zitiert als das deutsche Buch (zumindestens in der 6. WHFB wars so).

Vielleicht brauchts für den hist. Nachwuchs einfach eine Übersetzung von CoE, Hail Cesaer und WaC oder so eine super Zusammenfassung wie es sie vom Leondegrande für WAB gab.

@ Finecast in der Mailorder
Das wäre ja für den Kunden wünschenswert, da es dann evtl. auch gleich eine Qualitätskontrolle geben könnte. Für den Fachhändler allerdings...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 27. November 2012 - 13:56:48
Die Lokalisierung der Produkte ist in jedem Falle ein Faktor, gerade wenn man sich die immer jünger werdende Zielgruppe anschaut.
Sicher, fast jeder hat ein paar Jahre in der Schule Englisch gepaukt, manche mit großem Eifer, andere weil sie es mussten. Aber beim überwiegenden Teil beider Gruppen ist das spätere Leben (sofern man denn schon so alt ist) ohne Dauerkontakt mit der Fremdsprache verlaufen und ein Regelbuch ist - eigentlich - per se eine Sammlung komplexer Sachverhalte, die ich mir beispielsweise in Französisch (das hatte ich auch in der Schule) nicht zutrauen würde.

Hier streckt GW den tatsächlich oder auch nur vermeintlich Überforderten die Hand entgegen und zieht sie auf sein Alles-was-du-brauchst-Schiff. Andere haben das auch probiert, sei hier noch mal angemerkt. Flames of War, Field of Glory - beide hatten deutsche Regeln im Angebot... jedoch nicht die ausreichende deutsche Spielerschaft, als dass diese auch genügend Absatz gefunden hätten. Im historischen Bereich ist man noch nicht so weit, denke ich, und das, obwohl dort FoW Mainstream ist. Aber in der (historischen) Nische einer (Hobby-)Nische kann das zu wenig sein.
Ein anderes Beispiel wären hier Privateer Press und Rackham. Soweit ich das beurteilen kann verkaufen bzw verkauften die ihre deutschen Regeln sehr gut, was aber bei letzteren sicherlich nicht zuletzt dadurch bedingt wurde, dass die Quellensprache tatsächlich Französisch war.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die deutschen Übersetzungen bei Warmachine/Hordes mitunter grottig finde und bei aller Liebe zum Handwerk dort ausschließlich die Originale verwende und FoW 2nd Edition auf Deutsch war ja auch eher ein Fanprojekt, wenn ich das richtig mitbekommen habe - mit entsprechenden Auswirkungen.
Ironischerweise ist es bei GW anders und doch genauso: Dass Turnierspieler lieber auf die Originalregeln zurückgreifen als auf die Übersetzungen, liegt an mitunter ziemlich drastischen Schnitzern in der Übersetzung, während die textliche Qualität andererseits in jedem Falle gut genug ist, um sie als Durchschnittsspieler deutscher Muttersprache gern zu konsumieren.

Und meine Ansicht hinsichtlich der Entwicklung der Regeln über die Editionen hinweg:
Viele Figuren benötigen simplere Regeln.
GW verfolgte mit der 8. Edition WHFB erstmals (oder war der Ringkrieg der Anfang? ich spielte nie wirklich HdR) die ziemlich drastische Politik: Du hast viele Figuren? Warum nicht doppelt so viele? (Und warum nicht gleich noch mischen mit denen aus anderen Völkern - wer braucht Fluff, wenn er verkaufen kann?)

Die Regeln wurden in so vielen Bereichen komplett neu aufgesetzt, damit Regimenter doppelt so groß werden konnten wie zuvor. Dass mehr Reihen schießen und kämpfen konnten, war ein sehr offensichtliches Indiz dafür. Subtilere Indikatoren finde ich solche Dinge wie: Wälder sind nur noch Zier. Sie behindern dich nicht mehr, du musst nur noch würfeln, ob es ein magischer Wald ist, der dir drei Elfen aus der Einheit lutscht, während du fröhlich durchwalzt.
Anders wären Blöcke aus 30, 40 oder mehr Modellen doch auch gar nicht zu handhaben. Also wird gewürfelt, damit es den Anschein hat, als wäre der Wald zu was da. Überhaupt wird viel mehr gewürfelt. GW hatte schon immer den Bucket-of-Dice-Aspekt, aber jetzt mehr denn je.
Dinge, die in vorigen Editionen durch Manöver geregelt wurden, werden jetzt ausgewürfelt: wie weit ich angreife, ob ich mich dem Feind, der mühsam in meine Flanke geritten ist, einfach zuwenden kann...

Mehr Würfel und mehr Sonderregeln - der zweite Fluch in meinen Augen. Was bei Skirmish das Salz in der Suppe ist, macht Großschlachten zerfahren: Jede Einheit hat Sonderregeln und das mitunter nicht zu knapp. Dies kaschiert, dass die Grundregeln sehr simpel sind.
Aber ich vergleiche es mal mit FoG, was von vielen Leuten als sehr kompliziert angesehen wird.
Ich behaupte: FoG ist komplex, nicht kompliziert. Warhammer ist kompliziert, aber nicht komplex.
Die Grundregeln bei FoG enthalten die ganzen Manöver und die Tests, die dafür nötig sind, sowie die PoAs. Aber wenn man die mal geschnallt hat, sind Ritter Ritter, Piken Piken und Alexanders Compagnone auch nur Armoured, Superior, Drilled, Cavalry mit Lance wie so viele andere auch. Der Baukasten ist absolut generisch.
Bei Warhammer lernt man die paar Regeln schnell, muss aber dauernd auswürfeln und nachschauen, ob die Tabelle jetzt sagt, dass das ein magischer Wald ist und was das überhaupt bedeutet. Und jede Einheit hat Sonderregeln über ihr Zahlenprofil hinaus. Diese neuen Geisterritter (tolle Modelle, die Fluchritteroption gar noch schöner und für GW-Verhältnisse spottbillig!) haben 8 (in Worten: acht!) Sonderregeln, wovon manche weit bekannt sind, wie Untot und Angst, aber andere nur für diese Einheit erfunden wurden. Wer soll denn da noch durchblicken?

Und da ich gerade schon die Preise angschnitten habe:
Man sollte vorsichtig sein, wenn man - wie ich - beispielsweise auch Infinity oder Warmachine spielt. Da kostet eine Figur auch recht viel, aber Infinity ist ein Skirmish und Warmachine ein Mass Skirmish und keiner dieser Hersteller ist bisher auf die Idee gekommen mir zu erzählen, dass es 200+ Figuren braucht, das Spiel zu spielen.
Und keiner von denen verlangt bisher 60 Tacken für vier menschengroße Figuren, wie jüngst GW mit ihrer einen Hobbit-Box. Da wirds doch albern und da frage ich mich auch, für wen die das Spiel eigentlich machen! Zu den HdR-Kinofilmen warn die Produkte lang nicht so teuer und haben sicher viele neue Spieler ins Hobby gebracht, aber in unserer wirtschaftlichen Lage sehe ich da keine Welle von Hobbytsen (höhö) auf uns zurollen...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 27. November 2012 - 14:10:42
@Neidhart,
bist du dir sicher, dass es am mangelnden Selbstvertrauen liegt? Wenn man etwas wirklich wissen will, dann versucht man das auch herauszubekommen. Gerade bei so einer recht einfachen Sprache wie dem Englischen ist das doch kein großer Akt. Ich denke, das Problem liegt eher darin, dass man heute fast schon zuviele Informationen vermeintlich einfach bekommen kann, was weder viel Zeit noch Geld noch Mühe kostet. Das war früher anders. Diesem Trend hat sich natürlich auch GW angeschlossen - Sorglospaket sozusagen. Hat das Interesse, sich neben der Schule Wissen anzueignen, bei den heutigen Kindern so stark nachgelassen?
Nochmal off topic, nur weils hier schon angeschnitten wurde (kann auch gerne per PN weiter diskutiert werden):
Ich verstehe nicht, was ständig wegen des G8-Abi herumgejammert wird. Wenn Bayern nicht in der Lage ist das sinnvoll zu organisieren, dann sollen sie eben diejenigen fragen, die das können, Sachsen z.B. Ist man sich dazu zu fein, oder was?

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 27. November 2012 - 16:20:18
Ich muss Neidhart unterstützen. Ähnliche Eindrücke bezüglich des Selbstvertrauens habe ich bei meinen Schülern auch schon gewonnen. Ich sehe das spätestens jedesmal vor den Ferien, wenn ich als Hausaufgabe über die Ferien auftrage, einen beliebigen Film auf Englisch zu schauen (gerne auch mit Untertiteln) und anschließend darüber zu berichten. Der Großteil der Schüler scheint von sich aus nicht auf die Idee zu kommen, dies einfach mal zu machen.
Ich denke dass eine gewisse Schuld dafür auch im geänderten Medienangebot liegt. Ich bekam damals viele Romane und Regelwerke nur auf Englisch. Computerspiele hatten damals in der deutschen Version - gegen einen Aufpreis von mindestens 10,- DM - maximal ein übersetztes Handbuch dabei. Und heute? Die szenetypischen Romane (vor allem SciFi und Fantasy) werden in größerem Maße übersetzt und auch der Anteil an Rollenspiel- und Tabletopregelwerken hat zugenommen. Und die Computerspiele heute haben auch eigentlich durchgängig deutsche Text- und Sprachausgabe. Warum sollte man sich dann von sich aus mit englischen Produkten abgeben? Das macht leider nur ein relativ kleiner Anteil der Jugendlichen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 27. November 2012 - 16:50:23
Lustig wie viele Lehrer sich hier tummeln ^^

Zurück zum Thema wegen >>>>>>>>>>> GW verfolgte mit der 8. Edition WHFB erstmals (oder war der Ringkrieg der Anfang? ich spielte nie wirklich HdR) die ziemlich drastische Politik: Du hast viele Figuren? Warum nicht doppelt so viele? (Und warum nicht gleich noch mischen mit denen aus anderen Völkern - wer braucht Fluff, wenn er verkaufen kann?) <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

der Trend geht bei 40k übrigens in der 6ten (derzeitigen) Edition weiter .... nennt sich Alliiertenkontingent und erlaubt fast alles (irgend wer Necrons und Blood Angel usw. ) ... klares Ziel wer Allies hat ist zumeist besser dran als einer ohne ... also mehr Figuren von mehr verschiedenen Armeen ist besser.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 27. November 2012 - 17:11:45
8| 8| 8| 8| 8| ..........Space Marines die \"freiwillig\" an der Seite von Xenos kämpfen??????
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 27. November 2012 - 17:29:16
Ging ja schon früher los, in beiden Spielsystemen, als man plötzlich Slaaneshhelden mit Nurgelfähigkeiten in Khorneregimenter setzen konnte, aber das hat auch nur uns Fluffbunnies gestört.
Aber seit diesem Sturm der Magie und jetzt bei 40k der Edition an und für sich geht da so einiges, wo ich einfach nur den Daumen senken kann :thumbdown:
Es haben ja einige schon angesprochen: GW fährt den Fluff massiv zurück. Sicherlich als Kosteneffizienzfrage - aber so stören sich die neuen Padawahnsinnigen auch nicht mehr an Dämonen neben dem Sigmarpriester und Dark Eldar bei Eldar (hey, die heißen doch auch voll ähnlich und so!)...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 27. November 2012 - 18:03:29
Wenn weniger an Hintergrundgeschichte einfließt, dann verlieren Einheiten in meinen Augen an Flair. Ich habe schon ganze Regimenter aufgelöst, weil die nicht das gewisse Etwas hatten - und das war noch nicht mal Fantasy, wo noch viel mehr machbar ist. Passt natürlich zum kurzfristigen Geschäft.

@geschätzte Lehrerschaft,
ich denke, das liegt nicht zuletzt am weit verbreiteten Desinteresse und auch Faulheit. Ging mir als Schüler nicht viel anders, da konnten die in der Schule sonstwas anstellen, schon allein weil ich da etwas machen sollte hatte ich keinen Bock drauf. Dass ich privat dagegen durchaus ziemlich aktiv war, steht auf einem anderen Blatt. Dennoch empfand ich Hausaufgaben immer als störende Unterbrechung meiner kostbaren Freizeit. Das sah dann praktisch so aus, Hausaufgaben schnell runterreißen, dafür aber freiwillig \"Krieg und Frieden\" lesen. Sowas machen natürlich nur Einzelne. Die Frage ist nur, wie arg das Desinteresse in der Masse ist. Die Jugend tönt ja immer, wie toll sie sich mit Computern etc. auskennt. Bohrt man mal praktisch nach, haben die allzu häufig keinen Plan von den einfachsten Funktionen ihrer eigenen Technik. Vom Spieledaddeln lernt man eben nichts über PCs, weil das heute jeder Idiot zum Laufen bringen kann.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tabris am 27. November 2012 - 18:03:38
Zitat von: \'Ziltoid\',\'index.php?page=Thread&postID=125338#post125338
Ging ja schon früher los, in beiden Spielsystemen, als man plötzlich Slaaneshhelden mit Nurgelfähigkeiten in Khorneregimenter setzen konnte, aber das hat auch nur uns Fluffbunnies gestört...

Naja, bitte nicht so ganz gegenwartskritisch mit GW... schon während meiner Zeit kann ich mich da an bunte Mischungen erinnern.
Das gute alte Armeebuch Untote, wo noch Vampire, Mumien ect. Lustig zusammenspielten ;) Und auch bei 40K spricht Fluffmäßig nichts gegen eine Allianz... war ja auch  schon in der 2.Edition erlaubt.
Problem dabei ist nur das das ganze für Armeeoptimierung genutzt wird :(

 :offtopic:
Aber wer darf sich mit niemanden verbünden ...
(http://img4.imageshack.us/img4/2540/40114436.jpg)
Tyraniden :( ... kein sybiontenkult (tyranniden +  Imperiale Armee)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 27. November 2012 - 18:05:51
Zitat
der Trend geht bei 40k übrigens in der 6ten (derzeitigen) Edition weiter .... nennt sich Alliiertenkontingent
Tja, das ist sooooooo neu, dass es bereits Bestandteil der 2nd Edition war und zumindest von der dritten bis zur fünften Edition eine Option für Dämonen- und Hexenjäger darstellte. ;) Und generell finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. So habe ich wenigstens die Möglichkeit, nicht immer gleich eine ganze Armee aufstellen zu müssen sondern mich auf ein paar wenige Modelle beschränken zu können.

Zitat
Es haben ja einige schon angesprochen: GW fährt den Fluff massiv zurück. Sicherlich als Kosteneffizienzfrage - aber so stören sich die neuen Padawahnsinnigen auch nicht mehr an Dämonen neben dem Sigmarpriester und Dark Eldar bei Eldar (hey, die heißen doch auch voll ähnlich und so!)...
Hast Du Dir mal den Fluff zu den Dark Eldar durchgelesen? Seit ihrem Erscheinen in der dritten Edition kooperierten sie schon mit ihren Weltenschiffbrüdern. Von daher kann man hier gerade nicht von einer Fluffvergewaltigung sprechen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 27. November 2012 - 18:22:24
Zum Thema Übersetzungen:
Wir sollten nicht so viel von uns auf andere schließen und alles auf die Jugend reduzieren. Ich kenne auch viele Personen älteren Jahrgangs, die ausschließlich oder bevorzugt deutsche Bücher verwenden. Da ist der Grund sicherlich, dass Englisch damals noch nicht so sehr im Alltag verankert war, wie das heute der Fall ist.
Aber darüber hinaus ist die Argumentation natürlich schlüssig und trifft auf den Nachwuchs vermutlich in gewissem Maße durchaus zu.

Zur Fluff-Debatte:
Ich erhalte erst so langsam Einblick in die gute, alte 2nd Edition, aber da konnte noch nicht jeder mit jedem, sondern alles blieb im Rahmen der gemeinsamen Interessen (Chaos und Orks geht schon noch in Ordnung, finde ich, um mal ein Beispiel zu nennen). Und ich hatte den Fluff hinsichtlich der Spitzohren so in Erinnerung, dass die Eldar sich in ihre Seelenkristallrüstungen machen, weil die Dark Eldar die Seelensteine gerne für ziemlich fiesen Krempel sammeln. Aber ist so lange her, kann mich da auch irren.

Und dass sich eine imperiale Streitmacht, die sogar Sigmarpriester enthält, mit Dämonen gegen Vampire verbündet, nur weil gerade der \"Sturm der Magie\" herrscht (Magie war übrigens ein wichtiges Element im Hamsterrad der Editionsentwicklung: Weil sie viel stärker wurde, mussten Einheiten auch größer werden!), ist schon ganz starker Tobak...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 27. November 2012 - 18:30:53
@ Eversor

war mir Bekannt (habe auch die alten Codexe noch daheim), ABER auch bei den Hexenjägern und DJ waren die Allies schwer reklementiert und in den Editionen vor der 4ten war es auch noch sinnvoll da man ganz andere Armeen hatte. Mit einer 2000 Punkte Armee in der 2ten Edition hat man dank der neuen Panzerkosten usw heute nix mehr auf dem Tisch (übertrieben gesagt).

Heute ist es einfach nur noch Derb wenn in jeder Hanselarmee dann als Alliierter Mephiston übers Feld hüpft und dann 5 takitische Marines hinter nem Haus außer LOS gestellt werden da man die ja nicht wollte aber diese schlimme Einschränkung da ist das man einen Trupp nehmen muß, bevor man dann die Killercybots und den Stormraven bekommen darf.
Die Idee ist an sich nicht schlecht aber die Ausführung für den Arsch. Und man konnte auch früher sich je einigen das man bei 1500 Punkten dann jeder 2 Armeen getrennt spielt mit je 750 oder 1*1000+1*500 usw. erlaubt unterm Strich weniger Schabernack ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 28. November 2012 - 12:49:37
Zitat
Flames of War, Field of Glory - beide hatten deutsche Regeln im Angebot... jedoch nicht die ausreichende deutsche Spielerschaft, als dass diese auch genügend Absatz gefunden hätten.

Diese Übersetzungen waren mit Verlaub gesagt eine Katastrophe.



Was ich mit Sculpting meine: In der Technologieentwicklung sind sie immer noch führend. Die hatten Rapid Prototyping als andere noch nicht mal wußten wie man das schreibt. Was sie optisch daraus machen ist eine andere Sache, aber rein von der Technik und Anwendung her sind sie immer noch der Wegbereiter.


@Englisch
Das ist schwieriger korrekt zu übersetzen als sich die meisten denken. Nicht umsonst ertrinke ich zur Zeit in Aufträgen. Man muß nämlich nicht nür sinngemäß übersetzen können, sondern auch in der deutschen Sprache recht gut sein. Wenn du in Englisch nicht wöchentlich drin bist vergisst du ganz schnell recht viel. Und Deutsch und Englisch würde ich in etwa auf einer Stufe ansetzen, was Schwierigkeit angeht. Jede der beiden Sprachen hat ihre Eigenheiten die bei der einen Sprache früher bei der anderen später zum Tragen kommt.

Und nein bei vielen Schülern ist es nicht Faulheit, sondern einfach auch unser schlechter werdendes Bildungssystem und wenn man sich so die Entscheidungen unserer zuständigen Minister ansieht könnte man fast das Gefühl bekommen, dass der normale Bürger mit Absicht verdummt werden soll.

@Allianzen
Also bei 40K sind die eigentlich noch nachvollziehbar. Und der Fluff hat eigentlich nicht abgenommen, er wurde nur mehr in die Black Library verlagert. Und die Regelungen sind schon ganz brauchbar, wenn man sie nach Buch spielt und nicht einfach nur schnell die eigenen Schwächen ausgleichen will.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Axebreaker am 28. November 2012 - 13:51:40
GW continues to price their figures in accordance to what their market will pay. ;) They generally hook the clients young with mommy and daddy paying the bill. Eventually they become Fanboyz and so justify any costs GW chooses to make. Over time (generally late 20\'s/30\'s)most the fanboyz move on to other things out of cost or new interests. However, the new fan base is continually replenished from the younger generation.

So, when does this end is the question...... and the answer is competition. GW will lower costs when the quality of the competition forces it to lower it\'s prices and policies in their chosen market and this apparently hasn\'t yet happened. However, I think this will change if the standards don\'t justify the price as what appears from the new hobbit stuff which is clearly inferior to LOTR which was not only better, but cheaper.

Wargames Foundry is a prime example of what happens when you continually hike up prices and lower your standards while at the same time quality competition grows. Foundry was forced to change it\'s polices or go out of business and eventually so will GW face this at it\'s current course.

I haven\'t bought a figure from GW in years and don\'t plan to buy any in the future, but I am sympathetic :friends: to those who like their figures and
hope they get proper prices soon so they can enjoy their hobby more at reasonable cost.

Christopher
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 28. November 2012 - 15:00:43
Good point about Foundry. Hopefully GW will bring up their old molds then too.

@Faulheit: Ich glaube nicht, dass jemand fauler oder dümmer wird als früher. Vielmehr wird durchs Bildungssystem oder die Gesellschaft eine Barriere gegenüber dem Englischen aufgebaut. Vielleicht kann man das als nicht mehr Schüler nachvollziehen, wenn man sich die Stellenausschreibungen anschaut. In der Buchhandlung, in der ich eine Zeit gearbeitet habe, war gefordert, \"Englisch sicher beherrschen, mündlich und schriftlich\" und das fürn Aushilfsjob + 1 andere Fremdsprache. Da wird natürlich eine Selbstverständlichkeit aufgebaut, die einige schon abschreckt. Ebenso wie es für Einige, besonders Jüngere abschreckend und Selbstvertrauen zerstörend wirkt, wenn eine perfekte Beherrschung der Sprache in unserer Gesellschaft manchmal schon ab dem \"kindergarten\" vorrausgesetzt wird.

Wenn mir jemand früher gesagt hätte, du musst das doch können und Regeln verstehen, selbst wenn ich da noch was von Konditionalsätzen im Englischen gehört oder verstanden hätte, dann hätte ich auch keine Lust drauf gehabt (gilt auch heute teilweise noch...).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 28. November 2012 - 16:58:05
@Englisch,
dieser ganze Bewerbungswahnsinn ist sowas von krank, das kann sowieso keiner mehr ernst nehmen. Wir haben generell ein erhebliches Problem mit dem \"mehr Schein als Sein\", das bis hin zu gefestigten Standesdünkeln reicht und uns schon massenweise Flachzangen in wichtigen Positionen beschert hat. Man schaue sich nur die erheblich aufgehübschten Lebensläufe von Politikern an, die garnicht aufhören können aufzuzählen, was sie angeblich alles studiert haben. Studiert ja, aber nicht abgeschlossen. Nur Verarschung allerorten, keine Substanz. Englisch im Kindergarten ist genauso sinnlos wie die sogenannte \"zweisprachige Erziehung\" durch Nichtmuttersprachler. Ordentlicher Schulunterricht und Anwendung in der Praxis reichen völlig. Die Chancengleichheit dabei ist freilich per se nicht gegeben, was auch nicht zu beheben ist. Nicht jeder kann mit einer derart genialen Englischlehrerin gesegnet sein, wie ich in den letzten beiden Jahren Penne. Da merkte man noch nicht mal so richtig, dass man gerade was lernte.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 28. November 2012 - 18:18:31
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=125427#post125427
dieser ganze Bewerbungswahnsinn ist sowas von krank, das kann sowieso keiner mehr ernst nehmen.

Tröstlich, daß es bei Euch auch nicht anders ist als bei uns :)

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=125427#post125427
Englisch im Kindergarten ist genauso sinnlos wie die sogenannte \"zweisprachige Erziehung\" durch Nichtmuttersprachler.

Hmm - kommt drauf an worin Du den Sinn einer Fremdsprache siehst bzw. wie hoch das Niveau ist auf dem Du diese Sprache können willst. Natürlich kann man später immer noch Sprachen lernen, aber als kleines Kind geht das spielerisch leichter. Ich selber habe dank meiner amerikanischen Verwandtschaft bereits mit 4 oder so begonnen Englisch zu \"lernen\" und bin de facto zweisprachig aufgewachsen. Englisch ist mir beinahe eine zweite Muttersprache geworden ohne je in der Schule besonderen Lernaufwand betreiben zu müssen. Und heute ist es mir prinzipiell egal ob ich Bücher/ Filme/ Konversation in Englisch oder Deutsch lese/ sehe/ führe... (Ich ziehe zwar dann meist eine der beiden Sprachen vor, aber nicht aufgrund einer Präferenz zur Sprache sondern meist aus praktischen Gründen wie Stil, Übersetzungsfehler etc.)
Ich denke schon daß es sinnvoll ist diese Phase in der man Sprachen noch spielerisch lernt zu nützen - selbst wenn man die Sprache dann nicht braucht - weh tun tuts nicht und \"Speicherplatz\" hat das Hirn genug - hilfts nix, schadts nix wie man bei uns so schön sagt.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Longshanks am 28. November 2012 - 20:00:02
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=125431#post125431
Ich selber habe dank meiner amerikanischen Verwandtschaft bereits mit 4 oder so begonnen Englisch zu \"lernen\" und bin de facto zweisprachig aufgewachsen.

Genau das ist der Punkt, es funktioniert, für gewöhnlich, nicht wenn du keinen Muttersprachler hast der das durchzieht. Haben wir live in der Nachbarschaft miterlebt (beide Fälle)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 28. November 2012 - 22:10:22
Ist ja auch logisch, die Kinder kriegen das doch sofort mit, dass für die übermotivierten Eltern keine zwingende Notwendigkeit besteht, zweisprachig mit ihnen zu reden. Das kann als nervige Zumutung empfunden werden und schadet eher nur. Ganz anders bei Muttersprachlern, da ist das leicht nachvollziehbar. Kinder sind nicht dumm.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 29. November 2012 - 01:29:06
Upps, sorry Mißverständnis (bzw. Blödheit) meinerseits... - hatte das Nichtmuttersprachler falsch verstanden (eben als jemand mit anderer Muttersprache) - klar so wie ihr es meint ist es natürlich Schwachsinn :)

Edith - offenbar hat durch die amerikanische Verwandtschaft meine Deutschfertigkeit gelitten :D
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: J.S. am 29. November 2012 - 10:45:45
Der Punkt mit den Übersetzungen ist ein ganz interessanter. In Deutschland wird halt wirklich jeder Schrott mit einer Synchronisation oder Übersetzung bedacht, während in Ländern wie Norwegen, Schweden oder Finland quasi alles nur mit Untertiteln läuft. Englisch ist da Teil des Alltages, daher sprechen da die Kids auch so gut Englisch, dass es einem als Deutschen manchmal die Schamesröte ins Gesicht treibt..ganz ohne zweisprachige Erziehung durch übereifrige Eltern.

Zitat
Und Deutsch und Englisch würde ich in etwa auf einer Stufe ansetzen, was Schwierigkeit angeht.

Das sehe ich nicht so..jeder kann in vernünftiger Zeit Englisch lernen, an Deutsch scheitern viele ihr Leben lang. Das lässt sich auch gut an der englischen Sprachgeschichte selbst ablesen, denn letztendlich haben wir es hier auch nur mit einer viel simpleren Version von \"Deutsch\" zu tun. Viele Grundwörter sind fast 1:1 gleich (richtig fällt einem das allerdings erst bei 100-200 Jahre alten Texten auf), nur die Grammatik wurde auf das Essenzielle eingedampft. Das ist auch der Unterscheid zum normannischen Einfluss..Französisch blieb Sprache der Elite, während das Anglo-Sächsische den Leuten aufgezwungen wurde. Warum dann aber groß überlegen ob es der/die/das Haus heißt, wenn man einfach \"the house\" sagen kann? Jeder weis, dass man das verdammte Haus meint. Allgemein sind Sprachen, welche \"von außen\" ins Land gebracht wurden grammatikalisch simpler, als ihre eigentliche Sprachwurzel (gilt auch für romanische Sprachen).
Im Deutschen kann man ja leider im Moment dennoch eine ähnliche Abwärtsbewegung beobachten, welche von manch links-alternativen Inhabern von Linguistik Lehrstühlen auch noch ganz euphorisch als \"Kiezdeutsch\" gepriesen wird. \"Isch geh Bahnhof\". Wieso Artikel und Präpositionen benutzen, wenn jedermann versteht, dass man im Begriff ist, sich zum Bahnhof aufzumachen? Leider sind da wohl auch viele Lehrer zu nachlässig, anders kann ich mir nicht erklären, wieso Jugendliche, welche in Deutschland geboren sind, kein vernünftiges Deutsch mehr sprechen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: khde am 29. November 2012 - 11:18:11
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125451#post125451
vernünftiges Deutsch mehr sprechen
als gebürtiger Ostwestfale habe ich zur Sprachentwicklung meine eigene Sicht. Wer weiß denn schon was ein Pömpel ist ist oder ein Botte. Bei uns fragt man: wo kommst du den weg? Versteht doch jeder oder ...

und mit den aufgezwungenen Sprachen ist es umgekehrt. Heute gibt es mir/mich und dir/dich, früher hieß es nur müa un düa. Das passiert weil man heute dort nicht mehr Platt küart sondern das Hochdeutsch aufgedrängt wird.


:D
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 29. November 2012 - 12:41:07
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125451#post125451
Das sehe ich nicht so..jeder kann in vernünftiger Zeit Englisch lernen, an Deutsch scheitern viele ihr Leben lang. Das lässt sich auch gut an der englischen Sprachgeschichte selbst ablesen, denn letztendlich haben wir es hier auch nur mit einer viel simpleren Version von \"Deutsch\" zu tun. Viele Grundwörter sind fast 1:1 gleich (richtig fällt einem das allerdings erst bei 100-200 Jahre alten Texten auf), nur die Grammatik wurde auf das Essenzielle eingedampft. Das ist auch der Unterscheid zum normannischen Einfluss..Französisch blieb Sprache der Elite, während das Anglo-Sächsische den Leuten aufgezwungen wurde. Warum dann aber groß überlegen ob es der/die/das Haus heißt, wenn man einfach \"the house\" sagen kann? Jeder weis, dass man das verdammte Haus meint. Allgemein sind Sprachen, welche \"von außen\" ins Land gebracht wurden grammatikalisch simpler, als ihre eigentliche Sprachwurzel (gilt auch für romanische Sprachen).
Im Deutschen kann man ja leider im Moment dennoch eine ähnliche Abwärtsbewegung beobachten, welche von manch links-alternativen Inhabern von Linguistik Lehrstühlen auch noch ganz euphorisch als \"Kiezdeutsch\" gepriesen wird. \"Isch geh Bahnhof\". Wieso Artikel und Präpositionen benutzen, wenn jedermann versteht, dass man im Begriff ist, sich zum Bahnhof aufzumachen? Leider sind da wohl auch viele Lehrer zu nachlässig, anders kann ich mir nicht erklären, wieso Jugendliche, welche in Deutschland geboren sind, kein vernünftiges Deutsch mehr sprechen.
Ich denke, es kommt hier doch auf die angestrebte Benutzung der Sprache an. Die Grundzüge der englischen Sprache sind durchaus leichter zu erlernen, die Schwierigkeiten treten erst bei dem erhöhten Niveau auf. Dadurch, dass die Grundgrammatik weniger komplex als unsere ist, benötigt man mehr Hilfsmittel für eine präzise Ausdrucksweise, was durch mehr unterschiedliche Präpositionen, die Nutzung der Zeiten, feste Satzstrukturen oder idiomatische Mittel gekennzeichnet ist. Und diese Mittel folgen nicht immer nachvollziehbaren Regeln.
Dem gegenüber ist die Erlernung der deutschen Sprache, besonders mit ihrer wesentlich stärkeren Morphosyntax, für Sprachlerner erst einmal schwieriger. Sobald man das aber gemeistert hat, ist das \"Schlimmste\" jedoch geschafft.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Taxman am 29. November 2012 - 13:05:24
Könnte mal jemand die Überschrift ändern? Ich falle jedes Mal drauf rein und denke, ich könnte was Neues zu GW lesen und nicht zu Sprachen / Schulbildung. :P
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: J.S. am 29. November 2012 - 13:07:53
Zitat
Die Grundzüge der englischen Sprache sind durchaus leichter zu erlernen, die Schwierigkeiten treten erst bei dem erhöhten Niveau auf.

Das stimmt schon, aber eben weil auf Englisch der Satz \"leicht zu erlernen, schwer zu meistern\" zutrifft, wie auf keine andere Sprache, ist es die Lingua Franca unserer Zeit geworden. Wer im Vergleich dazu einmal eine dem Deutschen in seiner Komplexität (und Kompliziertheit) ähnliche Sprache erlernt (eine beliebige slavische Sprache etwa), wird schnell merken, wie unvergleichbar leichter es doch war Englisch zu lernen.
Deutsch ist in meine Augen somit schwer zu erlernen und schwer zu meistern  :D

Zitat
Wargames Foundry is a prime example

Foundry reminds me a bit of AB. Their 18mm napoleonic range is without a doubt one of the most beautiful and comprehensive around, but they are double the price as normal 15/18s  :cursing:
However, competition is growing (warmodelling, xan miniatures, campaign games, bluemoon..) and it will be intressting to see whether AB has to/will adapt their exorbitant prices in future.
I guess that\'s also the main difference between historical wargaming and GW for the later does not have to fear competiton in the same way. Napoleonic remains napoleonic regardless of manufacturer, but only GW produces miniatures for the warhammer universe.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 29. November 2012 - 19:10:45
@J.S.

Englisch mag im Grundgerüst simpler sein, aber wenn du es vollwertig sprechen willst und nicht nur Pidgin/Officeenglisch, dann hast du einen ähnlichen Lernaufwand wie wenn du Deutsch lernst.

Das erlebe ich auch räglich bei Spanisch und Französisch. Da bekommst du von vielen zu hören, dass Spanisch ja so viel leichter sei als Französisch. Jo, am Anfang schon, aber wenns dann an die komplexeren Sachen geht dann kann Spanisch richtig heftig werden, wohingegen du nachdem du einmal bei Französisch am Anfang durchgestiegen bist nicht mehr wirklich große Probleme hast. Ich bin mit Englisch und Deutsch als Muttersprache aufgewachsen und hab auch Latein, Spanisch und Französisch gelernt und kann mir da denk ich schon ein brauchbares Bild davon machen.

Wobei ich Deutsch eher als Mittelschwere Sprache einordnen würde, da gibt es deutlich heftigere sprachen. Koreanisch ist da so eine Hammersprache, die sogar noch Japanisch und Mandarin übertrifft, wobei das aber auch mit den Schriftzeichen zusammenhängt. Generell kann man sagen, je kleiner der Sprecherkreis einer Sprache war, desto komplexer konnte sie sich entwickeln.

Übrigens ist Englisch verglichen mit Ivrit (das ich grad lerne) deutlich komplexer.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 29. November 2012 - 20:08:42
Nach einschlägigen Erfahrungen mit Englisch, Russisch, Französisch und Latein muss ich sagen, dass Englisch doch die mit Abstand einfachere Sprache ist. Voraussetzung ist natürlich, dass man die deutsche Hochsprache gut beherrscht. Die benutzt aber praktisch niemand. Bewegen wir uns jetzt mal wieder etwas in Richtung des ursprünglichen Themas: mit sprachlichen Höhenflügen haben irgendwelche Regelwerke nun wirklich nichts zu tun. Ich habe auch schon Passagen aus englischen Büchern übersetzt, wo ich mich fragte, ob das in der Originalssprache überhaupt anständige Sätze sind.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hellharlequin am 29. November 2012 - 21:01:44
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464
Zitat
   
   
Die Grundzüge der englischen Sprache sind durchaus leichter zu erlernen, die Schwierigkeiten treten erst bei dem erhöhten Niveau auf.
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464
Das stimmt schon, aber eben weil auf Englisch der Satz \"leicht zu erlernen, schwer zu meistern\" zutrifft, wie auf keine andere Sprache, ist es die Lingua Franca unserer Zeit geworden. Wer im Vergleich dazu einmal eine dem Deutschen in seiner Komplexität (und Kompliziertheit) ähnliche Sprache erlernt (eine beliebige slavische Sprache etwa), wird schnell merken, wie unvergleichbar leichter es doch war Englisch zu lernen.
Deutsch ist in meine Augen somit schwer zu erlernen und schwer zu meistern :D
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464
Zitat
   
   
Wargames Foundry is a prime example
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464
Foundry reminds me a bit of AB. Their 18mm napoleonic range is without a doubt one of the most beautiful and comprehensive around, but they are double the price as normal 15/18s :cursing:
However, competition is growing (warmodelling, xan miniatures, campaign games, bluemoon..) and it will be intressting to see whether AB has to/will adapt their exorbitant prices in future.
I guess that\'s also the main difference between historical wargaming and GW for the later does not have to fear competiton in the same way. Napoleonic remains napoleonic regardless of manufacturer, but only GW produces miniatures for the warhammer universe.
bezüglich konkorenz:
was reaper mit der bones rheihe macht ist eine direkte preiskampfansage an GW

to the matter competion:
reaper challenged GW with the bones range
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: J.S. am 29. November 2012 - 21:27:31
Die Serie hier?
http://www.reapermini.com/Miniatures/Bones/z-a

Das sind schöne und preisgünstige, generische Fanstasy-Figuren, aber keine Warhammer Modelle. GW lebt von seinen etablierten Marken (v.a. 40k) und solange nicht jemand etwas Ähnliches in vollem Umfang (!) aufzieht, wird sich an der Stellung von GW auch so schnell nichts ändern. Mantic versuchen es, aber deren \"Univiersum\" oder wie man das im Fachjargon nennt, finde ich nicht ansatzweise so stimmig, wie die von GW geschaffenen. Im Endeffekt greift man GW also nur beim Preis an, aber das ist nur die halbe Miete...und dabei bin ich Sci-Fi & Fantasy technisch eigentlich eh Kostverächter. Bevor mich jetzt also irgendwer als Fanboy hinstellt: ich habe noch nie etwas anderes als historische Miniaturen gekauft und habe keine GW Vorgeschichte; meine Meinung ist somit eher der Blick eines Außenstehenden.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Poliorketes am 29. November 2012 - 21:31:50
Zitat von: \'khde\',\'index.php?page=Thread&postID=125453#post125453
Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125451#post125451
vernünftiges Deutsch mehr sprechen
als gebürtiger Ostwestfale habe ich zur Sprachentwicklung meine eigene Sicht. Wer weiß denn schon was ein Pömpel ist ist oder ein Botte. Bei uns fragt man: wo kommst du den weg? Versteht doch jeder oder ...
:D
Wobei das \'weg\' dann auch noch \'wech\' ausgesprochen wird.  :D  Wobei ich bis zu meienr buindeswehrzeit gedacht habe, daß wir OWLer eigentlich recht gutes hochdeutsch sprechen. Die 7 Hannoveraner auf meiner Stube waren da andere Ansicht...

Zu den Sprachen: Spanisch erschien mir immer leichter als Französisch, weil die Aussprache der Buchstaben der Deutschen recht ähnlich ist, während die Franzmänner da völlig willkürlich scheinen. Grammatikalisch ist beides gleich schwer.

Was die Englischkenntnisse kleinerer Völker angeht war ich dieses Frühjahr mal wieder total perplex, als ich unfallbedingt in einem dänischen Handwerker-B&B übernachten mußte. Selbst die Malocher sind da recht firm im Englischen. Im Vergleich zu den Franzosen sind wir da aber deutlich besser.

Back on topic: Kleineren Firmen wird es kaum je mäglich sein, adäquate deutsch Ausgaben ihrer Regelwerke herauszubringen - zumal es sich nicht lohnen wird. Da hat GW schon eine wichtige Rolle, denn für TT-Neueinsteiger (und da gibt es auch in älteren Jahrgängen immer wieder welche) ist die Hemmschwelle mit einem verbreiteten deutschen Regelwerk viel niedriger. Nicht zu unterschätzen ist hier die Rolle von HdR, da sind wohl viele \'reifere\' Mitmenschen überhaupt erst auf TT aufmerksam geworden.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: nath am 29. November 2012 - 21:47:22
Ich erinnere mich, GW auch in den 90ern schon als zu teuer empfunden zu haben, und zu der Zeit war das ja wenigstens noch Metall. Und auch zu der Zeit war die Hauptzielgruppe wohl schon im Bereich der Grundschüler zu finden, die im Einkaufszentrum dort von ihren Eltern abgegeben wurden.

Ist ja auch logisch, man kann da einfach rein kommen und mit dem netten Personal basteln und malen. Klar, wenn einen dann die Mama abholt, will man sowas auch haben. Dagegen ist doch der klassische Einzelhändler eher etwas unheimlich, zumindest hat man dort oft den Eindruck, eine verschworene Gemeinschaft bei etwas zu stören.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 30. November 2012 - 12:52:37
Grade kleinere Firmen sollten sich deutlich mehr auf deutsche Regelwerke konzentrieren. Eine Auflage von knapp 500-700 Stück kostet incl. professionellem Übersetzer unter 5000 Euro. Selbst wenn man eine geringere Auflage ansetzt, sagen wir 300 Bücher ist es nicht so teuer, da kommt man nicht über 3500. Wenn man das Geld nicht hat, wenn man einen anderssprachigen Markt angehen will, dann sollte man sich eher Gedanken über seine generellen Finanzen machen. Ein deutsches Buch kann den Absatz einer Linie schnell verfünffachen, wie ich in letzter Zeit mehrfach beobachten durfte. Und wir reden hier von 128 Seiten vierfarb mit Harcover. Und das auch nur, wenn man in D drucken lässt. In Polen wird es noch ne Ecke billiger.

Und es würde sich lohnen. Nur begehen die meisten Firmen immer den gleichen Denkfehler. Verkäufe nicht so toll wie im Mutterland, also lohnt sich Übersetzung wohl nicht so sehr. Statt dass sie mal überlegen, dass es auch an der fehlenden Übersetzung liegen könnte.

Und Fanübersetzungen, so nett sie auch sein mögen, sind in der Regel eher teurer als ein Profi. Denn in dem Jahr, in dem das übliche Regelwerk da irgendwie ersetzt wurde, hat der Profi das Buch in einem Monat übersetzt, lektoriert, logisch geprüft, recherchiert, einen Übersetzungs-Glossar als zukünftige Referenz erstellt und das ganze zu immer noch humanen Preisen. In den restlichen 11 Monaten kann ich nun das Buch schon verkaufen, während ich bei der Fanübersetzung immer noch auf das Eintrudeln der Übersetzungen warte. Und den Layouter und Lektor muß ich so oder so bezahlen...

Man sieht sowas auch schon bei Zeichnungen. Geb ich eine Szene A4 bei einem Amateur in Auftrag, dann kostet mich sowas in Farbe zwischen 200-300 Euro und ich warte gut nen Monat drauf. Geb ich die gleiche Zeichnung bei einem Profi wie Greg Capuello oder Todd Mc Farlane in Auftrag zahl ich max. 100 und bekomm sie innerhalb einer Woche, wenn ich den Auftrag rechtzeitig erteilt habe.

@Spanisch
Wenn du ins Literarische gehst, wird das im Bereich der Grammatik teilweise echt übel. Und ich gehe von literarischem Level aus, weil du als guter Übersetzer auf dem Level arbeiten musst.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 30. November 2012 - 18:03:25
Deutsche Übersetzungen bringen auf jeden Fall Punkte, schließlich ist der deutsche Markt einer der größten in Europa und die Leute stehen der englischsprachigen Welt kulturell relativ nahe.
Die Erstellung von kommerziellen Produkten durch Hobbyisten, die das nur nebenbei machen, hat schon so manchem Kleinhersteller Probleme bereitet.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dahark am 01. Dezember 2012 - 16:54:37
Also 500-700 Stk. sind für eine deutsche Auflage eines Nicht-GW Tabletop-Spiels aber auch schon recht viel...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 02. Dezember 2012 - 20:47:37
Ich würde mit einem neuen Sytem bei 300 anfangen, aber ob ich 500 oder 700 drucke macht bei den meisten Druckereien keinen wirklich großen Unterschied. Und wenn das System gut ist kannst du mit 500 sogar etwas Gewinn machen, was bei 300 eher schwierig wird.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Guardian82 am 04. April 2014 - 17:47:22
Tolle Diskussion, vorallem da ich bisher immer die Lanze für GW gebrochen habe, zum einen Dank dem wirklich guten Telefonsupport wenn man ihn mal benötigt, zum anderen gehöre ich zu der Generation die Anfang der 2000er mit Herr der Ringe eigentlich erst ins Hobby gekommen sind, am Anfang war auch alles heile GW Welt und der Preis hat mich zumindest da noch nicht so gestört.

Mittlerweile bin ich geheilt, zum einen gefällt mir die Art nicht wie alles nur noch auf Warhammer angelegt wird, selbst HDR und der Hobbit verschwindet allmählich, scheint mit jedenfalls so hier in Wiesbaden der Fall zu sein, und Sorry an alle Warhammer Fans mir ist das vom Thema einfach so gar nicht das was mir zusagt.

Was positiv zu erwähnen ist, ist jedoch die Regelbücher sind super wenn auch sehr kostspielig und eben in deutsch, klar kann ich auch englisch und das sogar so das ich es teilweise in meinem Job anwende, aber in meiner Freizeit muss ich dann nicht auch noch englisch mich durchwühlen und grade bei Regelwerken versteh ich schon gerne jedes Wort.

Aber mittlerweile bin ich wie gesagt geheilt ud ich kaufe nur noch seltenst Sachen bei GW
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 04. April 2014 - 18:39:36
Wobei GW mittlerweile leider auch nicht mehr alles übersetzt. Diverse Erweiterungen kommen, selbst gedruckt, nur noch im englischen Original auf den Markt. Ich finde die Entwicklung schade, aber was will man machen? Mit der Brieftasche abstimmen und hoffen, dass sie sich eines Tages wieder besinnen - dann wär ich vielleicht auch wieder dabei, um der guten, wirklich guten alten Zeiten Willen...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Guardian82 am 04. April 2014 - 19:23:21
Ja verstehen tu ich das momentan nicht wirklich genauso wie die jetzt den White Dwarf so verändert haben, früher hab ich mir den öfter mal geholt wenn ich mit Zug unterwegs war aber jetzt kann ich damit nichts mehr anfangen, schön wenn es Bemaltipps gibt aber die bekomm ich anders günstiger oder umsonst und Warhammer interessiert mich halt auch nicht so.

Was die Minis selbst angeht kann ich aber nicht klagen, ich hab aktuell Römer und Germanen von Warlord und Gripping Beast hier liegen und bin zwar erfreut das es soviele sind und die schön günstig im Vergleich sind, aber bei GW heißt es auspacken und bemalen und hier darf ich erst lange kleben und wenn das dann nicht so passt ist die Figur hin, find ich weniger optimal, wenn ich basteln will kauf ich mir 1:35 Figuren und hab da meinen Spaß dran, so gehts mir nur ums malen und spielen, oder Gelände basteln.

Und was die Konkurrenz angeht, also ich hab schon jetzt ganz viele Bekannte die auf Freebooters Fate umgestiegen sind was ja nicht von GW ist und ich glaub das ist generell so ein Trend das viele abwandern grade die \"Nerds\" und die sind meiner Meinung nach die wirklich guten und treuen Kunden, schön wenn die Kiddies viel Geld da lassen aber für die ist das ein Trend wie Tamagotchis und halt nichts für lange Zeit, da sägt man schon irgendwie am Ast auf dem man sitzt.

Ich kauf da lieber von Nerds für Nerds und da muss ich sagen hab ich bislang ohne Schleichwerbung machen zu wollen super Erfahrungen mit gemacht, grade beim bestellen wird einem oft das eine oder andere verraten oder erklärt und das nicht wie bei GW das muss man haben oder das brauch man sondern auf nette Weise, man wird zu nichts gedrängt und teilweise wurde ich schon mit netten kleinen Extras in meiner Bestellung beschenkt und wenns auch vielleicht mal nur was für 1 oder 2 Euro sind, die Geste allein finde ich rechtfertigt es bei einem Einzelhändler zu kaufen der das wirklich noch mit Elan und Liebe betreibt aber das ist ein anderes Thema
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Lordkane am 04. April 2014 - 19:29:26
Dazu kommt. das dieses Jahr neben Flames of War Büchern, SAGA & Hail Caesar auf Deutsch erscheinen werden.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Grandmaster am 04. April 2014 - 19:35:06
Jeder hat seine persönliche Schmerzgrenze, was Preise angeht. Meine wurde vor ca. 4 Jahren erreicht (da war mein letzter GW-Kauf...eine 11€ Figur...habe mir die Quittung als Erinnerung aufgehoben). Wenn ich was für meine Sammlung suche = ebay/Foren.

Und der Warhammer Hintergrund besteht wohl auch nur noch aus \"Blut, Haudrauf, Gemetzel, Blut, Haudrauf, Gemetzel,...\" Spieltechnisch uninteressant geworden. Da können sich die Kinderchens gerne dran austoben...ich bin da wohl zu alt für geworden... :rolleyes:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zeegic am 04. April 2014 - 19:48:21
Was ich \"toll\" finde and Gw ist die Tatsache.... wenn eine etwas ältere Miniatur (egal ob sie gut oder schlecht modeliert ist) keine oder niedrige Verkaufszahlen hat, macht man sie neu mit MEHR Schädeln, Gedärms oder sonst irgendeinem abartigen Kram und schon ist alles wieder im Lot.

Gw macht auch teilweise echt tolle Geländestücke, wenn nicht überall diese Kack Schädel oder Imperialen Adler oder Chaossterne oder Eldar/Elfenrunen wären... Und nur um sich dann hin zu setzen und die Dinger müseelig abfeilen...Dafür sind mir die Geländestücke dann doch wieder.....*trommelwirbel*...zu teuer!

zu den Spazialistensystem will ich erst gar nichts sagen... Könnt mich seit Jahren schwarz ärgern das diese nicht mehr supportet werden.

Ich stehe jeden Morgen auf und hoffe innig das es stetig Bergauf geht mit kleineren bzw. Nischensystemen und man diese auch (fast) überall spielen kann. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben ! :D
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 04. April 2014 - 20:54:23
Zitat von: \'Guardian82\',\'index.php?page=Thread&postID=160786#post160786
Was die Minis selbst angeht kann ich aber nicht klagen, ich hab aktuell Römer und Germanen von Warlord und Gripping Beast hier liegen und bin zwar erfreut das es soviele sind und die schön günstig im Vergleich sind, aber bei GW heißt es auspacken und bemalen und hier darf ich erst lange kleben
Dann kennst Du anscheinend nur die HdR-Figuren. Gerade bei 40k bestehen die Figuren im Normalfall aus mindestens der gleichen Anzahl von Einzelteilen wie ein Warlord-Römer, eher noch mehr. Ein 08/15 Space Marine besteht z.B. in \"Minimalkonfiguration\" aus
- Beine
- Frontplatte Oberkörper
- Rückenplatte Oberkörper
- Kopf
- 2 Arme
- 2 Schulterpanzer
- Bolter
- Rückenmodul
Und diese 10 Teile enthalten noch nicht die Verzierungen wie Munitionstaschen, Granaten oder Reinheitssiegel. Da sind die 4 Teile bei einem Warlord-Legionär (Körper, Kopf, Waffenarm, Schild) doch harmlos.
Und auch bei Warhammer Fantasy bestehen die Figuren meist aus mindesten vier bis fünf Teilen.

Zitat von: \'Zeegic\',\'index.php?page=Thread&postID=160791#post160791
Gw macht auch teilweise echt tolle Geländestücke, wenn nicht überall diese Kack Schädel oder Imperialen Adler oder Chaossterne oder Eldar/Elfenrunen wären... Und nur um sich dann hin zu setzen und die Dinger müseelig abfeilen...Dafür sind mir die Geländestücke dann doch wieder.....*trommelwirbel*...zu teuer!
Ja, hätte GW beim Gelände diese Verzierungen als Bitz beigelegt, dann würden sich auch einige Geländestücke bei Historikern wiederfinden, da bin ich mir sicher.

Zitat von: \'Zeegic\',\'index.php?page=Thread&postID=160791#post160791
zu den Spazialistensystem will ich erst gar nichts sagen... Könnt mich seit Jahren schwarz ärgern das diese nicht mehr supportet werden.
In Deutschland lagen viele der Spezialistensysteme von Anfang an wie Blei in den Regalen. Und auch in England ist der Verkauf irgendwann arg zurückgegangen, obwohl die Systeme im englischen WD noch lange bedacht wurden. Da haben auch die Neuauflagen von Systemen wie Epic oder Necromunda, inkl. neuer Figuren, langfristig nichts geändert.
Von daher kann ich die Einstellung der Systeme verstehen. Schade ist es trotzdem.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 04. April 2014 - 21:10:18
Ich selbst bin etwa 2004 mit dem GW HdR eingestiegen. Damals war die Starterbox für den Preis noch ganz okay und zwei Leute konnten zusammenlegen und damit was anfangen. Jetzt kostet sie doppelt soviel und normale Krieger etwa 3-4x soviel. Qualität hin oder her, aber für die grobe Hauptzielgruppe, den Schülern, ist das oft kaum finanzierbar. Ich fand damals 18€ für 24 Modelle schon teuer genug, auch die uralten Boxen kosten jetzt mehr als das doppelte...

Nicht mein Bier, was deren Management so plant, aber ich glaube und hoffe, dass andere Systeme wie FF oder SAGA denen als Tabletop-Marktführer gut zusetzen werden.

Preislich bin ich immer wieder verblüfft, was eine Figur kostet, die von den Perrys modelliert wird und dann entweder von GW+Lizienzkosten oder den Perrys selbst verkauft wird. Da kommt dann sehr leicht der Faktor 3-5 zusammen...

Grober Vergleich: 6er Pack Perry Zinnmodelle für 11,75 beim dt. Onlinehändler gegenüber 3 GW Finecastmodelle für 20€. GW Plastikmodelle: 10 Stück für 20-35€, Perry haben 36-44 für 20-22€.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 05. April 2014 - 10:22:48
Der aktuelle Plan ist sämtliche Übersetzungen so weit wie möglich zurückzufahren, denn blöderweise kaufen immer noch zu viele die englischen Bücher/Dateien in Deutschland. Das Kompaktregelbuch bekommt man inzwischen auch nur noch auf Englisch. Well, let the controllers rule...

Die Nerds wären sogar die besten Kunden, wenn man ihnen nicht bei jeder Gelegenheit ne Tritt in den Hintern verpassen würde.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dareios am 05. April 2014 - 10:40:34
Das Perrybeispiel zeigt doch klar, das GW sich als Edelmarke versteht. Man zahlt den Namen. Ich gebe zu, die Qualitaet der Plaste Minis ist sehr gut, aber wenn ich nen sehr schoenen Plaste Drachen von Reaper fuer den Preis einer Heldenfigur bekomme, dann koennen die noch so gut sein, ich fuehle mich dann einfach ausgenommen. Ich denke es ist wirklich die attitude, da hat man nicht das Gefuehl Hobby Enthusiasten stecken dahinter, sondern Geldgeier. Da kauf ich sogar qualitativ schlechtere Minis um andere Hersteller zu unterstuetzen. Irgendwann koennen sie dann gleichziehen. Hab ja leider das Gefuehl es kaufen immer noch zu viele Leute die GW Sachen. Aber schauen wir mal, so in 5 Jahren mit weiteren Preiserhoehungen wird sich entweder was aendern oder es geht wirklich bergab.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 05. April 2014 - 11:24:29
Das sie sich als Pemium verstehen sieht man ja schön an den neuen Verpackungen, die gehen deutlich in Richtung iPhone und Co, was die Optik angeht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 05. April 2014 - 12:52:08
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=160819#post160819
Aber schauen wir mal, so in 5 Jahren mit weiteren Preiserhoehungen wird sich entweder was aendern oder es geht wirklich bergab.
Solche Aussagen lese ich in den Weiten des Netzes seit bestimmt fünfzehn Jahren. Und ja, es hat sich etwas geändert: Spielerzuwachs und weitere Preiserhöhungen. Erst in den letzten paar Jahren hat zumindest beim Spielerzuwachs eine Stagnation (wenn nicht sogar Rückgang) eingesetzt, was aber eher an der stärkeren Wahrnehmung der Konkurrenz liegt, denke ich.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dareios am 05. April 2014 - 13:15:11
Klar, ist mir bewusst, dass dies seit Jahrzehnten geschrieben wird, aber irgendwann ist halt auch Schluss und keiner kann sich die Sachen mehr leisten. Ich denke die absolute Schmerzgrenze sollte bald erreicht sein.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 05. April 2014 - 13:23:55
Die Leute, die seit Jahren GW-Systeme spielen, werden vielleicht noch hin und wieder neues Zeug für ihre Armeen kaufen, daran zweifle ich nicht. Aber die Hürde für einen Neueinsteiger wächst und wächst. Wenn jemand in einen GW-Laden geht und sich vom Verkäufer beraten lässt, dann heißt es nach kurzer Zeit, dass er um die 80-100€ für ein Starterset ausgeben muss, und noch viele hundert Euros für eine tunierfähige Armee.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 05. April 2014 - 17:47:59
Der Grund, dass viele Spieler auch in Deutschland und anderswo englischsprachige Regelwerke kaufen? Weil die Übersetzungen so viele Fehler enthalten. Für Turnierspieler - und viele andere Spieler auch - ist das einfach ein Armutszeugnis und Ausschlusskriterium. Aber man kann ja bei der Lokalisierung sparen, die Kundschaft wirds schon fressen. Notfalls dann eben im Original... :smiley_emoticons_pirate_down:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Constable am 05. April 2014 - 18:56:39
ist immer ein Auf und ein Ab, auch bei GW. Klar, manche DInge liest man nun schon jahrelang. Was man sicher sehen muss ist der globale Anspruch von GW und in welchen Märkten geht es ihnen gut, wo stagnieren sie, wo brechen sie ein. Manches scheint sich \"global\" auszutarieren. Die letzten Kurssteurungen von GW haben gezeigt dass irgendwas auch nicht laufen kann, man versucht neue Wege zu gehen und generell Sachen anders zu machen. Ins Detail brauchen wir hier nicht gehen, weiß eh beinahe jeder was die so machen.
Ob sich die specialist games immer gut verkauft haben ist auch so eine Sache...wo?? UNd wo nicht?? BFGothic war doch jahrelang in den USA der Renner und lag noch vor 40k, während der französische Markt lange Zeit voll auf WHFB fokusiiert war usw. Ich persönlich denke dass es ein Fehler war die ganzen SPezialist games auszulagern, einzumottten usw. Warum? Selbst wenn die nackten Verkaufszahlen nicht immer toll gewesen sein mögen so hätte man das auch strategisch sehen können. Die haben dennoch Nischen abgedeckt, die heute von anderen Firmen aufgenommen werden und so in weiterer Folge auch die Leute von den Stammspielen weglocken können. Aber eben; Nackte Zahlen!!!

Die Leute wollen doch auch zum Teil die Abwechslung. Und die bietet GW heute absolut nicht mehr. Bei uns hat Mortheim geboomt, wir sind eine kleine Stadt mit 100k EInwohnern und damals zwei Geschäften...dennoch hatten wir Mortheimligen mit 30-40 Spielern. Und von denen sind alle, aber auch wirklich alle dann zu den Hauptsystemen übergestiegen, ohne aber die kleinen Sachen zu vergessen. Herr der Ringe war bei uns auch super unterwegs, BFG nicht so ganz, EPic gar nicht, dafür hatten wir Warmaster voll auf Zug und dann liefern die nicht mehr in die Geschäfte. Das war bei mir damals der erste Knackpunkt wo ich angefangen habe mich schritt für schritt von GW wegzubewegen. Da hat man Sachen aufgebaut und dann war es mailorder only und dann ganz weg....hat mich enttäuscht.

Preisspirale? Ja, sicher aber für mich zum Teil ein JEIN-Grund um mit GW zu brechen. Ausgeben tu ich auch heute noch in manchen Monaten so viel wie früher nur bei GW, allerdings bekomme ich da bei anderen ANbietern oft ein vielfaches an Minis, Leistung usw. Ich meine Armeen die man neu kauft kommen bei GW kaum mehr unter 500,-- euro weg....Manche Turnierarmeen in bestimmten Größen kratzen an 1000,-- euro...für eine Armee!! Um das Geld hat sich mein privater Kellerclub ganz toll mit Dystopian Wars eingedeckt....Flotten für alle plus gelände, ülus regeln usw.

:)
Mich haben sie verloren, einen großen Teil der Truppe rund um mich hat auch nicht mehr viel am Hut..manche kaufen noch weil ihnen die Produkte toll gefallen, weil sie noch immer spielen....weg vom fenster ist GW bei uns noch lange nicht. Bei mir im Privaten sind sie es mehr oder weniger....RIngkrieg ist noch eine feste Größe....in unserem lokalen Verein dominieren WHFB und 40k nach wie vor, da sind wir aber beinahe einer der letzten Vereine wo das noch in dieser Geballtheit ist.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Davout am 05. April 2014 - 19:07:25
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=160796#post160796
Ja, hätte GW beim Gelände diese Verzierungen als Bitz beigelegt, dann würden sich auch einige Geländestücke bei Historikern wiederfinden, da bin ich mir sicher.
Wem sagst du das, habe ganz schon rödeln müssen, bis ich die dämlichen Schädel von der modularen Platte überdeckt hatte.
Die deutliche Preisentwicklung nach oben gibt es aber auch schon im 1/72er Bereich, wenn auch bei gestiegener Qualität gegenüber den alten Billigsets. Ist wohl generell ein Problem wenn ein Anbieter zu groß ist.

Grüße

Gunter
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Bayernkini am 05. April 2014 - 19:39:49
Zitat
Die ganzen Nebensysteme und solches Pipapo wie Warhammer Historical müssen schlicht so unprofitabel sein, dass es sich überhaupt nicht lohnt da weiter Geld und Zeit zu investieren.

Zumindest was Blood Bowl angeht, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, wenn ich sehe, wie viele verschiedene Figurenschmieden und Zubehör Hersteller es hier mittlerweile gibt. Ich würde mal behaupten, wenn man das alles zusammen zählt und mit den reinen WHF und 40k vergleicht, kann Blood Bowl meiner Meinung nicht nur mithalten, sondern überwiegt sogar.

Also warum hat also GW dieses System nicht selbst weiter unterstützt, wenn der Markt hierfür da ist?????
Und mit den einem oder anderen \"Nebensystem\" wäre es mit Sicherheit auch nicht schlechter bestellt, hätte GW damit weiter gemacht.

Blood Bowl ist übrigens noch das einzige GW System, das ich spiele, weil das Spiel an sich genial ist, man zwar wenig Figuren für ein Team braucht, aber dafür habe ich momentan 14 Teams, aber keine GW eigenen. Warum auch, alles andere erhältliche ist viel schöner ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 05. April 2014 - 21:10:54
Ein Wort: Controller!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 05. April 2014 - 22:26:24
Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=160860#post160860
Zumindest was Blood Bowl angeht, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, wenn ich sehe, wie viele verschiedene Figurenschmieden und Zubehör Hersteller es hier mittlerweile gibt. Ich würde mal behaupten, wenn man das alles zusammen zählt und mit den reinen WHF und 40k vergleicht, kann Blood Bowl meiner Meinung nicht nur mithalten, sondern überwiegt sogar.

Also warum hat also GW dieses System nicht selbst weiter unterstützt, wenn der Markt hierfür da ist?????
Als GW die Lizenz für das BB-Computerspiel vergab, war meines Wissens vertraglich geregelt, dass die Entwicklung des TTs nicht weiter vorangetrieben werden darf.

BB ist nun einmal ein System, bei dem sich die meisten Leute ein oder zwei Teams zusammenkaufen und dann genug haben. Da ist nicht viel Geld mit zu machen. Ein Ex-GWler aus der deutschen Firmenzentrale erzählte mir mal, dass weltweit gesehen viele 40k-Minis im Erscheinungsmonat einzeln gesehen einen höheren Gewinn eingebracht hätten als alle BB-Produkte zusammen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Und die jählichen Lizenzeinnahmen aus dem Computerspiel und der FFG-Lizenz sind wohl auch merklich höher als die Einnahmen, die man mit dem Spiel selbst erwirtschaftet hatte.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 06. April 2014 - 00:47:03
Ich denke, dass GW sich mittlerweile auch stark auf seine digitalen \"Veröffentlichungen\"/Lizenzen sprich PC Spiele focussiert, und gewinne zu realisieren versucht. Ist schließlich ein größerer Markt. Darüber generieren sie wohl auch viele Kunden die bisher nichts mit Tabletop am Hut hatten, alla: \"cool, zu DoW gibt ja auch passende Figuren, mal probieren\"

Die Einstellung der Nebensysteme sind für mich auch der falsche Weg (abgesehen vom Nerdfktor), das mag finanziell ersmal schlau sein, aber sie verlieren damit einen großen Kundenkreis, der sich bisher zumindest noch damit an GW gebunden hat. Jetzt wird entweder abgewandert oder sich bei anderen Herstellern eingedeckt, und GW verliert seine Vielschichtigkeit.

Aber was dieses Systemen allen geschah war ja eig. wirklich schade: kein support/neue Veröffentlichungen-->Kunden findens öde, machen wasanderes-->GW sagt kauft keiner mehr also weg damit... Ich denke mit etwas Mühe hätten sie einige der Systeme nochmal richtig wieder beleben können und letztendlich absahnen, z.B. mit Gothic oder Epic, passt in den Hintergrund und deckt andere Spielerische Interessen ab.
Aber das scheint nicht mehr von Belang zu sein. Mal schauen wie es weiter geht, es bleibt spannend ;D

Gruß
Zwerch!!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 06. April 2014 - 15:20:05
Ich glaube nicht, dass GW Interesse hat, Epic noch einmal zu beleben. Sie forcieren doch schon seit geraumer Zeit, dass man Schlachten dieses Ausmaßes in 28mm spielt. Bringt halt wesentlich mehr Kohle, bis die Spieler merken, dass sie da einfach nur getrieben werden, sich für viel Geld viele und große Figuren zu holen, die beim entsprechenden Zerstörungspotential ebenso schnell wieder im Armeekoffer(arsenal - einer reicht ja schon lange nicht mehr) verschwinden, wie man sie aufgebaut hat. Zum Lachen ist das nur für die Leute, die einem das verkauft haben.

Ich warte ja auf BFG in 28mm :blink_1_2:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Diomedes am 07. April 2014 - 10:40:20
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=160939#post160939
... Sie forcieren doch schon seit geraumer Zeit, dass man Schlachten dieses Ausmaßes in 28mm spielt. Bringt halt wesentlich mehr Kohle, bis die Spieler merken, dass sie da einfach nur getrieben werden, sich für viel Geld viele und große Figuren zu holen, die beim entsprechenden Zerstörungspotential ebenso schnell wieder im Armeekoffer(arsenal -...

In dieser Beziehlung richtet sich GW aber voll nach den Wünschen der meisten ihrer Kunden. Panzer waren schon immer beliebt, bei RT die Landraider, in der 2ten Leman Russ und Baneblade und Titanen von Armorcast waren der totale Renner. Darauf hat GW dann reagiert die Regeln ab der 3ten Edition zunehmend stark fahrzeugtauglich gemacht. Und falls sie irgendwann mal richitge Raumschiffe für \"Landungsmanöver\" oder ähnliches in 28mm bringen werden die Leute das sicher begeistert kaufen.
Die lustigen limitierten Enegiefeld Teile von neulich waren schon ziemlich klasse. :D

Ich denke auch das die Konkurenz zunehmend ins Gewicht fällt. Außerdem hat GW möglicherweise verschlafen sich um ihre ältere Stammkundschaft zu kümmern. Es gibt mittlerweile viele Spieler von 30+ die alle potentiell zahlungskräftige Kunden sind und die mit der Entwicklung des Regel- und Figurendesigns heute nicht mehr so viel anfangen können. Da muß man nur hier ins Forum oder ins LAF schauen.

Das GW Specialist Games aufgelöst hat finde ich in Bezug auf Blood Bowl und Necromunda positiv. Beide Spiele sind was die Regeln betrifft in einem sehr gut spielbaren Zustand, es gibt massenhaft Zusatzmaterial und Figuren. Selbst von den alten Originalfiguren sind ausreichend viele im Umlauf. Wer das spielen will ist eigentlich in einer sehr guten Position (außer das es keine Spieler gibt).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Wookie am 08. April 2014 - 08:40:03
Zitat von: \'Diomedes\',\'index.php?page=Thread&postID=161061#post161061
...
 Außerdem hat GW möglicherweise verschlafen sich um ihre ältere Stammkundschaft zu kümmern.

Möglicherweise?

Ich neige ja generell auch eher zu Untertreibungen, aber das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
GW hat sich nicht nur einen Dreck um seine ältere Stammkundschaft gekümmert, die haben uns mit vollem Anlauf in den Arsch getreten.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 08. April 2014 - 08:58:52
Zitat von: \'Wookie\',\'index.php?page=Thread&postID=161198#post161198
Ich neige ja generell auch eher zu Untertreibungen, aber das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
GW hat sich nicht nur einen Dreck um seine ältere Stammkundschaft gekümmert, die haben uns mit vollem Anlauf in den Arsch getreten.
...............treffender hätte man es nicht ausdrücken können! :thumbup:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Constable am 08. April 2014 - 09:41:23
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=161204#post161204
Zitat von: \'Wookie\',\'index.php?page=Thread&postID=161198#post161198
Ich neige ja generell auch eher zu Untertreibungen, aber das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
GW hat sich nicht nur einen Dreck um seine ältere Stammkundschaft gekümmert, die haben uns mit vollem Anlauf in den Arsch getreten.
...............treffender hätte man es nicht ausdrücken können! :thumbup:

dem habe auch in nicht viel hinzu zu fügen!!  :thumbsup_1:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Shapur am 08. April 2014 - 09:46:35
Hey die Älteren lassen sich nicht in die normale GW-Strategie pressen, ich bring mal immer neue Figuren raus, damit die Kiddies richtig wettrüsten können. Und das ganze jetzt wieder mal im Wochentakt ohne Vorankündigung, damit die Spieler gezwungen sind einmal die Woche im Laden vorbei zu schauen.

Auch die Hardcore-Turnierspieler sollten ab einem gewissen Alter abnehmen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 08. April 2014 - 09:59:44
Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=161211#post161211
Auch die Hardcore-Turnierspieler sollten ab einem gewissen Alter abnehmen.
.....um mal eine stramme These in den Raum zu werfen, zumindest was \"meine\" Erfahrung angeht sind die doch \"fast\" mit wenigen Ausnahmen , Alle zum historsichen TT abgewandert. DAS sollte GW mal zu denken geben!!
Aber das ist eben nicht die Zielgruppe eines auf marktwirtschaft beruhenden Unternehmens.

MfG Mike
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 08. April 2014 - 10:12:38
Welche Marktwirtschaft? Ein so denkendes Unternehmen würde ALLE Kunden mitnehmen woll.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 08. April 2014 - 10:27:44
Berechtigter Einwand.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hexenmeister76 am 08. April 2014 - 10:29:55
Wenn wir denen so wichtig wären hätten die schon was historisches auf den Markt gebracht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 08. April 2014 - 10:40:54
Hatten die doch und mittlerweile wieder \"vom\" Markt genommen. Es waren glaube ich die Werke des Rick Priestely.

Das Problem ist das GW damit in zu großer Konkurrenz an Miniaturenhersteller wäre uns sie nicht alle Jahre die Regeln \"anpassen\" könnten und auch auch das Lizenzieren irgendwelcher Schwachsinnsnamen würde entfallen. Mal davon abgesehen das sie dann ihre Preise im jetzigen Bereich noch viel weniger durchbringen würden.

..........Ein kaiserlicher Pikenier wäre heutzutage dann wohl ein \"Stechus Longus Militarus Imperatoris\" und würde im 10er Block 40 Euro kosten...... hätte in den nächsten 8 Jahren einen Sack voll an Sonderrgeln zu erwarten die ihn zum Übersoldaten mutieren lassen um ihn dann wieder zu einem Depp im letzten Glied zu degradieren.....ist es nicht schön.. :whistling:

Da stimme ich doch ein Loblied an auf den fast schon einfach simpel anmutenden PIV. Oder bin ich jetzt zu direkt :?:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: agrivain am 08. April 2014 - 11:53:42
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=161227#post161227
...Ein kaiserlicher Pikenier wäre heutzutage dann wohl ein \"Stechus Longus Militarus Imperatoris\" und würde im 10er Block 40 Euro kosten...

Mike, you made my day  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:

immer noch nach Luft schnappend,
agri
Titel: Gestern im Märchenwald....öhm Games Workshop Laden....
Beitrag von: Guardian82 am 04. Mai 2014 - 08:17:34
Eigentlich war ich bislang ja GW relativ treu und hab jeden \"Scheiß\" mitgemacht, als großer HDR Fan bin ich durch den Skirmisher von HDR überhaupt erst zum Tabletop gekommen.
Am Anfang der Zeit war alles toll im Tabletop Land, die Einsteigeredition mit Regeln und jeder Menge Figuren von HDR landete kurz nach Erscheinen in meinem Regal, etwas später kam dann \"Minen von Moria\'\" auch hier war der Preis Okay und was man für sein Geld bekam war durchaus ansehnlich, obwohl ich da nun schon 2 mal komplett identische REgelbücher hatte, aber man will ja nicht meckern. Auch \"Heerscharen\" hab ich dann noch mitgemacht.

Einige Zeit ging ins Land, man schaute mal über den Tellerrand, kaufte sich von \"Gripping Biest\" einige Wikinger, oh mein Gott, soviele Figuren für unter 30 € :wacko1: und entdeckte Sachen wie Bolt Action und nun zuletzt Saga.

Trotzallem zog es mich gestern ins Land der Tapletop Träume, dank Gutschein den ich zum Geburtstag erhalten hatte, dachte ich, ich mach mal wieder einen Besuch im GW Laden. kurz und gut, im LAden wurde ich wie gehabt und schon seit jeher von einem netten Mitarbeiter direkt belagert der mich zu allem möglichen Überreden wollte.
Letzten Endes stand ich dann starr vor Entsetzen am HDR Regal und begutachtete eine Packung Elben von \"Der Hobbit\" die von der Gestaltung absolut überzeugten, der Preis allerdings war sogar mit unverschämt schon geschmeichelt, da sollte ich für 10 Figuren 35€ zahlen, soweit so gut, ich erinnere mich an Zeiten als ich für einige Figuren mehr knapp 20€ zahlen sollte, damit aber nicht genug, NEEEEEEIN wenn ich die Elben kaufen würde, würde ich wieder mal ein neues Regelbuch brauchen (das fast identische 4. dann in meinem Regal) und das nur weil die Regeln für diese Elben einfach in den alten Regelwerken nicht enthalten sind und auch nicht einfach mal nachgeliefert werden, schön auch das seit \"Der Hobbit\" alle meine Armeebücher irgendwie veraltet sind.

Liebes Games Workshop, für wie blöd haltet ihr bitte die Kunden, einen Scheiß werd ich tun und mir 4 mal das fast komplett identische Regelwerk ins Regal stellen, und noch viel weniger kauf ich mir Fguren die fast das doppelte kosten wie die Urfiguren von HDR, genial war dann auch die Erklärung des Mitarbeiters das ja Warner auch etwas daran verdienen wollen würde :smiley_emoticons_joint: , komisch will der PRoduzent von HDR das an den damaligen Figuren jetzt nicht mehr????Und vorallem wieso bekomm ich dann nicht zu jeder Einzelfigur die 20€ kosten soll nicht direkt eine kleine Karte mit den Profilwerten kostenlos dazu????
Demnächst kostet wahrscheinlich auch jedes Farbtöpfchen 10€..... :thumbdown_1:
Erklärung dann wäre vielleicht das man ja der Mafia Schutzgeld zahlen müsse oder so :vinsent:

Da kann ich mich an der Stelle wirklich nur aufregen, statt also viel Geld im Laden zu lassen hab ich meinen Gutschein für Farben benutzt die ich für Bolt Action nutzen werde und bin mir sicher das das mein letzter GW Besuch war und man mich da nicht wieder sehen wird. :diablo:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Constable am 04. Mai 2014 - 09:20:14
ja so ist das......kenne ich auch zur Genüge und warum kosten \"Beinahe doppelt\" so viel? kosten im Grunde zum Teil mehr als doppelt so viel....die neuen Minis wo 10 stück drinnen sind um 35,-- = 3,50/Mini.....ich habe vor einigen Wochen meine letzte Box mit 20 (!!) Minis aufgemacht, da war ein preis von 22,50 drauf..:)....und ich habe das im lokalen Laden gekauft also wohl % bekommen...ergibt dann 1,--/ Mini....ergo sagen wir 3x so viel wie jetzt. eh fein, oder? Aber schön sind sie noch... :king_1:

Ich kaufe auch keine mehr. Ende Fahnenstange......aus die Maus...habe fertig...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Shapur am 04. Mai 2014 - 09:41:49
Ihr regt euch über diese Preise auf und ich habe mich 84 über die Preise des Generalimporteurs Tom in Hamburg aufgeregt, 3,30 DM für die Figur, während sie in England 30 Pence gekostet hat. Naja die Blister mit 5 Figuren für 10,90 DM gibt es auch nicht mehr. Ich habe zu DM-Zeiten aufgehört die Figuren von denen zu kaufen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Jocke am 04. Mai 2014 - 09:42:09
Besonders wenn man bedenkt: Es geht um Plastik Minis... Die sind damals Konzipiert worden um den Preis gering zu halten und große Armeen erschwinglich zu gestalten. Aber 3,50€ PRO Modell in Plastik... :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Was bin ich froh das es jetzt Kings of War gibt... das ist aktuell die beste alternative zum Warhammer Fantasy... Da kostet ne Box mit 20 Plastik Minis grob 18,-€, das sind 0,90€ PRO Modell... was zur Hölle muss die Lizenz von Warner kosten?
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: emigholz am 04. Mai 2014 - 09:46:34
Dann seid ihr aber beide spät dabei gewesen hehe. Die ersten HDR Boxen mit 20-24 Minis kosteten noch 14,95. Kurz danach dan 20,-€ . Zur gleichen Zeeit konnte man über den Kauf der DeAgostini Hefte erst 12 Minis plus Pinsel und 3 Farben für 3,50 und später um die 6,-€ kaufen was einen Packungspreis von 12,-€ zb für Uruk Hai machte plus eben die gratis Farben, Pinsel, Würfel, farbigen Bannerseiten usw. Der Abschuss ist ja: Ich habe Jahrelang nichts mehr damit gemacht, nahezu alle Farben mit Schraubverschluss waren mir eingetrocknet und Müll. Aber diese kleinen Mistdinger sind zusammen mit den ganz uralten mit weißen Klappdeckel frisch geblieben 8| (tatsächlich hatte ich durch die Hefte soviel Regal Blue das ich damit meine 250 alte Garde Minis aus meinem Projekt im Forum komplett bemalen konnte :dance3: ).

Als ich im Hobbit 2 war checkte ich auch die Preise für die Elben einfach um sie m ir so hinzustellen. Da wurde mir ja schwindelig. Habe das Geld dann lieber angelegt, in Edelmetalle (Perry Zinn :blush2: )
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hasdrubal am 04. Mai 2014 - 10:08:00
Ich besitze ja fuenf armeen fantasy und 40k und habe im schnitt je 4 codexe.
Macht 40 armeebuecher + 2 x4reglbuecher mit Ergänzungen. ich spiele
Dies  spiel seit ca. 18 jahren mit.
Ja der 4jahestackt und die Preiserhöhung nerven mich auch.

Dennoch...andere spiele in die ich investierte sind nach wenigen jahres gesorben.
Celtos, void, confrontation ,warzone..und die fantasy variante.alle minis sind
Fuern apfel und ei verkauft worden...keiner kauft den kram.

Meine gw minis von frueher nutze ich immer noch und werden fuer viel geld gekauft.
Das muss man bei allen aerger bedenken
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Poliorketes am 04. Mai 2014 - 12:16:12
Guter Punkt.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: hallostephan am 04. Mai 2014 - 12:30:11
da hatter Recht! Und aud einschlägigen Seiten kann man das GW-Zeugs fast immer verhökern, während anderes.....naja, schwieriger ist
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Regulator am 04. Mai 2014 - 12:44:02
Eine sehr schwierige Diskussion. Ich finde die GW Preise nicht zu hoch. Es ist und bleibt ein Hobby, sprich, jeder entscheidet für sich, wie viel er zahlen will. Games Workshop stellt einfach die besten Produkte her, die es auf dem Fantasy-Markt gibt, und ihre Farben halte ich ebenfalls für sehr gelungen. Das Produkte auf dem Markt verkauft werden, die definitiv einen viel geringeren materiellen Wert haben als der Kaufpreis, ist nichts neues (Apple... Muss man zu den MACs und iPhones überhaupt was sagen? Ein gutes Beispiel, wie gute PR ein mittelmäßiges Produkt hypen kann). GW braucht man nicht zum Leben und deswegen sind diese GW Produkte Hobbyprodukte, die mit Überschussbudget bezahlt werden oder eben nicht gekauft.

GW spielt im Moment etwas mit den Preisen rum, um zu sehen, wo sie sich einpendeln können. Das ganze nach dem Prinzip: Verkaufe ich 100 Produkte zu 1€, oder 1 Produkt zu 100€ - ganz klar, das eine Produkt für 100€. Auf den ersten Blick passt das alles - Vielleicht springen 25% der Kunden ab, jedoch habe ich 75% der Kunden die mit der Preiserhöhung mitgehen und unterm Strich mach ich den Gewinn. Das Problem sehe ich jedoch so: Die Einsteigerboxen und die Anschaffungskosten sind sehr hoch und werden zukünftig Neueinsteiger fern vom Hobby halten.
 
Stephan
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Sir Leon am 04. Mai 2014 - 12:49:12
Zitat von: \'Guardian82\',\'index.php?page=Thread&postID=163179#post163179
Letzten Endes stand ich dann starr vor Entsetzen am HDR Regal und begutachtete eine Packung Elben von \"Der Hobbit\" die von der Gestaltung absolut überzeugten, der Preis allerdings war sogar mit unverschämt schon geschmeichelt, da sollte ich für 10 Figuren 35€ zahlen, soweit so gut, ich erinnere mich an Zeiten als ich für einige Figuren mehr knapp 20€ zahlen sollte, damit aber nicht genug, NEEEEEEIN wenn ich die Elben kaufen würde, würde ich wieder mal ein neues Regelbuch brauchen (das fast identische 4. dann in meinem Regal) und das nur weil die Regeln für diese Elben einfach in den alten Regelwerken nicht enthalten sind und auch nicht einfach mal nachgeliefert werden, schön auch das seit \"Der Hobbit\" alle meine Armeebücher irgendwie veraltet sind.

Wobei ich sagen muss, dass das neue Regelwerk verdammt gut geworden ist. Ich finde es deutlich besser, als die Bücher davor und es ist wieder deutlich näher am alten Grünen Edition. Den Kauf des Buches habe ich wirklich nicht bereut. Deine alten Völkerbücher kannst du übrigens weiter nutzen. Das Problem ist nur, dass man irgendwie nicht mehr alle bekommt, wie es scheint.


Zitat von: \'Guardian82\',\'index.php?page=Thread&postID=163179#post163179
Da kann ich mich an der Stelle wirklich nur aufregen, statt also viel Geld im Laden zu lassen hab ich meinen Gutschein für Farben benutzt die ich für Bolt Action nutzen werde und bin mir sicher das das mein letzter GW Besuch war und man mich da nicht wieder sehen wird.

Okay, du hattest jetzt einen Gutschein, aber unter normalen Umständen... Gibt es denn irgendwas, was einen dazu reizen könnte, den Laden zu betreten? Ich wüsste nicht, was das sein sollte. Da gibt es einfach nichts mehr wirklich spannendes. Meine HdR-Armeen sind fertig. Die können noch so viel Hobbit-Kram veröffentlichen, ich kann ihn nicht gebrauchen (neue Moria-Orks, Uruks oder Krieger des letzen Bündnisses sind wohl kaum zu erwarten).


Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=163184#post163184
Dann seid ihr aber beide spät dabei gewesen hehe. Die ersten HDR Boxen mit 20-24 Minis kosteten noch 14,95. Kurz danach dan 20,-€ . Zur gleichen Zeeit konnte man über den Kauf der DeAgostini Hefte erst 12 Minis plus Pinsel und 3 Farben für 3,50 und später um die 6,-€ kaufen was einen Packungspreis von 12,-€ zb für Uruk Hai machte plus eben die gratis Farben, Pinsel, Würfel, farbigen Bannerseiten usw. Der Abschuss ist ja: Ich habe Jahrelang nichts mehr damit gemacht, nahezu alle Farben mit Schraubverschluss waren mir eingetrocknet und Müll. Aber diese kleinen Mistdinger sind zusammen mit den ganz uralten mit weißen Klappdeckel frisch geblieben  (tatsächlich hatte ich durch die Hefte soviel Regal Blue das ich damit meine 250 alte Garde Minis aus meinem Projekt im Forum komplett bemalen konnte  ).

Hmm... für meine erste HdR-Box - das war eine gemischte Box mit je einem Gussrahmen Hochelben und Kriegern von Gondor und einem mit Moria-Orks - habe ich in DM gezahlt. Ich weiß nur nicht mehr genau, was es war. 24,95? 29,95? Irgendwie sowas.
Die DeAgostini-Hefte waren allerdings wirklich der absolute Hammer.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 04. Mai 2014 - 12:51:00
Wobei Mantic schön regelmäßig immer wieder grandios ins Klo greift und KoW leider nicht deren Fokus ist.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: emigholz am 04. Mai 2014 - 13:26:13
@ Sir Leon
das könnte sogar sein das es DM waren aber ich habe bei den 15,-€ schon umgerechnet gehabt. Ich habe mir halt damals im Grunde gedacht das man mit DeAgostini den Preis am Ende um bis zu 50% drücken konnte plus Farbe und Zubehör, plus ein Printprodukt das in der Herstellung auch nicht billig ist, ein Verlag, Zwischenhändler und Kiosk die zusätzlich mitverdienen und dann ist GW so dreist als weiter zu erhöhen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Mercurius am 04. Mai 2014 - 13:35:33
Ich denke zu der Diskussion ist wirklich seit zig Jahren alles gesagt. Preise zu hoch, Firma zu gierig, dei bösen aus England.

ich hab lange Zeit auch so gedacht. Und schließlich dann doch mal über den Tellerrand geschaut. Und seitdem bin ich auch im historischen Bereich sehr viel unterwegs.
Aber ich schreib jetzt einfach mal ne Pro-Contra Liste zu dem Thema (wenn auch schon vieles darauf erwähnt wurde):

Pro:
-Spieler an \"jeder\" Ecke, sprich flächendeckender (gerade in D) mehr Spieler die man auch eher findet (Städtische historischlastige Clubs mal aussen vor)
-Regeln die leicht zugänglich sind
-Auswahl an Völkern sehr hoch (ich kenne kein System dass so viele Völker relativ gleich bedient (relativ im SInne von: ja es fehlen vielleicht noch Modelle, aber es gibt auch Umbaumöglichkeiten)
-Bemalung der Armee wie man will, man muss kein festes Schema einhalten, kann aber (im historischen Bereich gibts da jabekanntlich die Knöpfchenzähler ;) )
-Umbaumöglichkeiten wie in keinem anderen Tabletop dass ich bisher in den Fingern hatte (und das waren doch ne ganze Menge)
-Beste Plastik-Gussqualität überhaupt gerade auch bei großen/riesigen Modellen (und hier wieder: ich hatte viel, sehr viel in den Händen. Passgenauigkeit, Größenverhältnisse etc.; GW bleibt schlicht und ergreifend das Maß aller Dinge, lediglich die neuen Plastik-Malifaux-Sachen kommen da ran...sind aber vom Preis teils sogar noch schlechter)
-Eigentlich sind alle Preise ja nur VB. Jeder kennt nen Händler, nen Online-Laden, seinen Stammladen oder englischen Versandhandel wo die Sachen mit Prozenten eingekauft werden können)
-Support & Logistik (Im SInne von alles auf Lager, schnelle Lieferungen, wenig Wartezeiten)
-Formenzweig für Spezialmodelle (Forge World)
-Unabhängige Einzelhändler bieten ebenfalls guten Support (Ausnahmen gibt es ja immer, aber grötenteils hab ich nur gute Erfahrungen gemacht)
-beständig auf dem Markt, gibts schon viele Jahre und verschwindet nicht wie viele andere Systeme (Confrontation...du fehlst mir immer noch sehr  ;(  )

Contra:
-Preise teils unangemessen und unverständlich (Wert orientiert sich nicht an Spielstärke oder enthaltenem Material)
-Neue Hobbyisten werden durch die Preise schnell abgeschreckt oder kommen so sogar gar nicht ins Hobby
-Aufwendig bemalte Modelle können schnell vom Spieltisch verschwinden was einen dann wurmt wenn man ewig viel Zeit in die Bemalung steckt (z.B. Orks- & Tyranidenhorden)
-Hersteller selbst ohne gute Sonderaktionen oder Rabattaktionen etc.
-eigene Läden sind ein Witz..mit eher....wenig guten Angestellten & schlechter Beratung gerade für Anfänger(nur meine Erfahrung! muss nicht überall so sein)
-Wirtschaftspolitisches Verhalten der Firma gegenüber USA, Australien etc. und was da noch so alles war (ich kenn mich da einfach zu wenig aus in dem Themengebiet, dass ich jetzt hier spezifischer werden könnte, aber was man eben so mitgekriegt hat ists hald für die Einzelhändler in manchen Ländern vernichtend gewesen...sowas stellt ne Firma beim Kunden dann hald nicht sooo gut dar)

Was ich gerade bei der Preisdiskussion auch immer sehr störend finde sind Vergleiche mit Skirmish Systemen. Habe letztens erst gelesen, dass jetzt ein Club mit Freebooters Fate anfängt weil das viel billiger ist....ja mag sein weil man weniger Figuren benötigt, ansonsten sind die ganz schön teuer für die Einzelfigur, Karten hin oder her.
Ich denke man darf da das große ganze nicht aus dem Auge lassen.

Und das die Regelbücher so teuer sind bevor man überhaupt mal anfängt...das kenn ich vom historischen Bereich eigentlich ebenso nur verschleierter. Man holt sich ein günstiges sagen wir mal Napoleonisches Regelwerk. Dann will man aber wissen wie die Figuren bemalt werden sollen und holt sich ein paar Uniformbücher etc. Schon hat man auch nen Haufen Geld ausgegeben.

Wie gesagt kann man da viel viel dazu labern und reden. Faktisch ist es doch so: Die Figuren von GW kosten viel Schotter, wie aber auch andere schon angemerkt haben: andere Hobbys auch. Es liegt immer bei mir mich darauf einzulassen oder nicht.

Ich hab für mich festgestellt, dass mir gerade Historische Skirmish-System (was bei Historisch ja auch mal 50 Figuren pro Seite sein kann) wie SAGA, Triumph and Tragedy,Muskets&Tomahawks, und was es da noch so alles gibt, in dem Bereich besser gefallen als vieles von GW.
Als \"Schlachtensystem\" schlägt bei mir aber vom Spass her nichts Fantasy oder 40k (man kann viele Schlachtgrößen damit abdecken von 1000P oder sogar weniger bis Apocalypse etc.)
Ich habe für mich das Gefühl, dass beide System in D auch schwer darunter leiden Turniersysteme zu sein...was in meiner Anschauung nie so ernst gewollt war. Und die neuen Editionen sind spielbarer und auch die Armeebücher viel besser ausbalanciert geworden...außer man fragt die Turnierspieler, da sind die Meinungen meist anders. Das liegt aber bei mir daran, dass ich Einheiten spielen und basteln will die mir gefallen und mir auch überlege wie ich sie dann einsetze....vielleicht sind sie dann nicht dasbeste auf der Karten, können tun sie trotzdem alle irgendwas.

Im Endeffekt liegt es also immer wieder am Spieler und seiner Erwartungshaltung und Zahlbereitschaft....wie eigentlich immer ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 05. Mai 2014 - 05:20:15
Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=163197#post163197
Ich denke zu der Diskussion ist wirklich seit zig Jahren alles gesagt. Preise zu hoch, Firma zu gierig, dei bösen aus England.
Ist es das schon? Ich habe diese Argumente doch neulich erst zum ersten mal gehört - so vor nur knapp 20 Jahren als ich mit GW-Systemen anfing. ;)

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=163197#post163197
-Eigentlich sind alle Preise ja nur VB. Jeder kennt nen Händler, nen Online-Laden, seinen Stammladen oder englischen Versandhandel wo die Sachen mit Prozenten eingekauft werden können)
Dem wirkt GW inzwischen aber merklich entgegen, da es etliche Sachen einfach nur noch direkt bei der Mail Order gibt. Für Händler sind dann die Gewinnspannen bei solchen Produkten dermaßen gering und die Mindestbestellmengen so hoch, dass sich eine Bestellung nicht lohnt oder zumindest keine Rabatte auf MOO-Produkte möglich sind.


Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=163197#post163197
Und das die Regelbücher so teuer sind bevor man überhaupt mal anfängt...das kenn ich vom historischen Bereich eigentlich ebenso nur verschleierter. Man holt sich ein günstiges sagen wir mal Napoleonisches Regelwerk. Dann will man aber wissen wie die Figuren bemalt werden sollen und holt sich ein paar Uniformbücher etc. Schon hat man auch nen Haufen Geld ausgegeben.
Letztendlich sind die Uniformbücher im historischen Bereich eine freiwillige Anschaffung. Man kann seine Box Perry-Franzosen auch nach der beiliegenden Uniformtafel (oder dem Boxaufdruck) bemalen und eventuelle Ungenauigkeiten fallen dann nur den \"Knöpfchenzählern\" auf.
Von daher würde ich Uniformbücher, Abhandlungen über die Kriegsführung, entsprechende Filme, Romane und Hörbücher und solchen Kram eher in die Kategorie \"Zusatzmaterial für Fanatiker\" rechnen, ebenso wie es bei GW die Romane der Black Library oder die Warhammer: Visions sind. Man kann es sich kaufen, muss es aber nicht.

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=163197#post163197
Ich habe für mich das Gefühl, dass beide System in D auch schwer darunter leiden Turniersysteme zu sein...was in meiner Anschauung nie so ernst gewollt war. Und die neuen Editionen sind spielbarer und auch die Armeebücher viel besser ausbalanciert geworden...außer man fragt die Turnierspieler, da sind die Meinungen meist anders. Das liegt aber bei mir daran, dass ich Einheiten spielen und basteln will die mir gefallen und mir auch überlege wie ich sie dann einsetze....vielleicht sind sie dann nicht dasbeste auf der Karten, können tun sie trotzdem alle irgendwas.
Da braucht man immer die richtige Spielgruppe. In meiner einen werden die lokalen Turniere aus Spß mitgenommen, die Listen werden nach Fluff oder Liebe zu den einzelnen Modellen zusammengestellt. Und da bekommt man schnell schöne Armeen als Gegner für lustig Spiele.
Ich kenne es aber auch, dass die Armeen nach Gewinnorientierung zusammengestellt werden. Meist sind die Figuren dann maximal nur teilbemalt, weil die Armee mit dem nächsten besseren Codex wieder ersetzt wird. Das mag ich persönlich dann nicht, vor allem wegen der ständig unbemalten Figuren.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Decebalus am 05. Mai 2014 - 09:49:54
Zitat von: \'Hasdrubal\',\'index.php?page=Thread&postID=163185#post163185
Meine gw minis von frueher nutze ich immer noch und werden fuer viel geld gekauft.

Tja, das hätte ich bis vor kurzem auch geglaubt. Dann habe ich festgestellt, dass zumindest die frühen 40k Modelle nicht so besondere Preise erzielen. Das ist verständlich, die neueren Figuren sind ausgefallener und detailreicher. Aber ich kann nicht erkennen, dass erste Generation Tyraniden oder erste oder zweite Generations Space Marines was bringen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 05. Mai 2014 - 10:16:28
Seh ich auch so - alte Minis bis auf wenige Ausnahmen sind nicht gefragt .... alles was 0815 vom alten Zeug ist leider ohne Nachfrage .... was früher schon extrem teuer war (Einzelminis im Blister) ist aber immer noch OK bis sogar gut (von Minis die Aussehen wie von einem Klingonen mit 2 linken Händen gemacht z.B. Ragner Schwarzmähne mal abgesehen) ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neonwraith am 05. Mai 2014 - 17:41:25
Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=163263#post163263
Seh ich auch so - alte Minis bis auf wenige Ausnahmen sind nicht gefragt .... alles was 0815 vom alten Zeug ist leider ohne Nachfrage .... was früher schon extrem teuer war (Einzelminis im Blister) ist aber immer noch OK bis sogar gut (von Minis die Aussehen wie von einem Klingonen mit 2 linken Händen gemacht z.B. Ragner Schwarzmähne mal abgesehen) ;)
Kann ich voll zustimmen. Hab für meine Tyraniden Armee 3. Edition grad mal nen Apfel undn Ei bekommen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 05. Mai 2014 - 20:33:36
Ich würde nicht darüber schimpfen, dass es alle paar Jahre in den 3 GW Systemen neue Regelwerke gibt. Das macht das Spiel wieder interessanter und hält es am leben. Aussterbende Tabletops sind meistens die, die der Hersteller nicht mehr weiterentwickelt/supportet.

Ich habe jetzt gut 10 Jahre HdR TT miterlebt und kann nur sagen, dass das Hobbitbuch höchste Zeit war und so einige interessante neue Sachen anbietet, z.B. die neuen heroischen Taten bieten viel mehr taktische Möglichkeiten und die zu starke Magie wurde nun etwas abgeschwächt.


Preise... ja, die Starterboxen sind bei allen 3 Systemen teurer geworden als noch vor 10 Jahren. Für 40-50€ kriegt man da heute nichts mehr. Ich kann mir prinzipiell alles leisten, was ich da haben will, das ist und bleibt ein Hobby und darf Geld kosten. Das sind dann halt mal ein paar hundert Piepen im Jahr, aber das ist mir die Zeit, die ich damit verbringe wert. Für die Hauptzielgruppe der Schüler ist das aber wohl schwieriger.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Jerekin am 05. Mai 2014 - 21:03:33
Ach neue Regelwerke an sich sind gar nicht das Problem. eher die mit einhergehende Verschlimmbesserung und der Codexcreep.

Die ganzen Regeln werden jedes mal aufs neue vergewaltigt und es kommt nichts sinnvolles bei rum. \"Weiterentwicklung und Support\".  :thumbsup:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 05. Mai 2014 - 21:25:56
Ich fände es ganz schön, wenn GW es einmal schaffen würde innerhalb einer Edition alle Armeebücher/Codexe herauszubringen!
Neben allem anderen was hier schon geschrieben wurde, nervt mich das am meisten!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Groo am 05. Mai 2014 - 21:38:18
Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=163302#post163302
Ich fände es ganz schön, wenn GW es einmal schaffen würde innerhalb einer Edition alle Armeebücher/Codexe herauszubringen!
Neben allem anderen was hier schon geschrieben wurde, nervt mich das am meisten!
Tja und genau das schaffen die Jungs aus Nottingham dieses mal. Bei WHFB fehlen \"nur\" noch die Bretonen und die Tiermenschen und bei 40K die Dark Eldar und Orks, also bei dem Rhythmus den GW da momentan fährt, ist alles bis zum Herbst im Sack.
Ob dann, oder vorher schon eine neue Edition erscheint... :whistling: ^^ . Ich mag WHFB immer noch und zocke das auch regelmäßig und die Minis sind im Plastikbereich noch immer ungeschlagen. Trotzdem sind die Preise natürlich eine Frechheit, aber Hobby ist halt Hobby :P
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Jerekin am 05. Mai 2014 - 23:06:35
Problem mit den veralteten Codizes liesse sich nach getanen Update mmn auch einfach dadurch lösem: Rüstungsspirale in neuen Editionen einschränken, so dass auch alte Codizes spielbar bleiben und mal ordentliches Balancing betreiben, anstatt sich jede Edition neuen Bullshit auszudenken und im Turnus immer wieder verschiedene Einheitentypen OP zu machen.

Codizes um des Codex und der Edition willen upzudaten halte ich für schwachsinning. Ist natürlich aber auch eine Lösung, aber die unfeinere. Löst das Kernproblem nämlich nicht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Eversor am 06. Mai 2014 - 00:04:54
Das unterschreibe ich mal.

Zitat von: \'Groo\',\'index.php?page=Thread&postID=163305#post163305
und bei 40K die Dark Eldar und Orks
...und Space Wolves und Blood Angels und Necrons und Grey Knights... Alle haben noch Codices der fünften Edition. Von der fehlenden Druckfassung der Sororitas will ich mal nicht weiter sprechen.
Gemäß den Gerüchten soll ja Ende des Monats die nächste Edition erscheinen, also mal wieder nicht alle Codices in einer Edition.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 06. Mai 2014 - 01:21:18
Naja, so schnell kommt das Buch nicht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Constable am 06. Mai 2014 - 07:12:57
für mich ist ein Problem dass sich das Rad zu schnell dreht und ich mittlerweile auch zu viel andere Sachen machen. Das hat primär etwas mit mir selbst und einer neuen Einstellung zum Hobby zu tun. Ich bin an andere Systeme abgewandert, habe mittlerweile unzählige Minis, Systeme usw. aus allen möglichen Genres zu Hause und probiere gerne einmal was Neues aus.
Sekundär hat das natürlich auch was mit GW zu tun. GW und hier vor allem 40k und WHFB drehen sich relativ schnell, was Regeln angeht, Armeen angeht, neue EInheiten, Optik. Ich sehe das immer wieder wenn ich bei uns in den Verein gehe und als alter Turniergeher (!!) den EIndruck habe dass ich recht wenig Plan habe und 50% der Minis am Tisch für mich neu sind...überhaupt neu oder halt optisch neu. Bin ich ein Jahrzehnt weg?? Nein, absolut nicht...ich bin seit ca. 3 Jahren weg, die ersten 1,5 Jahre davon war ich sogar noch mehr oder weniger dabei...schleichender Verfall...die letzten 1,5 Jahre dann eindeutig.

Nun ist das jetzt nicht so dass man alle andere Systeme nach 3 Jahren so ganz ohne Aufwand wieder anfangen könnte....bei FoW hat sich etwa das Frontbücherkarusell für mich auch zu schnell gedreht...aber da kenne ich zumindest keine meiner Armeen die ich nicht einfach so auf den Tisch stellen könnte. Und von einem französischen Soldaten der nap. Zeit brauchen wir nicht reden....der ist noch zeitloser.

Sprich ich komme einfach nicht mehr mit....das geht mir zu schnell, da darfst im Grunde nie eine größere Pause machen.........Ringkrieg oder Hobbit sind da viel harmloser....

Und alte Minis gut verkaufen, große NAJA von mir und ich verkaufe GW Sachen seit ich mit GW angefangen habe (weil sonst hätte ich keinen Platz mehr zum Leben im Haus...haha). Es gibt immer wieder Einheiten/Armeen die sich ganz gut verkaufen, es gibt immer wieder Phasen wo manche Minis einen Stellenwert haben und gesucht werden. Viele der ganz alten Zinnminis haben mittlerweile einen Sammlerwert....aber jetzt ganz ehrlich, meine imperiale Armee in WHFB von vor 10 Jahren...da kräht doch beinahe kein Hahn mehr danach...die 08/15 Ritter...die alten Plastikboxen der Freischärler/schwertkämpfer usw. angemalt ist auch noch alles...was werde ich dafür bekommen? wenn ich alles in bausch und bogen loswerde dann mit Glück 40% des EK.....aber eher nicht...die letzten Armeen gingen alle um 30% weg wenn ich sie zur Gänze los bekam......ist aber nicht mein Problem muss ich sagen, hatte eine feine Zeit mit den Sachen und ist halt so...ich weine den investititonen da nicht wirklich nach aber dieses gute geschäft das man angeblich mit denen macht....sehe ich zumindest nicht wirklich.

cheers
tom
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 06. Mai 2014 - 07:24:33
Zitat von: \'Gandogar Silberbart\',\'index.php?page=Thread&postID=163299#post163299
Ich würde nicht darüber schimpfen, dass es alle paar Jahre in den 3 GW Systemen neue Regelwerke gibt. Das macht das Spiel wieder interessanter und hält es am leben. Aussterbende Tabletops sind meistens die, die der Hersteller nicht mehr weiterentwickelt/supportet.
Servus,
dem möchte ich widersprechen. Das System GW wurde alles aber ganz sicher nicht interessanter. Es wurde so derart vereinfacht, das fast jegliche taktische Tiefe diesem Spiel entnommen wurden. Es wurde einer Zielgruppe angepasst die \"spielen\" will und nicht ein Spiel \"erlenen\" will. Das ist aber meine persönliche Meinung.

Welchen Sinn macht entsprechendes Gelände wenn dieses mittlerweile \"fast\" nur noch ignoriert wird. Welchen Sinn macht eine Deckung wenn die meisten Waffen in den Neufassungen mit Deckung ignorieren ausgestattet werden? Deckung und Gelände nur noch sekundär sind.

Vor Allem im Bereich des WHF habe ich das Gefühl, dass nur noch versucht wird mit unendlich großen Blöcken am Besten im zweiten Spielzug in einen Nahkampf zu kommen. Dies entspricht nicht meiner Vorstellung eines interessanten Spieles.

GW hat, da ich mehr der 40k Spieler bin seit der 4 Edition das Ganze nur verschlechtert. Von taktischter Tiefe ist aus meiner Sicht nicht mehr viel erkennbar. Im Augenblick konzentriert sich alles nur auf das Erstellen sogenannter Todessterne oder auf das Kontern solcher. Man muss sich dann schon auch einmal die Frage gefallen lassen, weshalb andere Firmen sich die Regeln schreiben lassen, von Leuten, die bei GW gegangen wurden oder gegangen sind und diese Regeln seltsamer Weise den alten GW-Regeln äußerst ähnlich sind.

Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Aber man kann etwas was gut war auch mit Gewalt schlecht machen und diesesn Weg ist GW meiner Meinung nach gegangen. Die neueste Idee 40K und Fantasy in ein gemeinsames Regelwerk zu werfen, wäre dann der Gipfel der \"EINSPARMASSNAHMEN\". Denn um Mehr geht es bei GW nicht mehr. \"Sofern man den neuen Gerüchten einen Glauben schenken darf, dies vorausgesetzt\".

Zumal ich festgestellt habe, dass man mit dem Regelwerk \"Great War\" welches ja ebenfalls aus dem selben Hause entstammte, sich wunderbar 40k spielen lässt........warum wohl..... :whistling:


Es mag sein das ich falsch liege aber vor allem 40k welches mein bevorzugtes System war, hat viel von seinem Reiz eingebüßt. Aber bei Spielen im privaten Bereich ist es ja zum Glück egal nach welcher Edition und nach welchem Regelwerk ist spiele, für Turnierspieler ist dies natürlich eine andere Sache.

Aber dies ist natürlich meine persönliche Meinung ;)

Was den Erlös der Miniaturen angeht....na ja sind wir doch mal erhlich sobald die Box den Ladentisch überquert hat, verliert sie 30% ihres Wertes :P

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass wenn sie relativ gut bemalt sind, dann geht noch was, aber selbst dann ist es immer noch schwierig was gut zu machen. Bei Einzelminiaturen noch eher als bei ganzen Armeen, selbst ich habe nicht eben mal das Geld 400-500 Euro für eine Armee rauszuhauen....na ja haben schon, aber da wüsste ich dann vorher was Anderes was ich kaufen würde. :D

MfG Mike
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hasdrubal am 06. Mai 2014 - 07:57:46
Klar verlieren boxen ihren wert....ist ja auch nur plastik. Aber immerhin haben sie noch einen wert.
(Uebrigens...die plastik boxen anderer hersteller verlieren den wert genauso..warlord
)
Minis von void, confrontation etc.kannst jetzt fuer 10% des ek kaufen.

Minis aus metall von gw, die nicht mehr spielbar sind, gehen fuer den originalpreis oder hoeher weg.
Imp. Kriegswagen, reichsgarde zu fuss, soeldner..bfg...etc.

Mantic ist fuer mich so ein kandidat...da sind die figuren und das spiel in 5jahren nichts mehr wert.
Die gw figuren von heute, bekommst du dann noch sehr gut verkauft.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 06. Mai 2014 - 09:54:03
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=163315#post163315
Vor Allem im Bereich des WHF habe ich das Gefühl, dass nur noch versucht wird mit unendlich großen Blöcken am Besten im zweiten Spielzug in einen Nahkampf zu kommen

Ciao Alessio! :P
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tabris am 06. Mai 2014 - 11:31:08
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=163315#post163315
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Aber man kann etwas was gut war auch mit Gewalt schlecht machen und diesesn Weg ist GW meiner Meinung nach gegangen. Die neueste Idee 40K und Fantasy in ein gemeinsames Regelwerk zu werfen, wäre dann der Gipfel der \"EINSPARMASSNAHMEN\". Denn um Mehr geht es bei GW nicht mehr. \"Sofern man den neuen Gerüchten einen Glauben schenken darf, dies vorausgesetzt\".


Bei all Deiner berechtigten Kritik ist das wohl ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ... andere Hersteller rühmen sich mit einer Kombatibilität Ihrer Systeme. Da seinen nur Privateer Press mit Hordes&WM sowie die neuen Osprey Regelwerke (Ronin, aFfoKF ect.) erwähnt. Das Problem liegt eher darin das GW weder das Interesse und anscheinend die Ressourcen hat ein ordentliches, funktionierendes und ausgewogenes Regelwerk zu unterhalten :(

Preisdiskussionen sind immer schwer ... aber für mich kann ich festhalten das sie eine Schmerzgrenze erreicht haben und ich mir gut , wenn überhaupt, überlege was ich kaufe.  Da war das entscheidene Erlebnis der neue Feinkotz... ähh -cast Ogerkönigreiche Feuerbauch (einzelnes Modell) für schlappe 31.- Euro, geile Figur aber für den Preis ohne mich ;)
Mir ist es auch ein Rästel wie noch neue Spieler akquiriert werden  bei Neueinstigekosten für eine Starter-Armee zwischen 350-750 Euro !!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dareios am 06. Mai 2014 - 11:43:51
Ich denke, dass manche Confrofigur doch noch einen guten Preis erzielen kann. Immerhin sind die nicht mehr so einfach aufzutreiben und haben ebenfalls Sammlerwert. Ich bin wie immer erstaunt zu lesen, dass gut bemalte Minis fuer weniger als der Kaufpreis feilgeboten werden. Zumindest der Kaufpreis plus Bemalung sollte verlangt werden, ansonsten waere mir das zu Schade und ich wuerde die Minis lieber selbst behalten oder an einen guten Freund vermachen.

Weiterhin, selbst wenn Mantic in fuenf Jahren untergeht (warum sollte das passieren, die werden doch immer besser und beliebter?), kann man die Minis immer noch benutzen und jegliches Fantasy Regelsystem zocken. Ich versteh die Leute nicht, die alles zum Schleuderpreis rauswerfen, nur weil ein Regelsystem nicht mehr unterstuetzt wird. Totaler Unsinn und ein hausgemachtes Problem. Wenn man die Sachen nicht fuer 10 Prozent vom Kaufpreis abstoesst, dann hat man auch kein Problem. Da lager ich das Zeug lieber fuer 30 Jahre ein, dann hat es sicherlich nen Sammlerwert.

Wenn man der Logik folgt, wuerden ja auch alle GW Miniaturen direkt 90 Prozent an Wert verlieren, sollte GW irgednwann den Geist aufgeben. Dieser Wertverlust existiert nur in den Koepfen der Spieler und hat nichts mit der Funktionalitaet der Miniaturen zu tun. Ein Neuwagen nutzt sich ab, Miniaturen muessen vielleicht mal abgestaubt werden, dann sind sie wie neu.

Mein Rat: Sich nicht aergern, die Sammlung schoen uebersichtlich halten und sich an all dem Zeug taeglich erfreuen, alte Editionen zocken oder fuer SoBaH, Mortheim oder Rollenspiel verwursten. Wenn die Sachen zu viel Platz wegnehmen spendet sie lieber an Don\'s Initiative, an einen Laden der Spielzeug an Beduerftige verteilt oder wie gesagt nen guten Freund, der dann auch direkt als Mitspieler rekrutiert wurde. Da habt ihr mher von als schnoedes Geld und der Gewissheit unter Wert verkauft zu haben.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 06. Mai 2014 - 11:49:17
Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=163339#post163339
Das Problem liegt eher darin das GW weder das Interesse und anscheinend die Ressourcen hat ein ordentliches, funktionierendes und ausgewogenes Regelwerk zu unterhalten :(
Hallo Tabris,
wenn nicht GW wer dann? Es ging doch viele Jahre gut und \"fast\" alle waren zufrieden, so zumindest mein Eindruck. Was die von dir benannten Systeme anbetriffft, gebe ich offen zu, fehlt mir das Wissen und der Vergleich.

Aber ich tue mir verdammt schwer damit 40k und Fantasy in ein Regelwerk zu pressen in dem die einmal vorhandenen Aspeket der jeweiligen Systeme nicht deutlich ihren eigentlichen Chrackter einbüßen. Gut eventuell bin ich auch nicht mehr flexibel genug und hänge da 8 Jahre in der Vergangenheit. Aber das hier etwas Besseres entstehen soll, darin hege ich gewaltig meine Zweifel.

Die Preisdiskussion bei GW ist so alt wie GW selbst :P Ich gebe dir Recht, irgendwann hat alles seine Grenze. Auch ich hörte mich irgendwann sagen NIE wieder. Im Februar stand ein Imperialer Ritter auf dem Schreibtisch. Alte Liebe rostet nicht und wenn man etwas haben will kauft man es sich. Zumindest in dieser Preislage.

Ohne jetzt an dieser Stelle Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen, aber wenn ich 300-400 Euro an meiner Duc zurüste, dann wirkt sich das \"wertsteigernd\" aus, aber das dieser Vergleich hinkt und auch noch Off-Topic ist , dessen bin ich mir selbst bewusst. Dennoch ist beides nur ein Hobby. :D :D

MfG Mike
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 06. Mai 2014 - 12:53:39
Sein wir doch mal ehrlich: GW hatte nie das Interesse, ausgewogene Regeln für die Ewigkeit zu schreiben.
Andere Firmen justieren fein nach (Infinity 3rd, Flames of War 3rd - und Battlefront verschenkt sogar Regelwerke! - Dropzone 1.1, Spartan-egal-was 1.1 usw), während GW von Edition zu Edition massiv an Regeln und Einheiten in Armeebüchern schraubt, damit die Leute mehr und vor allem die Neuheiten kaufen. Das ist natürlich wirtschaftlich clever, aber diesen Eiertanz mache ich schon lange nicht mehr mit.

Und das was Mike anspricht: Jep, das neue WFHB war der schärfste Schnitt, den ich da erlebt habe. Kauft größere Blöcke, denn Magie, Beschuss und Nahkämpfe werden härter. Nur wer ganz viele Modelle aus Einheiten entfernen und dann immer noch kämpfen kann, der hat eine Chance. Dass sich 40+ Modelle aber nicht mehr gescheit manövrieren lassen, hat auch GW gemerkt. Also sind Wälder jetzt keine Hindernisse mehr, sondern nur noch Deko (will man ja auch verkaufen!) mit einer Tabelle, ob sie magische Wälder sind, die Modelle aus Einheiten rauslutschen. Würfeln statt planen. Die Riesenblöcke werden in die Flanke angegriffen, weil sie sich nicht mehr gescheit manövrieren lassen? Würfel doch mal, ob sie sich umdrehen dürfen. Die Einheiten wollen angreifen? Würfel doch mal, ob die Zwerge nicht schneller laufen als die Ritter. Aber kauft mehr Modelle und mehr große Monster! Kauft! Kauft! Kauft!
Es ist zum Kotzen! (Den Smiley spar ich mir an der Stelle, da gerade sicher auch andere noch Mittagspause machen ;))
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 06. Mai 2014 - 13:06:23
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=163345#post163345
Sein wir doch mal ehrlich: GW hatte nie das Interesse, ausgewogene Regeln für die Ewigkeit zu schreiben.
Hallo Oberst,
zu deinem Beitrag :thumbsup: :thumbsup:


......ich möchte mal eine These in den Raum werfen.
Das neue Managment von GW hatte vielleicht nicht mehr das Interesse, bei den Herren Chambers, Priestley und noch dem Einen oder Anderen der nach \"Unstimmigkeiten\" das Unternhemen,
:laugh1: selbstverständlich in beiderseitigem Einvernehmen :laugh1:
verlassen durfte, bei denen bin ich mir nicht so sicher, ich denke das diese Herren wirklich noch ein Interesse an \"vernünftigen\" Regeln hatten, diese aber vermutlich mit einem marktwirtschaftilichen Wachstum nicht mehr übereinstimmend waren............nur mal so als Gedanke ;)

MfG
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 06. Mai 2014 - 14:14:44
Das bessere WHFB ist zur Zeit eigentlich Warhammer Diskwars, traurig aber wahr. Fa bekommt man alles, was man bei WHFB vermisst.

Nebenbei, Plastikminis kann man auch gut entfärben, daher ist mir da der höhere Preisverfall etwas schleierhaft...

Das Studio bei GW will immer noch gute Regeln schreiben, muss sich aber immer mehr dem Magamgement unterordnen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 06. Mai 2014 - 15:19:35
Arrgh - Advocatus Diaboli Modus on...

Nun ich will nicht leugnen, daß das GW Regeldesign sich marktwirtschaftlichen Interessen unterordnen muß, aber...

Was genau ist jezt an der 8. soo schlecht? - Infantrieeinheiten mit 40+ Modellen? - Sorry aber da muß man auch sehen, daß dan dann auch mal mal nach Einheit aussieht im Gegensatz zu den undäglichen Rittersportquadraten (ich weiß leider nimmer, wer diesen genialen Ausdruck kreirt hat). Wenn die Hälfte der Rittersportquadrate als als Blocker und Umlenker unterwegs war und die andere Hälfte alles in die Flanke gecharged hat, hatte das imo auch nichts mit mittelalterlicher Schlacht zu tun (an denen sich Warhammer ja orientiert) Ordentliche Schlachtlinien haben sich seit der 4. kaum mehr am Tisch entwickelt.
Das  das Geländeproblem etwas plump gelöst wurde stimme ich zu, weil mans halt verkaufen will... wenn man sich nämlich an originale Schlachtfelder anlehnen würde braucht man kaum eins - nur wenich Schlachtfelder waren mit Gelände übersäht, wenn dann meist am Rand weil man dort eine Flanke verankerte. Die Truppen waren eben auch in der Realität nicht so manövrierfähig...
Die gewürfelte Angriffsweite find ich net so schlimm - immerhin hat man dafür den imo ungrechtfertig großen Vorteil für den Angreifer entschärft...
Und ich find es wesentlich attraktiver wenn eine Skavenarmee aus 4 großen 60er Blöcken besteht, mit ein paar Supporteinheiten, als aus 4-5 Rittersportquadraten Klanretten und Sklaven und dafür massig Jezzails - ersteres wirkt einfach rattiger.
Und man braucht nicht soo viel mehr Figuren, mit 3 - 3,5 K ist man in der 8. gut bedient, zuvor haben die Leut, die ich kenn auch mit 2 - 2,5K gespielt - wenn man dann rechnet wieviele Figuren man hat und nicht aufstellt, sind die Neuanschaffungen nicht unbedingt so superriesig.
Anders sieht es natürlich aus wenn man neu anfangen will - DAS ist das Problem, das ich bei GW momentan sehe - alte Hasen raunzen zwar, aber wenn sie wollen kaufen sie doch, weil im Endeffekt kann man sichs ja leisten (wenn man nicht grad 7 Armeen auf dem aktuellen Stand halten will) - allerdings sehen Neueinsteiger mittlerweile mit einer extrem argen finanziellen Hüred konfrontiert -mal ehrlich wer will mal ins blaue 600 - 800 Euro riskieren ohne, daß man weiß, ob einem das ganze eigentlich wirklich gefällt?
Daß Leute aufhören, ist ganz normal, ist in jedem Hobby so - man verliert Interesse, es ist einem das Geld nicht mehr wert (aka es ist so unverschämt teuer) es gibt günstigere Alternativen - allerdings drosselt GW im Moment gekonnt die Zahl der Neuanfänger und wenn mal mehr Leute aufhören, als nachkommen wirds langsam eng...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: mike-72 am 06. Mai 2014 - 16:01:18
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=163359#post163359
Rittersportquadraten (ich weiß leider nimmer, wer diesen genialen Ausdruck kreirt hat)
...............vermutlich daher :D :D :D :D :D

(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/kaumlsespaumltzle_zpsa8c0c4ab.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/kaumlsespaumltzle_zpsa8c0c4ab.jpg.html)

oder daher :laugh1: :laugh1:

(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/weiszligbier_zpsdefb44a3.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/weiszligbier_zpsdefb44a3.jpg.html)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Sir Leon am 06. Mai 2014 - 16:48:51
Sehe die 8. Edition eigentlich auch wieder als die bessere Edition an. Was mich eher genervt hat, waren die Großmodelle. Nicht wegen der Preise, nicht wegen der Regeln, sondern viel mehr, weil ich nicht weiß, wie ich die Modelle noch einigermaßen sicher zum Spielort bringen soll. Das sorgte dafür, dass ich fast nur noch 1000-1500 in der 8. gespielt hatte, bevor ich ganz zu Saga umgeschwenkt bin. Seitdem spiele ich eigentlich fast nichts anderes mehr.

Warum Mantic-Modelle irgendwann nichts mehr wert sein sollen, hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Das System wird auf der Insel ja sehr gut angenommen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Winston am 06. Mai 2014 - 16:50:36
Die Großen Blöcke sind einer der wenigen Vorteile der 8. Natürlich wurde der sofort von den hypernervösen Turniernerds über ihre Beschränkungssysteme kaputt gemacht (max. 35-40 Modelle/Einheit).
Das mit dem Gelände ist kein leichter Rückschritt, sondern eine totale Katastrophe (ich kann ohne Bewgungsabzüge mit meinen Streitwagen über eine im Wald stehende Mauer fahren). Die Magie ist (mal wieder) völlig von der Rolle und fast alle ABs haben blödsinnig übertriebene Killerauswahlen. Selbst Forgeworld Regeln sind besser durchdacht.
Alles macht den Eindruck von halbfertigem Flickwerk. Nichts, absolut nichts ist aufeinander abgestimmt.
Für jeden halbwegs brauchbaren Ansatz (z.B. große Blöcke oder Lehrenattribute) gibt es mindestens die doppelte Megnge gavierender Fehlentscheidungen. Allein das ganze alberne gewürfel (der Zauber hat eine Reichweite von 3W6 und macht W6 Treffer der Stärke 2W3, dazu noch Zauberwurf, Bannwurf und ggf. Wiederholungswürfe) bei jeder Gelegenheit nervt einfach nur, das schließt insbesondere die zufällige Angriffsreichweite ein. Das Spiel wurde wurde leider massiv und unnötig infantilisiert.
Wieder besseres Wissen hoffe ich auf die 9. Edition. Die kann fast nur besser werden.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Flicky am 06. Mai 2014 - 17:14:44
Ich muss mich doch auch mal der Diskussion anschließen!

Mein Einstieg begann damals ebenfalls mit Warhammer, da fand ich die Preise aber auch schon echt hoch (das war 2003 --> Spätzünder).

Die Firmenpolitik finde ich mittlerweile auch nur noch krass. Dass man die ganzen Spezialsystem abgesägt hatte, brachte das Fass dann für mich zum Überlaufen. Vor allem um Bloodbowl tat es mir echt leid.

Ursrpünglich hatte ich immer die Idee, an meiner Schule eine Bloodbowl-AG für die Kids anzubieten. Dadurch wollte ich Interessierten den Weg zum Tabletop zeigen und ebnen 8)

Nachwuchs kommt halt nicht von alleine.
Nachdem aber Bloodbowl ausradiert wurde, habe ich diese Idee dann wieder schnell verworfen.

Mittlerweile ist es aber so, dass ich im kommenden Schuljahr eine Tabletop-AG im historischen Bereich anbieten werde. Der Fokus liegt dann hierbei auf dem 1/72 Maßstab. Vor allem aufgrund des nicht zu schlagenden Preises, denn die Produkte müssen für alle bezahlbar sein; und wenn ich ne AG anbiete, welche nur \"reichen\" Schülern offen steht, hätte ich das nie bei der Schulleitung durchbekommen.

Wir werden zum Spielen dann die Basic-Impetus Regeln nutzen, denn die gibt es auch auf deutsch (darum sind auch historische Regelwerke im Deutschen notwendig - die Diskussion gibt es jaauch hier im Forum).

In meinen Klassen wüsste ich nicht mal ne handvoll von Schülern, die die notwendigen Produkte von GW kaufen könnten, falls sie mit einem solchen Hobby beginnen wöllten. Diejenigen, die das Geld haben, haben das Interesse nicht und diejenigen, die das Interesse hätten aber nicht das Geld.

Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass GW den Ast absägt, auf dem sie gerade sitzen, umso wichtiger ist es der Jugend zu zeigen, welche Alternativen es dazu gibt und dass diese auch Spaß machen können.

(Ich ärgere mich mittlerweile über die ganzen GW-Sachen, die ich noch hier bemalt und unbemalt herumliegen habe, denn ich kann dem ganzen System nichts mehr abgewinnen. Es wirkt auf mich eher kindlich als erwachsen - falls ihr versteht, was ich meine).


Grüße

Flicky
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: MacGuffin am 06. Mai 2014 - 18:29:37
Aaa gaaaans aaaan daaaiflischaaa Aaaanwaaald!

Also, hätte Warhammer in der 6. Edition aus dem stumpfen Aufeinanderzuschieben von Infanterieblöcken und Kavallerieeinheiten und Würfelorgien ohne jedwede Taktiererei bestanden, hätten sie ihren Kram gleich behalten können. Mag sein, dass das Herumschlawenzeln um Wälder keine historisch übliche Situation war, aber in den Spielen war Pfeffer drin und es war für mich als jahrelanger Schachspieler endlich mal was anderes als d4, d5, Springer-nach-kenn-ich-schon...
Es war eine schöne, bunte Welt mit vielen verschiedenen Armeen und jede spielte sich anders, aber man musste trotzdem nachdenken und am Ende dann würfeln. Der vorletzte Schritt wird den Spielern bei GW zusehendes nicht mehr zugemutet.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 06. Mai 2014 - 19:17:32
Ach komm, um Wälder herumscharwänzeln konnte man schon seit der 4. nimmer, höchstens links oder rechts dran vorbei, zu mehr reichte die Zeit nicht, denn die Partie war ja nach 6 Runden vorbei. Drum auch die ganzen Taktiken mit Blockern und Umlenkern, weil wenn eine Einheit mal in die falsche Richtung rannte, war sie aus dem Spiel zum Umdrehen und Umformieren hatte man nicht die Zeit... Hörrn Cavatores unheiliges Gamedesign halt -.-
2. und 3. Edition - da ging noch was :D Ausserdem war man damals viel entspannter weil weder die Spieler noch die Autoren das ganze so ernst nahmen wie die meisten heutzutag. Ich mein wann gab es nach der 3. jemals wieder ein Modell wie den Dwarven Mountaineer mit seinen Bigfoot-Ski und der Fähigkeit Yodel of Doom?  :smiley_emoticons_joint: Wann wurde je wieder ein Popstar aufgrund seines aktuellen Hits zu einem Zombiehero, wann gabs je wieder ein so shakespearsches Supplement wie Mc Death?

(http://www.justincurtis.co.uk/Vault/Dwarf_Mountaineer_Scan.jpg)

@mike-72 Woher der Name kommt ist mir schon bewusst, aber ich weiss nimmer, wer ihn geprägt hat. Afair ein Forumsmitglied im Zusammenhang mit WAB ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tellus am 06. Mai 2014 - 20:08:13
Ich glaube es war Frank Bauer.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 06. Mai 2014 - 20:38:30
Hatte ich vermutet, aber war mir nimmer sicher...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 07. Mai 2014 - 10:20:09
.... Popstar aufgrund seines aktuellen Hits zu einem Zombiehero.....

da steh ich gerade auf dem Schlauch - bitte um Aufklärung.

PS: die schönste Sonderregel der Yodler war \"stelle einen Berg gratis\" .... endlich Platz für den Goblober garantiert ^^
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Wraith am 07. Mai 2014 - 10:46:25
Ich kann mich eigentlich auch nicht von meinen liebgewonnen und mit liebe bemalten Fantasy-Armeen trennen, immerhin waren sie der leidenschaftliche Anfang im Hobby für mich. Wenn es um Fantasy geht mag ich neben Mittelerde auch die quietschbunte Warhammer-Welt immernoch am meisten. Auch wenn mir der düstere Anstrich der letzten Jahre garnicht mehr gefällt (diese neuen Baummenschen sind ja z.B. GRÄSSLICH!). WHFB habe ich mit der 7. Edition noch halbwegs regelmäßig alle 2 Monate mit netten Leuten spielen können, mit der neuen sind fast alle Spieler mit denen man gern gespielt hat abgesprungen (aus verständlichen Gründen).

Aber als historischer Spieler  ist man ja mit dem Konzept vertraut, dass Miniaturen nicht unbedingt an das Regelwerk des Herstellers gebunden sind. Daher bin ich ja jetzt zum Teil dazu übergegangen, Armeen für Hordes of the Things umzubasieren (Beispiel (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12495)). Generell ist das ein nettes System um auf einfachem Weg seine alte Modell-Sammlung auszuführen und lustiges, schnelles, kurzweiliges Spiel zu haben.

Allerdings muss ich sagen, dass mir so ein richtiges Fantasy-Großschlachten-System mit etwas mehr Tiefgang schon manchmal fehlt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Armies of Arcana? (http://www.armiesofarcana.com/). Soll ja im wesentlichen dem früheren Warhammer ähnlich sein mit ein paar \"sinnvollen\" Änderungen (was ja subjektiv ist).

Mittlerweile habe ich mich von der Hoffnung ziemlich verabschiedet, dass Warhammer FB für mich nochmal in einer neuen Version in Frage kommt. Da müssten die Regeldesigner nochmal ne sehr enge Kurve fahren, das wird wohl kaum passieren. ABER: man kann zum Glück auch ohne GW seinen Spass haben (sogar mit deren Modellen).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 07. Mai 2014 - 11:07:59
Yep, Ich spiele meine WHFB-Minis mit den KoW-Regeln, macht weitaus mehr Spass, leider stellt sich Mantic zumindest auf dem deutschen Markt ständig selbst ein Bein...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Tellus am 07. Mai 2014 - 11:09:28
Zitat
.... Popstar aufgrund seines aktuellen Hits zu einem Zombiehero.....

da steh ich gerade auf dem Schlauch - bitte um Aufklärung.

Zu der Zeit aktuell, nicht jetzt,
Michael Jackson.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 07. Mai 2014 - 11:22:01
hm.. Thriller ist zwar bekannt aber das gehörende Mini ? Da gab es was ....
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Grandmaster am 07. Mai 2014 - 13:39:49
Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=163434#post163434
Ich kann mich eigentlich auch nicht von meinen liebgewonnen und mit liebe bemalten Fantasy-Armeen trennen, immerhin waren sie der leidenschaftliche Anfang im Hobby für mich. Wenn es um Fantasy geht mag ich neben Mittelerde auch die quietschbunte Warhammer-Welt immernoch am meisten. Auch wenn mir der düstere Anstrich der letzten Jahre garnicht mehr gefällt (diese neuen Baummenschen sind ja z.B. GRÄSSLICH!). WHFB habe ich mit der 7. Edition noch halbwegs regelmäßig alle 2 Monate mit netten Leuten spielen können, mit der neuen sind fast alle Spieler mit denen man gern gespielt hat abgesprungen (aus verständlichen Gründen).

Aber als historischer Spieler ist man ja mit dem Konzept vertraut, dass Miniaturen nicht unbedingt an das Regelwerk des Herstellers gebunden sind. Daher bin ich ja jetzt zum Teil dazu übergegangen, Armeen für Hordes of the Things umzubasieren (Beispiel (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12495)). Generell ist das ein nettes System um auf einfachem Weg seine alte Modell-Sammlung auszuführen und lustiges, schnelles, kurzweiliges Spiel zu haben.


Ja, dem kann ich mich größtenteils anschließen. Ich spiele schon lange nicht mehr und neu gekauft habe ich letztens 2010, also gute 4 Jahre her, und vorletztes mal war wohl irgendwann um 2007 oder 2008...ja, ich bin ein sehr, sehr schlechter GW-Kunde...^^

Der Hintergrund der Welt und die Minis (Stil) von GW sind immer noch sehr schön (haben mich zum Hobby gebracht). Wenn ich mir da andere Fantasy-Systeme anschaue, wie z.B. Warmachine/Hordes (bei uns im Club wohl der große Renner)...tja...da wäre ich nie ins Hobby eingestiegen...^^ Jetzt fahre ich zweigleisig und sammle GW-Fantasy und 28mm Historisch.

GW-Preise:
Tja...jeder wie er mag. Mir waren sie 2007/8 schon so hoch, dass ich ab dann nix mehr neu gekauft habe. Aber wofür gibt es ebay und Foren. Ich wäre doch Meschukke, wenn ich für die gleichen Minis im Laden das doppelte bezahle, als wie wenn ich sie bei ebay bekommen könnte...und dann tlw. noch schön bemalt. Nebenbei: Nicht wenige Hersteller von Systemen, die gerade häufig gespielt werden, sind nicht viel günstiger als GW...das nur am Rande.

Wert alter Minis:
Kommt immer darauf an, um welche Modelle es sich handelt. Einige alte Fraktionen sind fast durchgehend Schrott, was den Verkauf angeht (alte 40 Orks & Tyraniden, fast alle alte Hochelfen, alte Orks, altes Plastik sowieso...und wenn es schlecht bemalt ist, kannst das Plastik auch in die Mülltonne kloppen). Dagegen sind Minis anderer Fraktionen oft gefragt (Imperium, Zwerge, Bretonen, Chaoszwerge,...). Für Mortheim und Gothic werden gerade Preise gezahlt, da bekommste Pipi in die Augen...oder versucht mal an Manowar oder spezielle Warmaster Sachen zu kommen...

GM
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dave am 07. Mai 2014 - 14:44:01
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=163454#post163454
.oder versucht mal an Manowar oder spezielle Warmaster Sachen zu kommen...



 :girl_cray2:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Nimb am 07. Mai 2014 - 15:51:31
Ich habe es versucht. Ich habe es wirklich versucht.

Als ich \"damals\" (vor 15 Jahren etwa) mit Warhammer angefangen habe, war es noch ein spaßiges und taktisch forderndes spiel. Auch wenn ich das mit 12 nicht so ganz realisiert habe :D Da hat man halt minis rumgeschoben und so.

Aber die neuen Editionen finde ich absolut schrecklich. Riesige Horden von Infanterie, fast alle Armeen bestehen aus den gleichen Sachen, weil es ja einfach keinen Sinn mehr macht was anderes mit zu nehmen. So spielt im Imperium doch keiner mehr ne Horde Schwertkämpfer oder Speerträger, das müssen jetzt Hellebardenträger sein, weil es für die Punkte auch absolut keinen Sinn macht was anderes mitzunehmen, da der rest einfach viel schlechter abschneidet.

Ausserdem sind die neuen Sachen immer so toll, dass man sie entweder dabei haben muss weil man sonst keine chance ehr hat, oder aber die Armee die man hatte sich ohne das Ding einfach überhaupt nicht mehr spielt. Dann kommen sachen dazu die 0 Playtesting haben. 3+ Rettungswurf Chaoskrieger? Oder Balanceprobleme ohne Ende, die einem einfach das Spiel kaputt machen, weil ja alles gemaxt wird...


ABER was ich am aller schlimmsten in der neuen Edition finde ist, dass sich das spiel auch ohne mein beisein spielen würde. Was hat man denn schon für taktkische Möglichkeiten? Lauf nach vorne, hau zu, stech ab. Das taktischste an dem Spiel ist ein Flankenangriff und dann ist eine Horde der anderen immernoch Zahlenmäßig überlegen und somit Standhaft und Pustekuchen. Ich erinnere mich an Situationen wo ich einer Horde Chaoskrieger Frontal gebunden habe um ihr Dann in den Rücken zu fallen... das ende vom lied war, dass die mich noch schneller abgeschlachtet haben, weil plötzlich noch mehr Killer Monster mit mir im Nahkampf waren...

Und dann Gelände... was soll den der Kack? Gelände kann man jetzt grob in zwei Kategorien unterteilen. 1. Ist mir latte, kann man ignorieren. 2. Ist mir latte, aber dadurch krieg ich flammenattacken!!!!

Das ist doch kompletter Mumpitz, jetzt weiss ich auch warum die Warhammerwelt so düster, gefährlich und schlimm ist. Ich wäre auch total angefressen wenn jedes mal wenn ich auf\'s Klo gehe mein Haus plötzlich von verdammten Geistern heimgesucht wird! Diese zufällige Geländeregel ist ja wohl der größte Kackmist aller zeiten.


Also nein.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich habe alles was ich an Warhammer hatte verkauft und werde mir nie wieder was in der Richtung holen. Ich hatte viele alte Zwergenminis (aus Zinn) und habe einen guten Preis dafür gekriegt, von daher beschwere ich mich nicht. Über die neuen Preise beklage ich mich auch nicht. Denn es gibt nichts schöneres als das Gesicht eines Tabletoppers, der auch keinen Bock ehr auf GW hat, zu sehen wenn er das erste mal die Preise im Historischen Bereich sieht :D
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: agrivain am 07. Mai 2014 - 17:07:44
Bei all dem hier eigentlich schon fast gewohnten Gejammer über GW und Gebashe der aktuellen 8. Edition WHFB (die mir allerdings auch nicht gefällt) muss ich mich schon etwas wundern... Wo steht denn eigentlich geschrieben (abgesehen von den üblichen GW-Publikationen), dass man IMMER und AUSSCHLIESSLICH die neueste Edition spielen muss???!

Mal ehrlich Leute, wenn ich hier solche Sachen lese wie, dass aufgrund einer neuen Regel-Ausgabe nun enttäuscht die komplette Miniaturen-Sammlung verkauft wird und dann auch noch darüber gejammert wird, dass man ja achsowenig Im Verhältnis zum Anschaffungswert dafür bekommt kann ich nur noch den Kopf schütteln. Wenn die meisten Leute der Meinung sind, dass die 8. Edition  Schrott ist, warum spielen sie dann nicht einfach nach den Regeln der 6. oder 7. Edition weiter; insbesondere wenn man die Minis dazu eh schon hat und die alten Regeln ja \"viel mehr Spaß gemacht haben\"?!

Und wenn nun alle frustriert das Spiel aufgeben wollen und daher alle ihre Püppies abstoßen, dann brauchen sie sich natürlich auch nicht zu wundern wenn der Markt überschwemmt und entsprechend auch preislich reagiert wird...zumal, wer soll sie auch kaufen wenn aufgrund zu viel Negativ-Propaganda fast alle dies Spiel komplett nicht mehr spielen wollen??! Dazu kommt, dass gerade bei GW (noch mehr als in anderen Segmenten des Hobbys) die durchaus hohen Preise sich doch eher an einem abstrakten Wert, nämlich aufgrund des eigenen Spielsystems, orientieren...

Wie auch immer...da ja doch eine Menge der Leute hier die Figuren und das Spiel in den früheren Versionen mögen, mein Apell: behaltet eure Armeen und spielt nach den Regel-Editionen welche euch gefielen! Nicht umsonst hat die \"Oldhammer\"-Bewegung auf der Insel immer mehr Zuwachs; und wenn das mal Schule macht und sich so quasi eine Art \"Parallel-Szene\" entwickelt (inkl eigener Nachwuchswerbung dank Schützenhilfe durch viel beschworenem Einstieg durch Monopol, Rundum-Sorglos Konzept, dt Regeln etc), wer weiß...evtl hat das dann sogar doch mal Einfluß auf ein Unternehmen was ja immerhin auf Gewinn ausgerichtet ist?!

Ich habe jedenfalls festgestellt, dass bei allem Spaß den ich auch im Historischen Wargaming habe, ich froh bin immer noch ein paar GW-Armeen die mir gefallen auf Lager zu haben und die alten Systeme mit ein paar Gleichgesinnten zu zocken. Außerdem macht\'s mir auch einfach Spaß nach ewig langer Zeit mal wieder die alten Püppis mit gesteigerten Fähigkeiten anzupinseln (und das Gesicht von irgendwelchen Rothemden oder Fanboys wenn du mit alten Naismith oder Morrison Figuren aufläufst ist einfach unbezahlbar  :thumbsup_1:

Soviel meine paar cent und natürlich Grüße,
agri

P.S. Nochmal zwecks besser Lesbarkeit um ein paar Satzzeichen editiert...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dave am 07. Mai 2014 - 17:13:30
Toller Beitrag agrivain  :)

Wenn ich an die tollen Schlachten im Keller zu Zeiten der 5. Edition denke, in denen ich mich regelmäßig Helden mit 1+ Rüstungs- und 3+ Rettungswurf gegenübersah, das Hochgefühl, mit seinem Taschengeld wieder ne Box XY gekauft zu haben und den Spaß, den man dabei hatte, dann wüsste ich keinen Grund, die damals spaßigen Spiele durch ein neues Regelwerk zu \"entweihen\".
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: agrivain am 07. Mai 2014 - 17:28:25
Danke dir Dave  :thank_you_1:

Freut mich sehr zu lesen, dass es auch anderen so geht; allmählich fühlte ich mich ja fast schon etwas komisch mit dieser Einstellung...also immer ganz unbefangen ran an die Sache! Letztendlich kann man doch nur gewinnen (und wenn es auch nur nostalgische Gefühle sind)

Grüße, agri
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Nimb am 07. Mai 2014 - 17:34:53
Klar sicher,

aber das funktioniert ja auch nur wenn ich eine feste Spielegruppe habe. Denn wenn ich in meinen lokalen GW gehe, wird sich kaum jemand finden der noch nach er 5ten oder 6ten Edition spielt. Und dadurch wird ja das \"kann man überall spielen\" Argument entkräftet.
Und dann muss ich mich entscheiden ob ich lieber das \"Miese\" Warhammer Fantasy Battles spiele wenn ich mich mit meiner kleinen Gruppe treffe, oder aber eines der viel cooleren Systeme wie SAGA (was mich momentan gefesselt hat) :D


Allgemein kann jeder machen was er will aber es ist ja auch keiner gezwungen sein Windows XP upzudaten, es wird halt nur nicht mehr untetstützt. Genauso wie die alten Editionen von Warhammer.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Grandmaster am 07. Mai 2014 - 18:02:23
@agrivain

Diese Einstellung funzt vielleicht in der historischen community...nicht aber in der von GW. Allein bei uns im Club gibt es einige GWler...aber kaum einer davon käme auf die Idee, sich an die alten Regeln zu orientieren, oder leicht abgewandelt damit zu spielen. Allein die Tatsache, leichte Abwandlungen ins System zu kreieren oder Hausregeln einzuführen, die eine \"freundlichere Spielbasis\" geben, wurden in der Vergangenheit ignoriert oder abgelehnt. Fluffarmeen sind kaum noch zu sehen. Die GWler gehen halt (leider) meißt mit dem Trend, den GW vorgibt. Bei unseren Historikern ist das kein Problem: da wird ein Regelwerk genommen, gespielt und gegf. so abgewandelt, bis es der kompletten Gruppe gefällt.

Ach ja. Ich habe auch viele GW-Fantasyarmeen. Aber mir viele es nicht im Traum ein, mich von diesen zu trennen. Schon gar nicht für einen Appel oder\'n Ei...;)

GM
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Poliorketes am 07. Mai 2014 - 18:53:06
GW kann auch anders. Vor mir liegt gerade EXTERMINATION, Band III der Horus Heresy Reihe von Forgeworld. Hat 70£ gekostet, das sind ungefähr 85€. Klingt teuer, aber dafür habe ich ein in Leder gebundenes, fast 300 Seiten starkes Schmuckstück im Atlantenformat mit tollem Hintergrund und meist gelungenen Regeln. Zum Vergleich: der Preis liegt unter dem von 2 Armeebüchern bei 3facher Dicke gegenüber einem Armeebuch. Die dazu erscheinenden Miniaturen sind nicht billig, aber auf der anderen Seite auch nicht teurer als andere Premiumserien. Forgeworld scheinta zu Brummen, sonst wäre die auf 1500 Stück limitierte Collectors Edition nicht innerhalb. 24 Stunden ausverkauft gewesen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 07. Mai 2014 - 19:48:05
Also ich kann mich agrivain nur anschliessen!

Ich habe es nie verstanden warum es nicht möglich ist, sich die Regeln auszusuchen, bzw. so zusammenzustellen wie mann bzw. die Spielgruppe es möchte! (Hausregeln)
So habe ich die Regeln der 5. Edition verstanden. Stand meine ich auch so in den Anmerkungen der Designer! Solange dort Einigkeit herrscht, ist es doch in Ordnung!
Hauptsache, man hat seinen Spass damit! Früher war das alles irgendwie etwas enspannter!

Wenn ich Turniere spielen will, ist es etwas anderes! Dann muß ich mich an die Vorgaben halten! Das ist aber nicht meine Welt!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Jerekin am 07. Mai 2014 - 20:05:37
Die meisten (Deutschen) sind halt wohl immer noch an dieses Obrigkeitsdenken gewöhnt in welcher Form auch immer. Für ketzerische Freidenker und Abweichler abseits des Diktats des Branchenprimus ist da kein Platz.   :P

Möglicherweise läufts in anderen Ländern auch ähnlich und vielleicht hat mir das Internet da nur einen falschen liberaleren Eindruck vermittelt (siehe diverse Berichte der Oldhammerbewegung iaus England).
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Thomas Kluchert am 07. Mai 2014 - 20:38:13
Zitat
Diese Einstellung funzt vielleicht in der historischen community...nicht aber in der von GW. Allein bei uns im Club gibt es einige GWler...aber kaum einer davon käme auf die Idee, sich an die alten Regeln zu orientieren, oder leicht abgewandelt damit zu spielen. Allein die Tatsache, leichte Abwandlungen ins System zu kreieren oder Hausregeln einzuführen, die eine \"freundlichere Spielbasis\" geben, wurden in der Vergangenheit ignoriert oder abgelehnt. Fluffarmeen sind kaum noch zu sehen. Die GWler gehen halt (leider) meißt mit dem Trend, den GW vorgibt.
Das ist genau der Grund, warum ich mich von GW-Systemen abgewandt habe (und, dass ich sie mittlerweile schlecht finde, auch und vor allem die 6.te Edition Fantasy). Was nützt mir ein Spiel mit vielen Spielern, wenn diese Leute eine total unsympathische Einstellung zum Hobby haben. Da lasse ich das Spielen lieber oder spiele selten, als mir den Spaß von Leuten verderben zu lassen, die zu engstirnig sind um Änderungen vorzunehmen...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Mai 2014 - 21:58:49
@keckse, im Supplement Terror of the Lichemaster gabs eine Zombieeinheit, deren Champion hieß Mikael Jackson - gab sogar einen schicken Pappcounter für ihn :)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 07. Mai 2014 - 22:29:41
Wenn man hier mal zwischen den Zeilen liest, wie zufrieden die Langzeitspieler mit den letzten Warhammer Editionen waren, kann es ja nicht mehr lange dauern, bis es die ersten SAGA Battleboards für Chaoskrieger&Co gibt^^
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Schelm am 10. Mai 2014 - 11:10:50
Naja, ich sehe zur Zeit eine Zunahme an Oldhammer Blogs (siehe auch: forum.oldhammer.org.uk), also an WHFantasy Blogs mit dem Hintergrund der 3. Edition. Ich denke wir können da noch einiges erwarten und GW befürchten.^^

Nachtrag:
http://forum.oldhammer.org.uk/viewtopic.php?f=15&t=3000 / Da werden Erinnerungen wach :)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Poliorketes am 10. Mai 2014 - 11:16:26
Wobei gerade die 3. Ed nur funktioniert, wenn die Spieler die Unwuchten nicht ausnutzen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Schelm am 10. Mai 2014 - 11:29:47
Das sind alles ältere Spieler, die nun die alten Editionen von Fantasy und 40k aus ihrer eigenen Kindheit wieder ausgepackt haben. Da kann man schon eine gewisse Reife erwarten.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: keckse am 10. Mai 2014 - 13:03:07
@ Schelm

1) Danke !!

2) Squats ---- JA JAA JAAA

3) Lesen und Daumen drücken für die Stumpen :)

PS: Suche immer noch Squats - alle Flüchtlinge gerne Willkommen (einfach PM !) ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 29. Juli 2014 - 02:27:53
Um das Thema hier nochmal anzuheizen :D

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=114444

Kurz zusammengefasst: Tom Cirby tritt zum Jahresende als CEO zurück, und es scheind finanziell kein all zu erfogreiches Jahr für GW gewesen zu sein. (was auch an den Kosten für die Umstrukturierung liegen kann. Aber auch der Grund für den Rücktritt)

Sind aber erstmal nur geleakte \"Gerüchte\", mal den vollständigen Bericht abwarten.

Aber sollten die Infos stimmen, kann man hoffen, dass es mit einem neuen CEO auch wieder etwas positiver (für uns Hobbyisten) läuft.

(Ich persönlich bin über die Entscheidung jedenfalls nciht wirklich betrübt.)

Gruß
Zwerch!!!
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Mandulis am 29. Juli 2014 - 02:37:30
Abwarten, ich stimme dir zu, dass das keine schlechte Nachricht ist. Allerdings glaube ich auch, dass ein einzelner CEO nicht so viel Einfluss hat, dass er die halbe Firma umkrempelt. Die werden sich da schon einen hinsetzen, der ähnlich drauf ist wie der alte.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: wippi am 29. Juli 2014 - 09:22:29
Hallo,

zum Thema neue Edition von Gw kann ich nur sageb. Egal.

Ich selbst spiele HdR immer noch nach dem ersten Regel, trotz Hobbit oder Ringkrieg Regelwerk. Wenn man dann auch noch das Glück hat einen Kumpel zu haben der das genauso sieht, super. Dadurch das ich mit dem Historischen Tabletop angefangen hab ist zudem eine gewisse abwechslung drin. Diese Woche Hdr, demnächst dann Römer oder Napoleon.
Also was jetzt Gw noch macht oder nicht ist mir im prinzip egal. Ich hab meine Armee, meinaltes Regelwerk und eine Alternative zu GW.

Ich möchte nur Anmerken das ich ohne GW wohl nie zum Table Top gekommen wäre, wie wohl die meisten hier.

Gruß

Wippi
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 29. Juli 2014 - 09:36:57
Da fang ich ja gleich an zu träumen. GW wechsekt nicht nur den CEO aus, sondern gleich die ganze Führung. Dann denken die neuen darüber nach, was sie groß gemacht hat und steigen runter in den Keller um sich die ganzen alten Spiele und Marken anzuschauen. Nächstes Jahr kommen demnach: ein Mortheim Nachdruck, Necromunda, Gorkamorka, 3D Heroquest, Warmaster, neue Erweiterungsbücher für Ancients  ;)
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Wraith am 29. Juli 2014 - 09:47:01
Bloodbowl nicht vergessen! Oder Spaceflleet Gothic ... oder ein spielbares Fantasy-Großschlachtensystem, oder oder oder...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 29. Juli 2014 - 10:06:38
Das ist ja das Schöne, jeder kann sich was wünschen und GW macht das alles, jetzt wo der böse Cirby bald weg ist. +50% Preissenkung  :P
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Wraith am 29. Juli 2014 - 10:12:57
...und zu Weihnachten darf jeder der schon mindestens 15 Jahre im Hobby ist mit einer Sonderüberraschungsbox \"The old days\" im Wert von ca 200 Euro als Wiedergutmachung rechnen für all die schlimmen letzten Jahre. Wir erleben wahrlich goldene Zeiten.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Jocke am 29. Juli 2014 - 10:14:34
Mordheim ist nichmal so abwägig...
Immerhin arbeiten die schon an der PC umsetzung
http://mordheim-cityofthedamned.com/
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Antipater am 29. Juli 2014 - 10:46:12
Träumt wirklich jemand von Neuauflagen der ganzen alten Spiele? Ganz ehrlich, ich freu mich an Regelversionen ohne Updates alle Naslang, das meiste davon sogar Open Access; an schönen Figuren ohne allzu abgedrehten \"grimdark\"-Quatsch; an Spielern, die auch mal jenseits von offiziellen Ergänzungen und Minis experimentieren. Z.B. auf Mortheim (ja, ich besitze nur die zensierte deutsche Fassung) im aktuellen Warhammer-Look bin ich jetzt nicht so scharf.

Davon ab, Kirby bleibt einer der Hauptaktionäre, am Kurs wird sich kaum was ändern. Oder vielleicht schließen sie auch ihre verbliebenen Ein-Mann-Klitschen abroad und verkaufen nur noch exklusiv auf eigenen Events direkt am Firmensitz. Natürlich nur gegen Vorlage der goldenen Servitorenkarte, voll günstig im Abo. Die Leute werden ihnen auch da die Bude einrennen.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Trall am 29. Juli 2014 - 10:46:13
Oh wäre das schön wenn Priestley, Stillman und co. wieder einsteigen würden....
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Nikfu am 29. Juli 2014 - 12:10:39
Jessas, da wird wieder herumgejammert  ;)

Seid doch froh dass die alten Systeme nicht mehr unterstützt werden. Ist doch herrlich nicht dauernd neue Editionen zu haben, Armeen, Teams usw. die über Jahre gleich bleiben können wenn man will. Epic kann man seit Jahrzehnten gleich spielen, ohne die eigene und die anderen Armeen ständig neu lernen zu müssen. Bloodbowl könnte man nur verschlimmbessern. Was würde eine neue Edition mordheim wirklich bringen? Der Spielspass ist doch ein ungetrübter. Und Minis gibt es zu hauf von Drittanbietern oder vom Second Hand Markt.

Und was sollte es bitte bringen wenn zb priestley wieder zurück kommt? Dass es wieder - sagen wir mal - eher unausgegohrene Beer & Brezel spiele wie warmaster gibt? Wer das braucht ist doch bei den black powder Sachen gut bedient....
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: General Rixl am 29. Juli 2014 - 12:15:33
Naja ich sags mal so,

das, für mich als Endverbraucher, gierige und abstruse ökonomische Verhalten dieser Spiele und Figurenschmiede und meine daraus erzwungene Ernüchterung, hat mir Tür und Tor für die faszinierende Tabletop Welt geöffnet.

DANKE GW

Der Rest ist Geschichte. Es soll auch mal vorkommen das ein Boss kündigt oder abgeschossen wird.

Who care´s?
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Hanno Barka am 29. Juli 2014 - 14:41:33
Niko, die Hölle friert zu... wir sind schon wieder einer Meinung - langsam wird mir das unheimlich  :search_1:
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Razgor am 29. Juli 2014 - 14:57:04
Ach Gott... der eine Chef geht (wegen wirtschaftlichen Mißerfolg) ein neuer wird kommen...
und wenn schon  :)

Ansonsten hoffe und bete ich, dass diese wunderschönen alten Spiele wie Epic, Mortheim usw.
von GW NICHT angegangen werden und schließe mich vollumfänglich der Meinung von Nikfu an  !
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Mansfeld am 29. Juli 2014 - 16:36:10
Wie hier schon angesprochen wurde, kann man ja weiterhin nach Regeln spielen, die offiziell längst überholt sind. Daher sehe ich GW relativ gelassen, zumal ich nie der 100%-GW-Fan war. Ich habe vor kurzem mit The Squad Leader (Stephan) eine sehr schöne Testpartie Epic gespielt (nach den fanbetreuten Net-Epic Rules), und da Stephan wohl die umfangreichste Epic-Figurensammlung überhaupt hat, jucken uns irgendwelche hirnverbrannten GW-Management-Entscheidungen kaum...
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Neidhart am 29. Juli 2014 - 23:29:42
Wir alle wollen keine Neuauflage sondern einen erhältlichen Nachdruck. Bei WAB zumindestens schreckt es schon viele ab, dass das Regelwerk nicht mehr günstig oder legal zu bekommen ist.
Warmaster Ancients gibts auch nicht, nur den Fantasyableger.
Im Wunschpaket ist aber enthalten, dass der neue CEO von den Musen des Wargamings geküsst wird (ob er will oder nicht  :wos_armee_070: ) und danach persönlich alles in hervorragender Qualität abliefert.

In der Realität schließ ich mich dem an was die meisten sagen, ändert wohl nix.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Dareios am 30. Juli 2014 - 02:46:10
Moin,

ich glaub GW wird wohl doch noch einige Jahre machen oder es geht sogar ewig so weiter. Schlechte Absatzzahlen und Preiserhöhungen im Minutentakt haben zwar einen Effekt auf den Umsatz, aber Gewinn wird ja immer noch gemacht. Demnach bin ich mit meiner Meinung in der Minderheit, dass man für sein Geld nicht gengu geboten bekommt.

irgendwie macht es mich traurig, dass solche Geschäftspraktiken und Preise von vielen Leuten als normal angesehen werden. Aber kennt man ja aus anderen Lebensbereichen. Schade nur, dass die Wertschätzung bei der Marke GW aufhöhrt. Ansonsten scheint ja Geiz immer noch geil zu sein.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: AndréM am 15. August 2014 - 04:52:24
Kirby bleibt uns immer noch im Vorstand erhalten, also zu früh gefreut und wenn es wie beim letzten Mal abläuft wird sein CEO-Nachfolger eher ein Strohmann sein.

Und ich würde mal nicht so schnell auf das Studio einprügeln... viele der unausgegorenen Sachen wurden erst im Nachhinein durch das Management eingebracht.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: nille am 16. August 2014 - 22:33:39
Hallo,

da in unserem lokalen Forum erst ein emsiger cage-fight zwischen mir (kürzlich vom GroßWirtschaftlichem-Glauben abgefallen) und einem anderen Spieler entbrannte hier auch mal kurz mein Senf:

Ich kam 1998 ins Hobby (jaja, jetzt kommt erstmal der Nostalgie-Teil: ), damals fing das so an, das ein Schulfreund so ein rundenbasiertes WH40k-Epic-PC-Spiel hatte das wir dann spielten. Ich stolperte über den GW-Schriftzug und erkannte die Marke von unserem örtlichen Model-und Spielzeugladen. Es folgten die tollen Perry Dogs of War, (natürlich) SpaceMariens und so weiter.

Ich glaube auch nicht das es etwas bringt betriebswirtschaftliche Fragen der Firma hier zu erörtern. Zum einen weil die strategischen Erwägungen nicht transparent bekannt sein dürften und zum anderen weil es an dem Zustand nichts ändert.

Wie die Meisten hier bin ich vor zwei Jahren vom GW-Hobbie ausgestiegen weil ich die Preispolitik (1) nicht weiter tragen wollte, mir der Hobby-Aspekt immer weiter aus der \"kreativ\" in die \"kauf das mal\" Ecke (2) gedrückt wurde und weil ich mittlerweile mit der Optik der meisten Miniaturen (3) nicht mehr zurecht komme.Und weil ich gemerkt habe das ich der Zielgruppe (4) entwachsen bin.

1. Die Preise steigen in irrationalem Maße. Ich lasse mich von den Firmen ja wirklich gerne belügen -Hobby ist Hobby und ich verstehe zum Beispiel auch nicht wie einige Leute mehrere hundert Euro für ein Pferd im Stall oder ähnliches ausgeben können - aber für ein Regelbuch bzw. Codex/Armeebuch soviel auszugeben wievor 5 Jahren noch für eine Starter-Armeebox sprengt mein Verständnis.
2. Alles ist mittlerweile erhältlich (für den entsprechenden Betrag versteht sich). Ich erinnere mich wehmütig an die Zeit (WD33) als noch Hobbiisten ihre selbstgebauten Burgen (mit Bauanleitung für einen Tiermenschen Ringwall) zeigten.
3. Zu massige Waffen, zviel Schnickschnack wie Schädel bei den imperialen Staatstruppen.
4. Bei meinem letzten Aufenthalt in einem örtlichen Spielevent war ich fast doppelt so alt wie der Durchschnitt.

Aber ich glaube Rohirrim trifft es sehr gut.

\"GW ist ein geschlossenes System. Und das kommt an, da man selbst nicht
mühsam recherchieren muss. Man kann sich praktisch in fünf Minuten alles
kaufen. Dass eine Mehrheit vieler Jüngerer damit danach überfordert
ist, spielt keine Rolle. Die einen verkaufen ihr Zeug dann bei eBay und
der Rest landet früher oder später dann bei anderen Herstellern.



Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass GW als »Einstiegsdroge«
funktioniert und die anderen Hersteller sogar davon profitieren.\"

Es ist schlicht einfacher alles an einem Ort zu finden und schnell verfügbar zu haben, ein einheitliches Regelsystem zu haben und zu wissen, das eine gigantische Community den Rücken stärkt.
Ich bin grad erst im hist. Wargaming angekommen und stehe immernoch vor der Wahl des richtigen Systems, damit ich nicht immer nur gegen mich selbst spiele... ;)
Da ist das GW-Hobby (ich glaube GW nennt das selbst mittlerweile oft so, um ein eigenes Genre zu definieren) klar im Vorteil!
Dieser Tellerrand ist ja per-se nichts schlechtes er gibt Sicherheit und Orientierung.

Und ich finde es dennoch gut, das es GW gibt. Ohne GW würde es nicht (oder sehr viel weniger) die missmütigen, in würde gealterten Nerds geben die dann anfangen sich Gedanken über byzantinische Helmtypen und die realistische Farbgebung der Uniformen der Kings German Legion zu machen.

Ich bin da eher zuversichtlich, das aus den hunderten jungen Spielern auch eine gewissen Anzahl irgendwann anfängt über den Tellerrand zu gucken.
Titel: GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Beitrag von: Constable am 17. August 2014 - 06:41:40
@ nille; dein beitrag gefällt mir !!  :thank_you: Ich könnte im Grunde dasselbe sagen, selbst der nostalgische Teil deckt sich beinahe mit meiner Erfahrung, die ein paar Jahre früher anfing. EInzig der Teil mit dem Alter schreckt mich nicht so, da ich auch in früheren Jahren als Mitte 20 schon immer mindestens 8-10 Jahre älter war als alle anderen das wurde nicht zwingend besser.  :smiley_emoticons_joint: