Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Odoaker am 28. November 2012 - 11:39:32
-
Hallo,
ich habe geschaut, aber finde nicht wo der Thread am besten hinpasst, deshalb hab ich ihn mal hier eröffnet.
Ich bin jetzt umgezogen, und habe hier in der neuen Wohnung keinen festen Platz mehr, wo die Figuren und Farben etc. alle hinkönnen. In meinem alten Zimmer war das alles am einen Schreibtisch, aber den bringe ich hier nicht unter.
Ich hab also zwei Möglichkeiten:
1.) Das Hobby aufgeben aufgrund fehlenden Platzes
2.) Eine Lösung finden, wie ich einen portablen, leicht verstaubaren Arbeitsplatz schaffen kann.
Ich dachte mir, dass ihr mir da sicherlich helfen könnt.
Wie konstruiere ich am besten so einen portablen Arbeitsplatz? Ich mein, malen könnte ich theoretisch am Küchentisch, aber wie mache ich es am besten, dass ich möglichst komfortabel die Figuren, Farben und Pinsel verstauen kann und wieder herholen kann?
Hat da jemand Ideen? Eine Art Box, die er schon einmal selbt konstruiert hat?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Grüße sendet
Franz
-
Ich habe mir aus Pappe eine \"Paintstation\" gebaut und die Farben in einem Tray untergebracht. Alle Projekte sind in kleinen 1€ Obi Klappboxen
Hat jahreland seinen Dienst getan und ist, selbst jetzt mit Hobbykeller, immernoch im Einsatz.
Ich mache heute Abend mal Bilder wenn es Dich interessiert.
-
Also 1. ist ja keine ernsthafte Option, denke ich mal. Meine persönliche Erfahrung ist, dass man bei eingeschränkten Ressourcen (Zeit, Platz, Geld) umso effektiver mit diesen umzugehen beginnt.
Zu deinem Problem: Erstmal kommt es darauf an, wie viel Zeug du letztendlich hast. Wenns nur ums Malen geht, würde ich mal bei IKEA vorbeischauen. Da findest du eine günstige Paintstation (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=66543) , sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Moppe 1 (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40216357/) oder 2 (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20221864/) (sehr beliebt unter Wargamern, ich hab auch eine). Ansonsten würde sich eine Schrauben/Werkzeugbox aus dem Baumarkt anbieten. Die gibt es in Plastik und verschiedenen Größen, mit vielen Fächern. Die kannst du verschließen und auch mal eine Woche staubig irgendwo stehen lassen, da passiert nichts. Außerdem kann man es komfortabel transportieren. Hier mal willkürliche (http://www.amazon.de/Werkzeugkiste-Werkzeugkoffer-Werkzeugbox-Werkzeugkasten/dp/B0077KXJOK/ref=sr_1_22?ie=UTF8&qid=1354100574&sr=8-22)Beispiele (http://www.amazon.de/Werkzeugkoffer-510x255x265-Kunststoff-schwarz-Werkzeugtr%C3%A4ger/dp/B002Q54ESQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1354100543&sr=8-3). Musst du einfach mal schauen. Wahrscheinlich ist Nordby in Verbindung mit einem Werkzeugkoffe die ideale Lösung für dich.
-
Vielleicht kann dir die Paintstation von GW weiterhelfen
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/891-1-show-citadel_paint_station.html
-
Ich hab nach meinem Umzug alles in einem Schrank untergebracht.
Seit dem nimmt auch ständig die Anzahl der Verpackungen ab...
Da ich jetzt verstärkt alle Minis baue und diese dann in den Rechteckboxen von Haribo bzw. den Keksboxen aus dem Aldi lassen sie sich sehr einfach stapeln.
Meine Farben sind in einer Kunststoffwerkzeugkiste verstaut.
Zum malen setz ich mich an den Esstisch und pinsel/bastel drauf los...
Hatte Anfangs auch überlegt das Hobby aufzugeben.
Ich stoß jetzt nach und nach verschiedenes ab und konzentrier mich nur noch auf bestimmte Gebiete bzw. bestimmte Maßstäbe...
Es gibt immer eine Lösung :D
-
Mir hilft es, in der Nähe des Tisches (Schreibtisch bei mir) ein kleines Wandregal zu haben. Da kann ich dann die Farben, Pinsel, und die aktuellen Miniaturen drauf tun, wenn ich den Platz auf dem Tisch brauch.
-
Ob jetzt \"professionelle\" (GW, andere Anbieter), improvisierte (IKEA) Paintstation oder einfach nur stinknormale Tabletts und Küchenbretter von IKEA (das verwende ich) als Unterlage - wichtig ist, dass du alles am Stück auf deinen \"Maltisch\" stellen und wieder abräumen kannst.
Früher hatte ich auch alles einzeln und es war ein riesen Akt, Figur für Figur und Farbe für Farbe zurück in ihre kleinen Kisten zu stellen. Deshalb rate ich zumindest bei aktuellen Projekten vom Verstauen in solchen ab. Langfristige Zinnbestände ( :blush2: ) lassen sich so aber wirklich gut und platzsparend lagern :thumbsup:
-
Danke schon einmal für die vielen Antworten!
An so eine Paintstation hab ich noch gar nicht gedacht, sieht machbar aus. Das in Kombination mit einer Werkzeugbox könnte funktionieren.
@Longshanks: Wenn es keine Umstände macht, bin sehr neugierig wie das ganze ausschaut!
Grüße,
Franz
-
Danke schon einmal für die vielen Antworten!
An so eine Paintstation hab ich noch gar nicht gedacht, sieht machbar aus. Das in Kombination mit einer Werkzeugbox könnte funktionieren.
Paint Stations gibt es in allen Formen und Größen (Alternativen zu GW z.B. hier (http://www.hobbyzone.pl/en/5-tables-for-painting)).
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man sich so etwas am besten selber baut, da jeder sehr unterschiedliche Anforderungen daran hat. Eine einfache Bildersuche (https://www.google.de/search?q=miniatures+paint+station&hl=en&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=gxS2UPmBAY_Esgb44YHQDw&sqi=2&ved=0CFEQsAQ&biw=1280&bih=909) gibt Tonnen an Inspirationen.
-
@Longshanks: Wenn es keine Umstände macht, bin sehr neugierig wie das ganze ausschaut!
kein thema, knipse ich heute Abend schnell zusammen
-
Da ich selbst öfters zwischen daheim und Studium pendele, habe ich mir eine Werkzeugkiste mit Schubfächern zurecht gemacht:
(http://imageshack.us/a/img267/8666/kofferh.jpg)
Vielleicht ist das in Kombination mit einer \"Paint Station\" (noch nie gehört^^) ja auch was für dich ;)
Viele Grüße,
Florian
-
(http://i.imgur.com/KXluW.jpg)
Die besagten, stapelbaren, 1 € Faltboxen
(http://i.imgur.com/gn5qK.jpg)
(http://i.imgur.com/pfk0b.jpg)
Und das Equipment, wie gesagt: Die Paintstation ist einfach aus einer Pappkiste herausgeschnitten und der Farbemtray ist eine billige Sortierbox aus dem Baumarkt, der ich den Deckel abgenommen habe. Mit genau damit fahre ich auch schon seit Jahren in Urlaub..
-
Ich hab mir vor Jahren mal eine Malecke aus Sperrholz gezimmert. Gibts immer noch und sieht aus wie am ersten Tag, nur das jetzt historische Miniaturen drauf stehen.
Geht recht zügig, hat eine Grundfläche von 70x50 cm und ist geleimt und genagelt.
(http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=330&h=f9b3aefc8c2ecf36f6f52053b08de40b63ec59cb)
-
Hier kann ich mir viel für meinen Arbeitsplatz abschauen.
Hab ähnliche Probleme. Durch Kind in der Bude kann ich hier auch nix stehen lassen, bzw. hab auch kein Platz dafür.
Wie verstaut ihr denn neben den Malmaterialen die (fertigen) Figuren?
Liebe Grüße
Philipp
-
So ein ähnliches Problem hatte ich auch. Kein Platz und in den Keller wollte ich nicht. Aus ein paar alten Billy Regalböden haben ich meinen Basteltisch gebaut, nicht schön aber parktisch. Wenn ich fertig bin, verschwindet er hinter der Stubentür.
Figuren bewahre ich in meiner Feldheertasche auf, dazu habe ich noch eine Lagerbox von Feldheer.
(http://3.bp.blogspot.com/-en0DyBxZf_w/ULe2fmXxnzI/AAAAAAAAAQw/B8r4OxjfCEw/s320/maltisch.jpg)
-
Man kann die Miniaturisierung auch noch weiter treiben. Ich bin viel unterwegs und man möchte, auch im Urlaub (sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte), das Hobby nicht missen. Da ich Modelbau betreibe und Figuren bemale, habe ich 2 \"Sets\" die ich mitnehmen kann:
[attach]331[/attach]
Links ein komplettes Modelbaubesteck mit Rasiermessersäge, Ätzteilbender, Handbohrer, Pinzette, Skalpell, etc. Rechts, das kleine Bemalset mit Pinsel, Messer, Sekundenkleber und Farben-der runde Knopf rechts oben ist der Deckel von einem Deo...hier als Wasserbehälter misbraucht. Farben werden immer danach ausgesucht, was ich mitnehme zum Malen.
Also Platz ist in der kleinsten Hütte oder Hotelzimmer :D
-
So, habe mir jetzt einen Werkzeugkoffer gekauft, jetzt heißt es, alles passend machen! Ich halte euch natürlich auf dem laufenden! :-)
-
meine Frau bemalt und bastelt an Resinkits. Und als ihr Kram überhand nahm, haben wir uns dieses nette Teil aus Polen rangeholt. Musste man zwar noch fix zusammenleimen, hat sich aber echt rentiert.
http://www.hobbyzone.pl/en/15-benchtop-organizer.html
(http://www.hobbyzone.pl/15-106-large/benchtop-organizer.jpg)
-
Hi
Kannst ja gern zu mir kommen :-) , hab platzt genug für alles :-) . Bin ja selber aus Küau.
Gruß
Jose
-
Sollten wir mal machen, Jose. Bin aber nicht der große Spieler, hab fast noch keine Regelwerke angespielt (HdR und LotOW, Rules with no Name).
Habe heute mal fürs erste den Koffer eingeräumt und es wird jetzt schon eng! Demnächst gibt es also was im Marktplatz zu sehen! :-) Bilder folgen am Wochenende.
(http://www.aguja.de/images/out550/ironside_werkzeugbox_extra_gross_61x33x32cm_mit_einsatz.jpg)
So sieht das Ding aus. Die kleine Box ist voll mit Zinn, die Gelbe mit einzelnen angefangenen Minis und die restliche Box mit Gußrahmen!!!! Ich habe eindeutig zu viele Minis :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
-
Nee nur zu wenig Kisten :D
-
So ich wollte auch mal meine Senf dazugeben.
Da ich das gleiche Problem habe, das man immer zu wenig Platz hat, wie fast alle Hobbiesten. Habe ich mir in einer lichten Stunde mal Gedanken dazu gemacht.
Mir im Keller eine Ecke zusuchen, schied bei mir sofort aus. Auch den ganzen Malplunder jedes mal aus dem Schrank auf den Tisch zurödeln war auch keine Alternative. Also kam ich auf die Idee einen Fertigschreibtisch rollbar zumachen, aber so ein Tisch ist mir zu groß um ihn von einer Ecke zu nächsten zuschieben. Da habe ich mein ganzes handwerkliches Können zusammengenommen und dieses Teil im Anhang ausgedacht und gebaut. Es besteht aus leichten Materialien, z. B. Tischlerplatte und Fichtenbretter. Alles keine Atomphysik, aber man muss erstmal mit anfangen. Hoffe damit weitergeholfen zu haben. Habe das Teil schon Jahre im Einsatz und bin immer noch hochzufrieden. Hin und wieder wird etwas angebaut oder verbessert.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/igjs-6w-e4a6.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/igjs-6w-e4a6-jpg.html)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/igjs-6x-cb70.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/igjs-6x-cb70-jpg.html)
Gruß Colt
-
Mit der Lampen- und Tischbemalung kann man das ja nur cool finden. :thumbsup_1:
Sieht aber nach einer guten Idee aus. Kann man die Rollen fixieren? Ich hätte ja Bedenken, dass einem der Tisch mal wegrollt.
-
Ja die Rollen können fixiert werden, habe ich aber noch nie gemacht, hält so.
Die Lampen und Tischbemalung entsteht immer weiter oder neu, wenn ich wieder zuviel Farbe angemischt habe, dann verteile ich die immer überall rum. Kreatives Chaos ?( .
Gruß Colt
-
So Freunde, nachdem ich zwar dann mit dem Werkzeugkoffer eine Lösung hatte, hat das leider nicht lange gehalten. Ich brauche einen festen Platz, bin einfach kein Nomade...
Inzwischen hat mich auch das Fieber wieder gepackt und ich habe eine Ecke im Wohnzimmer/Büro freigemacht, wo jetzt ein kleiner Schreibtisch die nächsten Tage hinkommt mit einem kleinen Regal und dann hoffe ich, dass das endlich wieder alles wird!
Folgender Schreibtisch:
http://imagecacheakm.home24.com/media/catalog/product/original/png/s/c/schreibtisch-nanu-sonoma-eiche-weiss-457710.jpg
Folgendes Regal:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41PPL7A-iPL._SX300_.jpg
Nächstes Update mit der Installation, wie es dann bei mir aussieht, kommt Ende der nächsten Woche, wenn ich alles aufgebaut habe.
MAN Kribbelt es mir in den Fingern!! :-)
-
Hat doch eine Woche länger gedauert, war viel um die Ohren. Jetzt hab ich heut aber endgültig alles aufgebaut und eingerichtet und voila, hier sind die Bilder:
Zu dem Regal und dem Schreibtisch ist noch ein Gewürzregal dazugekommen, in welchem ich die Farben lagern werde und immer griffbereit habe :-)
-
Für Leute die wenig Platz haben empfehle ich sich ein Tisch System entweder zubauen oder zukaufen das es ermöglicht den Tisch auch anderweitig zunutzen. (Abnehmbare Tischplatte mit Fächern darunter um alles weg zustellen)
-
das sieht doch schon ganz gut aus :thumbup: