Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Ninjameister am 05. Dezember 2012 - 21:07:23

Titel: FOW-platte prototyp
Beitrag von: Ninjameister am 05. Dezember 2012 - 21:07:23
hi zusammen,

ich sitzte seit längerem an einer fow platte die zwar variantenreich aber nicht modular sein soll. nach langem hin und her mab ich mich für sechsecke entschlossen in die verschiedene geländevarianten (bäume, hecken, mauern, zäune, sümpfe, felder, usw) eingepasst werden können. ich habe auch schonmal eine testpaltte gebastelt, die sechsecke sind leider nicht 100% aber fürs erste mal find ich zumindest nicht schlecht. auch hat sich das schlachtfeld schon in mehreren szenarios bewehrt. trotzdem und gerade deshalb würde ich gerne mal eure meinung dazu hören  :)

(http://farm9.staticflickr.com/8202/8246381217_5a1607e1a1.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246381217/)

(http://farm9.staticflickr.com/8065/8246379387_35580f3d27.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246379387/)

(http://farm9.staticflickr.com/8344/8246377407_b04ab9f2f4.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246377407/)

(http://farm9.staticflickr.com/8058/8246375335_6c5d60a5fc.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246375335/)

(http://farm9.staticflickr.com/8200/8247441950_157b824ee5.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8247441950/)

(http://farm9.staticflickr.com/8478/8246371447_b46df98812.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246371447/)

(http://farm9.staticflickr.com/8342/8246369613_080915c156.jpg) (http://www.flickr.com/photos/51629835@N04/8246369613/)

lg
Titel: FOW-platte prototyp
Beitrag von: Mandulis am 05. Dezember 2012 - 21:51:15
Da habt ihr euch ja was vorgenommen. :) Mir gefällt schon eure erste Detailverliebtheit in der frühen Phase der Arbeit. Sowas bringt oft schöne Ergebnisse hervor.
Titel: FOW-platte prototyp
Beitrag von: Decebalus am 06. Dezember 2012 - 09:30:51
Also zumindest der Fluß sieht für mich modular aus, d.h. man kann ihn auch anders auslegen. Welchen Sinn sollte außerdem eine nichtmodulare Sechseck-Platte machen. Sechsecke haben doch nur einen Vorteil - dass sie eine besonders ausgeprägte Modularität erlauben, nämlich jeweil um 16° drehbar sind. Ansonsten sind sie doch aufwändig, schlecht zu lagern und haben zuviele Kanten.

Ansonsten: Was man sieht, sieht gut aus.
Titel: FOW-platte prototyp
Beitrag von: Ninjameister am 06. Dezember 2012 - 21:43:09
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=125943#post125943
Also zumindest der Fluß sieht für mich modular aus, d.h. man kann ihn auch anders auslegen. Welchen Sinn sollte außerdem eine nichtmodulare Sechseck-Platte machen. Sechsecke haben doch nur einen Vorteil - dass sie eine besonders ausgeprägte Modularität erlauben, nämlich jeweil um 16° drehbar sind. Ansonsten sind sie doch aufwändig, schlecht zu lagern und haben zuviele Kanten.

Ansonsten: Was man sieht, sieht gut aus.

ich hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. das spielfeld besteht eben nicht aus modularen geländeteilen, da ich leider nur schlechte erfahrungen mit solchen dingen gemacht habe. mitspieler verschieben was und streiten dann mit dir wo wie genau was wie gestanden ist etc.
daher hab ich eben versucht eine platte zu entwerfen die zwar ein gewisses maß an modularität bieten, wie zb die straße oder der fluss die man in verschiedenen varianten auflegen kann, auf der aber keine frei herumstehenden geländeteile sind. sondern dinge wie die baumalleen oder die felder oder hecken sind im gelände versenkt und können auch ausgetauscht werden. dafür haben wir uns sogar einen eigene liste gemacht auf der vor jedem spiel ausgewüfelt wird welches gelände genau verwendet wird. zb entlang der straße: 1) wiese  2) straßengraben  3) zaun  4) hecke 5)bäume 6) mauer

danke euch für die lobenden worte  :)
Titel: FOW-platte prototyp
Beitrag von: Decebalus am 07. Dezember 2012 - 12:01:03
Alles klar. Du meinst \"frei bewegliche\" Geländeteile. Ich verstehe unter Modularität, dass die Geländeplatten unterschiedlich gelegt werden können und doch passen.

Modulare Geländeteile mit festem Gelände sind natürlich die Könung des Geländebaus (leider aber sehr platzintensiv).