Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Poliorketes am 13. Dezember 2012 - 22:08:48

Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Poliorketes am 13. Dezember 2012 - 22:08:48
Na, wer hat ihn schon gesehen? War gestern im Hobbit, und bin hin- und hergerissen. Auf der einen Seite nah am Werk Tolkiens, die Zwerge sind mal nicht nur Witzfiguren und die wichtigen Ereignisse vor dem Ringkrieg werden mehr oder weniger geschickt eingebaut, auf der anderen Seite... irgendwie leidet der Film unter 3D. Die Schauspieler wirken, als würden sie auf der Theaterbühne durch Pappkulissen stapfen, die Synchronisation ist auch nicht überragend (richtig unpassend fand ich die viel zu eloquente Ausdrucksweise vom Goblinkönig Sackgesicht), die meisten Effekte wie z.B. die Lego-Ttransformers waren auch irgendwie uninteressant und die Kampfchoreographie eher lahm.
Mein Tip: Wenn gucken, dann ohne 3D.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Mehrunes am 13. Dezember 2012 - 22:15:04
Hmm, aber Kampfchoreografien und Synchronisation werden ohne 3D doch auch nicht besser. Ich denke wenn der Film schon für 3D gedreht ist, kann man das auch mitnehmen, oder?
Lego-Transformers??
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Camo am 13. Dezember 2012 - 22:23:41
Lego(las)-Transformers: Halb Elb, halb Streitwagen!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 13. Dezember 2012 - 22:40:39
Zitat
Lego(las)-Transformers: Halb Elb, halb Streitwagen!
Was soll denn das sein? kann mich nicht daran erinnern davon im Buch gelesen zu haben ?(

Was die Pappkulissen betrifft, kann ich mit vorstellen, dass das auch an den 48fps liegt mit denen der Film gedreht wurde. Ist ja schon vorher kristisiert worden, dass alles technisch so perfekt aufgenommen wird, dass jeder Pickel sichtbar ist und damit leider eben auch künstliche Hintergründe etc unbewusst auffallen.

Gruß
Zwerch!!!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 13. Dezember 2012 - 23:14:36
Geh, der Film ist großartig, sofort stellt sich wieder das angenehme Mittelerde Feeling ein. Die Optik überzeugt absolut, die hohen framerate bewirkt, dass in 3D (das beste seit avatar) nix ruckelt und verwischt. Die kampfszenen sind originell (die Flucht aus der...goblinstadt), freemen ist ein sehr überzeugender Bilbo und das \"Duell\" mit Gollum ein Spaß sondergleichen. Betreffend der vorab-Kritik an den 48fps...kann es sein, dass die Leute das nicht im Kino sondern am pc gesehen haben?  :rolleyes:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Schrumpfkopf am 13. Dezember 2012 - 23:48:25
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=126392#post126392
Betreffend der vorab-Kritik an den 48fps...kann es sein, dass die Leute das nicht im Kino sondern am pc gesehen haben? :rolleyes:
Lulz!1eleven

 :)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 14. Dezember 2012 - 00:00:02
Der Film ist absoluter Mist!

Die erste halbe Stunde hat mich erst positiv gestimmt, trotz des \"Skandals\" mit den Zwergenfrauen ;) . Ich dachte tatsächlich, dass aus einem mittelmässigen Kinderbuch mit albernen Zwergen was gutes gemacht wird. Aber ab den Troll Encounter ist es ganz schnell ganz übel geworden.

Jetzt bitte nicht dieses Standardargument \"Man kann ein Buch nicht eins zu eins umsetzen\". Das war beim Herr der Ringe schon Unsinn!!!

Ich erwarte von einer Literaturverfilmung, dass der Geist des Werkes eigenständig umgesetzt wird und damit was neues geschaffen wird. Aber wieder sind es die Stellen, die Jackson dazuerfunden hat oder unnötig ausgeschmückt hat, die den Film zerstören ... Karnickel ... mehr sag ich nicht.

Und mit Spannungsbögen aufbauen und halten hat er\'s immer noch nicht.

Der Empfehlung den Film in 2D und ohne die höhere Bildfrequenz anzuschauen kann ich mich nur anschliessen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 14. Dezember 2012 - 00:10:45
@Polioketes

Auch im Orginal sind die Orks im Vergleich zum Herrn der Ringe zu eloquent, aber das ist soweit ich mich erinnern kann im Buch auch so
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: NemesisCH am 14. Dezember 2012 - 00:11:28
Also, um PJ und SB hier nochmals zu zitieren, dies ist NICHT \"The Hobbit\" wie er im Buch steht. Der Film basiert grösstenteils auf der von Tolkien selber begonnenen Neufassung der Geschichte, die er angefangen hatte nach HdR. Er ist damals aber nur bis ins dritte Kapitel gekommen. Wird auch in einem von PJs Videoblogs gesagt (mehrmals wenn ich mich richtig erinnere)! Tolkien hatte damals aufgehört weil das \"Projekt\" den Hobbit neu zu verfassen zu gross war und er davor zurückschreckte. Sie haben es durchgezogen. Zudem wurden die Anhänge aus dem Hobbit und die Anhänge aus HdR, die zur Zeit des Hobbits spielen, eingebaut. So sind die Filme im Stil der HdR Filme. Es ist KEINE Literaturverfilmung, wie damals auch HdR! Was rege ich mich auf, es regen sich die gleichen Leute über die Storyänderungen auf wie damals. ;) :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 14. Dezember 2012 - 00:27:20
Ich kenne ja den Großteil der Sekundärliteratur, die Christopher Tolkien rausgegeben hat. Aber die Version des Hobbits mit Kaninchenschlitten, Azog lebt, Legotransformer, Thorin den es bei jeder Gelegenheit auf die Fresse haut, der plötzlichen Überraschung was da im Mirkwood passiert, einen Saruman der sich gegen den Sturm auf Dol Guldur stemmt ist ... ist mir völlig fremd ...

Hat der gute Jackson erwähnt wo er das gefunden hat oder kennt jemand die Quellen? Ich laß mich ja gerne belehren, aber hab so meine Zweifel an den Worten von Jackson. Und wenn hat es J.R.R wohl nicht umsonst verworfen ;)

Und ...

- es gibt keine Anhänge zum Hobbit
- die Story in den Anhängen zum Herrn der Ringe wiederspricht nicht der Story im Hobbit
- die Version im Silmarillion paßt auch zum Hobbit

P.S. Hab nirgends die Sequenz mit den Karnickeln gefunden .. :wacko1:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 14. Dezember 2012 - 00:33:33
Zitat
Thor

Ich glaub ich bin im falschen Film... :thumbsup:

Könnte der Threadsteller noch \"Spoiler-Alert\" in den Titel schreiben. Ich hasse Posts, die am Veröffentlichungstag Filminterna preisgeben... :assassin:

DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 14. Dezember 2012 - 07:46:26
Ich finde den Film großartig. Er visualisiert Mittelerde, wie schon HdR auf phantastische Weise. Mir ist schon bei der Anfangssequenz die Kinlade runter gefallen. Stellenweise hält sich Jackson mMn zu stark an die Buchvorlage. Tolkien war sicher kein guter Schriftsteller und man kann seine Geschichten besser erzählen.

Die Kritik an Radagast teile ich nicht (er wird von einigen Kritikern mit Jar Jar Binks verglichen), er ist etwas schrullig, hat aber eine wichtige Aufgabe und es gibt eine Szene in der deutlich wird, dass er tatsächlich ein mächtiges Wesen Mittelerdes ist und er hat auch sein ernsten Momente. Genauso wie die Zwerge, die mit einer Priese Humor dargestellt werden, wenn die Situation es erfrordert, erst werden und erst genommen werden müssen.

Die Charakterentwicklung ist ganz gut, wobei sich in diesem Teil alles auf Thorin und Balin konzentrierte und die Motive hinter der Unternehmung gut beleuchtet werden.

Für Zwergenfans sicher ein muss und der beste Fantasy Film seit HdR.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Camo am 14. Dezember 2012 - 08:25:22
Titel ist angepasst.

Aber \"Tolkien war sicher kein guter Schriftsteller und man kann seine Geschichten besser erzählen\" möchte ich mal stark in Zweifel ziehen, wenn ich ehrlich bin.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Regulator am 14. Dezember 2012 - 08:32:54
Wirklich schön was man hier alles liest! Ich glaube, ich muss ihn mir heute Abend ansehen :)

Stephan
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Poliorketes am 14. Dezember 2012 - 09:50:52
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=126405#post126405
Zitat
Thor

Ich glaub ich bin im falschen Film... :thumbsup:

Könnte der Threadsteller noch \"Spoiler-Alert\" in den Titel schreiben. Ich hasse Posts, die am Veröffentlichungstag Filminterna preisgeben... :assassin:

DV

Naja, ich hatte versucht, keinen Spoiler reinzubauen. Sowas verselbständigt sich dann. Das mit den Lego-Transformers kann man eh nur verstehen, wenn man den Film gesehen hat.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Dezember 2012 - 10:09:30
Ich muß mich schon wieder Niko anschließen - die Hölle friert bestimmt bald zu... :D - abgesehen vom 3D - das ist und bleibt in meinen Augen eine billige (nicht finanziell gesehen) Effekthascherei - da man mit dieser Technik keine Plastizität erzeugen kann, sondern eher mehrere 2-dimensionale Filmebenen, die hintereinandergestaffelt ablaufen. Zudem ist es für einen Brillenträger eine Zumutung noch ein zweites Gestell auf der Nase zu haben, aber im Prinzip Geschmacksache, manche begeistert diese Technik ja auch ;)

Zu den Kritiken:
1. Der Hobbit ist KEIN Kinderbuch und war es auch nie. Bitte einmal in englisch lesen. Was den Übersetzer des Bittnerverlags damals geritten hat ist mir schlicht unbegreiflich außer vielleicht er hat eine Überdosis Kraut geraucht. So wie man die Carroux Übersetzung vom HdR oft als Beispiel für eine wirklich gute Übersetzung heranzieht, müßte man die Hobbitübersetzung als Negativbeispiel heranziehen - ca so wie wenn man einen original Hardy/ Laurel Film mit den \"Dick und Doof\" Synchronisationen vergleicht...

2. Dramaturgscher Spannungsbogen - zugegeben eine Schwäche von Jackson, aber diesmal hat er wirklich die Kurve gekriegt und die Bögen sind durchaus akzeptabel - sicher diesbez. der beste Film den Jackson gemacht hat.

3. Abweichungen vom Buch: Man kann ein Medium nicht 1:1 in ein anderes übertragen - alte Binsenweisheit. Und in diesem Film machen die Abweichungen durchaus Sinn, indem sie information oder zumindest Humor beisteuern und führen nicht wie beim Hdr in eine handlungstechnische/ dramaturgische Panne...

4. Azog - auch bei ihm macht die Abweichung vom Original durchaus Sinn, da es nun zwischen Thorin und ihm eine emotionale Beziehung gibt, die ein viel intensiveres Spannungsverhältnis ergibt, als etwa ein diffuser Saurongeist der irgendwo im Osten als Feind lauert...

5. der Goblinkönig - ich finde ihn einfach großartig. Durch seine Meldungen, die teilweise sogar Humor haben, gibt er einen viel plastischeren Gegenspieler ab als ein eindimensionaler \"Tötet-sie-alle-08/15-Bösewicht\"
Überhaupt haben die \"Bösen\" viel mehr Tiefgang und Charakter als bei Fantasyfilmen üblich...

Radagast: Einfach nur cool - sicher eine Neuinterpretion, vom bisher gewohnten. Aber ich muß zugeben, auch die asiatisch gestylten Elbenschwerter m HdR waren für mich erst mal gewöhnungsbedürftig. Newline hat einiges an Tolkienmaterial neu interpretiert und visualisiert und dabei auch etwas modernisiert... Dunedain mit 3 Tagebart? In den Tolkienbüchern sind die immer glattrasiert - auch nach 3 Wochen in der Wildnis etc. pp. Tja und diesmal ist Radagast nicht mehr der Althippie mit großem Bauch, der seine Tiere streichelt und den Rest Mittelerdes Mittelerde sein lässt - er wuselt herum wie seine geliebten Kleintiere und benimmt sich auch ein bisschen wie sie. Im Endeffekt macht es dadurch die Tolkiengeschichte, daß er  letztlich in seinen Tieren aufgeht, Sauron und den Ring aus dem Sinn verliert und zum Waldgeist wird wesentlich glaubhafter - großes Plus von mir daher für diese Interpretation.
Ich hab auch im HdR weder einen \"Legolas Silversurfer\" noch einen Legolas der Elefantenzirkusakrobat gefunden - daher sind imo die Hasen durchaus akzeptabel - bilden irgendwie sogar eine brücke zur nordischen Mythologie wo vieles von Tolkien seine Wurzeln hat - Ostaras Wagen wurde auch von Hasen gezogen :D

Und ja, Saruman zögert das Eingreifen des Rates gegen Dol Guldur hinaus - jahre und jahrzehntelang indem er immer wieder beschwichtigt und die von Dol Guldur ausgehende Gefahr untertreibt. Erst als die Hinweise das da Sauron irgendwie im Spiel ist unübersehbar werden gibt er seine Zustimmung gegen Dol Guldur vorzugehen. Das wird in mehreren Schriftstücken Tolkiens erwähnt - u.a. in der Thorinnachbetrachtungsgeschichte, die Gandalf in \"Nachrichten aus Mittelerde\" erzählt und in der er auch zum Schluß kommt, daß offenbar damals Saruman bereits begonnen hatte, die Sache der Saurongegner zu verraten.

Und ich muß auch noch ein Lob für die Darstellung von Elrond loswerden. Endlich ist er nicht mehr das präpotente Arschloch aus dem HdR Filmen sondern ein freundlich/ humorvoller Charakter, wie ihn Tolkien eigentlich beschreibt.

Generell ist der Film einfach weniger düster als HdR und humorvoller, denn es darf auch des öfteren gelacht werden. Schließlich steht diesmal nicht das Schicksal von ganz Mittelerde auf dem Spiel sondern es geht vordergründig \"nur\" um die Probleme von 13 Zwergen und einem Hobbit - etwas \"bodenständiger\" sozusagen ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: mordor am 14. Dezember 2012 - 22:43:05
Naja, das stimmt nicht so ganz, Greymouse.
Der Hobbit IST ein Kinderbuch und war als solches schon immer geplant, Tolkien hat das auch explizit erwähnt.
Bei den anderen Punkten bin ich aber fast immer deiner Meinung. Grandioser Film, er hat meine (sehr hohen) Erwartungen sogar noch übertroffen, einige kleine Ungereimtheiten fallen da nicht so sehr auf. Die neue Technik war in meinen Augen DER Hammer, unglaublcih was das ausmacht. DIe ersten drei Minuten war es erschreckend, danach einfach nur noch brilliant.
PJ hat in meinen Augen alles richtig gemacht. (Gut, das Ringgeistthema bei Azog am Schluss hätte nciht sein müssen, aber sonst..  :D )
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Dezember 2012 - 23:43:15
Zitat von: \'mordor\',\'index.php?page=Thread&postID=126442#post126442
Der Hobbit IST ein Kinderbuch und war als solches schon immer geplant, Tolkien hat das auch explizit erwähnt.
Auch hier ein Übersetzungsproblem... der Hobbit war nicht (nur) für Erwachsene geplant, ja stimmt. Allerdings nicht so \"kindlich\" wie die Übersetzung geraten ist. Die würde ich als für die 2 oder maximal 3. Klasse Volksschule geeignet sehen. Der Hobbit richtet sich an etwas \"ältere Kinder\" so ca. 10 - 12 Jahre* und darüber, würde also im Deutschen eher in die Kategorie Jugendbuch passen...

*edit: So alt waren seine beiden älteren Söhne etwa als er den Hobbit schrieb und er schrieb dieses Buch ja eigentlich für seine Kinder und rechnete zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das das Buch je publiziert werden würde.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Poliorketes am 14. Dezember 2012 - 23:58:10
Was Elrond angeht, muß ich zustimmen. Der ist diesmal viel besser geraten, in HdR war er für mich die größte Katastrophe neben dem \'Der Zwerg ist der Depp\'-Klischee.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 15. Dezember 2012 - 07:44:40
Märchen waren ursprünglich auch keine Kinderbücher.

Engländer definieren Kinderbücher etwas anders und haben eine ganz andere Beziehung zu fantastischer und gruseliger Literatur als die Deutschen. Vielleicht sind sie fantasiebegabter als die übrigen Europäer. Vielleicht haben sie sich eine Art der Kindheit bewahrt, die uns inzwischen abgegangen ist oder die wir nie hatten.

Der Hobbit ist ein Kinderbuch das gerne auch erwachsene lesen dürfen. Genau wie Harry Potter !

3d kommt für mich eh nicht in Frage. Ich schaff ja noch nicht mal die 20 Minuten 3d Abenteuerkino im Hansapark Sierksdorf ohne das ich kotzen muss.

Danke für die Kurzkritik Polio. Sonntag schau ich den Hobbit mit meiner Tochter aber nur, wenn sie ihre Vokabeln fleissig gelernt hat  :P
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Jimo am 15. Dezember 2012 - 18:12:28
Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=126455#post126455
... Engländer ...

Brits

Zitat
definieren Kinderbücher etwas anders

Aye. The Hobbit is therefore a \"young adult\" book. So seen by Brit and US teachers, professors etc.

Zitat
und haben eine ganz andere Beziehung zu fantastischer und gruseliger Literatur als die Deutschen.

Aye. Same case as with their humour ...

Zitat
Vielleicht sind sie fantasiebegabter als die übrigen Europäer.

Maybe ... *grin* ... British modesty allows me no further comment ...

Zitat
Vielleicht haben sie sich eine Art der Kindheit bewahrt, die uns inzwischen abgegangen ist oder die wir nie hatten.

Bingo! May I quote you in the future?!? Which btw may also explain why more Brits wargame than Germans ...

Zitat
Der Hobbit ist ein Kinderbuch das gerne auch erwachsene lesen dürfen. Genau wie Harry Potter !

See above

However: Gestern gesehen, jede Minute geliebt, auf 3D hätte ich verzichten können. Egal. Die fast 3 Stunden vergingen wie im Fluge (leider).

Bester Moment jedoch des ganzen Filmabends: Szene wo Gandalf (der Graue) vor Bilbo steht. Bilbo sitzt auf seiner Bank und raucht seine Pfeife, begrüsst Gandalf. Gandalf hinterfragt das Begrüssungsritual von Bilbo. Just in dem Moment fragt ein ca. 7 jähriges Mädchen ziemlich laut, vier Sitze rechts von mir: \"Mama, ist das der Weihnachtsmann?\" Die Reaktion/Antwort der Mutter war nicht vernehmbar, da der grösste Teil des Publikums sich vor Lachen nicht einkriegen konnte. Oscarreif  :ok:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 15. Dezember 2012 - 20:35:22
Hab ihn nun auch gesehen und muss sagen, dass ich mich der vorherrschenden Hochstimmung nicht nicht anschließen kann. Den völligen Verriss kann ich allerdings auch nicht nach vollziehen.
Eins vorweg: Der Film ist nicht schlecht, aber er ist viel. viel viel zu lang. Der Hobbit (Roman) gibt einfach keine 8-9 Stunden Film her. Wer das raus bringen will muss den (die) Film(e) mit überflüssigem Schnickschnack und Fantasy-Standadaction aufblasen.
Das Gute zu erst. Die Darsteller sind gut gewählt und die Rollen gut angelegt. Alles wird sauber und glaubwürdig rüber gebracht.
Die Umsetzung (gerade was das Design angeht) war für mich schon beim HdR nicht immer gelungen (Disney Elben, 08/15 Standard Fantasy Monster und vor allem natürlich die albernen spitzen Ohren - die gehören auf die Brücke der Enterprise und haben in Tolkiens Welt nichts verloren) das wird aber größten Teils konsequent fortgesetzt und wer sich daran stört wusste schon beim zweiten Teil vom HdR worauf er sich einlässt. Gut
finde ich, dass die Zwerge zwar durchaus humorvoll, keineswegs aber albern (Gimli!) rüber kommen.
Der Film lässt sich Zeit. Sehr gut! Die Charaktere werden sauber eingeführt und sind durch die Bank glaubwürdig.
Die optische Umsetzung ist sauber und professionell. Nicht mehr, nicht weniger. Einige logische Lücken des Buchs werden sinnvoll geschlossen (die Zwerge gehen wirklich völlig unbewaffnet auf eine solche Reise?
Doch wohl eher nicht).
Die Schwachpunkte sind imo einzig der völlig überflüssigen Länge des Films geschuldet. Um allein im ersten Teil auf fast drei Stunden Spielzeit zu kommen werden frei erfundene Zusatzszenen
eingefügt (Weißer Rat, ich sehe kaum eine Schauspielerin lieber als die grandiose Cate Blanchett, die ein hervorragendes Schauspielerisches Talent mit klassischer Schönheit verbindet, aber Ihre Szenen waren
einfach überflüssig) und (die größte Schwäche des Films) langweilige, vorhersagbare und völlig überflüssige 08/15 Standard Fantasy Action (beim Kampf in den Minen konnte ich prima pinkeln gehen und wusste genau: ich verpasse nichts) eingefügt.
Lässt man allen überflüssigen Mist raus, bleibt ein guter Film von 70-80 Minuten über. Bei drei Stunden Spieldauer hätte man den kompletten Roman ohne Verlust verfilmen können.
Mein Fazit: Für Fantasy Fans sicher ein Muss, Für Tolkien Fans (wie die HdR Filme) nur bedingt nötig und alle anderen wissen sicher besseres mit drei Stunden ihrer Zeit anzufangen (ich sollte hinzu fügen, dass ich mit Fantasy nichts, aber auch gar nichts anfangen kann, obwohl ich sowohl den Hobbit, als auch den HdR sehr gerne und mehrfach gelesen habe).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 15. Dezember 2012 - 20:57:43
Komme auch gerade zurück und bin ziemlich begeistert.
Habe in 2D geschaut und fand das total ausreichend.

Durch die Ankündigungen hier habe ich mit ner sehr freien Übertragung gerechnet. Und wurde daher nicht enttäuscht.
Ein genaues Nachspielen des Buches hätte ich auch weniger reizvoll gefunden. Am Beeindruckensten fand ich die eher ruhigen Szenen, also das erste Zusammentreffen, das Auenland, Bruchtal, Die Zwergenfestung etc.
Etwas zu übertrieben für meinen Geschmack waren die Actionszenen: Goblinstadt, Bergriesen, Radgast auf Schlitten. Aber vielleicht bin ich da schon zu alt für und man braucht das heute, um junges Publikum anzulocken...

Ich bin jedenfalls hoh erfreut und super gespannt auf die nächsten 2 Teile... :D

Cheers,
DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Poliorketes am 15. Dezember 2012 - 21:25:28
Zitat von: \'Jimo\',\'index.php?page=Thread&postID=126469#post126469
Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=126455#post126455
... Engländer ...
Bester Moment jedoch des ganzen Filmabends: Szene wo Gandalf (der Graue) vor Bilbo steht. Bilbo sitzt auf seiner Bank und raucht seine Pfeife, begrüsst Gandalf. Gandalf hinterfragt das Begrüssungsritual von Bilbo. Just in dem Moment fragt ein ca. 7 jähriges Mädchen ziemlich laut, vier Sitze rechts von mir: \"Mama, ist das der Weihnachtsmann?\" Die Reaktion/Antwort der Mutter war nicht vernehmbar, da der grösste Teil des Publikums sich vor Lachen nicht einkriegen konnte. Oscarreif  :ok:

Womit wir mal wieder beim FSK-Thema sind. Da ist man versucht, die Altersfreigabe ab 12 in Frage zu stellen, und dann lassen die da Grundschulbotten rein...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 15. Dezember 2012 - 21:43:29
Hör blos mit den Kiddies auf: bei mir waren so drei ca. 9-11-jährige, nervtötende Rotzlöffel drin. Ich wäre fast zum Klopper geworden.
Erst knöteln die die ganze Zeit rum, dann geht eine nette Frau zu denen hin und bittet sie wirklich freundlich etwas ruhiger zu sein. Worauf die 3 Spitzbuben ihr vorschlagen, sie siollen doch die Vorstellung verlassen und nen anderen Film schaun.

Zum Glück kam dann die Pause... :rolleyes:

DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 18. Dezember 2012 - 12:39:17
Kann Greymosue da nur vollständig zustimmen.

Was 3D und 48p angeht:

Wenn der Mann am Projektor seinen Job richtig macht ist das ein geniales Erlebnis. Der 3D-Effekt kommt nicht offensichtlich rüber, sondern ergänzt nur wenn nötig das Geschehen. Und dank 48p sieht man deutlich mehr Details und die Schwenks ruckeln nicht mehr. Allerdings muss dafür auch der Projektor richtig justiert sein, was leider auch in vielen großen Kinos aus Kostengründen nicht geschieht. Da darf schon mal die Popcornaushilfe den Projektor bedienen und hat natürlich keinen Schimmer, was sie da genau macht.

Zitat
Der Hobbit IST ein Kinderbuch und war als solches schon immer geplant, Tolkien hat das auch explizit erwähnt.

Jein, ursprünglich als Geschichte für seine Kinder gedacht, wobei die ja durch ihren Vater schon recht fit in nordischer Mythologie waren. Allerdings hat er die Geschichte dann nochmal neu verfasst um sie an den HdR anzugleichen, hat es dann aber wieder abgebrochen. Die deutsche Fassung war wie auch Shakespeare deutlich abgemildert.

@Driscoles

Lies mal Grimm in der Originalfassung (ok, man muss meist Altdeutsch lesen können) das sind eigentlich eher Volkssagen und teilweise extrem heftig. Die wurden teilweise auch extrem weichgespült. Da tun sich die Volksmärchen europaweit nix, die sind alle recht schwere Geschütze und nur die modernisierten Versionen sind \"lahmer\".

Zitat
Wer das raus bringen will muss den (die) Film(e) mit überflüssigem Schnickschnack und Fantasy-Standadaction aufblasen.

Nope, wie der HdR umfasst der Hobbit etwa ein Jahr Erzählzeit. Und Gandalf macht sich ja auch immer wieder vom Acker, um \"wichtige Dinge\" erledigen zu müssen. Und PJ hat statt einer ganzen Reihe von Kurzfilmen drehen zu müssen sich dafür entschieden die ganzen Handlungen, die durch den HdR eh später zusammengeführt werden in einem Dreiteiler zu packen. In diesem Jahr passiert eine ganze Menge Dinge in Mittelerde die das Ende des Dritten Zeitalters vorbereiten. Eigentlich ist der HdR eher zu kurz geraten, wenn man sieht was er rausnehmen musste und der Hobbit hat grade so die richtige Länge. Eigentl. wäre es sinnvoller gewesen jedes der 6 Unterbücher des HdR in einen eigenen Film zu verfrachten. Aber das wäre nicht durchsetzbar gewesen.

Zitat
Um allein im ersten Teil auf fast drei Stunden Spielzeit zu kommen werden frei erfundene Zusatzszenen

Nope, praktisch alle Szenen kommen in den Werken Tolkins vor, wenn im Hobbit teilweise auch nur in einem Halbsatz erwähnt, werden aber anderswo ausführlicher abgehandelt.

Übrigens auch die Transformer-Steinriesen. Die Spielen wirklich mit Felsen im Buch und zerlegen schon mal ein paar Gipfel.

Nebenbei sind auch Hasenschlitten in der nordischen Mythologie nicht unwichtig. Von daher ist das eine wunderschöne Verbeugung vor den nordischen Göttern.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Dezember 2012 - 14:37:15
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=126703#post126703
Lies mal Grimm in der Originalfassung (ok, man muss meist Altdeutsch lesen können) das sind eigentlich eher Volkssagen und teilweise extrem heftig. Die wurden teilweise auch extrem weichgespült

Kurzer Offtopic (sollt ja bei einem Barfred nicht so schlimm sein) - ich hab mal eine nach modernen pädagogischen Erfordernissen adaptierte Version von Rotkäppchen als Bilderbuch in einem Buchladen gefunden - bis zum Zeitpunkt wo Rotkäppchen bei der Großmuter eintrifft stimmts mit der Version aus meinen Kindertagen ja halbwegs überein, aber als Rotkäppchen die \"Warum hast Du so große Augen\"-Frage stellt, kommt der Wolf nicht mal zum Antworten, denn da stürzt der Jäger herein, scheucht den Wolf aus dem Fenster und die Großmuttter kommt aus dem Kasten, wo sie sich vor dem Wolf versteckt hatte, heraus - Happy End.
Rotkäppchen war zwar als Kind nie mein Lieblingsmärchen aber diese Version hätte sich meine Oma in irgendeinen lustigen Körperteil stecken können, wenn sie versucht hätte mir die zu erzählen :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Draconarius am 18. Dezember 2012 - 18:27:48
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=126703#post126703
das sind eigentlich eher Volkssagen und teilweise extrem heftig

Volkssagen sind das in den seltensten Fällen. Ein Großteil wurde u.a. bei Familien hugenottischen Ursprungs gesammelt und weist daher deutliche Parallelen zu den Märchen Perraults auf - und bei dem gibt es dann wieder Verbindungen zu früheren italienischen Erzählungen. Andere Motive sind wiederum international verbreitet.
Aber neben den erzieherischen Intentionen kamen dann eben auch wieder die romantisierenden Tendenzen dazu, die dazu führten, dass man die Erzählungen als urtümlich deutsch darstellen wollte und bei verschiedenen Festen einen heidnischen Kern annahm, der aber eben so nicht zu beweisen war.

----------------------------------------------------------------------

Den Film fand ich persönlich sehr gelungen und wurde drei Stunden lang ziemlich gut unterhalten. Die Darstellung der Goblins gefiel mir besser als im Herrn der Ringe - Film. Abstriche würde ich eigentlich nur für ein paar übertriebene Actionsequenzen geben.
Kurz: Ich schließe mich DonVoss\' Urteil an.  :thumbsup:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 18. Dezember 2012 - 19:43:29
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=126703#post126703
(1) Nope, wie der HdR umfasst der Hobbit etwa ein Jahr Erzählzeit.


(2) Nope, praktisch alle Szenen kommen in den Werken Tolkins vor, wenn im Hobbit teilweise auch nur in einem Halbsatz erwähnt, werden aber anderswo ausführlicher abgehandelt.

(1) Und? Das Buch, so wie es geschrieben wurde hat etwa 320 Seiten der HdR
hat fast 1.100. Über welchen Zeitraum die Handlung spielt ist völlig
belanglos.Der tatsächlich erzählte Inhalt des Hobbit ist sehr, sehr, sehr viel kürzer als der des HdR.

(2) \"Werke\" Tolkiens gibt es nur zwei. Den Hobbit und den HdR. Alles andere ist bestenfalls fragmentarisch (selbst das Silmarillion, welches noch am ehesten ein \"echter\" Tolkien ist und auch dem nicht eine der Zusatzerfindungen stammt)und Jahre nach Tolkiens Tod von anderen zusammen getragen worden. Dabei wurde reichlich, ausführlich und umfassend \"Interpretiert\". Und selbst wenn man jeden noch so provisorischen Fetzen Papier zu unbedingt zu Tolkiens \"Werk\" zählen will hat Jackson viel zu viel völlig frei hinzu erfunden (Karnickelschlitten, Azog, Streit mit Elrond etc.)

Jackson wollte unbedingt auf Teufel komm raus eine Trilogie raus bringen und hat deshalb eher einen Film \"frei nach Motieven von J.R.R. Tolkiens Hobbit\" gemacht.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 18. Dezember 2012 - 21:08:41
Der Hobbit selber hat weniger Seiten, fasst einiges aber auch kompakter zusammen als der HdR und es kommen ja noch die Nebenhandlungen hinzu, die in anderen Büchern ausführlicher behandelt werden, aber zum Verständnis des HdR nicht unwichtig sind.

Und du solltest dich deutlich besser informieren. Die 10+ Bücher wurden nicht von irgendwem zusammengetragen, sondern vor allem von einem seiner Söhne, der schon immer an der Entstehung der Werke Tolkiens mitbeeteiligt war. Die Werke Tolkiens sind keine Werke eines einzelnen Mannes, sondern zu einem guten Teil auch ein Familienwerk. Tolkien hat Unmengen an Notizbüchern und Aufzeichnungen hinterlassen. Und sein Sohn hat vor allem dieses Material gesichtet, geordnet, zusammengeführt etc. Nebenbei hat er auch viel mit seinem Vater über seine Werke gesprochen. Von daher denke ich schon, dass er eine Ahnung hat, was er da tut. Wenn man genau ist, dann sind die bisher erschienen Bücher auch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Material zum HdR. Wie jeder gute Autor hat Tolkien eine Menge Material erschaffen, nur um für sich selbst die Welt plastischer zu gestalten. Rowling z.B. hat bei Harry Potter extrem viel mehr geschrieben, als in den Büchern vorkommt, aber vor allem als Referenz für sich selbst und um die Welt für sich auszugestalten.

PJ mag einiges anders interpretiert haben, aber Szenen absolut neu erfunden hat er nicht. Da machst du es dir zu einfach.

Sieht man sich die Gestalt Radagasts an, dann ist die nicht unähnlich der von Freya, die einen Katzenschlitten benutzte und einige Eigenschaften mit ihm teilt. Es ist kein Geheimnis, dass Tolkien sich mächtig der Religionen und Legenden bendient hat. Nebenbei galt er ja auch schon immer als etwas schräg  und da passt so ein Hasenschlitten ganz gut...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Dezember 2012 - 21:14:41
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126732#post126732
Jackson wollte unbedingt auf Teufel komm raus eine Trilogie raus bringen

Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Allerdings bleibe ich dabei, der Film hat dennoch keine Längen, bei der Länge die Du vorschlägst wäre einiges weggefallen und der Film wäre mehr Hollywood und weniger Tolkien vom  Feeling. Das visuelle Design von JAckson/Newline/ Weta Workshop mag man halt entweder oder eben nicht und wie ich gepostet habe sind Abweichungen bei einer Buchverfilmung sowieso unvermeidbar und hier machen sie durchaus Sinn - was zB. bei den HdR Filmen nicht immer der Fall war...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 18. Dezember 2012 - 23:20:33
Hab ihn mir am Wochenende angesehen und kann auch nur sagen: Sehr schöner Film, der sicherlich in die DVD Sammlung integriert wird, dann hoffentlich in einer extended Version. Ich fand den Film eher zu kurz. Es folgt hin und wieder Actionszene an Actionszene ohne Verschnaufpause. Hier hätte ich gerne mehr Landschaft gesehen oder Charakterszenen oder irgendetwas ruhiges.

Meine Verlobte war auch angetan, fand nur das der Zwergen-Abwaschsong sowie der Hasenschlitten ein wenig an Disneyfilme erinnert, was sie eher unpassend fand in Anbetracht des Tons des Restfilms. Da würde ich zustimmen. Nicht weil das total unpassend ist, aber es ist \'komisch\'. Man kann nun aber auch sagen, dass es eben weniger düster ist und solche Szenen eher dem Hobbit meiner Kindheitstage entsprechen als eine Darkgrim Version.

Top Szenen: Drachenangriff auf die Zwergenfeste, der Gesang der Zwerge am Kaminfeuer und alle weiteren Musikstücke, die diesen Song aufgreifen, einfach wundervoll, die Konfrontation Bilbo und Gollum und alle Landschaftsszenen (ja Neuseeland sieht stellenweise wirklich so aus, da braucht es kein CGI)

Ich würde sagen bisher noch nicht die Qualität der HdR Trilogie, aber es sind ja noch zwei Filme in der Pipeline. Ich denke man kann am Ende nur die Trilogie in der extended/Director\'s cut Version bewerten. Der erste HdR Film hatte auch seine Schwächen und Längen, wobei der Hobbit imho zumindest letztere überhaupt nicht hatte.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 18. Dezember 2012 - 23:22:51
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=126738#post126738
PJ mag einiges anders interpretiert haben, aber Szenen absolut neu erfunden hat er nicht.
Karnickelschlitten, lebendiger Azog, Elben jagen Orks, welche die Zwerge westlich der Berge Angreifen, Thranduil hilft den Zwergen nicht gegen Smaug. Ich kenne sicher nicht die Zusammenstellung aller auf Servietten gekritzelten Skizzen Tolkiens, aber meines Wissens kommt nichts davon in irgendeinem Tolkien Werk vor. Was das noch mit Interpretation zu tun hat kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Das sind nur die völlig frei erfundenen Szenen, die mir in ca. 10 Sekunden eingefallen sind. Alles in allem Ballast, der nicht zur Geschichte gehört, diese weder unterstützt, noch voran bringt und mindestens 30-45 Minuten Filmzeit benötigt.
Ich habe nichts gegen Interpretationen, oder Ergänzungen (Tolkien lässt sicher an einigen Stellen Platz für Fantasie), solange sie die eigentliche Geschichte weiter bringen, aber was Jackson da veranstaltet ist imo nur ein Vorwand für Überlänge und bunte CGI Bildchen.
Mich ärgert ja nur, dass diese Erfindungen so sinnlos sind, ohne sie wäre der Film sehr viel besser dran gewesen und man wäre mit einem oder zwei 1,5-2 Stunden Filem ausgekommen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 18. Dezember 2012 - 23:25:35
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126739#post126739
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126732#post126732
Jackson wollte unbedingt auf Teufel komm raus eine Trilogie raus bringen

Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Allerdings bleibe ich dabei, der Film hat dennoch keine Längen, bei der Länge die Du vorschlägst wäre einiges weggefallen und der Film wäre mehr Hollywood und weniger Tolkien vom Feeling. Das visuelle Design von JAckson/Newline/ Weta Workshop mag man halt entweder oder eben nicht und wie ich gepostet habe sind Abweichungen bei einer Buchverfilmung sowieso unvermeidbar und hier machen sie durchaus Sinn - was zB. bei den HdR Filmen nicht immer der Fall war...
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126739#post126739
Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Eversor am 18. Dezember 2012 - 23:48:33
Im Großen und Ganzen fand ich den Film toll. Lediglich die Szene mit den Trollen gefiel mir nicht so gut, die hatte im Buch eindeutig mehr Charme. So wirkte sie irgendwie etwas gekünstelt erwachsen.

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126750#post126750
Thranduil hilft den Zwergen nicht gegen Smaug
Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo erwähnt wurde, dass die Elben den Zwergen nicht gegen den Drachen halfen. Okay, dass er das ganze von einem Logenplatz betrachtete wurde nicht gesagt, aber prinzipiell ist es keine reine Erfindung.

Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=126749#post126749
Meine Verlobte war auch angetan, fand nur das der Zwergen-Abwaschsong sowie der Hasenschlitten ein wenig an Disneyfilme erinnert, was sie eher unpassend fand in Anbetracht des Tons des Restfilms. Da würde ich zustimmen. Nicht weil das total unpassend ist, aber es ist \'komisch\'. Man kann nun aber auch sagen, dass es eben weniger düster ist und solche Szenen eher dem Hobbit meiner Kindheitstage entsprechen als eine Darkgrim Version.
Und genau da hatte ich befürchtet, dass für eine \"erwachsenere\" Atmosphäre gestrichen wird. Ich fand die Szene großartig!
Ach ja, wenn ihr mal den Hobbit in schlechter Disney-Imitation sehen wollt, dann schaut euch die alte Zeichentrickverfilmung von \'77 an. Ich übernehme jedoch keine Haftung für körperliche oder materielle Schäden.  :D

Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126751#post126751
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Tja, PJ wollte einen, Newline zwei Filme und dann war plötzlich so viel Material gedreht, dass man drei raus gemacht hat.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. Dezember 2012 - 00:12:12
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=126750#post126750
Mich ärgert ja nur, dass diese Erfindungen so sinnlos sind, ohne sie wäre der Film sehr viel besser dran gewesen

Deine Meinung - die meisten, die hier gepostet haben sehen das anders - de gusitbus etc. pp. ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. Dezember 2012 - 00:18:08
Zitat
Das ist so nicht richtig. Der Rohschnitt Jacksons war ein 3 stündiger Film - die Trilogie wurde von Newline gewünscht.

Zitat
Dann bin ich falsch informiert. Ich hatte in der Zeit einen Artikel gelesen in dem erwähnt wurde, dass die Idee mit dem dritten Teil einzig auf Jackson zurück geht. Newline wollte angeblich nur einen Zweiteiler.
Zitat
Tja, PJ wollte einen, Newline zwei Filme und dann war plötzlich so viel Material gedreht, dass man drei raus gemacht hat.

Nochmal OT - man beachte die widersprüchlichen Informationen - uind das im modernen Informationszeitalter - da macht man sich dann mal Gedanken wie zuverlässig unsere historischen Quellen sind  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 19. Dezember 2012 - 02:21:36
Ahrg... da müssen mal wieder die alten Hasen recherchieren und das um die Uhrzeit.

Also der Film war von Anfang an als Zweiteiler geplant, das kam auch in den Aussagen der potentiellen Regisseure immer wieder raus. PJ hat dann aber so viel Material gehabt, dass er der Meinung war, dass man , wenn man nicht nen Actionvehikel draus machen will drei Filme bräuchte. Und nach Ansicht des ersten Filmes kann ich da nur zustimmen. Grad der Wechsel zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten, Humor und Schwere, etc. tut dem Film recht gut...

Nebenbei scheinen manche die Wurzeln der Erzählkunst gänzlich zu vergessen. Schon die Griechen hatten erkannt, dass eine reine Tragödie auf Dauer langweilig ist und man auch Contrapunkte setzen muss, damit die Tragödie umso stärker wirkt. Und das ist nur ein Punkt von vielen. Grad Shakespeare hat es ja meisterlich verstanden Tragödie und Komödie so zu verquicken, dass die Wirkung extrem gut ausfällt. Ich sag da nur Romeo und Julia, wo es gleich auf der ersten Seite losgeht.... (Originalfassung, nicht die bereinigten Fassungen die man meist in der Schule vorgesetzt bekommt).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 19. Dezember 2012 - 11:24:54
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=126754#post126754
Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo erwähnt wurde, dass die Elben den Zwergen nicht gegen den Drachen halfen. Okay, dass er das ganze von einem Logenplatz betrachtete wurde nicht gesagt, aber prinzipiell ist es keine reine Erfindung.
Ich bin mir absolut sicher, dass es weder im Hobbit, noch im HdR auch nur hauchzart angedeutet wird. Sollte es tatsächlich eine solche Erwähnung geben, dann fällt die Quelle höchstens unter die Apokryphen.
Ich will den Film niemand madig machen, mir gefiel er ja auch teilweise nur war er eben für mich zu lang.
Erstaunlicherweise fand ich gerade die Action Szenen (die einen Film ja eigentlich beleben sollen) am langweiligsten. Beliebig austauschbare 08/15 Fantasy Action, die so in jedem beliebigen Film hätten vorkommen können.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 19. Dezember 2012 - 11:44:31
Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich hab den Film vorgestern gesehen und bin ganz zwiegespalten. Auf der einen Seite ist es ein Film für die Fans, schön lang und ausführlich, mit tollen Bildern und super Kostümen. Man nimmt den Zuschauer mit, wo er steht, nämlich beim Herrn der Ringe. Das fand ich super, genau wie die vielen kleinen Anekdoten, die dem Leser des Buches sofort bekannt vorkommen. An viele Sachen konnte ich mich schon gar nicht mehr erinnern (die Steinriesen z.B.).
Nicht so gut fand ich die (der Vorlage geschuldete) Struktur. Am Anfang passiert relativ wenig und zum Ende hin geht es atemlos Schlag auf Schlag (Riesen, Goblinstadt, Gollum, Kampf und Flucht, Warge, Adler...). Da kann Peter Jackson natürlich nichts für und mich hat es nicht gestört, aber für den reinen Filmegucker mag das störend wirken.

Letztlich war es ein guter Film. Die ganze Faszination der Herr der Ringe-Filme fällt natürlich weg, denn eigentlich kennt man alles schon: das Auenland, Bruchtal und so weiter. Früher war ich noch gespannt auf die Umsetzung, jetzt natürlich nicht mehr. Es ist vor allem ein Film für Fans, denke ich. Und von denen gibt es ja Millionen. Ich denke aber auch, dass Peter Jackson einen zweistündigen Film über das Auenland drehen könnte, in dem nur Hobbits vorkommen und nichts passiert (bis auf schöne Landschaftsaufnahmen und inszenierte Hobbitsiedlungen) - es würde trotzdem ein Blockbuster werden.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Neidhart am 20. Dezember 2012 - 08:32:58
So, endlich kann ich auch diesen Thread lesen...
Die Geschwindigkeit am Ende fand ich persönlich die größte Schwäche des Films. Irgendwie war das gehetzt und sehr unentspannt. Die Zeit ist, obwohl ohne Pause, sehr schnell vergangen.

Die ganzen Ergänzungen fand ich recht stimmig, allerdings hätte man Azog, die Minen der Zwerge und die Kampfszenen weniger nach WoW/Warhammerwelt aussehen lassen sollen.
Klar bedienen sich diese Welten unter anderem an den Vorgaben aus Tolkiens Büchern. Dennoch stößt das irgendwie bös auf, wenn Zwerge mit angedeuteten Iros auftreten, die Zwerge an Seilkonstruktionen über dem Abgrund hängen, nicht durch enge Gänge schürfen und die riesigen Statuen aussehen als wollten sie losmarschieren. Hier wäre weniger mehr gewesen, genau wie bei den Riesen...

Insgesamt bin ich aber zufrieden, auch wenn ein zweites Mal keine 13€!!! für den Film nicht sein müssen (und erst recht keine GW Figuren, da hatte ich schon Angst, den Film evtl. zu gut zu finden und doch noch was kaufen zu müssen).

Und der Hasenschlitten ist genial, leider aber auch mit den Igeln die einzige Tiergruppe, die keine Verluste während des Drehs zu beklagen hatte...(Fragen? (http://www.peta.de/web/hobbit.6629.html))
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 20. Dezember 2012 - 12:38:42
Ja, das ging mir bei dem Goblinkönig auch irgendwie so. Habe erst nachher erfahren, dass Dame Edna dahintersteckt:

http://www.londontheatredirect.com/img/news/HELLOOOPOSSUMSDAMEEDNATOBRINGFAREWELLTOURTOWESTEND.jpg

Muss wahnsinnig komisch sein, wenn man Aussie oder Neuseeländer ist oder so... ;(

Cheers,
DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: gwyndor am 20. Dezember 2012 - 09:28:33
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126855#post126855
... Krull, Todesjäger, Beastmaster, das Schwert von Avalon etc. etc. etc. :D

Nette Sammlung von Fantasy-Trash, die Du da aufzählst... :thumbsup: Vor allem Todesjäger ist mein Alltime-Favorit!

Habe den Hobbit nun auch gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam und durchaus passend zu den HdR-Filmen. Zu lang war er auf keinen Fall. Die hinzuerfundenen Szenen stören mich nicht - wie auch, habe ich doch den \"Hobbit\" nie gelesen (doch, ehrlich!  :blush2: ) obwohl er bei mir im Bücherschrank steht. Ich sollte es wohl endlich nachholen.
Die Action mit ihren dynamischen Kamerafahrten muss man mögen, mittlerweile kennt man es ja von PJ-Filmen (s. KingKong).

Mich haben eigentlich nur zwei Szenen gestört, wo wohl PJs Vergangenheit als Regisseur von Horrorkomödien wie Braindead durchkam: Der dämliche Spruch des fetten Königs vor seinem Exitus und der schielende Goblin, bevor ihm der Kopf runterfällt. Diese Art Humor passte irgendwie nicht zum Rest des Filmes, der mir ansonsten aber sehr gut gefallen hat.

Gruß Gwyndor
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 20. Dezember 2012 - 17:48:58
Hab mal die OT Trashfantasyfilmposts in einen eigenen Thread verschoben...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Ben Turbo am 20. Dezember 2012 - 19:09:26
Ich hab den Film für nicht ganz 7 € gesehen, da sollte man sich eigentlich nicht beschweren...

Und trotzdem: bei der Flucht aus dem Goblinreich hat mir nur noch Jack Sparrow gefehlt.
Und wenn man nur ein Drittel des Budgets für Spezialeffekte gehabt hätte, hätte mir der Film warscheinlich deutlich besser gefallen.

Merkt man dass ich sonst kein Kinogänger bin? 8|
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Poliorketes am 20. Dezember 2012 - 19:35:57
Nö, man merkt, daß Dir Qualität vor Show geht! :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dave am 20. Dezember 2012 - 19:38:11
Die ganze Fluchtnummer aus der höhle fand ich auch eher ermüdend denn gelungen.

Im
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 21. Dezember 2012 - 00:41:51
Wobei ich bei Peta immer sehr vorsichtig bin. Im Eifer des Gefechts bringen die auch schon mal genau die Tiere um die sie angeblich schützen wollen (Tiere die ihr Leben mit Menschen gelebt haben einfach so in die Wildbahn zu verfrachten ist absolut dämlich).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 21. Dezember 2012 - 01:14:47
Moin,

Peta ....da sag ich nichts zu. 12 Hühner, Ziegen, Schafe und Pferde verletzt ODER getötet? Also was denn nun? Woher haben die weiterhin Ihre Infos? Insider am Set? ich vermute mal, dass keiner mutwillig Tiere gefoltert hat oder verletzen wollte. Wie wurden sie verletzt? Beschwert sich doch auch keiner das Schafe und Hühner auf dem Essenstisch landen (mal abgesehen von Peta)

 Toll ist es nicht, wenn Tiere bewusst und mutwillig verletzt werden, aber bei Peta sehe ich nur übertriebene Tierliebe.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: gwyndor am 21. Dezember 2012 - 08:38:34
Vergiss nicht das \"mutmaßlich\" in der Meldung....sowas liebe ich, guter Journalismus.  :huh_1:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 21. Dezember 2012 - 08:53:02
Gerade gefunden:

Achtung! Peta-Aufruf zur Absage Weihnachtfest!

Peta ruft zur Absage des Wenhachtsfests auf.

Auch dieses Jahr werden wieder Millionen von Enten und Gänsen während des Weihnachtsfests zu Tode gequält.
Das hat nichts mit besinnlichen und/oder religiösen Gefühlen zu tun.

Senden Sie dem Pabst/Weihnachtsmann eine Nachricht und teilen Sie ihnen mit, dass Tierleid zum Fest absolut inakzeptabel ist und dass Sie an derartigen Festen nicht teilnehmen werden. Fordern Sie den Pabst/Weihnachtsmann auf, sich zusammen mit seiner Crew verantwortungsbewusst zu zeigen, wenn es um die Sicherheit von Tieren zum Fest geht.

Mailvorlage:
Dear Pope,

I was shocked to learn that several Enten, chickens, goats, and sheep are going to died during production of „The Weihnachtsfest\".

Hurting and killing animals for a Festivität is unacceptable, and I refuse to take part in such activities.

With the cutting-edge computer-generated technology that the pope has at his fingertips, using animals during the Weihnachtsfest is no longer necessary. If the church decides to use animals, the pope needs to hold himselve responsible for the animals\' well-being during the holidays.

I urge you to take action to prevent additional animal abuse in future religious happenings....

Beste Grüße,

Mail Ende....

Cheers,
DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Neidhart am 21. Dezember 2012 - 09:07:54
Zu den Tieren, wenn euch PETA nicht seriös genug ist, gibt es das Thema noch bei einer Vielzahl von Zeitungen aufbereitet zB SZ (http://www.sueddeutsche.de/panorama/dreharbeiten-zu-peter-jacksons-der-hobbit-in-neuseeland-mindestens-tiere-an-filmset-gestorben-1.1527869), Spiegel (http://www.spiegel.de/kultur/kino/tiersterben-bei-dreharbeiten-zu-der-hobbit-a-868073.html) oder Standard (http://derstandard.at/1353206748928/Kritik-an-Peter-Jackson-27-tote-Filmtiere-bei-The-Hobbit).
Aber das ist wahrscheinlich auch wurscht, da die Viecher ja auf den Teller gehören...

Natürlich sollte man nicht alles, was PETA schreibt, unreflektiert übernehmen, aber ein guter Punkt zum weiterdenken ist es allemal oder falls das nicht gewünscht, für Spott...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 21. Dezember 2012 - 14:46:40
Äh, versteh ich dass richtig, dass genau die Tierpfleger die jetzt meckern für die Tiere verantwortlich waren und ihnen die Tiere unter den Händen weggestorben sind und nicht bei den Dreharbeiten?
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Neidhart am 21. Dezember 2012 - 16:22:21
Bei den Dreharbeiten sind, wie richtig erkannt, keine Tiere gestorben, wohl aber durch die Unterbringung während der Dreharbeiten. Diese Unterbringung wurde aber nicht von den, für die Tiere verantwortlichen Pflegern, sondern von der Filmfirma gebucht und bei einer Besichtigung als sicher bewertet, was sich dann als Fehler herausstellte. Insgesamt also ein Versagen der Filmfirma, bei Planung, der Regisseur hat sich, ja auch zu Recht, dagegen gewandt, dass bei Dreharbeiten Tiere umgekommen sein. Es haben also haben keine Trolle Ponys tot geschüttelt, dafür aber mangelhafte Kontrollen dafür gesorgt, dass die Tiere nicht gescheit untergebracht und verpflegt wurden.
Ungefähr so wie damals beim HdR, wo sich der Sam den Fuß ausgeschnitten hat weil der Drehort nicht scherbenfrei war. Also keine große Sache, wohl aber ärgerlich, da unnötig und leicht verhinderbar.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 30. Dezember 2012 - 16:48:45
Habe den Film heute gesehen ( nicht in 3 d ) und fand ihn super.
Eigentlich ganz schön kurzweilig für die Lauflänge und sehr unterhaltsam.

Dave - was war denn an der Flucht aus der Höhle ermüdend ?  Das ging doch ab wie Zäpfchen   :)
Wenn deine Grünen mal so Fußball spielen würden ...jaja, ich weiß , mein Verein ist meistens hinter deinem  :(
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dave am 30. Dezember 2012 - 17:41:36
Die Nummer mit det Leiter war irgendwie unpassend ;)

Und hör mit Fussball auf, macht alles keinen Spass,mehr :(
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 30. Dezember 2012 - 19:56:03
Ich hoffe du bist nicht schon wieder verletzt !
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: MacGuffin am 30. Dezember 2012 - 21:13:28
Fand den Film an und für sich auch gut und kurzweilig - und das mangels Lektüre der Vorlage unvoreingenommen (in jedweder Hinsicht).

Im Vergleich zu den Gefährten hatte er aber noch etwas Luft nach oben. Was hier an Action mehr war, war meiner Meinung nach schon okay, wenn auch nicht zwangsläufig nötig. Als Nichtkenner des Buches blieben für mich die Zwerge aber ein wenig blass: Thorin ist halt kein Aragorn, klar, aber das ist auch nicht das Problem. Wenn man mal Gandalf abzieht, bleiben 13 Zwerge und ein junger Bilbo, wo vorher \"nur\" neun Gefährten gut eingeführt werden mussten, die man auch auf den ersten Blick sofort unterscheiden konnte (bis auf die vielen garstigen kleinen Hobbitse :D ).

Aber die drei Stunden gingen schnell rum und man wurde gut unterhalten und der befürchtete Jar-Jar-Effekt blieb auch aus (der Braune pirschte zwar manchmal an der Grenze, überschritt sie aber nie).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Feralus am 30. Dezember 2012 - 21:59:13
Mein Vater als großer Tolkien Liebhaber und ich als großer Tolkien Kacke-Finder fanden den Film beide grandios...
Mein Vater sagte direkt danach: Ich ziehe meinen Hut vor PJ das er den Mut hat Dinge zu verknüpfen und Sachen zu verdeutlichen die in den Büchern nicht vorkommen, er hat einfach einen zauberhaften Abenteuerfilm geschaffen, fern von der epik der HdR Filme, eher beschränkt auf das \"kleine\" Abenteuer ... aber durch die Verknüpfungen mit dem großen Unheil im Hinterkopf.


Ich war vorher auch gegen 3 Filme, nach dem ersten bin ich froh das es 3 Filme werden :)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: opa wuttke am 30. Dezember 2012 - 21:59:33
Frisch aus dem Kino:

Radagast war grenzwertig--->Lucas läßt grüssen
Ansonsten ein schöner Kinoabend und weil es geschenkt war, hatte ich in der Astor Lounge sogar Home-feeling: Mit Fuß-hoch-Hocker und Bedienung  :king_1:
Und weil ich das Buch geistig vollkommen ausgeklinkt hatte, mußte ich nicht ständig mit der blöden Kladde arbeiten:

1. So war das nicht im Buch....
2. Die Hobbits, Zwerge,Elben, Pilze, Eichhörnchen sehen ja aus wie bei...
3. Das Bilwissdorf...
4. ...
5. ... etc.

Na gut, nach 3 1/2 Stunden stand ich dann auf´m Ku-Damm und musste die Kladde doch noch zücken:

UäääH ! Alles voller Orks hier, wie sehen die aus ????    ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Rubber Duck am 04. Januar 2013 - 18:39:05
So ich habe den Film auch gerade gesehen und bin erhrlich gesagt
enttäuscht. Gut es gab einige Szenen die gut waren, auch wenn sie nicht
im Buch waren aber:

- Der Film wurde künstlich aufgebläht. 100 min hätten auch gereicht,
- Die Rolle von Radagast dem Braunen war ja mal nur daneben
-
Die Zwerge als schwerbewaffneter Haufen, naja sonst hätte man nicht
soviele unnütze und sterbenslangweiligen Kämpfe einbauen können (Nur
weil ein Kampf hektisch geschnitten wurde ist er noch nicht spannend)
- Die Zwerge finde ich optisch zum Teil auch eher wenig gelungen.
-
Der tolle Gegenspieler-Bösewicht mit der abgetrennten Hand und der
narbenverzierten Computeranimefresse . Was soll das denn? Hat hier einer
noch Moby Dick mit reinbringen wollen? Überhaupt die ganze
Verfolgungsgeschichte - Was soll das ?
- Die ganze Szene in der
Goblinhöhle mit den ganzen Brücken, Stegen etc und die Kämpfe dort.
Überhaupt nicht mein Ding. Haben die das so gedreht, dass GW daraus ein
Spiel machen kann?
- Warum musste den die schöne Geschichte bei den Trollhöhlen so verdreht werden?

Gut fand ich die Szenen im Auenland und Bruchtal. Dass der Nekromant und der Weiße Rat eingefügt wurden hat mir auch gefallen.

Dass
der Film anders werden würde als das von mir heißgeliebte Buch war mir
klar und es gab auch ein paar (wenige) Szenen die dem Geist, der Seele
des Buches entsprechen. Der Rest wurde aber auf dem Actionaltar für ein
Millionenpublikum geopfert. Schade.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Taxman am 04. Januar 2013 - 18:52:33
Fand den Film bis auf die eine oder andere Kleinigkeit ganz gut. Waren ja wieder tolle Werbebilder für die grandiose Landschaft Neuseelands dabei. Die Flucht aus den Goblinhöhlen ... naja ... da hätte eigentlich nur noch gefehlt, dass auf einer Nachbarbrücke Indiana Jones eingeblendet worden wäre. :P
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: BarbaraA am 15. Januar 2013 - 17:12:54
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126419#post126419
Greymouse (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=97)
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=126419#post126419
Zu den Kritiken:
1. Der Hobbit ist KEIN Kinderbuch (...)

2. Dramaturgscher Spannungsbogen -(...)

3. Abweichungen vom Buch: Man kann ein Medium nicht 1:1 in ein anderes übertragen - alte Binsenweisheit.(...)
4. Azog - auch bei ihm macht die Abweichung vom Original durchaus Sinn, (...)

5. der Goblinkönig - ich finde ihn einfach großartig. (...)
Radagast: Einfach nur cool - (...)

Generell ist der Film einfach weniger düster als HdR und humorvoller,(...)
@Greymouse: Stimme dir voll und ganz zu. Der Film ist Großartig Die Zwerge sehr schön ausgearbeitet - Axt im Kopf und so... und Radagast ist zum schreien cool..
Ich habe mir den Film in 3D angeschaut, kann ich empfehlen...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 17. Januar 2013 - 10:03:53
Zitat von: \'Rubber Duck\',\'index.php?page=Thread&postID=127590#post127590
Der Rest wurde aber auf dem Actionaltar für ein
Millionenpublikum geopfert. Schade.

Ich muß da einfach mal Advocatus Diaboli spielen, wenn man immer kritisiert, daß für ein Millionenpublikum, das große Geld etc. gestaltet wird. Tja - wir erwarten uns von so einem Film das entsprechende überzeugende visuelle Design, das uns für ein paar Stunden nach Mittelerde entführt. Sowas erfordert aber einfach eine aufwendige Tricktechnik. Da ist es nicht damit getan Johnny Depp und Leo Di Caprio auf eine verfallene Farm im Mittelwesten zu setzen und zu erwarten, daß sie mit ihrer Schauspielerischen Leistung für die Illusion aufkommen... Und dieses Design erfordert aufwendige Kostümarbeit und Tricktechnik. Sowohl elektronisch als auch mechatronisch und im Modellbau. (Das Optik dieser Filme ist imo auch dehalb so gut weil man eben \"klassische\" mit elektronischer Technik kombiniert und sich nicht für eins allein entschieden hat.
Leider kostet sowas aber eben auch ein Schweinegeld (da wollen hunderte namenlose Arbeitsbienen in den Studios ein Gehalt...) und deshalb muß der Film viele Leute ins Kino locken und sich dann nochmal als DVD/ Blueray gut verkaufen (Kino alleine reicht nicht), sonst ist die Finanzierung nicht machbar (es sei denn es findet sich ein reicher Liebhaber, der das Geld dafür hergibt ohne es zurückhaben zu wollen) Dementsprechend muß man eben auch auf Massentauglichkeit achten (die MAsse ist eben kein Tolkienfanatiker, sondern will nur einen \"leiwaunden\" Film sehen)  und sich deren Gesetzmäßigkeiten unterordnen...
Versteht mich nicht falsch - ich liebe Autorenfilme und alternatives -\"nicht kommerzielles\" - Kino, aber die Optik der HdR/ Hobbit Verfilmungen lassen sich damit nicht machen...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 17. Januar 2013 - 10:49:30
Hobbit auf dogma 95 wär aber schon lustig  :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Rubber Duck am 17. Januar 2013 - 18:53:32
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=128525#post128525
Dementsprechend muß man eben auch auf Massentauglichkeit achten (die MAsse ist eben kein Tolkienfanatiker, sondern will nur einen \"leiwaunden\" Film sehen) und sich deren Gesetzmäßigkeiten unterordnen...
Versteht mich nicht falsch - ich liebe Autorenfilme und alternatives -\"nicht kommerzielles\" - Kino, aber die Optik der HdR/ Hobbit Verfilmungen lassen sich damit nicht machen...
Ja und eben bei dieser Massentauglichkeit ist das was für mich den Hobbit als Geschichte ausmacht den Bach runtergegangen. Ich brauch auch kein 3D und keine mit aufwendiger Tricktechnik veranstaltete Verfolgungsjagden mit Radagast oder in den Goblinhöhlen. Mit dem Goblinkönig selbst konnte ich dagegen recht gut leben.
Da ich aber sehe, dass es den meisten gefällt, haben die Filmemacher wohl alles richtig gemacht außer den kleinen Rubber Duck zufrieden zu stellen. Aber damit können sie wohl sehr gut leben, denke ich.
Schade ist einfach nur, dass es die Geschichte \"Der Hobbit\" jetzt zweimal gibt. Aber was solls. *resignier*
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Camo am 17. Januar 2013 - 19:34:12
Drei Mal... man sollte nicht diese alte russische Verfilmung vergessen:

Der Hobbit auf Russisch (http://www.youtube.com/watch?v=6m0l3Yr1B50 )

Vor dem Klicken Getränke wegstellen!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: nath am 17. Januar 2013 - 20:44:01
Und dann gab es da noch den Film von 1977: http://www.imdb.com/title/tt0077687/?ref_=fn_al_tt_5
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 18. Januar 2013 - 09:46:28
@Camo
Der Wahnsinn! Danke für dieses Kleinod :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Gargbad am 18. Januar 2013 - 23:02:14
@Camo: Der \"Gollum\" ist ja fast so übel wie der Drache mit den Handschuhklauen.

P.S. Kann ich die letzten 2 Minuten meines Lebens zurück haben? (Und ich dachte schon, Girls und Panzer wäre sinnfrei)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 18. Januar 2013 - 23:43:01
Der Film ist doch nicht sinnfrei. Es sit eher wie eine Theatervorführung. Die Geschichte bleibt sie selbe, wenn du sie sinnfrei findest, ok.
Man muss da als Rezipient anders dran gehen. Ich für meinen Teil, finde es schon interessant genug, dass die Sowjets in den 80gern so etwas verfilmt haben.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Gargbad am 19. Januar 2013 - 08:59:52
Gut, Sinnfrei ist vielleicht der falsche Ausdruck, ist der späten Stunde geschuldet.
Bitte ersetzen durch \"nicht mit meinem Geschmack kompatibel\".
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2013 - 12:23:04
Der russen-Film ist der Hammer: danke fürs zeigen.

Das ist mit den bescheidenen  Mitteln echt liebevoll gemacht und ich mags, wenn mehr durch Schauspielerei als durch Spezialeffekte kommt.
Und cool wie das funktioniert nur mit normalen Schauspielern, also dass Gandalf genausogroß wie Bilbo und die Zwerge ist.
Erinnert mich an meine Jugend... :D

Cheers,
DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 19. Januar 2013 - 14:46:23
Ihr meint das nicht ernst, oder ? Keiner hier im Forum hat den Film komplett durchgestanden. Das geht garnicht.....Schauspielerische Leistung ?
Häh ?
I
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 20. Januar 2013 - 02:09:42
Da irrst du dich, ich habe ihn komplett gesehen und er erinnert mich halt an Kindertheater aus meiner eigenen Kindheit.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 20. Januar 2013 - 08:03:21
Mein Respekt !
Ich bin mit genau solchen Filmen an der ehemaligen ....Achtung....Zonengrenze ( ich liebe dieses Wort ) aufgewachsen. Es war ein Fest wenn russische Filme liefen. Sehr unterhaltsam....und es gab eingen geflügelten Spruch, wenn in meiner Kindheit unglaubliche Dinge passiert sind.... \"Das gibts in keinem Russenfilm \"  ;) jaja....so war das damals..... Aber diesen hier habe ich nicht gesehen... jedenfall nicht im Wachzustand !
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 20. Januar 2013 - 09:34:21
ich komme ja aus der \"Zone\" :D
Und ich spreche auch etwas Russisch, so dass ich mir den Film tatsächlich anschauen kann.

Den Film kenne ich eben auch nicht. Und wie gesagt, es wundert mich sehr, dass die Sowjets eine Tolkien Verfilmung gemacht haben (Tolkien = alles Böse kommt aus dem Osten). Ich sehe diesen Film eben mit anderen Augen und achte da auf andere Dinge. Sicher entspricht er visuell nicht dem Standard, den wir gewohnt sind, aber per se schlecht finde ich ihn nicht. Die schauspielerische Leistung ist sicher besser als die so mancher Hollywood Filme, in denen es nur um buntes \"Blig Bling\" geht, oder der so mancher deutscher Produktion...

Letztendlich ist der Film mehr so eine Art \"Faszinosum\" für mich.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 20. Januar 2013 - 12:47:47
Willkommen im Club Lameth, meine bessere Hälfte spricht ja auch noch recht brauchbar Russisch. Kennst du eigentlich \"Märchen einer Wanderung/ Skaska stranstwij\". Nach westlichen Maßstäben sind die Effekte nicht sooo toll, aber die Geschichte hat eine innere Stärke die beeindruckend ist.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 20. Januar 2013 - 16:27:34
Nein das Märchen kenne ich nicht, aber da für mich die russischen und tschechischen Märchen zu den besten der Welt zählen, werde ich das vielleicht mal nachholen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 20. Januar 2013 - 16:51:43
Hat lange gedauert, bis die mal auf DVD rauskamen und auch heute muss man höllisch aufpassen, dass man gute Qualität bekommt, aber einige Verleger liefern da recht gute Qualität ab.

http://www.amazon.de/M%C3%A4rchen-einer-Wanderung-Andrej-Mironow/dp/B0002IJDDK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358697039&sr=8-1

Und leider sind es kleine Auflagen, was die Preise immer rasch nach oben treibt, wenn sie weg sind.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Constable am 23. Januar 2013 - 21:43:20
ich habe den aktuellen \"Hobbit\" als Film recht gut gefunden aber nicht super gut. Ich bin allerdings auch jemand der im Grunde immer zwischen Literatur und Film unterscheidet außer ich muss das halt \"unimäßig\" anders handhaben und auf Geheiß vergleichen. Der Hobbit war ein netter Abenteuerfilm, der seiine Momente hatte die ich wirklcih mochte, er war trotz gewissen \"Längen\" halbwegs kurzweilig und hat mich gut unterhalten....ein zweites Mal ins Kino würde ich dafür aber nicht gehen.

und als sidenote; \"girls and panzer\" hat was...:)....man muss sich nur drauf einlassen können, unwahrscheinlich abgefahren das alles...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 15. Dezember 2013 - 23:00:36
Und wenn man glaubt es geht nicht schlimmer gibt es immer einen Peter Jackson ... würgh ist der Teil 2 ein Mist
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dave am 15. Dezember 2013 - 23:08:16
Oha, ich hab bisher nur Gutes gehört und mich eigentlich auf den Film gefreut...was genau ist denn Mist (ohne jetzt allzuviel zu verraten;) )?

Zuviel Eigenkomposition?
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 16. Dezember 2013 - 00:29:50
Hab ihn vorgestern ohne 3D und normaler Bildrate gesehen: Ich fand ihn noch um einiges besser als den ersten Teil. Diesmal hat wirklich alles gepasst. Keine Laengen, ernster, dunkler, aber dennoch mit einem Augenzwinkern in manchen Szenen.

Die Smaug Szenen am Ende sind atemberaubend und Smaugs Stimme im Original laesst einem das Blut in den Adern gefrieren. Die beste Darstellung eines Drachen in der Filmgeschichte.

Das Legolas und Tauriel hinzukommen fand ich eine schoene Ergaenzung und die Szenen mit den beiden sind sehr gefaellig, allen voran natuerlich die grandiose Fassszene.

Kann den Film nur empfehlen, aber dann ohne 3D und in der original Fassung.

Bin aber auf Ghibellines Kritik gespannt, ueber Geschmack laesst sich nun ja in der Tat nicht streiten, aber die Kritikpunkte wuerden mich auch interessieren, da ich den Film grandios fand.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 16. Dezember 2013 - 05:43:58
Ja, der 2. Teil ist tatsächlich sogar noch mal schlechter als der 1.

Vom Roman lässt Jackson nur noch ein paar Namen über uns schreibt dazu seine eigene (vorhersagbare, öde, austauschbare) 0815 Fantasy Story. Das ganze dient nur noch zum Vehikel für Tricktechnik.
Die wenigen guten Augenblicke hat der Film wenn sich Jackson mal zeit lässt und seine Figuren nicht in künstlich generierter Hektik durch den Film hetzt (dauert die Wanderung durch den Nachtwald jetzt 4 oder 5 Minuten?).
Das der Grundgedanke aus einem 300 Seiten Buch einen 9 stündigen Film zu machen ein sehr schlechter war, war von Anfang an klar, das er aber auch noch die gesamte Story des Buchs über Bord werfen musste um seinen eigenen Sums zu verkaufen ist für mich ein starkes Stück.
Neben ein oder zwei netten Ideen bleiben mir nur die Darsteller positiv in Erinnerung (von Bloom mal abgesehen, der kann immer noch nichts), vor allem Steven Fry ist wieder sehenswert.

Bitte Mr. Jackson: Wenn sie das nächste Mal wieder etwas vermurksen wollen, suchen sie sich keines meiner Lieblingsbücher dafür aus (irgend etwas von Rosamunde Pilcher könnte ich ihnen empfehlen).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: opa wuttke am 16. Dezember 2013 - 07:31:35
Es war ein unterhaltsamer Kinobesuch !
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Constable am 16. Dezember 2013 - 09:06:39
Habe mich recht gut amüsiert. Ich denke es ist recht einfach. Wenn man in das Kino reingeht und eine Art \"literaturverfilmung\" erwartet dann kann man nur angefressen rausgehen, ist so....

Für mich ist das einfach eine gute visuelle Umsetzung eines ROmans wo man sich viel Freiheiten genommen hat. Nicht mehr und nicht weniger. Als öden Actionschwachsinn habe ich es nicht empfunden. Ich die Herr der RInge Filme zwar auch besser weil die story irgendwie besser aufbereitet war aber dennoch habe ich das Geld nicht vermisst nach dem Kinobesuch.

In diesem Sinne, nicht zu viel ärgern und einfach nur Spaß haben. Oder sonst gleich die paar Euro sparen weil man weiß wohl was einen erwartet.

cheers
tom
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: HeinzKnitz am 16. Dezember 2013 - 09:19:23
Moin,
den 2., Teil habe ich noch nicht gesehen, werde ihn mir aber anschauen.
Nachdem ich nach dem Sehen des ersten Teils halbwegs entsetzt war was
Herr Jackson aus \"meinem\" Hobbit gemacht hat, habe ich zwei Wochen
überlegt wie ich den Film nun fand.
Letzlich kam ich zu dem Schluß, daß ich den Film von \"meinem Hobbit\"
völlig losgelöst als enorm aufwendiges Fantasy-Action Spektakel echt klasse
fand. Die beiden Werke haben für mich lediglich zufällige Namensgleichheit.
So mache ich mit den meisten Buchverfilmungen meinen Frieden, halte
meinen Adrenalinspiegel unten und meinen Kardiologen ruhig. ;)

Gruß,
Heinz

P.S. Bei Star Wars gibt es ja auch 6 Episoden und davon Episode 1 bis drei und die ECHTEN Teil eins bis drei.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 16. Dezember 2013 - 11:29:05
Man sollte auch nicht vergessen, dass die dtv-Fassung eine ziemlich nachbearbeitete war und erst die Klett-Version wirklich den echten Hobbit beinhaltet. Erinnert mich immer etwas an Lurhmanns Romeo + Juliet wo sich die Leute über den Transport in die heutige Zeit aufregen un meinen das habe nichts mehr mit Shakespeare zu tun, dabei ist die Luhrmann-Fassung zusammen mit der von diLaurentis immer noch eine der wekrgetreusten, da sich die meisten anderen Fassungen an der für das 19. Jh. stark entschärften Fassung abarbeiten.

Generel ist auch der zweite sehenswert.
Was da groß hinzugefügt worden sein soll werd ich wohl nie verstehen. Generell steht dort halt Im Hobbit meist \"aber das ist eine andere Geschichte\" oder es werden nur Andeutungen gemacht, und Jackson hat zum besseren Verständnis die entsprechenden Passagen aus den anderen Büchern von Tolkien mit hineingenommen. Hätte Tolkien seine Hobbit-Neubearbeitung durchgezogen, wäre er auch deutlich länger ausgefallen. Sooo viele Freiheiten hat sich Jackson gar nicht genommen, wenn man mal den Hintern hochbekommt und sich durch die verlorenen Geschichten, das Silmarillion, etc. durchliest.

Star Wars hatte übrigens schon immer 9 Episoden in Lucas Entwürfen, die sich aber natürlich im Lauf der Zeit auch verändert haben, 4-6 sind auch nicht so gedreht worden, wie sie ursprünglich geplant waren.

3D und HDR ist auch kein Problem, solange man an ein Kino gerät, in dem beides gut justiert ist. Hier braucht es halt noch richtige Projektorbediener und nicht nur Aushilfen um das gescheit zu machen. Die deutsche Fassung ist übrigens auch gut synchronisiert.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: sharku am 16. Dezember 2013 - 12:06:27
Mir hat der 2te Teil sehr gut gefallen. Den Ersten haben wir am tag davor nochmal auf BluRay geschaut und ich muss sagen; dass ganze hat mir weitaus besser gefallen als beim ersten mal anschauen! Ich freu mich schon auf den letzten Teil!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 16. Dezember 2013 - 12:09:10
Ich habe mir, obwohl ich den ersten Film furchtbar fand, den zweiten Teil am Samstag angesehen und war positiv überrascht. Auch wenn es fern ab von der literarischen Vorlage ist, macht der Film spaß.  :popcorm2:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: xothian am 16. Dezember 2013 - 12:21:37
Zitat
Hätte Tolkien seine Hobbit-Neubearbeitung durchgezogen, wäre er auch deutlich länger ausgefallen.
... haette ... wuerde ... waere ... da sind mir zuviele konjunktive, denn er hat nicht ...
wenn man sich einen hobbit mal vorstellt der um 400 seiten dicker und mit verschiedenen \"tales of beleriand\" aufgepolstert ist, dann funktioniert er einerseits als kinderbuch nicht mehr, man braeuchte selbst als erwachsener viel kaffee und no-doze  :sleeping:
und gerade dies \" .. das ist eine andere geschichte ... \" haben zb: bei mir als kind zu 100% ihren zweck erfuellt, meine kindliche phantasie derart anzuzuenden dass ich es sogar geschafft habe mich mit 13 durch den HdR zu quaelen ;)

ich stimme im grunde heinz zu .. der film ist nicht der hobbit meiner jugend aber ein solides CGI machwerk voll opulenter fuelle
was ich ihm aber vorwerfe ist dass er in seiner perfektion der darstellung eigentlich keinen spielraum mehr laesst fuer eben diese kindliche phantasie, ... mein \"drachenbild\" ist voellig ruiniert ;)

ciao chris
Zitat
3D und HDR ist auch kein Problem, solange man an ein Kino gerät, in dem beides gut justiert ist. Hier braucht es halt noch richtige Projektorbediener und nicht nur Aushilfen um das gescheit zu machen.
das findet sich leider zu 95% nichtmehr in den filmpalaesten der republik, die koennen nicht einmal mehr \"scharf stellen\"
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 16. Dezember 2013 - 12:31:05
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=152632#post152632
Was da groß hinzugefügt worden sein soll werd ich wohl nie verstehen. Generell steht dort halt Im Hobbit meist \"aber das ist eine andere Geschichte\" oder es werden nur Andeutungen gemacht, und Jackson hat zum besseren Verständnis die entsprechenden Passagen aus den anderen Büchern von Tolkien mit hineingenommen.
Tauriel (nicht vorhanden), Azog (seit 137 Jahren tot), aus einer Gruppe von Kaufleuten wird eine knallharte Söldertruppe etc. Das hat mit Interpretation nichts mehr zu tun, das ist kompletter Eigenbau.
\"Hätte\" Tolkien... möglich, hat er aber nicht. Es gibt eine abschließende endgültige (englische) Originalfassung und auf diese pfeift Jackson ganz einfach. Vor allem verzichtet er völlig auf die Erzählungsschwerpunkte (z.B. aus der mühseligen qualvollen Wanderung durch den Düsterwald wird eine Hetzjagd).
\"Andere Bücher\" gibt es von Tolkien auch nicht (abgesehen vom HdR). Alles andere sind lediglich lose Fragmente und da diese Jackson auch nicht reichen erfindet er (Einfalls- und Lieblos) selbst welche.
Sicher gibt es viele (vor allem Fantasy Fans) die die Änderungen nicht stören und die sie sogar begrüßen, aber selbst als reinen Fantasy Film finde ich den Hobbit nicht gelungen. Dazu ist er viel zu bieder und unselbstständig. Die Tricksereien bieten hinlänglich bekannte und völlig unoriginelle Jump & Run (Donkey Kong lässt grüßen) Sequenzen und alberne Metzel Orgien (huch wie lustig, der Ork kommt wieder hoch gehüpft um geköpft zu werden).
Ne, da hätte man viel mehr draus machen können.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Camo am 16. Dezember 2013 - 12:31:50
Zitat von: \'xothian\',\'index.php?page=Thread&postID=152639#post152639
...die koennen nicht einmal mehr \"scharf stellen\"

Dönerverkäufer an die Projektoren, DIE können \"mit ssarf\"!! Und das ist gut so. ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 16. Dezember 2013 - 12:49:45
Also unser Cinemaxx in Augsburg schafft das problemlos die Dinger richtig zu bedienen und da Zahl ich auch gern mal ne Mark mehr dafür.

Und Tolkien hat übrigens den Hobbit neu bearbeitet, nur ist diese zu gut 2/3 fertiggestellte Fassung nie an die breite Öffentlichkeit gelangt. Tolkienforscher haben aber Zugriff via seinem Sohn auf diese Fassung und die ist ziemlich interessant.
Nebenbei wollte Tolkien den Hobbit nie als Kinderbuch verstanden wissen, dass haben nur diverse Verlage in ihrem Unverständnis anfänglich so gehandhabt.

Und von wegen es gibt keine anderen Bücher, warum hab ich dann hier ein gutes Dutzend Bücher von Tolkien im Regal stehen? Und die beinhalten mehr als nur ein paar lose Fragmente, teilweise ist das die gesamte Vorgeschichte zum Hobbit/HdR, teilweise Nebenhandlungen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: NemesisCH am 16. Dezember 2013 - 16:05:41
Also, als Tolkien Fan gesprochen...... der Film war gut und unterhaltsam.

Wer nach den bisherigen vier PJ Verfilmungen einen anderen Film erwartet hat, keine Ahnung..... ich lasse da einen weiteren Kommentar dazu offen. Ich denke es ist klar was ich sagen will.

Der Film hat MASSIVE Änderungen und die sind zum Teil sehr unterhaltsam. Einige aber sind auch etwas seltsam wie die schon erwähnte Nintendo Passage gegen Ende des Filmes.

Meine \"Liste\";
 - Hautwandler: Gut dargestellt
 - Hautwandler Story: Schhlecht, sprich fehlt
 - Dol Guldur / Nekromant: Gut dargestellt, bin auf die weitere Story gespannt
 - Legolas/Tauriel: Gut, nette Erweiterung
 - Spinnen: Gut gemacht
 - Düsterwald Story: Schlecht, wirkt gestaucht
 - Flucht / Fässer: Gut gemacht, ein paar witzige zusätzliche Szenen
 - Seestadt: Gut dargestellt
 - Bilbo / Smaugh: Ich liebe diese Dialogszenen, es hätte hier aber etwas mehr sein dürfen!
 - Thorin / Bilbo: Gut, ...
 - Smaugh: Gut, ich liebe das Design des Drachen
 - Gemeinschaft vs Smaugh: Schlecht, eine Stadt fällt innert ein paar Minuten/Stunden trotz aller Grimmhämmer, Eisenwachen und dem restlichen Militär. SIe \"beschäftigen\" den Drachen in diesem Umfang??????
 - Smaugh, letzte Szene: Ich liebe Smaugh\'s Stimme, sowohl in Englisch wie auch in Deutsch. Dies ist einer der Übergänge wo man am liebesten direkt weiterschauen will.

Fazit: Mir hat er trotz der Änderungen sehr gut gefallen. Er war nicht mehr und nicht weniger als erwartet.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Justizius am 16. Dezember 2013 - 16:11:34
Mir hat der Film sehr gut gefallen und ich bin auch ein großer Fan von Tolkiens Büchern.
Ich denke einfach, dass das Buch die kindergerechte Version einer Geschichte ist.
Mich stört es nicht, dass das Ganze nun \"erwachsener\" erzählt wird. :thumbsup:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 16. Dezember 2013 - 18:21:31
Winston hat es zum Großteil ganz gut unterschriftsreif zusammengefaßt.

Und die Zwergen - Elben Love Story reicht ja alleine schon, dass man den Film in die Mülltonne schmeissen kann.

Wenn Jackson die Schlacht von Waterloo verfilmen würde, dann würde es als Nebenhandlungsstrang eine Love Story mit Queen Victoria geben, die sich zwischen Napoleon und Ludwig XIV. entscheiden muß um ihr Land vor der amerikanischen Invasionsflotte zu schützen. Mit Samurais und Musketieren die Hougemont gegen die Preussen verteidigen, während Boney und Victoria dort ein Date haben. :dance3:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: lameth am 17. Dezember 2013 - 02:14:39
Mir hat der Film auch sehr gut gefallen. Ein paar Szenen fand ich unnötig, aber keine Große Sache.
Ich werde sicher noch das eine oder andere mal rein gehen.
Erstaunlich finde ich, dass es P.J. gelingt so ein Fantasyspektakel aus einem sehr durchschnittlichen Kinderbuch zu zaubern.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 17. Dezember 2013 - 02:59:02
@Ghibelline: Ganz ehrlich? Ich würde mir so einen Film anschauen, hört sich klasse an. Absurde Verdrehung und Ueberspitzung historischer Begebenheiten hat doch immer seinen Reiz. Gutes Beispiel ist Abraham Lincoln Vampire Hunter, selten so gut gelacht.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 17. Dezember 2013 - 09:17:47
Ich hab ihn gestern gesehn und fand ihn gut. (obwohl ich nach wie vor Tolkien Fanboy bin...)
Wenn man auf die Posts schaut deckt sich das Bild großteils mit dem Feedback zu Teil 1.  Denen, denen der 1. Teil gefallen hat, gefällt großteils auch der 2. und denen der 1. nicht gefallen hat, gefällt halt der 2. auch nicht. Auch die Argumente sind dieselben geblieben ;)
Achja ich hab ein Kino gefunden wo man ihn in 2D sehen konnte - is zwar auch nur eine persönliche Sache, aber ich finde nach wie vor, daß es eine Zumutung ist, Brillenträger zu zwingen eine zweite Brille aufzusetzen (die dann natürlich auch nicht passt...)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Constable am 17. Dezember 2013 - 11:05:13
Zitat von: \'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=152666#post152666
Winston hat es zum Großteil ganz gut unterschriftsreif zusammengefaßt.

Und die Zwergen - Elben Love Story reicht ja alleine schon, dass man den Film in die Mülltonne schmeissen kann.

Wenn Jackson die Schlacht von Waterloo verfilmen würde, dann würde es als Nebenhandlungsstrang eine Love Story mit Queen Victoria geben, die sich zwischen Napoleon und Ludwig XIV. entscheiden muß um ihr Land vor der amerikanischen Invasionsflotte zu schützen. Mit Samurais und Musketieren die Hougemont gegen die Preussen verteidigen, während Boney und Victoria dort ein Date haben. :dance3:

Interessante Idee, warum auch nicht? Wenn es gut gemacht ist schaue ich mir den lieber an als 3h einen minutiösen Ablauf einer Schlacht. Da lese ich dann doch lieber ein Fachbuch.

UNd wie einer der Vorredner gesagt hat, ich habe auch den ollen Abe als Vampijäger recht erfrischend gefunden.
 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Lt. Hazel am 17. Dezember 2013 - 11:16:21
Das mit der 3D-Brille über der Brille is echt scheisse. Fand den aber auch gut. Besser als Teil eins, definitiv für Erwachsene.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: xothian am 17. Dezember 2013 - 12:27:22
Zitat
definitiv für Erwachsene
da dies schon mehrfach geaeussert wurde, wuerde mich sehr interessieren an was ihr das festmacht?

cheers chris
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: ich am 17. Dezember 2013 - 13:00:36
Ja, geht mir genauso.
ich war mit meinem Sohn im 1. Film und bin unsicher, ob das 2. Teil auch etwas für ihn ist.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 17. Dezember 2013 - 13:01:37
Hi,

ich kann verstehen, daß sich die Tolkien Puristen hier fürchterlich von Jackson verschaukelt fühlen. Mir gehts als Conan Fan mit den bisherigen Verfilmungen genauso. Jedesmal fühlt es sich wie ein Tritt in die ....an Eine fürchterliche Enttäuschung. Vielleicht schafft ihr es ja auf Teil drei zu verzichten, dann braucht ihr euch auch nicht mehr zu ärgern. Einfach nicht mehr ins Kino gehen und den Film anschauen, wenn man sich da nicht mehr locker machen kann.

Was mich angeht, so freue ich mich sehr auf Teil zwei. Ist halt nur so ne anspruchslose Verfilmung von irgendeinem Fantasy Kitsch für Kinder. Nicht zu vergleichen mit Dark Fantasy, die sich eh nicht verfilmen lässt.... ;)

Grüße
Björn
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Bukowski am 17. Dezember 2013 - 14:31:32
gäääääähn......hab den Hobbit auch gelesen, fand ihn auch gut, kann mich aber trotzdem an den Filmen erfreuen.
Ich frag mich immer was jemanden antreibt sich einen Film anzusehen, wenn schon vorher klar ist das er den eigenen Erwartungen nicht entspricht.
Egal ob Fantasy oder historisch, ich lese imer das gleiche Gemecker über die bösen bösen Unterschiede zwischen Vorlage und Film. Wenn ich mir nen Film ansehe dann um des Filmes willen nicht um zu vergleichen ob er der Vorlage entspricht, denn die kenne ich doch eh schon. Da bin ich für Abwechselung und neue Ideen eher dankbar.
Und wenn es gar nicht anders geht und man es einfach nicht ertragen kann, na dann einfach auf den Fil verzichten, denn das Ergebnis steht doch eh schon fest.
Ich habe im zarten Alter von 12 oder so, die unendliche Geschichte gelesen und war begeistert, berührt, erfreut, inspiriert und glücklich bis zur letzten Seite. Den Film habe ich mir nie angesehen, weil ich mir diese Phantasiewelt erhalten will.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 17. Dezember 2014 - 16:18:15
Ich war am Sonntag auf einer Beerdigung. Mit \"Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere\" hat Peter Jackson endgültig den \"Hobbit\" zu Grabe getragen.
Das mir die bisherige Marschrichtung nicht gefallen hat ist wohl klar, deshalb nur kurz ein paar Ergänzungen.
Die Schlachtszenen (locker 3/5 des Films) kamen über eine \"Total War\" Sequenz nie hinaus, die zahlreichen selbst gestickten Handlungsstränge werden hastig und lieblos zu Ende geschustert und der Verweis auf die Romanvorlage reduzierte sich auf reines Namedropping.
Hat mich der 2. Teil noch geärgert, so blieb diesmal einfach nur Langeweile. Ein öder, einfallsloser, mäßig getrickster 0815-Fantasyfilm.

Ich hoffe ich muss niemals wieder einen Peter Jackson Film sehen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 17. Dezember 2014 - 16:25:37
Ich habe Teil 1 noch im Kino geschaut, Teil 2 nach Video-Ausleihe nicht ganz zu Ende gesehen und werde mir Teil 3 nicht antun.
Habe mir für den Urlaub den Herrn der Ringe eingepackt und freue mich schon aufs Lesen...:)

Cheers,
Don
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 17. Dezember 2014 - 16:34:14
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=181506#post181506
Ich habe Teil 1 noch im Kino geschaut, Teil 2 nach Video-Ausleihe nicht ganz zu Ende gesehen und werde mir Teil 3 nicht antun.
Habe mir für den Urlaub den Herrn der Ringe eingepackt und freue mich schon aufs Lesen...:)

Habe mir für 50€ das MP3 Hörbuch gegönnt, 57 Stunden Zeitvertreib beim Malen ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 17. Dezember 2014 - 21:44:28
So unterscheiden sich die Meinungen. Ich fand den dritten Teil hervorragend. Besser als die beiden anderen und ein wuerdiges Ende der Trilogie. Ich bin schon auf die extended Version gespannt, da ich zugebe, dass einige Szenen laenger ausfallen haetten koennen.

Ist vielleicht ne Altersfrage oder Generationenfrage ob die Filme nun mag oder nicht. Die meisten Interndtkritiken kann ich nicht nachvollziehen. Meistens hoch subjektiv oder ich habe scheinbar nen anderen Film gesehen.

Charaktere wurden gut weiterentwickelt, emotionale Szenen waren ueberzeugend und die Schlachtenszenen grandios. Ergaenzungen alle sinnvoll um eine Verbindung mit dem LotR herzustellen. CGI war gut eingesetzt in Kombination mit Landschaft etc. Hatte mich nicht eine Sekunde gelangweilt, ganz im Gegensatz zu manch Tolkien Original Schnarchfest. Wenn ihr Jackson so schrecklich findet warum unterstuetzt ihr ihn dann mit nem Ticketkauf?
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 17. Dezember 2014 - 22:28:35
Ich bin mit dareios, mir hat er auch getaugt, genau aus den aufgezählten gründen. Deutlichst besser als Teil 2 da keine Absurditäten wie goldsurferei, und endlich sind mal wieder Helden draufgegangen (ich muss zugeben dass ich darauf steh  :D )
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Welf VIII. am 17. Dezember 2014 - 22:29:56
Hab schon Teil 1 & 2 nur auf DVD gesehen, da ich nichts erwartete und darin dann noch enttäuscht wurde.

War die HdR-Verfilmung wenigsten noch als Fantasyfilm akzeptabel, wenn man einfach die literarische Vorlage ausblendet, so sind die Hobbitverfilmungen einfach nur noch Schund. Bei Teil 2 ist mir dann aufgefallen, was da eigentlich passiert ist. Bei dem ganzen handelt es sich eben nicht um die Verfilmung eines märchenartigen Buches sondern um die filmische Adaption eines Jump & run Spiels aus den späten 80ern.

Gefallen hat mir eigentlich nur der Beginn im Auenland, der Rest war zum Fremdschämen.

Hab den Hobbit gelesen von Martin Shaw, der gefällt mir sehr gut.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Draconarius am 17. Dezember 2014 - 23:11:59
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=181531#post181531
Deutlichst besser als Teil 2 da keine Absurditäten wie goldsurferei

Einspruch. Es kamen mehrere Action-Scenen mit Legolas vor. Die sind grundsätzlich an Absurdität nicht zu überbieten.   :rtfm: Und Gastauftritte von Bewohnern des Wüstenplaneten auch... :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 17. Dezember 2014 - 23:26:51
Bei HDR hat jeder die olifanten Turnerei vom legolas cool gefunden, jetzt ist\'s auf einmal absurd?
Das ist selektive Wahrnehmung!  :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Thorulf am 18. Dezember 2014 - 00:31:51
Ich habe den Hobbit vor zig Jahren gelesen und konnte mich an vieles kaum erinnern, einiges kam mir eindeutig \"neben der Spur\" vor, und das Legolas im Buch noch nicht auftauchte, dessen war ich mir sicher. Da der Hobbit bummelig 50 - 60 Jahre vor dem Herrn der Ringe angesiedelt sein soll, ist es auch etwas skurril, dass letzterer (Legolas) von seinem Vater auf die Suche nach Streicher geschickt wird. Dennoch ist diese allzu bemühte \"Koppelszene\" zum Herrn der Ringe der einzige Punkt, der mich wirklich gestört hat.

Als Kino- und Kassenfüller haben die drei Teile zweifellos einen hohen Unterhaltungswert, den Puristen sollte man abraten. Ein bisschen kommt mir die Diskussion hier vor wie die Nachlese eines der beliebten Familienfeste, die uns allen nun auch wieder in\'s Haus stehen: Man geht hin (\"muss\" man ja) und zerreist sich hinterher tagelang das Maul über die Blödheit der Verwandten. Statt sich eine dumme Ausrede einfallen zu lassen und auf das Zusammentreffen mit Leuten (oder eben Filmen), die man eh nicht leiden kann, einfach zu verzichten.

Wie schrieb Manfred Krug einst einem Kritiker: \"Werter Herr, ich sitze hier im kleinsten (gefliesten) Raum meines Hauses und habe Ihre Kritik
zu meinem gestrigen Auftritt vor mir. Gleich werde ich sie HINTER mir haben....\" Recht hatte er.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hasdrubal am 18. Dezember 2014 - 07:54:42
Naja...dass handlungen neben der spur sind, wenn die vorlage 200 seiten lang is und daraus 3spielfilme von beachtlicher laenge gedreht werden, sollte ja klar sein.des weiteren werden elben sehr alt in mittelerde...und ich meine, dass 50-60 jahre für hernn legolas 5-6 sind.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Werit am 18. Dezember 2014 - 08:41:28
Hach, wie schön. Das alljährliche Rumgeheule :D Das ist doch nur ein Film.
Für das nächste Jahr könnt ihr euch dann Star Wars vornehmen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 18. Dezember 2014 - 08:53:56
Zitat von: \'Werit\',\'index.php?page=Thread&postID=181546#post181546
Für das nächste Jahr könnt ihr euch dann Star Wars vornehmen.
Da sind meine Erwartungen nach den Erfahrungen mit Episode 1-3 und dem Wissen, dass Disney seine Finger da drin hat so niedrig, das niemand die unterlaufen kann.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dark-Dragon am 18. Dezember 2014 - 09:59:11
Bei der Aussage schließe ich mich an.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 18. Dezember 2014 - 10:35:59
Lieber Thorulf,

Das Zitat ist im Original nicht von Manfred Krug. Ich glaube es war Max  Reger. Ein Komponist aus dem 19. Jahrhundert.

Zu manfred Krug kann ich noch was schönes erzählen von der Berlinale 93....nach der Pressevorführung zu seinem Film Der Blaue...

Aber ich lass das lieber ... Wir sind hier ja nicht die Bild, aber es ist etwas, was nur ich über ihn weiß... :bomb_1:  :bomb_1:

Gruß
Björn
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 18. Dezember 2014 - 10:42:43
Dumm nur, dass Disney bei Marvel einen Erfolg nach dem anderen hinlegt und immer mehr auch Ep. 1-3 gut finden, nachdem die Zeit verstreicht.

Leider ist es im Netz grade sehr üblich alles was halbwegs gut ankommt so massiv wie möglich zu zerreissen um zu zeigen dass man hip ist.

Jeder hat seine persönliche Meinung, aber was da teilweise abgeht ist nicht mehr feierlich. Und so mancher sehr werksgetreuen Verfilmung wurde in der Vergangenheit oft vorgeworfen, dass sie ja nur eine 1:1 Umsetzung sei und nicht das Medium Film ausnutzt. Jedem sollte klar sein, dass Buch und Film immer andere Schwerpunkte setzen werden und in einigen Bereichen sogar setzen müssen. Ein guter Film ergänzt ein Buch ist aber keine Kopie.


Und zumindest der erste Conan war ziemlich nah dran an Howards Vorlage, während der Momoa-Conan zumindest eine Zusammenfassung mehrer Conan-Bücher war. Und OST-technisch lass ich auf den ersten Conann nix kommen, besser geht nicht mehr und der OST gilt zu Recht als eines der besten neuklassischen Werke.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: gwyndor am 18. Dezember 2014 - 10:44:28
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=181503#post181503
Das mir die bisherige Marschrichtung nicht gefallen hat ist wohl klar, deshalb nur kurz ein paar Ergänzungen....
Hat mich der 2. Teil noch geärgert, so blieb diesmal einfach nur Langeweile. Ein öder, einfallsloser, mäßig getrickster 0815-Fantasyfilm.

Ich hoffe ich muss niemals wieder einen Peter Jackson Film sehen.

Du musstest doch auch diesen nicht sehen? Oder hat dich jemand mit vorgehaltenem Elbenschwert gezwungen? ;)
Warum man Geld für einen Film ausgibt, bei dem schon vorher klar ist, dass man ihn sch...findet, will mir nicht so recht in den Kopf. Davon abgesehen fand ich ihn auch recht belanglos und den schwächsten aller 6 Filme, was als Ende der Reihe natürlich eine Enttäuschung darstellt.

Gruß gwyndor
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Dezember 2014 - 10:53:00
Sorry, aber ich kanns mir echt nicht verkneifen - ob man die Äbweichungen und Änderungen, die bei einer Buchverfilmung passieren mag oder nicht ist letztendlich Geschmacksache - man kann sie mögen oder nicht, oder irgendwas dazwischen. Aber ich würd echt mal allen \"Puristen\" wünschen, daß sie sich eine Hobbit (oder HdR) Verfilmung ansehen müssten wo das Buch buchstabengetrteu und \"as it is\" als Drehbuch verwendet wird - viel Spass mit dem resultierenden Film ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wraith am 18. Dezember 2014 - 10:58:03
Manchmal macht es auch einfach mal Spaß sich aufzuregen!!  :D
Ich freue mich schon auf den Film, und weiss jetzt schon dass ich was zu meckern haben werde.  :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wraith am 18. Dezember 2014 - 11:01:13
Achso, hier noch ein Tipp:

Honest Trailers - The Hobbit: An Unexpected Journey (https://www.youtube.com/watch?v=Sc32YdEWHzo)
Honest Trailers - The Hobbit: The Desolation of Smaug (https://www.youtube.com/watch?v=XFAGVVt0HvA)

Was hab ich da gelacht!  ^^
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 18. Dezember 2014 - 11:20:53
Da nun auch Star Wars aufkommt: Der Trailer schaut doch gut aus. Im Kino mit dem rechten Sound und Falcon am Ende, da gibt es Gaensehaut. Ich freue mich drauf.

Nochmal zum Hobbit: Was ich ehrlich gesagt so schoen finde an der Hobbit Trilogie ist eben gerade der eher freundliche, hoffnungsvolle Ton. Zwerge, Elben, Menschen sind alle Archetypen, wahre Helden, mutig, die das wahrhaftig boese bezwingen. Dark Fantasy wie Game of Thrones find ich auch gut, aber ich tauche auch mal gern in High Fantasy ab ohne Grim Dark. Einfach mal 3 Stunden traeumen und sich an der Landschaft satt sehen und den tollen Kulissen. Ist doch wie ein lebendiges Fantasy RPG oder Table Top. Da fuehle ich mich einfach wohl.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 18. Dezember 2014 - 11:56:36
Habe gerade mit einem guten Freund gesprochen. Kein Wargamer, kein Fantasyfan, einfach nur nen Filmegucker. Der fand den dritten Teil zum gruseln. Fand aber Teil 1 und 2 super.

Daraus schließe ich, der dritte Teil muss wirklich schlecht sein, aber das wird mich nicht abschrecken einen schönen Kinonachmittag zu geniessen.

Ich habe jetzt schon die ersten beiden teile  geschaut...also, wenn man die Frau jetzt schon in der Kiste hat, dann schickt man die doch nicht wieder nach hause ....oder .... :)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 18. Dezember 2014 - 12:10:16
Zitat von: \'gwyndor\',\'index.php?page=Thread&postID=181558#post181558
Du musstest doch auch diesen nicht sehen? Oder hat dich jemand mit vorgehaltenem Elbenschwert gezwungen? ;)

Doch, leider ;) .
Ich weiss, das ich mir den Ärger besser erspart hätte, aber da ich schon die ersten zwei Teile gesehen hatte und von mehreren Seiten angequatscht wurde, ob ich mir den Film nicht doch ansehen wollte bin ich schwach geworden.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: tattergreis am 18. Dezember 2014 - 13:19:21
Also ich werde wegen der schlechten Filmkritiken nicht den 3. Teil sehen, ich schaue mir lieber die Pinguine aus Madagascar an 8o . Da bin ich auf der sicheren Seite.

cheers
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 18. Dezember 2014 - 13:20:50
Also ich habe bisher nur die ersten beiden Teile des Hobbits gesehen!
Ich finde sie gut, aber die Herr der Ringe Trilogie war meiner Meinung nach besser bzw. mir hat sie besser gefallen!

Natürlich ist sie keine wortgetreue Umsetzung der Bücher! Das ist aber auch nicht schlimm, solange das Gesamtergebnis stimmt!
Den HdR oder den Hobbit hat sich jetzt noch keiner getraut zu verfilmen! Zumindest ist es mir nicht bekannt!
Außer einem Zeichentrickfilm von 1978, der aber nur einen Teil der Geschichte erzählt!

Zitat
Hat mich der 2. Teil noch geärgert, so blieb diesmal einfach nur Langeweile. Ein öder, einfallsloser, mäßig getrickster 0815-Fantasyfilm.
So wie die Filme von Herrn Dr. Uwe Boll? Z.B.: Die Schwerter des Königs?

Es ist halt die Version von Peter Jackson! Die kann man mögen, muß es aber nicht!
Meinen Geschmack hat Er jedenfalls getroffen!
Man kann es halt nicht Allen recht machen!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: abbot am 18. Dezember 2014 - 14:35:51
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=181547#post181547
Da sind meine Erwartungen nach den Erfahrungen mit Episode 1-3 und dem Wissen, dass Disney seine Finger da drin hat so niedrig, das niemand die unterlaufen kann.
Dafür ist George Lucas raus... Und J.J. Abrams drin. Bin vorsichtig optimistisch.

PS: sorry für OT
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Simon184 am 18. Dezember 2014 - 14:45:23
Der film ist ein technisch ein absolutes Meisterwerk! Die CGI Effekte und Kameraführung ist bombastisch. Aus dem Batle of the five Armies hat Jackson das beste gemacht und wiedereinmal bewiesen das ers draufhat.
Schauspielerische Leistung ist absolut top genauso wie die allgemeine Besetzung. Mittelerde Feeling ist immer präsent und die beinahe Epischen Lichteffekte und das gute 3D setzen da nochmal eine Schippe obendrauf.
Smaugs part kommt ein bisschen zu kurz, er hätte wenigstens 5min mehr Screentime verdient. Scchlachtinszenierung und \"einführung\" der neuen Charaktere wie Dain, Thranduil und Bard die noch mehr Screentime bekommen gelingt Nahtlos.
Klasse Film, würdiger Abschluss. natürlich kann der Hobbit nicht an Hdr rankommen da einfach das \" Schicksalshafte\" bei der aktuellen Trilogie fehlt und die Story zu dünn ist. An alle die was zu meckern haben: Macht es erstmal besser, und versucht euch wenigstens reinzuversezten sonst fänd ich den Film auch schlecht!.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: tattergreis am 18. Dezember 2014 - 15:37:57
Zitat
Macht es erstmal besser,
gib mir die Produktionskosten und ich denk drüber nach :D
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Dezember 2014 - 16:56:49
Zitat von: \'abbot_amaury\',\'index.php?page=Thread&postID=181572#post181572
Dafür ist George Lucas raus... Und J.J. Abrams drin. Bin vorsichtig optimistisch.

Aber sowas von /signed :)

Ah - ja gebt mir die Produktionskosten - ich nehm dann den nächsten Flieger zu einem Ort wo man Inspiration finden kann und denke nach wie ich den Film besser machen könnte - könnte etwas dauern allerdings, bin mir nicht sicher ob ich dann zu Lebzeiten noch zu einer Conclusio komme...  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Simon184 am 18. Dezember 2014 - 17:00:08
Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=181574#post181574
Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=181574#post181574
gib mir die Produktionskosten und ich denk drüber nach
Genau das mein ich auch, kannst du etwa keinen Film genießen und dabei nicht an zahlen denken und vllt ein paar \"Fehler\" oder unlogische Sequenzen? Mit der Ansicht kann man theoretisch keinen Film gut finden.
Nimm erstmal voraussichtlich 3 Mrd damit ein. Ausserdem sind die kosten pro Film nicht mehr soo außergewöhnlich. Wenn man sich die Zahlen von Hdr anschaut ist das natürlich ein riesen unterschied. Allerdings ist die Technik mit der damaligen nicht mehr zu Vergleichen! IMAX, 3D,HFR, und viel geht auch für die enorm geilen Effekte bei der Post-Produktion drauf. Das war um das noch zu ergänzen nicht alles für den Film, sondern wird uns über die Jahre noch die sensationellen Filmsets besuchen lassen und den Leuten neue Möglichkeiten eröffnen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Draconarius am 18. Dezember 2014 - 19:40:48
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=181538#post181538
Bei HDR hat jeder die olifanten Turnerei vom legolas cool gefunden, jetzt ist\'s auf einmal absurd?

Wer hat das gut gefunden? :D

Ich dachte mir immer, dem werden solche Action-Szenen geschrieben, damit man von der Maskenhaftigkeit seines Schauspiels abgelenkt wird. Leider scheint es diesmal auf sämtliche Elbendarsteller ausgestrahlt zu haben.  :whistling_1:


Zitat
Es ist halt die Version von Peter Jackson! Die kann man mögen, muß es aber nicht!
Sie wäre im Grunde ja auch ganz gut, wenn die letzten beiden Teile etwas fokussierter, mitunter vielleicht sogar nur ein Teil wären. Ich fand die Filme bis zum Düsterwald/Esgaroth zgT. gut. Aber dadurch, dass man beschlossen hatte, auf drei Filme zu gehen, musste man einige überflüssigen Nebenhandlungen aufnehmen und die inhaltliche Dünne mit Zusatzszenen und Special-Effects aufblähen. In meinen Augen tut das der Handlung nicht gut, weil die gegen Ende dadurch immer mehr ausfasert.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Dezember 2014 - 20:04:53
Ich würd mal in Betracht ziehen, daß Jackson, einfach weils auch der letzte Film war,  sich diesbez. selber auf die Schaufel genommen hat und gemeint hat - \"ok zum Abschluss machen wir mal was, das völlig \"drüber\" ist...\"

Aber ansonst dachte ich mir auch schon, daß man die Teile 2 & 3 hätte zusammenziehen können und ein insgesamt besseres Resultat erzielt hätte. Irgendwie hat mich der letzte Teil an Matrix 2 erinnert - schöne, teils atemberaubende Bilder aber Handlung war irgendwie keine so richtige - dafür war mir der Schluss etwas zu sehr zusammen geschnitten - ich hätte mir nach 6 Filmen einen etwas langsameren Ausklang gewünscht - andererseits kann man ja eh keine endgültige Beurteilung abgeben, ehe man nicht die extended Version gesehen hat. Wesentliche Teile erst auf DVD zu veröffentlichen gehört heute ja leider zur Geschäftspolitik...

Was ich super fand, war der Abspann, wo sogar Reinigungspersonal und Hilfsarbeiter aufgezählt wurden - relativ selten, daß auch die ganz kleinen Leute einer Filmproduktion erwähnt werden :)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Justizius am 18. Dezember 2014 - 22:19:30
Na vielleicht wird das Simarillion auch verfilmt, da kommen dann die Elben die richtig was können.

Die Turnerei vom Legolas ist sicher nix im vergleich zu den Jungs aus dem ersten Zeitalter die sich die Balrogs von Morgoths nur in der Überzahl anzugreifen getraut haben. :assassin:

Ich fand den Film übrigens auch Klasse, vor allem der Dain auf Schwein war genial. Ist halt ein auf einem Kinderbuch basierender Erwachsenenfilm, und Mittelerde Feeling hatte er mMn allemal.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. Dezember 2014 - 01:32:01
Zitat von: \'Justizius\',\'index.php?page=Thread&postID=181604#post181604
Na vielleicht wird das Simarillion auch verfilmt

Hmmm - Jacksons Mittelerde meets biblischen Monumentalfilm a la Die Zehn Gebote  :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 19. Dezember 2014 - 02:14:24
Es gab eine animierte Hobbit-Verfilmung, die ist aber eher gruslig.

Der HdR wurde bis Mitte des zweiten Buches schon einmal verfilmt und war auch vergleichsweise gut, nur das aufwendige Animationsverfahren hat einen zweiten Teil finanziell verhindert.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 19. Dezember 2014 - 07:31:20
Man darf natuerlich auch nicht den russischen Hobbit vergessen ;). Mangesl Sprachkenntnisse kann ich da nichts zu sagen, allerdings kann er Tricktechnisch gerade mal mit einem Schultheaterstueck mithalten.

Die guten Elben sollten doch schnellere Reflexe als Menschen haben udn zudem eleganter sein. Ich finde, dass das doch recht gut umgesetzt wurde. legolas laeuft leichtfuessig auf dem Schnee ohne einzusinken, er hat ueberlegene Reflexe und bewegt sich nun mal schneller als die Steine fallen. Endlich mal Elfen die nicht einfach Menschne mit spitzen Ohrne sind, sondenr eher unnahbare, ueberlegene Wesen, aber doch stets melancholisch auf Grund ihres langen Lebens.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: emigholz am 19. Dezember 2014 - 08:51:18
Bis heute ist mir die Ralph Bakshi Verfilmung fast die liebste. Die Mischung aus Real und Animationsfilm fand ich genial und der Soundtrack ebenfalls weltklasse (Leonard Rosenman? Manchmal ist man sich nur nicht sicher ob gleich die Enterprise einfliegt weil sich seine Scores sehr ähneln ).
Viele der besten Scenen wurden ja von Peter Jackson übernommen obwohl sie nicht so in den Büchern waren. Sollte eigentlich auch für sich sprechen. Mangels Fortsetzung war ich dann als Kind gezwungen mir von meinem Patenonkel die Bücher zu leihen ;-)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 19. Dezember 2014 - 10:57:02
Man sieht ja schon an den Oscars so n bisschen, dass die Meinung der Hobbit nicht so richtig mit dem HdR mithalten kann, und dass das vielleicht nich nur subjektive Meinung einiger Nörgler ist...;)

Irgendwie kommt mir die Verfilmung halt nicht ganz zeitgemäß vor.
Heute gibts doch soo  coole Sachen: Breaking Bad, Game of Thrones, True Detectives, House of Card...8)
Liegt aber vielleicht auch am Medium. Im Kino is heute vieles schwacher Mainstream und ziemlich weichgespült...


DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 19. Dezember 2014 - 11:15:32
Mit hdr zu vergleichen ist halt schwierig. Ich kann mich noch erinnern wie alle begeistert waren wie damals die grössenunterschiede zwischen den rassen hervorragend umgesetzt wurden, zb frodo und gandalf. Heute beim hobbit ist das schon ganz normal obwohl noch besser umgesetzt...

Und oscars sind jetzt nicht wirklich ein qualitätsmerkmal (wobei ich hdr auch besser finde)  ;)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 19. Dezember 2014 - 12:36:14
Oscars sind vor allem ein Hinweis dafür, wen man man nicht zu sehr in Hollywood angepisst hat.

Der Bakshi-HdR OST unterscheidet sich übrigens deutlich von ST, ich hab beide hier.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. Dezember 2014 - 12:50:05
Anmerkung am Rande - das Rotoskopverfahren in Bakshis Film war eigentlich ursprünglich nicht vorgesehen, sondern wurde als Sparmassnahme eingesetzt, weil der Produktion das Geld ausging... :)
Aber ich find es hat was und ich mag den Film sehr gerne, schon weil er vom Zeichenstil her einen interessanten Kontrapunkt zum Disneystil, der damals die Leinwände dominiert hat, gesetzt hat.

Leider war er halt eine Boxofficebomb weshalb man von einer Fortsetzung die Finger gelassen hat.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 19. Dezember 2014 - 17:49:56
Zitat
Much of the film used live-action footage which was then rotoscoped to produce an animated look.[6] This saved production costs and gave the animated characters a more realistic look. In animation historian Jerry Beck\'s The Animated Movie Guide, reviewer Marea Boylan writes that \"up to that point, animated films had not depicted extensive battle scenes with hundreds of characters. By using the rotoscope, Bakshi could trace highly complex scenes from live-action footage and transform them into animation, thereby taking advantage of the complexity live-action film can capture without incurring the exorbitant costs of producing a live-action film.

Nicht richtig, es war schon von Anfang an geplant, hat aber zusätzlich Kosten gespart.

Zitat
The Lord of the Rings was a financial success.[24] The film grossed $30.5 million at the box office,[3] based on a $4 million budget.

Und finanziell gesehen war er ein Erfolg.

Das größte Problem des Filmes war, dass UA das Pt.1 aus dem Titel gestrichen hatte und die Leute alle Bücher im Film erwarteten.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. Dezember 2014 - 20:39:25
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=181641#post181641
Nicht richtig, es war schon von Anfang an geplant, hat aber zusätzlich Kosten gespart.

 Zitat
The Lord of the Rings was a financial success.[24] The film grossed $30.5 million at the box office,[3] based on a $4 million budget.


Und finanziell gesehen war er ein Erfolg.

Laut Wikipedia, ohne Quellenangabe - auf der Uni habens uns was anderes gesagt. Aber widersprüchliche Quellen sind bei Filmen nix neues^^ - eigentlich auch egal, irgend wer wird schon recht haben :) Wobei mir der Boxofficeflop wahrscheinlicher scheint, weil bei einem finanziellen Erfolg verzichtet man eher selten auf eine Fortsetzung, auch wenn die Kritiken schlecht sind...

Ebenso war meines Wissens nach die Rotoskopie eben nicht ursprünglich geplant, sondern wurde erst ins Konzept genommen, als die kalkulierten Kosten für eine rein zeichnerische Umsetzung den Budgetplan sprengten. Natürlich geschah das bereits vor Arbeitsbeginn, mitten in der Produktion könnte man das nur mehr schwer ändern - also nicht im ursprünglichen Konzept aber bereits in der finalen Planung - passt als Kompromiss? Dann geb ich ein Bier aus ;)

Edith - wegen der Kosten... bis dahin gab es keinen Animationsfilm in dem derart große Massenszenen vorgekommen sind, daher sollten diese von realen Menschen dargestellt und gefilmt werden, um den Zeichnern als Vorlage dienen, da es aber mit den vorhandenen Zeichner dann zu lange gedauert hätte und die Produzenten kein Geld für zusätzliche Zeichner auftreiben ko9nnten oder wollten, entschloss man sich dazu, das gedrehte Material dann zu übermalen, was schneller ging und daher mit weniger Zeichnern machbar war.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: schildschmie.de am 19. Dezember 2014 - 22:38:57
Also ich komme gerade aus dem Kino,

habe mir den dritten Teil nun auch angesehen, ohne zu Spoilern da viele ihn sicher noch nicht gesehen haben muss ich sagen mir gefiel er von allen 3 Teilen am besten. Wahrscheinlich begründet durch den Kampfanteil, aber auch dahingehend das die Zwerge endlich zu Ihrer eigentlichen Berufung zurückgefunden haben und endlich das taten was ein Zwerg eben einmal tun muss. :D


Und ich hoffe das eine ordentliche Miniatur von Dain Eisenfuß erscheint....nach Weihnachten irgendwann. Hauptsache mit Kampfschwein. :rolleyes: :whistling: :thumbsup:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: DonVoss am 20. Dezember 2014 - 06:06:39
Zitat
Oscars sind vor allem ein Hinweis dafür...

Dann nimm die anderen Preise. HdR hat etwa 250 verschiedenen Preise gewonnen. Der Hobbit bisher 18.
Da ergibt sich dann schon irgendwie ein Gesamtbild...;)

DV
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 20. Dezember 2014 - 15:18:59
Sagen wir es so, UA hat sich ja kurz darauf mit Heavens Gate brutal vergallopiert, selbst wenn die gewollt hätten, hätten sie keinen weiteren Teil drehen können.

Wobei HG auch zu Unrecht abstürzte. Die Amerikaner haben einfach ein enormes Problem sich der dunklen Seite ihrer Vergangenheit zu stellen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 20. Dezember 2014 - 15:33:40
Hi,

also Preise sind doch eigentlich nur für Filme wie \"Little Miss Sunshine\" oder \"Kramer gegen kramer\" wichtig  ( übrigens gerade Little Miss Sunshione ist sehr zu empfehlen ).

Bei Produktionen wie HdR oder Hobbit zählt nur, was unterm Strich bei rauskommt. Und ich glaube auch der Hobbit ist da erfolgreich.  Schnuppe ob nun 18 oder 250 Preise.

Vielleicht sind die Preise nur der Sugartop.

Ich behaupte ebenso, daß man sich davon befreien muss, daß der Hobbit für einen persönlich gemacht wurde. Nein, daß ist Mainstream Kino und allein die Tatsache das drei Teile aus einem Werk gemacht wurden zeigt ganz deutlich worum es ging. Nämlich die Kuh so lange zu melken bis die Euter dampfen.

Für die Fans oder Tolkienisten ist das wahrscheinlich das Grauen. Für den 13 jährigen Schüler der Burner schlechthin.

Aber grundsätzlich finde ich die Filmdiskussionen hier großartig, also bitte nicht aufhören. Im nächsten Jahr gibts den Terminator mit einem 68 jährigen Arnie ach und bestimmt noch viele andere Werke, die es bis hier ins Forum schaffen. Freu` mich schon  :)

Frohe Weihnachten
Björn
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: schildschmie.de am 20. Dezember 2014 - 15:52:22
... wenn Arnie tatsächlich den Terminator mit 68 noch einmal spielt sind viell. wirklich bereits einige Teile bei Ihm aus Metall...

Spätestens wenn er mir 98 Jahren den zwölften Teil etc. dreht haben wir die Gewissheit das es kein Film ist. :thumbsup:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 20. Dezember 2014 - 18:33:17
Macht sogar Sinn mit den alten Arnie. Das Außere eines T-800 ist organisch und altert mit der Zeit, daher kann ein T-800 tatsächlich Falten und graue Haare bekommen (wenn er lange genug überlebt).

Der neue Terminator-Film ist ein Restart und ignoriert so ziemlich alles nach T2.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 20. Dezember 2014 - 20:14:15
Ein Restart - so Zeitreise um den bislang letzten Teil wieder ungeschehen machen zu können?
Warum auch nicht - seit Dallas wissen wir ja, es braucht keine komplizierten Hightech - Zeitmaschinen um die Vergangenheit zu ändern - ein Bett und eine Dusche sind dafür völlig ausreichend  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

@ André - hmm - valides Argument :)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 20. Dezember 2014 - 21:57:42
Na ja und zwischen Terminator 5 und 6 wird man dann 5 Minuten in der epischen Geschichte des Blechbüchsenaufstandes vergessen haben, ja und genau daraus macht Jackson dann nen dreiteiligen Realtime Schocker mit ganz vielen matrixschen Rückblicken. Geht doch aus 5 Minuten ne Trilogie zu bauen. Hat er ja jetzt bewiesen.
Weihnachten mit Jackson ist doof.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Grandmaster am 21. Dezember 2014 - 02:14:55
Kritik hin, Kritik her. Gibt immer welche, denen kann man es nicht recht machen.

Ich bin froh, dass Jackson sowohl den HdR, als auch den Hobbit auf die Leinwand gebracht hat. Ich glaube auch, dass er gerade der richtige dafür war. Ich finde die Filme großartig: Tolle Landschaften, Charaktere fast alle stimmig und super besetzt. Hier und da gab es kleine Schwachstellen...aber im Ganzen fällt das kaum auf. Eine wahre Bereicherung im Fantasygenre. Für mich Daumen hoch und jetzt wird nur noch auf die Special-Edition vom Hobbit gewartet...^^
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: AndréM am 21. Dezember 2014 - 11:38:51
Da wünscht man Verfilmungen wie Die Barbaren den Leuten an den Hals ;).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 21. Dezember 2014 - 14:05:45
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=181693#post181693
Eine wahre Bereicherung im Fantasygenre. Für mich Daumen hoch und jetzt wird nur noch auf die Special-Edition vom Hobbit gewartet...^^
Und das ist Jacksons größter Irrtum. Weder der Herr der Ringe, noch der Hobbit sind Fantasy Romane. Jackson hat einfach Fantasy draus gemacht und damit schon den HdR zu einer mäßigen und den Hobbit zu einer katastrophalen Romanverfilmung gemacht. Der Herr der Ringe funktioniert noch sehr gut als Film, der Hobbit nicht.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dave am 21. Dezember 2014 - 14:20:41
Ich hab teil 3 gestern geschaut und hab ihn insgesamt als langweilig empfunden, einfach, weil außer Kämpfen nix passiert ist. Die Umsetzung, die dazugesponnenen Handlungsstränge oder die Slapstick-Einlagen fand ich nicht störend oder doof, aber insgesamt war mir Teil 3 (auch schon Teil 2) zu langweilig.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 21. Dezember 2014 - 16:12:52
@Winston - Dann würd ich gern mal Deine Definition von Fantasy hören. Und wie siehst Du Moorcock, Akers, Sprague de Camp oder Leiber?
(Bitte nicht als Provokation auffassen, ich bin einfach neugierig)
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: silandi am 21. Dezember 2014 - 17:23:23
Ja wir waren auch im dritten Teil und haben uns den Bauernhof
An laufenden Tieren angesehen. Auch GW hat wohl viel zu sagen
Gehabt, den der Warhammer Zwerg auf seinem Schwein war einfach
Ein Witz. Aber das der Film auf einmal eine Unterbrechung hatte
Und wir bei DUNE dem Wüstenplanet waren brachte alle zum
Lachen.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Wellington am 21. Dezember 2014 - 20:54:13
Advent, Advent ein Lichtlein brennt ...
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
und wenn das fünfte Lichtlein brennt ist der neueste Dreck von Peter Jackson im Kino!

Achtung Polemik! Zarte Gemüter sollten diesen Beitrag lieber überspringen!

Also daß mit der Film nicht gefallen wird war mir eh klar, aber wie es der gute Driscoles geschrieben

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=181566#post181566
Ich habe jetzt schon die ersten beiden teile geschaut...also, wenn man die Frau jetzt schon in der Kiste hat, dann schickt man die doch nicht wieder nach hause ....oder .... :)

Und ich laß mich nicht von Jackson aus MEINEM Kino vertreiben.

Den Hobbit faßt man wohl am besten so zusammen ...  

Super Mario meets Dune meets Legends of the Seeker.*
*May contain Nuts and Middle Earth

Dass der Film so ein Rotz wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbst wenn ich alles Positive in die Wagschale werfe und Middle Earth völlig vergesse ist der Film einfach nur langweilig, unspannend, schlechtgeschnitten, mit schlechter Choreographie in den Kampfszenen, unlustig, dumm und überflüssig. Weil jemand den Boll ins Spiel gebracht hat, der Film war im Vergleich zum Hobbit wirklich klasse, spannend, kurzweilig und teilweise sehr witzig! Ok der Hobbit mag im Gegensatz zu Boll ein wirtschaftlicher Erfolg sein, aber in Zeiten in denen Leute Mario Barth für lustig, \"Berlin bei Tag und Nacht\" für tolle Unterhaltung und Gallileo für ne Wissenschaftssendung halten, braucht man sich da auch nicht wundern.

Aber das Problem geht ja schon viel früher los! Der erste HdR war ja erstmal gar nicht so schlecht, bis die Szene mit dem Schaukeln auf der Säule in Moria kam. Da hätte man das Kino verlassen sollen. Jackson verwechselt Slapstick mit Humor, hektische Schnitte mit Spannung, falsche Zitate und Dreck im Gesicht  mit Handlungstiefe. Und wenn jetzt jemand kommt und sagt  \"Man kann keine Bücher 1:1 Umsetzen\" muß ich mich übergeben. Das will auch keiner, gute Literaturverfilmungen sind nie 1:1 Umsetzungen, bis auf GANZ wenige Ausnahmen. Aber das Problem bei Jackson ist auch nie was er wegläßt, sondern was er dazuerfindet, in der Regel nämlichen völligen Mist.

Man sagt man über James Dean und Kennedy, sie sind auf dem Höhepunkt ihres Ruhms gestorben, wer weiß was für ein Bild wir heute hätten wenn sie beide 70 Jahre geworden wären. Vielleicht hätte sich Jackson nach Braindead vom Laster überfahren lassen sollen!

Die filmische Umsetztung eine Fantasy Romans kann klappen, man betrachte nur Game of Thrones. Die Bücher sind teilweise ein richtige Mist und langgezogen. Und alles in der Serie gefällt mir jetzt auch nicht so wie es umgesetzt wurde. Aber die Serie ist ein Meisterwerk und das mit einem deutlich kleineren Buget.

So nd jetzt nehm ich meine Tabletten und geh mit meinem Freun Harvey einmal um den Block
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: schildschmie.de am 21. Dezember 2014 - 21:06:57
Also zu erst einmal finde ich ist jeder Film Geschmacksache, daher gibt es für jeden Film stets nur eine persönliche Meinung. :rolleyes:

Aber um einmal von den Bewertungen über diesen Film abzuschweifen, ist es eigentlich normal, dass im Kino nun unterschieden wird in 3D und HD 3D?

Ich bin immer davon ausgegangen das man bei 3D die bestmögliche Qualität geboten bekommt und nun gibt es im Kino in meiner Region zusätzlich HD 3D, was wieder einmal etwas mehr kostet. :whistling:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Nikfu am 21. Dezember 2014 - 21:44:14
Wenn einem der Boll gefällt ist es irgendwie beruhigend dass dem der Jackson nicht gefällt  :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Justizius am 21. Dezember 2014 - 22:03:40
?( Was ist ein Boll?
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Dareios am 21. Dezember 2014 - 22:04:23
Naja Ghibelline, den Film hast du dennoch mit deinem Ticket unterstuetzt. Leih DVD waere hier die bessere Option gewesen. Da du GW nennst: Wenn Leute sich ueber Preise oder Qualitaet aufregen, dann aber doch kaufen, naja dann geht es halt so weiter. Gleiches gilt fuer Videospiele etc. pp. Das ist jetzt auch nicht boese gemeint, aber ist halt schon seltsam, wenn man sich 3h selbst geiselt.

Polemik hin, Polemik her, der Film ist objektiv nicht schlecht. Er mag schwache Szenen haben, aber ihn insgesamt mit Boll zu vergleichen meh....da fand ich Pacific Rim um einiges weniger gelungen und den hat man ja in den Himmel gelobt.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Winston am 22. Dezember 2014 - 00:16:19
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=181717#post181717
@Winston - Dann würd ich gern mal Deine Definition von Fantasy hören. Und wie siehst Du Moorcock, Akers, Sprague de Camp oder Leiber?
(Bitte nicht als Provokation auffassen, ich bin einfach neugierig)
Fasse ich nicht als Provokation auf, ich denke ich verstehe die Frage.
Tolkiens Werk entstand vor dem eigentlichen Fantasy Genre. Tolkien war eher an Märchen (der Hobbit ist einfach ein Märchenbuch) und Sprachen/Sprachentwicklung interessiert. Daher auch die vielen \"langweiligen\" und \"überflüssigen\" Kapitel die Jackson aus dem HdR und Hobbit raus geschmissen hat.
Tolkien ist so wenig Fantasy, wie Stanisław Lem SF, oder Led Zeppelin Heavy Metal.

Nur so zum Hintergrund: Ich habe, nachdem ich mit 13 oder 14 den HdR das erste (und dierekt im Anschluss gleich das zweite) mal gelesen habe auch zuerst gedacht der würde in das Schema Fantasy passen und nach eingehender Befragung von vertrauenswürdigen Buchhändlern (war 1977/1978, da gab es noch kein Internet) mich an verschiedenen Fantasy Autoren versucht (Moorcock und Sprague de Camp waren dabei, an andere Namen erinnere ich mich nicht) die mich aber durch die Bank enttäuscht haben. Nach ein vier oder fünf Jahren und etlichen Versuchen habe ich es dann fast völlig aufgegeben.
Wenn ich in den letzten Jahren noch mal was in Richtung Fantasy versucht habe war das was von Walter Moers oder Jasper Fforde (selten und nur in kleinen Dosen).
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Driscoles am 22. Dezember 2014 - 10:38:33
Ich kann dem Winston in seinen Gedanken folgen.

Hobbit ist für mich  eher so eine Art Märchen Kinderbuch mit Fantasytouch. Herr Der Ringe sehe ich als Fantasy. Damit bin ich wahrscheinlich genau wie die Masse oder Herde, die diese Ansicht vertritt. HdR ist Fantasy.  

Winston, du bist da wohl eher ein Hipster  ;)  Ich werde mich auf jeden Fall mal näher mit deiner Ansicht befassen. Vielleicht kann ich ja noch folgen.

Gruß
Björn
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 22. Dezember 2014 - 12:22:49
Zitat
Weil jemand den Boll ins Spiel gebracht hat, der Film war im Vergleich zum Hobbit wirklich klasse, spannend, kurzweilig und teilweise sehr witzig!

Der Jemand war ich! Und jetzt wirst Du lachen, ich fand den Film so schlecht nicht! Aber er ist kein Vergleich zum HdR oder dem Hobbit!
Das hat auch nichts bzw. nicht nur mit dem Budget zu tun, sondern mit dem Hintergrund auf dem der Film basiert!

Den Herr der Ringe/ Hobbit haben sicherlich mehr Leute gelesen, als Leute Dungeon Siege gespielt haben!
Bei Peter Jackson sieht man sehr genau, wann Er sich nicht an die Vorlage gehalten hat und welche Szenen Er zusätzlich eingebracht hat, weil man die Bücher als Vergleich hat!
Bei Dungeon Siege/ Schwerter des Königs hat man keinerlei Vergeichsmöglichkeit! Das macht aber auch nichts!

Zitat
Dass der Film so ein Rotz wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbst wenn ich alles Positive in die Wagschale werfe und Middle Earth völlig vergesse ist der Film einfach nur langweilig, unspannend, schlechtgeschnitten, mit schlechter Choreographie in den Kampfszenen, unlustig, dumm und überflüssig. Weil jemand den Boll ins Spiel gebracht hat, der Film war im Vergleich zum Hobbit wirklich klasse, spannend, kurzweilig und teilweise sehr witzig! Ok der Hobbit mag im Gegensatz zu Boll ein wirtschaftlicher Erfolg sein, aber in Zeiten in denen Leute Mario Barth für lustig,Dass der Film so ein Rotz wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbst wenn ich alles Positive in die Wagschale werfe und Middle Earth völlig vergesse ist der Film einfach nur langweilig, unspannend, schlechtgeschnitten, mit schlechter Choreographie in den Kampfszenen, unlustig, dumm und überflüssig. Weil jemand den Boll ins Spiel gebracht hat, der Film war im Vergleich zum Hobbit wirklich klasse, spannend, kurzweilig und teilweise sehr witzig! Ok der Hobbit mag im Gegensatz zu Boll ein wirtschaftlicher Erfolg sein, aber in Zeiten in denen Leute Mario Barth für lustig, \"Berlin bei Tag und Nacht\" für tolle Unterhaltung und Gallileo für ne Wissenschaftssendung halten, braucht man sich da auch nicht wundern.

Aber das Problem geht ja schon viel früher los! Der erste HdR war ja erstmal gar nicht so schlecht, bis die Szene mit dem Schaukeln auf der Säule in Moria kam. Da hätte man das Kino verlassen sollen. Jackson verwechselt Slapstick mit Humor, hektische Schnitte mit Spannung, falsche Zitate und Dreck im Gesicht mit Handlungstiefe. Und wenn jetzt jemand kommt und sagt \"Man kann keine Bücher 1:1 Umsetzen\" muß ich mich übergeben. Das will auch keiner, gute Literaturverfilmungen sind nie 1:1 Umsetzungen, bis auf GANZ wenige Ausnahmen. Aber das Problem bei Jackson ist auch nie was er wegläßt, sondern was er dazuerfindet, in der Regel nämlichen völligen Mist.

Du mußt in einem anderen Film gewesen sein!

Ich finde übrigens weder Mario Barth lustig, noch halte ich \"Berlin bei Tag und Nacht\" für tolle Unterhaltung oder Gallileo für ne Wissenschaftssendung!
Somit ist Deine These in diesem Kontext nicht haltbar! :D

Ich mag z.B: auch keine Filme/Serien/Bücher über Zombies, Vampire usw., aber es gibt halt auch Leute, die das mögen!
Damit kann ich leben, ohne diesen Anderen die Sache \"Madig\" zu machen!
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Dezember 2014 - 14:04:00
Stimmt schon, daß Tolkiens Werke älter sind als der Begriff Fantasyliteratur. Der Hobbit ist aber kein Märchen, er weicht in zu vielen formalen Dingen von einem Märchen ab. Wäre er die einzige Publikation von Tolkien und wüßte niemand was über seine Mittelerde, könnte man ihn mit Hängen und Würgen noch als Kunstmärchen durchgehen lassen. (Manche von Andersens Märchen sind ja auch grenzwertig - ich meine jetzt nicht den Inhalt, sondern die formalen Kriterien). Im Kontex der restlichen Tolkienschen Werke aber nicht.
Tolkiens Arbeiten sind formal eher an der Sage angelehnt, erfüllen aber auch hier einige fundamentale Kriterien nicht. Tolkien meinte ja auch, daß niemnd interessiert wäre seine Geschichten zu lesen, geschweige denn sie zu verlegen, weil sie eben in keine existierende Kategorie passen. Es ist halt \"phantastische Literatur\" und daher bilden seine Werke ein wichtiges Stück Fundament von dem, was später als Fantasygenre bezeichnet wurde.
Ob Fantasy oder nicht kann man streiten - zumindest ist es ein Vorläufer und es ist kein (Kunst) Märchen und auch keine Sage.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Draconarius am 22. Dezember 2014 - 18:19:08
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=181776#post181776
Der Hobbit ist aber kein Märchen, er weicht in zu vielen formalen Dingen von einem Märchen ab. Wäre er die einzige Publikation von Tolkien und wüßte niemand was über seine Mittelerde, könnte man ihn mit Hängen und Würgen noch als Kunstmärchen durchgehen lassen. (Manche von Andersens Märchen sind ja auch grenzwertig - ich meine jetzt nicht den Inhalt, sondern die formalen Kriterien). Im Kontex der restlichen Tolkienschen Werke aber nicht.
Tolkiens Arbeiten sind formal eher an der Sage angelehnt, erfüllen aber auch hier einige fundamentale Kriterien nicht.

Sehe ich ähnlich. Ich denke, dass Tolkien da sehr viel aus anderen Erzählformen, aus der Folklore und aus der Erzählkultur von Adel, Klerus und gebildeten Schichten genommen, herausgebrochen und neu kombiniert hat. Weil dabei ganze Kulturen, Sprachen und Mythologien, letztendlich eine ganze Welt neu geschaffen werden, ist es meiner Meinung nach durchaus Fantasy. Märchen und Sagen wären ja in irgendeiner Weise in unsere (Vorstellungs-)Welt eingebunden.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Mansfeld am 22. Dezember 2014 - 19:01:59
Witzigerweise ist aber Tolkien immer dabei geblieben, daß es eigentlich unsere Welt in einer früheren, vergessenen Urform ist. Howard hat es mit seinem Conan-Hyboria übrigens ja genauso gemacht.
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: silandi am 22. Dezember 2014 - 19:57:37
Passend zum Film damit nicht alles schlecht ist,
haben wir die Figuren von GW mal als kleinen
Beitrag zum angucken ins Netz gestellt.
Denn die kleinen sehen ihren großen sehr ähnlich .
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Conan am 22. Dezember 2014 - 20:13:26
Back to Topic,

ich fand den dritten Teil jetzt gar nicht soo schlecht. Zugegeben, den Hobbit habe ich nur einmal gelesen,
und den Großteil schon wieder vergessen, von daher kann ich zu dem Vergleich Buch / Film nicht viel sagen.
Für mich ist es halt gutes Popkorn Kino, wobei ich die drei HdR Teile aber noch deutlich besser fand.

Das einzige was ich etwas komisch Fand war die Schlacht an sich.

Da bilden die Zwerge einen super Schildwall, ich erwarte den tödlichen Pfeilhagel  der Elben und stattdessen hüpfen die über den Schildwall rüber. What the Fu... 8|
Ich glaube Legolas war im Film der einzige Elbe der mit seinem Flitzebogen auch tatsächlich geschossen hat, dabei ist das doch ne elbische Spezialität, oder?
Geil fand ich den Wand-Ramm Troll...

Werde mir das Ding aber sicher noch mal als DVD holen und noch 1-2 mal ansehen...
Titel: Von Zwergen und Hobbits (*Spoiler-Alert*)
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Dezember 2014 - 22:06:40
Auch wenn ich das als Mod eigentlich net sagen sollte (aber immerhin sind wir ja an der Bar, da muss man nicht alles so eng sehen), aber ich find die OT Diskossionen interessanter als das Topic... Wem der Film gefällt und wem nicht wissen wir schon seit Teil 1, da hat sich nicht sehr viel geändert und die Argumente sind im Wesentlichen auch die gleichen.
In den OT Beiträgen, kommen von vielen Seiten Infos, die noch nicht alle kannten - das erweitert den tolkienschen Horizont :)
Aber wie ihr wollt - back to Topic :D