Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen im Süden => Thema gestartet von: Werit am 10. Januar 2013 - 22:35:29
-
Hallo Sweetwater-Gemeinde,
gibs Spieler im Raum München und Umgebung die Black Powder und Pike&Shotte von Warlord Games spielen?
Gruß Werit/Martin
-
Servus,
ich bin aus München und finde das BP Regelwerk vom lesen her wirklich nicht verkehrt. 28mm Napo kann ich leider nur mit 2 Skirmish Trupps aufwarten, haut also wohl eher schlecht hin (wobei BP ja eigentlich kein Limit nach unten kennt..in der Wargames Illustrated war auch mal ein BP AWI Szenario für eine Hand voll Truppen drin). 15mm könnte ich aber sogar 2 Armeen stellen.
Pike&Shotte kenne ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein. Welche Epoche schwebt dir da vor?
-
Hi!
Wenn Du Armeen hast spiel ich gern mal mit!
Grüße
B
-
Servus,
ich bin aus München und finde das BP Regelwerk vom lesen her wirklich nicht verkehrt. 28mm Napo kann ich leider nur mit 2 Skirmish Trupps aufwarten, haut also wohl eher schlecht hin (wobei BP ja eigentlich kein Limit nach unten kennt..in der Wargames Illustrated war auch mal ein BP AWI Szenario für eine Hand voll Truppen drin). 15mm könnte ich aber sogar 2 Armeen stellen.
Pike&Shotte kenne ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein. Welche Epoche schwebt dir da vor?
Hi J.S.
Gespielt habe ich Black Powder leider auch noch nicht.
Ich habe 28mm Napo-Minis Preußen (einiges) und 28mm Franzosen (bis jetzt nur Infantrie bemalt).
P&S deckt 16. & 17 Jahrhundert ab, da baue ich mir dieses Jahr eine schwedische Armee für den Dreißigjährigen Krieg auf.
15mm würde mich interessieren :-)
Gruß Martin
-
Hi!
Wenn Du Armeen hast spiel ich gern mal mit!
Grüße
B
Vielleicht kann man sich mal im Funtainment mit J.S. treffen, wie gesagt: BP noch nie gespielt :crying_1:
Gruß Martin
-
Hallo!
Können wir gerne machen.
Für 30 jährigen Krieg würd ich ja Father Tilly ausprobieren. Das hab ich mit den Wormsern/Heidelbergern schon zweimal gespielt. Ein nettes System.
Wie gesagt Maßstab ist mir egal. Bei Napos und Peninsular War könnte man mich vielleicht irgendwann zu 28 mm Briten überreden.
Grüße
B
-
Hallo!
Können wir gerne machen.
Für 30 jährigen Krieg würd ich ja Father Tilly ausprobieren. Das hab ich mit den Wormsern/Heidelbergern schon zweimal gespielt. Ein nettes System.
Wie gesagt Maßstab ist mir egal. Bei Napos und Peninsular War könnte man mich vielleicht irgendwann zu 28 mm Briten überreden.
Grüße
B
Habe mir letztens auch die Erweiterung \"Albion Triumphant\" für die Napo Epoche geholt mit Briten, Franzosen, etc.
-
Servus beisammen,
ein Spiel richte ich gerne mal aus, aber zeitlich wirds wohl erst Mitte Februar hinhauen, da ich dann mit den Klausuren fertig bin. Bei Napo habe ich einfach schon zu viele 15mm Sachen, in 28mm wirds also wohl nicht mehr über die Skirmish Ebene hinausgehen. Hinsichtich Letzterem könnte ich aber wie gesagt auch meine Truppen (1 x Preußen, 1 x Polen für 1813) zur Verfügung stellen, wenn sich das mal wer ansehen will..kommen sicherlich auch noch mehr dazu (vlt. sogar Briten/KGL).
P&S deckt 16. & 17 Jahrhundert ab, da baue ich mir dieses Jahr eine schwedische Armee für den Dreißigjährigen Krieg auf.
TYW ist auch so ein alltime-fav von mir, allerdings ist meine Projektplanung für 2013 schon sehr gut gefüllt :blush2:
Ansonsten wären noch die italienischen Kriege interessant, allerdings sind die wunderbaren 15mm Minis von Venexia anscheinend nicht mehr erhältlich..schade. 28mm habe ich noch einen Landsknecht von ProGloria hier..müsste man mal anmalen, um zu sehen wie das zeitlich hinhaut (bei Napo habe ich nach ein paar Miniaturen schon gemerkt, dass ich niemals eine ganze Armee in 28mm bemalen werde..).
Gruß,
Jeremias
-
Servus beisammen,
ein Spiel richte ich gerne mal aus, aber zeitlich wirds wohl erst Mitte Februar hinhauen, da ich dann mit den Klausuren fertig bin. Bei Napo habe ich einfach schon zu viele 15mm Sachen, in 28mm wirds also wohl nicht mehr über die Skirmish Ebene hinausgehen. Hinsichtich Letzterem könnte ich aber wie gesagt auch meine Truppen (1 x Preußen, 1 x Polen für 1813) zur Verfügung stellen, wenn sich das mal wer ansehen will..kommen sicherlich auch noch mehr dazu (vlt. sogar Briten/KGL).
P&S deckt 16. & 17 Jahrhundert ab, da baue ich mir dieses Jahr eine schwedische Armee für den Dreißigjährigen Krieg auf.
TYW ist auch so ein alltime-fav von mir, allerdings ist meine Projektplanung für 2013 schon sehr gut gefüllt :blush2:
Ansonsten wären noch die italienischen Kriege interessant, allerdings sind die wunderbaren 15mm Minis von Venexia anscheinend nicht mehr erhältlich..schade. 28mm habe ich noch einen Landsknecht von ProGloria hier..müsste man mal anmalen, um zu sehen wie das zeitlich hinhaut (bei Napo habe ich nach ein paar Miniaturen schon gemerkt, dass ich niemals eine ganze Armee in 28mm bemalen werde..).
Gruß,
Jeremias
Wir können uns ja dann mal zu einer Demorunde verabreden (natürlich nach den Klausuren) wenn du Lust und Zeit hast :thumbsup:
Können wir das dann mit deinen 15mm Truppen machen?
Gruß Martin
-
Hi Werit !
Wir sind zwar nicht \"Umgebung\", aber im weitestens Sinn ....
Unser Club, der Comitatus, ist aus 5110 Oberndorf bei Salzburg, an der Grenze bei Laufen/Obb.
Wir veranstalten am 9.3.2013 die 3.Austrian Salute beim Altwirt in Nussdorf, vielleicht wär das ja was für Dich. Hier versammelt sich u.a. die Military Community von Österreich und auch Südbayern.
Und: wir spielen Napoleonics, mit diversen Systemen, Hauptsache Spaß.
Links dazu und Anfahrtspläne zum Altwirt über unsere Homepage:
www.silent-night-games.at (http://www.silent-night-games.at/)
CU
-
Hallo zusammen,
ich habe Hail Caesar im Regal stehen, das von der Mechanik ja ähnlich sein soll. Ich hab nur sehr oberflächlich reingeschaut, sieht aber interessant aus.
Außerdem hab ich eine Menge an baierischer Infantrie in 28mm und seit neustem 10mm SYW, beides unbemalt aber ich hab richtig Lust mal Uniformen zu malen.
Bei der Demorunde würde ich auch vorbei schauen.
TYW in 15mm oder kleiner fände ich auch spannend. Bei den Italienkriegen würde ich dann allerdings 28mm vorziehen, da auf dem Speicher schon einige Püppchen (ProGloria, Foundry, Artizan), wieder unbemalt, liegen. Napo Spanien wär auch in Ordnung, da würden mich die Guerrillas reizen.
Gruß
Martin
-
Hi Werit !
Wir sind zwar nicht \"Umgebung\", aber im weitestens Sinn ....
Unser Club, der Comitatus, ist aus 5110 Oberndorf bei Salzburg, an der Grenze bei Laufen/Obb.
Wir veranstalten am 9.3.2013 die 3.Austrian Salute beim Altwirt in Nussdorf, vielleicht wär das ja was für Dich. Hier versammelt sich u.a. die Military Community von Österreich und auch Südbayern.
Und: wir spielen Napoleonics, mit diversen Systemen, Hauptsache Spaß.
Links dazu und Anfahrtspläne zum Altwirt über unsere Homepage:
www.silent-night-games.at (http://www.silent-night-games.at/)
CU
Danke für die info!
Gruß Martin
-
Hallo zusammen,
ich habe Hail Caesar im Regal stehen, das von der Mechanik ja ähnlich sein soll. Ich hab nur sehr oberflächlich reingeschaut, sieht aber interessant aus.
Außerdem hab ich eine Menge an baierischer Infantrie in 28mm und seit neustem 10mm SYW, beides unbemalt aber ich hab richtig Lust mal Uniformen zu malen.
Bei der Demorunde würde ich auch vorbei schauen.
TYW in 15mm oder kleiner fände ich auch spannend. Bei den Italienkriegen würde ich dann allerdings 28mm vorziehen, da auf dem Speicher schon einige Püppchen (ProGloria, Foundry, Artizan), wieder unbemalt, liegen. Napo Spanien wär auch in Ordnung, da würden mich die Guerrillas reizen.
Gruß
Martin
Hi Namensvetter,
HC würd ich mir auch gern anschauen. Stimmt du warst ja auch auf dem TTU 2012 und haben über NapWab damals geplaudert. Und ich habe dich um das \"Great-War\"-Regelbuch erleichtert.
Vielleicht kommt im Feb. mal was zusammen :)
Gruß Martin
-
Da wurde ich ja richtig erkannt, obwohl ich mich seit dem TTU eher bedeckt gehalten habe :rolleyes: , ich hoffe du hast Spaß am Buch.
HC ist halt wieder eine ganz andere Zeit, da hätte ich 10mm Goten/Vandalen (begonnen zubemalen) und Samurai anzubieten.
Im Februar, respektive nach den evtl. Klausuren, sollten wir uns auf jeden Fall zusammen setzen.
-
Black Powder hab ich auch...noch nicht gelesen, Pike&Shot hab noch nicht, stelle aber dieses Jahr eine allierte Armee des Herzogs von Marlbourogh (Schellenberg) auf -in 28 mm Wargames Faktory- ist eigentlich für Maurice geplant, wäre aber kompatibel gebast..
-
Wir können uns ja dann mal zu einer Demorunde verabreden (natürlich nach den Klausuren) wenn du Lust und Zeit hast
Können wir das dann mit deinen 15mm Truppen machen?
Klar, gerne :thumbup: Sind aber keine gigantischen Armeen, eine Division auf jeder Seite..wobei es der Erfahrung nach eh besser ist, wenn man für ein erstes Spiel zunächst mal weniger ambitionierte Größen für das Gefecht wählt. Peilen wir einfach mal Ende Februar an, würde ich sagen.
Black Powder hab ich auch...noch nicht gelesen, Pike&Shot hab noch nicht, stelle aber dieses Jahr eine allierte Armee des Herzogs von Marlbourogh (Schellenberg) auf -in 28 mm Wargames Faktory- ist eigentlich für Maurice geplant, wäre aber kompatibel gebast..
Großartiges Thema, aber die Figuren von WF gehen in meinen Augen leider gar nicht. Würde wohl auch hier auf 15mm hinauslaufen bei mir.
Für Hail Ceasar könnte ich noch Sassaniden und späte Römer anbieten..auch hier keine gigantisch großen Armeen (ist halt zwangsläufig so,wenn man zwei Truppen gleichzeitig bemalt), aber für ein Spiel reicht es.
-
Für Antike, 17. + 18. Jahrhundert + napoleonische Kriege in 10-15/18mm (und Saga in 28mm) wäre ich wohl auch bereit die Fahrt nach München anzutreten...zumindest einmal im Monat. :thumbup: In der Ecke hier sind die historischen Themen ja fast schon nicht-existent, sozusagen die Schlucht zwischen München und Nürnberg... :whistling:
-
Großartiges Thema, aber die Figuren von WF gehen in meinen Augen leider gar nicht. Würde wohl auch hier auf 15mm hinauslaufen bei mir.
Ich weiß es gäb Hübschere, aber bein Buget gibt da nicht so viel her....und 15 mm ist mir einfach zu fitzelig, wars schon immer. Aber Du kannst ja beim Spielen die Augen zumachen... ;)
-
ich habe mir die WSS Figuren von Wargames Factory auf deren Seite angeschaut und war erschüttert ob der Qualität. Dann hab ich mal kurz eine Bildersuche gemacht und muss sagen, so schlecht scheinen die doch nicht zu sein.
Link 1 (http://wargaming.info/2011/wss-here-i-come-well-almost/)
Link 2 (http://castlesoftin.blogspot.de/2011/10/wargames-factory-wss-cavalry-part-2.html)
In der aktuellen Wargames Soldiers&Strategy ist auch ein Artikel drin: Marlborough at Bouchain, 28mm mit Black Powder... hmm...
Wenn dir 15mm zu fitzelig ist, kann ich, solltest du Lust haben zu diesem angesprochenen Treffen im Februar zu kommen, dir ein paar 10mm Minis mitbringen, ich finde diesen Maßstab nicht so fitzelig :wacko: , da hier viele Details, die bei 15mm noch da sind weggelassen werden und eine Konzentration auf das Wesentliche stattfindet.
Gruß
Martin
-
Finde die Miniaturen auch bemalt noch grausig, kann mir nicht helfen. Die Reiter wirken unheimlich steif, die Körper der Infanterie viel zu füllig im Verhältnis zu den Köpfen. Klar, damals trug man die Uniformen weiter, aber die hier sehen aus, als hätten sie 3 Uniformröcke übereinander angezogen..schade drum.
10mm finde ich im übrigen auch leichter zu bemalen als 15mm, da sollte man sich nicht von der Größe abschrecken lassen.
edit: zudem es bei Ebor wirklich großartige Figuren aus Metall für unter ein Pfund pro Mini gibt:
http://www.eborminiatures.com/products-page/wss-brigade-deal/foot-brigade-deal-wssbd01/
Ist wohl eh die einzige \"Horse&Musket\" Periode, welche in 28mm noch halbwegs hinhauen dürfte, danach werden die Uniformen immer verspielter. :wacko:
-
Ich muß jetzt hier echt mal eine Lanze brechen für die WF Figuren. Von Ebor kommt übrigens die britishe Garde und die Commands in meiner Armee...und die sind sehr wohl kompatibel mit WF. Sogar im direkten Vergleich sind die WF nicht \"pummeliger\" als die Ebor
Die WFs mögen etwas grobschlächtiger sein, dafür gibts gut für geringes Geld. Ich habe bisher jede Box für unter 20 Euronen gekauft...da würde bei Zinn ned viel Luft bleiben. Vor allem wenn man betrachtet was da noch an Bits übrigbleibt. Und wenns mal in den Bereich von 300-400 benötigten Figuren geht, dann kalkuliert man schärfer.
Was wederum stimmt, ist das manche Details nicht so gut rüberkommen, deswegen habe ich auch alle Offiziere und Ensigns durch Zinn ersetzt. Auch die Kavallerie ist mit Vorsicht zu geniesen, weil die erfordert viel Nacharbeit. Ich denk die Figuren sind einfach Geschmackssache und man muß sich einfach klar machen, was man möchte.
Was 15 und 10 mm Figs anbelangt, so muß ich halt sagen, das es eben die sichtbaren Details sind, die Maßstäbe ab 20 mm interessant machen....für mich persönlich
-
Stimmt schon..de gustibus non est disputandum...
Fürs reine Spielen gehen die WF Miniaturen evtl. noch in Ordnung..aber vorher wollen die ja trotzdem auch bemalt werden. Mir vergeht halt die Lust an einem Projekt sehr schnell, wenn ich keine schönen Miniaturen zu bemalen habe. In Schichtarbeit 300-400 WF Infanteristen zu bemalen, da könnte man mich auch zum Steineklopfen schicken, wäre ähnlich spaßig. Im Endeffekt investiert man ja nicht nur Geld, sondern auch einen beträchtlichen Teil seiner Freizeit..und wozu meine Zeit für eine Sache aufbringen, welche mir keinen Spaß bereitet? Gut, man kann auf das \"Spielen danach\" verweisen, aber dazu kommt es dann höchstwahrscheinlich eh nicht, weil die Armee vorher grundiert/unbemalt in den den Keller wandert. Das Geld wäre (bei mir) quasi doppelt rausgeschmissen.
300-400 benötigten Figuren geht
Für Maurice? Ich würde wohl bescheidener anfangen und erst einmal 6 Infanterie Einheiten (144 Minis), etwas Reiterei und ein paar Kanonen bemalen..wenn man dann immernoch Lust auf das Projekt hat (und man ist mit Genanntem sicherlich schon einige Zeit beschäftigt gewesen), kann man ja trotzdem noch aufrüsten. Zumeist lockt ja dann aber eh längst wieder das nächste Projekt... :whistling:
-
Wenn dir 15mm zu fitzelig ist, kann ich, solltest du Lust haben zu diesem angesprochenen Treffen im Februar zu kommen, dir ein paar 10mm Minis mitbringen, ich finde diesen Maßstab nicht so fitzelig :wacko: , da hier viele Details, die bei 15mm noch da sind weggelassen werden und eine Konzentration auf das Wesentliche stattfindet.
und
Was 15 und 10 mm Figs anbelangt, so muß ich halt sagen, das es eben die sichtbaren Details sind, die Maßstäbe ab 20 mm interessant machen....für mich persönlich
Kommt meiner Meinung nach eindeutig auf das Sculpting an. AB hat mit 15/18mm mehr Detailss als so mancher 28mm Range (vergrößert man sie, machen sie den - warum auch immer -so hoch geschätzten Perrys Konkurrenz, der AWI von Pendraken stellt vieles in 15mm und wahrscheinlich sogar den ein oder anderen 25mm Range in den Schatten - andererseits sind die 18mm Figuren mit weniger Details (Napoleon at War) schneller zu bemalen als zu detaillierte 10mm und manche 25mm schneller als überdetaillierte 15mm und so weiter und so fort.
Für Maurice? Ich würde wohl bescheidener anfangen und erst einmal 6 Infanterie Einheiten (144 Minis), etwas Reiterei und ein paar Kanonen bemalen...
Mehr kann man eh nicht sinnvoll bewegen... :D
-
Momentan gibts einen Sonderrabatt bei Warlord Games für die BP & HC Bücher:
http://www.warlordgames.com/31044/new-year-why-not-try-a-new-rules-system-at-a-discount/
Gruß Martin
-
Danke für den Hinweis,
ich denke ich mag Pike&Shotte haben. Mag wer mitbestellen oder kann ich mich jemandem anschließen?
Ich würde nächsten Donnerstag bestellen, also noch ein wenig Bedenkzeit.
-
@Neidhardt:
Bin komplett ausgestattet^^
-
Super spiel gestern ... ich brauch briten&portugiesen!
-
hat mir auch sehr gut gefallen! Meistbenutztes Wort des Abends \"simpel\". Da habe ich schon wieder Lust auf Franzosen bemalen.
Gruß Martin
-
So, Feburar is ja mittlerweile schon angebrochen. Angebot für ein Spiel steht noch immer, allerdings bin ich für den Rest des Monates am Wochende schon weitestgehend ausgebucht und unter der Woche nach der Arbeit 2 Armeen + Gelände ins Funtainment zu schleppen ist wohl nicht so der Knaller. Einzige Möglichkeit wäre, dass wir das Spiel bei mir in der Wohnung veranstalten und ich schon mal vorher alles aufbaue..Platz wäre vorhanden, auch wenn es nur ne Studentenbude ist. Also gebt mal bescheid wies bei euch aussieht ;)
-
Heute/gestern ist bei mir Pike&Shotte angekommen :)
Wie siehts aus, generell bin ich auf einem Black Powder Versuch in 15mm gespannt, allerdings sollten wir das dann irgendwie auch so gestalten, dass alle Interessierten sich das anschauen/ausprobieren.
@Bernhard&Martin
Was habt ihr denn gespielt, Black Powder oder die WAC Variante?
-
Natürlich Black Powder. Ich halte weder WAB noch WAC für Napos geeignet
-
Klingt interessant. Ich habe beide Regelwerke (Pike&Shotte und Blackpowder), sie aber noch nie ausprobiert. Für Pike&Shotte habe ich einen Grundstock an Figuren, für Blackpowder habe ich AWI.
Zu Napoleonisch würde ich mich vielleicht auch überreden lassen, wobei das in 28mm schon sehr sportlich ist. Aber man kann ja vielleicht auch poolen. Soll\'s denn zwingend Peninsular werden, also nur die Wahl zwischen Franzosen und Briten, oder auch weiter bis Waterloo?
-
Für HC kommt ja demnächst ein Erweiterungsband zu den Dakerkriegen, mit Regeln für Skirmish, da wirds sicher nicht lange dauern, bis die auch für die anderen beiden System adaptiert werden (von WG selber oder durch Hausregeln).
Ich hätte interesse an einem Probiertermin, zur Zeit schreib ich nur Seminararbeiten, kann mir also immer \"frei nehmen\".
Ich habe jetzt mal fünf Landsknechte (28mm) angefangen und alleine das Aufbringen der Grundfarben frisst schon viel Zeit, ich denke ich werde selbst mit dippen und nur einer Akzentstufe wenigstens 1 Stunde pro Figur brauchen + Base. Bei 17 Figuren pro Einheit und 3-9 Einheiten pro \"Battalion\" ist da an schnelles anfangen nicht zu denken.
Wie siehts aus, soll nochmal jeder seine Favoriten nennen und wir einigen uns dann auf ein Thema und Größe?
1. Napoleon in Spanien, würde aber nur ein \"Battalion\" Guerrilas in 28mm machen wollen
2. TYW in 10/12mm oder kleiner
3. Napoleons Russlandfeldzug in 28mm
4. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst und dieser Franzose am Kartenrand ;)
5. SYW oder ImagiNation in 10mm
Gruß
Martin
-
Müssen wir uns denn so genau auf eine Kampagne und damit praktisch zwei Armeen festlegen bei napoleonisch? Man könnte doch auch großzügig den Zeitraum 1812-1815 nehmen, da ist dann (fast) alles möglich, auch wenn es nicht ganz historisch korrekt ist. Mich würden bei Napos Preußen interessieren oder notfalls Franzosen, nachdem Ghibelline schon die Briten geblockt hat ;-)
Außerdem: was ist eigentlich schon vorhanden? Wenn schon wer 28mm Armeen für die spanische Halbinsel hat, wäre 15mm völkerschlacht irgendwie ungeschickt. Ich würde z.b. TYW nur 28mm spielen, weil ich davon zu viel habe, um auf einen anderen Maßstab umzusteigen (könnte aber vielleicht was abgeben), ebenso AWI.