Sweetwater Forum

Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Banzai am 30. September 2008 - 01:52:51

Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 01:52:51
Obwohl bereits Stunden vergangen sind, konnte ich mich noch nicht beruhigen über den schlechtesten Film, den ich jemals im TV gesehen habe, der noch dazu einen wahren Klassiker der Antikriegsfilme derartig in den Dreck zieht, dass es nicht mehr feierlich ist.

Seit Wochen immer wieder per Werbung angekündigt, dachte ich erst \"Die Brücke\" in Farbe und neu aufgelegt? Franka Potente spielt mit? (naja, gab ja eigentlich keine bedeutenden Frauenrollen) Muss man gesehen haben!

Habe ich heute bereut...

Der Film fängt gleich damit an, dass \"Walter\" (der Sohn des Ortsgruppenleiters - der im Remake immer mit \"Herr Standartenführer\" angesprochen wird - Widerspruch in sich) mit seiner Lehrerin (Franka P.) durch die Wiesen Lettlands radelt und dabei von einem US-Tiefflieger beschossen wird -er \"rettet\" sie, in dem er sich heroisch auf sie drauf wirft. Da der Flieger nix besseres zu tun hat, fliegt er nochmal an, die beiden rennen in einen Heuschober, der zwar gleichmäßig durchlöchert wird aber sonst passiert nix, dafür vögeln die beiden miteinander dann rum...und später nochmal im Schwimmbecken der örtlichen Sporthalle, als diese gerade von der Wehrmacht in Beschlag genommen wird...

Bei den anderen Jungen gibt es abgesehen von \"Albert\" keine wirkliche Hintergrundstory, \"Jürgen\" ist ein NAPOLA-Schüler der am ersten Tag die \"Ausbildung\" (Antreteübungen und Anbrüllen seiner Klassenkameraden) übernimmt und \"Siegi\" ist die dicke Quotendumpfbacke, der natürlich als erster krepiert. War es im original der Deutschlehrer, der versucht für seine Jungs was zu tun in dem er mit deren Kompaniechef spricht, ist es hier eben Potente, die \"Walters\" Vater, den Nazibonzen erpresst (mit Akten über jüdische Familien, die er ins KZ geschickt hat und dem dezenten Hinweis, dass den Amis, die bald da sind das gar nicht gefallen wird und ihn deshalb sicher aufhängen werden), die Jungs direkt von der Brücke wegzuholen.

So zieht er seine Nazi-Uniform an, schnallt seine Pistole um, stiefelt dort hin, erteilt den Befehl mitzukommen und wird als Reaktion von den Jungs unter Walters und Jürgens Führung mit dem Kopf nach unten über die Brückenbrüstung gehängt und rennt anschliessend panisch schreiend weg.... :lol:

Witzigerweise ist der Nazibonze aber am Tag davor ins Klassenzimmer gekommen, hat alle 16+jährigen aufstehen lassen, sie vom Unterricht befreit und zur Wehrmachtssammelstelle \"hinbefohlen\". Hätte aufgrund der Parteiführung eigentlich Volkssturm sein müssen, aber naja.
In der NAcht zuvor aber kommt die Szene mit dem \"Flachenfund\" (Original), aus dem der Diebstahl und die illegale Schlachtung eines Ferkels mit anschliessendem Besäufnis im Remake werden, dem aber von 3 Polizisten (die ganz lässig mit dem PkW zum Tatort fahren und Maschinenpistolen auf die Jungs richten) ein Ende gemacht wird.
Diese Wehrmachtsstelle (im Original ja die örtliche Kaserne) ist hier ein Campingplatz aus grünen Gefechtsstandzelten (wie heute üblich) an einem Flussufer. Halt mehr so ein Heerlager. Dort werden sie eingekleidet (sogar mit Hemd&Kragenbinde unter dem feldgrauen Rock - Respekt) und jeder bekommt einen Karabiner in die Hand gedrückt. Der Unteroffizier (mit den Rangabzeichen eines Unterfeldwebels) der sich um sie kümmern soll blökt rum, schlägt einen usw... also das genaue Gegenteil des Unteroffiziers im Original :stick:

Dann stellt er sie am nächsten tag auf die Brücke und verzieht sich. Dann wird er auf dem Weg in die Stadt von der Feldgendarmerie aufgehalten und ich denke mir \"Aha, jetzt mal eine Schlüsselszene wie im Original auch\". Dialog ungefähr so:
Kettenhund (dargestellt als Obefeldwebel): \"HALT! MARSCHBEFEHL! PAPIERE!\"
Unteroffizier: \"Tut mir leid, kann ich nicht machen - bin im direkten Auftrag vom General unterwegs\"
Kettenhund: \"WAS? DAS SOLL WOHL EIN WITZ SEIN! PAPIERE!!\"
Unteroffizier: \"Kann ich wirklich nicht - Geheime Kommandosache, ansonsten gern aber jetzt hab ich keine Zeit\"
Kettenhund: \"Hmmm...nagut...\" *steigt ins Beiwagenkrad und rasselt ab*
Unteroffizier: \"Hihihi\" *verschwindet hinter einem Holzstoß\" :fie:

Die Jungs stehen weiter auf der Brücke rum und machen irgendwas, bis in einem Pkw stehend ein leibhaftiger General daherkommt. Der NAPOLA-Typ macht Meldung, meldet auch den Verlust (Dumpfbacke) und wird vom General erstmal flottgemacht.
General: \"Wer hat hier das Kommando?\"
*schweigen*
General: \"Aha! dachte ich´s mir! Wer ist der Kerl, der euch hier im Stich gelassen hat?
Antwort: \"Das war der Unteroffizer XY\"
General: \"Soso..na der kann was erleben... ihr müsst jetzt die Brücke verteidigen...blablubb, MG-Stellungen da und dort, Panzerfaustschütze dort, Verhalten bei Feindberührung so und so *zeigt im Gelände* Blubbblubb... der Feind darf unter keinen Umständen rüberkommen und die Brücke muss für den Nachschub und die Verwundeten frei bleiben - ihr macht das schon, ich vertraue auf euch! *Ab* :shit:

Dann wollen sie sich MGs und Panzerfäuste holen (haben ja immer noch nur Karabiner) und zwei gehen zum Campingplatz - der nun völlig verlassen ist, aber es liegen Kistenweise Panzerfäuste, MGs und ähnliches Kreigsgerät rum, wo sie sich halt bedienen, das auf nem rumstehenden LKW ladenund damit zur Brücke zurückfahen - wusste gar nicht, dass 16jährige im Dritten Reich das konnten - ob es da schon LKW-Fahrschulen gab?
Dort verschanzen sie sich halt bis die Amis kommen (auch eher untypisch mit Panzer und dichtem Schwarm Begleitinfanterie zu Fuss) und dann beginnt der Feuerzauber - auf den ersten Schuss aus der Panzerfaust hin explodiert der (M60?) Panzer in einem Feuerball mit Stichflammen und einem brennenden Crewmitglied (auch das war im Original anders, da kam erst das Einschweissen des Geschosses und dann die Detonation) und das wüste MG-Geballer (davon ein 08/15-ähnliches MG, tippe aber eher auf das alte Ami-Modell). Ab da hab ich nicht mehr so genau hingeschaut - ich hatte da die Nase schon gestrichen voll, sind halt alle irgendwie in einem schießwütigen Duell mit der US-Infanterie draufgegangen bis auf einen.

Die Dialoge waren platt, die Schauspielleistung richtig grottig. Die haben halt Texte gelernt und die dann aufgesagt, wenn sie die entsprechende Regieanweisung hatten. Die Schauspieler der Nazis/Vorgesetzten wollten irgendwie militärisch auftreten, aber das war auch einfach nur lächerlich und unglaubwürdig (leuchtet jedem ein, der selbst mal in IRGENDEINER Armee war). Einzig der Ortsnazi tritt mal einigermaßen autoritär auf - Ergebnis siehe oben.
Im Vergelich zum Original von Bernhard Wicki wurde alles falschgemacht: Ausstattung, Ausrüstung, Drehort (ein lettisches Dorf mit 3 Hakenkreuzfahnen an den Häusern), Dialoge versaut, Szenen versaut bis hin zum Zerstören des Sinns bzw. der Moral - die gibts hier nicht. Beim Original wurde von Anfang an darauf hingearbeitet, dass es ein wirklicher Antikriegsfilm ist, aber die Botschaft \"Krieg ist uncool\" kommt hier definitiv nicht rüber. Bis auf diese Lehrerin gibt es keinen Versuch die Jungs zu retten, im Original waren es z.T. die Eltern, der Lehrer, der Kompaniechef, der Unteroffizier, der Ausgebombte Zivilist und sogar der US-Sergeant und auf keinen hören sie bzw. alles geht schief und sie sterben trotzdem - das macht die eigentliche Dramatik aus...

Empfehlung: Finger weg! Bloß nicht auch noch kaufen! :chainsaw:


Gruß,

Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 02:53:05
Hab mir grad auch noch das Original angeschaut. Kann jetzt nicht mehr viel schreiben, nur kurz: Schwachsinn. Wer auf Rangabzeichen achtet (ist dir nicht aufgefallen, dass die intakten Ami-Panzer am Schluß dieselben Nummernschilde hatten wie die zerstörten?), der schaut den Film nur mit einer Intention. Mehr sage ich dazu nicht.

Auch im Remake gabs besorgte Eltern und auch einen US-Soldat, der sie zur Aufgabe überreden wollte. Siggi stirbt auch im Original als erster und ist die junge Dumpfbacke. Ach, Blödsinn sich über den Verriss überhaupt weiter aufzuregen.

Ein objektives Review sieht anders aus, das hier ist nichts als Stänkerei und vermutlich war dir schon vorher klar, dass du das tun würdest.

Fazit: Film selber anschauen und selber ein Urteil bilden.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Strand am 30. September 2008 - 07:07:34
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=11447#post11447
Fazit: Film selber anschauen und selber ein Urteil bilden.

Dein Review und der von Spiegel Online bestätigen mein Vorurteil gegenüber solchen Remakes und ich werde damit keine zwei Stunden Freizeit verschwenden.  :fie:
Danke für die Warnung.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Driscoles am 30. September 2008 - 08:38:43
Hi,

ich habe den Film im Vorfeld garnicht erst mit dem Original verglichen und fand diese neue Fassung nicht unbedingt klasse aber in der Grundaussage dennoch völlig in Ordnung. Da gibt es schlechteres. Gestört hat mich nur dieses ständige Dauerfeuer der MG. Gabs da keinen Militärberater ? Auch die Infanterietaktik der Amis war zum heulen.

Grüße
Björn
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 08:54:17
@Mehrunes

Zitat
Wer auf Rangabzeichen achtet....der schaut den Film nur mit einer Intention.
Ach - und mit welcher? Korrigiere mich bitte, aber ich ging in der Annahme, dass es hier im Forum durchaus Leute gibt, die a) von Historie Ahnung haben und b) denen solche offensichtlichen Dinge zwangsläufig auffallen.

Zitat
Auch im Remake gabs besorgte Eltern ...
Es gab eine weinende Mutter (von \"Albert\"), die besorgt war, weil ihr erste Sohn schon tot war (nicht an der Front, sondern bei einem Bombenangriff auf die Heimatstadt vom Dach gefallen...) - da war das Original ein BIßCHEN facettenreicher.... und da muss man sich als kritischer Betrachter eben fragen, warum hat man diesen Teil, der im Original doch den wesentlichen Teil ausmacht und auch später beim kämpfen einige Handlungsweisen der Jungs erklärt, so drastisch zusammengestrichen und dafür mehr den Schwerpunkt auf diverse Sexszenen gelegt? Vermutlich, weil genau solche Dinge für die Zielgruppe der 20:15 Fernseh-Zeit interessanter sind...
Zitat
Siggi stirbt auch im Original als erster und ist die junge Dumpfbacke.
Er stirbt im Original als erster, aber ist definitiv keine Dumpfbacke. Im Original wird er zusammen mit den anderen einberufen obwohl er der jüngste von allen ist - im Remake meldet er sich freiwillig weil er \"doch auch so gerne das Vaterland verteidigen würde\" und im Unterricht sich meldet. Im Original stirbt er, weil er die Gefahr sieht aber ihr gegenübertreten will, um vor den anderen nicht als Feigling zu gelten, da er von seinen Schulkameraden auch oft gehänselt wurde, weil er der kleinste ist - auch das fehlt im Remake völlig.
Zitat
Ein objektives Review sieht anders aus
Nach meinem Verständnis sind KRITIKEN (Rezensionen) Bewertungen und daher grundsätzlich nicht objektiv. Da mir der Film ( wie aus meinem Beitrag hervorgeht) nicht zugesagt hat und ich ihn für einen sehr sehr schlechten und unglaubwürdigen Aufguss des Originals halte, fällt meine Reaktion entsprechend empört aus.

Ich kann nicht nachempfinden, dass diverse Medien zwar ganz gerne z.B. \"Killerspielespieler\" mit sehr \"investigativen Journalismus\" unter die Lupe nehmen und auch sonst sehr kritisch eingestellt sind, dann einen derartigen Sch.... produzieren. Wenn der Film wirklich ein Antikriegsfilm sein soll, hat er diesen Anspruch verfehlt:
Zitat
Der Begriff Antikriegsfilm [...] bezeichnet dagegen in der neueren filmwissenschaftlichen Diskussion kein eigenes Genre mehr, sondern wird nur noch als Prädikat für jene Kriegsfilme verwendet, die in bewusst zum Frieden mahnender Absicht die Schrecken des Krieges zeigen.
Quelle: Wikipedia

Das war -zumindest für mich und im Gegensatz zum Original- nicht erkennbar. Er hatte vielmehr rein unterhalterische Elemente. Hätten sie dem Remake einen völlig anderen Namen und Hintergrund (z.B. Russen statt Amis - hätte für den lettischen Drehort sicher besser gepasst und hätte man auch die Ausstattung so hinbekommen) gegeben - also quasi einen eigenen Film daraus gemacht zur \"Unterhaltung\" (was in Deutschland mit WW2-Filmen, die Kampfhandlungen zeigen aber ein sehr sehr schwieriges Unterfangen ist, ohne fragwürdig zu werden) - nungut.
Da der Film aber den Anspruch auf ein Remake der -in meinen Augen- \"Mutter aller deutschen Antikriegsfilme\" erhebt, muss sich dieser genau daran messen lassen ....und liegt meilenweit daneben.
Zitat
das hier ist nichts als Stänkerei
Dein Beitrag mit seinen merkwürdigen Unterstellungen alá \" wer auf Rangabzeichen achtet...\" und sehr wertneutralen Urteilen wie \"Schwachsinn\" oder \"Verriss\" (was sich wohl eher auf meinen Beitrag als auf den Film bezieht - korrigiere mich bitte) - sowas ist Stänkerei.

Meine Absicht war es, den Leuten mit Ahnung (weil sie das Original vorher kannten und/oder historisch interessiert und nicht völlig unbedarft und naiv sind wie in dieser Beziehung vermutlich die Masse des Pro7 Publikums) anhand ausgewählter Beispiele und Dialoge aufzuzeigen, dass dieses Remake Zeitverschwendung ist. Die gleiche Intention hat das \"Schmonzetten\"-Thema auch.


Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Cpt Alatriste am 30. September 2008 - 09:06:34
Für ´ne paar Euros mehr, hätten Sie ein paar echten Fahrzeugen besorgen können.

ES war schlecht, aber so schlecht wie \"der Rote Baron\" auch nicht.

Diesen billigen Produktion!! Motto, Je mehr Werbung, Je schlechter!!
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Grenadier Christian am 30. September 2008 - 09:11:13
Muss auch sagen, dass ich eher enttäuscht war (aber von vornherein mit niedrigen Erwartungen reingegangen bin). Ausstattung war ja durchaus hübsch, aber als sie dann diese FPS-Ballerei als Scharmützel zu verkaufen versuchten, hab ich ausgeschaltet, nachdem meine Geduld durch die hölzerne \"Schauspielkunst\" (GERADE AUCH von Frau P.) schon arg strapaziert war. Was ich nicht so ganz verstand, in der Nachtkampfszene, wo der eine Knabe (ich glaube, es war der Sohn des \"Goldfasans\") einen Tank mit der Panzerfaust abschießt, scheinen sie einen Sherman gehabt zu haben. Wieso haben sie vorher einen anderen (eindeutig als Nachkriegspanzer identifizierbaren) genommen?!?

Einziger Vorteil dieses Films: Bessere Panzer. Aber die ganzen Nachteile machen ihn für mich vernachlässigbar, insbesondere dass die eindringliche Aussage des Originals so stumpfsinnig verschenkt wird.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: holger am 30. September 2008 - 09:22:23
Ich habe das Original bisher einmal vor ca. 25 Jahren gesehen und kann mich daran erinnern, dass ich damals (als ca. 15 jähriger) von der Antikriegs-Message des Films beeindruckt war, wesentlich weniger von irgendwelchen Actionszenen. Einen direkten Vergleich von Original und Remake bekomme ich also nicht hin. Allerdings war ich von dem gestrigen Film ebenfalls stark enttäuscht. Die pazifistische Message ist wesentlich versteckter gewesen, kaum eine (echte) Spur von abschreckenden, desolaten Eindrücken in Bezug auf Kriegshandlungen, wie ich sie beispielsweise in Band of Brothers oder Soldat James Ryan (im Ansatz) finden kann. Und auch die Rahmenhandlung um die Action herum wirkte blass, unreal und sogar banal auf mich. Viel eher vermittelte der Film schon fast das Gefühl: die jungen deutschen Soldaten zeigen es den Amis, fast hätten wir noch den Krieg gewonnen. Das halte ich fast schon für gefährlich und Kontraproduktiv in Bezug auf die Ursprüngliche Botschaft des Originals. Daher insgesamt für mich sehr enttäuschend und nicht empfehlenswert. Das Original habe ich damals in der Schule gesehen, den Remake würde ich nicht im pädagogischen Sinne verwenden!
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: The Desertfox am 30. September 2008 - 09:29:01
Zitat von: \'Banzai\',index.php?page=Thread&postID=11445#post11445
durch die Wiesen Lettlands radelt und dabei von einem US-Tiefflieger beschossen wird

Ami-Flieger in Lettland ?(  Ich hab ihn gar nicht erst angeschaut, was soll man von so Pro 7 Versionen schon erwarten, reiht sich also in die Liste des Grauens ein (Dresden, die Luftbrücke....) aber Respekt, dass du so lange durchgehalten hast 8) Ich werd einfachd as Orginal in Ehren halten. Leider werden gerade die jüngeren Generationen mit dem Titel \"Die Brücke\" das neue Werk, als den alten Kalssiker verbinden, schade....
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 09:59:37
Zitat
Ami-Flieger in Lettland
Äh - das war wohl missverständlich formuliert. Der Drehort war in Lettland - die Handlung soll ja aber in Süd- bzw. Westdeutschland stattfinden (wegen den Amis halt) - das Original wurde in Pösing/Oberpfalz/Bayern gedreht. Aber man sieht halt, dass es definitiv nicht der Ort ist, der er sein sollte.
Bei früheren Film- oder Fernsehproduktionen (Brücke von Remagen, Fabrik der Offiziere oder auch Napola) ist man zum Drehen halt nach Tschechien gefahren, weil dort die Architektur und die Landschaft noch am ehesten an Deutschland in den 40ern erinnern und auch wenig im Krieg zerstört wurde. Vermutlich sind die Tschechen aber teurer geworden und da man eh schon überall gespart hat, ist man zum Drehen eben ins Baltikum gefahren.



Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 10:16:47
Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. Da hab ich schon gar keine Lust mehr argumentativ drauf zu antworten. Diese voreingenomme Haltung gegenüber neuen Filmen mit historischm inhalt ist nur noch zum Kotzen. Offenbar könne historisch Interessierte solche Filme nicht mehr schauen, ohne auf Ausstattung oder Logikfehler zu achten. Wie man da gleichzeitig offe für die Aussage sein kann...
Natürlich und ganz klar ist der Film für die heutige 20:15-Generation gemacht, er hätte seinen Zweck verfehlt, wäre er es nicht. Ich verstehe nicht warum das ein Kritikpunkt sein soll. Den s/w-Film guckt sich heute kein Jugendlicher mehr an, den Fiulm gestern vlt. schon. Die Aussage war die gleiche, ja die Sterbeszenen der Jungen waren sogar dramatischer. DAS wirkte auf mich im Original hölzern. Ich habe gestern abend zwei Anti-Kriegsfilem gesehen, einen in bunt, den anderen in s/w. Für mich war das Original auch etwas besser, das Remake aber nicht so abgrundtief schlecht wie er hier gemacht wird. Das ewige Rumreiten auf Lettland als Drehort zeigt doch, was hier wirklich kritisiert wird. Dass der Film Köpfchenzählern nicht gefallen hat, kann ich durchaus nachvollziehen. Nur ist es drissejal für die Intention eines solchen Filmes, welcher Rang da welchen Befehl erteilt bzw. ob da jetzt ein Holzpanzer oder einer aus Vietnam hochgeht. Auch wie ein Treffer mit einer Panzerfaust korrekt auszusehen hat, interessiert den durchschnittlichen Zuscauer nicht die Bohne. Nur in Foren wie diesem hier, echauffiert man sich über sowas.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 30. September 2008 - 10:56:27
Teilweise habe ich Bauchschmerzen vor Lachen bekommen.

Zitat \" Das ist die neue MP40 damit ist nur die Feldgendamerie und die Waffen-Xx ausgestattet\" :lol:

Der Scharfschütze war auch klasse der hat jede kleine Spiegelscherbe getroffen :sniper: Aber keinen der Amis in mangelder Deckung.

Am grausamsten war die schauspielerische Leistung. Das Geld für die Potente hätte man auch sinnvoller verwenden können. Naja wer der Soldat James Ryan mochte, kann sich das Remake ruhig anschauen.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Dahark am 30. September 2008 - 11:17:43
Dieser Weichspüler 20.15 Sat. 1 \"Strahlemann-Film\" war für mich kein Vergleich zu dem s/w Original, welches ich damals mit 14 in der Jungenschaft zum ersten mal gesehen habe. War damals aber auch die richtige Atmosphäre: Wir waren zwei Tage Draußen und sind durch die Heide gewandert und hatten das Gefühl von echter \"Kameradschaft\". Am letzten Tag dann Abends wieder ins Jugendwerk eingekehrt und nach der Andacht in der Gruppe des Film angeschaut. Das hatte Wirkung! Gerade auch, weil er s/w war...

Der 20.15 Film von Gestern passt aber wohl wirklich zu der \"heutigen Generation\". Meine Welt ist das aber nicht...
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Robert E. Lee am 30. September 2008 - 11:26:50
@ Film
Ich habe ihn nicht geguckt, weil er mich einfach nicht interesierte und ich so oder so schon eine andere Beschäftigung hatte  :D  .

@ mehrunes
Zum einen hast du den guten banzai provoziert folglich kann die Antwort kaum überraschent sein  :rolleyes:  . Das hier auf einem Boad welches sich mit historischem TT beschäftigt natürlich mehr Kritik kommt ist irgendwo logisch, den zum einen Wissen die Leute hier einfach mehr und zum anderen gibt es hier genug Leute die das Original gesehen haben ( und da Remakes bekanntlich meistens schlechter sind ... :D  ).
Und ansonnsten zickt euch doch nicht wegen so etwas an, jeder hat seine eigene Meinung (zumal banzai auch nirgendwo geschrieben hat das er sich Neutralität bemüht, ist in meinen Augen in einer Geschmacksfrage auch schwer  :whistling:  ) .
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: The Desertfox am 30. September 2008 - 12:45:52
Die haben für den Film 3,4 Milionen Euro rausgehauen.....das ist schon ne Menge.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Regulator am 30. September 2008 - 13:47:16
Zitat von: \'The Desertfox\',index.php?page=Thread&postID=11467#post11467
Die haben für den Film 3,4 Milionen Euro rausgehauen.....das ist schon ne Menge.
So viel ist das meiner Meinung auch nicht (für einen Film versteht sich!!). Fluch der Karibik 3 hat ja 300 Mil. gekostet...

@ Film: Doof. Schlicht und ergreifent doof und schlecht gemacht. Sämtliche Uniformen, Abzeichen, Fahrzeuge und Waffen waren falsch (ich glaube eine MP5 - bekannt als NAVY - bei einem deutschen Rekruten gesehen zu haben.

Um 9:45 hab ich auch schon wieder ausgemacht.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: The Desertfox am 30. September 2008 - 13:58:20
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=11470#post11470
So viel ist das meiner Meinung auch nicht

Für ne deutsche Fernsehproduktion ist das imo schon viel.  Aber es hat ja wohl nichts gebracht.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Tankred am 30. September 2008 - 14:08:04
Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=11465#post11465
@ mehrunes
Zum einen hast du den guten banzai provoziert folglich kann die Antwort kaum überraschent sein :rolleyes: . Das hier auf einem Boad welches sich mit historischem TT beschäftigt natürlich mehr Kritik kommt ist irgendwo logisch, den zum einen Wissen die Leute hier einfach mehr und zum anderen gibt es hier genug Leute die das Original gesehen haben ( und da Remakes bekanntlich meistens schlechter sind ... :D ).
Und ansonnsten zickt euch doch nicht wegen so etwas an, jeder hat seine eigene Meinung (zumal banzai auch nirgendwo geschrieben hat das er sich Neutralität bemüht, ist in meinen Augen in einer Geschmacksfrage auch schwer :whistling: ) .

Da schließe ich mich direkt mal an. Ich fand es wirklich sehr arg, was Du Mehrunes hier Banzai unterstellst und dass Du seine Meinung derart kritisierst. Banzai hat nicht behauptet, dass er Feuilletonjournalist ist und klasse Rezensionen schreibt, er fand Film, historische Recherche, Schauspielkunst und Dramaturgie grottenschlecht und hat das in einem Tabletopperforum gepostet. Nichts daran ist so verwerflich, dass Du ihn so anmachst. Eine andere Meinung kannst Du haben, aber was unterstellst Du ihm?

z.B. \"Das ewige Rumreiten auf Lettland als Drehort zeigt doch, was hier wirklich kritisiert wird.\"
Denkst Du, dass Banzai meint, dass Lettland ein rückständiges Entwicklungsland ist?

oder \"Wer auf Rangabzeichen achtet (ist dir nicht aufgefallen, dass die intakten Ami-Panzer am Schluß dieselben Nummernschilde hatten wie die zerstörten?), der schaut den Film nur mit einer Intention.\"
Ja mit welcher denn? Der Film ist scheiße weil..? oder Banzai ist Uniformfetischist? Was meinst Du denn damit?

Es hätte meines Erachtens völlig gereicht, wenn Du einfach geschrieben hättest, dass derlei Details für die Message unwichtig sind. Eine Meinung, die ich übrigens nicht teile. Wenn die Ausstattung unpräzise ist, wird die Illusion massiv gestört. Mich hat z.b. sehr gestört, dass im Film Patton keine deutsche Panzer vorkommen. Die Dinger sahen sehr markant aus und es gibt unglaublich viele Fotos von Originalschauplätzen, sowas stört mich. Man kann das einfach mal transponieren und sich vorstellen, dass Maria Stuart die falschen Klamotten trüge, oder die Kardinäle die falsche Farbe tragen. Sowas sind einfach handwerkliche Fehler. Minidetails wie Numernschilder meine ich damit nicht.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 15:55:13
Ich verlange einfach gegenüber solchen Filmen fair zu bleiben und sie mal unvoreingenommen zu schauen. Das ewige Verreißen von allen historischen Filmen seit ca. Ben Hur nervt einfach einfach nur noch. Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.

Naja, keine Lust mich mehr darüber aufzuregen. Es war ein Film für die heutige Generation und die Generation von gestern war halt enttäuscht. Eigentlich sowieso nicht überraschend, also egal jetzt...
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Christof am 30. September 2008 - 16:17:34
Nein Sebastian, die Generation von gestern der das wichtig ist, die liest. Du redest won den anderthalb orientierungslosen Generationen seitdem  ;)
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 16:18:56
:thumbsup:
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Winston am 30. September 2008 - 16:22:24
Das Original fand ich schon nicht wirklich überzeugend und von einer deutschen Fernsehproduktion erwarte ich so ziemlich gar nichts. Kommt diese dann auch noch von einem Privatsender (dessen einziger Daseinszweck das verkaufen von Werbung ist) so sinkt meine Erwartung nochmal um einiges. Dem entsprechend habe ich mir den Streifen auch nicht angetan. Ich denke das war eine gute Entscheidung :thumbsup:
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 16:46:41
Zitat
Ich verlange einfach gegenüber solchen Filmen fair zu bleiben und sie mal unvoreingenommen zu schauen.
Wäre ich voreingenommen gewesen, hätte ich den Film gar nicht angeschaut.

Zitat
Das ewige Verreißen von allen historischen Filmen seit ca. Ben Hur nervt einfach einfach nur noch.
Und was genau habe gerade ich damit zu tun? Hab ich hier alle historischen Filme seit Ben Hur verrissen? Es gibt sehr viele historische Filme und darunter sind sehr viele gute - nur der war halt in meinen Augen richtig mies und das ärgerliche war, dass man bei einem Remake sehr viele Chancen hat und man bei der Brücke aber mehr zerstört und teils dilettantisch kaputtgemacht hat.
Zitat
Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.
1) Deine Reaktion war nicht provokant, sondern persönlich angreifend, arrogant und herablassend - offenbar bin ich auch nicht der einzige, der das so empfunden hat.

2) Hatte sie einen wesentlichen Unterschied zum Eröffnungsbeitrag: Sie enthielt nur heisse Luft, während ich meine Meinung mit detaillierten Beispielen unterfüttert habe, so dass man hoffentlich erkennen konnte, dass ich mich wirklich mit beiden Filmen auseinandergesetzt habe - aber nach zwei Gegenworten hatte Du, werter Mehrunes, schon \"gar keine Lust mehr, darauf argumentativ zu antworten\" - da bist Du als Diskussionspartner leider einfach ungeeignet, zumal Du auch noch so halbgare Unterstellungen aufgeführt hast, die aber nach wie vor -trotz konkreter Nachfrage- nicht ausgeführt hast.
Brauchst jetzt auch nicht mehr zu antworten, weil es sich ja nicht lohnt, sich drüber aufzuregen, gell?

@All

Ein Beispiel für ein gelungenes Remake eines \"Klassikers\" fällt mir da doch ein: Die Fernsehproduktion \"Im Westen nichts Neues\" aus dem Jahr 1979.
Wurde auch fürs TV produziert. Die Rollen waren ordentlich besetzt (bis auf 3 Charaktere, die im Buch Torfstecher und Bauern sind und in diesem Remake wirklich nicht danach aussehen - im s/w Film allerdings schon), die Schauspieler haben gut gespielt v.a. Ian Holm als Uffz. Himmelstoß, ausrüstungs und uniformtechnisch gings auch in Ordnung und der Drehbuchschreiber hat sich -im Gegensatz zu s/w-Version, die rein chronologisch vorgeht- sehr genau am Buch orientiert. Als einzige \"Freiheit\" beginnt der Film mit dem Angriff, bei dem Kemmerich verwundet wird - ist aber dafür ganz gut gemacht und wohl dem Umstand geschuldet, dass man das TV-Publikum (die 20:15-Generation von 1979? ) gleich am Anfang mit einem \"Paukenschlag\" beeindrucken muss, damit es dabei bleibt und da ist die Verpflegungsausgabe und der Lazarettbesuch für den Filmbeginn eher ungeeignet. Das Remake arbeitet hierbei mehr Details aus dem Buch mit ein, die im SW-Film so nicht vorkommen und wird so ein gutes Stück länger. Ein bißchen schade ist, dass man bei der deutschen Synchronisation nicht die Chance genutzt hat, Dialektfärbungen einzubauen - da hätten sich sicher Synchronisatoren finden lassen. \"Kat\" ist ja z.B. Oberschlesier, Tjaden und Westhus eher aus dem Friesischen Bereich und Himmelstoß hätte man schön als \"Preußen\" einbauen können - das wäre einfach stimmiger gewesen mit mehr Atmosphäre (hat der s/w-Film ja auch geschafft - aber das Remake tut deshalb der eigentlichen \"Message\" keinen Abbruch.


Gruß,

Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 16:54:52
Du hast jetzt aber schon gemerkt dass du in 2) genau das getan hat was du mir in 1) vorgehalten hast?  8o

Ich sehe hier einfach eine verfestigte Meinung und daher keinen Sinn da groß gegen anzudiskutieren. Sicherlich würde dir das Spaß machen, mir jedoch nicht.
Daher lasse ich es. Da kannst du mich noch so oft als ungeeigneter Diskussionspartner beschimpfen. Ich diskutiere da lieber im Nachbarforum weiter, da ist die Eröffnung schon weitaus weniger provokant und da kocht nicht immer gleich alles hoch wenn einem mal widersprochen wird...
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 17:05:42
Was ist das denn für ein Forum? Kann man dort den Eröffnungsposter auch einfach mal so der Stänkerei und des Schwachsinns bezichtigen?

Zitat
Du hast jetzt aber schon gemerkt dass du in 2) genau das getan hat was du mir in 1) vorgehalten hast? 8o
Die Antwort gibst Du Dir ja selbst :D

Zitat
Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.
Wie man in den Wald hineinschreit.... :werderw:

Ich sehe nicht, wo mein Eröffnungspost provozierend war. Kritisch, ja - aber wen hab ich provoziert? :cookie:
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Tankred am 30. September 2008 - 17:52:20
Jetzt mal Tacheles Mehrunes: Das Maul aufreißen, eine Blutgrätsche nach der anderen machen und dann beleidigt abziehen weil die anderen A) alte Säcke sind, die moderne Filme nicht verstehen und B) nicht diskutieren können, das ist schon echt eine Meisterleistung. Nach meinem Dafürhalten wäre eine Entschuldigung angemessen gewesen.

Irgendwie kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass Du von Angesicht zu Angesicht so aggressiv auftreten würdest, wohlgemerkt wegen eines Pro7 Fernsehfilmes.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Murphy am 30. September 2008 - 19:38:54
:huh:

Ich kann die ganze Aufregung ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, besonders
Zitat
[...] wegen eines Pro7 Fernsehfilmes.
Dass man da keine Perle der cineastischen Schaffenskunst erwarten konnte, war wohl jedem vorher klar... :ninja: (Hab\' den Film übrigens nicht gesehen. ;) )

Mir persönlich stellt sich dann immer die Frage, nach dem Sinn (oder gar Unsinn) eines Remakes...

Damit will ich nicht sagen, dass alle Remakes schlecht sind (als positives Beispiel wurde ja bereits \"Im Westen nichts Neues\" genannt und mir fällt spontan noch \"Die 12 Geschworenen\" ein, man könnte u.U. Filme wie \"Die glorreichen Sieben\" und \"Für eine Had voll Dollars\" ebenfalls als Remakes ansehen...).

Nur warum das Ganze, fällt den Drehbuchautoren nichts Besseres (=Neues) ein? ?(
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 20:21:39
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=11510#post11510
Jetzt mal Tacheles Mehrunes: Das Maul aufreißen, eine Blutgrätsche nach der anderen machen und dann beleidigt abziehen weil die anderen A) alte Säcke sind, die moderne Filme nicht verstehen und B) nicht diskutieren können, das ist schon echt eine Meisterleistung. Nach meinem Dafürhalten wäre eine Entschuldigung angemessen gewesen.

Irgendwie kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass Du von Angesicht zu Angesicht so aggressiv auftreten würdest, wohlgemerkt wegen eines Pro7 Fernsehfilmes.

Bleib du bitte auch mal auf dem Teppich. Ich ziehe nicht beleidigt ab, ich sehe nur keinen Zweck hier weiterzudiskutieren. Dabei will ich vermeiden, dass es weiter eskaliert. Ich habe auch niemanden alten Sack genannt oder abgesprochen diskutieren zu können. Ich verbiete es mir unterstellt zu bekommen, das Maul aufzureißen, während mir gleichzeitig in selbigem Dinge herum- oder hereingelegt werden. Ich habe wohl gesagt dass der Film für die heutige 20-15-Generation (welchen Alters die auch immer sein möge) ist und andere eben enttäuscht sind.

Die Aggressivität interpretierst du doch jetzt hinein, aber um deine Frage zu beantworten, nein würde ich nicht. Wenn ich mir das ganze lebhaft von Angesicht zu Angesicht vorstellen würde, dann sehe ich im ersten Beitrag jemanden mit viel Schaum vorm Mund und bei so einem Beitrag darf man sich dann wegen eines \"Schwachsinn\" nicht so aufregen. Ich habe damit in keinster Weise Banzai persönlich angreifen wollen, ich kenne ihn doch gar nicht. Wenn er das so aufgefasst hat, dann tut mir das leid. Aber die Reaktion war ja wieder Schaum vorm Mund bzw. \"wie du mir so ich dir\". Und dann einen :werderw: setzen, naja....

Ich wollte das eigentlich gar nicht weiter vertiefen, also vielleicht können Dritte da jetzt auch drauf verzichten nachzutreten?
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Andreas am 30. September 2008 - 22:20:01
Habe den Film auch geschaut, na gut ich habe zwischendurch mal ein kleines \"Schläfchen\" auf der Couch gemacht :) . Für mich war der Film eine seichte Abendunterhaltung, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin nicht mit einem gehobenen historischen Anspruch an dieses Filmchen gegangen. Dieser Anspruch hatte sich nach der Vorschau und dem gezeigten schweizer Panzer 68, sollte wohl einen M26 Pershing darstellen, verabschiedet. Von der Uniformierung und der Waffenausstattung der Akteure mal ganz zu schweigen. Ich muss mal schauen, ob die 3rd Armoured Division in Süddeutschland unterwegs war.

Auch wenn der historische Anspruch und die Antikriegs-Message von diesem Film nicht erreicht wurde, sehe ich mich dennoch nicht genötigt hier diskussionsmäßig \"ein Fass aufzumachen\" ;)
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 22:47:09
Naja, nix für ungut aber auf Deine halb-drei-Uhr-Pöbelei hab ich noch breit argumentativ geantwortet, weil ich mir dachte \"naja, es ist schon spät gewesen und er hatte keine Lust mehr viel zu schreiben - dann hattest Du \"Schaum\" vor dem Mund. Etwas wie eine Diskussion (ohne Pöbelei/Beleidigung) fand von Deiner Seite aus nicht wirklich statt...

Zitat
Die Aggressivität interpretierst du doch jetzt hinein
Ääähhmm...vielleicht ist Dir ja wirklich nicht klar, wie Du so \"rüberkommst\"

1)
Zitat
Wer auf Rangabzeichen achtet (...), der schaut den Film nur mit einer Intention. Mehr sage ich dazu nicht.
Das ist gepöbelt - Du deutest eine Unterstellung an, sagst aber nicht welche. Wenn man sagt \"Mehr sag ich dazu nicht\" oder \"Da erspar ich mir den weiteren Kommentar\", dann bedeutet das i.d.R. dass Du Dich über \"soetwas\" für erhaben hälst und den anderen für einen Affen/Idioten/Nazi/erbärmlichen Fetischisten (was soll ich sonst denken, wenn ich mein Wörterbuch \"Mehrunes für Anfänger\" nicht dabeihab?) etc etc - Du wurdest zweimal aufgefordert, das klar zu stellen und hast das ignoriert - sowas ist arrogant.

2)
Zitat
Ein objektives Review sieht anders aus, das hier ist nichts als Stänkerei
Hier gehst Du mich direkt an. Du tust so, als hätte ich den Anspruch erhoben, dass meine Meinung zu dem Film objektiv sei ( was ich nicht gemacht habe ) und bezeichnest meine mit Argumenten untermauerte Meinung als Stänkerei, ohne jedoch ernsthaft dagegenzuhalten oder meine Beispiele anders herum zu interpretieren oder sowas. Der zweite Poster direkt nach mir stellt mich als \"Stänkerer\" hin - toll. Das ist aggressive Provokation. Die nächst höhere Stufe wäre dann \"Banzai, Du bist ein blödes A....loch\"?

3)
Zitat
Da fällt mir echt nichts mehr zu ein.
Zwei, drei Beiträge mit weiteren negativen Meinungen mehr und Du bist schon auf der Palme?

4)
Zitat
Da hab ich schon gar keine Lust mehr argumentativ drauf zu antworten. Diese voreingenomme Haltung gegenüber neuen Filmen mit historischm inhalt ist nur noch zum Kotzen.
Zum Kotzen... keine Lust mehr..das klingt eher nach bockigem Teenie - dabei gabs ja keine Voreingenommenheit - nur schlechte Meinungen..aber Du pauschalierst hier fleissig weiter...

5)
Zitat
Das ewige Rumreiten auf Lettland als Drehort zeigt doch, was hier wirklich kritisiert wird.
Siehe 1). Wieder eine in den Raum geworfene Unterstellung - ohne Klarstellung was Du wirklich meinst und durchaus als Provokation auffassbar, als wolltest Du mich (ß) in eine bestimmte Ecke stellen. Wo wurde rumgeritten? Es wurde festgestellt, dass Lettland der Drehort war (was eine Tatsache ist) und ich diesen aus verschiedenen Gründen persönlich für weniger geeignet hielt - was wird jetzt kritisiert? Das ich die Letten am liebsten in der Ostsee ersäufen wollte? Soll ich mir Deine Beweggründe selbst zusammenreimen?

6)
Zitat
Ich verlange einfach gegenüber solchen Filmen fair zu bleiben und sie mal unvoreingenommen zu schauen. Das ewige Verreißen von allen historischen Filmen seit ca. Ben Hur nervt einfach einfach nur noch. Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.
Auch Dein dritter Post bringt keine Klarheit...die Unterstellungen bleiben im Raum. Nicht jede Kritik ist ein Verriss - aber es gibt tatsächlich auch schlechte Filme. Für meinen Geschmack ist das eben einer - wo ist Dein Problem? Du tust hier gerade so, als hätte ich alle Filme seid Ben hur verrissen - wieder eine aggressive Provokation, die durch nichts zu halten ist. Im letzten Satz ein sehr schwacher Rechfertigungsversuch, aber kein Satz von wegen \"Naja, ich seh das halt anders\" oder \"Folgende Dinge haben mich aber an dem Film überzeugt DOPPELPUNKT\" - Du \"verlangst\" mit anderen Worten, dass der Film anders zu beurteilen ist, weil Dich das Verreißen nur noch nervt - ist das nicht ein wenig anmaßend von Dir?

7)
Zitat
Ich diskutiere da lieber im Nachbarforum weiter, da ist die Eröffnung schon weitaus weniger provokant und da kocht nicht immer gleich alles hoch wenn einem mal widersprochen wird...
Vor Deinem vierten Post hast Du Gegenwind bekommen - nicht nur von mir und jetzt schnappst Du ein. \"Wääh, wenn ihr so doof seid, geh ich in den anderen Sandkasten zum Spielen\" - und immer noch keine Klarstellungen zu Deinen Unterstellungen, nicht mal den Hauch von \"Oh, das könnten die anderen tatsächlich missverstanden haben\", nein. Du hast den vollen Durchblick....

Du siehst vielleicht jetzt ein, dass Dein aggressives Auftreten nicht nur von anderen hineininterpretiert wurde...
Zitat
Ich wollte das eigentlich gar nicht weiter vertiefen, also vielleicht können Dritte da jetzt auch drauf verzichten nachzutreten?
Du wolltest das seid Deinem ersten Beitrag angeblich nicht weiter vertiefen...und wieso Dritte? Hier gibt es nur drei Sorten von Postschreibern: Die, die den Film sauschlecht fanden, die, die den Film weniger schlecht fanden und es gibt Dich. Da Du zu konkreten Fragen meinerseits nie Stellung bezogen hast oder darauf gar nicht eingegangen bist bin ich viellicht nicht der einzige, der nicht so recht weiss, was er von Deinem Auftritt hier halten soll...

Gruß,

Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Blücher am 30. September 2008 - 23:08:09
Admin, bitte diesen Thread schließen.

Beide sind nur noch daran interessiert argumentativ dem anderen ans Bein zu treten, und dazu ist das Forum nicht da.

Bitte klärt das mit PM untereinander und nicht für den Rest der Mitglieder.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 23:22:01
Hmpf, da du das anscheinend nicht ruhen lassen kannst, muss ich mir wohl doch mal die Zeit nehmen, da länger drauf zu antworten, ich hätte es allerdings vorgezogen, hättest du meine Entschuldigung (so ziemlich das einzige was du nicht zitiert hast) einfach angenommen und wir hätten das einfach abgehakt. Aber nun gut.

Zitat
Das ist gepöbelt - Du deutest eine Unterstellung an, sagst aber nicht welche. Wenn man sagt \"Mehr sag ich dazu nicht\" oder \"Da erspar ich mir den weiteren Kommentar\", dann bedeutet das i.d.R. dass Du Dich über \"soetwas\" für erhaben hälst und den anderen für einen Affen/Idioten/Nazi/erbärmlichen Fetischisten (was soll ich sonst denken, wenn ich mein Wörterbuch \"Mehrunes für Anfänger\" nicht dabeihab?) etc etc - Du wurdest zweimal aufgefordert, das klar zu stellen und hast das ignoriert - sowas ist arrogant.

Lies dir nochmal durch was du da alles reininterpretierst. Wenn, dann kann man da lediglich eins rauslesen, nämlich dass du sehr auf Ausstattung geachtet hast (was ich bei solchen Diskussionen nie zielführend finde). Ich glaub bei Napoleonics nennt man das Knöpfchenzähler und ist nicht wirklich als Schimpfwort anzusehen.

Zitat
Hier gehst Du mich direkt an. Du tust so, als hätte ich den Anspruch erhoben, dass meine Meinung zu dem Film objektiv sei ( was ich nicht gemacht habe ) und bezeichnest meine mit Argumenten untermauerte Meinung als Stänkerei, ohne jedoch ernsthaft dagegenzuhalten oder meine Beispiele anders herum zu interpretieren oder sowas. Der zweite Poster direkt nach mir stellt mich als \"Stänkerer\" hin - toll. Das ist aggressive Provokation. Die nächst höhere Stufe wäre dann \"Banzai, Du bist ein blödes A....loch\"?

Meine Meinung zu sagen dass ich persönlich den Verriss für Stänkerei halte fasst du als persönlichen Angriff auf? Sorry, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Sowenig wie du ein Handbuch \"Mehrunes für Anfänger\" hast, habe ich eines \"Banzai für Anfänger\". Aggressive Provokation sieht anders aus. Zu dem letzten Satz möchte ich mich nicht weiter äußern (auch wenn du das dann wieder für arrogant hältst), außer dass man übermäßiges Interpretieren lassen sollte. Außerdem kommt es nicht so gut, andere der Unterstellung zu bezichtigen und dann selbst dasselbe zu tun. ;)

Zitat
Zwei, drei Beiträge mit weiteren negativen Meinungen mehr und Du bist schon auf der Palme?

Nein, nicht auf der Palme, nur ratlos. Nochmal die Bitte, nicht irgendwas reinzuinterpretieren. Les das was da steht. Mir fiel nichts mehr ein. Punkt.

Zitat
Zum Kotzen... keine Lust mehr..das klingt eher nach bockigem Teenie - dabei gabs ja keine Voreingenommenheit - nur schlechte Meinungen..aber Du pauschalierst hier fleissig weiter...

Das klingt nach Resignation. Bzgl. solcher Filme gibts immer wieder die gleichen Diskussionen in solchen Forum. Sie nerven mich einfach schon lange und hier hab ich\'s halt mal zum Ausdruck gebracht. Ohne dich als Person damit treffen zu wollen. Nur das Verreissen an sich. Wonach das klingt ist übrigens wieder Interpretation deinerseits. Dass ich pauschalisiere könnte ich auch wieder als Unterstellung auffassen.

Zitat
Siehe 1). Wieder eine in den Raum geworfene Unterstellung - ohne Klarstellung was Du wirklich meinst und durchaus als Provokation auffassbar, als wolltest Du mich (ß) in eine bestimmte Ecke stellen. Wo wurde rumgeritten? Es wurde festgestellt, dass Lettland der Drehort war (was eine Tatsache ist) und ich diesen aus verschiedenen Gründen persönlich für weniger geeignet hielt - was wird jetzt kritisiert? Das ich die Letten am liebsten in der Ostsee ersäufen wollte? Soll ich mir Deine Beweggründe selbst zusammenreimen?

Siehe 1. Auch hier war lediglich gemeint dass unverhältnismäßig auf Ausstattung/Drehort rumgeritten wurde. Ob der Tieffliegerangriff über lettischen Wiesen gedreht wurde oder über deutschen ist für den Film völlig irrelevant. Alles andere interpretierst du wieder hinein. Das mit der Ostsee hast du gesagt.

Zitat
Auch Dein dritter Post bringt keine Klarheit...die Unterstellungen bleiben im Raum. Nicht jede Kritik ist ein Verriss - aber es gibt tatsächlich auch schlechte Filme. Für meinen Geschmack ist das eben einer - wo ist Dein Problem? Du tust hier gerade so, als hätte ich alle Filme seid Ben hur verrissen - wieder eine aggressive Provokation, die durch nichts zu halten ist. Im letzten Satz ein sehr schwacher Rechfertigungsversuch, aber kein Satz von wegen \"Naja, ich seh das halt anders\" oder \"Folgende Dinge haben mich aber an dem Film überzeugt DOPPELPUNKT\" - Du \"verlangst\" mit anderen Worten, dass der Film anders zu beurteilen ist, weil Dich das Verreißen nur noch nervt - ist das nicht ein wenig anmaßend von Dir?

Was du als weitere aggressive Provokation auffasst, war lediglich ein Erfahrungsbericht meinerseits. Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass ich meine, dass du alle Filme verissen hast. Es ist nur gang und gebe in solchen Foren, unabhängig wer der Threadersteller ist. Auch hier ziehst du dir wieder völlig unnötig den Schuh an, der gar nicht für dich geschustert wurde. Ich maße mir nicht an zu verlangen dass der Film anders zu beurteilen ist. Jeder darf seine Meinung gerne behalten. Worum ich bitte (verlange es nicht) ist Unvoreingenommenheit. Die kann ich in solchen Situationen nur selten erkennen. Hier gabs ja kein Thema zum Film bereits vor der Ausstrahlung, im anderen Forum aber schon. Da wurde sehr deutlich was die Leute davon hielten, bevor sie auch nur eine Sekunde gesehen haben. Wer so in einen Film geht, schaut ihn nicht unvoreingenommen.

Zitat
Vor Deinem vierten Post hast Du Gegenwind bekommen - nicht nur von mir und jetzt schnappst Du ein. \"Wääh, wenn ihr so doof seid, geh ich in den anderen Sandkasten zum Spielen\" - und immer noch keine Klarstellungen zu Deinen Unterstellungen, nicht mal den Hauch von \"Oh, das könnten die anderen tatsächlich missverstanden haben\", nein. Du hast den vollen Durchblick....

Ich bin nicht eingeschnappt. Ich wollte nur vermeiden dass wir zwei uns hier weiter keilen, weil ich auf sowas gemeinhin keinen Bock habe. Dass es in zwei Foren zum selben Thema zwei so unterschiedliche Diskussion gibt, ist bemerkenswert und lediglich ne Feststellung. Mit keiner Silbe habe ich behauptet, dass ich den vollen Durchblick habe. Dass man in Internetforen mißverstanden wird, gehört zur Tagesordnung. Ich halte das nicht für extra erwähnenswert, kann das aber gerne nachholen. Möglicherweise -nein sogar ziemlich sicher- wurde ich hier mißverstanden.

Zitat
Du wolltest das seid Deinem ersten Beitrag angeblich nicht weiter vertiefen...und wieso Dritte? Hier gibt es nur drei Sorten von Postschreibern: Die, die den Film sauschlecht fanden, die, die den Film weniger schlecht fanden und es gibt Dich. Da Du zu konkreten Fragen meinerseits nie Stellung bezogen hast oder darauf gar nicht eingegangen bist bin ich viellicht nicht der einzige, der nicht so recht weiss, was er von Deinem Auftritt hier halten soll...

Wie du bereits am Anfang schon festgestellt hast, um halb drei hatte ich keine Lust mehr das weiter auszuführen. Hatte vor das am nächsten Morgen zu machen. Dazu kam es aber schon nicht mehr, da die Diskussion vom Thema weg auf eine Meta-Ebene gelenkt wurde. Mit Dritten meine ich Leute, die solche \"heißen Diskussionen\" zum Anlass nehmen persönliche Animositäten zu pflegen und sich unverhältnismäßig echauffieren. Bei dir kann ich das nachvollziehen, da du dich angesprochen gefühlt hast. Finde aber dass Dritte sich da mehr oder weniger raushalten könnten..

Mit uns beiden sind hier zwei aneinandergeraten die offensichtlich nicht für die Diskussion miteinander in einem beschränkten Medium geschaffen sind. Einige kommen mit meinem zeitweise \"deftigen\" Diskussionsstil nicht zu recht, andere kennen mich und wissen dass es nicht bös gemeint ist. Du scheinst jemand zu sein (und bitte fass das nicht schon wieder als persönlichen Angriff auf), der sich gerne Schuhe anzieht und Dinge grundsätzlich als gegen sich gerichtet interpretiert. Das passt natürlich beides nicht zusammen.
Ich habe mich oben schonmal für den Fall entschuldigt, dass du irgendwas als persönlichen Angriff aufgefasst hast. Dies möchte ich hiermit in der Hoffnung, dass du diesmal drauf reagierst wiederholen. Mir macht das hier keinen Spaß und dir sicherlich auch nicht.
Daher eine einfache Frage, auf die ich gerne eine ehrliche Antwort hätte. Möchtest du dich jetzt hier weiter mit mir streiten oder wollen wir das jetzt abhaken?

Wenn wir das abhaken können, dann verspreche ich auch, gerne mal wieder auf\'s on-topic zurückzukommen, wenn Interesse besteht. Leider war es nicht einfach sich darauf zu konzentrieren, weil es hier plötzlich von Anfang an um die Diskussionsart ging. Einige Andeutungen habe ich aber je bereits gemacht die ich wenns gewünscht ist, nochmal ausführen kann.

Also, Frieden?
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 23:23:45
Zitat von: \'Blücher\',index.php?page=Thread&postID=11549#post11549
Admin, bitte diesen Thread schließen.

Beide sind nur noch daran interessiert argumentativ dem anderen ans Bein zu treten, und dazu ist das Forum nicht da.

Bitte klärt das mit PM untereinander und nicht für den Rest der Mitglieder.

Dem möchte ich widersprechen, wie mein letzter Beitrag zeigen sollte. Ich hab da im Gegenteil überhaupt kein Interesse dran.
Der Beitrag war aber schon weg bevor der Vorschlag mit der PN kam. Wenn banzai ihn gelesen und mir die Frage beantwortet hat, können wir gerne alle off-topic-Beiträge löschen.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 30. September 2008 - 23:43:47
Gut - Entschuldigung angenommen. Ich war wie gesagt bereits mit Deinem ersten Post ziemlich vor den Kopf gestossen - zumal ich Dich ja auch nicht kenne und ich nicht verstehen konnte, was Du Dir davon versprichst, Dich mit mir rumzustreiten.

Ich hab jetzt ein paar andere Beiträge von Dir ebenfalls gelesen - Stichwort Napoleonics-Knöpfchenzähler - und kann Deine Haltung jetzt besser nachvollziehen.
Beim nächsten Mal bitte ich Dich, Deine Punkte halt so auszuführen, wie du sie tatsächlich meinst um solchen Missverständnisse vorzubeugen.

Der Thread muss nicht geschlossen werden, aber die reinen offtopic-Beiträge können meinetwegen gerne gelöscht werden.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 30. September 2008 - 23:46:39
Zitat
Beim nächsten Mal bitte ich Dich, Deine Punkte halt so auszuführen, wie du sie tatsächlich meinst um solchen Missverständnisse vorzubeugen

Ich will\'s versuchen. :)
Schön, dass wir das beigelegt haben.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 01. Oktober 2008 - 00:51:18
Nochmal (ontopic) zu der Knöpfchenzählersache:

Der durchschnittliche Wargamer schaut historische Filme sicher nicht, um Sandkörner alá \"Bei dem Husaren X sitzt der 2tw Knopf von oben aber 1 cm zu weit links\" zu finden und dann \"anzuprangern\" - sondern er hat halt einen i.d.R. durch einschlägige Literatur fundierten Wissensstand und da fallen halt solche Dinge automatisch auf. Wenn nun dann ein Film (wie der, um den es hier geht) schon den historisch interessierten Zuschauer inhaltlich und filmtechnisch nicht überzeugen kann, dann stossen solche Kleinigkeiten noch zusätzlich auf. Hätten sie das ordentlich hingekriegt, so hätte man da ja sagen können: \"Gut, wenigstens das war sauber recherchiert und umgesetzt\" - Gibt ja auch Fälle, wo man etwas wirklich nicht weiss - wie in dem Film Troja (wertende Meinung mal aussen vor gelassen...;) ) wo die Filmleute wirklich nicht wussten, wie eine trojanische Bestattungszeremonie aussah und halt notgedrungen sich was ausgedacht haben - aber die dt. Rangabzeichen von 1945 sind ja wirklich keine Kunst und man muss da nicht schludern....

Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 01. Oktober 2008 - 02:04:13
Das stimme ich ja grundsätzlich mit dir überein. Bei solchen recht einfach zu lösbaren Sachen fehlt auch mir das Verständnis.
Andererseits, man muss den Filmemachern zugute halten dass sie andere Prioritäten setzen als wir es tun.
Ein Regisseur hat eine Zielgruppe und eine Zielsetzung, die er im Blick halten muss. Und das ist der gemeine Zuschauer, ja möglicherweise in diesem Fall sogar das jüngere Publikum.
Und der ist nicht in Uniformkunde bwandert. Ich muss zugeben dass es mir nicht aufgefallen ist, ich habe allerdings auch nicht drauf geachtet, weil das für mich \"nur\" Ausstattung ist. Mir ist wohl augefallen dass der M60 nicht da hingehört (oder was es jetzt genau war, ich habe jedenfalls gesehen dass es kein Weltkriegspanzer war) . Genaugenommen fand ich den Holzaufbau auf Lastwagen im Original, wo die Ketten 20cm in der Luft schweben, viel schlimmer. DAS fällt nämlich jedem auf.

Ich habe den Film gestern zusammen mit meiner Mutter geschaut, da sie das Original auch kennt und sich daher das Remake anschauen wollte. Ihr ist nicht einer der Ausstattungsfehler aufgefallen. Und das wird den meisten Zuschauern so gegangen sein. Wir sollten uns fragen, ob der Film dadurch für den 08/15-Zuschauer wirklich schlechter geworden ist, denn nur das kann doch die Fragestellung sein wenn wir uns fragen ob das Remake die Message transportiert, die alle Menschen erreichen soll, nicht nur die historisch bewanderten. Ja, ich gehe sogar soweit dass diejenigen, denen die Fehler aufgefallen sind, durch ihren Bildungsstand grade in dieser Materie auch nicht die Zielgruppe ist, die ein Anti-Kriegsfilm erreichen sollte.
Hier wurde teilweise berichtet dass man selber den Originalfilm gesehen hat in einem Alter wie dem der Hauptdarsteller. Kann der Film (das Remake) heute den 15-17jährigen etwas mitgeben? Viele sagen nein. Es wurde aber leider nicht oft begründet, warum man findet, der Film habe seine Message verloren. Lasst uns mal eher darauf eingehen.

Die Ausstattungsfehler mögen für denjenigen, dem sie ins Auge fallen, ärgerlich sein, ändern aber bei der breiten Masse nichts grundlegendes an der Aussage. Ob da ein Sherman oder ein Patton abgeschossen wird, interessiert niemanden da draußen. Mit den Logikfehlern ist es da schon was anderes, solche können einem breiteren Publikum aufstoßen.
Da mögen einige Hakler dringewesen sein. Hier wurde die Infanterietaktik genannt. Ich habe mich zwischendurch auch gefragt warum die sich von 2 MG-Nestern so festpinnen lassen, aber nun gut. War im Original auch so. Was mir jedoch richtig vorkam, mag mich da aber irren, da der WW2 nicht mein Spezialgebiet ist, ist dass der Panzer mit Infanterieunterstützung in die Ortschaft einfuhr. Da habe ich im Original spontan die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als da nicht-unterstützte Panzer munter auf die Brücke zufuhren und die Infanterie erst nach Feindkontakt dazukam. Mag aber so gewesen sein, weil die Amis ja sehr drauf bedacht waren Verluste in den letzten kriegstagen zu vermeiden. Nur auch hier wieder: Was sieht für den durchschnittlichen Zuschauer richtiger aus?

Die Sterbeszenen der Jungs haben mir (in ihrer Dramatik) eigentlich im Remake auch besser gefallen. Besonders wie die Jungs panisch versuchen die Blutung bei Siggi zu stoppen. Das kam im Original eher hölzern rüber. Ein geschocktes \"Und was machen wir jetzt?\" im Halbkreis fand ich da wenig überzeugend.

Ich verstehe auch nicht die Kritik an der Liebesgeschichte (im Vorfeld DER Kritikpunkt). Die gabs doch im Original genauso, zugegeben geht sie dort etwas unter, nimmt aber fast genauso viel Zeit in Anspruch. Ob die beiden sich jetzt nun 3 Küsse geben oder 5 Minuten anstarren bevor der Medizinball zurückgegeben wird, ist das wirklich wichtig?
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: holger am 01. Oktober 2008 - 10:06:29
Welche Wirkung das Remake hat bzw. welche Aussagen dort getroffen werden oder diese von Zuschauern rezipiert werden, kann grundsätzlich nicht mit einem Vergleich zum Original erörtert werden. Hier sollte man sich lediglich auf den aktuellen Film beziehen. Die Wirkungen bei den jeweiligen Zuschauern oder Aussagen des Films, die ihm von der jeweiligen Person zugeschrieben werden, lassen sich an dieser Stelle sicherlich nicht darstellen, da jede Person aufgrund seiner jeweiligen Disposition andere, für sich geltende Aussagen im Film sieht bzw. dieser in ihnen andere Wirkungen erzielt. Wir hier in diesem Forum haben quasi als Vorwissen zum Beispiel eine historisches Wissen, das Original gesehen oder möglicherweise eine grundsätzlich pazifistische Einstellung. Andere haben diese drei Vorgaben beispielsweise nicht oder nicht in dem Maße wie wir. Daher kann über Wirkung und mögliche Aussage bei anderen Personen hier nur spekuliert und Meinungen geäußert werden. Gültige Aussagen dazu können nur über die Wirkung auf uns selbst oder unsere Interpretation der Aussagen des Films gemacht werden.
Gleiches gilt für das Original. An dieser Stelle muss natürlich werwähnt werden, dass der alte Film nicht auf einem technisch neuen Stand ist, das Remake dadurch für jüngere Generationen attraktiver gestaltet ist und dadurch zunächst einmal ansprechender ist. Das Original könnte in diesem Fall schon allein aufgrund der Tatsache, dass es s/w ist, gar nicht mehr rezipiert werden. Dem zu Folge hat das Remake zumindest die Chance, tatsächlich gesehen zu werden. Aber auch diese Aussage läßt sich nicht verallgemeinern sondern ist wiederum für jede einzelne Person zu prüfen, möglicherweise aber für eine Mehrheit der potentiellen Zuschauer zutreffend.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Razgor am 01. Oktober 2008 - 11:08:55
Abgesehen vom Inhalt des Filmes (den ich nicht gesehen habe, da ich lieber Figürchen bemalt habe), finde ich, dass Frau Potente ein nettes Hinterteil hat.

Ich meine, das ist ein Thema über dass es sich zu sinieren lohnt :P
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 01. Oktober 2008 - 11:28:09
Herrlich, Razgor.  :thumbsup:

@holger
Gute Punkte !
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Razgor am 01. Oktober 2008 - 11:53:07
Wenn Couchulain (der keltisch-irische Superheld) in Raserei geriet, gab es nur wenig Möglichkeiten IHN wieder zu besänftigen. War wohl so ein kleiner Berserker, so wie ihr beiden Helden :D

Einmal steckte man Ihn in Fässer voller KALTEM Wasser ( :doofy: ). Das Ergebnis war, dass viele davon vor seiner Hitze (die er in der Raserei ausstrahlte) platzten. Irgendwann war er aber wieder normal.

Die MIR weit symphatischere Methode war, dass man links und rechts der Straße seines Dorfes, auf der er nach der Schlacht wieder zurückkehrte...

junge, attraktive und unbekleidete Frauen aufstellte. Irgendwie scheint unserem keltischen Helden dies beruhigt zu haben...

Als dann, so mache ich das jetzt auch (natürlich bekleidet, damit hier keine Mißverständnisse aufkommen !) Ist sie nicht süß ? :)

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://lh5.ggpht.com/_Emt9v585HJA/RfHEdUGiERI/AAAAAAAAADY/WUWjHqJgCZc/franka87.jpg&imgrefurl=http://picasaweb.google.com/lh/photo/k1hziks5qbPom6gJTBHmeA&h=400&w=270&sz=15&hl=de&start=143&um=1&usg=__DaxtzEI2Ml5xiZrzF9IGkehp7do=&tbnid=DytIBQu0_CSxrM:&tbnh=124&tbnw=84&prev=/images%3Fq%3Dfranka%2Bpotente%2Bbilder%26start%3D126%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://lh5.ggpht.com/_Emt9v585HJA/RfHEfUGiEcI/AAAAAAAAAEw/K7ocbSdEVnk/franka61.jpg&imgrefurl=http://picasaweb.google.com/lh/photo/p4-JLJU5xj29ZvB_HiWsbQ&h=400&w=251&sz=14&hl=de&start=145&um=1&usg=__0EBcIlqK2m6fs71nn21DiNrhDxg=&tbnid=NnVwrKFGZviAdM:&tbnh=124&tbnw=78&prev=/images%3Fq%3Dfranka%2Bpotente%2Bbilder%26start%3D144%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

 http://www.abendblatt.de/media/pic/000/148/14887v1.jpg

 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img.stern.de/_content/55/66/556676/potente1_250_250.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/unterhaltung/film/:Interview-Franka-Potente-Robot-M%25E4nnchen/556676.html&h=188&w=250&sz=15&hl=de&start=197&um=1&usg=__Q5i-fVnUE88tA_ZS1VAtuPi7Wec=&tbnid=5olI9Kh3OD4_NM:&tbnh=83&tbnw=111&prev=/images%3Fq%3Dfranka%2Bpotente%2Bbilder%26start%3D180%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.filmmakermagazine.com/spring1999/images/lola1.jpg&imgrefurl=http://www.filmmakermagazine.com/spring1999/speed_of_life.php&h=300&w=322&sz=21&hl=de&start=253&um=1&usg=__m9X2_4ThQWPRclrks0_COqns2ag=&tbnid=HJfezzJFuRxIAM:&tbnh=110&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3Dfranka%2Bpotente%2Bbilder%26start%3D252%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 01. Oktober 2008 - 12:12:51
Um mich zu besänftigen bitte Fotos von Kate Beckinsale posten.  :love:
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: The Desertfox am 01. Oktober 2008 - 12:18:31
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=11585#post11585
Um mich zu besänftigen bitte Fotos von Kate Beckinsale posten. :love:

Na, ob man bei der Frau besänftigt wird  :D heißer Feger
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Razgor am 01. Oktober 2008 - 13:11:07
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.bartcop.com/beck-01.jpg&imgrefurl=http://www.bartcop.com/beck.htm&h=870&w=600&sz=75&hl=de&start=32&um=1&usg=__0hsEqwdnsR1vdzzVLTX190Nb23U=&tbnid=HdbW6Re1kUhMwM:&tbnh=145&tbnw=100&prev=/images%3Fq%3DKate%2BBeckinsale%26start%3D18%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

 

 :thumbsup:
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Banzai am 01. Oktober 2008 - 18:15:17
@Mehrunes

Zitat
Andererseits, man muss den Filmemachern zugute halten dass sie andere Prioritäten setzen als wir es tun.
Ein Regisseur hat eine Zielgruppe und eine Zielsetzung, die er im Blick halten muss. Und das ist der gemeine Zuschauer, ja möglicherweise in diesem Fall sogar das jüngere Publikum.
Das ist richtig, ABER: Wenn man als Regisseur seine Hausaufgaben gemacht hat, muss man zwangsläufig doch bei einem (Anti-)Kriegsfilm auf den Gedanken kommen, dass man im Team einen \"Militärberater\" braucht. Der muss kein Historiker sein wie z.B. Guido K. aber der muss sich um sowas kümmern - der muss wissen, dass es völlig unrealistisch ist, dass sich ein Unteroffizier nicht bei der Feldgendarmerie mit so einem Gequatsche durchmogeln kann, der muss wissen, dass ein General nicht persönlich 6 Rekruten einteilt und sie dann wieder ihrem Schicksal überlässt.
Ergo hatten sie entweder einen schlechten Militärberater, oder gar keinen. Als Gegenbeispiel führe ich den \"Soldat James Ryan\" ins Feld - die Truppe hatte da eine Schar von Militärberatern (logisch, da auch höheres Budget), aber die hatten auch so nen alten Ausbilder dabei, der die Schauspieler erstmal ordentlich \"geschliffen\" hat, dass sie sich wirklich wie Soldaten verhalten hätten - und sojemand hätte sich auch für \"Die Brücke\" gefunden.
Das ist eben einer der Vorteile des Originals - da zumindest die meisten \"alten\" Soldaten in dem Film selbst Kriegsteilnehmer waren - da ist so eine \"schulung für Authenzität\" obligatorisch gewesen...

Zitat
Es wurde aber leider nicht oft begründet, warum man findet, der Film habe seine Message verloren. Lasst uns mal eher darauf eingehen.
Na - doch. Das Original enthüllt im Mißbrauch jugendlicher Unbefangenheit und Ideale zugleich den schlimmen Aberwitz des Krieges. Besonders geht der Originalfilm auf die jugendliche Begeisterung für den Krieg ein. Das fing mit so kleinen Szenen an, mit der \"Generalstabsdiskussion\" im Klassenzimmer, der Euphorie über die Einberufungen, der Stolz und die Freude beim Vorabend (v.a. bei Albert, Hans und Jürgen). Die unterschiedlichen Charaktere werden aufgezeigt - Karls Verbitterung über seine nicht erfüllte Liebe und den \"Kindergarten\"-Spruch seines Vaters, die \"jugendliche Tapferkeit\" von Siegi, der Zorn von Walter über seine Auseinandersetzung mit seinem Vater und dem Bombenflüchtlingskind Klaus, bei dem auch die frohe Erwartung Soldat zu werden, seine Zuneigung zu Franziska verblassen lässt und sich das persönliche Erinnerungsstück aus rein pragmatischen Gründen zurückgeben lässt. Und eben diese von den einzelnen Jungs gemachten Erfahrungen und Einstellungen führen dann zu mancher Schlüsselszene im Kampf.
Viel davon ist im Remake nicht übrig geblieben...
Der Aberwitz des Krieges wird im Remake z.T. so überspitzt, dass es beginnt, unglaubwürdig zu werden. Ich hab das mit den verschiedenen Rettungsversuchen bereits dargelegt - im Remake bleibt nur Franka, die völlig überzogene Aktion mit dem Obernazi und der US-Soldat übrig. Was im Originalfilm durchaus als glaubwürdige Verkettung von Ereignissen dargestellt wird (mit dem Chef, dem Gruppenführer und dem Zivilisten) ist im Remake mit der bsagten Szene mit Potente völlig überzogen und unglaubwürdig.
Dann die Punkte wo ich mich echt gefragt hab, wo die Logik der Handlung hin ist: erst werden sie \"eingezogen\" in dieses ominöse Zeltlager am Flussufer. Rumgebrüll und die Erkenntnis, dass ein Uniformierter, der anderen Uniformierten vorgesetzt wird (auch wenns seine Klassenkameraden sind) automatisch seinem Machtinstinkt folgt (wogegen im Originalfilm ja noch der eingeteilt wurde, der das meiste Verwantwortungsbewusstsein besaß). Dann die sieben Mann auf die Brücke. Der Gruppenführer (von anfang an negativ gezeichnet - warum eigentlich? Warum musste der im Remake plötzlich ein Scheißkerl sein?) setzt sich vorsetzlich ab und kommt durch das ansonsten als gnadenlos gekennzeichnete Kontrollsystem auch noch durch. Als der General vorbeikommt und sie sich Waffen holen sollen ist das Zeltlager menschenleer und tausende von Waffen und Patronen liegen rum. Im Original werden sie erst bewaffnet und ausgerüstet mit dem Bataillon, sind dann auf dem Marsch, steigen früher aus und kurz vor Morgengrauen kommt das Bataillon auf wilder Flucht von der Front zurück und alle sind sie mit Rückzug beschäftigt und keiner kümmert sich mehr um die Jungs - das kann jeder Zuschauer nachvollziehen.
Das Remake konnte ich da nicht nachvollziehen, da sind alle verschwunden und ausgerechnet die jüngsten Rekruten sollen die achso entscheidene Brücke verteidigen?
Dem General sind die ganzen Truppen weggelaufen, kein Dienstgrad ist mehr da und er weist Rekruten ein?
Zugegeben, nicht jeder 15-17jährige kennt sich mit militärischen Fragen aus, aber ehrlichgesagt ist ein Film auch dann nicht gut, wenn man erst hinterher draufkommt, dass er unglaubwürdig war. Dann das Sprengkommando. Im Original kommen sie knapp zu spät und warten die Kampfhandlungen ab (sind ja auch nur drei Mann). Im Remake lässt sich der Anführer des zahlenmäßig viel stärkeren Kommandos erst volllaufen, redet auch irgendwas von der entscheidenden Brücke (während er auf einer anderen Brücke draufsteht - wer blickt da noch durch? Wieviele Brücken gabs da überhaupt?), die sie unbedingt sprengen müssen (aber die Rekruten machen das mit der Verteidigung schon, da brauchen wir ja nicht helfen) und dann am Schluss nach dem Schusswechsel, wo das Sprengkommando eindeutig zahlenmäßig überlegen ist, fahren sie weg und haben diese wichtige Brücke dann doch nicht gesprengt?
Wo ist denn da der Sinn? Aber auch das wird den 15-17jährigen männlichen Zuschauer nicht auffallen, weil der noch ganz fasziniert ist von den wüsten Dauerfeuer-Baller-Szenen, was er ja auch aus Ego-Shootern kennt. Die Kampfszenen an sich
Zitat
möchte ich auch nicht weiter vertiefen - aber da ist mit den Filmmachern irgendwas durchgegangen und es wird irgendwie rübergebracht, dass Krieg auch cool ist und Spass macht ( wie das knallt, wie die laufen, vorwärts deutsche Jugend!) Davon war im Original gar nichts zu sehen - beim Beginn der Schießerei sind die Jungs noch euphorisch (Los Mensch, schieß doch! oder das Strahlende Gesicht, wo Jürgen den ersten Amerikaner niedergeschossen hat) Aber die Müter werden im Dauerfeuer der Panzerkanonen, im Versagen der Waffen und in der Effizienz der Gegner schnell gekühlt. Es kommt zu Toten, zu Nervenzusammenbrüchen, zu Wutausbrüchen - und sehr gut gespielt von den Darstellern, die im Original von Anfang an überzeugen.

Zitat
Ich verstehe auch nicht die Kritik an der Liebesgeschichte (im Vorfeld DER Kritikpunkt). Die gabs doch im Original genauso, zugegeben geht sie dort etwas unter, nimmt aber fast genauso viel Zeit in Anspruch. Ob die beiden sich jetzt nun 3 Küsse geben oder 5 Minuten anstarren bevor der Medizinball zurückgegeben wird, ist das wirklich wichtig?
Im Original wird die nur ganz vage angedeutet. Einmal der Medizinball und einmal wird gezeigt, wie er ihr in der Dusche nachsteigt. Im Remake wird das mit Sexszenen, Reden über Sex bei der \"Schlachtschüssel\" und dem ganzen Brimborium, dass die Lehrerin nach Dachau kommt, weils irgendwer gemeldet hat (wobei Dachau da kurz vor der Besetzung durch die Amis war -aber das nur nebenbei). Das trägt überaupt nichts zu der eigentlichen beabsichtigen Message des Films bei - oder soll rübergebracht werden: Gott sei Dank sind die Nazis weg, jetzt kannst Dich ungestraft an Deine Lehrerin ranmachen, wenn sie
Zitat
ein nettes Hinterteil hat
oder was?

Das sind die Dinge, die das Remake aus meiner Sicht erst unglaubwürdig machen, die schlechte Schauspielerische Leistung (text auswendig gelernt auf auf Handzeichen hin aufgesagt bzw. -gebrüllt, und noch handwerkliche Fehler runden die unglaubwürdige Story und verblasste Message zu einer vollends negativen Bewertung ab.

Gruß,

Banzai
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 01. Oktober 2008 - 18:29:57
Zu der Ausstattung: Wie gesagt, da bin ich ja bei dir. Trotzdem fällts außer Interessierten keinem auf. :)

Zum Rest: Tolle Punkte und Analysen. Hat das derselbe geschrieben, der auch den Eröffnungspost verfasst hat? Direkt so ein Ding und ich hätte nie so reagiert. ;)
Nichts für ungut. Hast mich anhand mancher Stellen überzeugt.
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Vingthor am 01. Oktober 2008 - 19:53:58
ich wünschte mir mein bilderthread würde mal so viele posts und interesse bekommen. ist meiner meinung nach ne größere künstlerische leistung als der film (fand ihn auch mies, hatte aber auch keinerlei erwartungen)
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Mehrunes am 01. Oktober 2008 - 22:07:15
Hier wird ja viel gepostet weil er sch****e war. Möchtest du das wirklich? *gg*
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Vingthor am 02. Oktober 2008 - 19:44:28
klar, warum denn nicht?
Titel: \"Die Brücke\" Remake von Pro7
Beitrag von: Jimo am 09. Dezember 2008 - 09:30:32
Zwar schon fast eine \"olle Kamelle\" ... aber nur in aller Kürze zwei Dinge:

1) Dank an Banzai für seine detaillierte und qualifizierte Renzension. 5 Punkte (von 5).

2) Denke, meine Entscheidung nach 15 Minuten den TV auszumachen (Gründe siehe Banzai\'s Renzension) und Figuren anzumalen war richtig. :thumbsup: