Sweetwater Forum
Clubbereich => Tabletop Clubs => Imperiale WAB Kampagne => Thema gestartet von: Gabriel Flavius am 27. Januar 2013 - 19:36:19
-
Imperiale WAB Kampagne: 165 v Chr Zug 8
Computer Fraktionen werden diese Runde vertreten von:
Gallier von Hallostephan
Germanen von Gabriel Flavius
anstehende Schlachten:
Ceasarianer = keine Kampfhandlung
Pompejaner vs Neutrale wurde gespielt!
Pompejaner vs Sicilianer Wurde gespielt!
Galler vs Britten Wurde gespielt!
Germanen = keine Kampfhandlung
Potica vs Neutral Wurde gespielt!
Karthager = keine Kampfhandlung
Spaner = keine Kampfhandlung
Makedonen vs Neutral Wurde gespielt!
Makedonen vs Neutral
Makedonen vs Neutral
Seleukieden vs Neutral (ist fehlgeschlagen und wird nun verfolgt)
Punktestand der Spieler. :thumbup:
superformy (makedonen) = 189 Pkt
fchenjaeger (Seleukiden)= 147 Pkt
Admiral Christian(Pompejaner) = 98 Pkt
Gabriel Flavius (Ceasarianer) = 90 Pkt
Hasdrubal (Karthago)= 75 Pkt
Hallospephan (Numinia) = 59 Pkt
Asayasa (Pontica) = 58 Pkt
Alex (Spanier)= 44 Pkt
Zuabgabe bis 3 Feburar. Bitte pünklich abgeben!
Zug endet am 24 Februar.
-
Gabriel hat in seiner Ankündigung zum Zug 8/BC43 was vergessen :clapping:
Imperiale WAB Kampagne: 43 v Chr Zug 8
Das neue Jahr 43 v.Chr. brich nun an. Alexanders Makedonen stehen fest in Kleinasien und erobern weitere Provinzen. Die Großmächte Seleukiden,Makedonen und Pontic steuern nun aufeinander zu wer wird sich behaupten. Der Kampf um die Vorherrschaft über den Osten hat begonnen. Das expantierende Rom steht in Sicilien mit seinen Legionen, dennoch muß sich die Stadt Rom nun gegen den Angriff der freien Germannen behaupten.
Von fliehenden Fischern wurde erzählt das 5000-8000 Punkte Germannen an der Küste gelandet sind, desweiteren wurde berichtet das aus den Schiffen Belagerungsmaterial ausgeladen bzw. gebaut wurde. :skull:
-
Ich war Euch noch etwas schuldig...
Carth 7 (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=411)
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-411-ccd0c581.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=411)
Carth 7 (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=412)
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-412-e6b50d22.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=412)
-
Wer spielt denn die Spanier diese Runde?
Und hatten wir uns nicht darauf geeinigt, dass Spieler nicht Neutrale Fraktionen übernehmen, die mit ihnen im direkten Konflikt stehen? Wer übernimmt also die Germanen?
Karte: 44BC
(http://uppix.com/t-Zug_44_BC51083f1b0011fbfa.png) (http://uppix.com/s-Zug_44_BC51083f1b0011fbfa-png.htm)
-
Stimmt. Ist mir auch schon aufgefallen. Nach der Kriegserklärung letzte Runde sollte jemand anderes die Germanen spielen.
-
@fchenjaeger: 1. wir haben einen neuen Mitspieler für die Spanier.
2. Nein! Da hast du wohl was misverstanden. Die Computerfraktionen werden unabhängig von den festen Fraktion immer abwechselt nach einer Tabelle unter denn Spielern verteilt. Und laut der Tabelle bin ich jetzt mit denn Germanen drann. Ich werde die Germanen aber entsprechend spielen. Und keine Bündnis mit Rom eingehen.
-
@Asayasa: Danke!
-
Servus Gabriel,
was ich nicht verstehe :rtfm:
es werden 2 Angriffe angesagt von Germanen vs. Neutrale Germanen
und die Germanen die bei Latinum aus den Schiffen Springen werden nicht erwähnt.
Es hat den anschein die Römer haben sich schön Formiert 24 inch vom Ufer weg aufgestellt und warten auf den Angriff der Warbands-Germanen die in 6 inch stehenbleiben müssen.
Rom bekommt kalte Füße
Gruss von den Germanen
-
Hi Helmut, sorry da muss ich dich verbessern.Ich habe mir gerade die letzen beiden Spielzüge der Germanen angeschaut. Ja bei Flotte steht was von Invassion mit ca über 4000 Pkt auf Latium drin. Fruktionirt aber nicht ganz. Die Idee war ja ganz gut. Aber es habert etwas an der Umsetzung. Ich glaube nicht das die German schon über Bimtechnik oder über ein Stargate verfügen.
Kurtz:
1 . wenn die Flotte von Belgica los segelt bracht sie mindestens 4 Runden bis sie unten ist. die Germanen haben sonst ja keine Häfen auser in Belgica.
2. Wenn du die Handelsschiffe von denn Handelsruoten abziehst, verzichten die Germanen auf eine Menge Gold.
3. Welch Armee soll den an Bord sein? Laut liste von Zug 7 sind alle Armee an Land und an denn Grenzen verteilt.
4. laut den Listen von Zug 7 sind alle Schiffe auf den Handelsrouten verteilt
Verstehst du was ich damit meine?
Kleines Beispiel:
Wenn ich eine Armee auf Schiffe lade. Dann schreib ich das bei Bemerkung der Armee und der Flotte rein. Die Schiffe werden dann auch von dnn Handelsrouten abgezogen. Das ein- und austeigen für die Armee bei Flotten ist ja kostenlos. Aber die Flotte bewegt sich auf der Karten dann pro Runde 3 Provinzen.
Es währe für die Germanen wahrscheinlich einfacher wenn sie ihre Invasion über Noricum staten würden.Da habe ich für die German auch schon eine Armee zussamen gestellt. Der nächste Spieler kann also die Römer von Noricum angreifen. Wenn er mag!
PS: Ich hoffe das ich jetzt alle deine Fragen beantworten konnte. Wenn es noch fragen gibt bittte melden.
Gruß Gabriel
-
Servus Gabriel,
@Ivasion der Germannen: Aber es habert etwas an der Umsetzung. Ich glaube nicht das die German schon über Bimtechnik oder über ein Stargate verfügen.
Antwort Helmut:dann dürften sie nicht mal Schiffe bauen
@Gabriel: 1 . wenn die Flotte von Belgica los segelt bracht sie mindestens 4 Runden bis sie unten ist. die Germanen haben sonst ja keine Häfen auser in Belgica.
Antwort Helmut: Kannst du recht haben dann dürfte die Handelsflotte ebenfalls so lange brauchen
wenn nicht fahren die Germannen auf der Handelsroute
@Gabriel: 2. Wenn du die Handelsschiffe von denn Handelsruoten abziehst, verzichten die Germanen auf eine Menge Gold.
Antwort Helmut:das sollte dich eigenlich nicht Intressieren was die Germanen wollen, einzig allein Rom hat seinen nutzen davon. Und deshalb wird wie in zug 7 BC44
so geschrieben von mir.Und somit Abbruch des Handelsbündnis mit beiden Römer, hallo die Germanen haben euch den Krieg erklärt :skull:
@Gabriel: 3. Welch Armee soll den an Bord sein? Laut liste von Zug 7 sind alle Armee an Land und an denn Grenzen verteilt.
Antwort Helmut: Das leidige Thema du als Spielleiter liest nicht die spalte Allgemeines dort steht:
@Gabriel: 4. laut den Listen von Zug 7 sind alle Schiffe auf den Handelsrouten verteilt
Antwort Helmut: stimmt nicht auf der Exeltabelle Flotten sind 8 Schiffe mit dem Standort Germania Inferior bezeichnet
@Gabriel: Es währe für die Germanen wahrscheinlich einfacher wenn sie ihre Invasion über Noricum staten würden.Da habe ich für die German auch schon eine Armee zussamen gestellt. Der nächste Spieler kann also die Römer von Noricum angreifen. Wenn er mag!
Antwortz Helmut:du hast schon eine Armee zusammen gestellt soso die von mir Rekrutierten 6585 Pts. in Germania Inferior etwa.
So ich hab mir alles von der Seele gesprochen äh-geschrieben auf nach Pontic da ist noch Platz zum Atmen
Gruß Helmut
-
Ich habe zur Zeit zwar unsere Kampagnenregeln nicht zur Hand, aber ich glaube mich ebenfalls zu erinnern, das Handelsrouten zur schnellen Überführung von Truppen benutzt werden können. Von daher sollten die Truppen bereits diese Runde eintreffen. Andernfalls ist das ganze ein Timingproblem, dass in den Regeln bisher nicht berücksichtigt ist:
Frieden und Handelsbeziehungen erlauben mir mittels Handelsrouten in einer Runde Truppen von A nach B zu bringen. Im Kriegsfall habe ich keine Handelsrouten und muss daher die normalen Regeln benutzen, die mir nur 3 Provinzen Reisegeschwindigkeit gestatten. Es stellt sich also nur die Frage was passiert in der Runde, in der ich den Krieg erkläre bzw. wann muss ich den Krieg erklären wenn ich die Sonderregel benutzen will. Kann man also eine Kriegserklärung nachdem die Truppenschiffe über die bestehenden Handelsrouten aufgebrochen sind in der Runde noch aussprechen oder passieren alle Ereignisse der Runde zur gleichen Zeit. Aber auch da wäre die Frage, warum in dem Moment das Wissen über schnelle Reiserouten plötzlich weg ist.
Andernfalls gäbe es wohl zwei Alternativen: Man schickt die Truppen bereits eine Runde früher als die Kriegserklärung mit den Schiffen in die Zielprovinz oder man spricht einfach keine Kriegserklärung aus und landet einfach mit seinen Invasionstruppen und stellt den ehemals Verbündeten vor vollendete Tatsachen. Wurde historisch sicherlich oft genung so gemacht. Wenn allerdings das Angreifen eines Verbündeten ohne Kriegserklärung möglich ist, müsste es auch möglich sein in der Runde einer Kriegserklärung noch Truppen über ehemalige Handelsrouten zu verschiffen.
Gruß Martin
-
Jup, richtig von den Überlegungen her. Wenn eine Seehandelsroute besteht, dann kann diese genutzt werden, um eine Armee (auf einer entsprechenden Flotte) am Zielort raus zu lassen.
Die Flotte muss zwar dafür die Handelsroute verlassen (und macht somit keinen Ertrag diese Runde) aber dank dem letzten Regelupdate von Gabriel kostet das Anlanden der Armee keine Bewegungspunkte mehr und die Armee kann somit diese Runde noch ROM angreifen (Laut vorheriger Karte bestand auch noch diese Handelsroute).
Ergo sollte der Angriff Regelkonform sein ...
-
@Andy: eben nicht! du hast es nicht verstanden. Um eine solche Fart zu machen benötigt man eine Handelsroute in der etsprechden Zone. Die Germanen haben in Zug 7 diee Handelroute mit Rom aufgelöst. Allso funktioniert das so nicht. Ich bitte noch um deinen Spielzug.
@Helmut: die Flotte steht jetzt demnach in Beatica.
@superformy:
Zittat: Frieden und Handelsbeziehungen erlauben mir mittels Handelsrouten in einer Runde Truppen von A nach B zu bringen. Im Kriegsfall habe ich keine Handelsrouten und muss daher die normalen Regeln benutzen, die mir nur 3 Provinzen Reisegeschwindigkeit gestatten. Es stellt sich also nur die Frage was passiert in der Runde, in der ich den Krieg erkläre bzw. wann muss ich den Krieg erklären wenn ich die Sonderregel benutzen will. Kann man also eine Kriegserklärung nachdem die Truppenschiffe über die bestehenden Handelsrouten aufgebrochen sind in der Runde noch aussprechen oder passieren alle Ereignisse der Runde zur gleichen Zeit. Aber auch da wäre die Frage, warum in dem Moment das Wissen über schnelle Reiserouten plötzlich weg ist.
Antwort: Du erkennst es richtig. Die Germanen haben ja schon in Zug 7 das Handelsbündnis mit Rom beendet. Damit löst sich die Handelsroute sofort auf.Und wie du es schon gesagt hast muss die Germanische Flotte sich jetzt normal runterbewegen. Allso 3 Provinzen pro Runde. die Germanen hätten etwas warten sollen mit der auflösung des Handelsbündnisses.
-
Also gut die Flotte steht in Beatica.
-
Helmut: ich habe jetzt noch als Bemerkung für die andern Spieler bei der Flotte 1 Ziel Rom reingeschrieben. Damit wissen die andern Spieler die in Zukunft die Germanen vertreten auch bescheid. Und die Invassion kann dann in Zug 11 beginnen.
PS: Das spiel machen wir beide dann. Ok? Auf das Spiel freue ich mich schon.
Gruss Gab
-
Gabriel wieso wurden die 2 Angriffe der Germanen und deren Schlachten gelöscht. Etwas unverständlich
-
Das war mein Fehler. diese schlachten können garnicht exestieren. da die 1 u 2 Armee der german sich ja noch auf den Schiffen befinden.
-
Ich verstehe immer noch nicht wieso diese Invasion nicht stattfindet?
Es gibt die Schiffe. Es gibt die Truppen. Es gibt die Handelsroute. Die Germanen werden die Handelsroute sicher erst dann aufheben, wenn ihre Truppen in ROM landen und nicht zuvor. Laut Regeln (die auch für den Spielleiter gelten sollten) sollte dieser Angriff also konform sein...
Und die Invassion kann dann in Zug 11 beginnen.
PS: Das spiel machen wir beide dann. Ok? Auf das Spiel freue ich mich schon.
Und das ist ja jetzt wohl ein schlechter Scherz? Die Germanen fahren tatsächlich jetzt mit den Schiffen bis Runde 11 spazieren? Während auf dem Festland, in Abwesenheit der Armeen, ihre Provinzen überrannt werden?
Und das sich die Römer auf das Spiel freuen ist ja wohl ersichtlich, wenn dann zig tausend Punkte Römer an der Küste bereit stehen...
-
Alle Züge wurden nun gut abgegeben. Können allso loslegen. Ich mache morgen dann noch die Bilder von der Armeekarte.
gruß Gabriel
-
Hi Gabe, kannst Du zu den Schlachten auch den Ausgang dazu schreiben? eben ob gewonnen oder verloren? Dann spart man sich viel Korrespondenz