Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: schildschmie.de am 10. Februar 2013 - 01:05:01

Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: schildschmie.de am 10. Februar 2013 - 01:05:01
Hallo,
ich habe momentan einen kleinen \"Blackout\" :confused_1: was die Zusammenstellung bzw. die Befestigung meines neuen Projektes betrifft.


Nach vielen Einzelfiguren in versch. Maßstäben reizt es mich nun doch eine kleines Heer aufzustellen, auf hunderten Bildern habe ich verschiedenste Armeen aus ganz unterschiedlichen Epochen hier bewundert, immer schön auf vielen kleinen Platten befestigt und gestaltet.

Bloß auf was sind die einzelnen Truppen befestigt?


Ich habe bei mir billiges Speerholz getestet aber irgendwie biegt es sich durch... oder verformt sich einfach.


Nach den ganzen 28mm - Packungen mit beiliegenden Plastikbasen bin ich es wohl einfach nicht mehr gewohnt vor so einer Herausforderung zu stehen. :whistling:


Mein kleines Heer soll aus 20mm - Persern bestehen und ich möchte die \"Platten\" in unterschiedlichen Abmaßen zusammenstellen, so das am Ende alle Kante an Kante zusammen passen. Daher denke ich, dass man sich Hersteller solcher Basen sparen kann oder?


Also was nehmt Ihr ? Holz? (wie dick? welches?) Plastikbasen?
Schreibt mir.
:help_1:
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Schrumpfkopf am 10. Februar 2013 - 01:09:23
Ich nehme 1-2mm Kunststoff. Einfach in Form schneiden fertige Figuren draufkleben und Hurra.
Bei schweren und vielen Metallfiguren per Base wuerde ich mir noch zusaetzlich ueberlegen die Sachen mit magnetischen Basen auszustatten.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 10. Februar 2013 - 01:11:14
Die Platten sind aus Plasticard, gibts in jedem guten Modellbauladen. Einfach in die gewünschte Größe schneiden und los gehts

Gruß
Zwerch!!!
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Thomas Kluchert am 10. Februar 2013 - 01:28:45
Stimme ich zu, nimm Plastikcard. Gibt es in vielen guten Modellbauläden. Ich klebe noch Magnetfolie drunter, dann kann man die Figuren gut in Keksdosen oder Ähnlichem lagern.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: schildschmie.de am 10. Februar 2013 - 01:29:49
Bin gerade am suchen, einen richtig guten Modellbauladen habe ich nicht mehr in meiner Nähe.

Sind das die Platten aus PVC - Hartschaum oder die Polysterol Plastikplatten?

Unter Plasticard findet man schon einiges, aber bei e+++ wie auch generell im Internet sind meist die Hersteller oder Verkäufer aus UK?

Mal sehen wer das hier vertreibt, ob man da jemanden findet.... :whistling:


Aber schon mal danke für den Tipp
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Schrumpfkopf am 10. Februar 2013 - 01:35:04
Battlefield Berlin hat die mit Sicherheit in allen Staerken im Angebot. Dazu noch massig schoenes Zeug um dann um die FIguren herum noch schoen zu gestalten.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Hanno Barka am 10. Februar 2013 - 02:18:28
Ich verwende meist Balsaholz 3 mm und seit neuestem MDF in 3mm - Hornbach schneidet MDF gratis auf jede beliebige Größe zu wenn man die Platte bei ihnen kauft - wird zum Quadratmeterpreis abgerechnet...
Kürzlich die Bases für 2 komplette Impetusarmeen für je stolze 40 cent für eine Armee (!) gekauft - man muß nur den Gesichtsausdruck des Zuschneiders ignorieren wenn man 15 Mdf Platten a 12 x 8 cm, 10 Platten a 12x 6cm und 20 Platten a 12 x 4 cm bestellt... :smiley_emoticons_joint:
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: GeDa am 10. Februar 2013 - 07:15:05
Guten Morgen,

du kannst auch mal im PK-Pro Shop gucken unter Polystyrol. Die Magnetfolien gibts da auch und noch viele andere interessante Sachen zur Basengestaltung.

Die Plastikplatten ritzt du auf der glänzenden Seite je na Stärke etwas ein und brichst die Stücke dann ab.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Frank am 10. Februar 2013 - 09:29:23
Ich bestelle immer hier:

http://www.warbases.co.uk/ (http://www.warbases.co.uk/)

Die Basen sind 2 mm MDF oder HDF und seeehr sauber mit dem Laser geschnitten. Die Auswahl ist riesig und Sonderwünsche werden schnell beantwortet.

Ich habe das erste Mal vor 2 Jahren über Ebay.co.uk und danach direkt bei ihm bestellt. Letztes Jahr hatte der Shop einen Stand auf der Crisis wo ich mich eindecken konnte.

Bisher habe ich dort keine negativen Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt das Du Holz für Basen hierzulande meistens erst ab 3 mm Stärke bekommt, was mich persönlich bei den ganz  kleinen Maßstäben stört.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Taxman am 10. Februar 2013 - 09:30:50
Benutze auch Plasticards. Da verzieht sich nichts, selbst wenn man Wassereffekte aufbringt.


Ich beziehe sie von hier: http://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/showarticles/156500-1-polystyrol_weiss.html

Viele verschiedene Größen und problemlose Bestellung / Lieferung.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Clödi am 10. Februar 2013 - 11:09:17
Ich nehme 1mm Plasticard oder Regalrückwand aus dem Baumarkt, die ist Billiger, aber dicker und nicht so leicht zu bearbeiten.

Ach ja, und einen Grund hab ich noch, manchmal MDF-Regalrückwand zu nehmen, besonders für Gelände. Diese \"Guten Modellbauläden\" hab ich bis jetzt immer nur in Großstädten gefunden, wo ich nicht immer hin komme.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: lemming am 10. Februar 2013 - 12:09:12
Ich hätte noch eine Sparbrötchen/Recycling-Variante.
Da ich in den letzten Jahren einige VHS-Videos durch Scheiben ersetzt habe, habe ich mir Impetus-Bases aus den alten Video-Kassetten-Hüllen geschnitzt. Darunter klebte ich Magnetfolie zum Verstärken und Transport.
Nachteil: das Material ist weicher als die Plastikcards, aber da es schon zuhause rum liegt.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Darkfire am 10. Februar 2013 - 12:11:57
Meine Lösung ist etwas teurer, aber für mich optimal: hab mir letztes Jahr eine Proxon Tischkreissäge (Material bis 8 mm Dicke-ca. 84 Euronen) gekauft und einen ganzen Stoß 2 mm MDF Platten 25x50 cm bei einem Hobbybedarf in Berlin bestellt (10 Stück Pack so um die 11 Euro)-2 und 1 mm gibts nur im Künstlerbedarf, nicht beim Baumarkt. So kann ich jetzt alle Basen die ich brauch (für verschieden Systeme) in entsprechenden Größen selbst schneiden.

Für Magnetbases hab ich ein sehr dünnes (0,5 x 20 mm) magnetisiertes Klebeband gefunden, nicht so magnetisch wie die profesionellen Bases, und dazu eine selbstklebende Ferrofolie. Sollte langen, um die Figuren wärend des Spieles auf der Base zu halten. Jedenfalls genügt es für Regimentsbasen, wie bei RF&F, da fällt dann das Einzelschieben aus und sie lösen sich leicht beim Formationswechsel.

Wie gesagt, \"My Way\", aber mit den MDF Basen bin ich sehr zufrieden...auch wenn ich mit Weißleim arbeite.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: schildschmie.de am 10. Februar 2013 - 15:53:53
Hey danke für die vielen Ratschläge und Links, ich wußte hier wird mir geholfen. :thumbsup:

Wie ich lese gibt es wahnsinnig viele Methoden die Figuren gut zusammen auf eine Base zu bekommen, werde jetzt einfach mal den Links folgen und mich für eine Variante entscheiden.

Meinen kleinen \"Speerholz-Ausrutscher\" scheint wohl zum Glück niemand zu empfehlen.^^

Grüße
Maik
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Machine Head am 10. Februar 2013 - 16:41:06
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=130408#post130408
...man muß nur den Gesichtsausdruck des Zuschneiders ignorieren wenn man 15 Mdf Platten a 12 x 8 cm, 10 Platten a 12x 6cm und 20 Platten a 12 x 4 cm bestellt... :smiley_emoticons_joint:

 :mosking_1:
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Clödi am 11. Februar 2013 - 12:22:24
Leider macht der Baumarkt in meiner Nähe nichts unterhalb von 10 cm. :/
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Thomas am 11. Februar 2013 - 12:34:25
Zitat
Leider macht der Baumarkt in meiner Nähe nichts unterhalb von 10 cm. :/
So einen hatte ich auch mal!
Von einem 108cm langen Brett konnten sie keine 8cm abschneiden.
... eine Meter von dem Brett abzuschneiden war aber kein Problem...

Keine Ahnung was das soll, aber ich denke mal, die wollen damit eben diese \"ich lasse mir mal eben Basen schneiden\" - Anfragen verhindern. Schade eigentlich, wieder mal schaut der Tabletopper in die Röhre.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Neidhart am 11. Februar 2013 - 14:41:04
Ein sehr schöne, wenn auch schwere und etwas teurere Möglichkeit sind Stahlbasen, entweder selber zuschneiden, wenn man das Equipment hat oder beim Schlosser anfragen. Kostenpunkt waren bei mir ca. 2€ pro Regimentsbase.

Zum Baumarkt, das ist ja ein Service, der den Baumarkt einiges kostet und die 10cm mindest Größe werden mit der Sicherheit des Schreiners begründet... Im Internet kosten die kleinen MDF Bases auch nicht die Welt, sind aber wesentlich genauer geschnitten/gelasert.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Clödi am 11. Februar 2013 - 18:17:30
@Baumarkt: Och, ist mir egal, ich hab nur bei anderen in Foren gelesen, dass einige Baumärkte das machen. Oberhalb von 10 cm machen sie da auch Zentimetergenau, was ganz cool für Geländebases ist. Ich kann mir das mit der Sicherheit vorstellen, das abhalten von solchen Aufträgen eher nicht. Sie haben da ja extra Leute für und wenn einer zig Latten halbiert haben will, stehen die ja auch erstmal an der Maschine. Auf dem Schild steht \"aus technischen Gründen\" und ich meine, dass ich das letzte Mal auch gesehen hatte, dass die Halterung oder Wasauchimmerdasteildaist nur bis zu nem gewissen Punkt an die Säge heranbewegt werden kann. Wo wieder das mit der Sicherheit ins Spiel kommt, denn sie könnten das Brett da so ranhalten.

Langes Off-Topic, kurzer Sinn: Platte kaufen, Laubsäge.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Thomas Kluchert am 11. Februar 2013 - 18:39:42
Zitat
Langes Off-Topic, kurzer Sinn: Platte kaufen, Laubsäge.
MDF kann man besser und genauer mit einem Cuttermesser bearbeiten. Aber auch da macht sich Plastikcard besser.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Clödi am 12. Februar 2013 - 10:47:33
~3mm Regalrückwand nicht wirklich. Hab ich probiert, war ein Aufriss.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Het Zippelmoes am 12. Februar 2013 - 21:14:15
Basen fertig geschnitten gibt s auch bei http://www.Basenwelt.com, der machte zwar bisher hauptsächlich Sachen für die Warhammergemeinde, z.B. sehr sauber gearbeitete Regimentsbases, aber, da mittlerweile immer mehr Spieler Szenen, Monster und Gelände als \"Platzhalter\" oder Deko in die Regimenter stellen macht der auch Bases in den gängigen Größen.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: nath am 13. Februar 2013 - 15:08:37
Ich haeng mich grad mal dran.

Im Moment habe ich meine 28mm Minis einzeln auf 20*20 flachen Plastikbasen mit druntergeklebten Magneten.
Wie wuerde man damit am besten Regimentsbasen machen?
Plastik in entsprechender Groesse und Eisenfolie draufkleben?
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Darkfire am 13. Februar 2013 - 21:57:45
Zitat von: \'nath\',\'index.php?page=Thread&postID=130688#post130688
Plastik in entsprechender Groesse und Eisenfolie draufkleben?

Yep!
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: nath am 13. Februar 2013 - 22:49:53
Ok, danke.
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: schildschmie.de am 07. März 2013 - 14:23:43
So meine Basen sind da, 2mm Plasticard haben das \"Rennen\" gemacht. Jetzt bin ich wieder an der Stelle wo sich langsam Fragezeichen breit machen. :whistling:

Da ich die Basen \"Wüstenähnlich\" verzieren möchte habe ich die ersten mit Weißleim bestrichen und anschließend mit Sand bestreut. Wenn er trocken ist erfolgt die Bemalung... Nur mir fällt auf, dass meine Figuren alle kleine Sockel an den Füßen hängen haben.

Klebt ihr die Figuren erst auf und macht anschließend die Base fertig?

Oder erst die Base komplettieren und anschließend die Figuren ohne Sockel anbringen?

Bei Variante 1 hätte ich jetzt das Problem zwischen all den Beinen hindurch zu malen und vor allem bei den Pferden von Streitwagen nervt das schon.^^
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Rohirrim am 07. März 2013 - 14:33:44
Ja, das kenn ich ... »»»» (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=131440#post131440)
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: GeDa am 07. März 2013 - 15:10:22
Die Figuren mit ihrem Sockel musst du natürlich erst auf die Base kleben und den Sand dann so auftürmen bis er mit dem Fusssockel abschliesst. Halt so das es gut aussieht.

Um Unfälle beim Sand auftragen bei den bemalten Figuren zu vermeiden mache ich es inzwischen so. Gleich nach dem Säubern und Abwaschen der Figuren klebe ich auf der Fussplatte Sand auf und Grundiere den gleich mit. Anschliessend bemale ich den Sand gleich mit der geplanten Erdfarbe. Das erleichtert das Anfertigen der Base etwas
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Thorulf am 08. März 2013 - 00:12:02
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=130507#post130507
Keine Ahnung was das soll, aber ich denke mal, die wollen damit eben diese \"ich lasse mir mal eben Basen schneiden\" - Anfragen verhindern. Schade eigentlich, wieder mal schaut der Tabletopper in die Röhre.

Erklärt sich, wenn man mal an so einer Säge gearbeitet hat. Zwei Gründe:

Es gibt tatsächlich Sägen, die, wenn man aufgrund des Formats der Platte nur waagerecht schneiden kann (und nur dann), bei Schnitten unterhalb der 10cm-Grenze einem römischen Scorpio Konkurrenz machen. Wenn man einmal einen solchen Holzstreifen gesehen hat, wie er ein Alu-Rolltor durchschlägt, gewinnt man Respekt vor der Sache.

Zweitens: Ja. Solche Nerds wie wir gehen auf den Geist und halten den ganzen Betrieb auf. Da der Mann an der Säge zusätzlich meist noch die ganze Holzabteilung betreuen soll, halten solche kleinteiligen Aufträge natürlich irrsinnig auf, speziell, wenn hinter Dir noch die Erzieherin vom Kindergarten zwei Strassen weiter kommt und Sperrholzzuschnitte für Vogelhäusschen haben will, aber bitte aus Restplatten, weil es ja kein Geld kosten darf, und ob das auch unbedenklich verleimt ist... *stöhn*  Es ist toll, diesen Job nur eine Zeit lang gemacht zu haben, aber man gewinnt Einblicke, die einen als Kunden genügsamer machen..... :smiley_emoticons_pirate_igitt:

Am coolsten ist es, wenn der Mann im Sägeraum auch Modellbauer ist...trifft man aber selten... (wie gesagt, ich habe mittlerweile einen besseren Job)  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Truppenteile gemeinsam Basen, nur worauf???
Beitrag von: Clödi am 08. März 2013 - 10:35:56
@Minis aufkleben+basen: Meine Regel dafür ist, wenn der Untergrund weich sein soll, wie Wald, Matsch oder Strand, erst die Mini drauf, dann den Sand, dann ist sie mit den Füßen etwas eingesunken. Ist der Boden hart, Asphalt, Felsen, trockener Lehm, dann erst das Base und dann die Mini ohne Steg. Wenn ich Zweifel hab, ob das hält, stifte ich sie halt drauf. Wenn mir das Base runterfällt und eine Mini geht ab, kriegt die auf jeden Fall einen Stift.