Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: dianteli am 10. Februar 2013 - 17:37:24
-
Hallo Leute,
nun hab ich mich endlich zu einem (für mich) aufwändigeren und schwierigeren Projekt durchgerungen und mit dem Bau der Wetterspitze begonnen. Meine Überlegung war ob ich sie mit Hirstart Steinen oder mit den \"üblichen\" Sachen wie Styrodur usw. bauen soll. Ich hab mich dann für einen Mix aus den beiden Varianten entschieden.
Bei der Größe der Wetterspitze mußte ich mich an folgende Vorgabe halten: Grundfläche max. 30 x 54 cm und Höhe max. 18 cm. Denn das Ganze soll dann in meine Vitrine passen. Also hab ich mich an diesen Maßen orientiert und nicht so viel Wert auf die Bespielbarkeit gelegt. Dennoch sollen die Figuren (Frodo, Sam, Merry, Pippin, Aragorn und die 5 Ringgeister) die beim Kampf auf der Wetterspitze beteiligt waren darin Platz finden.
Hier mal die ersten Bilder dazu:
Der innere Ring
(http://imageshack.us/a/img823/2944/img0378zc.jpg)
Die Säulen
(http://imageshack.us/a/img545/6561/img0381hm.jpg)
Erste Probe ob und wie die Säulen auf den Ring passen
(http://imageshack.us/a/img850/9725/img0382u.jpg)
(http://imageshack.us/a/img89/4481/img0383to.jpg)
(http://imageshack.us/a/img96/9273/img0384xg.jpg)
Anpassen der Säulen auf den Ring und die Grundplattform
(http://imageshack.us/a/img812/1251/img0385ad.jpg)
(http://imageshack.us/a/img191/4060/img0386ia.jpg)
(http://imageshack.us/a/img405/8365/img0387tn.jpg)
(http://imageshack.us/a/img46/7163/img0388q.jpg)
Der innere Ring wurde auf die Grundplattform geklebt und muß nun trocknen.
Jetzt muß ich noch den Boden im inneren Ring machen. Das werden Steinfliesen werden. Wobei ich mir hier noch nicht sicher bin, wie ich die machen soll:
Ins Styrodur einritzen, aus Karton ausschneiden und aufkleben oder aus Gips giesen? Schlussendlich hab ich die Steinfliesen eingeritzt und zusätzlich ein paar Verwitterunsspuren angebracht.
Und natürlich brauchen die Säulen auch noch Struktur - aber auch hier war die Überlegung wie ich die am Besten hinkriege - einritzen oder mit Strukturpaste. Ich hab mich dann dafür entschieden, die Steinstruktur in die Säulen einzuritzen.
(http://imageshack.us/a/img404/8315/img0404xu.jpg)
(http://imageshack.us/a/img843/7702/img0405gne.jpg)
(http://imageshack.us/a/img801/8854/img0406bi.jpg)
(http://imageshack.us/a/img812/5003/img0409xu.jpg)
(http://imageshack.us/a/img803/9379/img0410lb.jpg)
(http://imageshack.us/a/img507/1540/img0411un.jpg)
Dann hab ich die kleinen Säulen vom Bogengang und die Treppenaufgänge sowie die Statuen dazugebaut. Und die Grundplatte hat eine Felsstruktur bekommen - wobei ich mit der noch nicht ganz zufrieden bin. Wenn ihr da Verbesserungsvorschläge habt würd ich mich freuen.
(http://imageshack.us/a/img18/9481/img0417jt.jpg)
(http://imageshack.us/a/img850/1268/img0419co.jpg)
(http://imageshack.us/a/img707/6734/img0421gd.jpg)
(http://imageshack.us/a/img834/5218/img0418db.jpg)
(http://imageshack.us/a/img202/7679/img0420ox.jpg)
Ich würd mich über eure Meinungen und Kritik freuen.
Gruß
dianteli
-
sehr cool, woher hast du denn die Statuen?
Ich denke es könnte schon helfen, wenn du die Mauern oben brüchiger gestaltest. Schließlich zerfallen sie zur Seite hin ja nicht rechtwinklig sondern meist etwas schräg.
Nur weiter so :thumbsup:
Gruß
Zwerch!!!
-
Sieht sehr gut aus, bin gespannt wie es weiter geht.
Wie oft muss man sich die Szenen aus dem Film ansehen bis es so passt? :popcorm2:
Grüße
-
Genital! Sorry....aber mehr fällt mir da nicht ein......
Bin hin und wech :thumbup:
-
eine wirklich schöne arbeit!!!! ich hoffe ich kriege irgendwann auch mal so etwas hin?!
-
Danke für eure Antworten.
Die Statuenmsind von Thomarillion.
Naja ein paar mal hab ich den Film schon gesehen aber es gibt im Netz ja auch schon einige gute Anregungen für den Bau der Wetterspitze.
Das Ganze war bisher allerdings nicht allzu schwer nach zu bauen. Bei einer aruine stören auch kleinere Ungenauigkeiten nicht so. Das ist auch erst mein 2. Modellbauprojekt
-
Wow, tolles Projekt. Danke besonders fuer die vielen Schritt-fuer-Schritt Bilder, das macht es jemandem wie mir, der noch vor seinem ersten Gelaendeprojekt steht, einfacher alles nachzuvollziehen.
-
Hier die Bilder zur bemalten Wetterspitze.
Der Fels ist um ein bissl was heller als die Steine der Wetterspitze selbst. Das war so beabsichtigt, da ich mir den Felsen als eher hellen Karstfelsen vorstelle und außerdem wollte ich einen Kontrast zu der doch eher düsteren Wetterspitze haben. Was jetzt noch fehlt ist ein bissl Laub und das eine oder andere Grünzeugs. Da stelle ich mir Efeuranken vor - den Birkensamen hab ich schon da. Mal sehen wie ich den bemalen kann.
(http://imageshack.us/a/img706/5301/img0451xv.jpg)
(http://imageshack.us/a/img201/7227/img0452el.jpg)
(http://imageshack.us/a/img202/120/img0453pb.jpg)
(http://imageshack.us/a/img90/5597/img0454bg.jpg)
(http://imageshack.us/a/img32/1197/img0455cf.jpg)
(http://imageshack.us/a/img593/3902/img0456yf.jpg)
(http://imageshack.us/a/img835/1818/img0458yq.jpg)
(http://imageshack.us/a/img268/2787/img0459eq.jpg)
(http://imageshack.us/a/img15/3991/img0463voz.jpg)
(http://imageshack.us/a/img24/6763/img0464zf.jpg)
Was meint ihr, kann man das schon so lassen von der Farbe her oder soll ich da noch was dran ändern?
-
Toll geworden, ein echtes Schmuckstück
Ich würde die Erd- und Felspartien am Steilhang in einem anderen Ton bemahlen, damit mehr Kontrast in die Sache kommt.
Eine zusätzliche Begrünung (Hechen, Sträucher, Gras) an den Erdflächen würde die Sache auch beleben.
-
Ich biin begeistert, was die Mauerstücke so weit angeht. Allerdings meine ich, dass Du zumindest z.T. den Boden braun mit Flock machen.
Auch die Mauern haben in der Regel auch andere Färbungen als nur aus schwarz und weiß gemischte Töne.
Aber von der Modellierung her suuuper.
Gruß
GS
-
Ja, sieht alles super aus. Würde aber auch noch mit Braun- und Grüntönen nacharbeiten. Eventuell hier und da stark verdünnt aufbringen oder auch nochmal mit etwas braun trockenbürsten. Bei der Vegetation könntest du totes Gras, tote Sträucher aus Meerschaum oder Draht oder wenn es etwas freundlicher sein soll, Vegetation in dunklen Grüntönen (Turf, Efeu, Sträucher) aufbringen.
Modelbautechnisch jedoch absolute Spitze.
-
Echt beachtenswert, würde aber einen etwas stärkern Kontrast zwischen den Turmsteinen un dem Felsen machen, und vorallem, wi schon gesagt, etwas Braun dazumischen. Nur Schwarz mit Grau hochzumischen sieht irgendwie immer etwas unecht aus.
sonst aber echt spitze!
Gruß
Zwerch!!!
-
kann mich was den kontrast angeht meinen vorschreibern nur anschließen, der rest ist aber handwerklich super umgesetzt! vorallem wenn man bedenkt dass des ja ANGEBLICH eines deiner ersten werke sind.... du willst uns sicher verschaukeln, stimmts? ;-)
-
Die Wetterspitze war/ist mein erstes größeres Projekt. Fast zeitgleich dazu ist eine Hobbithöhle entstanden. Meine bisherige Modellbaulaufbahn ist eher bescheiden bis gar nicht vorhanden: auf einer alten CD eine Felsformation mit ein paar Ruinen und einem Ork drauf (eine Hommage an den WOW Ork-Krieger meines Bruders), und ein kleines Diorama einer Autowerkstatt (allerdings die Einrichtung nur aus Papierbastelbögen zusammengeklebt) - tja das war\'s schon mit meiner Modellbauerfahrung.
Allerdings hab ich für die Wetterspitze einige sehr gute Infos im Netz gefunden - somit war es gar nicht so schwer. Und bei einer Ruine fallen kleinere Ungenauigkeiten ja auch nicht weiter auf.
Neues von der Wetterspitze:
Gestern und heute hab ich die Wetterspitze ein bissl begrünt. Ich hab ein bißchen Moos, Laub, ein paar Sträucher und Grasbüschel und 2 Efeuranken angebracht. Zuviel grün wollte ich nicht auf der Wetterspitze haben, da ich doch eher ein düsteres Aussehen der Ruine wollte.
Gesamtbild:
(http://imageshack.us/a/img21/2849/img0468nh.jpg)
Efeuranke aus Birkensamen und einer kleinen Wurzel (die sieht man leider nicht mehr so gut):
(http://imageshack.us/a/img707/9822/img0467wg.jpg)
(http://imageshack.us/a/img109/5764/img0475rh.jpg)
Laub, Büsche, Gräser und Moos:
(http://imageshack.us/a/img832/8748/img0469fl.jpg)
(http://imageshack.us/a/img707/7915/img0470ku.jpg)
(http://imageshack.us/a/img545/5059/img0471x.jpg)
(http://imageshack.us/a/img267/6409/img0472jr.jpg)
(http://imageshack.us/a/img818/5189/img0473cd.jpg)
(http://imageshack.us/a/img692/7104/img0476km.jpg)
(http://imageshack.us/a/img694/5541/img0477ic.jpg)
(http://imageshack.us/a/img833/426/img0478j.jpg)
(http://imageshack.us/a/img826/9524/img0479yy.jpg)
(http://imageshack.us/a/img707/808/img0484wb.jpg)
Ich denke, das ist genug Grünzeugs - oder was meint ihr?
Gruß
dianteli
-
Nee, genau richtig! Insbesondere das Laub passt ganz hervorragend zur düsteren Atmosphäre. :thumbup:
-
GENIAL! also der effekt des laubes, mano man! einfach genial!
-
PERFEKTER Gesamteindruck. :thumbsup:
Hut ab vor dieser Leistung. Genauso sieht es in abgelegenen Burgruinen aus, wenn man da im Herbst oder auch jetzt noch umherwandert.
Habbe wolle ....
-
Sieht prima aus, wusste das wird was schönes. :popcorm2:
Das Laub ist auch der Hammer. :D
-
Wahnsinnssache! :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Da kommt richtig das Feeling von dem alten, erhabenen Gemäuer rüber und das \"Grünzeug\" wertet das Ganze nochmal enorm auf. Darf man ganz dreist fragen, ob\'s von der Hobbithöhle auch schon Bilder gibt?
Ansonsten: Daumen hoch! :thumbsup:
-
Sehr cool!
Da sieht man wieder, was man aus einfachen Styrodurteilen und etwas Fingerfertigkeit so alles machen kann.
Ich denke für so ein Teil blättert man locker 40-50 Euronen hin! Top top!
Wie ist das Laub gemacht? Sieht total echt aus!
-
Das sieht echt aus, weil es bestimmt auch echt ist. :D Wenn ich mich nicht täusche wurde das im Herbst gesammelt, getrocknet und zerbröselt.
-
Klasse. Mit der Begrünung und dem Laub sieht es jetzt echt super aus. Ist das Laub fixiert oder wird einfach erneuert, wenn nach dem Bespielen etwas zerbröselt ist? Die Hobbithöhle würde ich ebenfalls gerne sehen.
-
Danke für eure netten Antworten. Das Laub ist echtes Laub. Gesammelt hab ich das vor ein paar Tagen im Garten, dann getrocknet und zerbröselt. Das braune Laub ist von einer Hainbuche - die hat im Winter braune Blätter. Das grüne Laub ist von nem Busch der auch jetzt noch grüne Blätter hat - keine Ahnung was das für ein Gestrüpp ist.
Ich hab dann den Boden mit Wasser-Leimgemisch bestrichen und dann das Laub drüber gestreut, trocknen lassen, und nochmal mit Wasser-Leimgemisch besprüht.
Bespielt wird die Wetterspitze leider nocht werden, da es in meiner Nähe keine HdR Spieler gibt. Somit wird das gute Stück in die Vitrine (katzensicher) wandern.
Mal sehen ob ich von der Hobbithöhle noch wo Fotos habe. Allerdings ist die noch nicht ganz fertig, da fehlen noch ein paar Kleinigkeiten drumherum.
-
Echt klasse geworden. Ich finde auch, dass es genug Grünzeug ist.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Was gibt\'s da noch zu sagen? Sagenhaft! Für deine Fortschritte in einem Projekt habe ich viele Jahre gebraucht... Super Sache!
Eine Idee fällt mir noch ein, aber ich bin nicht sicher, ob das für die Wetterspitze passend ist (ich habe es bei meiner trotzdem gemacht...):
Ich finde es immer nett, wenn einige einzelne Steine eine leicht andere Farbe haben als die anderen. Also einfach einzelne Mauersteine mit etwas stark verdünntem Braun tuschen, einige andere mit hellerem Braun, vielleicht etwas grünliches, ich finde auch ganz leichtes Türkis nett... oder etwas Violett? Das erinnert dann etwas an die farbigen Schatten von VanGogh... (Verstehe mich nicht falsch: nicht anmalen, sondern nur leicht verwässert tuschen, so dass man es kaum merkt).
Grünzeug: Spitze, geht wohl kaum besser!
Wann kommen die Miniaturen?
Grüße, Monstermaler
-
Echtes Laub.......tatsächlich??! Sieht echt cool aus.
Meinst Du das wirkt auch im 1:72 Maßstab?
-
Die Minis liegen mal auf meinem Basteltisch, werden in den nächsten Tagen grundiert und dann bemalt. Hab allerdings noch nicht so viele Minis bemalt - muß mir da mal ein paar Tuts reinziehen. Vor allem für die Ringgeister, damit die nicht \"nur\" schwarz angepinselt aussehen.
Einzelne Steine zu tuschen hab ich auch schon überlegt. Bin mir aber net sicher ob ich das gut hinbekomme.
Hmmm wie groß sind die 1/72 Figuren denn? Das Laub müßt aber eigentlich für fast jeden Maßstab passen. Man muß es dann halt nur entsprechend grob oder fein zerbröseln.
-
1:72 ist ca 20mm.
Ok......das werd ich mir mal merken.
-
Mit dem Laub sieht es gleich noch besser aus, gefaellt mir wirklich gut. :thumbsup: