Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Grenadier Christian am 19. Februar 2013 - 16:03:47

Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 19. Februar 2013 - 16:03:47
Hallo alle miteinander,

ich hab ja leider länger nix mehr gezeigt, mich jetzt Ende Januar aber endgültig von der Zambwana-Mücke stechen lassen.

Seit ich vor vielen Jahren das erste Mal \"Katanga\" und \"Die Wildgänse kommen\" gesehen habe, wollte ich immer mal was im postkolonialen Afrika machen. Erste Anläufe waren nicht ganz so nachhaltig, und ich hoffe, dass ich es diesmal wirklich fortführe. Außerdem kann es immer noch mal sein, dass einen die Arbeit nach Berlin trägt, und dann hätte man zumindest was nicht ganz so obskures, mit dem man versuchen kann, sich in die Spielszene dorten einzuleben.

Ich entdeckte letzthin für mich die großartigen Figuren von Under Fire Miniatures (http://www.underfireminiatures.com/) und bestellte Ende Januar ein paar der Rhodesien-Packs. Die hier gezeigte Truppe ist flexibel gedacht, entweder als Siedlermiliz bzw. Regierungsarmee oder als Söldner. Thematisch-zeitlich wollte ich mich eher auf die Spätphase des kalten Krieges legen, weil ich die Hardware einfach hübscher finde als die \"ultramodernen\" Sachen, zum anderne finde ich das auch etwas leichter zu balancen als allzu asymmetrische Konflikte.

In den letzten Wochen hatte ich zuerst ein paar Fahrzeuge gebaut und bemalt, und letzte Woche kam die Bestellung von UFM an. Herausragende Figuren, leider hab ich bisher nur vier Stops bemalt bekommen.

Gruppenbild mit Hubschrauber:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/FORCE_1024_zps7dd0b3d5.jpg)

Leichte Infanterie:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/INFANTRY_zps0c3f28a3.jpg)

Zwei Alouette III-Helikopter von Heller, modelltechnisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit, insgesamt aber gut zu montieren:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/ALOUETTES_zps94ebaff2.jpg)

Ein AML-60 Panzerwagen von ACE:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/AML_60_zps4ff36a3a.jpg)

Ein M3-Schützenpanzer, ebenfalls ACE:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/M3_APC_zps0e851dc1.jpg)

Ein Land Rover (1/76) von Airfix:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/LAND_ROVER_zpse9de743e.jpg)

Ein Mine Attack Protected Vehicle (MAPV), scratch in etwas mehr als 1:72, da war pi mal daumen nicht ganz akkurat:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/MAPV_zpscee4206e.jpg)

Das wär\'s erstmal. Ich hab noch zwei Stops Infanterie und zwei Stops Selous Scouts, die ich aber vermutlich eher in die Gruppen mischen werde, um ein wenig Variation reinzubringen. Außerdem hoffe ich, noch ein paar Bedford-Laster von Airfix aufzutreiben, und will vll. noch einen \"Crocodile\"-Mannschaftswagen-MAPV scratchen, wenn ich ein paar passende Komponenten auftreiben kann. Und dann vll. noch etwas mehr generisches tropisches Gelände - ich hab mir gestern eine Heißklebepistole gekauft und habe zwei Palmen zum ausprobieren gebaut, und bin begeistert. Überhaupt ist es schön, mal wieder was in 20mm/1:72 zu machen, zur Abwechslung.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: opa wuttke am 19. Februar 2013 - 17:04:18
Die sehen richtig gut aus, schönes Farbschema. Die Fahrzeuge sehen auch cool aus. Und ich kann nur zustimmen: UnderFire macht schicke Minis. Meine Vietnamesen sind vor 14 Tage gekommen und ich war angetan. Da bestell ich auf jeden Fall nochmal...
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 19. Februar 2013 - 17:11:13
Zitat von: \'opa wuttke\',\'index.php?page=Thread&postID=131242#post131242
Die sehen richtig gut aus, schönes Farbschema. Die Fahrzeuge sehen auch cool aus. Und ich kann nur zustimmen: UnderFire macht schicke Minis. Meine Vietnamesen sind vor 14 Tage gekommen und ich war angetan. Da bestell ich auf jeden Fall nochmal...

Ganz meine Meinung. Gerade für den Preis ist das ganz hervorragende Qualität, und letztens deutete Bill an, dass Grey\'s Scouts, also berittene Infanterie aus dem Rhodesienkrieg, in Planung bzw. Umsetzung sei. Da werde ich auch noch mindestens einmal zugreifen.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Tankred am 19. Februar 2013 - 18:27:43
YEAH! Da ich schon mal einem Zambwana-Spiel beiwohnen durfte, kann ich absolut verstehen, dass Du Dich dem Thema angenommen hast. Mit den Fahrzeugen ist es mal wieder ein Traum. Das Minensichere Fahrzeug ist einfach perfekt. Leichte Infantrie mit kurzen Hosen hat einfach einen Coolnessfaktor. Hubschrauber sowieso. Wirklich klasse. Ein wenig politischen Fluff von Zambwana könnte sich in den Modell schon noch niederschlagen.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 19. Februar 2013 - 21:07:43
Zitat von: \'Tankred\',\'index.php?page=Thread&postID=131255#post131255
YEAH! Da ich schon mal einem Zambwana-Spiel beiwohnen durfte, kann ich absolut verstehen, dass Du Dich dem Thema angenommen hast. Mit den Fahrzeugen ist es mal wieder ein Traum. Das Minensichere Fahrzeug ist einfach perfekt. Leichte Infantrie mit kurzen Hosen hat einfach einen Coolnessfaktor. Hubschrauber sowieso. Wirklich klasse. Ein wenig politischen Fluff von Zambwana könnte sich in den Modell schon noch niederschlagen.

Ich überlege auch grad, wie man das am besten umsetzt. Falls ich hier was angeleiert bekomme, ist natürlich die Frage, ob man ein eigenes Land aufmacht, oder eine zambwanische Provinz einrichtet. Sollte man sich direkt in Zambwana ansiedeln, denke ich an eine britischstämmige Splittergruppe der weißen Siedler, die sich von der Frente Praia de Preto nur unzureichend vertreten fühlt (was kann man auch schon von den Dagos erwarten) und sich daher selbst organisierte - der Name der Bewegung ginge in Richtung SOUZA-CLAPTRAP (South Zambwanean Civil Liberties Association for the Peaceful Transfer of Power).

\"SPALTER!\"  :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: xothian am 20. Februar 2013 - 10:36:40
eine echt grandiose truppe! die alouettes sind der kracher!

Zitat
Um die Stadt Batasi, dem ehemaligen Sitz der britischen Kolonialverwaltung und einer grossen (ehemals)Militaerkaserne gaert es. Die \"expats und colonials\" fragen sich schon lange warum sie nach der Unabhaengigkeit Zambwanas von London so im Stich gelassen wurden und keine eigene Vertretung im Parliament haben wie zum Beispiel die portugisische Diaspora von der Kueste und den reichen Feldern Adawambes mit der FPP. Setsamerweise machen sich hierfuer nicht mal die vielen britischen Firmen im Lande stark. Einzig der Premier des suedwestliche Nachbarlandes Bizamba, Ian Johnson spricht sich oeffentlich fuer eine Staerkung der Rechte der weissen Minderheit in Zambwana aus.
ciao chris
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Mandulis am 20. Februar 2013 - 11:19:03
WIe gut passen die Miniaturen von Under Fire von der Größe her nach Zambwana? Auf deren Website steht etwas von 20mm und ich hatte hier im Forum mal gelesen, Zambwana würde in 15mm gespielt werden.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: xothian am 20. Februar 2013 - 11:45:10
15mm ??? woher kommt den dass  :confused_1: zambwana ist 1/72-20mm

@underfire minis
ich hab einige davon und sie sind 1/72 und \"deutlich\" groesser als zb RH models oder mutineer (diese beiden kann man ausgezeichnet mischen) welche ganz anders vom stil her sind und 20mm
mit 1/72 plastik kann man sie aber gut mischen auch wenn etwas voluminoeser, sieht gut aus (hab orion bei meinen militias und russen) evtl. auch mit einigen elhiems aber vom stil passt das mir persoenlich nicht

ganz generell passen sie gut nach zambwana, die fahrzeuge sind zb. die \"selben\"

ciao chris
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Mandulis am 20. Februar 2013 - 11:47:54
Danke für die Info. Habe schon überlegt auf der Tactica mal Zeug für Zambwana zu holen. Die Bilder hier sind wieder ein Argument mehr. :)
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Tabris am 20. Februar 2013 - 12:03:52
Ganz großes Kino... und ich finde da kein Haar in der Suppe.

btw. ohne jetzt den anderen Leuten der Kampagne auf die Füße zu treten haben diese Miniaturen die passende Bemalunqualität für so ein legendäres Projekt wie \"Zambwana\" ;)
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Tankred am 20. Februar 2013 - 13:48:10
Geht doch Christian! :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Arndie am 20. Februar 2013 - 20:05:43
Sehr schöne Truppe! Das MAPV ist ja ein lustiges Vehikel. Erinnert mich entfernt an nen Kinderwagen :thumbsup: Davon würde ich gerne mehr sehen, weiter so :thumbup:
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 06. März 2013 - 20:50:52
Zuwachs für den Fuhrpark!

Ein Bedford-Lastwagen, Typ MK (Airfix Ex-JB 1/76):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/BEDFORD_MK_zpsc908fb65.jpg)

Ein \"halbziviler\" Landrover als Leitfahrzeug für Konvois (Airfix Ex-JB 1/76, umgebaut aus der Hardtop-Variante):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/LAND_ROVER_SEMI-CIVILIAN_zpsfae90d0e.jpg)

Ein MAPV-Schützenpanzer auf Bedford-Fahrgestell (Airfix Ex-JB 1/76 & Scratchbuild, Anhänger aus dem Landrover-Bausatz):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/MAPV_APC_zpsc688ad66.jpg)

Und da man ja damit rechnen muss, dass die Kommunisten schweres Gerät auffahren:

Ein Saladin-Panzerspähwagen (Airfix Ex-JB 1/76):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SALADIN_zps060b713b.jpg)

Ein AML-90 (ACE 1/72):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/AML-90_zps3eae4531.jpg)

Und noch einen Comet-Panzer (Revell Ex-Matchbox 1/76):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/COMET_zpsf0b1a3d7.jpg)
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Arndie am 06. März 2013 - 21:31:04
Wieder sehr schöne Fahrzeuge. Der Scratch-LKW gefällt mir noch besser als der vorherige, 1a :thumbup:
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 10. April 2013 - 16:32:27
Die Rüstungsspirale in Adawambe dreht sich weiter...

Zwei Saracen-Panzerwagen für \"Sicherheitsaufgaben\", Konvoi- und Patrouillenmissionen:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SARACEN_TROOP_zps004d3123.jpg)

Ein Cougar-Helikopter zur Unterstützung der weniger leistungsfähigen Alouettes:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/COUGAR_zps4742b676.jpg)

EIn Hawker Hunter-Jagdbomber:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/HAWKER_HUNTER_zps0a7bc914.jpg)

Danke für\'s Reinschauen!
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Arndie am 10. April 2013 - 16:40:30
Wieder ein tolles Update! Die Panzerwagen gefallen mir super. Nur die Hawker Hunter sieht ganz ohne Kennungen irgendwie nackt oder unvollständig aus, da fehlt irgendwas.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 10. April 2013 - 22:11:39
Wiedermal echt klasse geworden, :thumbsup: passt alles toll zusammen. Ich persönlich mag aber keine Basen an Fahrzeugen, was nicht heißt dass die Basen schlecht gemacht sind, hat beides Vor und Nachteile.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Bommel am 10. April 2013 - 23:01:40
Chris, die Sachen sehen richtig klasse aus!
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 10. April 2013 - 23:04:21
Zitat von: \'ModernCombatScale72\',\'index.php?page=Thread&postID=135739#post135739
Wiedermal echt klasse geworden, :thumbsup: passt alles toll zusammen. Ich persönlich mag aber keine Basen an Fahrzeugen, was nicht heißt dass die Basen schlecht gemacht sind, hat beides Vor und Nachteile.

Nach den teilweise zutiefst frustrierenden Erfahrungen mit meinen 20mm-Deutschen und -US-Amerikanern (WK2) base ich jetzt alle 1/72-Fahrzeuge (und einige größere), bei denen die Befestigung des Fahrwerks eher \"modellhaft\" als \"spielrobust\" ist. Außerdem finde ich, dass es besser mit den Penny-Basen der Infanterie harmoniert.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 19. Mai 2013 - 18:13:23
Havanna war nicht untätig und hat einiges an Material an die bisher unidentifizierte Guerillagruppierung in Südostadawambe geliefert!

Dagegen rüstet CLAPTRAP mit einem zweiten AML-90 auf:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/AML_90_2_zps5f781f99.jpg)

Zivilfahrzeuge von Oxford Diecast und Dapol (1/76)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/BEDFORD_BUS_zps317d7fd1.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/CIVILIAN_VEHICLES_1_zpsf435831e.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/CIVILIAN_VEHICLES_2_JCB3_zps63c96320.jpg)

Das erste Dutzend Guerillas (Under Fire):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_FIGHTERS_zps1ca5d512.jpg)

Trumpeter T-55:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_T-55_zps7af535b9.jpg)

Trumpeter T-34/85:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_T-34-85_zpsadace955.jpg)

Armourfast SU-85:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_SU-85_zpsbf218e57.jpg)

ICM BTR-152:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_BTR-152_zpsef505bc9.jpg)

ZIL-157 Tankwagen (Omega-K &Trumpeter):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_ZIL_TANKER_TRUCKS_zpscb2012d3.jpg)

SA-2 Guideline (Gran) mit ZIL-157-Befehlswagen (Omega-K):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_SA-2_AND_COMMAND_TRUCK_zps2e2c81a0.jpg)

UAZ-469-Geländewagen (MAC):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/GUERILLA_UAZ-469_zpsf920230e.jpg)

Danke fürs Reinschauen! Die offizielle Presseverlautbarung kommt in den nächsten Tagen.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: sharku am 19. Mai 2013 - 18:19:20
tolle sachen die du da zeigst! weiter so!
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 19. Mai 2013 - 18:40:43
Schöne Truppe Christian. Diese Under Fire Rebellen stehen auch schon auf meiner Wishlist. A Call to Arms (1/72 Hersteller) hat ja jetzt Briten der 70er Jahre angekündigt.
Dann bin ich eh verloren.
http://www.plasticsoldierreview.com/FirstLook.aspx?id=1343
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 19. Mai 2013 - 18:53:08
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=138583#post138583
Schöne Truppe Christian. Diese Under Fire Rebellen stehen auch schon auf meiner Wishlist. A Call to Arms (1/72 Hersteller) hat ja jetzt Briten der 70er Jahre angekündigt.
Dann bin ich eh verloren.
http://www.plasticsoldierreview.com/FirstLook.aspx?id=1343

Die sind kultig, oder? Direkt aus \"Die Wildgänse kommen\".
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Ben Turbo am 19. Mai 2013 - 18:58:29
Warum hast du denn von den Panzern immer einen großen und einen kleinen gebaut?  ;)  :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 20. Mai 2013 - 09:31:54
Gefallen mir ausgesprochen gut :thumbup: du könntest jedoch noch Fahrer in die offenen Fahrzeuge setzten um die Sache abzurunden. Tipp: Die hier müssten gut passen http://www.ebay.de/itm/1-72nd-Modern-British-4X4-vehicle-WMIK-crew-Wee-Friends-WFM72055-/350749086256?pt=UK_ToysGames_ModelKits_ModelKits_JN&hash=item51aa465230 wenn du keine lust auf Modellieren und schnipseln hast.
Gruß Ben
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 20. Mai 2013 - 12:03:55
Zitat von: \'ModernCombatScale72\',\'index.php?page=Thread&postID=138633#post138633
Gefallen mir ausgesprochen gut :thumbup: du könntest jedoch noch Fahrer in die offenen Fahrzeuge setzten um die Sache abzurunden. Tipp: Die hier müssten gut passen http://www.ebay.de/itm/1-72nd-Modern-British-4X4-vehicle-WMIK-crew-Wee-Friends-WFM72055-/350749086256?pt=UK_ToysGames_ModelKits_ModelKits_JN&hash=item51aa465230 wenn du keine lust auf Modellieren und schnipseln hast.
Gruß Ben


Possierlich, aber 30 Jahre zu modern. :D Ich warte mal, ob Bill von UFM noch irgendwann mit Crews rüberkommt.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 15. Dezember 2013 - 19:39:24
Thread-Voodoo, meine Damen und Herren!

Irgendwie hab ich im Juni sehr abrupt das Interesse am Zambwanaprojekt verloren - lag zum Teil an anderen Themen, die mich mehr interessierten. Hatte noch ein paar Sachen fertiggestellt, aber nicht mehr fotografiert, und ein paar waren in verschiedenen Stadien der Fertigstellung.

Im Oktober war ich dann für ein Wochenende in Berlin und fand im Zinnfigurenkabinett ein interessantes Buch zu den Kongowirren, welches mich dann inspirierte, wieder mal etwas hierfür zu machen - teilfertiges, Geländeteile, und ein paar ungebaute Kits, die noch rumlagen.

Ein paar Verstärkungen für die CLAPTRAP:

No. 1 Armoured Car Squadron mit einem Panzerkommandanten für den Zugführerwagen (ROCO):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/No_1_Armoured_Car_Squadron_zps315cb371.jpg)

No. 2 Armoured Car Squadron mit einem Ferret-Spähwagen von Gramodels:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/No_2_Armoured_Car_Squadron_zpsb904caae.jpg)

No. 3 Armoured Car Squadron mit einem dritten Saracen-MTW:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/No_3_Armoured_Car_Squadron_zps58896660.jpg)

Die Transportabteilung mit zwei weiteren Bedfords, einer von Airfix, einer von IBG:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TRANSPORT_SECTION_zpsa5f7c375.jpg)

Nun zum Gelände. Hierzu fand ich im Frühjahr den Airfix-Kontrollturm, der dann auch 90%-fertig bis November rumlag; weil mir der gut gefiel, freute ich mich, bei einem mehr oder weniger lokalen Laden ein paar Dapol-Kits zu finden. Sind 1/76, aber vom Stil und Größe sehr gut verwendbar.

Der Kontrollturm vom Batasi-Regionalflughafen (ICAO-Code GZBR):

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_INFRASTRUCTURE_GZBR_TOWER_zpsafb6c3df.jpg)

Ein zweistöckiges Wohnhaus von Dapol. Die Bungalows sind IMHO passender, aber die muss ich erst bestellen, und da warte ich noch, wie lange die Motivation diesmal anhält.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_RESIDENTIAL_DETACHED_HOUSE_zpseba4c251.jpg)

Tankstelle/Werkstatt der Speedol-Gruppe, Konkurrent der Anglo-Zambwana Petrol Company:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_INFRASTRUCTURE_SPEEDOL_GARAGE_zps3929b262.jpg)

Hotspot- oder Szenariozielmarker auf 30mm, 25mm und 20mm-Scheiben/Pennies:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_MARKERS_zps6218dc78.jpg)

Außerhalb der Städte finden sich diverse Arten von Bäumen. Im Mai hatte ich ein paar \"pseudo-veldt\"-Bäume aus Bonsaizweigen, Islandmoos und Flock gebaut: etwas zu saftig für den Veldt, etwas zu hell für den Dschungel, sollte aber okay sein.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_SAVANNAH_TREES_1_zps6e3d033f.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_SAVANNAH_TREES_2_zpsc5fd01db.jpg)

Metallbäume von Irregular, erstanden auf der Vapnartak in 2010:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_TROPICAL_TREES_IRREGULAR_zps63502301.jpg)

Ein paar Felsen:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_ROCKS_1_zps6c743813.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_ROCKS_2_zpsbdba005f.jpg)

Und noch ein paar \"generische Tropenbäume\" aus Stahldraht, verschiedenem Wickelmaterial und Plastikfarnen/-tannenzweigen. Es lebe die Heißklebepistole. Die Bäume sind zwischen 2 und 7 Zoll hoch.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_SPIKY_TALL_BUSHES_zpsfea87cf3.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_TROPICAL_TREES_SMALL_zps8f3c7259.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_TROPICAL_TREES_MEDIUM_zps72fb4392.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SCENERY_PLANTS_TROPICAL_TREES_LARGE_zps145aa5da.jpg)

Danke für\'s reinschauen! Ich hab noch ein paar Flugzeuge für den Batasi Regional Airport soweit fertig, ein paar Fahrzeuge für die Linke Pöbelbefreiungsarmee und noch ein paar ungebaute Sachen, sowie Baseboards und Straßen - vll. schaffe ich es zwischen den Jahren mal, das gesamte Ensemble aufzubauen.

P.S.: Vll. finden sich ja auch die Urnen vom Bastelwettbewerb wieder an. Die sind ja ganz opportun kurz nach Schließung der Wahllokale verschwunden, als sich ein Sieg der Kolonialunterdrücker abzeichnete...  :P  :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: MacGuffin am 15. Dezember 2013 - 20:44:34
Wieder mal toll geworden. Finde nur die Gebäude, insbesondere den Tower, nen Tick zu sauber.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: opa wuttke am 15. Dezember 2013 - 20:48:48
Verdammt schöne Sachen ! Die Bäume sind gut geworden und Marker kann man nie genug haben...
Bei DAPOL habe ich mich gerade eben auch bedient. Sehr zu empfehlen, vor allem für den Preis.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: sharku am 16. Dezember 2013 - 08:26:08
Die Armoured Cars sind super, ich liebe so kleine gepanzerte Fahrzeuge!
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 04. Oktober 2014 - 20:14:44
Was lange währt... nach Stress, Umzug etc. wurde ich endlich mal wieder inspiriert, u.a. duch ein Spiel heute in Hannover auf der schönen Irak-Platte der Wardogs(?). Nicht mein Thema, aber Force on Force funktioniert schon ausgezeichnet. Jetzt muss ich nur iwann mal zum Spielen kommen... anyway, hier erst mal ein paar Spielzeuge.

Heller AMX-13. Kein guter Bausatz, Finger weg wenn es nicht sein muss.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/AMX-13_zpsf763e9de.jpg)

Noch ein Airfix-Saladin. Alle Panzercrews sind Roco 1/87.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/SALADIN_SQUADRON_zps861f0ad7.jpg)

Airfix Scammel-Transporter mit umgebautem Minenschutz-Fahrerhaus. Auch mit ziemlichen Altersspuren, aber einer der wenigen Panzertransporter in dem Maßstab, die zeitlich halbwegs passen.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TANK_TRANSPORTER_zpsc44c7112.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TANK_TRANSPORT_AMXs_zps983e9a6b.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TANK_TRANSPORT_SALADIN_zpsd83f0bbe.jpg)

Hab auch mal das Terrain aufgebaut, um die Wirkung einzuschätzen. Bin nicht so zufrieden, die Straßen haben sich gewellt während der Lagerung, die Platten sehen langweilig aus, die \"Palmen\" sind farblich unschön und die Blätter lösen sich aus dem Heisskleber. Die Savannenbäume haben dagegen gut ausgehalten, da werde ich wohl noch mal was dazu machen.

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TEST_SETUP_1_zps42613d41.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TEST_SETUP_2_zps8768351e.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/TEST_SETUP_3_zpsf8541ed9.jpg)

In Mache ist eine Diesellok mit erst mal einem Wägeli, die passenden bzw. erforderlichen Geleise und dann mal ein Neuansatz der Spieloberfläche. Tendiere weg von der Platte hin zur Matte bzw. Decke als Auflage für einen langen, aber etwas schmaleren Tisch. Muss mir mal Gedanken dazu machen.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: MacGuffin am 04. Oktober 2014 - 21:28:38
Bin nach wie vor kein Freund von Fahrzeugbases - gerade auf dem Lastwagen schon unfreiwillig komisch - aber das tut der großen Klasse deiner Truppe nicht wirklich einen Abbruch.
Schön, dass du nach deinem erneuten (?) Umzug wieder Zeit fürs Hobby findest. Ich dachte, du ziehst mal wieder zu uns. Nächstes Mal dann wieder, ja? ;)
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 04. Oktober 2014 - 21:59:53
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=176027#post176027
Bin nach wie vor kein Freund von Fahrzeugbases - gerade auf dem Lastwagen schon unfreiwillig komisch - aber das tut der großen Klasse deiner Truppe nicht wirklich einen Abbruch.

Ja, da passt es nicht wirklich. Aber ich bin es halt leid, dass die Räder dauernd abbrechen, Ketten sich ablösen etc. Da ist das dann das kleinere Übel.

Zitat
Schön, dass du nach deinem erneuten (?) Umzug wieder Zeit fürs Hobby findest. Ich dachte, du ziehst mal wieder zu uns. Nächstes Mal dann wieder, ja? ;)

Lustigerweise bin ich durch den Job regelmäßig in Frankfurt und Nidderau, aber leider immer nur für einen Tag. :-/ Dem wohnt eine gewisse Ironie inne, finde ich.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Black Guardian am 04. Oktober 2014 - 22:27:08
Sehr schick, ich bin gespannt was da noch so kommt! :thumbup:
Weitermachen, General! :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 11. Oktober 2014 - 19:53:07
Hallöle, noch ein kleines Update!

In einem Paradigmenwechsel von meinen bisherigen Präferenzen habe ich heute eine Spielmatte nach der Methode, die Don Voss http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13984 (http://in diesem Thread) so trefflich dargestellt hat (Urheberschaft siehe dort).

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/PLAYING_MAT_zps12b00dd2.jpg)

Überaus zufrieden mit dem Gesamtergebnis - ich hab sie über zwei Stühlen auf dem Balkon trocknen lassen, was ein paar hübsche Bodenwellen produzierte. Ich nehme an, das wird sich mit längerem Einsatz bzw Lagerung abschwächen. Hier ein Bild mit einem meiner Elands/AML-90, auf dem man die Bodenwellen ganz gut erkennt:

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/AML-90_zps365e61bf.jpg)

Passt sich auch gut an die Basen an.

Dann noch ein bisserl Eisenbahn (Trix-Gleise und Dapol-Lok/Wagen).

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/ADAWAMBE_CONSOLIDATED_MINES_RAILWAY_zps09bfe817.jpg)

(http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/African%20ImagiNations/DIESEL_TRACTION_zps6736c207.jpg)

Das wärs erstmal! Überlege derzeit, welche Art von Terrain jetzt am meisten Not tut - ich tendiere zu ein paar Tafelbergen mit Kliffs, um die plane Ebene aufzubrechen, alternativ oder ergänzend dazu ein paar Savannengras-Felder. Die Struktur ist schön, aber es ist noch zu leer.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: opa wuttke am 11. Oktober 2014 - 21:00:31
Sehr gelungen das Ganze !

Djamal vergibt 10 von 10 Punkten  :D
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 12. Oktober 2014 - 00:41:06
Djamal hat eine SMS geschickt! Endlich!


Aber ab davon: Sehr hübsch und sehr gelungen ^^ würde die gerne irgendwann mal in Aktion sehen!
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: MacGuffin am 12. Oktober 2014 - 08:24:47
Jetzt sogar mit Eisenbahn - Christian ist einfach der bessere Entwicklungshilfeminister! :thumbsup:
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: ElBongo am 12. Oktober 2014 - 08:30:41
Ganz großes Kino!
Das Afrika-Feeling kommt da schon gut rüber.
Ich würde mich zur \"Verbesserung\" der Platte, nachdem Du ja schon ein paar Bäume hast,  primär auf Gräser und vor allem Dornbüsche fokussieren; wenn ich an meine persönlichen Eindrücke in Namibia und Botswana denke, war der Schwarzdornbusch dort prägendes Element. :-P

Schöne Anregungen gibts hier: http://www.ispot.org.za/species_dictionary/Senegalia%20mellifera%20subsp.%20detinens (http://www.ispot.org.za/species_dictionary/Senegalia%20mellifera%20subsp.%20detinens)
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 12. Oktober 2014 - 08:48:48
Zitat von: \'ElBongo\',\'index.php?page=Thread&postID=176541#post176541
Ganz großes Kino!
Das Afrika-Feeling kommt da schon gut rüber.
Ich würde mich zur \"Verbesserung\" der Platte, nachdem Du ja schon ein paar Bäume hast,  primär auf Gräser und vor allem Dornbüsche fokussieren; wenn ich an meine persönlichen Eindrücke in Namibia und Botswana denke, war der Schwarzdornbusch dort prägendes Element. :-P

Schöne Anregungen gibts hier: http://www.ispot.org.za/species_dictionary/Senegalia%20mellifera%20subsp.%20detinens (http://www.ispot.org.za/species_dictionary/Senegalia%20mellifera%20subsp.%20detinens)

Sowas hab ich auch im Blick - Sichtlinienbrecher (nicht notwendigerweise -blocker), und Auflockerung der Ebene. Ich muss mal sehen, was man da am besten macht - sowas könnte ich mir aus irgendwie fixiertem Islandmoos vorstellen, evtl. wenn man es vor bzw. anstelle der Bemalung mit harttrocknendem Lack tränkt. Vermutlich mach ich erstmal Savannengras und schau dann weiter.
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Driscoles am 12. Oktober 2014 - 10:49:21
Applaus, Applaus, Applaus !
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: SiamTiger am 12. Oktober 2014 - 18:22:35
Wirklich herausragendes Projekt. Finde das immer toll, wenn man sich eine Idee vornimmt und die so konsequent umsetzt.

Hatte Zambwana bzw. eine Abwandlung davon auch mal hier in Koblenz vorgeschlagen, ist aber nicht draus geworden :(
Titel: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Beitrag von: Grenadier Christian am 12. Oktober 2014 - 19:03:51
Zitat von: \'SiamTiger\',\'index.php?page=Thread&postID=176575#post176575
Wirklich herausragendes Projekt. Finde das immer toll, wenn man sich eine Idee vornimmt und die so konsequent umsetzt.

Naja, konsequent ist in meinen Augen was anderes, irgendwie hab ich eher den Eindruck, dass es auf kleiner Flamme vor sich hinköchelt und ab und an aufkocht. :-D Ich müsste hier (Raum Münsterland/Kreis Coesfeld) auch erstmal Leute finden, die sowas spielen wollen, wobei ich vll. mal ausprobieren will, ob man gewisse Arten von Szenarien auch solo spielen kann.