Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Ben Turbo am 28. Februar 2013 - 22:15:02

Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 28. Februar 2013 - 22:15:02
Ich will mir (auch für unseren RCW Con) endlich mal ein paar eigene Bäume bauen. Für unsere Darkest Africa Spiele habe ich schon ein paar und auch ein paar Palmen, aber die taugen nichts für ein europäisches oder allgemein Nicht-Savannen Setting. Hazels Birken fand ich klasse, aber sowohl die fertigen Stämme als auch die Belaubungsmatte kosten richtig Kohle und die hab ich grade nicht. Noch dazu will ich nicht nur 2 oder 3 sondern eher 20-30 Bäume bis im November bauen.
Also müssen erstmal Sachen herhalten die schon da sind. Von der Tactica 2012 hab ich mir einen großen Sack Flock mitgebracht und aus dem Euroladen hab ich noch jede Menge Deko-Holz dass auch schon bei den Afrika-Bäumen Verwendung fand. Ansonsten braucht man eigentlich nur noch Sand und Leim (ich verwende stattdessen Quarzgrund, weil der mich nichts kostet und der Sand ein bisschen feiner ist als mein normaler Vogelsand). Dann noch weiße und schwarze Farbe und fertig.

Einen Testbaum hab ich gestern schon gemacht. Jetzt fotografiere ich mal Schritt für Schritt.

(https://lh4.googleusercontent.com/-GSclfpp5wxg/US_BsJnQzdI/AAAAAAAAAEA/VxuwUjPvKDc/s640/IMAG1371.jpg)
Der Testbaum

(https://lh6.googleusercontent.com/-trhd5GN8WdM/US_BvFuSNyI/AAAAAAAAAEA/30CvYn2GHQo/s640/IMAG1370.jpg)
die näxten in Vorbereitung

(https://lh5.googleusercontent.com/-mWJr1C3Qja8/US_B27J669I/AAAAAAAAAEI/MUsxni43ccQ/s640/IMAG1373.jpg)
Äste angespitzt, Stamm angebohrt und mit zusätzlichen Drahtästen

(https://lh5.googleusercontent.com/-b5rVQCceUtU/US_CEoJzB9I/AAAAAAAAAEA/W-K0tSAp3Xo/s640/IMAG1378.jpg)
Auf Unterlegscheibe geklebt und mit Quarzgrund betupft

(https://lh5.googleusercontent.com/-sJJhDXHSVgk/US_CMoHvP4I/AAAAAAAAAEA/VXQgg9udKhE/s640/IMAG1381.jpg)
Und dann weiß grundiert


Die Grundierung müsste gleich trocken sein, dann gehts weiter...
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Mandulis am 28. Februar 2013 - 22:35:11
Oh, Herr Turbo bastelt und dokumentiert live. Na da bleibe ich ja gleich noch eine Weile wach. Ist ja wie Fernsehen, nur besser und ohne Werbung. :thumbsup:

Kann ich mir auch gleich was für meine kommenden Geländeteile abgucken.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 28. Februar 2013 - 22:59:59
Tja - da kam mir ein längeres Gespräch über die Erziehung unseres Sohnes dazwischen...  8|

Aber weiter gehts:

(https://lh5.googleusercontent.com/-S1is6i5BMe8/US_RxCjd7UI/AAAAAAAAAEg/sUFYwXKcjnc/s640/IMAG1386.jpg)
Einmal schwarz an allen rauhen Stellen, nachdem das getrocknet ist nochmal weiß drüber bürsten und fertig ist der Stamm.
Das dauert grade auch deshalb etwas länger, weil ich ja gleich ein paar mache.

Der näxte Post ist dann mit Grünzeug!
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 28. Februar 2013 - 23:18:49
Das letzte Bild für heute, einmal mit Grün:

(https://lh4.googleusercontent.com/-DO49z5846OM/US_WxtT-2cI/AAAAAAAAAFI/gP892Fsc_D4/s640/IMAG1388.jpg)

Der Holzleim trocknet ja glücklicherweise transparent aus und wenn ich morgen nochmal drüber lackiert habe hällt das hoffentlich auch alles so.
100% zufrieden bin ich mit dem Endergenis nicht, weil Birken eigentlich ein ein bisschen voluminöser sein sollten, aber ich denke für den Spieltisch ist das so ganz in Ordnung.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Mandulis am 28. Februar 2013 - 23:23:58
Der Baum gefällt mir auch schon gut. Für mehr Volumen kannst du ja vielleicht an der Spitze der Äste etwas anbringen, was mehr Halt für den Flock gibt?
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 28. Februar 2013 - 23:35:24
Ja, warscheinlich müsste ich dann doch noch auf Filterwatte oder Stahlwolle umsteigen. Dazu hab ich auch schon einen Testbaum hier liegen. Mein Flock ist aber so richtig klumpiges Schaumstoffzeug, dh wenn ich hier auf feinere Äste umsteige brauch ich auch anderes Belaubungsmaterial. :huh:
Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Vielleicht such ich mir auch einfach noch die dickeren Hölzer raus und bringe noch mehr falsche Drahtäste an, dann kann ich mehr Flock aufspießen.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Mandulis am 28. Februar 2013 - 23:59:33
Klingt nach \'nem Plan. Eine Anmerkung habe ich noch: Dein Ast ganz untem am Baum ist voll ok, kann aber in Birkenwäldchen (oder wenn sie enger zusammenstehen) etwas unnatürlich wirken (es fehlt ja eventuell Licht). Bei einem freistehenden Baum ist das aber kein Problem. Aber ich bin auch kein Förster. :)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 01. März 2013 - 00:01:59
:thumbup:  Alles klar, dann kommt der in den Vorgarten!

Bei den näxten achte ich dann darauf dass das Grün wirklich mehr an der Baumkrone wächst.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Constable am 01. März 2013 - 07:12:52
schaut sehr gut aus. Generell haben Birken kaum Äste in der unteren Hälfte des Stammes und sind zum Teil nicht so extrem belaubt wie andere Bäume....aber das ist sehr schwierig die ganz realistisch zu machen, habe ich auch schon versucht. Mein Ergebnis sah damals nicht so gut aus wie deines...dennoch grün eher auf oben konzentrieren, eventuell den einen oder anderen ast mehr einbauen im oberen bereich und nicht zu viel grün, wäre meine Idee.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Wilhelmshöher am 01. März 2013 - 08:04:08
Sieht toll aus!
Von welchem Herstellter ist das Flockmaterial? Ich möchte mir auch Bäumchen selber bauen und lese immer von Clump-Foliage. Aber das übersteigt definitiv mein Budget. :S

Besten Gruß
Moritz
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Wraith am 01. März 2013 - 09:40:41
Sehr cool! Also die können was, diese Birken! Bin gespannt ob der Flock hält, ich hab da bislang leider schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl ich mit verschiedensten Klebstoffen gearbeitet habe von Uhu über Holtleim bis Sprühkleber... irgendwie hält das Zeug nüsch.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Dareios am 01. März 2013 - 09:43:06
Moin, sieht gut aus, würde nur wie bereits gesagt mehr Volumen anbringen.

Schaumflock kannst du sehr einfach selbst herstellen. Du brauchst nen alten Mixer, Abtönfarbe und Schaumstoff. Vielleicht beim nächsten Sperrmüll mal nen altes Sofa plündern oder so. Du schneidest den Schaumstoff dann in kleine Würfel, zerhackst ihn weiter mit dem Mixer und während der Mixer noch läuft fügst du Abtönfarbe hinzu (ein Schnapsglas voll). Das lässt du dann schön ne Weile drehen und voila hast du grün gefärbte Schuamflocken für fast gratis.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Taxman am 01. März 2013 - 09:54:59
Ich glaube meine Frau würde mich umbringen, wenn ich den Mixer dafür zweckentfremde.  ;)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Mandulis am 01. März 2013 - 09:56:45
Wie gut überlebt der Mixer das dann und wie gut bekommt man das sauber?
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Diomedes am 01. März 2013 - 09:58:26
Kannst den Mixer dann ja mit Aceton auswaschen :D
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Constable am 01. März 2013 - 11:10:21
Nachdem ich bei uns der Koch bin würde ich zuerst mit dem Hobby aufhören bevor ich meinen Mixer entweihe!! :)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Mandulis am 01. März 2013 - 11:14:44
Kann man vielleicht auch, um Material zu schonen, den Schaumstoff kleinhacken und in eine Box mit stark verdünnter Farbe \"einlegen\" und eine Nacht ziehen lassen? Ist zwar mehr Arbeit, benötigt haber keinen Mixer.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: **GS** am 01. März 2013 - 11:31:54
Hi, das mit dem Mixer habe ich schon mal ausprobiert. Funktioniert gut, ich habe stattdessen eine alte Kaffeemühle genommen, die dann das Zeitliche gesegnet hat.

Flock der richtigen Art für meine etwas grober aussehenden Tische kommt aber schon dabei raus. Und ich habe die vielen Schaumstoffverpackungsteilchen der Zinnminis dafür verwendet. War Recycling der feineren Art :)

Gruß
GS
Titel: Birken in billig
Beitrag von: dianteli am 01. März 2013 - 11:39:22
Ich hab bisher nur schon gefärbtes grünes Flock in der Kaffeemühle zerkleinert, das hat sehr gut funktioniert. Ich bin auch grad am Überlegen wie man das Zeug am Besten selbst einfärben kann.
Was auch sehr gut funktioniert ist Flock aus den Blumensteckschwämmen, die gibts im 1 Euroladen. Dann in der Kaffeemühle zerkleinern und fertig ist ein ziemlich feines relativ dunkelgrünes Flock.

Außerdem hab ich eine Menge alter Autowaschschwämme hier rumliegen - aus denen müßte man doch auch dieses Flock machen können. Bleibt auch wieder nir die Frage wie färbt man die am Besten. Aber da ich morgen frei habe, werde ich das mal testen. Aber in der schneide es in Stücke und leg die dann in eine Box mit Farbe ein Variante. Farbe in der Kaffeemühle (auch wenns ne alte ist) ist sicher schwer zu entfernen.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 01. März 2013 - 15:30:03
Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=132223#post132223
schaut sehr gut aus. Generell haben Birken kaum Äste in der unteren Hälfte des Stammes und sind zum Teil nicht so extrem belaubt wie andere Bäume....aber das ist sehr schwierig die ganz realistisch zu machen, habe ich auch schon versucht. Mein Ergebnis sah damals nicht so gut aus wie deines...dennoch grün eher auf oben konzentrieren, eventuell den einen oder anderen ast mehr einbauen im oberen bereich und nicht zu viel grün, wäre meine Idee.

Die anderen haben die Äste weiter oben, aber in der Natur wachsen Bäume oft anders als im Lehrbuch! ;)

Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=132224#post132224
Sieht toll aus!
Von welchem Herstellter ist das Flockmaterial? Ich möchte mir auch Bäumchen selber bauen und lese immer von Clump-Foliage. Aber das übersteigt definitiv mein Budget. :S

Danke, das Zeug ist tatsächlich \"Clump Foliage\" von Noch, der große Beutel (ich schätze da ist ungefähr ein Liter drin) hat mich so ca. 16 € gekostet, damit kann man dann aber wirklich auch 20-30 Bäume machen.

Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=132233#post132233
Sehr cool! Also die können was, diese Birken! Bin gespannt ob der Flock hält, ich hab da bislang leider schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl ich mit verschiedensten Klebstoffen gearbeitet habe von Uhu über Holtleim bis Sprühkleber... irgendwie hält das Zeug nüsch.   

Auch hier, danke!
Bei meinen anderen Bäumen habe ichmit Heißkleber geklebt, das hält bis jetzt super. Aber ich werf die Dinger auch nicht einfach in die Kiste oder so.
Bei denen hab ichs jetzt mit Holzleim und Klarlack versucht, mal sehen ob sie dann im Winter kahl werden!

Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=132234#post132234
Moin, sieht gut aus, würde nur wie bereits gesagt mehr Volumen anbringen.

Schaumflock kannst du sehr einfach selbst herstellen. Du brauchst nen alten Mixer, Abtönfarbe und Schaumstoff. Vielleicht beim nächsten Sperrmüll mal nen altes Sofa plündern oder so. Du schneidest den Schaumstoff dann in kleine Würfel, zerhackst ihn weiter mit dem Mixer und während der Mixer noch läuft fügst du Abtönfarbe hinzu (ein Schnapsglas voll). Das lässt du dann schön ne Weile drehen und voila hast du grün gefärbte Schuamflocken für fast gratis.               

Würde ich versuchen, allerdings hab ich nicht mal nen neuen Mixer!
Aber wie gesagt, der Liter Beutel ist auch wirklich sehr ergiebig. Und Sofas habe ich als Larper bisher immer eher wegen dem Leder geplündert...  ;)

Ich mach gleich mal noch ein Gruppenfoto mit den 5 fertigen Bäumen.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 01. März 2013 - 17:24:07
(https://lh3.googleusercontent.com/-NDQ2LH7YhX4/UTDOm4frN3I/AAAAAAAAAG0/1XW3GjlXCYU/s640/IMAG1398.jpg)

Wie angekündigt, ein Gruppenbild. Und ausser dem einen untypischen Exemplar das daunten noch einen Ast hat, sind die anderen auch ein bisschen typischer! ;)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Machine Head am 01. März 2013 - 18:48:12
Also ich finde die wirklich gut. Hätte auch gern solche Bäume...
Die sind für den 28mm Maßstab, oder? Würd gern mal eine Mini im Vergleich dazu sehen.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 01. März 2013 - 18:59:41
Ja, sind für 28mm, der größte im Moment ist etwa 32cm hoch. Vergleichsbilder kann ich morgen machen! Dann vielleicht auchmal auf meiner Platte.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: dianteli am 02. März 2013 - 15:24:37
Ich hab grad mein erstes selbstestückeltes und selbstgefärbtes Flock gemacht. Hat bestens funktioniert und das wichtigste, es ist nicht in eine Sauerei ausgeartet, naja nur eine ganz kleine Sauerei.

Ich hab vorerst nur normalen Schaumstoff (noch nicht die Autowaschschwämme) verwendet. Zuerst mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten und dann in einer alten Küchenmaschine (so ein Universalding, das Teig kneten, Gurken schneiden usw kann) in kleine Flocken zerhäckselt. Vorher hab ich den Schaumstoff ein bissl mit Wasser betreufelt, damit er nicht so in der Maschine herumfliegt. Dann etwas grüne Abtönfarbe dazu und nochmal eine Runde gemixert. Die Flocken sind herrlich grün geworden und liegen jetzt zum trocknen in einem Schuhkarton. Die Küchenmaschine hat sich ganz problemlos mit Wasser und Spüli reinigen lassen.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Dareios am 02. März 2013 - 23:04:03
Also ich würd mir einfach nen alten Mixer auf der Bucht besorgen oder beim nächsten Flohmarkt. Ich würde nach der Herstellung von Flock keine Speisen mehr zubereiten. Ein wenig Flock oder Farbe bleibt immer zurück, kommt aber eben auch auf die Maschine an und wie heiß die wird.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Regulator am 02. März 2013 - 23:19:08
Klasse Bäume, die du da machst! Wie stabil sind die eigentlich? Kunstholz hört sich nach Balsaholz und dessen Brucheigenschaft an :D

Stephan
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 02. März 2013 - 23:56:41
Reibt mir das mit eurem billig Flock ruhig unter die Nase, ich hab für meins ja teuer Geld bezahlt... ;)

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=132376#post132376
Klasse Bäume, die du da machst! Wie stabil sind die eigentlich? Kunstholz hört sich nach Balsaholz und dessen Brucheigenschaft an :D

Stephan

Danke!
Nein, ganz und gar nicht. Das Holz hab ich Bündelweise aus der Deko-Abteilung vom 1€ Laden, klar, man kann nicht das ganze Bündel für Bäume verwenden aber doch einen ordentlichen Teil so dass sich der 1 oder 1,5 € doch locker rechnet. Das ist auch Naturholz, keine Ahnung von welchem Baum. Ich schätze mal dass die Stücke auch geschält und irgendwie getrocknet wurden. Die sind tatsächlich stabiler als die meisten Äste die man selbst so sammeln kann und haben auch fast alle brauchbare Verzweigungen, sie federn ein bisschen, brechen aber schwer!
Titel: Birken in billig
Beitrag von: dianteli am 03. März 2013 - 10:46:21
Lebensmittel würd ich mit den Flockherstellungsgerätschaften auch nicht mehr zubereiten. Aber irgendwo/irgendwie kommt man doch meist an so ein Teil ran. Mal alle auf die Dachböden, Rumpelkammern und Keller und dort entrümpeln. damit schafft ihr Platz und findet sicher noch etwas, daß fürs Hobby einsetzbar ist.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: DonVoss am 03. März 2013 - 14:00:18
Super Ergebnis.
Aber stehen die auch? So ne kleine Unterlegscheibe...
Da reicht doch ein Windhauch und die schöne Birke fällt. Oder?

Cheers,
Don
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 03. März 2013 - 17:12:54
Tja Don, im LAF hat Chris das schon vor 2 Tagen bemängelt! ;)

Der Punkt ist: Die müssen so gar nicht stehen, weil die auf größere Waldbasen kommen. Ich stell mir das etwa so wie bei Hazels Birken (http://theleutnantsdiary.blogspot.de/2010/03/birch-trees-indian-summer-style.html) vor! (AKtuell brauchts gar keinen Windhauch, die fallen auch so ständig um wenn ich sie nicht auf Magneten habe! Auf dem Bild mit den vielen steht bei einigen noch ein Stück Ast unter der Unterlegscheibe raus und die sind damit ins Styrodur gesteckt.)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 03. März 2013 - 20:59:08
Zitat von: \'Machine Head\',\'index.php?page=Thread&postID=132282#post132282
Also ich finde die wirklich gut. Hätte auch gern solche Bäume...
Die sind für den 28mm Maßstab, oder? Würd gern mal eine Mini im Vergleich dazu sehen.


Hier ist ein Bild mit Figuren zum Größenvergleich

(https://lh6.googleusercontent.com/-KHYL_m2ndUE/UTOoQ0uf3pI/AAAAAAAAAK0/Rq9DRFpG5M8/s640/IMAG1449.jpg)

Da sind dann auch gleich alle meine neuen Birken drauf.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Barbossa am 10. März 2013 - 13:01:11
Das sieht doch super aus das Bäumchen! :thumbsup: Bei mir klappts mit den Schaumstoffflocken nicht so recht, die fallen gern wieder ab. Hab von Noch-Woodlandscenics fertiges Flockfoliage gekauft, mal sehen ob das besser hält.Wenn das auch nix taugt nehm ich wohl doch rubberised Horsehair, das sieht fertig recht toll aus. In Deutschland etwas schwer zu finden ,aber aus England kann man es günstig kriegen! Der Laden heisst\" Treemendus Models\", lohnt sich die Seite anzuschauen,tolle Fotos vom fertigen Gelände. Was für Holz hast Du für den Stamm genommen,das sieht echt gut aus!!

Gruß Mike
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 10. März 2013 - 17:24:18
Ich glaube wenn man einbisschen vorsichtig ist hält das Clump Foliage schon, obs jetzt für Spiele im Club oder Laden taugt, weiß ich nicht, aber wir gehen mit unserem Zeug halt auch gut um. Die Bäume werden trotzdem nur in einen Karton wandern, hält bei meinen Afrikabäumen auch schon eine Weile ganz gut.

Fertige Blätter auf Netz hat mir mein Bruder auch grade mitgebracht, aber hier war die Vorgabe ja \"Bäume in billig\", wenn man eine von den kleinen Packungen pro Baum braucht (ist realistisch) kostet jeder Baum mindestens 4€, ich denke alleine vom Material, kostet mich keiner der hier gezeigten Bäume mehr als 1€ (wenn man schon einpaar Basics zuhause hat).

Den Laden schau ich mir bestimmt trotzdem mal an, ich will auch noch einpaar andere, auch aufwendigere Bäume bauen in näxter Zeit.

Die Hölzer gibt es hier ab und zu im Tedi, ich hab noch eine Original-Packung, kann ich später mal fotografieren.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Barbossa am 10. März 2013 - 19:05:06
Klar, je billiger je besser. Ich baue auch so gut wie alles selbst (falls es machbar ist) dann bleibt mehr Geld für Miniaturen!! :D Aber die Idee mit den Birken ist echt gut, ich brauch auch ne ganze Menge für FiW.Da ich auch schwer mit BoB liebäugele, schlag ich da wohl zwei Fliegen mit einer Klappe!! :thumbup:
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 10. März 2013 - 21:08:28
Zitat von: \'Barbossa\',\'index.php?page=Thread&postID=133089#post133089
Da ich auch schwer mit BoB liebäugele, schlag ich da wohl zwei Fliegen mit einer Klappe!! :thumbup:

In dem Fall (und weil du aus der Nähe kommst) leg ich dir mal unseren Con (http://www.partisan-con.blogspot.de) ans Herz! ;)


Das hier sind die Stöckchen aus denen ich die Bäume baue.
(https://lh3.googleusercontent.com/-XDi_1yzbpxw/UTznH7Mb36I/AAAAAAAAASY/zGfRXdcqlzw/s640/IMAG1477.jpg)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Barbossa am 12. März 2013 - 18:34:37
Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=133095#post133095



In dem Fall (und weil du aus der Nähe kommst) leg ich dir mal unseren Con (http://sweetwater-forum.de/wcf/js/www.partisan-con.blogspot.de) ans Herz! ;)


Das hier sind die Stöckchen aus denen ich die Bäume baue.
(https://lh3.googleusercontent.com/-XDi_1yzbpxw/UTznH7Mb36I/AAAAAAAAASY/zGfRXdcqlzw/s640/IMAG1477.jpg)
Ich glaub die schon irgendwo gesehen zu haben, muss mal in der Dekoabteilung stöbern! Deinen Con hab ich mir auch mal angesehen, sieht bis jetzt sehr vielversprechend aus :thumbup: Bin echt am überlegen mir ein paar Iwans zuzulegen, werden wohl die Roten sein, da meine Freundin sich schon die Weissrussen ausgesucht hat! Da braucht Ihr aber noch einiges an Gelände wenn ich das recht sehe. Baust du die Häusser nach Vorlagen,oder mehr so generell im russischen Stil?

Gruß

Mike
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 12. März 2013 - 19:13:21
Joa, was heißt Vorlage? Ichhabein paarschöne Bilder auf einem Blog gefunden von russischen Landschaftsmalern um 1900 da versuche ich mich dran zu orientieren. Die MAße werden aber auf \"Spieltauglichkeit\" geschrumpft, ich will ja trotz allem ein Spielfeld und keine Eisenbahnerplatte! ;)

Dann legt euch mal was zu und pinselt fleißig! Und bei Fragen gerne melden! 8)

(Neues wie immer im Blog...)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Barbossa am 13. März 2013 - 16:48:10
Ein paar Fragen hätt ich schon ,zB. Wie gross sind denn Eure Armeen durchschnittlich mit denen ihr spielen wollt? Und wegen den Häussern: Hovels hat welche in 25mm russische Holzhäusser und ne Kirche. Meine Frage wäre ob die vom Stil her in die Zeit der Revolution passen? Ich hab mir nämlich so ein kleines Dorf in 28mm nachgebaut für CiC,aber wenns auch für BoB passen würde wär ja gut.
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 13. März 2013 - 17:21:25
Hab dir ne PM geschickt!
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 09. April 2013 - 00:34:25
Zitat von: \'dianteli\',\'index.php?page=Thread&postID=132341#post132341
Ich hab grad mein erstes selbstestückeltes und selbstgefärbtes Flock gemacht. Hat bestens funktioniert und das wichtigste, es ist nicht in eine Sauerei ausgeartet, naja nur eine ganz kleine Sauerei.

Ich hab vorerst nur normalen Schaumstoff (noch nicht die Autowaschschwämme) verwendet. Zuerst mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten und dann in einer alten Küchenmaschine (so ein Universalding, das Teig kneten, Gurken schneiden usw kann) in kleine Flocken zerhäckselt. Vorher hab ich den Schaumstoff ein bissl mit Wasser betreufelt, damit er nicht so in der Maschine herumfliegt. Dann etwas grüne Abtönfarbe dazu und nochmal eine Runde gemixert. Die Flocken sind herrlich grün geworden und liegen jetzt zum trocknen in einem Schuhkarton. Die Küchenmaschine hat sich ganz problemlos mit Wasser und Spüli reinigen lassen.

Wir haben es mitlerweile auch gewagt - das Ergebnis unterscheidet sich von dem Clump Foliage nur dadurch, dass man sich jeden beliebigen Farbton selbst mischen kann! :thumbsup:
Mein Bruder überlegt schon seinen Job an den Nagel zu hängen und Flockproduzent zu werden! (Was ich nicht zulassen werde, weil ich mich sonst wieder mit den anderen Kollegen rumärgern muss... ;) )
Titel: Birken in billig
Beitrag von: sharku am 09. April 2013 - 07:46:53
wirklich tolle ergebnisse die du hier zeigst! ich finde deine birken super... hauptsache die verteilen keine pollen! ;-)
Titel: Birken in billig
Beitrag von: Ben Turbo am 09. April 2013 - 12:37:11
Danke!

Ich kanns nur nochmal sagen, die si d so einfach zu machen! Eigentlich müsste jeder hier mal eine machen!