Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: moiterei_1984 am 03. März 2013 - 23:24:35
-
Nachdem ich mir ja auf der Tactica unbedingt die Plaste Russen von Warlord kaufen musste (vielen Dank nochmal an die tolle Reichstagsplatte :thumbup: ) und ich daraus ja natürlich auch etwas zumindest halbwegs brauchbares basteln wollte, habe ich beschlossen fürs erste mal mit einer kleinen 500 Punkte Truppe \"Soviet Rifle Squad\" für Operation Squad anzufangen. Verglichen mit ihren anderen Plaste Sets finde ich die Russen echt gelungen. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht die zu bemalen und was ich am Besten finde:
Es sind liegende Posen dabei 8o ... irgendwie scheinen die ansonsten immer ein wenig unterzugehen.
Sei es wie es sei hier mal ein paar Appetizer der Rasselbande:
(http://4.bp.blogspot.com/-qk_5BsJVBBo/UTO9VHeGOdI/AAAAAAAAAdA/wknFAumRBwM/s1600/Soviet+Rifle+Squad+1.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-a7_C7Um4HU0/UTO9Wv5cpEI/AAAAAAAAAdI/ZkHeEUg-GtU/s1600/Soviet+Rifle+Squad+2.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-QNg42_1JcpA/UTO9izncROI/AAAAAAAAAd4/3b9C4pl_jHE/s1600/Soviet+Sniper+2.JPG)
Wer jetzt noch möchte kann sich gerne den Rest der Truppe im Detail auf meinem Blog ansehen:
Moiterei\'s bunte Welt (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/03/rush-for-berlin-1-soviet-rifle-squad.html)
Erweitert werden die Jungs vorerst mal mit einer SU-76, einer ZIS-3 und einem Maxim MMG ... leider passen die alten zinn Russen (die nebenbei bemerkt im Vergleich sowieso mies abschneiden) von der Optik und der Größe der Waffen her nicht mehr ganz zu den Plaste-Kriegern. Evtl. muss ich mir für die Crews also was einfallen lassen.
-
Wow, ich bekomme Lust das ich auch endlich mal meine Russen mache!
Sind dir echt spitzenmäßig gelungen, sehr nette feines Basedesign!!
:ok:
Gruß
Stefan
-
vielen Dank nochmal an die tolle Reichstagsplatte
Oh, keine Ursache, gern geschehen!
Deine Jungs sehen klasse aus, ich finde die leuchtenden Farben und den hohen Kontrast klasse!
...irgendwie scheinen wir uns ja echt nur Freunde mit der Platte gemacht zu haben, denn die Frau des Käufers der Platte (ja, die ist auf der Tactica nach gut einer Stunde schon weg gewesen) sagte mir am Sonntag beim Abbau \"na schönen Dank auch\"
... ich bin mir nicht sicher, ob sie sich wirklich über das neue Spielzeug Ihres Mannes gefreut hat...
:D
-
Wow Nik, super Blending.
Das Glas im Zielfernrohr ist super gemalt!
Gruß
-
Hallo,
die Helme sind für meinen persönlichen Geschmack zu grell. Aber ansonsten Hut ab! Sehr schöne Einheit.
MfG
-
Hi Nik,
gut daß Du den Russen mit Panzerfaust gemacht hast - den brauchen wir noch beim Christopher und ich habe bisher noch keinen gemacht.
Gruß
-
Die sehen echt tol aus. Die Russen sind mit Abstand die schönsten WW2 Plastics von Warlord und du hast da auch noch wirklich viel raus geholt. Beide Daumen hoch.
-
@all:
Danke euch... hat mich gleich motiviert weiter zu machen :thumbsup:
@mike_72:
Mit den Helmen hast du recht, die wollen mir auch noch nicht so ganz gefallen. Evtl. gehe ich nochmal mit einer etwas weniger poppigen Farbe drüber.
@ACW-lover:
Du machst jetzt aber nicht auch Russkies oder :mosking:
So, damit das hier auch im Projektbereich richtig aufgehoben ist mal ein paar Bilder von meinen Unterstützungswaffen für OS. Eigtl. schon seit Sonntag fertig, aber erst heute dazu gekommen Bilder zu machen.
Die Jungs sassen jetzt schon ein paar Jahre nackt in der Schublade, da mir die Sculpts nicht wirklich zugesagt haben, aber ich habe mich jetzt doch rangetraut und siehe da... ich finde sie jetzt eigtl. gar nicht mal mehr so schlecht. Leider brauche ich anscheinend mal ne neue Kamera, da die alte die Farben irgendwie nicht richtig einfängt. Auch einige der Highlights v.a. bei den grünen Uniformteilen werden einfach geschluckt.
Die ZIS-3 Cre kommt noch am nächsten hin...
(http://4.bp.blogspot.com/-PT5cTvf8DVQ/UUI6Y-YuSDI/AAAAAAAAAeQ/weIVlqpHj-c/s1600/Soviet+ZIS-3+Crew+7.JPG)
82mm Mörser:
(http://4.bp.blogspot.com/-zyZ-N4yKt18/UUI6dILqWxI/AAAAAAAAAfA/1NERGMel6Hk/s1600/Soviet+82mm+Mortar+Team+1.JPG)
Mittleres Maxim Maschinengewehr:
(http://2.bp.blogspot.com/-mcVmJ5LMonU/UUI6drWjg0I/AAAAAAAAAe4/Dw8tUwZquVE/s1600/Soviet+Maxim+MMG+Team+1.JPG)
ZIS-3 Panzerabwehrkanone:
(http://2.bp.blogspot.com/-si7GCaYQ3mM/UUI6eYBOVTI/AAAAAAAAAe0/PdOXAdTTBTU/s1600/Soviet+ZIS-3+Crew+1.JPG)
Für alle, die es interessiert gibt es auf meinem Blog auch ein paar Nahaufnahmen der einzelnen Cresws:
Moiterei\'s bunte Welt (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/03/rush-for-berlin-2-soviet-support-weapons.html)
Momentan versuche ich gerade meine SU-76 wieder zu entfärben, da ich ein wenig mit ein paar neuen Techniken experimentiert habe und das gnadenlos in die Hose ging :pinch:
Wünscht mir also ein wenig Glück 8o
-
Die Russkies schauen Super aus :clapping: :clapping: :clapping: :clapping:
-
@Käptain Jack:
Danke dir!
Heute sind dann auch mal die ersten Kontrahenten meiner Russen fertig geworden:
(http://3.bp.blogspot.com/-dWhBxYt7LW8/UVmsHvqYhHI/AAAAAAAAAhw/i-D4GsTM0CU/s1600/IMG_1166.JPG)
Darstellen sollen die Kerlchen Angehörige der Luftwaffenfelddivisionen.
Auch wenn nicht ganz historisch korrekt, so habe ich mich doch dazu entschieden die Schmocks im Eichentarn zu bemalen, da mir Buntfarbenmuster 31 mal so gar nicht liegt :pinch:
Bei den Basen bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich diese so lasse oder noch ein wenig begrüne.
Auch ein paar gute alte Warlord Vehikel habe ich die Woche entfärbt, damit sie meine kleine Truppe in zukünftigen Schlachten unterstützen können:
(http://4.bp.blogspot.com/-4lpZhO7GwXc/UVmvnBAkuiI/AAAAAAAAAio/FUJhuzTLY9I/s1600/IMG_1164.JPG)
Mehr bilder gibts wie immer auf meinem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/).
-
Ich sehe du hast di Zis fetig. Könntest du die mal aus unterschiedlichen Blickwinkeln ablichten? Ich bekomme meine nicht zusammen gebaut und befürchte, dass da ein entscheidendes Teil fehlt.
-
So, dann gibt\'s heute mal das erste Auto für meine Jungs:
(http://1.bp.blogspot.com/-24E_RzhFgLY/UVxlpoe5yrI/AAAAAAAAAjc/dO4Fk3pjai4/s1600/IMG_1186.JPG)
Hierbei handelt es sich um das neue Plastik-Hanomag von Warlord Games. Meiner Meinung nach ein klasse Bausatz... stabil, leicht zu bauen und schöne Details.
Für das gute Stück brauch ich noch ein Base, aber das mache ich denke ich zusammen mit den anderen...
Mehr Bilder wie immer auf meinem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/04/rush-for-berlin-4-sdkfz2511-ausf-c.html)
@lameth:
Dein Wunsch sei mir Befehl
(http://666kb.com/i/ccwzgjc8wgzqwxqav.jpg)
(http://666kb.com/i/ccwzhajal53kgrmnb.jpg)
(http://666kb.com/i/ccwzhs5b4bhu5ayqv.jpg)
(http://666kb.com/i/ccwzicl7ki9nli89z.jpg)
(http://666kb.com/i/ccwziqe6e6pegnq07.jpg)
(http://666kb.com/i/ccwzj3990xqn2e7hj.jpg)
Wenn du noch mehr Bilder brauchst, sag einfach Bescheid.
-
Wow, wie bekommst du nur den Rost am SdKfz so gut hin?
-
ganz großes Tennis! respekt!
-
Und wieder mal was Neues von der Front:
(http://2.bp.blogspot.com/-edtKzmM6vH8/UW2ged4mD7I/AAAAAAAAAjw/kKd8nvMsV74/s1600/IMG_1187.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-ovR8YkYW46s/UW2gq-Y5zHI/AAAAAAAAAkA/ZRVyvGovF8c/s1600/IMG_1189.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-50YbVs9W-7Y/UW2g5BCM7kI/AAAAAAAAAkc/LYtX40kff8E/s1600/IMG_1195.JPG)
Wer noch ein paar Nahaufnahmen sehen möchte, wie immer auf meinem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/04/rush-for-berlin-5-german-reinforcements.html)
-
mit die besten Deutschen, die ich hier seit langem gesehen habe.
Kannst du vllt noch verraten, mit welchen Farben du die Tarnhemnden gemalt hast?
Gruß
Zwerch!!1
-
was für ein mist, jetzt muss ich meine figuren wegschmeißen! sehr sehr schön geworden! meinen absoluten respekt!
-
@ Bommel: Na, also das glaub ich jetzt nicht, aber danke 8o
@ Zwerch: Danke!
Als Grundfarbe für das Frühlingsmuster hab ich von Foundry Rawhide A-C genommen und die dunkleren Flecken mit VMC German Camo Green und die hellen Flecken mit Golden Olive von VMC aufgetragen. Beim Herbstmuster besteht die Grundfarbe aus VMC Flat Brown, das für die Schatten mit Schwarz abgedunkelt und für die Highlights mit Weiss aufgehellt wurde. Die dunkelbraunen Flecken habe ich mit VMA Camo Black Brown aufgetragen, für die orange-stichigen Flecken habe ich irgend einen Orange-Braunen Mix genommen, den ich schon vor Jahren aus GW und VMC zusammen gemischt habe... deckt fürchterlich das Zeug.
Heute mal die letzten zwei ordinären Fußlatscher für Operation Squad. Der MG-34 Schütze ist ein kleiner Umbau, da Artizan ja leider keinen solchen für Late War haben.
(http://4.bp.blogspot.com/-zZfYPfv-3pM/UYKtUqHheaI/AAAAAAAAAmE/On32WvIVfGI/s1600/IMG_1208.JPG)
Weitere Bilder wie immer auf meinem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/05/rush-for-berlin-6-mg-34-rifleman-added.html).
-
Auch wenn mir persönlich das Malen mit krassen Layers nicht liegt, gefallen mir die Minis sehr gut. Auf dem Spieltisch kommt das mit den deutlichen Aktzenten bestimmt sehr gut.
Schönes gebrauchtes Fahrzeug. :thumbup: Dagegen wirken die Figuren ja geradezu wie frisch aus den Wäsche. ;)
Beim Schmutz und Rost vielleicht zwei deutlicher unterschiedliche Baruntöne nehmen, verschafft dem ganzen noch mehr Kontrast und macht s noch lebendiger - kann natürlich auch am Foto liegen. Ansonsten gefällt s mir sehr gut und macht jetzt schon n sehr realistischen Eindruck.
Bin ja auch grad an Fahrzeugen für 28mm und krieg richtig Lust zu spielen wenn ich die hier seh.
-
@Het Zippelmos:
Mit den sauberen Klamotten hast du recht, aber irgendwie sträubt sich in mir alles, wenn ich die mühsam gesetzten Highlights wieder zuklatsche.
Auch mit den Schmutztönen auf dem Hanomag hast du wohl recht, aber in Wirklichkeit sieht es doch um einiges besser aus.
Nu, dann aber was neues:
(http://3.bp.blogspot.com/-iBIVLj3d7NQ/UflZM2H4csI/AAAAAAAAA3g/c7Q-9qGmo1Q/s1600/IMG_1373.JPG)
Leider gibt\'s von der Waffenkammer kein Upgrade Kit für den Elefanten, aber ich vermute meine Spielkameraden werden mir dieses kleine Detail nachsehen.
Alles in allem ein großartiges Modell...
-
sehr sehr geil. super toll bemalt!
-
Die saubere Bemalung ist wirklich toll, vorallem die Tarnmuster kommen so sehr gut rüber.
Getoppt wird das ganze dann noch von den super lakierten und gealterten Fahrzeugen.
Kleiner Knöpfchenzähler-Tipp: die Kragenspiegel der Felddivisionen waren grün, Flaktruppe und der Generalstab hatte rote.
Schade, dass du die Bases nicht einheitlich gemacht hast, so sehen sie leider nicht aus als würden sie auf dem gleichen Schlachtfeld stehen. (also Deutsche und Russen)
Gruß Lucas
-
Danke ihr zwei.
@Stadtrandkind:
Der Kerl mit dem roten Kragenspiegel gehört zu meiner PaK40 Crew und hat deswegen die roten Spiegel bekommen. Ansonsten gilt meines Wissens nach, dass die Jägerregimenter grüne Kragenspiegel hatten. Mitglieder der fliegenden Truppe trugen weiterhin gelb. Von 42 bzw für Offiziere ab 43 war das Tragen der Kragenspiegel eigentlich verboten. Diese wurden durch die Litzen des Heeres ersetzt. Auf einem Foto vom Großvater meiner Frau sieht man diesen jedoch noch Mitte 44 mit seinen gelben Kragenspiegeln.
-
Nachdem das Wetter in den letzten Tagen es wieder zugelassen hat einen Pinsel in die Hand zu nehmen ohne dabei gleich in Schweissausbrüche auszubrechen hab ich mich dran gemacht und wieder ein paar jungens für meine Luftwaffenfelddivision bemalt. Bei einigen habe ich mich sogar zu kleinen Conversions aufraffen können.
(http://4.bp.blogspot.com/-udNUVup-XRE/Uhk2cTI64PI/AAAAAAAAA64/BnM9Ll5mkUY/s1600/IMG_1385.JPG)
So haben zum Beispiel ein paar die neuen StG44 von Warlordgames anstelle ihrer vorher leider etwas zu mickrig (größentechnisch) geratenen Bewaffnung. Die anderen haben im Gegenzug die Plastik MP40 und Panzerfäuste aus dem Grenadiergussrahmen bekommen. Obwohl ich eigtl. nicht (mehr) so angetan von WG bin muss ich gestehen, dass die Plastik-Waffengussrahmen und viele der neueren Bits wirklich nützlich sein können.
Regeltechnisch werden die Jungs wohl als Volksgrenadiere gespielt, was mMn ganz gut zu den Felddivisionen (L) passt.
-
Wieder einmal sehr schöne Minis. Besonders der grüne Waffenrock vom knienden MP44-Schützen find ich ausgesprochen gelungen. Gerne mehr :)
-
@Alfadas: Danke dir :thumbup:
So, und wieder ein paar neue Rekruten für die Ostfront:
(http://2.bp.blogspot.com/-giNNu92p-wM/UiLpL6CDazI/AAAAAAAAA-w/xPIswzPt7eU/s1600/IMG_1399.JPG)
Jetzt sind neben 8 weiteren Fußlatschern nur noch ein Puma, ein Hanomag, ein Kübelwagen und ein Opel Blitz zu erledigen. Danach sollte ich für alles was Bolt Action zu bieten hat sehr gut gerüstet sein. Leider musste ich feststellen, dass ich für einen Umstieg auf Chain of Command von TooFatLardies eindeutig zuviele automatische Waffen habe was bedeutet dass ich für evtl. Spiele mit selbigem Regelwerk noch ungefähr 8 bis 10 ordinäre K98 Schützen benötigen würde :pinch:
-
Klasse, sind wunderschöne Miniaturen. :thumbsup:
-
Wollte auch mal reinschauen...
:thumbsup: Klasse!
Der Elefant/Ferdinand gefällt mir besonders.
-
Danke, danke :blush2:
Hab auch mal wieder was neues fertig. Einmal das Sd.Kfz 251/1D von Warlord Games (ein absolut übler & hässlicher Resinklumpen)
(http://1.bp.blogspot.com/-47DSUM0wpek/UmlP4Rn4AsI/AAAAAAAABDE/u9I2tC0DDns/s1600/IMG_1447.JPG)
und einen Opel Blitz vom selben Hersteller, dessen Türen nicht vernünftig passen wollten und dessen Scheinwerfer vermutlich während des letzten Umzuges irgendwo verschütt gingen.
(http://1.bp.blogspot.com/-1k4JONE1iIc/UmlP5PKBNNI/AAAAAAAABDY/q49ikMLpBNc/s1600/IMG_1450.JPG)
Am We geht\'s wieder auf \'ne Runde Operation Squad zum Axebreaker :hiphop_1:
-
Mit dem Opel Blitz hatte ich auch so meine Last. Kann das nachfühlen. :biggrin_1:
Fahrzeugbases sind bei 28mm bzw. 1/56 nicht so meins. Das wäre der einzige (kleine) Kritikpunkt den ich anführen würde. ;)
Rest, also Bemalung, weathering und Co, wie immer toll! :thumbup:
-
Danke 8)
Eigtl. sind die Fahrzeug Bases auch nicht so ganz meins. Bei einigen Sachen wie dem Puma oder eben dem Blitz habe ich aber Bedenken, dass das Fahrgestell den rauhen Gefechtsfeldbedingungen bzw. dem Weg dorthin aufgrund der Fragilität nicht gewachsen wäre. Und bevor ich mich am Schluss wieder ärger, wenn wieder etwas abgebrochen ist kleb ich gleich alles auf Bases.
-
mega geil bemalt!
-
Vielen Dank.
Ich habe bis zur letzten Minute gemalt um für das Spiel beim Axebreaker heute meinen absoluten Lieblings-Panzerwagen des gesamten Krieges noch fertig zu bekommen.
Wie alle neuen Figuren/ Modelle hat er natürlich gar nichts gerissen, sondern wurde ganz im Gegenteil sofort bei Erscheinen vom Feld geschossen, aber egal... Ich mag ihn trotzdem :D
(http://1.bp.blogspot.com/--lUrZ705H4A/UmuiFK7VqmI/AAAAAAAABD0/mb_gygMhUy0/s1600/IMG_1452.JPG)
-
Wieder ganz großes Kino. Wenn ich mal wieder WWII Kram anmale, weiß ich, wo ich mir die Maltipps hole. Einziger Kritikpunkt: Mir fehlt etwas Dreck in Base-Farbe an den Reifen. Aber das ist nur ein winziges Detail.
-
Da kann ich mich dem Maler nur anschließen, der Puma hat einfach was. Ist auf jeden Fall sehr schick geworden! :thumbup:
-
It may be hard to believe, but when I say Nick\'s stuff looks great in the pictures it even looks better in person! :thumbsup:
Christopher
-
@alle: Vielen Dank :blush2:
@Christopher: I already ordered a new cam... though I think it\'s probably unfair to blame my bad photographing skills on the cam :rolleyes:
Anyway... die Nürnberger Waffenschmieden (Die meinige liegt sogar fast gegenüber der MAN Werke, verantwortlich u.a. für den Bau von ca. 2000 Pz.Kpfw V) haben mal wieder etwas zur erfolgreichen Abwehr der Feinde in West und Ost fertiggestellt.
(http://3.bp.blogspot.com/-PP5TeNopBqc/UnTYBW4JU8I/AAAAAAAABJk/WThP89txsy8/s1600/K%C3%BCbelwagen+1.jpg)
Damit wäre meine Luftwaffenfelddivision EIGENTLICH fertig. Zumindest habe ich hier keine unbemalten Minis mehr zu dem Thema rumfliegen :thumbsup:
Aber ihr wisst ja... wann ist so eine Armee schon je fertig?
Wenn die neue Kamera da ist gibt\'s auch ein Gruppenbild... vielleicht.
-
wirklich sehr sehr schick!
-
Saubere Arbeit :thumbsup:
Kann man nichts anderes zu sagen!!!!
Nur die Gesichter der Warlord Figuren schauen so fies aus.
Grüße
Trall
-
Es gibt mal wieder was Neues:
(http://4.bp.blogspot.com/-TCURNTa8tBA/U-c3SRh3O9I/AAAAAAAACI8/RrQxlWJOqcY/s1600/SAM_0940.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-Eez-JQjMPQI/U-c3SWKHC4I/AAAAAAAACI4/jlDuC9SysN0/s1600/SAM_0942.JPG)
Nachdem ich mit meinen Soviets vor kurzem von Axebreaker mit meinen Deutschen ordentlich verkloppt wurde brauchte ich dringend Verstärkung :animierte-smilies-militaer-084:
Der Rest wie immer auf dem Blog *klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/08/rush-for-berlin-17-new-soviet.html#more)
-
dein thread hat was von selbstgeißelung. mega geil bemalte minis, so dass ich bald kein bock mehr auf meine minis habe...dennoch möchte man immer wieder hinschauen.
super werke!
-
Tolle Verstärkung. Reiht sich nahtlos ein !
-
Lovely work as always Nick! :thumbsup: Looking forward to our next game!
Christopher
-
Meistens gucke ich nur, aber Deine Modelle sind wirklich extrem edel, ein echter Augenschmaus!
Von welchem Hersteller sind die Sowiets?
-
Danke Jungs! Solches Lob gibt doch gleich Motivation zum weiter machen,
@warboss nick: das sind die alte Metal Figuren vo Warlord Games aus der Prä-Plaste Ära. Einige davon sind wirklich gruselige Sclpts, andere wiederum haben wahnsinnig viel Charakter. Ich hab noch einige davon, die jetzt sukzessive neu gebased und überarbeitet werden sollen. Den Rest werden dann wohl die Plaste Jungs stellen müssen.
-
Deine Roten Socken sehen um längen besser aus als meine, darum freu ich mich schon auf die Nächsten von dir.
-
Und es geht weiter:
(http://1.bp.blogspot.com/-SYfVyKhLZVo/U_NrCPGaDGI/AAAAAAAACK8/ETTBQN23E4Q/s1600/SAM_0963.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-qomg6S3dMAw/U_NrCXcxQkI/AAAAAAAACLA/fVJE6pSxrbs/s1600/SAM_0964.JPG)
Mehr wie immer auf dem Blog:
moitereisbuntewelt.blogspot.de (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/08/rush-for-berlin-18-further-russian.html)
-
Immer wieder eine Freude hier rein zu sehen :thumbsup:
-
Echt schick geworden, genau wie alle anderen Minis von dir :thumbsup:
-
Danke ihr beiden!
Ich habe hier im Forum kürzlich eine kleine US Army Streitmacht erworben und bin nun fleissig dran diese auszubauen:
(http://4.bp.blogspot.com/-0lexsqka9vk/VChAyAt7yOI/AAAAAAAACO8/RN7Ras-2w9A/s1600/SAM_1014.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-zEpLakJVvlc/VBcjpfXbeoI/AAAAAAAACNs/AbPiegyMNBk/s1600/SAM_0997.JPG)
Mehr gibt\'s wie immer auf dem Blog:
hier (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/09/m1-57mm-anti-tank-gun-medic-and-sniper.html) und respektive hier (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/09/m8-greyhound-and-deuce-2-and-half-trucks.html)
-
Klasse Arbeit. Die Amis samt Fuhrpark wissen zu gefallen :thumbup:
-
Servus,
gute Meßlatte, wunderschön bemalte Miniaturen. Ganz saubere Arbeit.
MfG
-
Immer wieder richtig gute Bilder.
Klasse.
Gruß
Björn
-
Absolut klasse bemalt!
Aber ein bischen komisch kommt mir die Form der russischen Stahlhelme vor?
-
Danke Jungs!
@GeDa: Ich denke das liegt am Winkelder Aufnahme. Wenn ich mir die Helme nämlich so ansehe und mit Bildern im Internet vergleiche, dann sehen die sich schon recht ähnlich 8|
(http://2.bp.blogspot.com/-iUJg0VT2meI/VD6UZwxp-0I/AAAAAAAACV8/Q5pyjCBi8ns/s1600/PicsArt_1413387273970.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-wNiImHeb6lM/VD6Nif7kiPI/AAAAAAAACVM/UeGX8aC-984/s1600/SAM_1028.JPG)
Weitere Bilder findet ihr wie immer auf meinem Blog:
*klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/10/us-army-rifle-squad.html)
-
Die Amis sind auch weider top! Schicke Bepflanzung der Bases :thumbup:
-
Sehr, sehr cool!
Wenn ich richtig sehe,hast du dir echt Mühe gegeben, den Farbton meiner Bemalung an einigen Stellen zu übernehmen. Echt große Klasse! :thumbsup:
Besten Gruß,
Moritz
-
wie immer super schick! gerade die fahrzeuge sind sehr sehr gut geworden.
-
sehr schön!
-
So, meine Amis haben jetzt endlich auch ein wenig mehr Panzerunterstützung in Form eines M4A3 (76) W von Rubicon bekommen.
Wirklich ein schöner Bausatz und definitiv besser als das Warlord/ Italeri Pendant.
(http://1.bp.blogspot.com/-PYRzfeMkf-Q/VX0ifpHgKBI/AAAAAAAADHI/2ayJxMmOOto/s1600/SAM_1386.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-EZrxZ225imo/VX0igJhCDwI/AAAAAAAADHM/8QJdvCdse5k/s1600/SAM_1389.JPG)
Mehr selbstverständlich, wie immer, auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/06/sherman-m4a3.html)
-
Bämm !
Der Moiterer bürgt für Qualität!
-
Danke dir :blush2:
So, jetzt auch mal wieder ein wenig Verstärkung für meine LW Deutschen. Figuren sind wie so oft Warlord Games...
(http://3.bp.blogspot.com/-30cGhsUUPsc/VbUiytugWQI/AAAAAAAADLI/mSj3Kn2UW0k/s1600/SAM_1489.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-g_t0nUgnCnU/VbUrdgHs5tI/AAAAAAAADME/25133HBWukc/s1600/SAM_1491.JPG)
Alles in allem finde ich das neue Grenadier-Set von WG durchaus gelungen, aber aufgrund der verwendeten Uniformen ist es leider (wie das Blitzkrieg Set) nur für einen relativ kurzen Teitabschnitt (Sommer/ Herbst 44 bis Mai 45) wirklich nutzbar ohne beide Augen samt Hühneraugen zudrücken zu müssen.
Mehr Fotos und Gesabbel gibt es wie immer auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/07/late-war-german-infantry-squad.html)
-
Sehr stark! Auch der Panzer, den Du zuvor bemalt hast, sieht super aus!
-
Klasse. Mir sagen diie Minis nicht zu. Aber deine bemalung ist spitze.
-
Wie immer sehr schön geworden! :) Wie hast du denn das grünlichere Feldgrau hinbekommen? Jacke beim Landser rechts auf dem zweiten Bild z.B.
Stephan
-
Supercalliphragillisticexpialigetisch :) Toll bemalt!
-
Unglaublich geil. Da stören mich noch nicht einmal die unterschiedlichen Bases.
Mein Held :)
-
Danke, danke :D
Heute mal ein wenig \"Blast of the past\" mit ein paar Fallschirmjägern, die schon viiiiiiiel zu lange nackelig in meinem Berg der Schande ausharren mussten:
(http://1.bp.blogspot.com/-2kVSl9GIYlQ/VhEu7OwLGPI/AAAAAAAADPI/oiOZhrUKhmU/s1600/SAM_1562.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/--6F4b_VU1_k/VhEu5SOMRzI/AAAAAAAADO4/acfA-X1b-Jk/s1600/SAM_1563.JPG)
Thematisch will ich das Ganze in Sizilien/ Italien ansiedeln, weswegen ich wohl auch noch ein paar in Tropenuniform bemalen muss/ will. Vielleicht kann ich mich ja dazu durchringen auszutesten ob die Gussqualität bei den Perrys wieder halbwegs akzeptabel ist... sollte dies nicht der Fall sein werden wohl die neuen Plaste Fallschirmhüpfer von WG dran glauben müssen.#
Mehr natürlich wie immer auf dem Blog! (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/10/german-fallschirmjager-squad.html)
-
Sehr schön wie immer! Ich bemale gerade auch Fallschirmjäger in Tropenkleidung für Italien :) die Ramcke Figuren von Artizan passen auch ganz gut dazu!
-
Natürlich brauchen meine Fallis auch gepanzerte Unterstützung und was kann da näher liegen als der neue Plaste Panzer III von Warlord Games?
(http://1.bp.blogspot.com/-K8ipR1ovOU8/ViIKWUPKonI/AAAAAAAADSA/QE6Asa4Nieg/s1600/SAM_1830.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/--ILmS_-tJlg/ViIKXEmZ7JI/AAAAAAAADSU/ceHGh1C5SJs/s1600/SAM_1836.JPG)
Mehr dazu natürlcih wie immer *hier* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/10/mid-war-german-panzerkampfwagen-iii.html)
und für alle die es eventuell interessiert habe ich einen Artikel über die von mir zur Bemalung der Infanterie genutzten Farben geschrieben.
Ich hoffe ihr vergebt mir, dass ich nicht die Muse habe das Ganze wieder einzudeutschen.
Late War German Colour Guide
Over the last few months I\'ve recieved some requests as to how I\'m painting my WW2 stuff. As it seems like there\'s quite some interest I\'ve decided to write colour guides for my various armies. Please keep in mind these are not meant to be exhaustive or overly historically accurate. It\'s just the way I like MY miniatures to look.
The main problem concerning historical accuracy in my eyes is if you\'re going 100% accurate the miniatures might end up looking too drab on the table. So I\'m generally going for brighter/ richer colours than might be \'true\'.
Beeing a pot painter and having mixed most of my paints years ago all percentages given for colour mixes are just rough estimates and should be adjusted to individual needs/ preferences.
I\'m working heavily with black lining using the black undercoat as some sort of darkest base colour. This certainly is no must but in my eyes helps to distinguish different albeit quite similar colours like for example VMC Fieldgrey and VMC Russian Green.
Step 1: To start things off I\'ve already finished the base and given the miniature a thorough undercoat of Vallejo Black Surface Primer.
(http://1.bp.blogspot.com/-9JV6mgiMtuE/Vho4wje_lJI/AAAAAAAADQM/rVLQ-WCL2gQ/s1600/SAM_1780.JPG)
Step 2: The tunic was painted in Feldgrau. Remember there\'s nothing like \'the one true\' Feldgrau. German uniforms always came in a thousand different shades with almost every company having its own recipe for Feldgrau. Especially in the final last stages of the war, due to ever increasing supply issues, the colours could range from khaki over greenish or blueish grey to a dark brown. As I\'m still looking for a nice brownish fieldgrey feel free to tell me your recipe in the comments.
(http://2.bp.blogspot.com/-jhE5xsZAmx4/Vhp176t9GzI/AAAAAAAADRo/kNOjCvnUQgI/s1600/10za0bq.jpg)
A VMC German Fieldgrey + VMC German Grey (~1/1)
B VMC German Fieldgrey
C VMC German Fieldgrey + VMC Green Grey (~2/1)
D VMC German Fieldgrey + VMC Green Grey (~1/1)
(http://4.bp.blogspot.com/-aF8OCHEIGso/Vho4wiIDUdI/AAAAAAAADQI/mhxWKxFUncE/s1600/SAM_1781.JPG)
Step 3: The trousers were painted in a little more greenish hue. Here I\'ve to apologise to everyone I\'ve sent a colour guide by mail as I mentioned a mix of VMC German Grey and VMC Russian Green for the base colour. As you\'ll probably have noticed this looks somewhat odd. So here\'s the \'right\' triade:
A VMC German Camo Extra Dark Green + VMC Russian Uniform (~2/1)
B VMC Russian Uniform
C VMC Russian Uniform + Green Grey (~1/1)
(http://3.bp.blogspot.com/-CgoTTw2Mkps/Vho4wqrm3uI/AAAAAAAADQQ/P_7Xajqh_dk/s1600/SAM_1782.JPG)
Step 4: The Feldmütze was given a Splittertarnmuster. I\'ve already written a tutorial about how to do Splittertarn so if you like to learn more just read on *here* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/search/label/Splinter%20pattern).
(http://3.bp.blogspot.com/-NUnJNYlzTGc/Vho4w2767mI/AAAAAAAADQU/-qcqyl3oMBA/s1600/SAM_1783.JPG)
Step 5: The Brotbeutel (Bread bag) and StG44 ammo pouches were painted in khaki. Like the uniforms, these items were issued in a wild array of different shades. So there\'s nothing stopping you from using a greener/ more greyish or even reddish shade. Maybe just go for a more ragtag look and use different colours within the squad. Just remember not to overdo it as they might end up looking more like a bunch of armed peasants than a military unit.
A Citadel Steel Legion Drab
B Citadel Tallarn Sand
C Citadel Karak Stone
(http://1.bp.blogspot.com/-U2emR9DhNgQ/Vho4xKpQh7I/AAAAAAAADQY/7BZy1wnV5ms/s1600/SAM_1786.JPG)
Step 6: The leather straps on bread bag and Koppeltragegestell Y(webbing in english I guess?) were painted. Mess tin and field flask were done too.
Leather Straps:
A VMC German Camo Black Brown + VMC Flat Brown (~2/1)
B VMC Flat Brown
C VMC Flat Brown + White (~3/1)
Mess tin and drinking cup:
A VMC USA Olive Drab
B VMC USA Olive Drab + VMC Brown Violet (~1/2)
C VMC Brown Violet
Field Flask:
A Foundry Peaty Brown Base 61A
B Foundry Peaty Brown 61B
C Foundry Peaty Brown Light 61C
(http://1.bp.blogspot.com/-8sgf1Rsl6-0/Vho4xDcqHLI/AAAAAAAADQc/koufLRxWIfo/s1600/SAM_1787.JPG)
Step 7: From 1941 on the lace-up ankle boots replaced the jackboot so iconic of the German Landser of WW2. The M44 type boots were issued in natural leather and not to be blackened with shoe cream.
Boot and rifle sling:
A VMC Hull Red
B VMC Dark Flesh
C VMC Cavalry Brown
Shoe sole:
A Foundry Deep Brown Leather Shade 45A
B Foundry Deep Brown Leather 45B
C Foundry Deep Brown Leather Light 45C
(http://4.bp.blogspot.com/-MeTaWh9bu2M/Vho4xU23eII/AAAAAAAADQg/Ai4ZDCvqaR8/s1600/SAM_1789.JPG)
Step 8: Rifle stock and socks. Instead of gaiters socks were often worn folded down over the bootleg. These were either army issue socks or privately purchased.
Socks:
A Foundry Storm Green Shade 27A
B Foundry Storm Green 27B
C Foundry Storm Green Light 27C
Rifle stock:
A Foundry Spearshaft Shade 13A
B Foundry Spearshaft 13B
C Foundry Spearshaft Light 13C
(http://2.bp.blogspot.com/-rXMRYktq1RE/Vho4xt2lgqI/AAAAAAAADQk/1cc_SGhMAOY/s1600/SAM_1790.JPG)
Step 9: Most commonly belts and Y-Straps were made of blackened leather. But shortages in leather led to the adaption of canvas support straps first introduced for the Afrika Korps in 1940. So here\'s how I\'m doing all my blackened leather. Keep in mind though to not paint black hair the same way on the same miniature. It will look odd... believe me I know.
Blackened Leather:
A Black (here I simply used my Basecoat of Vallejo Black Surface primer)
B VMC German Grey
C VMC Black Grey (also used for the laces)
D Foundry Stone Shade 57A
E Foundry Stone 57B
(http://3.bp.blogspot.com/-9u2fxFY6OZ4/Vho4xsKKV9I/AAAAAAAADQo/K2KRXQoztBo/s1600/SAM_1792.JPG)
Step 10: Now to the (in my opinion) most delicate but most rewarding part: Painting the skin. The face beeing the natural focus of most miniatures it deserves a little more attention than the use of just a triade. Also done in this step were the insignia like the Litzen on the collar and the eagle on the Feldmütze (Field cap) These were done in a very light, almost white grey.
Skin:
A Foundry Flesh Shade 5A
B Armypainter Wash Soft Tone
C Foundry Flesh Shade 5A
D Foundry Flesh 5B
E Foundry Flesh Light 5C
F Foundry Boneyard Light 9C
Lips:
The lower lip was painted using
A Citadel Cadian Flesh Tone with a little red added
(http://3.bp.blogspot.com/-9ESk-4Sj7Go/Vho4x43ifhI/AAAAAAAADQs/MTlhTYyPhEk/s1600/SAM_1793.JPG)
Step 11: Now on to the metal parts
A Citadel Leadbelcher (the smaller parts were done using just that)
B Citadel Ironbreaker
C Armypainter Dark Tone Wash (1-2 coats. Let dry before second coat)
(http://3.bp.blogspot.com/-V1OUx6pA1A0/Vho4yBM8toI/AAAAAAAADQw/A8QZ8Fl6aY0/s1600/SAM_1794.JPG)
Das Ganze natürlich wie immer auch auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/10/late-war-german-colour-guide.html) :rolleyes:
-
Super Tutorial! Dein Feldgrau finde ich spitze! Interessant finde ich, dass du die Kanone des Panzers als Rohling bemalt hast.
Wegen dem Feldgrau ansich aber: Erstens, das Bild (von At The Front, ein Militaria Repro Laden) zeigt natürlich echte, originale Jacken. Die haben sich seit dem Krieg natürlich auch drastisch verfärbt. Man kann das Feldgrau schon halbwegs den Kriegsjahren zuordnen, vorallem wenn man die Schnittmuster der Jacke betrachtet. Ein einheitliches Feldgrau gab es laut Mustertafeln schon, nur waren diese für Wolluniformen ausgelegt. als der Baumwollanteil schnell unter 20% fiel war es jedoch immer schwerer zum färben, bzw. wich die Farbe schneller unter Witterungsverhältnisen.