Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Finarfin am 18. März 2013 - 14:30:13

Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Finarfin am 18. März 2013 - 14:30:13
Nachdem ich mir jahrelang ins Hemd gemacht habe wenn es darum ging Plastikfiguren zu entfärben und auch bei Zinnfiguren öfters mal richtig miese Ergebnisse eingefahren habe, hab ich jetzt meinen Prince Charming auf weißem Ross gefunden:

Isopropanol macht das schon!

(http://3.bp.blogspot.com/-qNCQYnz0Y14/UUM8DCFSy7I/AAAAAAAAAnM/n5HnkfIKvew/s1600/1.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-20A7V595fK4/UUM8Cg7QPyI/AAAAAAAAAnE/B2EQZvlIxDs/s1600/2.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-5dHOFNqRkUk/UUM8FyvbavI/AAAAAAAAAn4/LMWP-piK2a0/s1600/8.jpg)

Den kompletten Erfahrungsbericht gibt\'s im brandneuen Mittelerde-Blog von HerrVonMoria, Gunslinger und mir:
Klick mich, ich bin ein Tutorial! (http://jomada-adventures.blogspot.de/2013/03/tutorial-stripping-paint-from-miniatures.html)
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Masterpainter am 21. März 2013 - 21:00:49
D.h ich kann also auch Problemlos Kunststoff damit entfärben? Ich hatte jetzt letztens von Desinfektionsmittel gehört das das funktionieren würde.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Bone am 21. März 2013 - 21:31:02
Ob man jetzt Isopropanol (2-Propanol), \"Sterilium\", Spiritus, 80% Strohrum oder selbstgebrannten Korn nimmt ... Ergebnisse werden sich nicht extrem unterscheiden ....Preise schon ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rer_Alkohol#Nomenklatur_und_Einteilung
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Masterpainter am 21. März 2013 - 21:37:14
Ich hatte das ganze mal ausprobiert mit Brmsenreiniger \"ohha§ des war sehr scharf.
Der Kunststoff wurde weich und rauh wie verhält sich das bei euren Methoden?
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Finarfin am 21. März 2013 - 21:38:52
Strohrum hab ich noch gar nicht ausprobiert...^^
Gerade bei Spiritus hab ich aber schon Unterschiede erlebt. Habe bei stark strukturierten Zinnminis da teilweise extreme Probleme gehabt, die Vertiefungen frei zu kriegen...

@Masterpainter: Japp. Funktioniert. Ich kann dir nicht sagen, ob es eine kritische Dauer gibt, ab der das Isopropanol auch das Plastik angreift aber wenn man es nur über ein paar Stunden einlegt, sollte das passen. Um die Farbe runterzubekommen reicht diese Zeit völlig aus.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Masterpainter am 21. März 2013 - 21:42:25
Hm an \"Einlegen\" hatte ich weniger gedacht eher als Mittel zum auftragen mit der Zahnbürste um die Miniatur damit wieder zu entfärben.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Finarfin am 21. März 2013 - 21:46:50
Damit hatte ich bisher keine Probleme.

Resin hab ich übrigens noch nicht probiert. Da wäre ich auch über Erfahrungsberichte dankbar.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Schmagauke am 21. März 2013 - 21:50:34
Resin habe ich mit Sterillium probiert.
Liegt jetzt seit ca 3 Monaten ein (!!!), passiert fast nix.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Arndie am 21. März 2013 - 23:35:35
Für Matchbox-Autos verwende ich Abbeizer. Der sollte auch bei Zinn-Minis ohne Probleme gehen. Bei Plaste nehme ich für Acrylfarben Desinfektion oder Dowanol. Letzteres löst bei längerer Einwirkzeit auch Enamelfarben an, greift dann aber auch das Plastik an.
Also Acrylfarben kriegt mn ganz gut wieder ab, Enamelfarben machens einem da schon wesentlich schwieriger. Habt ihr da vielleicht noch nen Tipp?
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: keckse am 22. März 2013 - 05:35:59
Funktioniert tadellos auch wenn man die Minis mal ne Woche drin hat... upsie
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: gilibran am 22. März 2013 - 08:57:15
Für hartnäckige Fälle empfehle ich Schminke Pinselreiniger mit Orangenterpent.

Ist zwar teuer, funktioniert aber tadellos.

http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?t=8133

Sollte man zur Pinselpflege/-reinigung im Hause haben. Damit holt man wirklich die letzen noch so eingetrockneten Farbreste aus dem Pinsel...
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Dark Warrior am 22. März 2013 - 09:14:11
Der Orangenreiniger ist wirklich klasse, und er riecht sogar ganz gut.  ;)

Alle Alkohole (also Isopropanol, Spiritus, Ethanol (Rum etc.) greift den Kunststoff nicht an, da dieser dagegen chemisch stabil ist. :)
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Jerekin am 15. Mai 2013 - 11:27:40
Ich stehe gerade vor einem kleinen Problem. Im Rahmen meines 1/72 Projekts habe ich ein paar alte 1/64 Matchbox und Corgi Modelle mit Aceton entfärbt, die ich mal als Kind mit Acrylfarbe bemalt habe. Allerdings hat das Aceton auch die Fabriklackierung abgelöst, was ja erst mal nicht schlecht ist. Allerdings sitzt die Farbe noch in den Fugen der Details von Kühlergrill und Türen  fest. Ich habe mir darauf dann im Baumarkt das härteste Zeug, das ich finden konnte, besorgt. In diesem Fall war das dann Abbeize.

Die Abbeize hat sich leider als Stoff mit einer Konsistenz von Erdbeergelee herausgestellt, obwohl ich mit einer Flüssigkeit gerechnet habe. Nichts desto Trotz habe ich das Zeug einfach mal auf die Autos aufgepinselt. Nach drei Stunden warten hat sich die Lackierung zwar gelöst, aber die Abbeize hat sich mit der Farbe zu einer Kaugummi-artigen Masse verdichtet, die sogar noch schwieriger abgeht.  :pinch:
Jetzt habe ich keine Farbe mehr die ich entfernen muss sondern Kleber.  :P
Habe ich mich vielleicht im Produkt vergriffen? Es handelt sich um ein Noname-Produkt mit einer weißen Flasche, roter Kappe, blauer Schrift und einem Stiftjungwarentest Testsieger Siegel aus dem Toom-Baumarkt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße, Jerekin
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Darkfire am 15. Mai 2013 - 17:48:02
Zitat von: \'Dark Warrior\',\'index.php?page=Thread&postID=134058#post134058
Alle Alkohole (also Isopropanol, Spiritus, Ethanol (Rum etc.) greift den Kunststoff nicht an, da dieser dagegen chemisch stabil ist. :)

Da würd ich micht nicht drauf verlassen, da Alkohole leicht sauer reagieren (Abspaltung von H+ Ionen der OH-Gruppe), was zu einer Veränderung der Oberfläche führen kann. Es kommt immer drauf an, wie lange das Kunststoffteil drinliegt, was es für ein Kunststoff es ist und wie stark der Alkohol konzentriert ist. Bei 99% Isoprop würde ich sehr vorsichtig sein....
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Arndie am 16. Mai 2013 - 09:15:25
Ich glaube ich habe da genau den gleichen Abbeizer wie du. Der ist so grün und geleeartig, ne?
Zum Entfernen habe ich ne ausgediente Zahnbürste uns Spüli-Wasser benutzt. Das geht bestimmt auch mit nem alten Borstenpinsel. ;)
Und schön an den Atemschutz denken, deine Lungen werdens dir danken ^^
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Dark Warrior am 16. Mai 2013 - 09:26:14
Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=138235#post138235
Zitat von: \'Dark Warrior\',\'index.php?page=Thread&postID=134058#post134058
Alle Alkohole (also Isopropanol, Spiritus, Ethanol (Rum etc.) greift den Kunststoff nicht an, da dieser dagegen chemisch stabil ist. :)

Da würd ich micht nicht drauf verlassen, da Alkohole leicht sauer reagieren (Abspaltung von H+ Ionen der OH-Gruppe), was zu einer Veränderung der Oberfläche führen kann. Es kommt immer drauf an, wie lange das Kunststoffteil drinliegt, was es für ein Kunststoff es ist und wie stark der Alkohol konzentriert ist. Bei 99% Isoprop würde ich sehr vorsichtig sein....
Also Isopropanol und Ethanol verursachen auch in Reinstform (100%) keinen Schaden an Polystyrol Kunststoff, da bin ich sehr sicher. Was stimmt ist natürlich, dass die Aussage nicht global für alle Kunststoffe oder alle Alkohole gilt, Aceton z.B. löst einen Plastikrömer recht schnell auf.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Darkfire am 16. Mai 2013 - 17:39:27
Zitat von: \'Dark Warrior\',\'index.php?page=Thread&postID=138275#post138275
Aceton z.B. löst einen Plastikrömer recht schnell auf.


...das ist ja auch ein Keton wie der Name schon sagt.... :D
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Jerekin am 16. Mai 2013 - 18:00:50
Ich habe jetzt einfach die Autos nochmal mit Aceton nachbehandelt und danach den Tipp von Arndie befolgt. Hat gut geklappt.

Jetzt ist mir allerdings das Aceton ausgegangen und ich habe mich entschieden aus Kostengründen auf das im Tutorial beschriebene Isopropanol zurückzugreifen.
Ich habe schon bei drei Apotheken im Umkreis angerufen. Der günstigste Preis pro Liter betrug jedoch 9 Euro. Wo habt ihr denn den Stoff gekauft und unter welchem Namen?  8|
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Darkfire am 16. Mai 2013 - 18:27:38
Hab meines in der Bucht gekauft z.B. http://www.ebay.de/itm/1-x-10-L-Isopropanol-2-Propanol-Isopropylalkohol-99-9-/180701856363
oder http://stores.ebay.de/Ap-Autoteile-Aller-Art/Isopropanol-1-bis-24-Liter-/_i.html?_fsub=13154287.

Das ist technische Qualität, nicht die medizienische. Drum etwas billiger.
Titel: Entfärben mit Isopropanol
Beitrag von: Jerekin am 07. August 2013 - 15:59:23
Jep Arndie, das wird wohl der gleiche sein.   :D

Ich konnte in dem Bereich übrigens neue Erfahrungswerte sammeln. \"Das Gelee\" kann man super mit heißem Wasser verdünnen. Musst nur ordentlich schütteln und einen Tag abwarten.

Außerdem habe ich online sehr günstig kosmetisches Isopropanol gefunden, um endlich Plastik entfärben zu können. Sogar versandkostenfrei!  :dance3:

Vielleicht kann auch noch jemand anderes was mit der Quelle anfangen:
http://www.shop.energieprofis.net/epages/61828859.sf/sec1f3b15d00a/?ObjectPath=/Shops/61828859/Categories/Isopropanol
http://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/isopropanol-99-9/in-1-liter-flaschen/6-x-1-l-isopropanol-99-9.html

Grüße Jere