Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Schrumpfkopf am 19. März 2013 - 04:07:25
-
Ich habe in einem Berg voerbogener Flats die aus uralten Formen abgegossen wurden noch ein paar Miniaturen mit Grande Armee Figuren auf dem Rueckzug aus Moskau. Da die Perrys sich jetzt da durchwurschteln haben wir eigentlich unsere Bemuehungen in dem Bereich ziemlich eingeschraenkt, aber eine dicke Granate haben wir noch:
(http://3.bp.blogspot.com/-MUea8CmphHc/UUfBMWJkjOI/AAAAAAAABY4/Kttzj4QrZrA/s1600/Cantiniere.jpg)
Und hier das Original:
(http://3.bp.blogspot.com/-LVth9G6DWhY/UUfBJfqo6jI/AAAAAAAABYw/C5-JdP_7d2E/s1600/schiessendth.JPG)
Dann gibts bald noch einen preussischen Trainsoldaten der mal nicht auf den Pferden sitzt sondern nebenher laeuft.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein gewitzter Hussar sich an den grossen Fiesling rantraut.
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/164265_546555285366439_1092284083_n.jpg)
-
sehr schick, der Preusse ist gebongt!
wann kann man denn mit den Minis rechnen?
Gruß
Zwerch!!!
-
Freut mich das Dir die Sachen gefallen.
Den Preussen werden wir zusammen mit dem preussischen Fasswagen veroeffentlichen. Eigentlich muss da auch noch ein zweiter dazu der am Wasserhahn rummanipuliert, aber Paul H. ist komplett ausgebucht mit Zeug das auf der Salute verkauft werden soll.
Da mich auch mal wieder das Umzugsfieber gepackt hat wird sich das unter Umstaenden noch ein kleinwenig hinziehen mit der Verowffentlichung.
-
tolle sachen wiedereinmal!!! freu mich schon auf eure sachsen!
-
Jede neue mininachricht vom kawe ist ein Hort der Freude!
-
Wunderbare Figuren, die auf jeden Fall in die Sammlung kommen.
ABER, irgendwie sieht die Cantiniere etwas seltsam aus.. Ich glaube das liegt an der Art wie sie versucht den Ladestock -bei schon gestrecktem Arm- weiter nach vorne oben rauszuziehen.. Die bessere Lösung wäre wahrscheinlich eine gesenktere Muskete, mit dem Kolben nach vorne (oder weiter nach hinten), oder ein etwas kürzerer Karabiner gewesen.
Besten Gruß,
Andreas
-
Danke fuer das nette Feedback.
Das olle Flat war ja eigentlich eine Cantiniere die ein Bayonet aufplflanzt, das habe ich aber durch den Ladestock ersetzt da ansonsten die Stabilitaet schwer gelitten haette.
Ich denke das diese recht kleine Frau das Gewehr generell etwas umstaendlich gehandhabt haben wuerde, von daher kann ich mit Deinem sehr berechtigten Einwand ganz gut leben.
Edit: Wobei sin schicker kleiner Karabiner natuerlich auch toll gewesen waere.
-
Kawe, du gibts echt immer schöne Sachen in Auftrag: Klasse!
Russischer Rückzug muss ich auch mal anfangen... :thumbsup:
Super Skirmish-Thema.
DV
-
Moin Kawe,
beides tolle Previews!
Da muss ich zusehen, dass ich meine Tactica-Einkäufe von Euch mal fertig bekomme und Platz auf dem Tisch mache. ;)
Wird es eine Chance geben, den Trainsoldaten auch zusätzlich einzeln zu bestellen?
Dafür gehen mir schon Einsatz- und Umbaumöglichkeiten durch den Kopf, die meinen Bedarf an Wasserkarren bei Weitem übersteigen... :)
Viele Grüße
Stefan
-
HI Monty, Da der Wagen schon abgegossen ist (Ich warte nur noch auf das Resinfass) muss ich den Preussen wohl so oder so in eine eigene Form packen. Kann aber durchaus sein das da noch ein oder 2 andere dazukommen, es besteht ja nicht wirklich grosse Eile.
-
Mutter Courage und ihre Muskete. :D
Geiles Modell und eine tolle Ergänzung zur Perry Reihe! Warum probiert ihr euch denn eigentlich nicht an den überfälligen Gegenspielern für ein \"Rückzugs-Skirmish\"? :P
Gruß
Moritz
-
Charmant diese Figur. Allerdings eine Bajonett aufpflanzende Figur in eine Ladefigur bei gleicher Haltung zu machen, finde ich unglücklich.
Das nun eine Cantiniere nicht zwingend den Ladedrill der Linientruppen absolviert hat, mag man ja glauben. Dennoch unterliegt das Laden einer Vorderladermuskete
gewissen Gesetzen. Eigentlich müsste man jeden Modelleur einmal in einen Schützenverein stecken, in dem historische Vorderladerwaffen geschossen werden.
Dann würde so ein Murks nicht dabei herauskommen. Schade, solche Figur hätte meine Sammlung sicher ergänzt, diese leider nicht.
-
Ich selbst habe noch keine Muskete geladen und werde das in diesem Leben auch sehr wahrscheinlich nicht mehr tun.
Wenn Du aber meinst das es selbst bei einer ungeuebten Person zu einer solchen Haltung nicht kommen koennte, dann nehme ich das natuerlich schon ernst.
Waere ja kein Beinbruch die Hand mit dem Bajonet separat zu erstellen oder sontwas.
-
Mit der Hand allein wäre es nicht getan. Die Muskete müsste mehr an den Körper, ggf. bei einem kleinen Persönchen
auch abgesenkt, Kolben nach Hinten. Erste Regel aus Selbstschutz, Mündung immer leicht vom Körper weg.
Es gibt ja zig Bilder im Netz. Einfach mal Re-enactmentveranstaltungen anschauen.
Den Einwand \"die machen auch nicht alles richtig\" lasse ich gelten. Eben darum !!
Hier ist zwar vermeintlich Ladedrill zu sehen, aber die Physik ist da schon ganz hilfreich. Man wird nie einen ausgestreckten Arm vom Körper weg
sehen. Historische Drillbücher sind zwar auch ganz nett, aber wir haben es ja hier nicht mit einer gedrillten Person zu tun.
Es wäre natürlich davon auszugehen, das gezeigte Cantiniere als Nichtkombattant, den Soldaten zumindest beim Drill zugesehen hat
und die Handgriffe so übernehmen würde. Und egal ob geübt oder nicht, eine schwere Arbeit verrichtet man nicht mit einem Gegenstand am
ausgestreckten Arm. Fängt bei der schwer zu öffnenden Schnapsflasche an und hört bei der verschmauchten Muskete auf.
-
Die Figuren gefallen mir wieder beide sehr gut, sind quasi schon bestellt, auch wenn die Saschen von Euch von der Tactica auch noch auf meinem Tisch liegen.
-
Bei der Frau muss ich auch sagen, dass ich mich mit der Haltung nicht anfreunden kann. Als Feldzugsteilnehmerin hat sie zumindest schon häufiger gesehen, wie die Soldaten ihre Waffen geladen haben. Gerade für eine kleinere Person ist diese Haltung wohl die denkbar umständlichste. Es ist zwar weder nötig noch logisch, dass hier die reglementmäßige Pose zum Einsatz kommt, aber eigentlich würde man hier eher eine mit dem Kolben auf der Erde schräg nach hinten links (von hinten gesehen) wählen, weil dann beim Laden die Größe der Schützin relativ egal ist, die ja hier nicht in Formation steht und somit sicher genug Platz um sich herum dafür hat. Die Waffe liegt dann einfach nur mehr oder weniger schräg, so wie Jens das schreibt. Gießtechnisch ist das evtl. nicht so einfach, das verstehe ich schon.
Schlimmer finde ich dagegen, dass man diese Pose auch häufig bei Soldatenfiguren findet, was totaler Unsinn ist.
Grüße
Gunter
-
Mir gefallen die Figuren. Sie haben Charakter und in meinen Augen mehr als genug davon, um etwaige Umstimmigkeiten in Pose oder Proportionen wettzumachen. Am Ende zählen A- und B-Note zusammen.
-
Danke fuer den Einwurf bezgl. der Haltung.
Mein beruflicher HIntergrund liegt in der Gestaltung, und ein sehr wichtiges Merkmal hier sind Kontraste.
Der wesentliche Kontrast besteht bei der gezeigten Cantiniere darin das es sich um eine kleine und
zierliche Frau handelt die ein grosses Gewehr haellt.
Aufgrund des Feedbacks hatte ich also mit meiner 1.65 grossen Gattin ein Video auf Youtube angeschaut
das den Ladevorgang bei Musketen zeigt.
Hiernach hatte ich sie dann mit einem Besen und einer Rolle Silberpapier ausgestattet, und sie gebten
den Besen zu laden. Im Ergebnis war das dann der Haltung der Figur nicht unaehnlich, und ich denke
das die Gute mich auch abgeknallt haette wenn der Besen eine Muskete gewesen waere.
Und ich muss fuer 1 Woche die Kueche machen.
;)
-
Vermutlich hast du dafür für die \"rude highlanders\" modell stehen müssen :thumbsup:
-
Rock out with the cock out. :thumbup:
-
Zu viele Infos ^^
-
die sehen stark aus!!!!