Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: keckse am 04. April 2013 - 18:59:01
-
Hat jemand eine Idee wie man die alten Revel-Lacke (hoffe mal das es Revel ist) von Zinnminis runterbekommen kann?
Isopropanol und Aceton versagen den Dienst :(
So sehen die guten aus (falls es hilft), die Farbe erscheint dick und fühlt sich sehr glatt an.
(http://s7.directupload.net/images/130404/temp/dbp82pzn.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/3215/dbp82pzn_jpg.htm)
-
Versuchs mal mit Abbeizer oder Bremsflüssigkeit.
-
hast du beim Abbeizer nen speziellen der gut ist?
Bremsflüssigkeit würde ich ungerne versuchen - kann sein das ich mich da täusche aber das Zeug ist doch ziemlich giftig, oder?
PS: aber schon mal ein großes Danke für die Antwort !! :)
-
Nitroverdünnung? Dürfte doch einer Zinnmini nix tun, aber doch Lack entfernen oder lieg ich da falsch?
-
Geh mal davon aus,daß alles was Farbe entfernt bei unsachgemäßem Umgang sehr gesundheitsschädlich ist.
Mir fällt spontan kein Name ein - schau einfach mal im Baumarkt und les die Packungsbeilage.
-
Mit solchen \"glatten\" Lacken habe ich auch immer Probleme, bin mir nicht sicher ob das die Farben von Revell sind, manchmal könnte man meinen es ist irgendein Industrielack für Panzerfahrzeuge. :D
Ich habe die dennoch meist mit den anderen Figuren welche \"entlackt\" werden mussten in ein Gefäß samt Geschirrspültab gegeben. Dauert bei denen hier zwar etwas länger aber man kann die dann oftmals abbürsten oder von der Figur abziehen.
Probieren schadet nicht, und der Tab kostet nicht die Welt. :thumbup:
-
Also mich würde es wundern, wenn Aceton nicht funktionieren würde. Mal über Nacht in einem alten, verschlossenen Gurkenglas darin einlegen. Hab ich auch schon mit Lackfarben bemalten Zinnminis gemacht. Danach das ganze mit einer alten Elektrozahnbürste (am besten draussen) abbürsten. Das Zinn wird von diesen Flüssigkeiten keinesfalls angegriffen. Also Aceton hat bei mir bisher alles abbekommen.
-
mehr Figuren und weniger Aceton...
-
mehr Figuren und weniger Aceton...
Und dann kräftig schütteln dass sie sich gegenseitig die Farbe abreiben? :D
-
Schon mal mit Rohrreiniger versucht? Aber vorsichtig, das Zeug ist wirklich aggressiv.
-
Mit Abbeizer habe ich jetzt schon einige Matchbox-Autos entlackt, klappt wunderbar. Karosse einpinseln, in ein Einmachglas oder so und nen Tag stehen lassen. Beim Aufpinseln und Farbe abkratzen am besten nen Atemschutz tragen, echt eklig das Zeug!
-
Boar dind die haesslich....sorry bin voll...ich benutze immer stirillium
-
Boar dind die haesslich....sorry bin voll...ich benutze immer stirillium
Zum drinken oder zum entfärben ?
-
Revell Airbrush Cleaner ,damit habe ich schon 15 jahre alte minis entfärbt , und der geht schon meist nach 10 Min ... bei Härtefällen einfach n Tag lang einlegen und dann abschrubben.
-
Starte als nächsten den Versuch mit dem Tab, danach dann probiere ich was anderes durch... bis ganz Gallien den Römern gehört.... oder so was in der Art ;)
@ALL Danke für die Tipps, ich berichte wie es läuft
PS: und \"Nein\" die sind nicht haesslich die sind Squat ^^
-
Ich stell jetzt hier einfach mal meine Frage^^
Bin über ebay günstig an eine Warmaster Ork und Goblin armee gekommen. Die Minis sind aber bemalt (mittelmäßig und wohl unlackiert). Also runter mit der Farbe (muß wohl GW Farbe sein ?) Hab die Minis nun zwei Tage in einem Topf mit Wasser+Ja! Spülmaschinen-Taps gehabt. Wirkung eher gegen null. Selbst bei kräftigem Bürsten löst sich kaum etwas!
Weitere Lösungsvorschläge? Die Minis weichen inzwischen weiter ein^^
-
sterillium wenn Plastik überleben soll... sonst aceton :)
achja... Google soll auch manchmal helfen ;)
-
@Zigor: Beiträge lesen soll auch manchmal helfen ;) sind Zinnminis. Werd mir Aceton besorgen. Google hilft tatsächlich manchmal.
-
hab ich doch ;) mir erschien es nur rätselhaft wieso die frage erneut aufkommen konnte, da der Lösungsweg ja schon mehrfach erwähnt wurde :) VG
-
Ich benutze amoniakhaltigen Reiniger von Budni (Drogeriemarkt).
Altes Marmeladenglas, MInis rein, auffüllen und ein paar TAge stehen lassen.
Vorteil: Ungiftig und kann über die Spüle entsorgt werden.
-
habe auch über Amoniakreiniger im Bezug auf Airbrushreinigung gelesen und werde dies beim nächsten Sprühgang testen. Für Minis werde ich es wohl auch mal versuchen... :)
-
Ich hab da auch mal einen Vorschlag.
Für das entfärben von Figuren, is bei mir TABLEFIT der Firma Kiehl der Star.
Habe früher immer meine Figuren mit Revell Color Email-Farben bemalt.
Auf Deutsch Ölfarben (glatte Oberfläche und toller Glanz).
Einfach das Tablefit in ein Glas geben, Figur dazu und nach ein bis zwei Tagen
(je nach Farbdicke) die Farbe abziehen. Die Figur schaut aus wie gehäutet.
Das Tablefit ist totall ungefährlich und richt nach nix.
Is eigentlich ein Kunststoff- und Schreibtischreiniger.
Kann Mann natürlich auch dafür verwenden.
Ich schwöre drauf !!!!
Gruß
Roland