Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Lazzard am 06. April 2013 - 07:57:35

Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 06. April 2013 - 07:57:35
Hallo Leute,

ich bin noch recht frisch in diesem ganzen Thema und habe auch schon einige Fragen in diesem Forum gestellt und ein paar Beiträge eröffnet. Nun habe ich mir eine Startpackung Freebooters Fate Imperiale Armada zugelegt und benötige eure Hilfe. Ich habe schon ein paar Plastik-28mm-Minis bemalt, aber auch nicht viele und würde mich nun an die ersten Zinn-Minis heranwagen. Und hier benötige ich eure Hilfe. Wie geht man hier am besten vor, was muss ich beachten, was darf ich und was sollte ich keinesfalls machen.

Ich würde, damit vielleicht andere auch etwas davon haben, das ganze dann immer mit Fotos begleiten. Vielleicht kann ich damit auch anderen die Angst nehmen, die ersten Figuren zu bemalen....vorausgesetzt, ihr nehmt mir auch wirklich die Angst :)

Hier mal meine Auflistung, was ich aktuell zur Verfügung habe:
Verschiedene Pinsel mit Rotmarderhaar
10/0, 5/0, 000, 00, 0
ein paar Bostenpinsel
kleine Feilen
Seitenschneider und andere Werkzeuge

Folgende ArmyPainter Flaschen:
Deamonic Yellow
Oak Brown
Desert Yellow
Matt White
Matt Black
Uniform Grey
Army Green
Leather Brown
Alien Purple
Barbarian Flesh
Dragon Red
Ultramarine Blue
Skeleton Bone
Tanned Flesh
Crystal Blue
Weapon Bronze
Gun Metal
Plate Mail Metal
Shining Silver

Quickshade Strong Tone (auch Flasche)
Anti Shine

Hier der aktuelle Stand :)
[attach=512][/attach]

Wie geht es hier am besten los ?
Ich habe gelesen, man soll die Zinn-Figuren auf jedenfall vorher abwaschen, damit man eventuelle Unreinheiten durch die Produktion herunterbekommt. Wie macht man dann weiter ? Bastelt man die Figuren erst zusammen ? Bemalt man vorher ? Grundieren ? Welchen Kleber kann ich hier verwenden ?
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: GeDa am 06. April 2013 - 08:29:46
Guten Morgen,

na dann will ich mal Anfangen. Mit den ersten Hinweisen dürftest du auch für heute versorgt sein.

Als aller erstes die Figuren vernünftig entgraten und Unsauberkeiten vom Guss entfernen.  Weil nichts sieht blöder aus als gut bemalte Figuren mit Gussgraten.
Die kratzt du mit einem Skalpell, kleinen Cutter weg, dann glättest du noch die Stellen mit Schlüsselpfeilen. Ich bürste zum Schluss immer noch mit einer Zündkerzenbüste (aus Messing) glatt.

Dann das abwaschen. Ich lege die Figuren 2-3 h in Weißweinessig, anschliessend noch 2-3 h in heisses Wasser mit Spülmittel. Dann mit Küchentuch grob abtrocknen und noch einige Stunden weiter trocknen lassen. Auf die Heizung legen od. fönen beschleunigt die Sache. Aber auf keinen Fall zu ungeduldig sein.

Danach die Figuren zusammenkleben bzw. in deinem Fall auf die Basis kleben und so wenig wie möglich anfassen. Bein ankleben von kleineren Zinnteilen hat sich folgendes bewährt: auf ein teil Sekundenkleber auf das andere Weißleim.

Nach dem Trocknen des Klebers folgt dann das grundieren. Dazu gibts am besten spezielle Farben. Ich nehm die Grundierung von Vallejo.
Du kannst Weiß, Schwarz od. aucvh in spez. Fällen anders grundieren. Zum Anfang würde ich dir Schwarz vorschlagen.
Die Grundierung dann nach Beschreibung lang genug trocknen lassen, Vallejo mindestens 3 h.
 Danach kanns du die Figur ganz leicht weiß trockenbürsten. Das erleichter die Bemalung u. du siehst die Details besser.

So ich breche hier mal ab, vielleicht schreiben mal andre was zum bemalen od du suchts mal ein bischen im Forum.
Auf jeden Fall hast du bis hierher schon mal dicke 1-2 Tage zu tun!
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Regulator am 06. April 2013 - 10:47:04
Stimme GeDa überall zu, auch wenn man nicht umbedingt die Figuren einlegen muss. Kann man aber - ich mache es nicht. ABER!
Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=135300#post135300
Ich nehm die Grundierung von Vallejo.
Du kannst Weiß, Schwarz od. aucvh in spez. Fällen anders grundieren. Zum Anfang würde ich dir Schwarz vorschlagen.
In deinem Fall würde ich Weiß nehmen. ICh nehme an, dass du die Minaituren danach mit dem Army Painter Dip behandelst? Dafür empfiehlt es sich, die Miniaturen mit bedeutent helleren Farben zu versehen da der Dip die Farben stark verdunkeln wird.

Stephan
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Ben Turbo am 06. April 2013 - 11:56:13
Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=135300#post135300

Dann das abwaschen. Ich lege die Figuren 2-3 h in Weißweinessig, anschliessend noch 2-3 h in heisses Wasser mit Spülmittel. Dann mit Küchentuch grob abtrocknen und noch einige Stunden weiter trocknen lassen. Auf die Heizung legen od. fönen beschleunigt die Sache. Aber auf keinen Fall zu ungeduldig sein.

Alternativ: Figuren auf die Basen kleben, und dann mit Alkohol abwaschen. Der löst alles Fett und trocknet hinterher innerhalb von Sekunden weg.
Die Figur deshalb schon vorher auf die Base kleben, damit du hinterher nicht wieder mit den Fingern dran musst. An der Base kannst du die Figur dann auch mit einer Zange packen und durch den Alkohol ziehen.

Aber: Ich mache es auch nicht! ;)
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: xothian am 06. April 2013 - 12:13:45
... moeglichst keinen donut mit fettglasur vorher futtern, ansonsten wirkt haende waschen mit seife wunder ;)
es sollte halt vermieden werden fett/oel auf die zinnfigur zu bekommen weil dann die grundierung und auch die farbe nicht halten kann sondern selbst abplatzen kann, besonders an den scharfen kanten

ciao chris
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: zigoR am 06. April 2013 - 12:57:24
Um mal was in den Raum zu werfen: Ich habe in den letzten 17 Jahren nicht ein einziges mal eine zinnfigur gewaschen, und ich habe viiiiiiele Zinn- (ja, Metall) Figuren bemalt ;) Aber man sollte es eigentlich tun, stimmt... Hatte aber noch nei Probleme. Zufall? Who knows...
Und in puncto Grundierung bin ich seit Jahren auf dem BRAUN-Tripp. Grundiere eigentlich nurnoch mit braun aus der Spraydose.. hier kann man zu ARMY PAINTER greifen (oder auch zu einigen Baumarkt-Hausmarken)... Bei ARMY PAINTER sollte man allerdings auf die Gebrauchsanweisung achten, wenn von zu weit weg sprüht, und \"nebelt\" bekommt man eine mMn unschöne \"Körnung\" auf der Figur. Achja, soltle mal was in die Hose gehen, kann man Metallfiguren ja problemlos entfernen, z.B. mit Aceton o.ä.

Viel Spass :)
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 06. April 2013 - 13:11:53
Grundiert ihr alle mit einem Spray vorher ? Im Baumarkt habe ich nur seidenmatt gefunden, habe aber irgendwo gelesen, es sollte reines matt sein.

Wie sieht es aus, mit den Army Painter Farben zu grundieren ? Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies auch funktioniert. Ist das wirklich so ?
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Regulator am 06. April 2013 - 13:27:59
klar kannst du auch mit normalen Farben grundieren. SOlltest du aber mal eine ganze Armee grundieren, wirst du dich dafür verfluchen, 200 Figuren mit einem Pinsel in vielen dünnen Schichten zu bepinseln :D Nimm einfach einen Grundierungsspray von Games Workshop, Armypainter oder Vallejo. Sind alle gut. GW hat den Vorteil, dass du den Spray auch im nächsten Laden kaufen kannst. Ich persönlich bin kein Fan von Autolacks und co. Sind mir zu dick und zu farbabweisend. Ich bleib bei meinem GW Schwarz und Weiß :)
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: xothian am 06. April 2013 - 13:32:44
ich grundiere nur noch mit dem pinsel da ich eines winters beschlossen habe in der wohnung nicht mehr mit der dose zu hantieren
dazu benutze ich die vallejo surface primer in acryl-polyurethan, meist in grau weil das meinen ueberstrapazierten augen entgegenkommt
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/10570-1-surface_primer.html
(das kann man auch mit airbrush verwenden, der urspruengliche verwendungszweck ;)

pinseln dauert etwas laenger aber ich hab keine probleme damit eine \"paint batch\" von 20 minis kurz mal zu grundieren, das geht \"ratz fatz\"
mehr mal ich auf einen schwung eh nie an

das einzige was ich noch spruehe sind fahrzeuge und gelaendeteile

ciao chris
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Eversor am 06. April 2013 - 14:18:40
Zitat von: \'Lazzard\',index.php?page=Thread&postID=135320#post135320
Wie sieht es aus, mit den Army Painter Farben zu grundieren ? Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies auch funktioniert. Ist das wirklich so ?
Jain. Man bekommt eine deckende Farbschicht hin, allerdings ist das auch nur eine der Aufgaben von Grundierung. Hauptaufgabe ist es, einen Haftgrund zu bereiten, was Inhaltsstoffe erfordert, die nicht in normaler Acrylfarbe enthalten sind. Mit einer richtigen Grundierung ist die Haftung der Farbe deutlich besser.
Wenn es kein Spray aus der Dose sein soll, dann kann ich nur xothian anschließen und die Airbushgrundierungen von Vallejo empfehlen.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 08. April 2013 - 21:46:28
So Leute, auf eure Empfehlung hin, habe ich mir den Vallejo Primer in weiß bestellt.
In der selben Bestellung liegt auch mein Kleber, da mein vorhandener Kleber leider eingetrocknet ist.

Sobald alles da ist, kommen die nächsten Schritte in meinem Howto von einem Anfänger, für einen Anfänger ;)
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: noldi am 08. April 2013 - 21:57:12
Angst brauchst Du keine haben :smiley_emoticons_joint: Probiere einfach mal aus und Du wirst sehen,das geht besser als man denkt.Im laufe der zeit wirst Du routine und Erfahrung kriegen.
Gruss Noldi
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 08. April 2013 - 22:01:12
@Noldi
Hihi...ja, da hast du vermutlich Recht. Erstmal die ersten Schritte machen, daran lernen und sich weiter entwickeln. Danke für deine Ermutigung !

@Xothian & Eversor
Sagt mal, ich habe den Primer jetzt bestellt, habe aber dabei noch den Hinweis bekommen, dass man den verdünnt nutzen soll. In welchem Verhältniss verdünnt ihr den ?
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: xothian am 09. April 2013 - 09:07:54
ich verduenn den weissen gar nicht wenn ich mit dem pinsel arbeite, der ist im verhaeltnis der fluessigste den ich von den vallejo primern habe
der einzigste den ich \"auf dem kopf\" stehend aufbewahre und auch immer sehr gut schuettle bevor ich etwas farbe rausdruecke, die mischung trennt sich wenn der primer steht
das verduennen war bestimmt auf den einsatz mit airbrush gemeint, da solltest du ihn auch verduennen je nachdem was du fuer eine duese hast etc

ich empfehle dir erstmal eine testfigur, irgendwas an dem man ausprobieren kann damit zu grundieren und mit dem primer \"warm\" zu werden

im ersten moment mag das jetzt einem sehr komisch erscheinen (ich hab mal jemand gezeigt wie ich figuren damit grundiere und der ist fast in ohnmacht gefallen ;)
denn ich benutze einen alten ausgefransten 1 oder 2er meist, dieser nimmt eine menge farbe auf und so geh ich einfach direkt auf die figur und \"huell sie kommplett mit dem primer ein
das kann aussehen als ob man sie fast eingetunkt hat, ... nicht ganz so schlimm ;)
dann streich ich den pinsel ab und nehme mit dem trockenen ueberall wo zuviel \"farbe\" an den details ist etwas weg, besonders in den vertiefungen
man kann sicherlich auch den primer behutsamer und duenner auftragen aber das mach ich persoenlich nur fuer einzelfiguren und nicht wenn ich wargaming figuren im 20er batch anmale
denn das ergebnis ist sogar meist das selbe wenn man sorgfaeltig arbeitet, wenn der primer trocknet dann zieht er sich sehr stark zusammen, also keine sorge wenn es im nassen aussieht als haette man zuviel aufgetragen
evtl. muss man kanten oder ein paar stellen nacharbeiten wenn an diesen kein/oder zuwenig primer ist nach dem trocknen

einfach mal ausprobieren :) es gibt kein dogma

ciao chris

ps: wenn du in weiss grundierst dann koenntest du danach mit einem grauen oder schwarzen wash kurz uebder die figuren gehen, dann siehst du die details beim anmalen viel viel besser und hast auch schon etwas tiefe in der figure
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 20. April 2013 - 13:38:45
So Leute, ich habe nicht etwa die Lust verloren, sondern einfach keine Ruhe dafür gehabt.
Heute habe ich die Ruhe aufgebracht und neben Formel1 gucken mich um meine Figuren gekümmert.

Ich habe die Figuren entgratet und sauber gefeilt. Scheinbar ist leider eine Figur fehlerhaft, aber dazu habe ich bereits Freebooters angeschrieben.
Das Auslösen und das Entgraten ging recht einfach von der Hand. Natürlich ist hier filigranes arbeiten angesagt, aber das habe ich mir mit dem Maßstab ja selber ausgesucht.
[attach=535][/attach]

Ich wollte es mal probieren und den Tip mit dem Weißweinessig beherzigen. Aber die 3 Stunden werde ich sicherlich nicht die Figuren aufweichen lassen ;) Da mir der Weißweinessig ausgegangen ist, habe ich das Ganze mit Wasser gestreckt. Mal sehen ob die Figuren sich da auch wohl fühlen.
[attach=536][/attach]

Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie es mit meinen ersten Zinn-Minis weitergeht.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Eversor am 20. April 2013 - 14:57:11
Ich verdünne den Primer beim Pinseln übrigens auch nicht. Und wenn doch, dann maximal einen Tropfen Wasser auf 5-6 Trupfen Primer.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 20. April 2013 - 17:47:25
Sagt mal Leute, ich habe die Figuren jetzt zum trocknen in eine Schale gelegt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Figuren so leichte \"Nähte\" haben. Entfernt ihr die vorher oder sieht man das beim bemalen sowieso nicht ?
Es sind nur ganz leichte, feine Nähte, habe mit dem Finger auch nicht sgespürt.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Dareios am 21. April 2013 - 00:35:56
Ich denke du beschreibst \'Mold Lines\'. Die würde ich noch wegfeilen oder du kannst auch ganz zart mit nem Bastelmesser über die Oberfläche der Mini fahren und damit etwas Zinn wegnehmen. Das glättet dann die Naht und nach dem Bemalen sieht man in der Tat nichts mehr. Kommt drauf an wie prominent diese sind, aber im Zweifelsfall lieber wegmachen.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Davout am 21. April 2013 - 10:30:14
Hat jemand schon negative Erfahrungen gemacht, wenn Zinn nicht abgewaschen wurde?
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lt. Hazel am 21. April 2013 - 10:41:56
Hab noch nie Zinnfiguren abgewaschen und hatte noch nie Probleme. Bei resin und Plastik mach ich\'s auch.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 21. April 2013 - 10:49:21
Ich habe die Figuren erst eingelegt und danach mit einer Bürste, warmes Wasser und spüli abgebürstet.
Danach ging es zum trocknen. Heute sollten sie gut durchgetrocknet sein. Vielleicht mache ich mich nachher ans grundieren...obwohl, heute kommt Formel1 ;)

@Davout
Es würde mich auch mal interessieren, ob hier schon mal jemand negative Erfahrungen gemacht hat.

Ich denke mal, es hängt hier auch mit dem Hersteller bzw der Arbeitsweise des Hersteller zusammen. Der eine Hersteller reinigt die Figuren nach der Produktion, der andere nicht, der andere benutzt zum reinigen etwas was man vor dem bemalen runterhaben sollte usw usw usw.
Vielleicht hängt es damit zusammen, aber ich kann mich auch irren.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Ben Turbo am 21. April 2013 - 11:13:42
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=136522#post136522
Hat jemand schon negative Erfahrungen gemacht, wenn Zinn nicht abgewaschen wurde?

Ich hab Figuren aus einem einzelnen Blister (4 oder 5) bei denen greift sich die Farbe sehr stark ab obwohl sie selten benutzt werden. Ich hab noch 150+ andere Figuren vom gleichen Hersteller, da ist das nicht so.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: ImUrDentist am 21. April 2013 - 11:17:59
Ich muss mich jetzt mal outen:
Ich habe noch nie eine Zinn-Mini vor dem Bemalen gereinigt (Resin natürlich schon). Weder Alkohol noch Wasser noch Spüli. Blister auf, Sprühgrundierung drauf, Anmalen. Fertig. Hatt immer gut funktioniert, ich habe noch nie negative Erfahrungen gemacht! Natürlich kommen nach dem Bemalen mindesten 2 Schichten Lack auf die Figur, dann fingert man auch nicx mehr runter.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: xothian am 21. April 2013 - 11:22:51
so aehnlich ist es mir mal vor jahren mit einer lieferung bei der foundry gegangen
50% der figuren hatten sie da entweder mit fettfinger sortiert oder sonstwas in den moulds gehabt
... danach hab ich die immer in warmen ofenreiniger/wasser mix eingelegt oder nur noch mit humbrol emaille farben grundiert

ciao chris
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Ben Turbo am 21. April 2013 - 11:31:18
Zitat von: \'kaltpolymerisat\',\'index.php?page=Thread&postID=136529#post136529
Natürlich kommen nach dem Bemalen mindesten 2 Schichten Lack auf die Figur, dann fingert man auch nicx mehr runter.

Ja, normalerweise nicht. Bei diesem einen Blister aber schon.
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Barbossa am 21. April 2013 - 11:48:29
Ich wasche meine manchmal mit Universalverdünnung und einem alten struppigen Pinsel ab. Was ich aber immer mache, ist eine dünne hellgraue Grundierung mit Allgrund von Südwest.Ist eigentlich für den Malerbedarf, benutzen wir im Geschäft immer. Der hält auf allen Untergründen sogar Zink und Kunststoff. Trocknet schnell und hält bombenfest. :thumbup:
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Davout am 21. April 2013 - 12:12:53
Danke für eure Antworten. Ich habe übrigens noch nie mit Acrylfarbe grundiert, sondern immer mit lösungsmittelhaltiger Sprühgrundierung. Bei den neuen Figuren kommt das hier drauf: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/PTD/anid/PTDA/lang/0
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Lazzard am 24. April 2013 - 19:33:57
Sagt mal, wie macht ihr das. Klebt ihr die Teile erst zusammen, grundiert dann und bemalt es oder grundiert ihr und bemalt die Teile vor dem zusammenkleben.
Mir kam die Frage, weil ich überlegt habe, dass ich vielleicht nach dem kleben an bestimmte Stellen nicht mehr herankomme.

Also erst kleben oder danach kleben ?
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: Camo am 24. April 2013 - 19:37:55
Macht jeder unterschiedlich, denke ich.

Einige bemalen die Einzelteile und kleben sie dann zusammen, andere kleben erst und pinseln dann.
Ich würde das von den Teilen abhängig machen, wenn du nach dem Kleben nicht mehr an einige ecken herankommst, bemal die Sachen erst. ^^
Titel: Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren
Beitrag von: dianteli am 24. April 2013 - 21:09:24
Ich mach d so wie Camo geschrieben hat. An und für sich klebe ich die Minis zusammen, grundier sie und bemal anschließend, außer eben man kommt nachher nicht mehr an Teile der Figur ran. Dann wird eben vorher grundiert und bemalt und dann geklebt.