Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen im Norden => Thema gestartet von: Panzersperre am 07. April 2013 - 10:18:18

Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Panzersperre am 07. April 2013 - 10:18:18
Moin

Der User \"KhorneElf\" hat im Forum meines Tabletopvereines in Neumünster einen Interessanten Vorschlag gemacht. Die Idee alle Clubs und Vereine die in Schleswig und Mittelholstein ansäßig sind unter einen Hut zu bringen.

Wir sind ein mitunter recht dünn besiedeltes Land in dem wirklich fast jeder Club bis auf die wirklich Großen sein eigenes Süppchen kocht. Hier mal mein Post aus dem Clubforum und eine kleine Leidensgeschichte dazu:

Ich hab über ein Jahr lang nach einer Spielergruppe für das Spiel Secrets of the third Reich gesucht und alles was Ich sowohl über Google als auch verschiedene Foren fand war ein einziger Spieler in Hamburg der nicht mal die Höflichkeit besaß mir eine Antwort nach einer Spielanfrage zu schreiben. Dann meldete Ich mich im Sweetwater Forum an und schrieb nebenbei in meiner Vorstellung das Ich dieses Spiel gerne anfangen würde aber keine Spieler finde. 2 Stunden später schrieb jemand \"Da gibts ein Club namens Würfelkommando in Rendsburg/Büdelsdorf wo es 5 – 6 SoTR Spieler gibt, komm doch mal vorbei!

Was würde Ich mir also von einer Zusammenarbeit der Clubs in Schleswig und Mittelholstein erhoffen?

- Einen Spieler Index wo gelistet ist welche Spieler, Wo welches System zocken.
- Zusammenarbeit Beispielsweise zur Ausrichtung einer eigenen Con (Nicht jeder hat Lust nach Hamburg zu fahren, und die \"Con\" in NMS ist ja mehr oder weniger ein Witz hat man mir sagen lassen)
- Gemeinsame Turnier/Eventplanung (Bsp. Apocalypse oder Skirmishkampagnen bei Infinity Freebooters Fate oder X-Wing)

Ich würde diese Vorschläge gerne in die großen Foren reinstellen (40kFanworld, Gwfanworld, Sweetwater, die Tabletopwelt müsste jemand anders übernehmen, da Ich da nicht registriert bin)

Ich persönlich bin da für eine feste Zusammenarbeit der Clubs und Vereine, allerdings muss es nicht in einem Verband sein, das könnte vielleicht manchem zu \"offiziell\" sein. Ich denke da würde eine Website oder sogar nur ein Forum ausreichen zur Kommunikation.

Nun Wie seht ihr das? Wenn Ihr in einem Club seid in Schleswig und Mittelholstein könntet ihr vielleicht mal anfragen was eure Kollegen und Chefs von diesen Ideen halten? Je mehr mitmachen desto besser kann es werden.

Gruß Alex
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 07. April 2013 - 12:43:48
Komm doch am nächsten Samstag zum Do or Dice nach Rendsburg.
Infos hier :
http://www.doordice.de/
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 07. April 2013 - 13:21:04
Con in NMS? oO

Ansonsten wäre eine bessere \"Vernetzung\" nicht übel, aber auch das basiert immer darauf, dass man auch alle erwischt. Was ist z.B. mit den Clublosen, die trotzdem das gesuchte System spielen?
Gibt mindestens einen Versuch einer \"Spielerdatenbank\", wo aber auch nicht alle drin sind, entweder weil sie es nicht wollen oder nichts davon wissen ;)

Aber das Do or Dice ist empfehlenswert (auch wenn ich es dieses Jahr wegen Terminkollision nicht schaffe *grummel*) ^^
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Yeto am 07. April 2013 - 14:24:06
text gelöscht
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Panzersperre am 07. April 2013 - 15:34:18
Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=135393#post135393
Komm doch am nächsten Samstag zum Do or Dice nach Rendsburg.
Infos hier :
http://www.doordice.de/
DarkOne hatte mich da am Samstag noch drauf hingewiesen aber warscheinlich schaffe Ich es aus zeitlichen Gründen nicht :S

Zitat
Con in NMS? oO

Ansonsten wäre eine bessere \"Vernetzung\" nicht übel, aber auch das basiert immer darauf, dass man auch alle erwischt. Was ist z.B. mit den Clublosen, die trotzdem das gesuchte System spielen?
Gibt mindestens einen Versuch einer \"Spielerdatenbank\", wo aber auch nicht alle drin sind, entweder weil sie es nicht wollen oder nichts davon wissen ;)
Ja die \"G-Con\" Wobei die ansich nicht empfehlenswert ist wenn man die anderen Sachen wie DoD oder die Taktica kennt...

Ja das mit der Spielerzentrale hab Ich auch schon gesehen, Ich hoffe unser Projekt läuft besser :D Ist ja schließlich auch kleiner ausgelegt und Ich denke Mund und Ladenpropaganda kann da schon eine Menge ausmachen. Von einigen Clubs die man uns bereits mitgeteilt hatte, hab Ich noch nie etwas gehört obwohl Ich eigentlich recht aktiv im Netz gesucht habe :) Aber immer positiv denken dann wird es hoffentlich.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Yeto am 08. April 2013 - 16:02:27
Ich finde die Idee klasse und Soldurii als Verein wäre dabei.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 15. April 2013 - 16:42:56
Eine Kooperation halte ich für durchaus sinnvoll. Allerdings würde ich bevor ich auf Spieler-Ebene gehe eher allgemein zugängliche Infos über die einzelnen Clubs und Treffen austauschen.
- Wann und wo treffen sich die Clubs?
- Wer darf mitspielen?
- Was wird gespielt?
- Welche Schwerpunkte pusht der Club?
- Welche Systeme sind zukünftig angedacht bzw. für Mitglieder interessant?
...

Erst wenn man diese grobe Übersicht hat, würde ich auf Grundlage der
Inhalte eine Kontaktaufnahme zwischen einzelnen Spielern sehen.
Wenn
man sofort mit den Spielern beginnt, sehe ich die Gefahr, dass man mit
\"Clubleichen\" die seit Jahren nicht mehr aktiv an Start waren seine Zeit
vertreibt.

Insofern würde ich dafür sein im ersten Schritt eine kurze Zusammenstellung der Infos pro Spielclub in Schleswig-Holstein zu posten.
Vielleicht lassen sich ja dann schon interessante Vorhaben identifizieren.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 15. April 2013 - 18:58:47
Hmmm... warum nicht mehrgleisig fahren?
Ich denke, die Spielerebene wäre durchaus auch nicht uninteressant, sollte man nicht vernachlässigen.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 17. April 2013 - 10:19:02
Klar ist die Spielerebene inkl. der Spiele und Wünsche einzelner letztendlich die angestrebte Info.
Aber um sich dieser Ebene zu nähern, hätte ich im ersten Schritt aber den informellen Verband gestaltet - also:
Welche Clubs machen mit?
Wie läuft die Kommunikation zwischen den Clubs?
Welche Ziele (Spieltreffen, Demospiele, Turniere, etc.) werden angegangen?

Ich denke, dass die Kommunikation das entscheidende Kriterium für den Erfolg einer Kooperation darstellt. Wenn die Strukturen für die Kooperation inkl. der Kommunikation festgelegt wurden, hat man eine verlässliche Leitlinie.
Auf dieser Grundlage und mit dem Engagement Einzelner läßt sich dann etwas bewegen. Eine reine Spielerliste hilft m. E. im ersten Schritt nicht.

Insofern würde ich die Frage der Kommunikation (Wie treten wir in Kontakt miteinander?) als erstes beantworten. Hier könnte im ersten Schritt eine Liste der \"Clubsleiter\" hilfreich sein.
Mit Hilfe dieser Liste kann man erfragen, wer mitmachen will und wie das ablaufen soll.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 17. April 2013 - 12:17:05
Ich zieh da gerne auch mit, auch wenn ich \"clubfrei\" bin derzeit.
Deswegen mein Einwand ^^
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Thomas Kluchert am 17. April 2013 - 18:17:30
Ich hab mir über diese ganze Problematik auch schon Gedanken gemacht, als ich noch in Kiel gewohnt habe. So ein Ansatz über eine Club-Kooperation ist sicher kein schlechter Weg. Ich persönlich glaube, dass über kurz oder lang eine Homepage mit Forum unerlässlich sein wird. Die Spielerzentrale ist mMn daran gescheitert, dass sie zu passiv war - wer pflegt da schon sein Profil?! Da hilft nur ein lokales Forum für den direkten Austausch samt Homepage, die alle wichtigen Infos bündelt. Eine \"Hauptversammlung\" hätte man mit dem Do or Dice praktischerweise auch gleich.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 18. April 2013 - 08:20:40
@Thomas:
Den Vorschlag mit dem Do or Dice als regelmäßigen \"Verhandlungsort\" finde ich sehr gut!
Ich geb dir auch recht, dass ohne ein zentrales Kommunikationsmedium, wie beispielsweise einem Forum das Thema m. E. nicht lange lebt.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Chilln am 21. April 2013 - 18:19:24
Es dürfte recht viele Spieler ohne Club in SH geben. Eine Karte mit den Wohnorten der Leute und ein Forum sind unerlässlich um Kontakte zu pflegen.

Warum eigentlich nur in einem begrenzten Gebiet in SH?
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 23. April 2013 - 08:53:43
Ich würde mal einen Vorschlag machen um klein zu starten.
Natürlich sind Landkarten mit Spielereinträgen, Listen von Systemen mit Spielerzuordnungen und ein eigenes Forum sinnvoll. Im ersten Schritt würde ich aber die bestehenden Strukturen ansatzweise vernetzten.

Also hier die offizielle Frage :D

Welche Clubs stehen einer Kooperation (in welcher Form auch immer) offen gegenüber?

Ich kann dies schonmal für Rendsburg beantworten:
Würfelkommando wäre dabei!
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Maybach am 21. Juli 2013 - 21:19:07
Wollte nochmal nachfragen ob das Thema noch aktuell ist.
Unserer Verein die Bloody Shambles, aus Itzehoe, sind auch intressiert neue Mitglieder und andere Vereine kennenzulernen. :)

Würde mich freuen, wenn sich intressierte Leute und Vereine melden
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 22. Juli 2013 - 08:02:27
Du hast es so eben wieder aktuell gemacht.

Klar ist es wichtig, daß sich die Spielclubs austauschen und kennen lernen und auch die Cons unterstützen, wie zum Beispiel diesen hier :

http://www.doordice.de/

Keine Weltreise aus Itzehoe :o)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 22. Juli 2013 - 13:48:10
Das ist das Problem, wenn die Findung zuerst über die Clubs läuft... es verläuft sich recht schnell in den clubinternen Kanälen und die Masse der eventuell Interessierten (die vielleicht keinen Club (mehr) möchten) bleibt außen vor und es sieht nach Stillstand aus.

Mich interessiert das Thema immer noch, wenn ich auch in naher Zukunft eher nicht in einen Verein eintreten möchte. Schade, dass man damit außen vor ist.

Aber ja, das Do or Dice ist klasse, bin beim nächsten Mal gern wieder dabei ;)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 24. Juli 2013 - 08:18:45
Zitat von: \'Maybach\',\'index.php?page=Thread&postID=143316#post143316
Wollte nochmal nachfragen ob das Thema noch aktuell ist.
Unserer Verein die Bloody Shambles, aus Itzehoe, sind auch intressiert neue Mitglieder und andere Vereine kennenzulernen. :)

Würde mich freuen, wenn sich intressierte Leute und Vereine melden
Das ist doch schon einmal erfreulich ^^
Damit haben wir mit Neumünster, Rendsburg und Itzehoe schon einmal einen guten Start.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: hallostephan am 24. Juli 2013 - 16:12:51
Verein sollte nicht Pflicht sein, denn soviele Spieler gibt\'s nicht gehäuft!
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 24. Juli 2013 - 16:19:42
Gibt es zum Teil schon, Hamburg z.B. hat mindestens 3 Vereine. Aber eine Vereinspflicht ist suboptimal, ja.

Die jetzige Initiative soll aber wohl erstmal mit den Vereinen anfangen, wobei das wohl auch eher schwerfällig aus dem Quark kommt.
Bis dahin ist die Motivation zur Unterstützung bei den Einzelspielern aber wahrscheinlich stark abgeflaut. Schade.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 24. Juli 2013 - 17:39:22
Ich würde es gut finden, wenn die Schleswig Holsteiner zumindest mal langsam mehr in Kontakt treten. Ein Verein ist dafür nicht notwendig aber ein Kontaktaustausch,  kennenlernen und ggfs gegenseitiges einladen, besuchen und oder präsentieren  zu Veranstaltungen sollte doch wenigstens drin sein. Das wäre schön !
Gruß
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 24. Juli 2013 - 17:43:15
Volle Zustimmung.

Ich denke mal, wenn in Kürze wieder ein fahrbarer Untersatz zur Verfügung steht, bin ich auch wieder beweglicher. Zugfahren ist das Böse(tm) ^^
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: hallostephan am 24. Juli 2013 - 17:53:14
dafür!
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Maybach am 26. Juli 2013 - 15:12:27
Bin auch dafür das sich Spieler und Clubs/Vereine mehr in Kontakt treten könnten. Denke das wäre für viele Spieler, die spezielle Spielsysteme spielen bestimt eine Hilfe.
Vielleicht sollte man HH und HL noch ins Boot holen. :)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 16. März 2014 - 11:05:15
Um das Thema mal erneut aufzugreifen, würde gern auf einen Vorschlag von Björn zurückkommen.
Am 26.04. findet in Rendsburg das Do or Dice statt.
Ich würde mich freuen, wenn Vertreter der Bloody Shambles aus Itzehoe, Soldorii und Club der Spiler aus Neumünster kommen würden.
Bei einem Käffchen oder einer Tasse Tee könnten wir dann detailliert man die Kooperationsmöglichkeiten und Bedarfe abstimmen.

Was denkt ihr?
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: JanT am 18. März 2014 - 08:21:15
Der MiniWar Hamburg e.V. ist auch beim Do or Dice 2014 mit zwei Präsentationen vertreten.
Wir haben unsere Location zwar in Hamburgs Westen, aber auch einige Mitglieder aus Schleswig-Holstein (Kreis Pinneberg).
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Maybach am 21. März 2014 - 10:58:14
DAs hört sich gut an, ich bin dabei :)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Trokar am 28. April 2014 - 11:39:31
Das Do or Dice war wirklich schön!
Leider hab ich nicht mitbekommen, dass neben Brudergilde und Hamburgern weitere Clubs anwesend waren. Wir haben m. E. eine gute Gelegenheit verpasst über Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen. Meine feste Meinung ist, dass wir dies aber müssen.
Ohne Kommunikation wird es keine Kooperation geben!
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: hallostephan am 28. April 2014 - 11:44:14
:love: bin ja kein Obervereinfuzzi,aber dran gedacht hatte ich auch,bzw.angwnommen,es läuft was diesbezüglich!
Also müsste nochmal sowas wie ein Rundbrief oder sowas angeleihert werden. Oder ein Zreffen? Ganz vergessen sollte es nicht werden...mfg Steohan
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 28. April 2014 - 12:53:44
Na ja Trokar...Es waren schon einige Clubs da. Kurpfälzer, Hamburger Wargames Club  Low Brothers, Miniwar Hamburg,  Brudergilde. Eigentlich alles sehr nette Leute.

Ich denke einfach das es Clubs gibt, die haben andere Prioritäten. Da stehen bestimmte Spiele im Vordergrund und für die ist eine Convention ohne Turnier oder SciFi Dinner, oder angeschlossenem Larp Teil komplett unwichtig. Manche schnacken auch nur und plustern sich auf und kommen nicht aus dem Kreuz.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn die o.g. Clubs  wiederkommen und wenn die Jungs von der IG Omaha - die uns auch in diesem Jahr  in RD besucht haben - wie angekündigt einen Tisch stellen wollen, freue ich mich über Zuwachs.

Bei einer Convention hat ein Club ja auch die Möglichkeit sich zu präsentieren. Zu zeigen, daß da mehr ist als nur die Abteilung Turnier.
Gehen wir mal das Beispiel Brudergilde an. Tolle Blood Bowl Platte, nette Star Wars 2 D Spielfelder aber als einer der größten Klubs in Deutschland präsentiere ich mich doch auf einer Con ganz anders.

Da komme ich zum Heimatcon erstmal mit mehr Leuten angereist, da präsentiere ich jedes Jahr ne Mega Platte und mache Werbung für den Klub. Siehe Kurpfalz Feldherren, Tactica Boys, Frankfurter Spieltrieb etc.... Wenn GW Produkte mein Hauptaugenmerk sind, würde ich so eine Geile Platte basteln und damit ratz fatz im White Dwarf abgebildet werden. Aber da kommt dann eigentlich eher nicht so viel. Das ist doch schade. Woran liegt das ?  Kann ja beim Do Or Dice nicht an den 3 Euro Eintritt liegen und an uns schon mal garnicht. Wir sind ja nett...Ich glaube das ist einfach Desinteresse bei der Mehrheit der Mitglieder.   Aber so ist das halt.

@ Stefan - Wir haben ja Kontakt. Es funktioniert auch bei einigen völlig unkompliziert. Wie zum Beispiel mit unseren neuen Gästen Mini War oder Low Brothers.
Letztes Jahr hatten wir auch Kontakt zu einem Neumünsteraner Club, der uns angesprochen hatte aber unterm Strich war da Pustekuchen. Aber das ist auch ok. Manchmal passen die Termine auch nicht. Man ist dann manchmal auch als Typ einfach unterschiedlich. Wenn ich mich irgendwo anmelde oder was ankündige, dann bin ich auch da und wenns nicht klappt melde ich mich rechtzeitig ab. Andere haben auch kein Telefon oder Email und Schleswig Holstein ist auch weitläufig. Da verteilt sich alles. In Hamburg ist das anders. Da setze ich mich in die S-Bahn und Schwupps bin ich irgendwo. Hier haben wir nur Bummelzüge ....

Grüße
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Monty am 29. April 2014 - 15:07:23
Das Problem für uns von der Brudergilde ist einfach, dass wir einige haben, die sich für Cons interessieren, jedoch der größte Teil (95%) interessiert sich für soetwas nicht. Auch müssen wir bei sowas auch immer überlegen, wie wir die jeweiligen Platten im Club weiter verwenden könnten. Die meisten unserer Spieler möchte die drei Treffen im Monat nutzen, um zu spielen und das reicht denen auch.
Ich finde das Schade, aber das lässt sich nur schwer ändern. Ich finde es schon gut, dass wir immerhin etwas gestellt haben. Wie lange habe ich darum gebettelt und dann passiert sowas erst während meiner Auszeit vom Hobby. :D
Ich bin gerne bereit mich an anderen Projekten zu beteiligen.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 29. April 2014 - 15:25:27
Irgendwie scheint der Ansatz, das über die Clubs zu machen, nicht zu funktionieren. Das sollte nun deutlich geworden sein.
Wann werden nun Einzelpersonen zu dieser im Kern doch recht ansprechenden Idee zugelassen? Wobei der erste Schwung nun raus ist, was ich sehr schade finde. Den hätte man nutzen können, um da etwas auf die Beine zu stellen.

Oder sind Clublose weiterhin nicht relevant?
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 29. April 2014 - 18:10:16
Hallo Monty,

danke für deine Antwort. Ich finde es auch gut, daß ihr was gestellt habt. Jetzt schon zweimal in Folge und ich glaube ich habe oben geschrieben, daß ich das gut fand.

Ich weiß ja nicht, wie euer Klub momentan aufgestellt ist aber früher habe ich euch auf blutenden Knien angefleht mal was auf der Do Or Dice zu präsentieren. Da bekam ich vom damaligen Chef die Antwort. \"Wir sind ein exklusiver GW Klub - wir präsentieren nur auf offiziellen GW Veranstaltungen\" - Das war noch im alten Gandalph, damals auf der Empore. Übrigens haben sich einige der Mitglieder heimlich in die Pumpe geschlichen und die Erstürmung von Helms Klamm gespielt.  Das fand ich gut. Vielleicht bin ich von daher etwas vorbelastet und neige zu etwas bösartigem Zynismus. Das möchte ich hiermit aufrichtig entschuldigen.

Ich kann definitiv verstehen wenn 95 % keinen Bock haben. Das ist dann mal eine Ansage. Wir waren dieses Jahr 120 Menschen auf dem Do or Dice. Letztes Jahr waren es 93 Besucher.  

Wir wollen uns gerne noch einen Tick vergrößern. 150 Leute wären super. Das Do or Dice ist und bleibt eine reine Spieleveranstaltung. Keine Verkaufsmesse. Bis auf Bret und Jens, die dürfen ihren Stuff verkaufen.   Die Leute sollen in angenehmer Umgebung ihrem Hobby nachgehen können, etwas miteinander reden und Spaß haben.

Wir planen auch mit der Brudergilde als großem Klub in naher Umgebung. Aber wenn hier jetzt natürlich klar ist, daß nur bestimmte Leute sich dafür interessieren, planen wir jetzt anders. Ich glaube dann brauchen wir nicht zu versuchen, die Brudergilde  stärker einzubinden. Dann würden wir uns freuen, wenn ihr im nächsten Jahr mit einem Tisch dabei seid. Aber vielleicht nicht nochmal Blood Bowl. Auch wenn der Tisch sehr geil ist. Abwechslung wäre gut. Vielleicht kommt ja der ein oder andere auch als Gast vorbei....wenn es denn passen sollte.

Grüße
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Monty am 29. April 2014 - 19:22:10
Ich werde das gerne so weiterleiten und wir sind schon lange kein reiner GW-Club mehr. Historische Systeme sind inzwischen stark im Kommen.
Blood Bowl nicht mehr? Naja, ich versuche eh Leute für etwas historisches oder ähnliches ranzukriegen. Momentan ist wohl das Ziel, die Star Wars Platten noch schöner zu machen, mit Turbolaser-Türmen und ein paar anderen Sachen. Wir werden sehen. Werde mich an den nächsten Planungen auf jeden Fall beteiligen und habe selbst schon so ein paar Ideen.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: JayCop am 29. April 2014 - 19:49:44
Ahoi
Björn (und alle anderen natürlich :) ), das hier wird zwar ein Monsterbeitrag, aber lest ihn bitte trotzdem eben durch! Ich habe mich nun tatsächlich registriert, da ich meine, als Chefoberboss für die Brudergilde mal eine Lanze brechen zu müssen. Denn ich finde es ehrlich gesagt nicht besonders fair, wie hier mit unserem Engagement umgegangen wird. Klar, wir haben nie besonders viel Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Brauchten wir aber auch nicht, da die Möglichkeiten und Spielsysteme im Club so breit gefächert sind, dass jeder, der spielen wollte, das bei uns konnte. Innerhalb des Clubs kann man seit Jahren über den eigenen Tellerrand hinausschauen und neue Spiele ausprobieren. Die Anzahl der Spieler, die sich unseren Club wirklich im Besuch angeschaut haben und gesagt haben:
\"Hm, hier ist nichts für mich an Spielsystemen dabei\", sind wahrscheinlich über die letzten Jahre an einer Hand abzuzählen. D
ie Geschichte vom Gandalph ist mittlerweile 8 Jahre her!

Hand in Hand geht damit, dass es kein \"Clubgesicht\" gibt, das Werbung für sich machen will. Und wie du richtig angesprochen hast: Es interessiert die meisten einfach nicht. Wenn wir uns also als Club präsentieren wollten (als Repräsentation der Mehrheit), würden wir einfach nicht kommen. Wie Monty schon schrieb: 99% unser Mitglieder zahlen ihren 5er im Monat, kommen dreimal im Monat zum Spielen, leben ihr Hobby aus und sind damit sehr zufrieden. Meistens auch so, weil anderweitig die Zeit fehlt. Da gibt es wenig Gründe, über den Tellerrand blicken zu wollen, was andere Spielsysteme angeht, wenn man selbst schon 2 Systeme (beispielsweise X-Wing und Warhammer 40K) spielt, und die Zeit dafür einteilen muss.

Unser Hauptaugenmerk waren früher zwar GW Spiele, das stimmt. Aber Warmachine, Flames of War und X-Wing beispielsweise sind mittlerweile ziemlich gleichberechtigt. Und, soviel Mühe sich die Jungs der Low Brothers auch gegeben haben mögen - Warhammer 40k ist meiner Meinung nach kein Spiel, das Do or Dice geeignet ist. Von dem, was ich mitbekommen habe, haben die Jungs tatsächlich den ganzen Tag gegen sich selbst gespielt - und später gegen Malte, der tatsächlich bei uns Clubmitlgied ist, weil er gerne Warhammer 40k spielt. Blood Bowl und X-Wing waren den ganzen Tag von vielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersklassen besucht.

Und diejenigen aus der Brudergilde, DIE sich engagieren, werden eher wohl wieder vergrault, wenn sie sowas hier lesen müssen (ist ja nicht so, als würde das hier niemand lesen von \"uns\"). \"Mehr wär toll gewesen\", und \"Wir sind ja nett...\". Du glaubst gar nicht, wie sehr das denjenigen auf die Füße tritt, die sich den Samstag (der ein zusätzlicher Termin zu den Clubtreffen ist btw) freigehalten haben, um Spiele zu präsentieren. Also uns bitte nicht als die GW-ler, die sich zu fein sind, euren Con zu unterstützen, abstempeln. Bret und Volker beispielsweise waren doch bisher auch schon ein Sprachrohr zur Brudergilde.

Und: Warum muss man so etwas erst im Nachhinein bemängeln? Alexander wusste seit Januar,dass wir mit dem Stadion und 2 Platten X-Wing kommen wollten. Wir haben genug Emails ausgetauscht, warum hätte man sich nun auf einmal „mehr gewünscht“? Dazu kommt das ebenfalls von Monty angesprochene Argument, dass wir die Platten, die wir zum Vorstellen mitbringen, auch im Club benutzen müssen (da sich die Investitionen sonst nicht lohnen) und da haben wir eben nicht unendlich viel Stauraum.


Noch eben zuletzt: Wir waren gern auf der Do or Dice, letztes wie dieses Jahr, und kommen nächstes Jahr sicher auch gern wieder. Aber wir sind doch nicht dafür da, um Werbung für den Club zu machen? Bisher war ich der Meinung, dass es darum ging, Spiele vorzustellen. Auch können wir unsere Clubmitglieder nicht dazu zwingen, nach Rendsburg zu fahren ;) Man kann nur mit gutem Beispiel vorangehen, wie es dieses Wochenende 7 Leute (als Präsentatoren, und viele mehr als Besucher) getan haben.

Also:
Wir würden sehr gern weiter dabei helfen, die Do or Dice in Zukunft was Bekanntheit und Beliebtheit angeht zu vergrößern, und auch gerne mit neuen Projekten – aber die Kommunikation für das Zusammenbringen ist sicherlich nicht (nur) von unserer Seite gescheitert ;)


Gruß
Hauke
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 29. April 2014 - 19:51:31
Hola Monty,

nichts gegen den Blood Bowl Tisch. Der ist wirklich sehr schön. Allerdings ist dreimal am Stück etwas langweilig. Wir müssen unseren Besuchern auch etwas Abwechslung bieten.

Das war  das was ich in meinem obigen Post gemeint habe. Ich hab`s ja nicht böse gemeint mit dem \"anders präsentieren \"

Seit Jahren baue ich Platten, bemale Miniaturen und präsentiere dann die Platten auf Conventions. Meist alleine manchmal im Team mit zwei oder drei Leuten. Also, wenn ich das hinkriege, dann muss das doch ein Riesenklub auch hinkriegen. Jedenfalls habe ich das gedacht. Wenn sich aber eine so große Mehrheit nicht dafür interessiert und auch kein Interesse daran hat, auf Cons zu fahren stellt das alles natürlich in einem neuen Licht dar und ich verstehe die Situation besser.

Also, wenn sich dann was im nächsten Jahr ergeben sollte, wäre das schön. Termine werden hier  gepostet  und ich bin mir sicher andere aus deinem Klub lesen hier mit und leiten das dann möglicherweise weiter.

Grüße
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 29. April 2014 - 20:23:19
Hallo Hauke,

ich komme ja garnicht mehr weg vom Schreibtisch.
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, vielleicht interpretiert ihr dazu viel rein.
Manchmal ist ja auch so ein Forumsgespräch leicht falsch zu verstehen.

Jedenfalls haben wir uns über euren Beitrag gefreut und auch für die Hilfe bedankt. Alles gut. Was ich halt wirklich schade finde ist die etwas maue Beteiligung in der Besucherzahl. Da hat sich in 8 Jahren Brudergilde Do Or Dice nichts geändert. Aber heute wurden mir die Augen geöffnet und du hast das was Monty angedeutet hat nochmal bestätigt. Wenn 95 - 99 % keinen Bock haben, dann ist das deutlich.

Uns gehts ja nicht um den persönlichen Ruhm oder die fette Kohle, die wir auf euren Rücken einsammeln wollen.

Wir wollen in Schleswig Holstein was aufbauen und da habt ihr die Möglichkeit dabei zu sein und das liegt ganz alleine in eurer Hand.

Volker hilft zum Beispiel sehr viel mit. Bret kommt mit seinem Shop vorbei. Ohne Standgebühr. Leute setzen sich an die Kasse andere kommen aus Berlin und präsentieren was bzw. besuchen die Veranstaltung als Spieler. Verstehste was ich meine ? Wir benötigen Hilfe. Wenn uns dann aber in 2013 der große Besucherandrang von der Brudergilde versprochen wird dann aber nur eine Handvoll kommen, weil ihr den Hometermin auf den selben Tag wie das Do or Dice 2013 legt ist das kontraproduktiv und hilft nicht.

Was ich auch nicht gut finde, ist jetzt die Low Brothers da mit reinzubringen. Ich fand den Tisch schön und ich finde 40 K ist ein durchaus Con taugliches Spiel. Es kommt aber auf das Scenario an. Wir haben den Low Brothers leider nicht gesteckt, wie das Do Or Dice funktioniert und ich bin so sensibel zu sagen, daß ich mir diesen Fehler ankreide. Grundsätzlich finde ich es aber nicht schlimm Clubintern zu spielen. Habt ihr mit eurer Blood Bowl Platte auch gemacht.

Also, wir sind immer offen für einen neuen Anfang. Wenn ihr wollt könnt ihr gerne nächstes Jahr einen Tisch präsentieren oder uns anderweitig unterstützen. Würde uns freuen. Falls das nicht möglich ist, hoffe ich auf die 5 % Mitglieder der Brudergilde die uns besuchen möchten.

Grüße
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 29. April 2014 - 20:24:22
*hüstel*

Eigentlich geht es hier um das Projekt \"Kooperation Schleswig-Holstein. Die Do or Dice war eigentlich nur erwähnt worden, weil sich da wohl Clubs treffen wollten oder sollten. Wollte ich nur mal erwähnen. ;)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 29. April 2014 - 20:27:03
Wir streiten  uns ja nicht, sondern diskutieren und es geht hier ganz doll um kooperation. Nämlich SH auf einer Con unter einen Hut zu bringen.  Komm jetzt bitte nicht auf die Idee hier zu zensieren oder zu loggen. Wir sind total lieb miteinander. Danke Camo

Edit :  Jetzt schaut hier schon der nächste Moderator vorbei. Mach dich locker Heiko. Alles gut. HuHu  ;)
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 29. April 2014 - 20:33:35
Pff als ob ich den Catfight unterbreche. Nur zu Ladys :D
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Wellington am 29. April 2014 - 20:41:30
Zwischenruf aus dem Süden .... Reißt Euch zusammen!

Mach nicht den Fehler wie wir in München/Augsburg und Umgebung! Durch Zickereien, Befindlichkeiten, Mißverständnisse und falsche Spielchen von Clubs und Einzelpersonen haben wir hier vor Jahren viel kaputtgemacht.

Wir Bayern sind natürlich grundsätzlich ein Vorbild, aber bei sowas nicht  :D
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 29. April 2014 - 20:48:21
Wir bleiben lieb. Danke Bernie.

Gucke jetzt Hockey. Ingolstadt steht kurz vor der Sensation.
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Wellington am 29. April 2014 - 20:57:03
Brav! Der einzige der anscheinend nicht das spiel der beiden Bäå Fußballvereine schaut.

Ich empfehle da auch unorganisierte menschen bei Eurer Kooperation miteinzubeziehen!
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 29. April 2014 - 20:58:51
Keine Bange. Ich hätte maximal den Do or Dice-Teil ausgelagert in einen Extra-Thread oder so. Alles gut...
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: hallostephan am 29. April 2014 - 21:23:48
:smiley_emoticons_unknownauthor_trink: also ja,die Veranstaltung kann ja nur ein Teil der Coop sein. Und auch an Clubs würde ich das nicht festlegen. Leute,die was machen wollen und etwas umtriebig sind und hier oder sort was zusammen machen wollen,was immer ander sein kann und wird. Eben jene 3-5%, die was anderesbkennenlernen und vielleicht auch selber anbieten möchten. Damit aich einfach Leute zu Spielen kommen,die siem machen und probieren möchten oder eben aufnso einer Veranstaltung was zusammen machen könnten. Ohne wieder gleich ein Club zu sein. Aber erreichbarkeit für Interessierte, auch Helfer füe Cons oder zum basteln und malen. Das wäre schön und auch ich hätte bestimmt mal Lust zu sowas. Ich fand alle Präsentis übeigens gut und alles hatze seine Berechtigung! Und toll von allen, die es gemacht haben ohne wenn und aber! danke und mfg Stephan
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Peda am 15. Oktober 2014 - 16:02:28
Hallo zusammen.

Zufällig bin ich hier auf das Thema gestoßen und finde die Idee richtig gut. Gibt es mittlerweile Näheres zu einer Kooperation hier im Norden? Evtl. eine Plattform auf der ganze umgesetzt wird?

MfG,

Peda
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 15. Oktober 2014 - 16:30:51
Etwas organisiertes in Sachen \"Wir bringen viele Clubs zusammen\" ist bisher nicht, mal von der wirklich exzellenten DoOrDice abgesehen (ich darf doch wiederkommen, oder? ^^). Dafür gibt es ein paar Projekte, wie man an anderer Stelle mitbekommt, die aber nicht unbedingt etwas hiermit zu tun haben.

Vielleicht sollten wirklich mal interessierte Personen unabhängig von Clubs die Köpfe zusammenstecken. Ca. anderthalb Jahre Konzentration auf Clubs hat wohl nicht so viel Resonanz gebracht, leider. Das Projekt ist aber nichtsdestotrotz interessant, denke ich.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 15. Oktober 2014 - 17:30:11
Hi,

die Leute schaffen es auch noch nicht mal wirklich zur Do Or Dice in Rendsburg zu kommen  :)

Wenn du wirklich Interesse hast, kontaktiere mich gerne per PM oder den Troakar. Der kommt aus Rendsburg.

Es gibt ansonsten noch einen Forumsthread hier im Bereich Spielen im Norden, der sich ebenfalls mit diesem Thema  auseinander setzt.

Und es gibt ein Treffen in Büdelsdorf, daß einmal im Monat stattfindet.

Genug Möglichkeiten also....aber leider.... kommt man immer nur sehr langsam zusammen.

Gruß
Björn
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: gilibran am 15. Oktober 2014 - 19:16:58
Mensch Peda, du bist doch einer von den HeadHonchos der LowBrothers aus Neumünster, oder?
Dann kennst du ja das DoOrDice, das Treffen in Büdelsdorf kennst du sicherlich auch.
Wie Björn schon sagte, viele Möglichkeiten...

...leider ist die Clubszene in SH doch recht eigenbrödlerisch.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Peda am 16. Oktober 2014 - 17:37:39
Aus Rendsburg! ;)

Das Do or Dice ist mir wohl bekannt, war dieses und letztes Jahr dort bereits Gast. Super Veranstaltung übrigens!!!

Schöne Sache wenn sich die Clubs und Vereine treffen können und ihren gemeinsamen Interessen nach gehen.

Wo ich aber drauf hinaus will ist eine Plattform im Netz, eine Möglichkeit sich evtl. zu Registrieren oder Ähnliches, und bei der ein Orga-Team (Clubübergreifend) im Hintergrund die Fäden zieht, um vielleicht Treffen anzubieten. Wo die Leute aus den verschiedenen Clubs/Vereine auch einsehen können wer, wo, was spielt. Auch für Vereinslose. Ist nur so eine Überlegung, aber ich denke mit etwas Hirnschmalz und tatkräftiger Unterstützung kann man so was ganz gut auf den Weg bringen.

Was meint ihr!?
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 16. Oktober 2014 - 19:10:22
Da bisher die Vereine eher weniger auf freiwillige Kooperation reagierten, würde eine \"draufgesetzte\" Orga das nicht unbedingt verbessern. Zumal das in einem Flächenland wie S-H auch eine mörderische Aufgabe ist, da flächendeckend Treffen zu organisieren.
Auch stehe ich einer neuen Plattform eher skeptisch gegenüber... irgendwann werden es zu viele Orte, wo man reinschauen will und dann fällt immer etwas davon hinten über...

Es wird wohl nur funktionieren, wenn ein paar Leute \"einfach machen\"... und damit auch die dazu nötige Arbeit schultern. Bis dahin wird jeder einfach schauen müssen, was man erreichen kann.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Driscoles am 16. Oktober 2014 - 20:41:01
Neben meinem persönlichen Kreis habe ich über das sweetwater forum die meisten Kontakte knüpfen können, auch hier in Schleswig-Holstein. Kann ich dir auch empfehlen.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: gilibran am 16. Oktober 2014 - 21:25:00
Aha, da schließt sich der Kreis...
Hier noch einmal ein Zitat aus dem Einganspost:

Zitat von: \'Panzersperre\',\'index.php?page=Thread&postID=135379#post135379
...
Ich hab über ein Jahr lang nach einer Spielergruppe für das Spiel Secrets of the third Reich gesucht und alles was Ich sowohl über Google als auch verschiedene Foren fand war ein einziger Spieler in Hamburg der nicht mal die Höflichkeit besaß mir eine Antwort nach einer Spielanfrage zu schreiben. Dann meldete Ich mich im Sweetwater Forum an und schrieb nebenbei in meiner Vorstellung das Ich dieses Spiel gerne anfangen würde aber keine Spieler finde. 2 Stunden später schrieb jemand \"Da gibts ein Club namens Würfelkommando in Rendsburg/Büdelsdorf wo es 5 – 6 SoTR Spieler gibt, komm doch mal vorbei!...

Es gibt schon eine Menge Querverbindungen untereinander, die sicherlich noch ausbaufähig wären.
Einzelne Leute von den Grenzreitern, Soldurii, den LowBrothers, der Brudergilde treffen sich beim Würfelkommando (oder umgekehrt) und manch einer landet dann hier...

Wie lautet dieser Bereich hier noch ? \"Clubbereich-Spielen im Norden\"
Damit wäre hier die entsprechende Anlaufstelle schon vorhanden, wenn dann jeder hier angemeldete Schleswig-Holsteiner sein Profil mit Wohnort (nach dem Muster: -SH- XXXX, dann kann man in der Mitgliedersuche prima filtern) und Interessen pflegen würde, hätte man schon viel erreicht. Das hier so etwas durchaus funktionieren kann, sieht man an den Berliner Dice Knights...
Also, immer schön weiter Werbung machen.

Und ich gebe Camo recht, irgend jemand muss das \"einfach machen\". Nur bislang hat sich da niemand für gefunden...
Langwierige (Termin-) Absprachen bringen nichts. Das sieht man sehr schön an dem Beispiel des Stammtisches in Kiel. Hier ist man über den Status \"wer kann wann\" noch nicht hinaus gekommen.

@ Camo:
Kann man die Mitgliedersuche noch um den Punkt Clubforum ergänzen?
Könnte die Spielersuche auch etwas erleichtern...
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Peda am 17. Oktober 2014 - 12:40:06
Das es nicht einfach wird, ist mir bewusst. Ich möchte auch niemanden stundenlange Fahrten aufs Auge drücken.Wir hatten mal besuch von Soldurii aus NMS, wollten da auch schon längst mal rein geschaut haben, um deren Vereinshütte kennen zu lernen. Da stehen wir bei uns auch noch bei \"Wer kann wann?\". :(

Wenn man wirklich hier im Sweewater Forum es einrichten kann eine Art Verzeichnis für die Clubs und Spieler an zu legen oder in der Mitgliedersuche entsprechend zu filtert, wäre es ja der erste Schritt. -Bin nicht so Forumerfahren, und erst seit ein paar Tagen hier.- Wenn die Spieler sich dann selbst drum kümmern sich hier zu Registrieren, wunderbar.

Wir sind auf jeden Fall einem Treffen zum gemeinsamen Zocken nicht abgeneigt. Hatten letztes WE von einem Kieler aus der Brudergilde besuch, es war sehr nett.
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 17. Oktober 2014 - 15:47:16
Ein \"Clubverzeichnis gibt es weiter oben, das hast du ja auch schon entdeckt. Ansonsten gibt es noch die \"Spielerdatenbank im Norden (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5038)\". Da kann man sich auch durchgraben. ;)

Wenn es Fragen gibt, immer her damit, ich versuche so gut es geht zu antworten. ^^
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: gilibran am 17. Oktober 2014 - 17:27:40
@ Camo:
Ich hoffe auf eine Ergänzung eines Suchfilters \"Clubforum\" in diesem Bereich:
Mitgliedersuche (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?form=MembersSearch)

Wenn man das in seinem Profil schon angibt, sollte es auch von Nutzen sein....
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Camo am 17. Oktober 2014 - 18:09:54
Nutzen... ieh ;)

Aber das müssen wenn die Admins tun. Ich bin nur SMod ^^
Titel: Koorperation Schleswig-Holstein
Beitrag von: Diomedes am 23. Oktober 2014 - 13:08:04
Muß ich mal sehen ob ich das finde.

Ihr könnt aber auch die Mitgliederliste nach dem Kriterium Clubforum sortieren:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=MembersList&letter=&searchID=0&pageNo=1&sortField=userOption52&sortOrder=DESC