Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Black Hussar am 07. April 2013 - 20:47:17
-
Ich bin auf der Suche nach einem schönen Farbcode für eine Wüstenplatte...
Will dünne Styrodurplatten Besanden und bemalen. Das Gelände soll dann modular auf die Platte kommen, um gute Flexibilität für Skirmishes zu gewährleisten...
-
Wir haben \"vallejo green ochre\" und \"vallejo dark sand\" genommen. Natürlich nur den Farbton und nicht die kleinen Flaschen. Ich hab mir 2,5l Eimer im Baumarkt mischen lassen. (Das reicht für alles Gelände was noch draufkommt und vielleicht für noch eine zweite Platte...)
(http://1.bp.blogspot.com/-e4pxLm6XUGU/UIL42SxQyjI/AAAAAAAAADI/rMJyNO9yIno/s1600/tankred_BeST_2012_26.jpg)
-
Ah, danke...das Ergebnis sieht ja sehr gut aus! Ihr habt also nur zwei Farbtöne benutzt oder habt ihr aus den beiden Farben noch einen Zwischenschritt gemischt?
-
Sehr gute Wahl! Für das Highlight würde ich noch Vallejo Iraqui Sand vorschlagen. Die Farbe im Baumarkt mischen zu lassen ist eine sehr gute Idee. Ich bevorzuge allerdings Acrylfarben aus dem Künstlerbedarf. Da die Pigmente dort dichter sind, braucht man weniger Farbe zum Decken. Allerdings habe ich die gemischten Farben nie im Geländebau ausprobiert. Könnte durchaus ähnlich sein.
-
Sasha, bei Wüsten Platten sieht meistens eine einheitliche Farbe sehr langweilig aus. Du könntest Schokobrauntöne untermischen und damit leicht kleine Felder davor einfärben. Bzw. auch ganz stark verdünnen und drüber washen.
Gdu hier: Das Tal des Heruthep (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1789&pageNo=1)
Stephan
-
Das ist ein guter Ansatz...:) Vielleicht werde ich das mit dem Washen mal ausprobieren, bevor ich das letzte Highlight setze...
werde sowieso die Tage erst mal ein Teststück mit den Farben machen...
Die vom Regulator verlinkte Platte ist natürlich erste Sahne, aber für mein Vorhaben doch zu detailliert. Ich will sie ja so Modular wie möglich halten, als Skirmishplatte, das \"Beleben\" soll dann durch die aufgelegten Geländestücke geschehen. Somit kommt mir die vom Turbo gezeigte Platte schon sehr entgegen.
Ich mache jetzt also erst einmal ein Teststück mit Grundiereung VMC Green Ochre, 1. Higlight VMC Dark Sand und 2. Highlight VMC Iraqui Sand.... und ich schau mal, ob ich ein paar washes mit verschiedenen Farbtönen einstreue... Die Farbe dürfte ich zum Glück auch alle da haben.
-
Ich will nicht leugnen, dass die selbstgemischten Farben noch besser sind (und vor allem mehr den rötlichen Ton haben, den einige Wüsten haben), aber wenn Du es simpel willst, dann folgendes:
Aus dem Baumarkt:
Erste Farbe: Abtönfarbe Umbra
Zweite Farbe: Abtönfarbe Ocker (Wetbrushing)
Dritte Farbe: Abtönfarbe Ocker mit Weiß.
Die Styrodurplatten vorher unbedingt mit rauhem Stein oder Alufolienkugel ungleichmäßig machen. Da Du mit Aufstellgelände arbeiten willst, würde ich mich mit Sand etwas zurückhalten, sonst schwebt Dein Gelände immer in der Luft.
-
mein Vorschlag wäre
gehe einfach mal auf Google map
und schau dir die Satelittenbilder der Sahara bzw Nordafrika an
dann sieht deine Platte garantiert einzigartig aus
Insbesondere die Übergänge zwischen Dünenlandschaft, Steinwüste mit geringer Vegetation und den dunkleren Gebirgen
-
Mensch auf Google Maps/Earth bin ich gar nicht gekommen! Habe ich bei meinem Normwndiegelände auch so gemacht...:D
Na ja, ein wenig Sand werde ich schon draufstreuen, sonst wirkt mir die Struktur irgendwie zu \"Glatt\".
Dass das Gelände dann etwas \"schweben\" könnte finde ich nicht so schlimm...(Schlimmer als bei meiner Grasplatte kann es gar nicht werden...)
ich will ja auch vereinzelte Grasbüschel kleben, auch wenn das bedeutet, dass ich wieder nicht überall Geländeteile platzieren kann, also die modularität wieder eingeschränkt wird.
Das mit den Farbmischungen im BAumarkt klappt wirklich super, das habe ich schon für meine Grasplatte gemacht und die Farbe reicht für den Rest meines Lebens, denke ich.
-
also ich wette die platte hat mit den neuen perry ww2 figuren zu tun^^
-
Wie kommst du denn darauf??? :D
-
Skirmish?
Perry WW2?
Wüste?
Sascha, ich hoffe du vergisst mich nicht beim anspielen, wo ich doch quasi um die Ecke wohne :-)
Viel Spaß beim bemalen!
LG
Toro
-
ist aber 28mm...;)
Das Projekt wird auch nur eine weitere Huldigung an die Perry-Plasiksets...
Es soll so nach und nach ausgebaut werden, wie halt die Veröffentlichungen der Perries kommen.
Zuerst zur Salute die Briten in Plastik, zeitgleich müssten ja die Italiener in Zinn kommen.
Irgendwann dann das Afrika Korps... Eine wirklich spieltaugliche Sammlung wird also mit Sicherheit erst Ende des Jahres
vorhanden sein...ich habe keine Lust, die Truppe mit den Comic-Knubbeln von Warlord-Games aufzufüllen...:D
-
also so ne kompanie briten, da bin ich dabei!!!! ;-) damit müsste man ja auch australier machen können und kiwis oder?!