Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Kongderking am 09. April 2013 - 12:15:35

Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Kongderking am 09. April 2013 - 12:15:35
Hi
Ich hab ein paar fragen und zwar folgende:
1. Wie wahrscheinlich war es das in den Anfängen Britische Truppen zu den Revolutionären überliefen? Ich frage in Bezug ein paar plastik Briten bei den Kolonisten zu verwenden.
2. Waren die Offiziere (also die man M&T als Anführer der Armeen nehmen kann) früher im Militär gewesen und könnten so auch zum beispiel ihre eigene Uniform oder so mitgebracht haben oder gab es nach der Dienstzeit bei den Briten nix mit nach hause?
3. Hat der König auch Adelstitel wie: Duke of Maine oder Earl of Boston verteilt?

So das waren so meine fragen ich hoffe sie sind nicht komplett dumm!
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: sharku am 09. April 2013 - 14:04:11
1. also von überläufern habe ich noch nichts gehört, und ihre uniform trugen die sicher nicht mehr danach wenn es sowas gab... deserteure gabs sicher... aber da die jungs alle arm waren und froh waren bei der armee was zu futtern zu kriegen glaube ich nicht das die übergelaufen sind...habe diesbezüglich noch nichts gelesen.

2. amerikanische und loyalistische offiziere haben viel vorher im fiw gekämpft...berümtestes beispiel ist george washington, der hatte ein eigenes regiment und kämpfte im ohiotal gegen franzosen und indianer... die uniformen waren ja selbstfinanziert von den kolonien und die wurden dann auch behalten... zumindestens bei den offizieren (offiziere müssen sich auch heute noch ihre uniformen selber kaufen - ausgehuniform etc) die gemeinen, da weis ich es nicht.

3. hätten die briten den krieg gewonnen wäre es sicher dazu gekommen, aber solche adelstitel gabs nicht, auch in kanada gabs nach dieser zeit meines wissen keine!
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Kongderking am 10. April 2013 - 13:39:55
Danke schonmal Sharku für die Antworten nun aber fragen Modelltechnisch:
1. Aus der Plastik Box von den Perrys kann man da auch ohne Probleme Light Infantry draus bauen?
2. Habt ihr ein Tipp wie man am besten Indianerhaut bemalt?
3. Setzt ihr in M&T für Alliierte Indianer die Chiefs ein? 8o
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Kniva am 10. April 2013 - 14:03:48
Zitat
amerikanische und loyalistische offiziere haben viel vorher im fiw gekämpft...berümtestes beispiel ist george washington, der hatte ein eigenes regiment und kämpfte im ohiotal gegen franzosen und indianer...

Genau genommen hat Washington durch eine Militäraktion sogar den French-Indian-War ausgelöst ....

Zum Thema Überläufer:
Die britische Armee jener Zeit litt wie alle anderen Heere des absolutistischen Zeitalters unter dem Problem der Desertion, waren doch die Soldaten (insbesondere bei den Engländern) Zwangsrekrutierte aus aller Herren Länder. Hinzu kam (wiederum insbesondere bei den Briten) der harte Drill und die grausamen Bestrafungen. Ich würde daher in jedem Fall davon ausgehen, dass auch in der Frühzeit des Krieges Soldaten desertiert sind - noch dazu in Gegenden, die ein Davonlaufen sehr begünstigte.
Ob die ihre Uniformen dann anbehalten haben? Mal \'ne blöde Gegenfrage: Wo hätten sie sich denn 1775/76 in der Wildnis neu einkleiden sollen? C&A war da nicht so leicht zu finden ... :D

Zum Thema Offiziere:

Zitat
Waren die Offiziere (also die man M&T als Anführer der Armeen nehmen kann) früher im Militär gewesen und könnten so auch zum beispiel ihre eigene Uniform oder so mitgebracht haben oder gab es nach der Dienstzeit bei den Briten nix mit nach hause?

Ich glaube, Du gehst, was diese Zeit angeht, von völlig falschen Vorstellungen aus. Die \"Offiziere\", die Du meinst, waren in der Regel gewählte Anführer (meist reiche Grundbesitzer) von Milizverbänden. Von \"britischem Militär\" kann man da erst mal gar nicht sprechen. So gehörte man dem x-ten Regiment von Virginia oder sonst wo an, nicht der königlich-britischen Armee.
Erst im Laufe des French-Indian-War wurden aus England reguläre Truppen nach Kanada und Amerika verschifft. Wer von diesen Offizieren nach dem Krieg in Amerika blieb (wenn es denn so etwas gab), der behielt auch seine Uniform, die er ja selbst finanziert hatte. Und die im Übrigen auch bei privaten gesellschaftlichen Anlässen getragen wurde.

Gruß

Kniva
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Shapur am 10. April 2013 - 14:37:35
Uniformen von Deserteueren

Die Wegläufer heissen im Englischen Turncoats, weil diese beim Weglaufen ihre Uniformjacken auf links drehten. So als nettes Zeichen \"ich bin kein Feind mehr\".

Ein Weitertragen von Uniformen beim Gegner war nicht möglich, eher wurde shirtsleeve getragen als die Uniformjacke des Feindes. Außerdem durch Verluste in den eigenen Reihen gab es ja regelmäßig secondhand Uniformteile.

Zum Rest, bei den Briten musste sogar der gemeine Soldat seine Uniform selber zahlen, die Erstausstattung vom Kopfgeld/Handgeld. Daher durfte er auch dann die Uniform mitnehmen beim Ausscheiden. Seine Zivilklamotten von Anfang wurden nicht aufbewahrt und der Gemeine durfte sie nicht mitführen, könnte ja sonst leichter türmen.

Beim Türmen in die Richtung Wildnis geht man \"native\" im Bekleidungstil, d.h. die Indianer hatten ja auch kein C&A und der gemeine Soldat ja sein Nähzeug. Also Trapperstil.
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: sharku am 10. April 2013 - 14:39:22
Genau das meine ich doch kniva...milizoffiziere...die haben ihr uniform selbst finanziert...bzw das parlament von virginia zB...
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Kongderking am 10. April 2013 - 17:27:26
Also um es Zusammenzufassen:
1 Besonders am Anfang des AWI gab es nicht wirklich eine Unifrom bei den Kontinentalen.
2. Da die Offiziere meiste Reiche Einwohner waren haben diese Getragen was sie hatten. Also sah ein Offizier nicht aus wie der andere.
3. Deserteure haben auch Trapper gemacht und selbst geschneidert. Könnte man also die unten verlinkten Modelle nehmen als ehemalige Britische Soldaten.
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=7989
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: sharku am 10. April 2013 - 17:33:39
bei den kontinentalen gabs immer eine uniform, bzw das bestreben danach...diese änderte sich mit der zeit.... die continentals darfst du nicht mit irgendwelchen milizen vergleichen...

mit den offizieren, das sie reichere leute waren bezieht sich auf die zeit des french and indian war, nicht auf die des unabhängikeitskrieg.

also wenn britische soldaten desertiert sind, dann hatten die ganz sicher die schnauze voll vom krieg und sind an die frontier gezogen oder sonstwohin, aber das die sich den amerikanern angeschlossen haben, das glaube ich auf garkeinen fall!
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Antipater am 10. April 2013 - 18:20:02
Wieso sollen denn jetzt unbedingt Deserteure dargestellt werden? Ich dachte, es ging um die Verwendbarkeit der Plastiksets? 8|
Viel einfacher als die Erklärung über \"turncoats\" ist eigentlich die der Beuteuniformen. Der Versuch, die Trapperhülle oder hunting shirts als amerikanische Standardklamotte einzuführen, zielte wohl nicht zuletzt darauf ab, das Tragen britischer Uniformen zu unterbinden – und damit das Risiko des \"friendly fire\" zu verringern. Unter uniformierten Armeen kam das aber so oder so häufiger vor. ;)
Webb\'s Additional Regiment ist ein Beispiel für rote Röcke in den amerikanischen Reihen. Ansonsten wurden die Sachen auch einfach nachgefärbt, daher wahrscheinlich die Regimenter im braunen Rock.

Vor 1779 würde ich mir also nicht zuviele Gedanken darum machen, ob die Plastikbriten auch als Continentals durchgehen. Allerdings wird eine komplett - nach britischem Muster - uniformierte Kolonistenarmee für den Zeitraum auch merkwürdig aussehen. Am besten besorgst du dir mal das ein oder andere Buch (Ospreys tun\'s vollkommen) oder klickst dich durch die zahlreichen Websites zum Thema. Immer wieder ein guter Startpunkt dafür ist Tarleton\'s Quarter (http://gilesallison.blogspot.co.uk). Viel Spaß! :)

PS: Britische Light Bobs lassen sich aus der Box auch stricken, ja.
PPS: Indianerhaut mit kineastischem Effekt male ich mit der Chestnut-Triade von Foundry. Echte Natives sehen aber eigentlich ziemlich europäisch aus, wenn auch nicht ganz so kellerkindpink. :D
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Kongderking am 10. April 2013 - 18:51:18
Vielen dank. Dann werd ich es folgendermaßen machen:
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=8091 die werd ich mir kaufen und darunter ein paar in Braungefärbte Briten Uniformen mischen nicht zu viele.


Das war es dann!
Titel: Fragen zum AWI
Beitrag von: Davout am 11. April 2013 - 20:02:20
Die britische Armee bestand nicht aus Zwangsrekrutierten, sondern aus angeworbenen Soldaten, sie war also praktisch eine Freiwilligenarmee. Ein festes Rekrutierungssystem im Sinne einer Wehrpflicht gab es nicht. Zivilkleidung wurde nach der Einstellung in die Armee einfach verkauft, man konnte damit ja erstmal nichts mehr anfangen. Wo hätte man die Sachen denn auch unterbringen sollen?
Mit Desertion hatten vermutlich eher die Amerikaner zu kämpfen, denn die boten ihren Truppen weder durchgehend regelmäßigen Sold, noch anständige Ausrüstung. Deshalb wissen wir heute überhaupt etwas über die Uniformen verschiedenster amerikanischer Truppen dieser Zeit: sie wurden in veröffentlichten Personenbeschreibungen von Deserteuren mit erwähnt.

Grüße

Gunter