Sweetwater Forum

Epochen => Altertum => Thema gestartet von: hwarang am 08. Oktober 2008 - 15:27:12

Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 08. Oktober 2008 - 15:27:12
hallo!



spielt jemand was davon?


bei mir hat innerhalb der letzten woche Basic Impetus DBA mehr oder weniger verdrängt.

http://www.dadiepiombo.com/basic2.html



hat mich so überzeugt, dass ich jetzt dem gestern bestellten Impetus (der \"vollversion\") entgegenfiebere..
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 08. Oktober 2008 - 15:38:58
Warum stellst du das System nicht mal vor und beschreibst warum du es besser als DBA findest?

DBA ist für mich persönlich ein tolles System weil man es schon auf geringstem Platz mit wenig Figuren spielen kann.
Hab mal die Basic-Regeln und die Armeelisten überflogen und festgestellt dass ich für meine Römer 32 Elemente und einen 120x60cm-Tisch brauche.

Daher kann man Basic Impetus wohl nicht mit DBA, sondern eher mit DBA-BigBattle vergleichen, was Platz- und Miniaturenaufwand angeht. Die kompletten Regeln habe ich nicht gelesen, hier wäre es toll wenn du etwas dazu schreiben könntest. Vor-, Nachteile, usw.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: ARATH am 08. Oktober 2008 - 17:40:02
Hallo!
Ich habe mir überlegt ob ich das nicht anstelle von DBM(M) anfangen soll...
@hwarang: Wo hast Du das denn bestellt?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: MixusMaximus am 08. Oktober 2008 - 18:29:40
Zitat von: \'ARATH\',index.php?page=Thread&postID=12266#post12266
Wo hast Du das denn bestellt?

Lt. Dadi&Piombo Homepage gibts das in Deutschland bei Worean. Da hab ich meine Ausgabe auch her und mir sagt das System (zumindest theoretisch) zu, das BI hab ich vorher schon (solo und mit leeren Basen :wacko: ) getestet und fand es auch ganz interessant. Jetzt bin ich dabei mir ne HäT-1/72-Makedonen-Armee zu basteln (neben diversen anderen Projekten :whistling: ). Insgesamt kannst Du das aber nicht so gut mit DBM(M) vergleichen, würde ich ohne größere DBx-Kenntnisse zumindest behaupten.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 09. Oktober 2008 - 00:10:54
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12254#post12254
Warum
stellst du das System nicht mal vor und beschreibst warum du es besser
als DBA findest?

DBA ist für mich persönlich ein tolles System weil man es schon auf geringstem Platz mit wenig Figuren spielen kann.
Hab
mal die Basic-Regeln und die Armeelisten überflogen und festgestellt
dass ich für meine Römer 32 Elemente und einen 120x60cm-Tisch brauche.

Daher
kann man Basic Impetus wohl nicht mit DBA, sondern eher mit
DBA-BigBattle vergleichen, was Platz- und Miniaturenaufwand angeht. Die
kompletten Regeln habe ich nicht gelesen, hier wäre es toll wenn du
etwas dazu schreiben könntest. Vor-, Nachteile, usw.



sehr guter einwand.



also, was mir besser gefällt:



- einheiten haben individuelöle profile. eine persische
immortals-einheit unterscheidet sich also ein bisschen von der
sparabara-infanterie. elite ist also darstellbar.

- \"chrome\". sonderregeln für schildwälle, aufprallregeln für
sichestreitwagen, pila werfen für römer etc. barbaren können zu großen
einheiten massiert werden und haben dann richtig rumms, der aber
schnell aufgezehrt ist wenn sie nicht durchstossen.

- charge-bonus lässt die millimeterarbeit von DBA wegfallen, da man
\"halt mal versuchen kann trotzdem zu chargen\". wenn man allerdings ins
leere läuft hat das unangenehme konsequenzen.

- beschuss zermürbt den gegner langsam.

- frische (= bisher verlustlose) einheiten bekommen beim angreifen
geeigneter ziele (also zb. nicht falls infanterie kavallerie angreift)
einen \"impetus\" bonus, der bei frischen rittern dazu führt, dass fast
alles weggefegt wird. der bonus gehtz aber verloren, wenn die einheit,
zb. durch fernkampftreffer, verluste erlitten hat.

- verlust von einheiten bringt unterschiedliche siegpunkte. es ist also
wenig dramatisch skirmisher zu verlieren, ritter oder elite zu
verlieren tut aber weh.

- geometrie fällt weg, weil die kontaktregeln weniger restriktiv sind
und weil nahkämpfe direkt ausgeführt werden, so dass extremes
linien-bilden wegfällt. trotzdem läuft man nicht einfach frei herum wie
bei einem skirmish.

- wie obiges andeutet: weniger schach-artig als DBA. nicht so trocken wie DBA.





zur größe: 60 x 120 stimmt. etwas kleiner geht aber problemlos auch. bewegung reduzieren meiner meinung nach unnötig.

zur einheitengröße: es ist problemlos möglich einfach mit normalen
DBA-bases zu spielen, habe das ausprobiert und es geht gut. verändert
die geometrie etwas, aber geometrie ist, wie oben erwähnt, weniger
wichtig.



fazit: das ganze fühlt sich an wie eine mischung aus DBA (zeit / platz
/ figurenaufwand) und realismusverbessertem WHAB. also genau das was
ich mag ^^

(DBA mag ich auch.)



Basic Impetus gibts umsonst zum download und alle listen auch online.
(man kann auch eine groß-variante mit mehreren armeen pro seite
spielen, klingt wie Big Battle DBA)

Impetus kann man auf der Dadi e Piombo seite bestellen (30 euro). habe
ich gemacht, ist aber noch nicht da. ich glaube nicht, dass das
essentiell ist. Basic Impetus gibt ein ziemlich gutes spiel.



bitte gerne weitere fragen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: vodnik am 09. Oktober 2008 - 00:51:20
...schön, dass du deine Regeln gefunden hast, obwohl\'s für DBM nicht ganz reicht, wie du selber zugibst. Für Basic Impetus sprechen bestimmt auch noch die zahlreichen Übersetzungen.
Erst mit der Zeit wird sich zeigen, wie gut oder schlecht sich diese italienischen Hausregeln durchzusetzen vermögen. Nicht ganz uninteressant wäre es zusätzlichv zu erfahren, welche Regeln die Impetus-Entwickler für ihre Spiele bevorzugen...
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 09. Oktober 2008 - 12:37:03
Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=12325#post12325
...schön,
dass du deine Regeln gefunden hast, obwohl\'s für DBM nicht ganz reicht,
wie du selber zugibst. Für Basic Impetus sprechen bestimmt auch noch
die zahlreichen Übersetzungen.
Erst mit der Zeit wird sich zeigen,
wie gut oder schlecht sich diese italienischen Hausregeln durchzusetzen
vermögen. Nicht ganz uninteressant wäre es zusätzlichv zu erfahren,
welche Regeln die Impetus-Entwickler für ihre Spiele
bevorzugen...



hmm?



was reicht für DBM nicht? und wsa gebe ich zu? ich mag DBM überhaupt nicht, Impetus dagegen gefällt mir super.



will hier keinen streit vom zaun brechen, aber was soll das
\"italienische hausregel\"? oder lese ich die abwertung aus Deinem post
falsch heraus?



kein grund zur panik, die regeln werden niemanden von DBM abhalten und
umgekehrt werden wohl leute denen Impetus gefälllt DBM eher nicht mögen.

der autor von Impetus hat selber gesagt, dass ihm Impetus nur bedingt
turniergeeignet erscheint und folglich wohl nicht als konkurrenz für
die DBM-cheeseball league gedacht ist. (ich bitte um verzeihung für
letztere kleine spitze).



wer \"ernsthaftes\" turnier spielen will (\"leistungsschach\") der wird bei DBM bleiben.

wer spass, glorie und ein bisschen chaos mag, dem wird, meine ich, Impetus besser gefallen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Bil am 09. Oktober 2008 - 14:56:36
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=12380#post12380
wer spass, glorie und ein bisschen chaos mag, dem wird, meine ich, DBM besser gefallen.
 ?(
Hab ich Dich jetzt völlig mißverstanden, oder sollte das nicht besser \"Impetus\" heißen, statt \"DBM\"?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 09. Oktober 2008 - 14:58:05
ja... :dash:



war falsch.

ist korrigiert.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 09. Oktober 2008 - 18:13:11
Also ein paar der Ansätze klingen ganz witzig. Werd mir die Basic-Regeln mal genauer durchlesen. Da die Römer bald eh auf BBDBA-Größe sind...
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: MixusMaximus am 09. Oktober 2008 - 22:34:32
Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=12325#post12325
...schön, dass du deine Regeln gefunden hast, obwohl\'s für DBM nicht ganz reicht, wie du selber zugibst. Für Basic Impetus sprechen bestimmt auch noch die zahlreichen Übersetzungen.
Erst mit der Zeit wird sich zeigen, wie gut oder schlecht sich diese italienischen Hausregeln durchzusetzen vermögen. Nicht ganz uninteressant wäre es zusätzlichv zu erfahren, welche Regeln die Impetus-Entwickler für ihre Spiele bevorzugen...

?( Liegen hier irgendwelche nationalen Differenzen dem Post zugrunde?! |+| :stick: ||||||
Oder lags nur an der vorgerückten Stunde? :sleeping:

Das Impetus Regelwerk macht auf mich einen durchaus professionelleren Eindruck als alles was ich aus der DBX-Serie :chainsaw: in den Fingern gehalten habe! Und das nicht nur optisch, der Autor lässt sich sogar dazu hinab seine Gedanken allgemein verständlich zu Formulieren! Weiterer Pluspunke sind die verschiedenen Maßstäbe die Impetus unterstüzt, die flexible Figurenzahl per Base (was auch positiv fürs Budget ist, da das Buch etwas teurer ist!) und die Verwendung von Groß-Bases, die eine schönere Optik hergeben. Also ich weiß echt nicht, was es da so scharf zu kritisieren gibt! ;(

Für BI spricht im übrigen auch noch der Preis, das gibts nämlich legal als kostenlosen Download! :thumbup:
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 09. Oktober 2008 - 22:44:13
Moment, DBA unterstützt auch verschiedene Maßstäbe, es hindert einen niemand Quadruple DBA (4 Bases zusammengestellt) zu spielen und flexibel ist die Figurenzahl auch mehr oder weniger.
Ich denke aber dass es bei allen Regelwerken Sinn macht, einem gewissen Standard zu folgen, um die Identifizierung einfacher zu gestalten, auch bei Impetus.
Impetus punktet anhand der hiesigen Reviews anscheinend eher durch die Spielmechanik als durch das drumherum.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: vodnik am 10. Oktober 2008 - 00:09:16
...da fast alle meine Anmerkungen geklärt sind, als abschliessende Ergänzung: die Impetus-Regeln wurden von italienischen DBX-Spielern entwickelt...
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 00:12:17
kann sein.

und was soll das heissen? alle DBX spieler sind toll? darf ich mir dann
auch auf die schulter klopfen weil ich DBA spiele und schon ein paar
runden DBM durchlitten haben?



ich gehe insgesamt von leichten kommunikationsschwierigkeiten hier aus..
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: MixusMaximus am 10. Oktober 2008 - 06:49:57
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12478#post12478
Moment, DBA unterstützt auch verschiedene Maßstäbe, es hindert einen niemand Quadruple DBA (4 Bases zusammengestellt) zu spielen und flexibel ist die Figurenzahl auch mehr oder weniger.
Ich wollte DBA auch nicht schlecht machen, sondern nur darstellen was mir bei Impetus besser gefällt, in o. g. Fällen ist mir halt die von den Impetus-Regeln gelieferte Umsetzung lieber, als die von DBA.

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12478#post12478
Ich denke aber dass es bei allen Regelwerken Sinn macht, einem gewissen Standard zu folgen, um die Identifizierung einfacher zu gestalten, auch bei Impetus.
Ist beim Impetus ja gar nicht nötig, da hier die Einheitentypen anders definiert werden! Wobei auch ästhetische Gesichtspunkte dazu führen sollten, dass Schwere Infanterie dichter steht als leichte!
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 11:04:57
Was heißt anders definiert? DIe Klassen sind halt ein wenig anders. Aber genau das meinte ich, schw. Infanterie sollte enger stehen als leichte. CP enger als CM oder CL.
Wenn man da einem gewissen Standard fogt, hat das nur Vorteile. Ich hätte absolut keine Lust während eines Spiels dauernd nachfragen zu müssen, welche Klassifizierung die eine oder andere Einheit nochmal ist. Bei DBA gibt es das Problem nicht. Ich finde das Anzahl der Modelle zur Identifikation von Klassen schon ne recht gute Idee ist.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 14:05:50
Impetus ist da insgesamt etwas weniger statisch, so dass man um das gelegentliche nachschauen / nachfragen nicht herum kommt.

ob einheiten leichte oder schwere infanterie oder plänkler oder
schützen sind kann man sehen. die genaue art des fernkampfes (es gibt
abstufungen) kann man genau so wenig sehen, wie den genaue kampf- /
moralwert der einheit.



insofern: es ist nicht auf den ersten blick klar, was was iust, sofern man die armee nicht kennt.





wenn Du es ganz genau wissen willst schau Dir mal die armeelisten von
Basic Impetus an. ansonsten: ein bisschen wie die klassifizierung in I,
S, F, X bei DBM. allerdings noch etwas variantenreicher und in manchen
fällen mit armeespezifischen sonderregeln.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 14:15:33
Ok, dann einfach mal die Gegenfrage: Welchen Vorteil hat es nicht die gängigen Basierungsregeln die sich teilweise von 6ter bis über DBx jetzt auch nach FoG hinziehen und durchgesetzt haben, nicht zu benutzen?
Einfach nur um rebellisch und anders zu sein?
Ich sehe zumindest mal keinen Nachteil, im Gegenteil ich möchte möglichst dieselben Figuren für verschiedene Regelwerke benutzen können. Eine einheitliche Basierung hilft dabei ungemein. Ich denke die haben ja auch nicht umsonst die Maße von 4 DBx-Basen für ihre Basen gewählt. Machmal sind Standards schon nicht verkehrt.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Christof am 10. Oktober 2008 - 14:35:49
Ich glaube langsam wird es Zeit das ich mir Impetus doch mal etwas genauer anschaue 8| . Vielleicht lässt sich mit den armeespezifischen Sonderregeln etwas anfangen um ein aufgepepptes hott zu basteln. Da fehlen mir die völkerspezifischen Boni ein wenig.
So wie ich das verstehe lässt Impetus das Spielen mit DBA Basierung doch zu, also weshalb die Aufregung ?( ? Wer eh nur Impetus spielen mag soll machen was er mag und die DBA Spieler können mit ihren Figuren auch mitspielen.
Gruss Christof
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 14:39:57
Du mußt etwas mißverstanden haben, es gibt keine Aufregung.

Es wurde lediglich als \"Vorteil\" angeführt, dass es keine Vorgabe bzgl. der Figurenzahl gibt. Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.

Die Frage ist immer ab welchem Abstraktionsgrad \"Chrome\" angebracht ist. Bei abstrakten, elementbasierten Systemen kann ich darauf verzichten, bei figurenbasierten Systemen wie Warhammer oder Ancient Battles ist es dagegen unverzichtbar.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 14:42:00
ja natürlich.



man kann genauso basieren wie für DBx. man kann auch mit einfachen
DBx-basen spielen, oder mit doppelten, vierfachen, achtfachen etc.



natürlich ist der DBx-standard sehr sinnvoll.in 15mm oder 28mm würde ich auch nach DBx basieren.



bei 1/72 scheint mir das egal zu sein, weil das ohnehin niemand in 1/72
hat und ich ehg beide armeen bauen müsste. und dann ist es egal was für
bases ich benutze. DBx kann man auch gut mit etwas anderen bases
spielen, sofern einheitlich gebased ist (=beide seiten dem gleichen
system folgen.)



der grund für die wahl der abweichenden basierung ist, dass ich bei
einer basierung nach DBx 30% bis 50% mehr figuren bräuchte. bei der von
Dir (und auch ium Impetus buch) vorgeschlagenen vierfchen DBx-basierung
wären das sogar 100% bis 150% mehr figuren.



vorteil hin oder her: ich kann auch DBA anders basieren. z.b. würde ich
die doppelelemente für DBA grundsätzlich auf einfache runterbauen und
4Wb wird bei mir immer 3Wb.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 14:46:16
zum thema \"chrome\": geschmackssache.



ich bin der meinung das Impetuis da einen guten weg geht und
micro-mangement abstrahiert, aber eben regeln wie pila-salve vor charge
oder schildwall dabei hat. ich brauche sowas. wenn mich das jetzt
infantil erscheinen lassen mag: mir egal.



ich will lieber chrom als geometrie ^^
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 14:51:57
Ich wollte dich damit keineswegs angreifen. Ich mag Chrome auch bei gewissen Spielen, bei anderen hingegen nicht. Sonst würde ich wohl nur ein Spiel spielen wenn es das perfekte gäbe. So aber habe ich für jeden Geschmack etwas. :)

Wenn bei DBA 12 Elemente eine Armee von Tausenden darstellen, sind mir die genaue Abhandlung von Pila-Würfen halt zu detailliert. Dann wäre DBA auch nicht mehr das schnelle Spiel für zwischendurch. Bei FoG zB. finde ich es wieder angebracht dass es die Unterteilung in verschiedene Schusswaffen gibt, der Maßstab ist dort ein anderer.

Nachdem wir nun festgestellt haben dass BI ungefähr den Maßstab von BBDBA hat, wie muss man sich Impetus selbst vorstellen? Selbe Größe wie DBM(M) und FoG?
Dann ist das ganze Chrome ja auch völlig i.O.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 15:00:01
sind wir uns ja einig: geschmacksfrage.



ich denke, dass für den massstabsvergleich DBA = BI, DBM = I ganz gut hinkommt.

ist nicht BBDBA auch wie ein kleines DBM spiel und GDBA wie ein volles? (anzahl der elemente, mehrere commands etc.)



das pila-werfen ist sicherlich grenzwertig. mir machen solche regeln
(in maßen) halt spass. das ist allerdings auch nicht sehr fein
ausgearbeitet, sondern eher wie eine vorgewürfelte attacke, die den
gegner ein bisschen aufweichen hilft.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 15:16:28
BigBattle DBA ist quasi dreifaches DBA mit denselben Regeln (also 3 PIP-Würfel und 36 Elemente). Giant DBA ist eher der richtige Zwischenschritt zwischen DBA und DBM, das kann auch schon zu 100 Elementen auf jeder Seite führen,  trotzdem noch mit DBA-Regeln.
Komplizierter werden die Regeln wirklich erst mit DBM(M).

Nachdem was ich darüber so gelesen habe (diverse Regelfragenthreads), schreckt mich das auch eher ab, daher tendiere ich momentan zu FoG. Aber Impetus scheint auch einen Blick wert zu sein. Allerdings spielt ja auch immer eine Rolle, Mitspieler zu finden. Ehrlich gesagt habe ich persönlich langsam genug davon, der Pionier in einer gewissen Gegend zu sein. :)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 16:22:02
jepp. DBA und GDBA und BBDBA haben die gleichen regeln (naja.. kommandostruktur ist anders).



Imp und BImp (gute abkürzung..?) sind eher verschiedene systeme. also eher so wie DBA zu DBM.



armeegröße ist 6 bis 12 elemente bei BImp und so 15 bis 40 elementen beim \"großen\" Imp.

(das ist letztlich der grund warum ich figuren sparen will. mit meiner
basierung schaffe ich BImp armeen mit 25 bis 50 und Imp armeen mit 60
bis 170 figuren - also etwa halb soviel wie WAB und ein drittel
von DBM / FoG).



FoG würde mich allerdings auch reizen..
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: MixusMaximus am 10. Oktober 2008 - 16:44:24
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12543#post12543
Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.

Mir schweben da auch eher Vorteile in den Bereichen Budget und Optik vor, die sich auch eher an komplette Armee-Neuanfänger richten. Ansonsten ist es ja absolut gewollt, dass man Impetus mit 4er DBA-Blocks spielen kann! Und das mit weniger (finanziellem) Aufwand als z.B. FOG, wobei mir da die Regeln auch zu komplex sind. Ich hab halt lieber leicht erlernbare Regeln, wo der Spielspaß an erster Stelle steht! DBA finde ich ja auch ganz okay, aber mir liegt halt weder der Abstraktionsgrad, noch das Regelbuch in Ausdruck und Form! Ich steh halt auf bunte Bilder und Diagramme und das ist auch gut so ;)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 18:01:12
Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA.

Entweder oder würde ich da sagen.


@Hwarang

Hmm, 15-40 Elemente wären ja dann (sofern man vierfach DBx-Bases spielt) absolut nicht weniger als DBM. Dort kann man auch Armeen mit weniger als 60-160 Elementen aufstellen.
Meine Germanen (und das ist ne Hordenarmee) kamen glaub ich so ca. 70-80 Elemente.

Ok, mit einer eigenen Basierung kann man das auffangen, aber letztlich basiert du nur ein Viertel der Figuren auf dieselbe Fläche bzw. anders gesagt dieselbe Anzahl Figuren auf die vierfache Fläche? Kann man natürlich machen, müßte man mal sehen wie das in 20mm aussieht. Aber dass DBM(M) das dreifache braucht ist etwas übertrieben.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 18:30:30
entweder oder sagst Du, es geht beides (nur halt nicht gleichzeitig) sage ich.

man spielt das aber dann wohl nicht in 4-facher DBx basierung. es sei denn man ist nicht ganz bei trost oder hat zuviel zeit, geld und nerven^^

\"meine\" basierung sieht für schwere infanterie einreihig 5 figuren, für leichte infanterie 4 figuren auf 8 cm front vor. skirmisher kriegen 3 figuren.für manche schwere infanterie würde ich auch mehr figuren machen. käme drauf an.  ähnelt optisch sehr stark DBA.
ist gewissermaßen 20mm figuren auf 15mm bases.

das man auch was hübscheres bauen könnte ist mir klar, aber dann braucht man verdammt viele figuren.

mir gehts hier nicht um exakte prozentuale vergleiche mit DBx. fakt ist: man kann relativ große sachen mit relativ wenig figuren darstellen. wenn man will. man kann auch anders, mach ich aber nicht.

ich glaube das grundlegende missverständis ist, dass Du irgendwie meinst man bräuchte einen standard um mit anderen spielen zu können. bei der kleinen anzahl von Imp spielern ist dem aber kaum so, da man doch eh nur mit leuten spielen wird, die man kennt und mit denen man standards dann verabredet. ich gehe davon aus, dass ich a) sowieso allews selber baue oder mit leuten zusammen (zur zeit 2 andere) die den gleichen standard benutzen. b) turniere hasse und eh nicht bei sowas spielen würde. c) ich anstatt dem aufwand den ich treiben müsste um irgendwelchen (für 1/72 eh irrelevanten) standards zu folgen so ca. das dreifache nach meinen eigenen standards bauen kann.

für mich gut. was andere bauen ist mir an dieser stelle  egal.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: MixusMaximus am 10. Oktober 2008 - 18:40:36
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12574#post12574
Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA
1. Ich mag nicht so gerne eng aneiandergequetschte Figuren, a la 4 Blades auf 40mm
2. Das System ist ohne Umrechnen mit 20mm Figuren, also auch 1/72-Plastikpüppchen spielbar
3. Auf den großen Basen lassen sich Figuren wesentlich dynamischer anordnen, was z.B. gerade bei Barbaren besser aussieht, andererseits kann man Phalanxen in mehreren Schlachtreihen positionieren.
4. 80x40 oder 120*60 Basen sehen einfach schöner aus als 40*15er Streifen und lassen auch mehr Gestaltung zu
5. Ich hab ja gesagt das ich das für mich so sehe, ich will ja keinen davon abbringen DBx zu spielen! Jeder Jeck is anders, wie man bei uns sagt
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 19:02:51
Naja gut, jetzt dauernd 15mm und 20mm zu vergleichen bringt ohnehin nix.

Zitat
entweder oder sagst Du, es geht beides (nur halt nicht gleichzeitig) sage ich.
:thumbsup:
Der war gut. Wenn nicht beides gleichzeitig geht, dann bezeichne ich das als entweder oder. :)
Vielleicht nur ein Definitionsproblem.

Ich denke wir haben kein Mißverständnis. Ich gehe völlig mit dir konform, dass man sich wenn man Pionier ist und das System verbreiten will, sich dazu eh passende Armeen zusammenbaut, auch seine eigenen Vorstellungen von Optik und Zweckmäßigkeit verfolgen kann. Mache ich übrigens bei HotT genauso. Da habe ich mir auch eine eigene Basierung überlegt, die jetzt von anderen übernommen wird.
Jetzt kommt jedoch der kleine Unterschied. Ich habe die Basierungsvorschriften für mich dahingehend geändert, dass es ohne weiteres möglich ist vorhandene 28mm-Figuren (z.B. von WHFB) zu nutzen. Daher habe ich z.B. die Basebreite von 60mm auf 80mm erhöht. Dann kann man besser vier auf 20mm-Bases oder zwei auf 40mm-Bases oder drei auf 25mm-Bases stehende Figuren verwenden. Das leichte Weiterverwenden von vorhandenen Figuren hat sicherlich einiges dazu beigetragen, dass ich jetzt nicht mehr der einzige HotT-Spieler bin in und um Köln sondern nur noch der erste von 5.
Was Impetus angeht, so sind tollere Regeln und fleißige Pioniere schön und gut, wirklichen Erfolg erzielt ein System aber erst dann, wenn man die schon etablierten Spieler anspricht. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass FoG die DBx-Basierung nahezu 1:1 übernommen hat. Der Umstieg wird einem möglichst leicht gemacht.
Ich bin nicht der Meinung dass man einen Standard braucht um Mitspieler zu finden, es erleichtert dies aber ungemein. So wie das mit Standards eben so ist. :)

Zitat
man spielt das aber dann wohl nicht in 4-facher DBx basierung. es sei denn man ist nicht ganz bei trost oder hat zuviel zeit, geld und nerven

Ich hatte das angenommen, da die Bases doppelt so breit und doppelt so tief sind. Wenn ich Impetus in 15mm spielen will, gibt es nichts naheliegenderes als vier DBx-Basen aneinanderzustellen. Dass man natürlich gewaltig spart wenn man nur wenige 20mm-Figuren auf dieselbe Fläche stellt, stimmt natürlich. Das liegt dann aber auch vorallem an den Preisen für 20mm generell und einem Kompromiß zwischen Optik und Preis. Wobei man wie gesagt aber ohnehin nicht vernünftig zwischen 20mm und 15mm vergleichen kann. Dass ich mit dem einen Maßstab denselben Platz viel günstiger füllen kann, ist klar. Dann bin ich aber wiederum mit DBA in 20mm noch günstiger. ;)

Nur um das auch nochmal klarzustellen. Ich will Impetus in keinster Weise schlecht machen, manche Ansätze finde ich sogar richtig gut. Ich meine nur dass es der Verbreitung gut tut wenn man DBx-Standard verwendet hätte. Ich meine Impetus gibt\'s ja auch nicht erst seit gestern und wenn man mal ehrlich ist spielt das Spiel in Deutschlan immer noch keine Rolle.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 19:34:30
1) man kann Imp und BImp mit einfachen DBx elementen spielen. kein problem.
2) mit 2 DBx elementen hätte man die \"richtige\" front für Imp, die tiefe ist eigentlich unwichtig. obwohl es günstig wäre, wenn beide spieler gleiche tiefen haben.
3) BImp nach meinem system braucht weniger figuren als DBA (vor allem deshalb, weil BImp armeen weniger elemente haben). gleiches gilt für Imp zu DBM.

Deine HoTT modifikation ist sinnvoll für Deinen zweck.
meine Imp modifikation ist sinnvoll für meinen.

probier doch BImp mal aus, mit einfachen bases und dann sag was dazu.

(übrigens ist der HoTT vorschlag 25/28mm fantasy auf 60mm front zu basieren wirklich ein witz. macht das irgendjemand?)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 10. Oktober 2008 - 19:39:42
Naja, der Vorschlag ist für echte 25mm-Figuren, das geht vlt. sogar. Heutzutage sind das aber alles 30-32mm Figuren die auch in die Breite gegangen sind.

Ich hab in den Regeln halt Basierungsvorschriften gelesen und die befolgt man als unerfahrener Spieler ja auch erstmal. Nur die Hälfte der Basenmaße zu benutzen geht wie du sagst evtl. ist aber schon wieder ne Hausregel. Dann muss ich ja theoretisch auch alle anderen Abmessungen halbieren. Ich hab nichts davon Impetus mit einzelnen DBA-Elementen zu spielen wenn alle anderen das nicht tun. :)
Ich hatte gehofft dass klar wird was ich meine. :(

Das Spiel probiere ich sicher mal aus, aber das war ja zuletzt nicht Kern der Diskussion. ;)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 10. Oktober 2008 - 19:43:08
mein rat es mal zu probieren bezog sich auch direkt auf die praktizierbarkeit der basierungen.

standards sind mir - bei 1/72 - ziemlich wurst. bei 15mm nicht. was anderes spiele ich nicht.  aber das hatten wir jetzt auch schon öfter.

denke schon, dass andere auf die idee kommen mit einzelnen elementen zu spielen. bietet sich ja geradezu an. habe auch schon diverse berichte über solche spiele gelesen.

die anderen abmessungen würde ich nicht halbieren, da 1 U = 1/2 cm ziemlich unhandlich wäre. versuch mal BImp mit einfachen DBx bases auf 60 x 60. geht - meine ich - sehr gut.

viel spass ^^
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 11. Oktober 2008 - 13:09:53
übrigens haben die mir innerhalb von 3 tagen nach bestellung die regeln zu geschickt. aus italien.
war ja von den briten einige geschwindigkeit gewohnt, aber das hier weart der hammer.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 11. Oktober 2008 - 13:16:16
Nicht übel. Noch schreckt mich der hohe Preis ab. Stimmt es dass das Teil spiralgebunden ist?

Hab mal auf der IMP-Seite gestöbert und die Bilder von den Deutschrittern sehen schon sehr schnieke aus. Jetzt verstehe ich was du mit weniger Figuren auf größerer Fläche meintest. Auch die 10mm-Römer gefallen mir. Vlt. das geeignete System für Antike in 28mm. Bei größeren Maßstäben fällt es mir leichter mich auf Details wie Pila-Würfe und so einzulassen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 11. Oktober 2008 - 14:02:01
ja, ist spiralgebunden. und ja, die bilder sind sehr hübsch. das ganze bnuch ist durchgängig auf fast pappartigem fotopapier gedruckt. (\"glossy\")

der preis ist nicht gerde billig - 30 E, davon allerdings 6 für den versand. und bei mir lag ne ausgabe des dadi e piombo magazins dabei. auch eine sehr nette geste.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Decebalus am 08. Januar 2009 - 16:29:41
Habe mir mal die BI Regeln runtergeladen udn würde ganz gerne mal Meinungen hören, von Leuten die Basic Impetus spielen. Wie ist Eure Erfahrung?

Im Unterschied zur Diskussion hier, finde ich die Basierung nur vorteilhaft (ein Mann tiefe Phalanx-Bases sind einfach S...).

Am meisten stört mich gegenüber DBA, dass es kein Kommando-System gibt. Wie ist das in Impetus gelöst? Warum soll man in BI eigentlich Gruppen bilden?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 08. Januar 2009 - 16:44:28
Ich glaub da liegt ein Mißverständnis vor, die Basenmaße fand hier niemand unvorteilhaft, lediglich die Tatsache dass es absolut keinerlei Richtlinien gibt, was Figurenanzahl pro Base betrifft. Denn so kann man weiterhin auf den viermal so großen Basen Phalanxen einreihig hinstellen. Macht hoffentlich keiner. ;)
2x8 Pikenträger finde ich dann auch schöner (also Übernahme des DBx-Standards)!

Was der Vorteil von Gruppen ist, hab ich auch noch nicht so ganz verstanden.  ?(
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 09. Januar 2009 - 19:19:01
der vorteil beim gruppenbilden ist, dass man dann wenn man als gruppe angreift (kämpfe werden DIREKT bei kontakt ausgetragen) und auch wenn man angegrifen wird mehr elemente im nahkampf hat und dadurch boni auf die würfel. ausserdem, deckt es die flanke.
der kontakt und die genaue geomentrie des kontaktes ist allerdings tatsächlich nichtwichtig und für bewegung ohne feindkontakt ist es völlig egal.

geometrisch exakte gruppen sind also sehr viel weniger wichtig als bei DBA.
(ist halt nicht DBA)

übernahme der DBx maße ist wohkl auch das was die autoren intendiert haben. es funktioniert aber eben auch alles andere. (würde es ja theoretisch bei DBx auch - ist egal ob und  wieviele figuren auf der base stehen)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 15. Januar 2009 - 21:01:56
hat denn mal jemand impetus und basis impetus verglichen und kann sagen wie impetus generell nun ist,
und wie schlimm das nachfragen ist, wenn beide armeen nicht von der figurenzahl dem gleichen Mase folgen?

bzw wie nun diesser mix zwischen einzelminigame (durch \"chrome\" effekte/taktiken etc) und der abstraktion funktioniert?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 15. Januar 2009 - 21:30:44
also leider habe ich Impetus bis jetzt nur gelesen, bericht folgt. allerdings scheinen die unterschiede nicht sooo groß zu sein. weniger groß als zb. bei DBA und DBM.

nachfragen ist eigentlich kaum nötig. zumal es keine generischen truppentypen (wie zb. bei DBx g) gibt. ähnlich wie bei WAB vielleicht, aber etwas weniger kompliziert, weil weniger werte.

wenn Du genauere fragen hast -ich antworte gerne.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 18. Januar 2009 - 09:11:18
also ich hab es gestern mal gespielt,
die basic impetus regeln, mit 12 elementen je seite,
gespielt wrude mit einem general pro seite
einzige änderungen (die aber mein spielpartner, beim regelschreiber hat absegnen lassen) war, das die fluchbewegung vergrössert wurde, da die uns zu wenig erschienen,

mein eindruck ist, das es ein gutes spiel ist,
der impetus bonus funktioniert,skirmisher sind nicht überstark (bei wab ja ein problem)
und vor allem ist das spiel sehr dynamisch,
wenn die ränge mal brechen, kann das kettenreaktionen hervorrufen, was spieltechnisch sehr gut funktioniert.

der general hat seine wirkung, aber ist weder übermächtig noch unnütz,

Optischer vorteil ist vor allem, das man durch große bases die truppen variabel positionieren kann, und die kavallerie eben nicht wie auf ner perlenschnur aufgereiht sind.

ich kann es jedem nur empfehlen, mal ein paar große kartonstücke zu nehmen, irgendwelche truppen provisorisch draufzutun, und es mal zu testen
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 14:16:43
das freut mich sehr zu hören ^^

wieviel fluchtbewegung habt ihr benutzt? (für alle die Impetus nicht kennen: normal ist 1w3 für infanterie und 1w6 für kavalerie.)

welche armeen hattet ihr? oder habt ihr einfach auf 12 elemente pro seite geändert?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 18. Januar 2009 - 16:36:22
also fluchtbewegungen waren von 3w6 bis 5w6 (wer was hatte weis ich jetzt nicht)

denn mit 1w6 passiert da sonst nichts fanden wir, so sah das schon besser aus, und wie gesagt, es funktionierte, da sie ja nicht ewig fliehen, sondern in der nächtsen runde wieder gehalten werden \"können\"

armeen waren byzantiner gegen irgendwas orientalisches  :S , weis leider nicht was es genau war, araber wahrscheinlich


das einzige  was uns negativ auffiel ist, das man sehr gerne durcheinanderbringt, wer gerade am zug ist,
dadurch das die reihenfolge innerhalb der runde (jede runde dürfen beide spieler ziehen, die reihenfolge welche seite zuerst zieht, ist aber erwürfelt) niht festgelegt ist
und dadurch das die kämpfe sofort ausgetragen werden, und man durch flucht und verfolgung schon ziemlich viel auf dem spielfeld machen kann, bis man wieder drandenkt wer drann ist,

kam es oft vor, das man arg überlegen musste wer dran ist,
bei impetus ist ein counter für den gerade kommandierenden spieler sehr zu empfehlen
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 19:07:14
Wobei das in den regeln auch sehr schwammig formuliert ist. Bewege ich nun alle Einheiten und schieße dann, oder handele ich Einheit A komplett ab und fange dann erst mit Einheit B an?

Zuerst steht da, dass man einheitenweise bewegt, dann einheitenweise schießt. Später wiederum dass eine einmal aktivierte Einheit erst vollständig abgehandelt wird.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 18. Januar 2009 - 19:16:52
naja, ich hatte die regeln nur kurz überflogen und mir ein paar grundlagen angeschaut,
mein mitspieler hat die regeln besser gekannt, aber leider war sein drucker kaputt und der pc am anderen ende des hauses,
also haben wir ein paar unklarheiten entweder mit gesundem Menschenverstand, oder mit dem guten alten 50/50wurf entschieden

wir habens eben so gemacht das eine einheit komplett abgehandelt wird, dann die andere,
in den regeln heisst es ja, das eine einheit schiessen und bewegen kann in einem zug,
bei armbrüsten waren wir uns nicht sicher, und habens da dann so gemacht das man entweder bewegen oder schiessen kann,
weis da einer was genaues`?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 19:43:25
ja, das mit dem counter ist wirklich empfehlenswert. hatte das problem auch mindestens einmal pro spiel, wenn ohne counter gespielt wurde.

kannst Du die alternativen fluchtdistanzen evtl. doch noch mal suchen und posten? würde das gerne ausprobieren. war zwar bis jetzt sehr einverstanden mit den distanzen nach regelbuch, aber was neues wird gerne probiert.

zu der regelunklarheit:
eine einheit oder gruppe wird komplett abgehandelt bevor die nächste aktiviert wird. phasen gibt es nicht. schießen vor oder nach der bewegung, nahkampf sinnigerweise am ende.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 20:01:52
Damit wird auch der Sinn von Gruppen klar. Anders kann man sich die Unterstützung dann ja nicht in den Nahkampf mitnehmen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 20:11:01
genau. gruppen sind eigentlich hauptsächlich nützlich um gemeinsam in den nahkampf zu gehen. allerdings gibts trotzdem eher keine sauberen linien, da muss man von DBx bisschen umdenken..
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 20:14:53
Ich hab mir aktuell mal ein Testspiel Poybian Romans gegen Numidian aufgebaut. Im Moment irritiert mich stark dass die Armeen sich schon so nah gegenüber stehen. Obwohl es in den Regeln nicht geschrieben steht, nehme ich mal an dass man von langer Seite auf lange Seite spielt?

Edit: Mmh, ist ja eigentlich fast wie bei DBA, wahrscheinlich nur optische Täuschung durch die Basen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 20:22:15
tatsächlich ist man bei Imp etwas weniger flexibel als bei DBA. leichte reiterei ist sehr mobil, aber alles andere bleibt in etwa in dem bereich wo es aufgestellt wurde. evtl. kann eine umformierung mitz leichter infanterie oder medium kavallerie klappen, aber alles andere ist dafür wirklich zuunbeweglich. dauert ja schließlich zwei züge bis man in die richtung gewheeled ist und dann erst kann man loslaufen.
gefällt mir eigentlich ganz gut, ist aber mit zb. wikingern (ohne kavallerie) etwas frustig, weil man außer den skirmishern und berserkern nix bewegt kriegt.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 20:36:29
Zitat
dauert ja schließlich zwei züge bis man in die richtung gewheeled ist und dann erst kann man loslaufen.

Man kann doch wheelen und dann im darauffolgenden Zug schon laufen?
Was natürlich immer noch langsam ist. Oder hab ich was überlesen? Warum dauert wheelen 2 Runden?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 20:46:24
die meisten truppen sind so langsam dass es ausreicht nur eine runde lang zu wheelen. das ändert den vektor kaum. wenn man so ca. 90 grad will dauert das eher 2 züge.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 18. Januar 2009 - 20:56:22
irgendwie verstehe ich nicht was du sagen willst hwarang :huh:
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 21:00:58
Ok, erster Nahkampf und wieder fallen die schwammigen Regeln auf:

Zitat
Nach dem Gefecht müssen Einheiten, die Verluste erlitten haben, ihren Formationstest (s.6.2) durchführen.

6.2. sagt aber dass der Formationstest erst bestimmt, wieviele Verluste man überhaupt erleidet. Klassischer Deadlock.
Legt nun der verhauene Formationstest die Verluste fest oder triggern Verluste (wie auch immer bestimmt) den Formationstest?

Wie ist denn nun der genaue Ablauf des Nahkampfes?
Eine römische Reiterei hat numidische Reiterei angegriffen mit einem Impetus-Bonus von 1.
Die Numider würfelten 1,2,2 und die Römer 1,2,3,4,5 (ja, wirklich).
Und nu?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 21:13:43
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=19885#post19885
irgendwie verstehe ich nicht was du sagen willst hwarang :huh:

Dass FP z.B. nur 35° pro Zug schwenken können. Das ist klar dass man dann für 90° sogar drei Züge braucht. Klang so als ob Wheelen aus irgendeinem Grund immer zwei Runden braucht. War nur ein Mißverständnis.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 21:28:38
Zitat
Nach dem Gefecht müssen Einheiten, die Verluste erlitten haben, ihren Formationstest (s.6.2) durchführen.

6.2. sagt aber dass der Formationstest erst bestimmt, wieviele Verluste man überhaupt erleidet. Klassischer Deadlock.
Legt nun der verhauene Formationstest die Verluste fest oder triggern Verluste (wie auch immer bestimmt) den Formationstest?

Wie ist denn nun der genaue Ablauf des Nahkampfes?
Eine römische Reiterei hat numidische Reiterei angegriffen mit einem Impetus-Bonus von 1.
Die Numider würfelten 1,2,2 und die Römer 1,2,3,4,5 (ja, wirklich).
Und nu?[/quote]

benutzt udie deutsche version? das ist meines wissens noch die  version von 2006. nimm lieber die neue von 2008. allerdings gibts die leider nicht auf deutsch.

ist wahrscheinlich ein übersetzungsproblem. es gibt \"hits\" für jede 6 oder doppel-5. sobald u mindestens einen hit erlitten hast musst du dann einen formationstest machen. dieser legt wiederum fest wieviele \"losses\" (hier würde ich sagen: verluste) erleidest.

soweit klar?

die regeln könnten allerdings in der tat eine überarbeitung gebrauchen, da ist einiges etwas unklar. (auch in der 2008 version).

http://impetus.forumsland.com/impetus-about285.html (http://impetus.forumsland.com/impetus-about285.html )
das könnte vieleicht helfen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 21:37:31
Alles klar, war ein Übersetzungsfehler. Die engl. Regeln von 2008 sind klarer.

Ok, stehe nun vor dem Gegenangriff. Der ist gar nicht so einfach, da ich nur mit Seitwärts- oder schrägen Bewegungen nit mit meiner Front kontaktieren kann. Nötig wäre eine Drehung (die man ja + Bewegung zu vermeiden versucht).
Fazit: Auch in Impetus gibt es Geometrie, auch wenn die anders aussieht. Trotzdem kann man durch geschicktes Kontaktieren den Gegner dazu zwingen in Unordnung zu geraten oder warten zu müssen.

Noch ne Frage: Nach einem Rückzug gerät man in Unordnung. Da man sich nur nach einem verlorenen Gefecht zurückzieht (und daher nen Formationstest verhauen hat), sind sich zurückziehende Einheiten sowieso immer schon in Unordnung. Bedeutet das, dass sich zurückziehende Einheiten generell nochmals 1 Punkt VBU verlieren, weil sie ungeordnet nochmal in Unordnung verfallen?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 23:10:48
Du musst aber eben gar nicht mit der front kontaktieren. einfach gerade drauf zu laufen und sobald Du mit irgendeinem punkt der base die gegnerische base berührst bist Du im nahkampf. also keine geometrie an dem punkt.

das mit der unordnung nach dem rückzug verstehe ich nicht. ist damit vielleicht der freiwilige rückzug aus dem kampf gemeint?

nach einem verlorenen kampf muss an fliehen. dass es dafür einen zusätzlichen disorder gibt wäre mir neu.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 23:18:30
Hmm, hab das inzwischen mal abgebrochen.

Mein erstes Fazit: Beschuss ist unglaublich ineffektiv bzw. kommt erst dann richtig zum Tragen wenn man stehengeblieben ist und der Gegner so nett war an einen heranzurücken oder nicht anzugreifen. Mit oft nur einem Würfel ist so gut wie nie etwas zu erreichen. Mit Wurfspeeren oder Schleudern bewaffnete Plänkler können selbst gegen die langsame schwere Infanterie nur von der Flanke etwas ausrichten ohne Gefahr zu laufen angegriffen zu werden (wo sie im Gegensatz zu DBA dann so gut wie tot sind).

Mir fehlt ein wenig die Unangreifbarkeit von Plänklern durch nicht schießende Fußtruppen (ein Evade-Move oder sowas).

Erschöpfte Einheiten von z.B. nur noch 1 Punkt VBU können mit Pech stundenlang aufeinander kloppen, ohne dass je etwas passiert.

BI fühlt sich immer noch sehr wie DBA an und liefert ähnliche Ergebnisse, wobei komplizierte Regeln wie detailliertes Schießen oder das Abtragen von Kampfmoral und Breaktests IMO nicht soviel \'Impact\' auf das Spiel haben, wie ich gedacht hätte. Habe gefühlt fast den Eindruck dass das Ergebnis eines Kampfes einer Einheit mit VBU 5 gegen VBU 3 denselben wahrscheinlichen Ausgang hat wie bei DBA mit Kampffaktor 5 gegen 3.
Vielleicht macht das Erschöpfen von Einheiten mehr Sinn bei Impetus, wenn man durch ein Punktesystem mal doppelt soviele Barbaren hat wie Legionäre. Bei BI wo dann doch meist 1:1-Situationen stattfinden scheint das genauso unbalanciert zu sein, wie die Paarung von 4-5 Ax-Elementen gegen 4-5 Bd-Elemente bei DBA. Wer im Kern der Armee die stärkeren Einheiten hat, hat schon recht gute Karten.

Ich würde noch gern ein zweites Testspiel machen gegen einen anderen Gegner als mich selbst, aber soweit erstmal erste Eindrücke.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 23:31:15
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=19899#post19899
Du musst aber eben gar nicht mit der front kontaktieren. einfach gerade drauf zu laufen und sobald Du mit irgendeinem punkt der base die gegnerische base berührst bist Du im nahkampf. also keine geometrie an dem punkt.

das mit der unordnung nach dem rückzug verstehe ich nicht. ist damit vielleicht der freiwilige rückzug aus dem kampf gemeint?

nach einem verlorenen kampf muss an fliehen. dass es dafür einen zusätzlichen disorder gibt wäre mir neu.

Kontaktieren:
Zitat
Zwei feindliche Einheiten stehen im Kontakt, wenn ihre Front oder eine der beiden Frontecken irgendeinen Teil der vier Seiten der gegnerischen Einheit berüht.
Man muss schon mit der Front kontaktieren, wenn man auch nicht \'aligned\' sein muss. In dieser Situation ging es nicht ohne Drehung. Wäre der Angriff auf diese Gruppe auf zwei Einheiten weiter mittig eingeschlagen, hätte es funktioniert. Sehr wohl Geometrie in dem Punkt. Kann mal ein Schaubild dazu machen.

Rückzug:
Zitat
Wenn eine sich zurückziehende Einheit weder Plänkler noch Leichte Fußtruppen ist, gerät sie in Unordnung...
Sofern es die Haupteinheit war, ist sie sowieso schon in Unordnung. Habe aber jetzt woanders gelesen, dass man den permanenten Schaden durch doppelte Unordnung nur im Gefecht oder Beschuss bekommt.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 23:41:31
hmmm. plänkler sind halt plänkler. relativ ineffektiv, aber schwer mit fernkampf totzukriegen (weil -2 bei beschuss gegen plänkler). daher geeignet um eigene formationen gegen  beschuss abzuschirmen. finde ich nicht schlecht. ist anders als Ps bei DBA, müsste man umdenken. ich denke dass vieles was bei DBA unter Ps (oder natürlich Aux) läuft unter Impetus eigentlich FL sein müsste. in den vollen Impetus regeln gibt es ausweichregeln, könnte man optional dazunehmen.
der witz bei plänklern ist, dass es der armeemoral kaum schadet wenn sie aufgerieben werden.

beschuss mit ein oder zwei würfeln ist gar nicht so übel, wenn Du eine 6 würfelst ist der gegner mindestens disordered, bei niedrigem VBU wahrscheinlich auch mit verlusten, was seinen impetus negiert. also beschuss war eigentlich in unseren spielen hier recht effektiv.

einheiten mit einem punkt VBU bleiben unter umständen stehen bis jemand eine 6 würfelt. ja. das problem sehe ich aber nicht.

zu den barbaren: gerade die sind bei Impetus der hammer, weil FL (warbands) durch schlechtes gelände ziemlich frei bewegen kann. ausserdem können die oft doppeleinheiten (large units) bilden und werden dann echt hart zu knacken.

sicherlich ist Impetus etwas weniger abstrakt als DBx. wie ich irgendwo schon mal gesagt habe: mehr chrom. ob einem das gefällt ist am ende geschmackssache.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 18. Januar 2009 - 23:56:07
(http://img129.imageshack.us/img129/7590/18786202ep2.jpg)

Die weiße Einheit hatte angegriffen, durch die Stellung wird ein sofortiger Gegenangriff der linken CL-Einheit ohne Disorder unmöglich.
Wären die Römer in derselben Ausrichtung weiter links eingeschlagen, wäre der Gegennngriff ohne Disorder möglich.
Ich nenne das schon Geometrie.

Immerhin darf man auch nur mit Geradeaus-Bewegungen angreifen. Offensichtlich darf man auch keine Bewegungsrichtungen kombinieren. Es sei denn dies wird als trivial vorausgesetzt.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 18. Januar 2009 - 23:59:11
Du dürftest wheelen und dann nach vorne bewegen. dadurch wirst Du disordered und vorraussetzung ist, dass Du vorher nicht disordered warst.

so gesehen ist das geometrie, ja. ich hatte in meinem eher polemischen gebrauch des wortes zwar was anderes gemeint, aber diese art von geometrie gibts wohl in jedem TT?
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 00:06:36
ach so: findest Du wirklich, dass die sich akkumulierenden verluste bei Impetus kein unterschied zum tot-oder-taufrisch DBA sind? wie das statistisch ist kann ich nicht sagen, aber für mein bauchgefühl ist das schon ganz anders. nicht zu vergessen der chrom-faktor... :)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 00:13:27
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=19905#post19905
hmmm. plänkler sind halt plänkler. relativ ineffektiv, aber schwer mit fernkampf totzukriegen (weil -2 bei beschuss gegen plänkler). daher geeignet um eigene formationen gegen beschuss abzuschirmen. finde ich nicht schlecht. ist anders als Ps bei DBA, müsste man umdenken. ich denke dass vieles was bei DBA unter Ps (oder natürlich Aux) läuft unter Impetus eigentlich FL sein müsste. in den vollen Impetus regeln gibt es ausweichregeln, könnte man optional dazunehmen.
der witz bei plänklern ist, dass es der armeemoral kaum schadet wenn sie aufgerieben werden.

Numidische Linie sind Ax und hier FL, Slinger sind Ps und hier S, das passt schon.
Speziell in diesem Spiel (jeder hat zwei S) war mir halt schleierhaft was S tun sollen. Sie können nicht auf ihre Gegenparts schießen (VBU wird vom Plänklerzielmalus gefressen) und auch nicht auf schwerere Infanterie ohne danach gefressen zu werden. In den Nahkampf können sie wegen Impetus 0 auch nicht. Die blockieren also historisch vor dem Hauptblock platziert das komplette Spiel. Oder ich übersehe da was.

Zitat
beschuss mit ein oder zwei würfeln ist gar nicht so übel, wenn Du eine 6 würfelst ist der gegner mindestens disordered, bei niedrigem VBU wahrscheinlich auch mit verlusten, was seinen impetus negiert. also beschuss war eigentlich in unseren spielen hier recht effektiv.

1-2 Würfel muss man halt erstmal haben. Sobald man sich bewegt hat, schießen Javelins, Slings und sowas schonmal gar nicht mehr. Möglicherweise gibt\'s Wurfspeer-Truppen mit VBU 3 oder höher, das weiß ich nicht. Und selbst dann Effekt erst in 1/6 Fällen.

Zitat
einheiten mit einem punkt VBU bleiben unter umständen stehen bis jemand eine 6 würfelt. ja. das problem sehe ich aber nicht.

Wenn man schon Erschöpfungsregeln hat, sollten der Nahkampf zwischen zwei völlig erschöpfte Einheiten eher schneller enden, als sich in die Länge ziehen.
Es kann lustigerweise sogar vorkommen, dass man durch den Disorder-Malus gar keine Kampfwürfel mehr hat, jedoch noch ne VBU von 1, also noch nicht tot.
Sofern ich es richtig verstanden habe, dass eine Einheit erst in die Flucht geschlagen ist, wenn die VBU dauerhaft auf 0 fällt.

Zitat
zu den barbaren: gerade die sind bei Impetus der hammer, weil FL (warbands) durch schlechtes gelände ziemlich frei bewegen kann. ausserdem können die oft doppeleinheiten (large units) bilden und werden dann echt hart zu knacken.

Large Units ist dieser Tiefenbonus oder? Geländegängig und Rückensupport haben Warbands unter DBx ja auch, sehe ich jetzt keine Neuerung.

Zitat
sicherlich ist Impetus etwas weniger abstrakt als DBx. wie ich irgendwo schon mal gesagt habe: mehr chrom. ob einem das gefällt ist am ende geschmackssache.

Klar, ich hätte nur angenommen, dass das auch irgendeinen positiven Einfluss aufs Spielgefühl hätte. Gefühlt habe ich grade aber vom Ergebnis her DBA nur mit komplizierteren Regeln gespielt. BI ist ja wahrscheinlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, ich denke man muss Impetus selbst bewerten. Ich schätze dann muss sich das aber eher mit FoG als mit DBMM messen. Wenn mal irgendwo die Gelegenheit ist, würde ich gerne mal Impetus versuchen. Nur zum Reingucken ist mir das Regelbuch aber auch zu teuer.:(
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 00:26:01
man hat im nahkampf immer mindestens einen würfel. und wie gesagt: bei erschöpften truppen reicht eine 6 aus. normalerweise kommt es aber nicht zu VBU 1 auf beiden seiten. (hatte ich noch nie).
warum sollte so ein kampf schneller zu ende sein? (verstehe ich nicht)

javelins bekommen keinen -2 abzug wenn sie bewegen und dann schiessen. plänkler neutralisieren sich gegenseitig, das ist wohl der sinn der regel. sie halten damit beschuss von der hauptkampflinie ab. das \"gefressen werden\" der plänkler stelle ich mir eher als zerstreuen vor. wie gesagt: für die armeemoral ist es fast egal wenn Du die plänkler verlierst.

andere möglichkeit ist den gegner in die eigenen plänkler rennen zu lasse und dann in der nächsten runde mit eigenem impetus-bonus anzugreifen. die pläönkler gehen dabei drauf (müssen sie sogar damit diese strategie funktioniert - ärgerlich wenn sie dann halten).

neuerung bei barbaren habe ich nicht gesagt. nur dass sie effektiv sind. und bei DBA gibts das jedenfalls nicht. warband ist unter DBA ziemlich mies.

für mich hat das ganze einen sehr positiven einfluss aufs spielgefühl - eigentlich geht mir auch nicht auf was an BI kompliziert sein soll. zumindest finde ich BI intuitiver als DBA.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 00:28:11
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=19911#post19911
Du dürftest wheelen und dann nach vorne bewegen. dadurch wirst Du disordered und vorraussetzung ist, dass Du vorher nicht disordered warst.

so gesehen ist das geometrie, ja. ich hatte in meinem eher polemischen gebrauch des wortes zwar was anderes gemeint, aber diese art von geometrie gibts wohl in jedem TT?

Hab ich ja eingeräumt dass das geht. Mir wird aber ja ein Nachteil aufgezwungen durch die Stellung des Gegners. Was hast du dann mit Geometrie gemeint? Aber schonmal hilfreich dass du Polemik einräumst. *gg*

Zitat
ach so: findest Du wirklich, dass die sich akkumulierenden verluste bei Impetus kein unterschied zum tot-oder-taufrisch DBA sind? wie das statistisch ist kann ich nicht sagen, aber für mein bauchgefühl ist das schon ganz anders.

Natürlich ist es ein anderer Mechanismus, ich habe aber zumindest jetzt mal keinen großen Unterschied im Ergebnis festgestellt.
Wie gesagt beim großen Bruder Impetus mag der Effekt deutlicher sein. Hier sehe ich ihn nicht so, da man sich ohnehin nicht leisten kann drei Barbaren gegen einen Legionär zu werfen um ihn zu ermüden. Den Nachteil hat DBA natürlich genauso, BI hat ihn aber IMO nicht gelöst.

Chrome schön und gut, mag ich auch. Aber wenn er keinen \'Impact\' hat, sondern nur das Spiel in die Länge zieht, kann ich auch auf ihn verzichten. *gg*

Ist wie gesagt alles der Eindruck des ersten Spiels. Kann nach dem nächsten schon wieder anders aussehen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 00:38:21
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=19914#post19914
man hat im nahkampf immer mindestens einen würfel. und wie gesagt: bei erschöpften truppen reicht eine 6 aus. normalerweise kommt es aber nicht zu VBU 1 auf beiden seiten. (hatte ich noch nie).
warum sollte so ein kampf schneller zu ende sein? (verstehe ich nicht)

javelins bekommen keinen -2 abzug wenn sie bewegen und dann schiessen. plänkler neutralisieren sich gegenseitig, das ist wohl der sinn der regel. sie halten damit beschuss von der hauptkampflinie ab. das \"gefressen werden\" der plänkler stelle ich mir eher als zerstreuen vor. wie gesagt: für die armeemoral ist es fast egal wenn Du die plänkler verlierst.

andere möglichkeit ist den gegner in die eigenen plänkler rennen zu lasse und dann in der nächsten runde mit eigenem impetus-bonus anzugreifen. die pläönkler gehen dabei drauf (müssen sie sogar damit diese strategie funktioniert - ärgerlich wenn sie dann halten).

neuerung bei barbaren habe ich nicht gesagt. nur dass sie effektiv sind. und bei DBA gibts das jedenfalls nicht. warband ist unter DBA ziemlich mies.

für mich hat das ganze einen sehr positiven einfluss aufs spielgefühl - eigentlich geht mir auch nicht auf was an BI kompliziert sein soll. zumindest finde ich BI intuitiver als DBA.

Ich hatte es eben. Warum soll es auch nicht so kommen?
Warum so ein Kampf schneller zu Ende sein soll? Nun, angeschlagene, erschöpfte Truppen neigen dazu, zu laufen. Ist dies auf beiden Seiten der Fall, sollte der Nahkampf bald enden. Zumindest schneller als frische und motivierte Truppen, die sich grade getroffen haben.

@Javelins
Aha, stand in den deutschen Regeln auch mal wieder nicht drin. Für alle anderen Schusswaffen der Antike bleibt die Aussage aber bestehen.

Gut, der Verlust der Plänkler tut nicht weh, was ja nicht heißt dass man sie wegwerfen MUSS. Neutralisieren ist schön und gut, aber hier stehen die ja wirklich nur voreinander und tun nichts. Wenn sie sich dann auch noch gezoc\'t haben, was dann? Die kriegt man ja erst weg, wenn man irgendwie mit anderen Truppen dazwischen geht. Ich fände es zumindest gut, wenn meine Plänkler versuchen würden, denen des Gegners wehzutun. :)

@Warband unter DBA
Hmm? Sie kriegen in zwei Reihen aufgestellt genauso einen Bonus und sind im Gelände jeder anderen schweren Infanterie überlegen. Ich sehe da keinen Unterschied. Wir reden von DBA 2.2, seit der sie keinen Abzug mehr im Gelände bekommen?

Was heißt kompliziert? Intuitiver ist es sicherlich nicht. Es fügt dem Spiel mehr Regeln hinzu, statt einem Würfel würfel ich im Kampf halt mehrere und muss noch einen modifizierten Breaktest machen. Am Ergebnis scheint es aber nicht viel zu ändern. Wozu dann? :)
Soviel ist mehr der Spaß regeltechnisch das Pilum fliegen zu sehen nun auch nicht wert. Wie du sagst sicherlich Geschmacksache. *g*
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 06:32:41
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=19916#post19916
Ich hatte es eben. Warum soll es auch nicht so kommen?
Warum so ein Kampf schneller zu Ende sein soll? Nun, angeschlagene, erschöpfte Truppen neigen dazu, zu laufen. Ist dies auf beiden Seiten der Fall, sollte der Nahkampf bald enden. Zumindest schneller als frische und motivierte Truppen, die sich grade getroffen haben.

ja klar, das ist mir nicht entgangen. es scheint mir nach wie vor recht selten. damit das passiert müssen beide eine genau vorherzusagende zahl würfeln. bei mehr oder weniger asls genau dieser zahl passiert was anderes. habe keine ahnung von statistik, aber die wahrscheinlichkeit dürfte bei schlechter als 1:36 liegen. finde ich mäßig wahrscheinlich.

ohne jetzt izrgendwelche regelsysteme damit verteidigen oder angreifen zu wollen: bei Goldsworthy \"Roman Warfare\" (nicht dass das buch jetzt der weisheit ende wäre) beschreibt er irgendwo, dass kämpfe oft von \"pausen\" unterbrochen waren, in denen sich die einheiten auf 20 m oder so gegenüber standen und mut und energie sammelten. es scheint mir also historisch denkbar dass sowas passiert und die wahrscheinlichkeit ist nicht allzu hoch (so.)

dass die regelmenge bei Basic Impetus höher wäre als bei DBA kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. scheint mir objektiv nicht so zu sein.

geometrie: bei DBA zumindest ist es schon anstrengend wen der gegner zum beispiel zickzacklinien bildet und man dann mit single element moves da ran muss. brrrr. ob ähnliches unter Imp auch passieren kann weiss ich nicht genau. \"geometrie\" ist in meinem kopf irgendwie als hauptargument für nachteile von DBx festgefahren. (dass es jede menge vorteile gibt ist klar).

mit \"intuitiv\" meinte ich, dass zb. plänkler wirklich schießen. bei DBA fand ich das so unintuitiv, dass ich in meinen ersten spielen (war autodifakt ^^) mit Ps auf 2 inch geschossen habe. hat mir eigentlich besser gefallen.
spiellänge bei Imp liegt bei uns erfahrungsmäßig so bei ca. einer stunde. das deckt sich mit meinen DBA-erfahrungen.


auf Impetus (im gegensatz zu Basic Impetus) bin ich sehr gespannt. nehme aber an, dass das etwas länger dauern wird, weil da die regeln wirlich etwas komplexer (\"kompliziert\" scheint mir doch noch was anderes) werden.

vielleicht wäre es besser das spiel nicht mit DBA zu vergleichen, um emotionen zu schonen und auch uim der sache etwas weniger vorbelastet gegenüberzutreten. DBx hat bei mir sehr starke spuren hinterlassen für das, was ich von einem regelsystem erwarte. das beweisst erstens das DBx ein sehr gutes system ist und zweitens das es doch sehr starken einfluss darauf hat wie ich über hist. schlachten denken würde. ob das immer alles so sein muss wäre doch noch mal zu prüfen.

hast Du mal DBA mit trefferpunkten ausprobiert? (verbessert für mich das spiel)

ach so: keine ahnung ob das bei Deinem spiel zu mtragen kam, aber die unterschiedliche armeegröße bei BI ist doch ganz nett, oder?
und die armeen sind, laut autor, habe das nicht geprüft, so gebaut, dass zumindest die summe der VBU ähnlich ist. es gibt also ansätze zum ausgleich von starken oder schwachen truppen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 12:04:58
Zitat
dass die regelmenge bei Basic Impetus höher wäre als bei DBA kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. scheint mir objektiv nicht so zu sein.
Seitenmäßig natürlich nicht. Was aber IMO daran liegt dass (man kann von barkeresk halten was man will) die Regeln bei DBA eindeutig formuliert sind. Die zwei Sätze zu ZOCs bei BI lassen doch zig Fragen offen.

Zitat
geometrie: bei DBA zumindest ist es schon anstrengend wen der gegner zum beispiel zickzacklinien bildet und man dann mit single element moves da ran muss
Gebe ich dir Recht, klarer Nachteil. Jedoch: Bei uns wird das nicht gemacht, weil es offensichtlich asig ist. Unausgesprochenes Gentlemen\'s Agreement wahrscheinlich. Ist das das einzige?

Zitat
mit \"intuitiv\" meinte ich, dass zb. plänkler wirklich schießen. bei DBA fand ich das so unintuitiv, dass ich in meinen ersten spielen (war autodifakt ^^) mit Ps auf 2 inch geschossen habe. hat mir eigentlich besser gefallen.
Ok, Plänkler schießen. Das ist bei DBA wirklich eine der deutlichsten Abstrahierungen. Mir fällt es z.B. sehr schwer, die verschiedenen Bewegungsarten auseinanderzuhalten und nicht kombinieren zu dürfen. Bei DBA bewege ich mich wie ich lustig bin und messe Start-Ziel. Kampffaktoren sind ähnlich. Wobei einfach einen Würfel zu werfen doch etwas simpler ist als erst die Anzahl der Würfel berechnen zu müssen und dann noch einen Breaktest zu machen (den eigentlich Kampfausgang). Klar fällt das bei einem neuen Spiel, das man nicht kennt erstmal schwerer, aber das ist ja der Punkt wenn man wissen will wie intuitiv ein System ist. Bin gespannt, wie es läuft wenn ich mal ein Spielchen mit meiner Freundin mache.

Zitat
auf Impetus (im gegensatz zu Basic Impetus) bin ich sehr gespannt. nehme aber an, dass das etwas länger dauern wird, weil da die regeln wirlich etwas komplexer (\"kompliziert\" scheint mir doch noch was anderes) werden.
Okay, ich möchte da nicht einzelne Worte auf die Goldwaage legen, von mir aus können wir es auch komplex nennen. Ergebnis ist dasselbe, es zieht das Spiel (unnötig?) in die Länge.

Zitat
vielleicht wäre es besser das spiel nicht mit DBA zu vergleichen, um emotionen zu schonen und auch uim der sache etwas weniger vorbelastet gegenüberzutreten. DBx hat bei mir sehr starke spuren hinterlassen für das, was ich von einem regelsystem erwarte. das beweisst erstens das DBx ein sehr gutes system ist und zweitens das es doch sehr starken einfluss darauf hat wie ich über hist. schlachten denken würde. ob das immer alles so sein muss wäre doch noch mal zu prüfen.
Ja, es fällt auf, mit welch großer Ablehnung du DBA gegenüberstehst. Die Erfahrungen müssen ja grausig gewesen sein (ok, Gegner die ständig zickzack stellen sind vlt. auch nicht die idealsten). Damit für mich jedoch BI interessant ist, muss es sich mit DBA messen, da es von Philosophie, Platzbedarf, Figurenbedarf, usw. am ehesten damit vergleichbar ist (wenn ich es richtig verstanden hab auch daraus entstanden ist). Ich sehe keinen großen Sinn beide Spiele parallel zu betreiben, da man doch wieder ne andere Basierung hat (stelle ich vier DBA-Basen zusammen, bin ich mit der Figurenanzahl gleich bei BBDBA). Ich ziehe es vor mich vorallem auch aus Überlegungen heraus, wie gut ich ein Spiel regeltechnisch und taktisch beherrsche, in einem Bereich möglichst auf einen Regelsatz zu konzentrieren, wenn nicht beide ein komplett anderes Spielgefühl bringen. Da ich schon länger DBA spiele, hat BI es da naturgemäß etwas schwer, den Platzhirsch zu verdrängen. Was nicht heißt dass es ein schlechtes Spiel ist!

Zitat
hast Du mal DBA mit trefferpunkten ausprobiert? (verbessert für mich das spiel)

ach so: keine ahnung ob das bei Deinem spiel zu mtragen kam, aber die unterschiedliche armeegröße bei BI ist doch ganz nett, oder?
und die armeen sind, laut autor, habe das nicht geprüft, so gebaut, dass zumindest die summe der VBU ähnlich ist. es gibt also ansätze zum ausgleich von starken oder schwachen truppen.

Nein, hab ich noch nicht. Gibt es dazu Optionalregeln auf fanaticus?
Ja, die Armeegrößen sind eine nette Sache. Ich hatte sogar 11 gegen 8 Einheiten, das macht sich schon bemerkbar. Eine deutliche Verbesserung zusammen auch mit den Siegesbedingungen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 16:35:29
ich stehe DBA ja gar nicht ablehnend gegenüber, mir gefällt BI einfach etwas besser.

glaube ein anderer punkt der geometrie bei DBA  der mir nicht gefällt ist die enge und dadurch nötige große messpräzision. das wird durch größere basen etwas reduziert. klar, man kann ales mit gentleman agreement lösen, aber meine erfahrung mit DBA ist, dass selbst mit einem wahren gentleman als gegner die taktiken auf geometrie hinauslaufen. (zb. sehr exakte distanzmessung a la \"einheit genau so quetschen dass sie auf einheit a noch schiessen kann, einheit b sie aber nicht angreifen kann\"). variable angriffsdistanzen (charge bonus) reduzieren das.

DBA ist nicht klar geschrieben und braucht dringen eine übersetzng ins englische. egal was Phil behauptet. die neue HoTT edition scheint da recht gelungen zu sein, hört man. diesen guide von den Washington DBA Gamers braucht man wirklich.
Bi ist besser geschrieben, aber lückenhafter, das stimmt.

ich habe lange kein DBA mehr gespielt, es wäre wirklich interessant mal beides am gleichen tag zu spielen und dann mal zu vergleichen.

habe nochmal über die spiuellänmge nachgedacht: ich nehme an dass BI mit 12 einheiten pro seitze länger dauern würde als DBA, aber die armeen sind kleiner. sowohl bei BI als auch bei DBA hängt die länge ja auch sehr von den verwendeten armeen ab.

kompliziert ist, meine ich, \"unnötig aufwendig\", während komplex \"sinnvollerweise aufwendig\" ist. meiner meinung nach trifft keines der beiden wörter für DBA oder BI zu. Battletech zb. finde ich kompliziert. Advanced Squad Leader ist komplex (ob kompliziert weiss ich nicht).

nehme an, dass es die alternativen regeln bei fanaticus gibt. im grunde läuft es auf folgendes hinaus: für jeden recoil gibts nen marker. jeder marker bringt -1 auf kämpfe. wenn man hardcore sein will bringt er auch +1 auf die notwendige PIP-zahl zum aktivieren. würd ich aber nicht machen. ich finde es auch sinnvoll eine einheit bei drei markern als vernichtet zu spielen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 17:00:05
Zitat
(zb. sehr exakte distanzmessung a la \"einheit genau so quetschen dass sie auf einheit a noch schiessen kann, einheit b sie aber nicht angreifen kann\")

Wie sagtest du noch gleich? Ist das nicht bei jedem TT so? *gg* Das sehe ich nun wahrlich nicht als Nachteil an.
Ehrlich gesagt hatte ich gestern schwere Probleme beim Manövrieren, grade dadurch dass man ständig versucht Drehungen zu vermeiden. (Und wie ist das denn nun, kann ich verschiedene Bewegungsarten kombinieren?) Liegt aber sicherlich auch daran dass ich gut 40% der Spielfeldbreite nicht ausgenutzt habe. Man neigt ja dazu aus anderen Spielen (hier DBA) zu übertragen. Mir war erstmal nicht klar, wozu ich überhaupt so ein breites Feld brauche. Intuitiv habe ich aus der Infanterie auch eine Linie gebildet. Da Plänkler schießen können, habe ich sie spontan historisch als Screen aufgestellt (sinniger für nicht-Wurfspeere ist aber wohl auf der Flanke oder hinten). Da ging das automatisch nicht sehr in die Breite.
Habe aber jetzt auch gesehen, dass die ZOC-Regeln verändert wurden. Man kann jetzt nach hinten raus und sogar nach vorne, wenn man von der Seite gezoct wird (das fehlt DBA!!).

Ich sag mal so: die momentan downloadbare deutsche Version ist nicht vernünftig spielbar. Ich versuche mal alle negativen Erfahrungen zu vergessen, die gemachten Erfahrungen bzgl. Taktik bei Impetus mitzunehmen und noch mal nach den englischen Regeln zu spielen.

Die Erschöpfungsregel bei DBA klingt erstmal gut, grade ist mir aber in den Sinn gekommen, dass dies einige Armeen doch zu stark benachteiligen könnte. Auf leichten Truppen basierende Armeen leben davon zu prallen, bis sie ihren gefährlichen Simultanangriff hinbekommen. Die werden dann wohl massivst geschwächt, während es den ohnehin schon starken Armeen mit vielen Blades wohl nicht so nahe gehen wird, die prallen ohnehin nicht oft. Im Grunde müßten Ps häufiger prallen dürfen als Bd. Müßte man aber mal ausprobieren.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 17:16:35
es mag wirklich sein, dass ich in bezug auf DBA da irgendwie gebrannt bin. muss das mal mit

die erschöpfungsregeln für DBA sind vor allem für spiele wie perser-griechen sehr gut. da ist sonst halt das problem, dass die bögen den spears nix können. vielleicht könnte man Ps und LH beliebig oft prallen lassen? also nur formierte truppen unter erschöpfungsregeln stellen.

zusätzlich wäre ein punktesystem und evtl. reduzieren der menge der elemente in der stärkeren armee auch ganz nett. habe ich aber noch nie probiert.

die deutsche version habe ich nie gelesen, keine ahnung. falls Du nochmal die englische  liest: in der momentan verfügbaren englischen BI-version steht was von \"counter-charge\", den gibts aber in BI gar nicht. da hat jemand den text aus dem \"großen\" Impetus kopiert und nicht angeglichen.

Du kannst nach vorne bewegen oder wheelen. beides zusammen bringt ein disorder. schräg oder nach hinten bewegen bringt ebenfalls ein disorder. S und CL bewegen wie sie lustig sind.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 17:47:25
Zitat
Du kannst nach vorne bewegen oder wheelen. beides zusammen bringt ein disorder. schräg oder nach hinten bewegen bringt ebenfalls ein disorder. S und CL bewegen wie sie lustig sind.
Zitat

Vorallem gings mir um Bewegungen wie z.b. schräg, geradeaus, schräg. Nirgends steht etwas von solch zusammengesetzten Bewegungen. Oder wo man genau misst.

Was mir auch nicht so ganz klar ist, wie man genau die Hälfte der Einheit abmisst. Dies spielt eine Rolle bei Durchdringungen oder ob man nun im Wald steht. Da gefällt mir das ganz oder gar nicht etwas besser. In Anbetracht der Beschussregeln scheint es ja wirklich Sinn machen, die Basen in der Mitte zu markieren.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 19. Januar 2009 - 18:25:38
würde sagen, augenmaß und im zweifel würfeln?
für ganz oder gar nicht sind die bases zu groß.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 19. Januar 2009 - 18:59:56
nur zur allgemeinerung, reden wir hier auhc alle von der gleichen regelversion?
denn die aktuellen sind ja basic edition 2008 improved version
http://www.dadiepiombo.com/basic2.html

wer mit den deutschen 2006ern spielt, darf sich nicht wundern wennns probleme gibt ;)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 20:31:31
Achne, nachher ist man immer schlauer. :)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 19. Januar 2009 - 21:26:12
freue mich immer wenn ich helfen kann ;)
(ich interpretiere deinen post mal so, das du die falschen regeln erwischt hast,)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 22:12:28
Ja, ist schon etwas her, dass wir das hier geklärt hatten. :)

Natürlich gehe ich auch irgendwo davon aus, dass man nach auf der offiziellen Seite erhältlichen Regeln zumindest spielen kann.
Dass nicht immer die aktuellsten Errata eingearbeitet sind, okay, aber letztendlich ist die deutsche Regelversion gar nicht spielbar und so auch keine gute Werbung für Basic Impetus und somit auch Impetus. Es wundert mich daher, dass eine solch fehlerhafte Übersetzung überhaupt noch zum Download angeboten wird.

Klar, in meiner Bequemlichkeit hatte ich natürlich erstmal die deutsche Version runtergeladen um halt erstmal reinzugucken. Wenn ich mich ernsthaft mit einem Spiel beschäftige, fange ich natürlich auch an, mich um Regelunklarheiten zu kümmern und bemühe mich auch um aktuelle Änderungen.

Gut, wie schon gesagt: Hinterher ist man immer schlauer.

Nochmal als deutliche Warnung an zukünftige Leser dieses Threads:
Die deutsche Regelversion von Basic Impetus ist sehr lückenhaft und nur äußerst bedingt vernünftig spielbar!
Stattdessen die englische benutzen!
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 19. Januar 2009 - 23:41:25
naja, der ersteller kann die deutschen regeln ja nicht selbst übersetzen
und jemand der italienisch ins deutsche übersetzt findet man nicht so schnell, und vielleicht sind die fehler im deutschen auch dem übersetzer zu verdanken (man sollte ja immer aus dem ursprungstext übersetzen, um sachen die im englischen gerade so verständlich sind, nicht komplett unverständlich werden)

fändest dus denn besser, wenn sie die deutschen regeln wieder wegnehmen?

da steht doch klar,  und ist auch klar ersichtlich
das die deutsche ne alte version ist,
und welches andere kostenlose regelwerk findet man in x sprachen?
wie gesagt, dadurch das am regelwerk gearbeitet wird, (wobei die 2008 update zur alten 2008 wenig änderungen hat)
kann man nunmal nicht die anderen sprachen auch immer aktuell halten

Mag sein, das mein beitrag etwas gereizt klingt, aber, auch wenn du es vielleicht nicht so meinst, klingt dein beitrag etwas arg negativ und du solltest hinzufügen das die englischen gut funktionieren,
Sonst heisst es ja auch immer, der Wargamer ist international und englische Regelwerke sind kein problem ;)

DIE ENGLISCHE NEUSTE VERSION FUNKTIONIERT; DIE DEUTSCHE IST 2 JAHRE ALT UND KLARERWEISE VERALTET

download now BASIC IMPETUS. It\'s free!!

 Versione italiana (edizione 2008)ACHT; das fórum spinnt hier
 English version (2008 edition - improved version) ACHT
 Versión en español (version 2008) ACHT
 En français (2008)ACHT

2006 edition
 Pro ceskou verzi kliknete zde
 Auf deutsch
 Versió en català
 Polska wersja
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 19. Januar 2009 - 23:58:46
Zitat
Mag sein, das mein beitrag etwas gereizt klingt

Allerdings, man könnte meinen du seiest selbst für die Übersetzung verantwortlich. Was stört dich überhaupt? Ich sage doch nur dass man nach den deutschen Regeln nicht spielen kann. Das ist nicht negativ gemeint, sondern einfach nur Fakt.

Ich hab auch ehrlich gesagt keine Lust mich jetzt hier weiter vor dir zu rechtfertigen, dass ich in einem Anfall von Gottvertrauen die alten deutschen Regeln geladen habe statt die englischen. Ja, war (m)ein Fehler. Und damit den nach mir keiner mehr macht, habe ich deutlich darauf aufmerksam gemacht. Wo ist das Problem dabei? :wacko:

Und:
Zitat
fändest dus denn besser, wenn sie die deutschen regeln wieder wegnehmen?

Ehrlich? Ja. Denn mit Übersetzungen will man Werbung für sein Regelwerk machen. Das gelingt hier nicht. In keinster Weise.

Mir erschließt sich grad nicht so ganz, was du mit deinem jetzt schon andauernden \"Hätteste mal besser die englischen regeln geladen, ist doch wohl sonnenklar  :pillepalle: \" eigentlich bewirken willst.  :fie:
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 20. Januar 2009 - 00:19:52
ich hab jetzt einmal gefragt welche regeln wer liest,
und einmal drauf hingewiesen das die englischen (bzw gibts sie ja auch in spanisch und französisch und italienisch), mehr hab ich nicht.

Ich bin nur dagegen mit so abschreckenden Aussagen wie \"die deutsche version funktioniert nicht\"  man leute gleich abschreckt,
die schauen sich vielleicht das ganze dann gar nicht mehr an,  weil sie das dann auch gleich von der orginalversion denken

Andere Regelsysteme gibt es auch in verschiedenen Versionen zum download damit leute die die alte mochten die nehmen können ;)

Ich hab ja nichts dagegen wenn man darauf hinweist das die uralten deutschen murks sind, aber man sollte im gleichen absatz auch sagen, das die englischen aktuell sind,
und gut.

Immer das problem mit dem internet das man kritische aussagen gerne als zu hart wahrnimmt, (mir geht das aber genauso, wie du an meinem post zu deinem post siehst,)
wieder vertragen?  :beer:
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 20. Januar 2009 - 09:03:38
wäre ja eigentlich ein guter anlass sich die deutsche übersetzug mal zur brust zu nehmen und neu zu flicken / neu zu übersetzen.

man sollte noch positiv erwähnen, dass der support bei BI (und natürlich auch Imp) sehr gut ist. wenn man auf TMP oder - natürlich in der yahoo-newsgroup - was fragt antwortet der autor meist ziemlich prompt und ausführlich.

so wie ich das sehe sind auf derseite nur von den noch nicht ge-updatetetn übersetzungen die alten versionen online. würde Angrist allerdings zustimmen, dass eine schlechte übersetzunh besser ist als gar keine. ein deutlcher warnhinweis wäre jedoch sinnvoll. aber eigentlich kann man auch annehmen, dass leute bei genügend interesse sich noch weiter informieren.

in diesem sinne.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 20. Januar 2009 - 09:15:33
Zitat
ein deutlcher warnhinweis wäre jedoch sinnvoll

Und nichts weiter war meine Intention.
Ob man jetzt unbedingt dabeischreiben muss stattdessen eine andere zu nehmen, weiß ich nicht. Das ist für mich trivial.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 20. Januar 2009 - 09:39:47
naja. etwas abschreckend sieht das was Du da gemacht hast schon aus. wenn man sowas macht sollte man schon erwähnen das es noch andere versionen gibt. Du hast das doch extra in groß und fett geschrieben, damit eben der teil ins auge springt.

bin übrigens ernsthaft am überlegen eine koreanische und chinesische übersetzung zu machen. da drüben ist tabletop fast unbekannt, könnte aber potential haben.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 20. Januar 2009 - 10:21:47
Es soll ja auch vor dem abschrecken  was da steht, nämlich der deutschen Version.

Da steht aber doch nicht dass Basic Impetus generell unspielbar ist. Ich gehe einfach davon aus dass man bei einer schlechten Übersetzung auf eine andere zurückgreift die man versteht.
Ich sehe das Problem nicht, kann es sein dass ihr da etwas zuviel reininterpretiert?

Habs jetzt mal extra editiert, ich hoffe jetzt ist alles gut.  :cookie:
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Angrist am 20. Januar 2009 - 10:22:20
hmm, von 1:72 gibts es ja zig chinesische raubabgüsse,
vielleicht ist das dort DAS system bzw masstab ;)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 20. Januar 2009 - 11:23:14
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=20047#post20047
Es soll ja auch vor dem abschrecken  was da steht, nämlich der deutschen Version.

Da steht aber doch nicht dass Basic Impetus generell unspielbar ist. Ich gehe einfach davon aus dass man bei einer schlechten Übersetzung auf eine andere zurückgreift die man versteht.
Ich sehe das Problem nicht, kann es sein dass ihr da etwas zuviel reininterpretiert?

Habs jetzt mal extra editiert, ich hoffe jetzt ist alles gut.  :cookie:

so sieht das jedenfalls gut aus. danke.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 21. Januar 2009 - 23:49:13
So, zweites Testspiel gelaufen.

Was jetzt intuitiver ist, vermochten wir nicht zu klären, meine Freundin hat es wie DBA recht schnell verstanden. Beim Erklären der Regeln fand sie es auch (noch) gut, dass Einheiten schießen können.
Das Spiel selbst war dann recht einseitig durch die Würfelei, also wieder keine gute Messlatte. Wenn man mit LH, ähem ich meine CL ein S angreift und 4 gegen 2 Würfel hat und einfach mal direkt geroutet wird, ist das natürlich schon geil.

Beschuss war nach wie vor kaum vorhanden (warum sollte ich schießen, wenn ich dafür den Angriff mit Impetus abbekomme, greife ich lieber selber mit Impetus an) bzw. ineffektiv. Wir haben uns gewundert dass Einheiten die worn sind nicht mehr angreifen können (weil Impetus < 1). Wenn sie keine Schusswaffen haben, sind sie also effektiv nutzlos?

Die Erschöpfung kam nur in knapp 50% der Kämpfe überhaupt zum Tragen, bei Einheiten mit VBU 2-4 (ausgenommen der Legionen) ist der Cohesion Test auf die 1-3 mindestens genauso willkürlich entscheidend wie der eine DBA-Kampfwurf.

Auch wenn es vielleicht an der Paarung lag, das Spiel dauerte recht lange, weil die Römer erstmal nur VD-1-Einheiten einkassieren konnten (sehr wichtiger Grund für das Missfallen seitens meiner Freundin).

Das sehr eingeschränkte Bewegen hat mich wiederholt genervt. Irgendwie macht es natürlich Sinn, aber es gefällt mir halt nicht.
Wir waren uns nach einem 10:1-Sieg für die Römer einig, dass wir in Zukunft wieder DBA spielen, aber einige nette Ideen übernehmen wollen.
Die hauptsächlichen Unterschiede \"mehr Einheiten schießen\", \"Einheiten nutzen sich ab\", \"Elemente sind unterschiedlich wertig für Aufstellung und Sieg\", \"Einheitenstatus und restriktivere Bewegung\" und \"Chrome aka Pilumwerfen und was noch gleich?\" haben sich für mich persönlich letztendlich entweder keinen merklichen Vorteil gebracht oder ich habe sie sogar als nachteilig empfunden. Einzig das mit der Wertigkeit der Einheiten ist ein netter Ansatz, den ich vlt. mal für DBA übernehmen wollen würde.

Überlege mir jetzt ob ich die Kelten wirklich für BI basieren soll oder doch besser für DBA. Impetus werd ich mir bei Gelegenheit aber auch nochmal angucken, einige Sachen wie Evade-Moves fehlen bei BI einfach extrem.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 22. Januar 2009 - 08:10:26
ähem.
natürlich steht Dir frei das spiel nicht zu mögen.

folgendes ist falsch:
1) einheiten die \"worn\" sind können angreifen. die einzigen einheiten die nicht angreifen können sind solche mit I = 0 im profil in der liste (sprich: S, viele CL und T).
2) die römer dürfen ihr pilum als teil der angriffsbewegung (1w6) oder falls sie angegriffen werden (3w6) als reaktion werfen. (regel 6.5)

man kann einen kampf 4-2  von der trefferanzahl her durchaus verlieren , das stimmt. enscheident ist eher, dass man durch den höheren VBU mit 4 ganz gute chancen hat zu überleben, während S nach einem treffer in der regel weg sind.
es ist doch irgendwie unangemessen, da mit  erwartungen, die durch ein anderes regelwerk geprägt sind, ranzugehen und sich dann zu beschweren wenn dann nicht funktioniert. (angesehen davon, dass LH gegen Ps in DBA alles andere als sicher ist).
zutreffend ist sicherlich, dass bei BI mehr chaos und zufall reimhängt als bei DBx. mir gefällt das subjektiv ganz gut.

das \"problem\" mit den VD einheiten ändert sich dann, wenn man gezielt darauf achtet. wenn man das primärziel nicht verfolgt dauert es natürlich etwas länger.

ich will Dich nicht missionieren - obwohl eigentlich doch ganz gerne... - aber ich finde das dieser bericht BI ein bißchen unrecht tut, bzw. sich nicht mit meinen erfahrungen deckt.

welche armeen hattet ihr eigentlich genau?



hier gibts regeln fürt punktesysteme bei DBA, mit denen Du die armeegröße anpassen könntest:
http://fanaticus.org/DBA/variants/index.html (http://fanaticus.org/DBA/variants/index.html)
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: Mehrunes am 22. Januar 2009 - 11:29:07
Dann sind die Regeln halt wieder schwammig:

\"A worn Unit behaves like a fresh one but does not have the Impetus Bonus\"
+
\"Units can only charge if they have an Impetus Bonus of 1 or more\"

Entweder habe ich den Impetus Bonus oder nicht. Wenn da so feine Unterscheidungen gemacht werden, wie \"im Profil haben\" oder \"temporär im Spiel haben\" muss das dringend klargestellt werden in den Regeln.

Das mit dem Pilum haben wir genauso gespielt, was meinst du mit falsch?

Zitat
es ist doch irgendwie unangemessen, da mit erwartungen, die durch ein anderes regelwerk geprägt sind, ranzugehen und sich dann zu beschweren wenn dann nicht funktioniert. (angesehen davon, dass LH gegen Ps in DBA alles andere als sicher ist).

Eben weil es dort nicht sicher ist, bin ich nicht mit den gleichen Erwartungen rangegangen. Hier aber habe ich quasi eine doppelte Überlegenheit an Würfeln. Ist also was ganz anderes als DBA.

Zitat
das \"problem\" mit den VD einheiten ändert sich dann, wenn man gezielt darauf achtet. wenn man das primärziel nicht verfolgt dauert es natürlich etwas länger.
Immer einfach gesagt. Wenn ich nicht will, dass die römischen Legionen meine CL fangen, dauert\'s halt. Man muss dem Numider ja wenigstens den General oder zwei CL zerstören um überhaupt zu gewinnen.

Zitat
ich will Dich nicht missionieren - obwohl eigentlich doch ganz gerne... - aber ich finde das dieser bericht BI ein bißchen unrecht tut, bzw. sich nicht mit meinen erfahrungen deckt.
Vielleicht liegt da der Unterschied. Du willst unbedingt dass mir BI gefällt. Ich kann doch nicht mehr machen als meine (natürlich subjektiven) Eindrücke zu schildern. Wenn ich BI von Anfang an nicht gut gefunden hätte, dann wären mir durchaus bessere Dinge eingefallen an den zwei Abenden, insbesondere gestern mit meiner Freundin.  ^^
Mehr als ausreichend Testspiele machen um eine Bewertung vorzunehmen kann ich nicht. Ich finde das sogar fair und nicht unrecht. Dass es verschiedene Geschmäcker gibt, sollte man schon noch akzeptieren. Ich finde vlt. dass du DBA ähnlich \"schnell\" abgeschossen hast (weil du evtl Gegner hattest die sich nicht gut benommen haben) und seitdem werden Spielsysteme von dir ja oft als \"zu DBxig\" abgewatscht. Aber so ist das halt, ist doch toll dass es für jeden Geschmack ein passendes System gibt. Für dich ist das BI, für mich DBA. Dabei sollten wir es belassen.

Ich habe einige interessante Aspekte mitgenommen, die zwar auch nicht neu waren (siehe fanaticus-Homepage), ich aber dadurch vlt. endlich mal auusprobiere. Muss das nur mal auf die neue DBA-Version umschreiben, das meiste auf fanaticus bezieht sich auf alte Regeversionen.
Titel: Impetus / Basic Impetus
Beitrag von: hwarang am 22. Januar 2009 - 19:54:05
ich habe doch wohl in aller deutlichkeit gesagt, dass ich Deinen geschmack respektiere.

und ein problem gibts gar nicht. Dir gefällt DBA besser, mir gefällt BI besser, wir haben beide (finde ich) gute gründe dafür.

der grund warum ich derartigen wert auf meine (von Deiner abweichende) erfahrung mit BI lege ist, dass das hier irgendwie review-charakter gewonnen hat und sicherlich andere spieler in der frage, ob sie BI ausprobieren oder nicht, beeinflussen wird.

falls es Dich beruhigt: ich würde jedem empfehlen in 15mm oder 28mm DBA kompatibel zu basen, damit man mit möglichst vielen leuten spielen kann. außerdem ist DBA ein gutes spiel.


zum inhalt: mit dem pilum muss ich Dich dann falsch verstanden haben. dachte das \"schießen bringt nichts, also in den nahkampf\" hätte sich darauf bezogen.

die VBU-regel ist möglicherweise nicht sehr glücklich formuliert - wie gesagt: das ganze regelwerk ist noch nicht \"set in stone\". sollte aber enen großen unterschied machen.

die sache mit den \"2 würfeln gegen 4 würfel\" finde ich nach wie vor nicht so. man muss doch die regeln ausprobieren und gucken wie das funktioniert. von vornerein davon auszugehen, dass das jetzt tödlich oder deutlich überlegen sein müsste ist nicht angemessen. würfelpech? (normalerweise sind 4 würfel besser als 2). in der tat allerdings: BI ist recht \"chaotisch\", insofern als das unerwartete ergebnisse vergleichsweise leicht passieren können.

die spiele werden trotzdem schneller, wenn man weiss welche einheiten man wie angehen muss. ist in anderen regeln ja genauso.

geschmäcker sind verschieden. das macht die sache wohl erst interessant.