Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: D3m0 am 16. April 2013 - 19:35:59

Titel: Flussgelände gießen
Beitrag von: D3m0 am 16. April 2013 - 19:35:59
Hallo zusammen,

Ich arbeite gerade an ein paar Flussstücken von Amera und mache dabei auch meine ersten Versuche mit Wassereffekten.

Hier mal zwei Beispiele wie die Dinger aussehen:

(http://www.amera.co.uk/product_images/f219_1.jpg)
(http://www.amera.co.uk/product_images/f220_1.jpg)

Mein großes Problem bei allen bisherigen Resingüssen ist, dass ich die offenen Enden nicht vernünftig abgedichtet kriege und mir wenigstens ein Teil des Resins abfließt.

Jetzt wollte ich mal die Profis aus dem Sweetwater Forum fragen wie man am besten an sowas ran geht. :help:
Titel: Flussgelände gießen
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 16. April 2013 - 20:13:55
Hier (http://www.hirstarts.com/tips17/tips17.html#swab) auf der Hirst Arts Seite gibts ein paar gute Tipps dazu

Gruß
Zwerch!!!
Titel: Flussgelände gießen
Beitrag von: D3m0 am 18. April 2013 - 20:45:52
Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=136219#post136219
Hier (http://www.hirstarts.com/tips17/tips17.html#swab) auf der Hirst Arts Seite gibts ein paar gute Tipps dazu

Gruß
Zwerch!!!

Gerade getestet und so klappt es wirklich super, hatte schon sowas ähnliches probiert aber auf die Idee die Ritzen vorher mit ein wenig Resin abzudichten bin auch nicht gekommen.

Vielen Dank für den Tipp!
Titel: Flussgelände gießen
Beitrag von: battlefield am 18. April 2013 - 22:12:58
Hallo, nimm die Water Effekt Paste von Vallejo. Ist wie Creme und trocknet durchsichtig aus. Male den Untergrund vorher an, kannst die Oberfläche auch \"formen\". Wenn etwas an den offenen Rändern übersteht kannst du es einfach wegschneiden sobald es trocken ist.
Resin könnte dir bei den Amera Plastikteilen Probleme machen. Wir beim aushärten warm und kann sein dass sich das Plastik verzieht...
Titel: Flussgelände gießen
Beitrag von: StadtRandKind am 18. April 2013 - 22:37:51
Hallo,
bei den gleichen Flusssegmenten hat es sich bewährt Silikon (Fensterkit) aus der Spritzdose vom Baumarkt zu benutzen, lässt sich gut modellieren und ist auch vergleichsweise super günstig.
Mit einem Spatel oder Änlichem lässt es sich nach dem aufbringen noch gut verteilen und gestalten. Außerdem ist das Materiel dann noch flexibler.
Nur ausdünsten sollte es draußen...

Gruß Lucas