Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: GrinZ am 05. Mai 2013 - 21:09:19
-
Hi,
ich bin gerade dabei, für eine geplante Normandie-Platte (Bolt Action) diverse Häuser zu bauen.
Es soll ein Dorf mit kleiner Kirche werden, was relativ zentral liegt. Im gesamten sollen es etwa 6-8 Häuser werden.
Material:
Styrodur, Holzleisten, Bastelkarton, Plexiglas
Hier mal ein noch nicht grundiertes Haus. Die Fensterscheiben kommen erst nach der Bemalung rein. Eventuell dann auch noch Vorhänge ... mal schaun.
(http://farm9.staticflickr.com/8125/8710266153_7a7451ab07_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/grinz/8710266153/)
Normandie WIP 2 (http://www.flickr.com/photos/grinz/8710266153/) von Multigrinz (http://www.flickr.com/people/grinz/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8268/8711388490_cf98ec2e33_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/grinz/8711388490/)
Normandie WIP 1 (http://www.flickr.com/photos/grinz/8711388490/) von Multigrinz (http://www.flickr.com/people/grinz/) auf Flickr
Ich hoffen es gefällt euch :)
-
gwfällt mir sehr. bin gespannt wie es weitergeht.
-
Sieht gut aus und dein Kind hat wohl bauen geholfen mit dem Kran :D . Ne mal ganz im Ernst sieht wirklich Super aus! :party:
-
sehr cool!
-
Mal abgesehen davon, dass die großen Flächen durch etwas mehr Struktur aufgelockert werden könnten z.B. angedeutete Natursteine hier und da, sozusagen größtenteils von Putz verdecktes Mauerwerk, sollte der Dachfirst aus wesentlich kleineren Zeigeln, wie der Rest des Daches bestehen. Sieht im Moment so aus, als hättest Du zwei Reihen vor dem First Schluss gemacht und extra große Firstziegel angefertigt :huh:
Wenn es typisch Normandie \'44 sein soll, leg auch mal ein Augenmerk auf die Fensterrahmen. Die sind nämlich dort meist das einzige was wirklich im Winkel ist. womit wir wieder bei den großen eintönigen Flächen wären.
Überstehende Dachziegel der untersten Reihe sind in Nordfarnkreich (und auch in Britannien) übrigens auch eher unüblich, für unsereins aber ein durchaus gewohntes Bild.
-Ist ja noch nicht fertig, aber im Moment ist es für mich (nur) ein ordentliches Haus.
-
Hier dann mal ein neues Gebäude:
(http://farm4.staticflickr.com/3800/9777888226_6d666f2bd9.jpg) (http://www.flickr.com/photos/grinz/9777888226/)
IMG_0365 (http://www.flickr.com/photos/grinz/9777888226/) von Multigrinz (http://www.flickr.com/people/grinz/) auf Flickr
Ich habe den Master aus Styrodur und Balsaholz gebastelt und dann abgeformt. Das hier gezeigte Haus ist für BoltAction gedacht.
Über Kommentare würde ich mich natürlich freuen!
In der Pipeline steht jetzt noch die selbe Grundform mit einer anderen Front.
-
nicht schlecht!!! sieht sehr gut aus.
-
sieht sehr gut aus - mit welchem Material formst du ab?
weiter so - bin auf das Endergebnis gespannt
-
Immer besser das fertige Produkt zu zeigen, auch wenn man grad von dem geschafften begeistert ist ;) . Das sieht mal richtig gut aus :thumbup:
-
sieht sehr gut aus - mit welchem Material formst du ab?
Hi Peter,
ich nutze zum einen Dupliersilikon TFC Silikon Kautschuk Typ 1 Abformsilikon weich 1:1 NV von TrollFactory
und zum anderen Dupliersilikon Speed von Orbs-Dental
Das Speed hat den Vorteil, dass es relativ schnell durchtrocknet. Ich finde es auch irgendwie zuverlässiger, kann letzteres jedoch nur durch mein Bauchgefühl rechtfertigen.
Zum Gießen nutze ich entweder Sockelgips ebenfalls von Orbis Dental oder Keramikgießmasse Stewalin.
Danke für euer Lob!