Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: StadtRandKind am 06. Mai 2013 - 22:37:03
-
Ohne auf den überfüllten Projekte-Bereich Rücksicht zu nehmen wird einfach mal ein neuer Thread eröffnet... ;)
Also, um zur Sache zu kommen, das Projekt lautet bis Anfang nächsten Jahres so viele (napoleonische) Preußische Battalione für Black Powder auszuheben wie möglich! Eben ganz im Sinne Preußens vor zweihundert Jahren...
Geplant ist die komplette Infanterie der \"Oberschlesischen Brigade\" unter Generalmajor v. Zieten, das heißt:
4x Musketier Battalion des 1. und 2. schlesischen Inf.-Regiment (24 Mann a Battalion)
1x Füssilier Battalion des 1. schlesichen Inf.-Regiment (24 Mann)
1x Grenadier Battalion aus den schlesischen Inf.-Regimentern (24 Mann)
1x Kompanie des schlesischen Schützenbattalions (6 Mann)
...UND deren Offizier Oberst von Pirch
Insgesammt also 151 Modelle
Da das ja noch schaffbar klingt soll danach die Kavallerie und die Reserve folgen, aber davon evtl. später :D
Die ersten Bilder der bemalten Vorräte gibt es morgen, richtig durchgestartet werden kann dann jedoch erst, wenn der schon bestellte Brigade-deal der Perrys eingetroffen ist.
Gruß Lucas
-
Toi toi toi. Meine diesbezüglichen Projekte schlummern derzeit, aber Du hast Dir ein großes Ziel gesetzt. Ich vermute, Du arbeitest mit 6er Bases? Wie sieht\'s mit der Artillerie aus? :smiley_emoticons_joint:
-
@Thorulf: Ari kommt sobald das fertig ist :D (als Teil der Reserve)
-
Sooo....
jetzt gibts die ersten Bilder :)
Die ersten 12 Linieninfanteristen und 2 Schützen (also ganau 2 Gussrahmen ;) )
Freitag wurde begonnen, dann zwei Tage Pause und dann weiter...
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/060_zps815d1f00.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/060_zps815d1f00.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/061_zps14c6e86c.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/061_zps14c6e86c.jpg.html)
Gruß Lucas
-
sieht ja schonmal ganz gut aus :thumbsup:
-
Sehr schön bemalt, tolle licht und Schatten effekte. Drücke dir die daumen, dass du es schaffst!
-
Wünsche dir auch gutes Gelingen! Ich halte die preußischen Tschakos für die coolsten der Nappi-Zeit.
Hoffe, wir sehen bald mehr davon... :)
-
Der Nachschub ist eingetroffen und es kann jetzt richtig losgehen, Bilder kommen ab jetzt Battailions/Einheiten weise ;)
Gruß Lucas
-
Sehen stark aus, vor allem das Jägerbase gefällt mir.
-
Das erste Battalion ist fertig! :dance3:
Zu sehen gibts das 2. Battalion des 1. schlesischen Inf. Regiments
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/001_zps8345e537.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/001_zps8345e537.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/002_zps00eec375.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/002_zps00eec375.jpg.html)
Ich versuche das Nächste eben so fix fertig zu bekommen ;) ,
Gruß Lucas
-
sehr schick, finde richtig klasse wie du die highlights der stoffe setzt! SUPER! weiter so!
-
Feines Werk Junge. ;)
-
Sehr schön geworden.
-
Die Kompanie der schlesischen Jäger ist vor kurzem fertig geworden, ich hoffe es gefällt:
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/041_zpsd9ecf2f7.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/041_zpsd9ecf2f7.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/042_zpsf636bef2.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/042_zpsf636bef2.jpg.html)
Das 2. Battalion ist auch bald fertig und wird demnächst geposted ;)
Gruß Lucas
-
klasse, gibts ja richtig gas!
-
Hurra, mehr Opfer! :thumbsup:
-
Sooo...
wie versprochen folgt auch schon das zweite Battalion, in dem Fall das 1. des 2. schlesischen Regiments
Die Fahne dazu folgt, sobald ich dazu gekommen bin bei GMB zu bestellen.
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/002_zpsc1b4e142.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/002_zpsc1b4e142.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/001_zpsd1ef279f.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/001_zpsd1ef279f.jpg.html)
Gruß Lucas
-
Schoene konsistente Qualitaet.
-
Sehr cool !
Macht Freude zu sehen wie deine Armee wächst :thumbup:
Stellst du diese schlesische Armee nach einer bestimmten historischen
Battle Order auf ?
-
man gibst du gas, sehr schön wiedermal!
-
@ Razgor
Wie oben schonmal eerwähnt geht es um die \"oberschlesische Brigade\", hauptsächlich erstmal um die Infanterie, dann kommt die Kavallerie und Artillerie-Unterstützung, während der Befreiungskriege, also obwohl viel schlesisches Zeug dabei ist, fehlt doch noch etwas um alle Schlesier aufstellen zu können ;)
Auch bei der Zusammenstellung der Einheiten hielt ich mich fest an einen, zu einer Schlacht gefundenen, Plan.
Gruß Lucas
-
Ein sehr schönes Armeekonzept, gefällt mir ausgesprochen gut !
Ich lese mich derzeit bei dem Thema ein und werde in Kürze ebenfalls mit der
Bemalung von Preußen anfangen, allerdings in 15mm und für Lasalle.
Tatsächlich liebäugele ich auch seit einiger Zeit damit die Truppen als Schlesier
zu bemalen...
Hast du die Schlacht von Katzbach zur Orientierung genommen ?
-
@Razgor
Neeein... :)
...das bleibt erstmal ein Geheimnis :rolleyes:
...oder wie der Wilhelmshöher sagen würde \"Wers rauskriegt bekommt auf der Tactica nen Bier ausgegeben!\" :laugh1:
Gruß Lucas
-
Soo... nachdem dann doch etwas mehr Zeit als gedacht vergangen ist gibt es wieder etwas Neues, diesmal die 11. (schlesische) 6pfd. Batterie.
Einfach mal eine kleine Abwechslung zu der vielen, vielen Infanterie! ;)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/003_zpse3b38cd3.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/003_zpse3b38cd3.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/001_zps58d686ee.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/001_zps58d686ee.jpg.html)
Gruß Lucas
-
Sehr schön Herr Alheid,
ich hätte dann gerne mein Bronze wieder. ;)
Besten Gruß
Moritz
-
Astrein! Tempo, Bemaltechnik - und einfach ein geiles Projekt zum 200sten Jahrestag!
Bin schwer beeindruckt! :ok:
Ich wünschte, ich wäre bei meinen Briten auch so schnell....und dann warten ja noch die Russen.... :S
-
sehr schön!
-
sehr schick!
-
Sooo...
nach langer, langer Zeit gibt es endlich ein paar neue Bilder, es handelt sich hierbei um das Füssilier-Battalion des ersten schlesischen Regimentes.
Die Modelle sind größtenteils aus Plastik und mit dem Füssilier-Umbauset der Perrys aus Zinn umgebaut.
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/001_zpsb5916d3e.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/001_zpsb5916d3e.jpg.html)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/002_zps72080220.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/002_zps72080220.jpg.html)
Hier sieht man das, durch das Umbauset andere, Gepäck der Füssiliere (keine Messingembleme an den Munitionstaschen und Schwerter anstatt Säbel)
(http://i1295.photobucket.com/albums/b634/StadtRandKind/004_zps69dce4e0.jpg) (http://s1295.photobucket.com/user/StadtRandKind/media/004_zps69dce4e0.jpg.html)
Gruß Lucas
-
Schick. Ich liebe es, schick bemalte Figuren auf dem Spieltisch in den Boden zu stampfen! :D
-
sehr sehr schick!
-
Mal so eine Frage nebenbei. Da meine Preußen heute gekommen sind, welche Farbe als Beispiel von Gw ist das richtige Blau und Grau für die Preußen? Und welches grün für die Jäger ?
-
Da meine GW-Jahre seit 1,5-2 Lenzen vorbei ist, kann ich nur im alten Farbsortiment sprechen.
Da würde ich aber sagen, dass sich regal blue fürs blau, codex grey oder adeptus battle grey fürs grau und dark angels green fürs grün sich anbietet.
Gruß Lucas
-
Danke das hilft mir schon sehr.
-
ich hab noch nicht raus wer diese Forage Cap getragen hat? Ganze Regimenter oder Teile?
-
Die \"Forage Cap\", zu deutsch \"Feldmütze\", war einfach eine bequemere, alternative Kopfbedeckung zum Tschako. Sie wurde beim Lagerdienst, putzen, etc. getragen. Bei der Bundeswehr rennt ja auch niemand ständig mit dem Stahlhelm rum. :smiley_emoticons_joint:
-
ok danke hat ich halt nicht in meinen Büchern gefunden.
-
soweit ih weiß wurde die auch aufgesetzt wenn es in bestimmtes Gelände ging, oder irre ich mich da ?
-
Eher nicht, es gab damals wohl keine Marschpause a\'la \"es geht jetzt in den Wald, zieht euch jetzt was zweckmässiges an\".
Die Uniformen dieser Epoche sollten schick aussehen und nicht zweckmässig sein.
Die Lagermütze wurde getragen, wenn kein Tschako mehr oder noch nicht da war. Ein geordnetes Nachschubwesen für so ein unwichtiges Zeug war im Feld nicht vorgesehen, Hauptsache Munition und Verpflegung, plus Ersatzteile für Waffen waren da.