Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: xothian am 07. Mai 2013 - 19:52:36
-
\"The most merciful thing in the world... is the inability of the human mind to correlate all its contents\".
-H. P. Lovecraft
... und mit diesen aufmunternden worten stuerze ich mich in ein weiteres projekt ;)
dass ich nicht gaenzlich ins \"oh shiny! syndrom\" abgleite, hilft mir so ein thread mich ordentlich zu halten (und auch zu motivieren auf dem langen weg)
(http://img.photobucket.com/albums/v232/Stromboli/Savage_Sword_of_Conan_007-59_zps64e09810.jpg)
ich gehoere wahrscheinlich zu einer seltenen minderheit,
auch wenn ich mehr als einen meter papier, von und ueber tolkien, im schrank stehen habe wollte ich nie in mittelerde tabletop spielen
wahrscheinlich liegt das an den fruehen 80ern, als ich noch poeppel auf hexfeldern im \"ewigen spiel\" armageddon ueber die welt magiras geschubst habe
damals wie heute liegt mir robert e. howards hyborianische Welt viel naeher als JRRs mittelerde
allerdings moechte ich in diesem projekt nicht in der zeit von conan dem barbaren spielen, sondern in der fruehen zeit \"nachdem die ozeane atlantis tranken\"
...aber dazu spaeter mehr
Prämissen welche das Projekt erfuellen muss:
Spiel in \"warband groesse\" (von 1:1 bis 1:5), figuren auf multibases
und ganz wichtig, einfache lagerung und bequemer transport in nahverkehr, ice oder flieger
reste (und es bleiben immer reste) an figuren koennen fuer einzelbasierung und heroic skirmish games genutzt werden mitsamt gelaende/matte
daraus folgt ->
Figuren:
15mm Coppelstone, Demonworld, Splintered Lights etc etc, eine Menge wunderbaren Zinns zur Auswahl
Spielregeln:
hier stehen mir Impetus, Horde of Things und Dux Bellorum offen
mein hauptaugenmerk liegt allerdings auf dux bellorum und hierfuer schreibe ich meine armeelisten
Basierung und andere Groessen:
nach ein paar proxygames habe ich mich auf 6x4cm eingeschossen, das ergibt mit 15mm figuren fuer mich einen guten kompromiss in der darstellung verschiedener trupps und gestaltungsmoeglichkeit.
eine oder zwei matten in maximal 100x120cm waeren dann eine gute spielflaeche, damit vereinfacht sich auch die lagerung und der transport
falls, und da gibts sicher ne menge, die sich fragen ...von was redet der eigentlich?
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Hyborian_Age
Text des Essays \"The Hyborian Age\" von Robert E. Howard welches er vor seiner ersten Conan Geschichte schrieb
http://gutenberg.net.au/ebooks06/0603571.txt
(nicht dass jemand danach schlauer ist, eher im gegenteil ;)
...fortsetzung folgt ...
ciao chris
-
Sehr schönes Thema, ich bin auch ein grosser Hyborian Age Fan, seit ich damals Conan gesehen habe.
An was für Fraktionen hast du denn so gedachr?
Gruss, Peter
-
...das Du so schnell in medias res gehst 8o Donnerwetter ! Na ich bin wieder gespannt wie´n Flitzebogen
-
Schicke Idee! Ich hatte überlegt mal Conan als Warband-Skirmish zu machen. Natürlich in 1/72, weil ich die ganzen Bronzezeit-Figuren von Caesar so passend finde :D
-
Das werde ich gespannt verfolgen!
Bisher kannte ich Conan nur von den Filmen, habe mir aber gestern aufgrund deines Projektes mal meinen Kindle mit Büchern vollgemacht.
Der Urlaub ist gerettet :D
-
An was für Fraktionen hast du denn so gedacht?
um das nicht ausufern zu lassen wollte ich mich auf den kern des \"rise of the hyborians\" konzentrieren
ich hab mir mal eine kleine karte zusammengepinselt, eine grob anhand howards angaben von ca. 10.000BC korrigierte alte marvel karte aus den conan comics
(http://xoth.de//_sweetwater/hyboria/acheron_map.jpg)
das hauptgeschehen dieser zeit liegt im westen der hyborianischen welt
man sieht im zentrum das Imperium Acherons, purpur im kerngebiert mit seinem einflussbereich, unterworfenen gebieten und pufferzonen
in den urweltlichen waeldern und suempfen zur westkueste die piktische wildniss, die clans der atlantiden cimmerier als nachbarn im norden und aus den kalten nordlanden die Nordheimr in blau sowie das finstere reich der Hyperboraeer in grau
das waeren die 5 fraktionen, aber darauf werd ich spaeter noch weiter eingehen
meinen Kindle mit Büchern vollgemacht
klasse ! :) als kleiner tip, achte darauf das es orginalgeschichten von howard sind, es gibt eine unzahl pastichen von de sprague und lin carter, welche howard geschichten nach seinem tod umschrieben um eigens daran rechte zu bekommen oder eben manuscripte \"aufarbeiteten\" :pinch:
del rey hat selbst ihre eigene reihe nochmals ueberarbeitet aufgelegt
@Thomas
ja, mit ein bischen geschick und basteln sind die caesar sachen klasse fuer die hyborianische welt
im grunde kann man fuers wargaming(was auch schon seit den 60ern oefters gemacht wurde) fuer die zeit conans historische armeen benutzen und sie nur zb. als \"hyrkanier\" neu taufen
@opawuttke
das battlefield ist schuld ;)
...fortsetzung folgt ...
ciao chris
-
Ui, eines meiner (extrem positiven) Kindheitstraumata ;)
Ich liebe Conan, hab die Romane als Bub verschlungen, LANGE bevor die Filme und Serien kamen (wer sich gruseln möchte, der sei auf die Zeichentrickserie verwiesen, die war BÖSE! *fg*).
Wer Lesestoff braucht, das amerikanische Project Gutenberg hat auch noch Sachen, sogar alte Weird Tales: *Klick* (http://www.gutenberg.org/ebooks/search/?query=Robert+E.+Howard)
Ein sehr schönes Projekt, das ich im Auge behalten sollte... vielleicht auch mal nacheifern, wer weiß. Zumal ich die Regeln gar nicht habe. ;)
-
Zumal ich die Regeln gar nicht habe. ;)
haehae go and get them ;)
sie sind auf alle faelle ihr geld wert ... ich habe, glaub ich, in der englischen preorder 10euro gezahlt, ne kindle edition kostet 8,30eu
die regeln sind sehr einfach gestrickt und \"traditioneller\" als zB. SAGA, aber durchaus taktisch und ergeben ein spannendes spiel, in welchem nicht zwingend ein spieler nach dem anderen nur passiv dem geschehen beiwohnt obwohl einer klar der agressor und der andere der verteidiger ist
was fuer mich den ausschlag gibt ist einerseits dass ich mir die regeln eigentlich im detail nicht merken muss, da ich die meisten mechaniken aus anderen spielen her kenne und direkt mit dem qrs und einer armeeliste losspielen kann
und andererseits laesst mir das klare einfache system interessante eingriffsmoeglichkeiten offen um sonderegeln und truppen zu entwerfen, die ich fuer mein \"hyboria\" benoetige
das \"designcredo\" kommt mir persoenlich sehr entgegen
\"A Simple non tournament ruleset concentrating on playing, not learning.\"
\"Keep the emphasis that its a game not a simulation. \"
\"Present optional rules without cluttering the basic game\"
\"Engage players in every phase of the game, give them choices to make\" Now I like this idea! It\'s great when you have to make a choice in a game, what unit to move and when to move it, there is no, all your troops can move. So you best make the right decision or else!!!
\"Flexible army lists, that retain the character of each army.\"
\"Represent close combat as a swirling, dangerous mass rather than a well co-ordinated battle line.\"
\"Differentiate between offensive and defensive foot troops and allow armies to be foot or mounted\"
\"Convey the spirit of Dark Age Battles without being too technical\"
ein playthrough der regeln zum lesen
http://boardgamegeek.com/thread/837965/playing-through-a-game-turn
es gibt eine menge reviews im netz und ich hab mal einen link dafuer rausgesucht den ich recht interessant fand weil er 3 systeme versucht nebeneinander zu betrachten (basic impetus, hail caesar, dux bellorum)
http://rabuck.blogspot.de/2013/03/miniatures-playtest-review-ancients.html
eine gute anlaufstelle fuer resources ist boardgamegeek
http://boardgamegeek.com/boardgame/88079/dux-bellorum
da finden sich auch das faq und qrs als pdf und ein armeelisten calculator xls
wobei dieser hier sehr schick ist und auch ohne macros
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21816244/Dux%20Bellorum%20Army%20Calculator%20v2b.xlsx
ciao chris
-
Kindle ist das Böse, mein Reader mag das Amazonformat nicht ;)
Ansonsten hätte ich fast SAGA oder Dux Brittaniarum angemerkt (an Letzterem max ich vor allem den Kleinkram zwischen den Kampagnenspielen ^^) ;)
Aber \"einfach gestrickt\" passt zu mir, das finde ich gut.
Nun aber wieder zurück zum Thema, bin gespannt, was du da an Minis auswählst (auch unbemalt ^^).
-
Coppelstone und Demonworld sind meine erste Wahl was die Figuren angeht
hier mal ein paar bilder der barbarica reihe im groessenverhaeltnis, wenn ich dazukomme mach ich ein paar mehr mit anderen figuren die ich im projekt benutze
(http://xoth.de//_sweetwater/hyboria/coppelstone01.jpg)
von links: ein 28mm pilot von coppelstone, dann 2 nordmaenner der 15mm barbarica reihe und zuletzt eine 15mm peter pig figur
(http://xoth.de//_sweetwater/hyboria/coppelstone02.jpg)
kurzer vergleich innerhalb der barbarica reihe, die beiden nordmaenner flankiert von barbaren modellen welche teils etwas kleiner sind
von der qualitaet her sind die 15mm/18mm einfach kleinere ausgaben seiner grossen 28mm minis, traumhaft :thumbsup_1:
helden/charaktere der serie sind bei den nordmaennern noch groesser und imposanter, bei den barbaren haelt sich das in grenzen
conan war auch nicht der groesste in den 80ern ;)
(http://www.portlandmercury.com/binary/5436/1312323458-conan-lift.jpg)
...fortsetzung folgt ...
jetzt muss ich erstmal armeelisten schreiben und zusehen wieviel figuren ich fuer was brauche und bases bestellen und ... :whistling:
ciao chris
-
Seeehr coole Projektidee. Bin auch immermal wieder dran Figuren für ein Conan-Skirmish-Setting zu bemalen, allerdings in 28mm. Finde die Welt echt sehr stylish und nicht so maßlos übertrieben und abgedreht wie die meisten neueren Fantasy-Settings. Low-Fantasy eben. Bin aber auch eher Fan der Romane und Comics als von den Verfilmungen, im Gegensatz zur überwiegenden Meinung finde ich aber der neuen Conan mit Mamoa recht cool... klar ist das kein Story-Meisterwerk, aber die Welt wird atmosphärisch rübergebracht, das ist mir bei solchen Machwerken wichtiger. Ich habe auch nie verstanden, warum es scheinbar nicht möglich war Arni damals die Haare schwarz zu färben... wird ja nur gefühlte 200 Male in den Büchern erwähnt... schwarze Haare... blaue Augen... Bronzehaut...
Spielt \"Kull\" nicht zu der Zeit die du anpeilst? Die Copplestone-Barbaren sind auf jeden Fall schonmal ne super Wahl und ich vermute die passen sehr gut zu den Demonworld-Figuren die ja auch etwas größer und wuchtiger sind als der 15mm Schnitt. Ich werde das hier mit Interesse beobachten. :smiley_emoticons_pirate_shocked:
-
Eine Superidee, ist mal was anderes. Bin schon auf die Figuren neugierig die du verwenden wirst. Wirst du da landschafts- und gebäudemäßig auch was bauen?
Und dann möcht ich jetzt noch anmerken, daß ihr Schuld seid, daß ich mein iPad jetzt mit Conan-Büchern vollgepackt hab. :whistling_1:
-
Diese Schuld tragen wir gern *kicher*
Aber Kull war lange vor Conan, ja. Wobei der gute Robert ja sehr viele schöne Charaktere geschaffen hatte, die sowohl bekannt (Red Sonja) als auch unbekannter sind (Bran Mac Morn, Solomon Kane). Wobei nur Conan derart gruselig verhackstückt wurde: Folge 1 auf Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=mzPGnxazQPA)
-
cheers! :)
Spielt \"Kull\" nicht zu der Zeit die du anpeilst?
die geschichten von \"By This Axe I Rule!\" Kull dem Atlanter spielen im thurischen zeitalter vor dem grossen cataclysmus in welchem \"die oceane atlantis und lemuria tranken\" (was irgendwann 20 oder 40.000 BC passierte) also viel viel weiter in der vergangenheit, noch vor dem hyborischen zeitalter
... doch es vermischt sich hier vieles ...
einige der geschichten von Kull sind aber auf Conan \"uebertragen\" worden, zb ist der beruechtigte Thulsa Doom, eigentlich urspruenglich Kulls grosser Antagonist, taucht spaeter in kleineren Conan geschichten auf und kaempft sogar dann spaeter gegen Cormac Mac Art in serer zeitrechnung, .... bis er spaeter im 1982er \"conan der barbar\" film noch eine ganz neue characterolle uebertragen bekommt (howard hat ganze kull-geschichten, wie zB. \"By This Axe I Rule!\"(unveroeffentlicht damals) als \"The Phoenix on the Sword\", \"conanisiert\")
was ich spielen moechte ist die Zeit 3-5.000 jahre vor conan, noch bevor sich die bekannten reiche, wie aquilonia, nemedia, brythunia, hyperborea, koth, ophir, argos, corinthia, etc gruendeten.
ich koennte das vielleicht auch so ausdruecken, dass ich nicht (fantasy)ancients spielen moechte und auch nicht das mittelalter mit rittern
sondern irgendwie dazwischen, evtl. zum fall des roemischen reiches, der voelkerwanderungen und danach ;)
@sword and sorcery
ich bin ein grosser freund davon, da ich auch mit homers achil neben fritz leibers grauem mausling aufgewachsen bin
\"warhammer battlemagic\" wirds keinesfalls geben hier im projekt ;) aber einiges an mythischen elementen! darauf freu ich mich schon :)
@28mm conan
wahrscheinlich kennst du Dons kleines conan projekt hier im forum, ansonsten ist da sicherlich matakishis teahouse ein guter anlaufpunkt, auch fuer regeln
ciao chris
-
Sword & Sorcery habe ich früher gerne gelesen.
Cormac Mac Art, Bran mac Morn, natürlich auch Conan und vieles mehr
Ganz starke Storys :thumbup:
-
Der graue Mausling :cool_1: :cool_1: :cool_1: epischer Scheiß.
Mhm interessantes Projekt auf jeden Fall !
-
Der graue Mausling und Fafhrd waren aber Fritz Leiber, ganz andere Baustelle.
Trotzdem schöne Stories, da gebe ich dir recht ;)
-
Der graue Mausling und Fafhrd waren aber Fritz Leiber, ganz andere Baustelle.
Trotzdem schöne Stories, da gebe ich dir recht ;)
Irgendwie hatte es mir gerade das Zitat verhagelt, kam nur darauf weil Xo Ihn erwähnt hatte :D
Im Nachhinein tut es mir leid die Howard Bücher nie gelesen zu haben die mein Vater hatte, hat die sammlung dann einmal gesamt abgestoßen.
-
Gibt einiges inzwischen als eBook.
Wenn man auf den Low Fantasy-Sword\'n\'Sorcery-Kram steht sind die toll. Wenn nicht wird man ihnen leider nichts abgewinnen können.
Obwohl sie im englischen Original (diesmal leider kein klingonisches Original, aber er ist halt kein Shakespeare ^^) schöner sind, die Sprache hat in der Übersetzung durchaus gelitten.
-
Gibt einiges inzwischen als eBook.
Wenn man auf den Low Fantasy-Sword\'n\'Sorcery-Kram steht sind die toll. Wenn nicht wird man ihnen leider nichts abgewinnen können.
Obwohl sie im englischen Original (diesmal leider kein klingonisches Original, aber er ist halt kein Shakespeare ^^) schöner sind, die Sprache hat in der Übersetzung durchaus gelitten.
Das ist ja bei den meisten Sachen so, grundsätzlich lese ich fast alles lieber in der Original Fassung, aber dadurch dass man Sie halt alle greifbar hatte bis vor wenigen Jahren ist es umso ärgerlicher Sie nicht mal gelesen zu haben.....
Bin da dann bei R.A. Salvatore hängen geblieben und hab mir alle vorhanden Bücher gekrallt bevor die verscherbelt werden konnten ;)
Xo, wenn wir uns das nächste Mal sehen will ich aber noch mehr Infos zu dem Projekt :D
-
@dianteli
ja gelaende werde ich mir auch vornehmen muessen, aus dem letzten conan film hat man schoene bilder eines cimmerischen dorfes etc
ich moechte auch gerne 2 matten haben zum spielen ... wenn das wetter mal besser wird und es evtl mal moeglich ist draussen im freien zu basteln dann werd ich das angehen
@feralus
musst mal sagen wann dich dein job loslaesst, hoffe der naechste monat klappt zum spiel :) :smiley_emoticons_prost:
@figuren
jetzt heisst es mal warten auf die post, einiges an testfiguren hab ich schon aber dazu muss ich mir ueberlegen wie die factions aussehen werden
(http://xoth.de//_sweetwater/hyboria/factions/nordheimr.gif)
Nordheimr
\"The clangor of the swords had died away, the shouting of the slaughter was hushed; silence lay on the red-stained snow.
The bleak pale sun that glittered so blindingly from the ice-fields and the snow-covered plains struck sheens of silver from rent corselet and broken blade, where the dead lay as they had fallen.
The nerveless hand yet gripped the broken hilt; helmeted heads, back-drawn in the death throes, tilted red beards and golden beards grimly upward, as if in last invocation to Ymir the frost-giant, god of a warrior race.\"
-- Robert E. Howard: \"The Frost Giant\'s Daughter\"
mit den Nordheimr ist ein guter einstieg in die dux bellorum listen zu finden.
man kann sich an historischen vorbildern orientieren und nur eine etwas exotischere einheit, wie zB wolfsrudel beifuegen (nicht dass die berserker weniger \"exotisch\" waeren ;)
(http://xoth.de//_sweetwater/hyboria/factions/nordheimr.jpg)
...und schon fallen mir sachen auf die ueberarbeitet gehoeren :whistling:
nachdem ich mir meine howard buecher aus den schraenken herausgesucht habe bin ich fleissig am lesen :) .. die karte stimmt schon mal nicht und bekommt ne version2 verpasst
... jetzt sag mal einer dass man in fictional settings nicht genau soviel spass am recherchieren haben kann wie mit historischen :smiley_emoticons_prost:
ciao chris