Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: emigholz am 17. Mai 2013 - 19:27:26

Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 17. Mai 2013 - 19:27:26
Hallo zusammen,
unter dem Motto \"Was tut Ney da?\" (die historische Korrektheit dieser Aktion sei einmal dahingestellt :whistling: ) und weil mich der Angriff der Reiterei im Film Waterloo schon als Kind fesselte habe ich vor einiger Zeit beschlossen mir in 28mm eine Armee aufzustellen die vorerst hauptsächlich aus Kavallerie besteht. Ich habe zwar auch schon Horden von Inf hier liegen aber mich brennt es nunmal mehr unter den Fingern mit den Reitern anzufangen. Da demnächst noch meine Sammelbestellung bei den Perrys läuft bei welcher ich mich noch mit den ersten Zinn Reitern und Ney höchstpersönlich eindecken möchte hier mal eine kleine Liste was ich mir so vorgestellt habe. Es geht hierbei nicht um historische Korrektheit sondern mehr um den Anblick, allerdings werde ich für Black Powder basieren und versuchen nicht ganz so schlimm daneben zu greifen. Die ersten Plastikboxen besitze ich schon, teilweise grundiert und gebaut, paar angefangen zu bemalen aber nun muss ich mir doch erstmal etwas mehr Gedanken machen.
Im groben sieht die Aufstellung erstmal so aus:
1. Brigade
1x Brigadekommando
1x 12 Cuirassiere
1x 12 Cuirassiere
1x 12 Cuirassiere
1x 12 Carabinier

2. Brigade
1x Brigadekommando
1x 12 Husaren
1x 12 Husaren
1x 12 Husaren
1x 12 Lanciers der Linie

3. Brigade
1x Brigadekommando
1x 12 Dragoner
1x 12 Dragoner
1x 12 Chasseure
1x 2 Kavallerie Artillerie Linie

4. Brigade (Garde)
1 x Brigadekommando
1x 12 Polish Lancers Garde
1x 12 Dragoner Garde
1x 12 Dutch Red Lancers
1x 2 Kavallerie Artillerie der Garde

Legende: bestellt, vorhanden, in Arbeit, fertig

Ich würde mich sehr über Tipps und Anregungen freuen was den Aufbau der Brigaden für Blackpowder angeht da ich mich noch nicht allzuviel mit dem Thema beschäftigen konnte aber endlich mal loslegen wollte. Bei der Artillerie bin ich noch sehr am überlegen ob ich sie lieber durch 2 weitere Batts Reiter ersetzen soll und dann lieber ein 5. Batt mit Ari, ist aber nur so ne Idee. Bis die ersten Bilder kommen wird es etwas dauern weil meine Bases noch nicht angekommen sind aber evtl knipps ich am Montag Abend mal was ich bis dahin an Plaste bunt gemacht habe (wird halt ohne Bases, Banner und Mattlack dann noch nicht so dolle rüberkommen aber mal gucken).

Gruß
emigholz
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Davout am 17. Mai 2013 - 20:11:42
Hallo,

ich verstehe deine Struktur nicht so ganz. Du schreibst Brigaden, sollen die Untereinheiten dann Regimenter sein? Oder hat das mit BP zu tun? Wäre es nicht besser, gleich historische Formationen zusammenzustellen? Da ärgerst du dich hinterher nicht, weil du es erstmal nicht so genau genommen hast.

Grüße

Gunter
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 17. Mai 2013 - 20:22:17
Hi
ich dachte an 4 Brigaden zu je 4 Batts bzw Regimentern bei Kavallerie, welche durch je 12 Reiter dargestellt werden. Also im Grunde so wie du geschrieben hast. Solange noch nix auf den Bases klebt und das wird wohl noch dauern weil noch unterwegs kann ich ja noch hin und her überlegen. Da ich mir halt zb bei Husaren schon meine Favoriten rausgesucht habe unabhängig davon ob diese je zusammen zum Einsatz kamen ist das alles halt eh so eine sache. Im Grunde wird am Ende eine Reiterarmee stehen von der ich für Spiele einzelne Regimenter nehmen werde die aber in der Vitrine als ganzes zusammenstehen soll. An was für Formationen hattest du den gedacht?
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Tabris am 17. Mai 2013 - 23:13:18
Ich würde mich da eher an den historischen Organisationsplan halten... wzBsp. hier die Amee du nord von 1815 aus der \"Waterloo\"-kampagne :
http://centjours.mont-saint-jean.com/organigrammeFR.php
dann hast du auch gleich eine Bemalvorlage, zBsp.
http://centjours.mont-saint-jean.com/uniformes_uniteFR.php?uniformes=10&drapeau=

geht man davon aus dann könnte deine Orga (Brigaden kann man vernachlässigen, jede Einheit 12 Mann) so lauten
I. Reservekav-Korps:
4 Division
- 1. Husaren
- 4. Husaren ...
- 5. Husaren
5. Division
- 1. Chevauxlanciers
- 2. Chevauxlanciers
- 11. Chasseurs

III. Reservekav.-Korps (meine Lieblingseinheit da ist einfach ales drinne :) )
11. Division
- 2. Dragoner
- 7. Dragoner
- 8. Kürassiere (nur 8 mann.. hatte nur 2 statt 3 Schwadronen )
- 11. Kürassiere
5. Divison
- 1. Carabiniere
- 2. Carabiniere
- 2. Kürassiere (nur 8 Mann)
- 3. Kürassiere


btw.
ich dachte schon das ich \"verrückt bin denn habe gerade 2 Regimenter Dragonerund 2 Kürassiere bemalt und in Der Box warten desweiteren noch ein Regiment Kürassiere, Carabinere, 2 Lanciere, 1 Chasseure, Gardedragoner, Gardegrenadier zu Pferd, Polnische Lanciere ;) Da bin ich schonmal auf die ersten Bilder gespannt.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: StadtRandKind am 18. Mai 2013 - 01:01:08
Da hast du dir ja viel vorgenommen ;) Hast du dir denn eine Deadline gesetzt?
Ich würde die Einheiten ebenfalls, ohne Ahnung von Waterloo zu haben, historisch aufbauen, da das einfach mMn. mehr Spaß macht :)

Gruß Lucas
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Thorulf am 18. Mai 2013 - 01:28:52
Ich persönlich rätsele immer wieder darüber, dass sich so viele angehende Napoleoniker immer wieder an Napoleons letzter Schlacht orientieren. Einer Schlacht, die nicht ganz zu recht als glänzender Sieg der Briten in die Historie einging und die Napoleon weit jenseits des Höhepunkts seiner Macht und Fähigkeiten bestritt.

Wenn man sich ansieht, mit welchen Truppen er Qualitativ und Quantitativ das Russland-Abenteuer anging, das als Debakel endete und nach dem er nie wieder über eine solche Anzahl an Veteranen und Eliteeinheiten verfügte, das ihn eine derartige Masse gerade an Reiterei kostete, dass er nie wieder an deren Glanzzeit anknüpfen konnte, frage ich mich, warum man nicht eine Ordre de Bataille von oder vor 1812 zu Grunde legt?

Überdies: Dein Hang zu Reiterei ist für mich verständlich. Ich selbst bin mehr Artillerist. Aber beide Truppengattungen hatten auf dem damaligen Schlachtfeld keine wirklich Chance ohne die Infanterie. Ich bin mittlerweile an dem Punkt, wo ich vor allem erstmal Spielfähige Truppen aufbaue, und dann meine \"Lieblinge\" nach oben aufbohre.

Nur eine Anregung.   :smiley_emoticons_joint:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 18. Mai 2013 - 10:02:53
@Tabris
der Orgaplan ist ja super, vielen Dank erstmal dafür genau sowas hab ich gesucht.

@all
ich möchte halt in erster Linie bemalen und sammeln aber eben auch spielfähig haben. So ist es ja am Ende kein Problem eben nur 8 Kuirassiere mit einzupacken fürs Spiel da ja eh immer 2 aufs Base kommen. Es soll ja nicht unbedingt eine Waterloo Themenarmee sein sondern halt in der Vitrine dieser Eindruck rüberkommen und dann aber für alle möglichen Scenarios die Einheiten enthalten. Nehmen wir jetzt zb die Husaren als farbenprächtigste Einheit, da habe ich mir halt mehr oder weniger die liebsten Farbkombos ausgesucht (gab halt welche die mir so gar nicht gefallen wollten) unabhängig davon ob diese nun wirklich zusammen geritten sind. So wie ich Neys Angriff verstehe und das ist halt meine Interpretation, sollte er wohl eher einen kleinen Angriff reiten und durch Verwechslung und Begeisterung haben sich einfach mehr angeschlossen wie geplant (wurden halt mitgerissen, sind wir ehrlich wäre uns doch auch so gegangen :neo: ). Auch werden die Einheiten eher von Kopfbedeckung und Bemalung eher ab 1809 bis 1812 aufgestellt sein, als Beispiel wieder die Husaren, da wird Elite mit Colpack sein und ja auch im Hochsommer flattern die Pelisses, einfach weil das für mich diese Einheiten ausmacht. zb hab ich mir in den Kopf gesetzt das die 2. Husaren dabei sein müssen (13. und 14. sehen genauso aus gabs aber wohl nicht lange genug und erst zu spät), die 9. müssen ebenfalls dabei sein (alleine schon weil die nen Adler haben), danach gibt es nur noch so 3-4 zwischen denen ich mich entscheiden muss (und ja muss sonst wirds immer mehr :rolleyes: ).
Teilweise werde ich allerdings wirklich an den Orgaplan halten können (ok müssen halt 2 mal Carabiener her, schönen Dank auch :evil: ) und auch die Gardekavallerie mit ihren Lancern haut einigermaßen hin da die eher angegliedert sind (und die bestellung dafür ja erst Ende des Monats raus geht).

Updates und Umstellungen werde ich immer wieder oben einpflegen, Fotos dann einfach immer wieder mal anhängen. Was die deadline angeht ist das so ne Sache. Die Zinnsachen bestelle ich teilweise Ende des Monats bis die dann kommen und ich alle anderen der Sammelbestellung abgefertigt habe fliege ich fast schon in Urlaub und im Hochsommer ist nicht so gut malen außer ich führe zum Leidwesen meiner Kinder meine berühmten Regentänze auf (klappt momentan ganz gut). Daher nehme ich mir mal bis Ende Juni grob folgendes vor :
1 x 12 Dragoner
1 x 12 Dragoner
1 x 12 Kürassiere
1 x 12 Kürassiere

1 x 12 Carabiniere
1 x 12 Kürassiere

1 x 12 Husaren
1 x 12 Husaren

Ich nenne das den \"Tabris Plan\" , zwischendurch will ich mal endlich Österreicher bemalen als Abwechslung und auch die Garde (wir ein extra Projekt aber kleiner und deren Kavallerie steht ja durch diese Projekt eh auf der Liste).

Abschließend erstmal noch die Frage ob ihr Tips für Umbauten habt um die Zinnbestellungen evtl wenigstens ein bisschen zu drücken. Ich dachte zb daran mit Körpern der Dragoner, Helm der Carabiniere und leichten Kavalleriepferden die Linienlancer umzubauen (zumindest ein paar das evtl nur noch 2 Blister nötig). Ähnliches schwebt mir bei Chasseuren vor oder Garde zu Pferd da ja doch viel an Bitz zusammenkommt.
Gruß
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: sharku am 18. Mai 2013 - 11:32:47
schönes projekt, freu mich auf bilder und drücke dir die daumen das du es durchhälst!

wegen der historischen genauigkeit.... scheiß drauf....mach es so wie du es haben magst. Du hast ja jetzt jede menge quellen gekriegt... und ob du nun die einzelnen schwadronen eines regiments aufstellst, oder sagst die 12 reiter da sind das regiment...ist doch schnuppe! spielen kannst du ja mit allen figuren und wenns für die vitrine ist... super!

zu waterloo, ich denke einfach mal das es halt für den anfänger durch filme und vorallem durch den mythos der schlacht irgendwie das lieblingsthema ist. Man sollte auch nicht vergessen, das es da am meisten moderne literatur drüber gibt...mit vielen bildern, aufstellungen etc... alleine das waterloo companion von Mark Adkin ist ja ein traum für jeden anfänger!
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 21. Mai 2013 - 08:58:14
Was könnte man bei Kavallerie als Brigadekommando nehmen? Mir ist da so direkt bei den Perrys nix aufgefalle, jemand ne Idee?
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Decebalus am 21. Mai 2013 - 09:26:28
Brigadegeneräle sahen eigentlich gleich aus. Einige Generäle der Schweren Kavallerie ritten mit Küraß, da gibt es auch von den Perrys eine Figur. Ich mache Kavalleriegeneräle dadurch erkenntlich, dass die zweite Figur auf der Base entweder ein Kavallerist der unterstellten Einheiten ist oder zumindest ein berittener Adjudant. Infanterie-Generäle haben dagegen bei mir oft auch Fußer auf der Base.

Ich hätte Dir auch empfohlen, Dich an einem historischen Vorbild zu halten. Z.B. waren bei Waterloo beide Karabinier-Regimenter zusammen eingesetzt oder die Garde-Ulanen bestanden aus beiden Regimentern zusammen, da es nur noch wenig Polen gab. Aber Du hast ja deutlich gemacht, dass Dir das egal ist (mir gibt es halt was), von daher spricht nichts dagegen, daß Du so aufstellst, wie Du geschrieben hast. (Ich würde wohl als Artillerie Berittene Artillerie in die Kavallerie-Brigaden stellen, aber vielleicht hast Du das ja auch so gemeint.)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Tabris am 21. Mai 2013 - 13:17:01
@Thorulf:  Ich persönlcih  konzentriere mich gerade auf die Nordkampagne 1815... denn die Bewegungen, Manöver, Gefechte und Schlachten (ja es gab noch 3 andere neben Waterloo... und nach Punkten hätten es die Franzosen gewonnen  :whistling: ) sind imo typisch und bezeichnend für die Epoche. Das Ganze ist nützlicherweise geograpisch sowie zeitlich dermaßen komprimiert das man es auch schön überblicken kann und nicht zuletzt ist es wohl der best recherierte und (nicht immer gut) kommentierte Felddzug der Epoche was sich auch in den zur Verfügung stehenden Miniaturenrange sich wiederspiegelt (also vereinfacht es dem Sammler/Spieler seine Arbeit ungemein) ...aber die Nordkampagne nur abzulehnen/mieszumachen weil sie \"jeder\" beackert finde ich ein wenig ungerechtfertigt.

Natürlich sind die anderen Epochen nicht minder interessant... ich persönlich liebäugle immernoch mit den Revolutionskriegen bzw. Vorkaiserreich, und die Blütezeit der französichen Armee (1805-06) darf man natürlich nicht vergessen ;)


@emigholz:  Aber dennoch ein mahnendes Wort für zukunftige Pläne  :rtfm:   ;) Umbauten für \"Besondere\"-Typen aus den bestehenden Plastikbausätzen sind schwer bzw. unmöglich. Als Beispiel die Linien-Chevaulegerelanciere... du brauchst einen Caraniniere-Kopf (der nur so ähnlich aussieht), einen Dragoneroberkörper, Beine von einem Husaren und Pferd von einem Husaren sowie einen Arm mit lanze... und das ganze 12x  :wacko:  Bei den Garderegimentern scheitert das Ganze an der Pferdeschabrake.

Allgemein muß man sagen das der limitierende Faktor unseres Hobbys nicht (so sehr) das Geld ist sondern die uns zur Verfügung stehende Zeit... jeder kann sich einen Sack voll Figuren Kaufen, kann er sie aber auch slebst bemalen ;) Daher spar dir lieber die Zeit für Umbauten und mach dafür ein paar Überstinden um dir die Metallvarianten zu kaufen die dann auch gleich bemalt werden, zBsp. 12 berittene Gardechasseure kaufen und sie dann in ca. 2 Monaten bemalen bevor man sich das nächste Regiment kauft/leistet kann ;)

Das geht bei mir sogar so weit das ich keine Plastikkürassiere benutze sondern die wunderbaren Perry Modelle mit den Verlusten  :thumbsup:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 21. Mai 2013 - 13:45:40
Es war teilweise ja als Resteverwertung gedacht. Durch die vielen Kuirassiere habe ich jede Menge Carabieniere Köpfe übrig (40+), bei den Husaren sind die Beine doppelt drinnen (macht also nochmal 42+). Durch zusätzliche Oberkörper der Trompeter und überzählige Modelle demnach auch einige Oberkörper der Dragoner und Lanzen habe ich auch. Überzählige \"leichte\" Pferde habe ich halt nur sehr wenige das ist der größte Knackpunkt. Aber wenn ich so schon 6 Lancer zusammen bekomme ist das trotzdem fein. Irgendwann nimmt der Bitz einfach überhand, von daher schön wenn man da mal was verwerten kann. Und wenn sich dadurch direkt mal 1-2 Blister sparen lassen die direkt in anderes Edelmetall investiert werden können umso besser. Mein geld krieg ich so oder so los da mach ich mir nix vor hehe. War auch nur so ne Idee die ich zwischendurch mal testen wollte.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 13. Juni 2013 - 18:05:39
voll vergessen mal nen Update zu machen jetzt wo mir die Hitze in die Quere kommt
Das erste Batt Cuirrassiere noch ohne Mattlack, Banner und Abziehbilder auf einer Probebasierung (wird noch die Erde gebürstet)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 13. Juni 2013 - 18:07:15
dann eine Nahaufnahme (der schielt wenigstens nicht ganz so hehe)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 13. Juni 2013 - 18:11:05
und bevor der erste schreit: \"Haha wussten doch das du dir zuviel vorgenommen hast\" :smiley_emoticons_pirate2_blush-reloaded:

hier was gerade auf den gleichen Stand wie die Cuirrassiere gebracht wird, sind noch einmal Cuirrassiere, einmal Dragoner und 2 mal Hussaren.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 13. Juni 2013 - 18:22:26
für obig genannte Armee sind bei meiner Sammelbestellung übrigens dabei:
Polish Guard Lancers (12)
Dutch Red Lancers (12)
Guard Horse Artillerie (2)
Guard Chasseurs Cavallerie (12)
einiges an berittenen Offizieren

Ich wollte nicht direkt alles bestellen da ich möchte das das Projekt mit der Zeit wächst und nicht alles auf einmal da liegt ( und ja weil ich jede Menge anderes Zeug gefunden habe ). Außerdem wer weiß was mir noch so alles einfällt was ich dann noch ändern möchte. Die Gardearmee die als separates Projekt gestartet wird (und so das große ganze dann weiter voran treibt) bekommt zb auch Verstärkung in Form von Ari und Chars. (Da brauche ich nur noch ne günstige Quelle oder jemanden der ne Sammelbestellung bei Victrix macht für Chasseure und evtl mehr Grenadiere hehe). Durch die 3 Batts Garde Kavallerie und die Horse Ari ist aber durch diese Projekt hier ja schon nen schöner Grundstock da.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 12. August 2013 - 18:20:47
So, die Ferienzeit neigt sich dem Ende, zumindest bei uns in Hessen und vor allem ist es nicht mehr so heiß. Dies gibt mir die Möglichkeit langsam wieder die Malsachen auszupacken und mein Projekt fortzusetzen. Da ich während meines Urlaubs doch einige Zeit zum nachdenken und planen hatte habe ich direkt auch alles über den Haufen geworfen. Ich werde mit Engländern einfach nicht glücklich und die früheren Epochen sind einfach vielseitiger weswegen ich zu den Befreiungskriegen gewechselt bin. Aufgestellt wird grob nach der Völkerschlacht bei Leibzig und soll dann für davor und danach einsetzbar sein. Dabei bleibt es hier voresrt bei der französischen Kavallerie und es werden demnächst Projekte für die alte Garde sowie zur Abwechslung Österreicher, Russen usw.

Da ich ja schon einiges angefangen hatte werde ich Stück für Stück schauen wie ich was in die neue Orga bringe. Für den Anfang steht nun allerdings:

2. schwere Kavallerie Division
1. Brigade
1. Carabiniere (12 Modelle)
2. Carabiniere (12 Modelle)
1. Cuirassiere (12 Modelle)
2. Brigade
5. Cuirassiere (12 Modelle)
8. Cuirassiere (8 Modelle)
10. Cuirassiere (8 Modelle)
3. Brigade
Artillerie Horse Ari 6 pdr (2 Modelle)

Ich werde am Sonntag einfach mal knipsen wie es insgesamt aussieht ohne Rücksicht was fertig ist und hoffen das es nun zügiger vorangeht.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Schrumpfkopf am 12. August 2013 - 19:25:24
Schoen wie sich das entwickelt, und Kavallerie ist natuerlich immer extraglorreich.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 19. Oktober 2013 - 17:42:36
So der Sommer ist definitiv zu Ende und seit einiger Zeit versuche ich wieder weiter zu kommen. Hier mal ein Update, was auf Bases klebt ist bemaltechnisch fertig und wartet auf Streu und Mattlack, bzw Banner (diese sind nun auch endlich da), was dahinter steht braucht noch Highlights usw und links stehen schon die ersten wieder in Grundfarben. Allerdings habe ich momentan keinen Bock mehr auf Pferdeärsch.... weswegen ich gerade was neues begonnen habe zur Abwechslung, was auf dem Foto ist wird allerdings noch fertig gemacht plus 4 Husaren für das 9. ganz hinten weil das ja 16 Modelle werden müssen (dafür brauchten die Cuirassiere links nur 8 Stück jippie). Horse Ari habe ich ja gerade das Problem das evtl falsche Kanonen drinnen waren weswegen ich da auch gerade etwas in der Luft hänge.
Wie man sieht bemale ich zusätzlich zur 2. heavy Division noch folgendes:

2nd light cavalry division:
1. Brigade
3th Lancers (12 Modelle)
11th Horse Chasseurs (
12 Modelle)
12th Horse Chasseurs
12 Modelle) (hier werden vermutlich die 8. Hussaren landen weil ich die Modelle habe und unbedingt auch in der Farbe will)
2. Brigade
4th Lancers (
12 Modelle)
2nd Hussars (
12 Modelle) (anstatt der 5th, einfach weil mir die saugut gefielen und ich die einfach bemalt habe)
9th Hussars (
16 Modelle)
3. Brigade

Artillerie Horse Ari 6 pdr (1 Modell)

außerdem weil ich Dragoner wollte:
5th heavy cavalry division:

1. Brigade
2nd Dragoons
(12 Modelle)
6th Dragoons (12 Modelle)
11th Dragoons (16 Modelle)
2. Brigade
13th Dragoons (8 Modelle)
15th Dragoons (12 Modelle)
3. Brigade
Artillerie Horse Ari 6 pdr (1 Modell)

Insgesamt würde mich das also auf ein Corps nur mit Kavallerie der Linie bringen wenn es je fertig wird. Immerhin fast Halbzeit schon wenn die Bases fertig sind bzw alles auf dem Bild fertig ist (ohne Kanonen gerechnet ;-)




Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 19. Oktober 2013 - 17:48:01
Und hier mein neues Projekt um mich von den Pferden abzulenken:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: DonVoss am 22. Oktober 2013 - 15:58:03
Äh, irgendwie is das ganze Pferde-Projekt vollkommen unter meinem Radar durchgeflogen.
Klasse, was du an Masse durchgezogen hast... :thumbup:

Ich habe mich schon durch meine 2-3 Pferde-Abteilungen durchgequält. Und dabei sind die iser bemalt als deine Megastreitmacht...

Great,
Don
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Regulator am 12. Dezember 2013 - 14:23:45
Ach du! Soviele Reiterchen, und das in Farbe! Finde ich klasse - sind\'s entzwischen mehr geworden? Mehr Bilder bitte :)

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 16. Dezember 2013 - 19:57:10
Jain weil ich mich immernoch vor den Bases drücke (hat da jemand zufällig nen nettes Tuturial :rolleyes: ) und mich zwischendurch ja mit Österreichern beschäftigt habe für die Abwechslung.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Regulator am 16. Januar 2014 - 15:26:00
Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=152676#post152676
Jain weil ich mich immernoch vor den Bases drücke (hat da jemand zufällig nen nettes Tuturial :rolleyes: ) und mich zwischendurch ja mit Österreichern beschäftigt habe für die Abwechslung.

Habe nach langen hin und her mich wieder für meine alte Basegestaltung entschieden. Vallejo Burnt Umber -> German Camo Orange Ochre -> Iraqui Sand -> Pale Sand. Dann einfach Burnt Umber als Rand. GW normales Gras drauf und dann abschließend MiniNatur 1:45 Karstbüschel Sommer. Bei Bedarf auch noch Unkrautbüschel von MiniNatur drauf.

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/IMG_7514.jpg)

(Achtung, Gras ist hier noch anders, auch die Büsche. Aber du siehst vielleicht die helle Sandfarbe und den Rand).

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 19. Januar 2014 - 10:36:24
Jo ich habe mich tatsächlich durchgerungen mal mit Bases anzufangen (auch für die Össterreicher die ich als Zwischenprojekt gestartet habe) Sobald ich durch bin gibts endlich Bilder, ist ja mittlerweile schon einiges zusammengekommen. So grob stehen Frankreich ca 60 Reiter und Österreich ca 96 Infanteristen und 4 Kanonen zu Basierung bereit plus weitere Frankreich ca 36 Reiter und Österreich ca 72 Infanteristen wo die Highlights drauf müssen und dann nochmal Frankreich ca 31 Reiter, 4 Geschütze die gerade mit Grundfarben versehen werden bevor sie zum schattieren gehen. Man kann sich also vorstellen wie das hier aussieht.
Übrigends soll das nächste Zwischenprojekt (nach Pferden kann ich nun auch kein weiß mehr sehen, wer hätte es gedacht :blush2: ) aus der alten Garde Napoleons bestehen. Dort Mogel ich dann immer wieder mal ein paar garde Reiter unter das der Pferdeberg langsam weniger wird. Aber genaueres und Projektstart gibts erst wenn die ersten Bases diese Woche fertig werden und ich endlich mal Fahnen ankleben kann (ich denke wenn nun endlich was richtig fertig ist gibt das wieder nen Ansporn).
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 10. April 2014 - 07:15:12
So auch dieses Projekt muss mal wiederbelebt werden da ich nächste Woche frei habe :rolleyes:
Die schwere Division war ja fast fertig (16 Reiter und 2 Geschütze brauchen noch Bases und Highlights). Also habe ich mir für den Urlaub zur Ergänzung eine Dragoner Division rausgesucht, da ich nach den ganzen blauen Gardisten nun mal wieder Pferde vertrage (sofern keine blau Uniformierten drauf sitzen):
5th heavy cavalry division:

1. Brigade

2nd Dragoons
(12 Modelle)

6th Dragoons (12 Modelle)

11th Dragoons (16 Modelle)

2. Brigade

13th Dragoons (8 Modelle)

15th Dragoons (12 Modelle)

3. Brigade

Artillerie Horse Ari 6 pdr (1 Modell)

Mal gucken wie weit ich komme bis Ostermontag Abend :blush2:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 21. April 2014 - 22:22:27
Bilder schaffe ich heute nimmer aber immerhin bei allen Dragonern, der Ari und 1 Kommandobase die Grundfarben plus wash geschafft und die ersten angefangen zu highlighten. (habe nebenbei noch viel anderes fertig gemacht, dazu mehr in den anderen Threads morgen)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 11. Mai 2014 - 16:04:17
So, mir kam in letzter Zeit mit Überstunden, Schulung an WE usw sehr viel dazwischen aber ich habe endlich die Bases gemacht und auch schon lackiert. Es fehlen noch jeweils die Fahnen bis auf eine die ich zum testen dran habe und nun erstmal mehr üben muss und vor allem mal bestellen muss hehe. Außerdem fehlen mir noch bei beiden Divisionen die Brigadegeneräle (ich finde einfach keine passenden Minis außer 2 Frontrank die ich noch habe).
Hier stehen also die 2. schwere Kavallerie Division des 2. Corps und die 5. schwere Division (die bei mir die 4. leichte im 2. Corps ersetzen soll weil ich Dragoner wollte, sorry dafür :rolleyes: ). Irgendwann folgt noch die 2. leichte Division von denen ich die Minis schon habe aber Momentan keinen Bock hehe.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 11. Mai 2014 - 16:07:29
Und noch eine Totale

Leider habe ich immer Regen wenn ich mal knippse und in Verbindung mit meiner schlechten Kamera und meinen noch schlechteren Kenntnissen der Fotografie kommt leider nix besseres raus. Immerhin erkennt man so langsam was am Ende bei rauskommt (auf dem Bild fehlen ja immerhin noch die 40 Reiter der Garde aus dem anderen Projektthread)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 11. Mai 2014 - 16:14:15
Eine beeindruckende Menge an Kavallarie, Respekt!   :thumbsup:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Regulator am 11. Mai 2014 - 17:22:45
Genial! Jetzt noch das dreifache an Infanterie und 12 Kanonen für die Franzosen und dann nochmal paar hundert Österreicher und du machst einen kleinen Dioramatisch :)

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 11. Mai 2014 - 17:44:13
Also Österreicher sind jetzt wieder dran (siehe anderes Projekt, da sind bisher ca 170 plus 4 mal Ari fertig) außerdem natürlich mein französisches Garde Projekt. Nach den Österreichern liegen noch Russen und Preußen rum. Man merkt also das ich mich vor den 2 Corps französischer Infanterie hier mit Gewalt drücken will :blush2:
Aber definitiv gehe ich es ab jetzt bissle ruhiger an und habe mir nur ein Regiment Österreicher plus nen Btl Grenadiere wieder vorgenommen (alles in allem 96 Minis plus mal einen General nebst Stab was mich auf 99 bringt und ich wollte nix mehr über 100 machen, passt also :thumbup: )
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 18. Januar 2015 - 19:16:00
Und hier auch endlich mal wieder ne Kleinigkeit:
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 14. März 2015 - 14:49:24
Und wieder ein Update, die 2. Line Lancer und die 9. Husaren plus eine Kavallerie Kanone.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Decebalus am 15. März 2015 - 11:27:30
Diese Massen. Großartig!
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Regulator am 15. März 2015 - 11:51:35
Also ich bin auch mal für ein Gesamtbild! :) Wunderschön!
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Razgor am 15. März 2015 - 12:04:37
Bin begeistert vom Fleiß und der Konsequenz, wie du dein Projekt vorwärts treibst.
Und die Minis sehen dazu toll aus.

Großes Lob !  :)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 15. März 2015 - 13:39:53
Also ich bin auch mal für ein Gesamtbild! :) Wunderschön!
bahaha gestern hatte ich noch gehofft das es keiner mitgekriegt hat aber baue seit ner Stunde auf  :D
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 15. März 2015 - 15:02:46
So, passend wieder dunkle Wolken aufgezogen (was nen Zufall). Aber habe paar Fotos gemacht, hier schonmal eine Luftaufnahme  ;)
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: McCloud am 16. März 2015 - 16:33:57
Ein Wort:

beeindruckend!
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: ALF am 16. März 2015 - 18:31:26
\"Faszinierend.\" :thumbsup:

Ich hoffe auch irgendwann einmal so eine schöne Armee aufstellen zu können.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: mike-72 am 16. März 2015 - 18:55:02
Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=188721#post188721
Ein Wort:

beeindruckend!
...du sagst es, einfach beeindruckend!
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 25. April 2015 - 12:45:26
So ich habe mal eine Frage da ich langsam mit französischer Linieninfaterie anfangen will. Zeitraum ist ja 1813:
1. Uniformen bis 1812, kann ich davon ausgehen das es noch Regimenter gab die noch die älteren Uniformen trugen (sprich Victrix Box) normal sollte ja nach Russland eher schleppend ausgerüstet worden sein siehe auch Marie-Louisen und meist ist es eh ein langjähriger Prozess.
2. Marie Louisen, bei den perrys sind ja die Hälfte mit Mantel, ich tue mir allerdings schwer die Unterzumischen sondern würde sie lieber ein eigenes Regiment bilden lassen. Aber da liegt der Haken, wäre das nicht falsch. Ich bin mir nicht Sicher ob sie schnell in separaten Einheiten neu aufgestellt wurden und Mäntels Mangels aufwändiger Uniformen bekamen oder ob sie zum schnellen Auffüllen auf Sollstärke der alten Einheiten genutzt wurden.
3. Haben Marie-Louisen wenn den separate Regimenter auch einen Adlerträger mit Wache oder wäre hier eine normale Fahne angebrachter? Offiziere aber evtl in regulärer Uniform (ähnlich der Reserve der Preußen)?

Danke schonmal für die Hilfe
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: armymaster am 25. April 2015 - 13:52:27
Die Mäntel haben nichts mit den Marie-Louisen zu tun. Viele Intakte Regimenter die aus Spanien kamen und aus Veteranen bestanden hatten Mäntel. Für solche Truppen kann man auch die Victrix Box nehmen und mit der Mittlern Garde Mischen. Die Perry Box dürfte eher an der Realität sein ,sieht halt ungewohnt aus. Aber Regimenter nur im Mantel hat es sicher gegeben.Genau so welche die Vollständig die Bardin Uniform bekommen haben. Meist blieben vor dem Russland Feldzug ein Battalion jedes Regiments in der Kaserne hier wurden der Ersatz eingekleidet und Ausgebildet, die hatten dann werden der  Abwesenheit der Grand Armee  trotzdem neue Rekruten. Diese dürften besser ausgerüstet gewesen sein. Als sie im Frühjahr nach Deutschland gingen.

 
Marie-Louisen sind aber eher erst nach Leipzig ausgehoben worden für den Feldzug 1814 oder Täusche ich mich?


Unteroffiziere und Offiziere eher in Normaler Uniform waren ja meist Veteranen.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 25. April 2015 - 15:10:55
Viele mögen es halt nicht wenns so gemischt ist innerhalb eines Btl. und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Da wäre ein passender Grund schon gut gewesen. Ich kann mir halt zb nicht vorstellen das ein Offizier im Sommer seinen Jungs befohlen hat einheitlich Mäntel zu tragen wenns keinen wetterbedingten Grund gab. Auf der andren Seite mag ich es wenn es schon gleich aussieht alles.  :wacko_1:
Titel: habe das selbe problem mit der perry plastik box
Beitrag von: Wassmann am 25. April 2015 - 16:06:27
Hallo,

bin auch immer dam hin und her gemischt mit und ohne mantel , oder nur ohne mantel oder nur mit mantel.
aber durch meine magnetbase zur zeit kein grosses Problem.

Habe aber auch keine lösung

bin gespannt wie das hier weitergeht.

tschüss

Wolfgang
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: armymaster am 25. April 2015 - 16:39:07
Das gute ist 1813 gab es keine Kampfhandlungen im Hochsommer. Dann eher alle im Mantel für Frühjahr und Herbst Feldzug. Und als Elite dann die Mittlere Garde von Victrix. Die Epauletten wegfeilen und du hast schon mal die Truppen die aus Spanien zur Deutschland Armee kamen, die haben dann halt noch das Gehänge mit Säbel und Bajonett.
Und bei den Perrys aus zwei Boxen eine mit und eine ohne Mantel machen.  Bzw. du Kaufst gleich die neuen von Warlord da gibt es Boxen nur mit Mantel


http://store.warlordgames.com/collections/napoleonic-french/products/napoleonic-war-late-french-line-infantry
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 25. April 2015 - 16:46:17
Naja hatte erst überlegt das 3. Btl mit Mänteln oder halt nen ganzes Regiment so. Die 8 Btl Garde habe ich ja auch schon von Victrix.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Shapur am 25. April 2015 - 17:12:02
Soldaten haben Mäntel getragen, wenn sie keine andere Uniform hatten oder ihre Uniform stark vom Standard abwich, auch im Sommer.

Als Beispiel bei den Preussen die Regimenter, die aus den Truppen aus Berg (weiße Uniform in franz. Schnitt) gebildet wurden, bei den Franzosen die Neufchatel oder Schweizer Truppen (gelbe bzw. rote Uniformjacken), außerdem glaubt doch bitte nicht, dass bei den Marie Louise Regimenter die Jungs nicht nach vorne geschickt wurden, nur weil die Uniform nicht vollständig war. Hauptsache war hast ne Waffe Junge, dann geh kämpfen.

Außerdem wurde der Mantel getragen wenn das Wetter schittig war (z.B. regnete), wer einen Mantel hat braucht keine Decke oder Zelt und kann im Mantel schlafen. Im Feldzug von 1815 (Waterloo-Feldzug) waren auf franz. und preuß. Seite viele Regimenter nicht vollständig ausgestattet. Bei der Preussen waren 26 Regimenter ohne Schuhe, mit einem Flint für die Muskete und alten Uniformen in die Schlacht gezogen.
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: armymaster am 25. April 2015 - 19:50:45
Fakt ist das kein Sammler /Maler Heute die Figuren so Malt wie sie Wirklich waren. Es stellt sich ja keiner ne Lumpensammler Truppe in die Vitrine. Sprich 5 farben für Mäntel Hosen am Besten noch mit Tschako Überzug ohne Büsche. Adler ohne Flagge dran. Fahnen Eingerollt im Wachstuch. Dann kann man die Nationen fast nicht mehr Unterscheiden. :D
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Davout am 25. April 2015 - 22:31:55
Hallo,
1813 war größtenteils noch die alte Uniform gängig, die Bardinröcke begannen bei der Infanterie erst langsam aufzutauchen. Mäntel würde ich nur für ganze Bataillone oder sogar Regimenter bringen. Das mit Röcken in einer Einheit zu mischen sieht 1. doof aus und erscheint mir 2. unlogisch, denn sowas wurde eben befohlen und zwar für alle Soldaten einer Einheit.
Die Marie-Louisen waren doch eigentlich die Neuausgehobenen 1814, die besonders jung waren (vorzeitig einberufen). Mit 1813 hat das wohl nichts zu tun. Sie wurden als Ersatz in die ganz normalen Regimenter geschickt.

1813 gab es verschiedene Möglichkeiten, wie sich die Truppen zusammensetzen konnte:
-wenige 1812 nicht mit in Russland gewesene Einheiten (z.B. in Italien), die nach Deutschland gezogen wurden
-1812 vernichtete und aus Rekruten wiedererrichtete Einheiten
-aus der Nationalgarde in die Linie übernommene Einheiten
-Einheiten der Spanienarmee
Bei den wiedererrichteten Regimentern wurden viele Bataillone so ins Feld geschickt, wie sie fertig wurden, d.h. sie wurden mit Bataillonen anderer Regimentern in provisorische Regimenter kombiniert und teilweise erst im Laufe des Feldzuges mit den übrigen Bataillonen ihres eigenen Regiments zusammengeführt und auch das nur zum Teil.
Etliche Bataillone existierten praktisch nur noch auf dem Papier, da man annahm, dass sich die ersten Bataillone von nach Russland gezogenen Regimentern noch irgendwo befinden sollten, was aber kaum der Fall war. Daher hatten manche Bataillone auch so seltsam hohe Nummern. Die ehemaligen Nationalgardisten bildeten eigene Regimenter, die in der Nummerierung an die älteren Linienregimenter anschlossen. Da stellt sich die Frage, ob diese Einheiten noch die Zinnknöpfe der Nationalgarde statt der messingnen der Linie trugen. Adler hatten sie möglicherweise. Bei den wiedererrichteten Regimenter ist es nicht so klar, ob sie noch Ersatzadler für die in Russland verlorenen bekommen haben. Manche konnten ihre Adler 1812 sogar retten - um sie 1813 zu verlieren.

Grüße

Gunter
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 11. Oktober 2015 - 18:46:20
Und auch hier Updates, allerdings nur generäle und der Start der Linieninf (Mäntel um erstmal etwas Masse zu kriegen, Fahnen bestellt) Dummerweise erst zu spät gesehen das der General rechts nicht drauf ist
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: Regulator am 11. Oktober 2015 - 19:29:07
Schön anzusehen, wirklich genial! Ich hoffe, du kommst auch mal schön zum Spielen!

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Beitrag von: emigholz am 06. Dezember 2015 - 22:22:25
Vor einiger Zeit wurde mal wieder was fertig, ganz vergessen die Schnappschüsse hochzuladen:
1 Regiment leichte Inf und ein Generalsbase für die leichte Kavallerie: