Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: ALF am 21. Mai 2013 - 14:45:20
-
Hallo zusammen,
ich würde sehr gerne ein Diorama bauen, welches sich um die Schlacht bei Waterloo dreht.
Dabei möchte ich den Fokus gerne auf ein Scharmützel rundum ein Gehöft legen.
Da ich nicht so tief in der Materie drin bin, hoffe ich von euch ein wenig Hilfestellung zu bekommen.
Gerade was historische Korrektheit ( beteiligte Truppen, Anzahl der Soldaten usw. ) angeht.
Besitze bereits eine Box - Victrix Napoleon\'s Old Guard Chasseurs (http://www.victrixlimited.com/online_shop/product_info.php?cPath=32_33&products_id=221) und eine Box - Perry Plastic French Napoleonic Infantry (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=22_62&products_id=1970).
Ich habe online etwas gelesen über das Gefecht beim Gehöft Hougoumont.
-
Lese Dich noch ein wenig in die Berichte und den Schlachtverlauf ein... um Goumont waren nur Linientruppen (also keine Garde) tätig. Eventuell wäre für Dich Plancenoit interessant (Junge Garde, Alte Garde und Linientruppen vs. Preussen ;)
-
Uiiii, da hast du dir aber gleich eine harte Nuss zum Einstieg ausgesucht. So ein Projekt bedeutet eine Menge Recherchearbeit, und verlangt einen sehr ausgeprägten Durchhaltewillen!
Das schöne an Waterloo ist, dass es massig Literatur, Gemälde, etc. zum Thema gibt, da fällt die Quellensuche schon mal nicht so zeitintesiv aus. Vielleicht schreibst du auch noch etwas zu deinen Ideen zur Aufstellung....willst du eine Szene in 1zu1 nachstellen, welche Einheiten sollen beteiligt sein? Ich bin auf alle Fälle gespannt und hoffe auch auf viele Entstehungsphotos...
Auf alle Fälle findest du hier viele Kenner der Materie, die dich bestimmt auch gerne beraten. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich auch ein etwas größeres Diorama zum Thema im Aufbau befindet... Also besinne dich auf das wichtigste...den Spaß! Davon wünsche ich dir jedenfalls viel!
-
Hougemount und La Haye Saint sind ja schon ziemlich ausgeluscht
Ich war von dem Vorschlag Planchenoit deshlab schon angenehm überrascht
alternativ geht natürlich auch Papelotte Frishermont
Dort kloppen sich auch alle drei Parteien zum Schluss
-
oder wenn es nicht unbedingt ein Gehöft sein muß...... der letzte Stand der Garde wäre auch ganz nett ... Du weißt schon: la vieille garde meurt, mais elle ne se rend pas » „Die (alte) Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht“ Wahrscheinlicher ist, das Cambronne angesichts des drohenden Todes durch eine in unmittelbarer Nähe aufgefahrene britische Batterie lediglich « Merde, also Scheiße gebrüllt hat.
In jedem Fall ein tolles Bild .... der alte Film Waterloo mit Rod Steiger u. Cristopher Plummer mag hierals Anschauung und Motivation dienen.
-
Da es sich wohl um ein größeres Projekt handelt würde ich dich erst mal vorsichtig fragen ob Du überhaupt genügend Zeit für solch ein Projekt hast bzw. aufbringen willst.
Die meisten Projekte \"scheitern\" ja daran.
Da ich ja auf große Dioramen stehe bin ich aber schon mal sehr gespannt.
Schöne Grüße Dirk
-
Hallo Dirk,
das mit dem Zeitproblem ist mir auch bewusst, deswegen werde ich erst einmal ein kleines Diorama machen.
Dachte so an 40 Soldaten die zufällig aufeinander stossen.Möchte aber trotzdem historisch korrekt bleiben.
Muss noch einiges lesen, denn die Materie ( napoleonische Kriege ) ist völlig neu für mich.
-
Hi,
hiermit möchte ich erstmal dafür entschuldigen, das es in meinem Projekt nicht voran geht.
Das hat folgenden Grund:
Ich habe mit einem Freund zusammen einen Gelände-Shop ins Leben gerufen.
Unser Gedanke war es schönes Gelände zu produzieren, dies aber immer noch günstig ist.
Nach einigen Rückschlägen haben wir es jetzt geschafft, günstig und in einer anständigen Qualität es in die Daten umzusetzen.
Unser Gelände ist aus einer Keramikgiessmasse die weder entgratet noch grundiert werden muss.
Deswegen würde mich mal interessieren was ihr davon haltet.
Ihr findet uns unter:
http://www.MASS-TERRAIN.de
Der offizelle Start ist auf der Spielzug in Hannover am 14.09.2013.
Hoffe den ein oder anderen von euch dort zutreffen.