Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wilhelmshöher am 21. Mai 2013 - 22:21:21
-
Preußen brauchen einen Gegenspieler und der kommt hiermit. Um es kurz zu sagen:
Es müssen zunächst 5 Battalione zu je 24 Figuren bemalt werden. Zuerst vier Stück des 22 Infanterie Regiments. Alle werden Mäntel tragen. Wer errät wo die Inspiration herkommt und für was sie sein sollen, bekommt auf der nächsten Tactica ein Bier ausgegeben. :smiley_emoticons_prost:
Hier die ersten zwölf Mann
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0231_zps0589ecb5.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0231_zps0589ecb5.jpg.html)
Salut
Moritz
-
Ich weiß wofür sie sind...
Das Bier ist mir sicher :D :smiley_emoticons_prost:
Gruß Lucas
-
Sehen klasse aus! Ich muss gerade auch ein paar Mäntler kleben. Mich graut\'s a weng, meine 9 Battalione zu malen.
Stephan
-
Du kannst dein Bier auch jetzt schon haben. Aber es gibt kein Mischbier! ;)
Danke, Regulator! Mir reichen schon meine jetzigen vier Battalione und alles was danach kommen muss, wobei das noch gar nicht ganz absehbar ist. Ich bin froh, dass es nicht alles Zinn Perrys sind. Dann würde man vermutlich länger entgraten als malen. :D
Besten Gruß
Moritz
-
Schöne Bemalung und Gestaltung. Ich finde, die sehen ein wenig zu gardemäßig aus mit ihren Messingknöpfen an den Mänteln und den Messingbeschlägen an den Musketen.
-
Danke Davout! Ich habe auch bereits überlegt die Knöpfe nocheinmal zu überarbeiten, da es \"zu viel\" ist.
Bei den Musketen habe ich mich an die Bemalanleitung des beigelegten Zettels gehalten. Waren die nicht Messingbeschlagen oder nur manchmal? ;(
-
Bin sehr begeistern welche Figurenanzahl und dennoch Qualität (die man von Dir sowieso gewohnt ist) Du hier gerade ablieferst ;)
Ich muß mich da aber leider Davout anschließen mit dem uniformen/elitären Eindruck des Regiments, vielleicht würde helfen das man den ein oder anderen andersfarbigen Mantel bzw. Hose ins Regiment einmischt ;)
-
Danke nochmal! :)
Der Elitäre look lässt sich wohl nicht abstreiten. :D
Meine Absicht war es eigentlich, dass die Soldaten des 22 Infanterieregiments sich von den darauffolgenden provisorischen Regimentern abheben sollen.
Ich habe mich an dem Bild von Carl Röchling orientiert, dass man zur Schlacht bei Großgörschen findet und da sahen alle so aus. :blush2:
-
Mal eine frage, die mäntel sind ja sehr dunkel und gehen schon in blauton über. Gab es sowas bei linienregimentern?! Ich dachte immer, dass blaue mäntel nur die artillerie, garde usw hatten....
-
Hier mal die Bilder, an denen ich mich orientiert habe.
Ich war damals nicht dabei, um sagen zu können, wie viele Franzosen Uniformen hatten, die nicht der Vorschrift entsprachen, aber mir gefällt die Darstellung auf den Bildern. Auch wenn beide male die Franzosen fliehen. :D
(http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/img/leib_regiment_at_wartenburg_1813_by_knotel.jpg)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Grossgoerschen1813.JPG/300px-Grossgoerschen1813.JPG)
Ich freue mich dennoch über konsturktive Kritik und Anregungen!
Gruß
Moritz
-
ah, habe mir den thread übers handy angeschaut, jetzt am pc sehen die mäntel grauer aus! komisch... muss ich mal drauf achten auf dem handy mit den farben!
-
In Realität wirken die noch einen ticken grauer, habe ich den Eindruck.
Sobald meine ersten Minis fertig sind, wird dann wohl \"Das Jahr der mehr Franzosen (in Kooperation mit dem Jahr der Preußen von StadtRandKind und dem Jahr der Franzosen von Wilhelmshöher)\" kommen, um meinen Anteil am Projekt zu dokumentieren.
Aber es gibt kein Mischbier! ;)
Das verdient auch die Bezeichnung \"Bier\" nicht und ist somit per se disqualifiziert. ;)
Danke Davout! Ich habe auch bereits überlegt die Knöpfe nocheinmal zu überarbeiten, da es \"zu viel\" ist.
Hattest Du mir nicht am Wochenende noch gesagt, die seien stoffüberzogen gewesen? ;)
Bei den Musketen habe ich mich an die Bemalanleitung des beigelegten Zettels gehalten. Waren die nicht Messingbeschlagen oder nur manchmal? ;(
Laut Ortenburg, Waffen der Revolutionskriege, waren die Ringe um Lauf und Schaft aus Eisen.
-
Hattest Du mir nicht am Wochenende noch gesagt, die seien stoffüberzogen gewesen?
Ja habe ich, was man bei der Füsilierkompanie auch sieht. Man darf schlieslich nicht vergessen, dass man hier zwei Elite Kompanien neben einer Füsilierkompanie sieht. Bei den Eliten habe ich mir da die Freiheit herausgenommen, sie ein wenig zu \"pimpen\". :D
Laut Ortenburg, Waffen der Revolutionskriege, waren die Ringe um Lauf und Schaft aus Eisen.
Warum sind die dann auf dem doofen Perry Beiwerk anders dargestellt. :wacko: Bzw. warum hast du mir das nicht gleich gesagt, als du sie in der Hand hattest. :D
-
Bzw. warum hast du mir das nicht gleich gesagt, als du sie in der Hand hattest. :D
Du hast nicht gefragt... :whistling_1:
Nee, im Ernst, ich hatte zufällig das Buch neben mir liegen, als ich das ganze hier las und gleich mal nachgeschlagen, ob im Buch etwas dazu steht. hat mich interessiert, da ich auch langsam mal die Metallteile an meinen bemalen muss.
-
Hier mal die Bilder, an denen ich mich orientiert habe.
Ich war damals nicht dabei, um sagen zu können, wie viele Franzosen Uniformen hatten, die nicht der Vorschrift entsprachen, aber mir gefällt die Darstellung auf den Bildern. Auch wenn beide male die Franzosen fliehen. :D
Das Problem bei Bildern ist halt das sie entweder mit großen zeitlichen Abstand (stellenweise sogar im frühen 20. Jht), von Laien (künster halt), mit Hintergedanken (Propaganda... mir schwebt da ein Bild vor Augen das den Einmarsch von Napoleon in Berlin zeigt an der Spitze seiner Mameluken, ein Schelm der da böses vermutet :diablo: ) gemalt wurden... hierzBsp. gebe bei den Bildern zu Bedenken das nur die Franzosen ihre Mäntel tragen während die harten Preussenburschen sowas weibisch nicht nötig haben und Ihren Mantel als Rolle tragen :P
Aber im Endeffekt zählt ... es ist erlaubt was gefällt (und praktischerweise weniger Arbeit macht :D) und erst danach kommt die historische Genauigkeit (imo) :blush2:
-
@ Wilhelmshöher
Hast Du Dir das Regiment ausgesucht, weil es wegen der entsprechenden Darstellungsgruppe dazu recht gut Infos gibt?
Also generell finde ich die Figuren viel zu einheitlich ausgestattet. Für die selben Riemen an den Feldflaschen finde ich in den zeitgenössischen Darstellungen etc. keine Relevanz. Ganz im Gegenteil. Bei den Franzosen wurde alles Mögliche an Feldflaschen getragen, auch wenn es spezielle Modelle aus Metall für Sergents gab, worin diese Essigwasser mitführten. Neben den Flaschen aus Metall wurden auch welche aus Flaschenkürbis getragen, was man ja schon seit Ewigkeiten an Wanderern aber auch speziell bei der französischen Armee im 18.Jh. sieht. Das Standardmusketenmodell war eigentlich die An9 Corrigé, wie schon richtig von einem Vorredner erwähnt, mit Laufringen aus Eisen, nur das Korn und die Pfanne waren aus Messing. Denkbar wären daneben noch ältere Modelle wie das M1777 und M1766, die man aber wohl in einem Maßstab wie 28mm eh nicht besonders von den anderen unterscheiden kann, da ja bei den meisten Herstellern eh die Musketen unproportional klobrig ausfallen (verglichen mit denen von Revell z.B., wo nur die Bajonette oft skuril wirken).
Bei den Mänteln würde ich auch eher durchmischen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man soviel einheitlichen Stoff für mehr als eine Kompanie auftreiben konnte. Die Garde ist da was anderes. Ich würde auch alle Knöpfe stoffüberzogen machen. Kommt mir einfach richtiger vor.
Für ein noch abwechslungsreicheres Erscheinungsbild würde ich manchen Grenadieren keinen Schnurbart geben. Die Bärte waren zwar 1813 schon weitaus mehr in der zivilen Mode angekommen, als noch 1800, aber vorgeschrieben waren die Schnurbärte nicht. Sie wurden nur per Reglement erlaubt und man sieht immer wieder Darstellungen mit Grenadieren aus den Koalitionskriegen, die keine Schnurbärte trugen, wiewohl die Historienmalerei des Späten 19.Jh. eigentlich nur Schnurbärte zeigt.
-
Eigentlich hat er dieses Regiment entschieden, da es für unser Tactica-Projekt notwendig ist und er bei der Aufteilung der Einheiten eben diese Hälfte ergattert hat.
Was die Bärte angeht, ein bisschen ist das den Minis der Perrys geschuldet. Alle ihre mir bekannten Modelle für Voltigeure und Grenadiere tragen Bärte.
-
So, tatsächlich habe ich es geschafft zwei Battalione fertig zu bemalen.
Ich habe mir auch eure Kritik zu Herzen genommen und einiges umbemalt: Die Knöpfe sind nun stoffüberzogen und die Ringe an den Muskten sind nun auch metallisch grau.
Ein paar künstlerische Freiheiten habe ich mir dennoch rausgenommen.
@ Pappenheimer:
Beim Großteil der von dir kritisierten Punkte habe ich mich einfach nur an den Zettel in der Perry Packung gehalten. Schnurrbärte und die Feldflaschengurte sind dort so dargestellt.
Die Mäntel werde ich allerdings weiter einfarbig pro Battalion halten, damit die Figuren irgendwie Uniform wirken.
100% sichere Quellen gibt es scheinbar ohnehin nie und häufig schon, habe ich von vielen Leuten, viele Aussagen zu vielen Aspekten von historischer Korektheit gehört.
Mir gefallen sie halt so.
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0317_zpsa332d7e1.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0317_zpsa332d7e1.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0309_zpsaf89fa1b.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0309_zpsaf89fa1b.jpg.html)
Mal sehen wann das dritte Battalion kommt.
Besten Gruß
Moritz
-
sehr schöne einheiten, gefallen mir gut!
-
Die Mäntel werde ich allerdings weiter einfarbig pro Battalion halten, damit die Figuren irgendwie Uniform wirken...
Kann ich nur beipflichten das dies die richtige Entscheidung ist. Ich hatte beim Erscheinen der Perry Franzosen mir ein Regiment zugelegt und diese auch gleich bemalt mit unterschiedlichsten Mantelfarben , dazu noch noch die normalen Uniformen dazwischen ... und ich zu tiefsrt entäuscht, sah aus wie ein Wanderzirkus :( Da kann ich gleich Dark Age spielen ;) Hier ein Ansichtsexemplar (zwar nicht die angesprochenen Perrys aber so ähnlich ...
(http://img203.imageshack.us/img203/2051/franz2.jpg)
Sonst sehr schick... hoffe viele weitere Minis hier zu sehen ;)
-
Ein paar künstlerische Freiheiten habe ich mir dennoch rausgenommen.
... und die minis sind dir toll gelungen :thumbup: eine schicke truppe die sich ausnehmend gut auf dem spieltisch machen wird :)
ciao chris
-
Sind wirklich schön geworden.
-
Vielen Dank für eure positive Rückmeldung! :)
Momentan bin ich am überlegen, was für Figuren ich für die nächsten Battalione benutzen möchte. Ich hätte gerne mal ein Battalion in \"standing cassualy\", aber ich frage mich wie das aussieht, wenn es mit einem anderen Battalion im Nahkampf steht. :S
Für das Waterloo Event im Oktober ist ausserdem noch eine Line Horse Artillery geplant. Hier stört mich allerdings, dass es von den Perrys nur ein schnell reitendes Limber-Team gibt. Diese kann man schlecht neben die Abgehangene Kanone stellen und meiner Erfahrung nach sind die reitenden Modelle nur sehr selten auf dem Spielfeld. ?(
Besten Gruß
Moritz
-
Das mit den \"standing cassualy\"passt schon,bin am überlegen bzw.ist es nur eine frage der Zeit wann ich mal 1-2Bat junge Garde (FN85,86)sitzend auf den Tornistern mache.Sieht im Nahkampf sicher seltsam aus aber mal was anderes.
Da ich beim Waterlooevent auf der Alliiertenseite mitspiele wird es dort meinen Truppen ein Vergnügen sein deine schicke Truppe in fetzen zu schießen :D :laugh1:
Viel Spaß noch beim malen Dirk
-
Na dann bin ich ja mal gespannt, ob wir uns überhaupt gegenüberstehen werden, wenn hier so offene Drohungen ausgesprochen werden. ;)
Die Tornister Figuren sind auch toll. Kommen momentan aber für mich gar nicht in Frage. :D
Schönen Abend noch
Moritz
-
@Wilhelmshöher:
Das wird davon abhängen, wo der Wellington den Dirk hinstellt und ob der Napoleon unser Korps (d\'Erlon) dagegen antreten lässt. Deine Frau und Du, ihr seid meine beiden Divisionskommandeure. Freu mich schon, euch und eure Figuren dann live zu sehen. Sehen wirklich toll aus.
-
Da es mir beim Event eigentlich egal welche Franzmänner ich verprügeln darf lassen wirs halt drauf ankommen.Aber mit Jens als d\'Erlon wirds mit dem verprügeln eh schwierig.Hat ja beim letzten Berliner Monatsspiel zum Großteil für den Sieg der Franzosen gesorgt
Grüße Dirk
-
@ Old Nosey:
Gut zu wissen, wer mich anführen darf und schön, dass dir die Figuren gefallen! :)
Besten Gruß
Moritz
-
Einige Monate und einige Franzmänner später kann ich nun ein paar mehr Modelle präsentieren.
Da ich für das Waterloo Event am 12. 10 ein paar bestimmte Figuren brauche mussten neben einer bereits fertigen noch eine Einheit Lanciers bemalt werden.
Ansonstens sind es nun ein Regiment mit vier und ein Regiment mit zwei Battalionen. Dazu ein Oberkommandierender und ein berittener Oberst mit ADC, die als Brigadeanführer herhalten dürfen.
Für das Event sollen die Einheiten zwar nur vier Basen groß sein und Artillerie nur eine Kanone haben, aber ich will meine Truppen gleich auf der Größe haben, dass ich mit ihnen Black Powder nach Standardgrößen spielen kann.
Die Figuren sind alle von den Perrys, die Basen von Warbase, die Flaggen von GMB, ein paar Flaggenköpfe von Front Rank und die Lanzenwimpel vom Flotten_Otto (Danke nochmal)
Es fehlen nun bis nächste Woche nur noch ein Battalion, eine berittene Batterie, ein Kavallerie-Brigade-General, ein einzelner ADC, und ein Infanterie-Brigade-General. Wie gut, dass Ferien sind. 8o
Die zwei bereits gezeigten Battalione habe ich nicht nochmal extra fotografiert und historische Unkorrektheiten sind hie und da vorhanden und in den meisten Fällen mir durchaus bewusst und dennoch konsequent falsch gemacht worden, um den Knöpfchenzählern auf die Füße zu treten. :laugh1:
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0001_zps7c0011ca.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0001_zps7c0011ca.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0003_zps1c03b49b.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0003_zps1c03b49b.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0004_zpse8eaac6f.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0004_zpse8eaac6f.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0005_zps97f3bee5.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0005_zps97f3bee5.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0006_zps7f474088.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0006_zps7f474088.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0007_zps23cf3f68.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0007_zps23cf3f68.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0010_zps4ebe3077.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0010_zps4ebe3077.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0011_zps95274fae.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0011_zps95274fae.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0012_zpse2007437.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0012_zpse2007437.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0013_zps348eaa85.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0013_zps348eaa85.jpg.html)
Besten Gruß
Moritz
-
Die sehen klasse aus, ich freue mich schon darauf, die am 12. von der Platte zu Jagen!
...ähm... oder sagen wir zumindest \"es zu versuchen\"
:D
-
Wirklich sehr, sehr schön :girl_sigh:
Aber die Fanion-Spitzen sehen nach, noch nicht aufgelistetem, FrontRank aus :laugh1:
Gruß Lucas
-
Danke, Danke. :)
So schnell werden die sich wohl nicht zerkloppen lassen! :P
@StadtRandKind: Ja, die werde ich wohl noch in die Liste aufnehmen müssen. :)
Besten Gruß
Moritz
-
sehr coole truppe moritz und die geschwindigkeit in der du die so bemalt hast ist rekordverdächtig!!!
-
sehr sehr schön bemalt.
wir planen hier auch 1815 bp event. nur mit einer anderen basierung. bin mal über euren erfahrungsbericht gespannt.
-
Schick wie immer.
-
Vielen Dank nochmal, euer Lob ist eine gute Motivation auf der Zielgeraden noch einmal Gas zu geben! :)
Besten Gruß
Moritz
-
Die Masse an bemalten Miniaturen und in dieser Qualität... ich bin echt beeindruckt . Beide Daumen hoch, da freue ich mich schon als Marschal Ney die Truppen zu inspizieren ;)
btw. bei der 6pfd batterie (linke Kanone)... was hast du mit dem Artillerist 4 (Richtschütze) gemacht, fällt er ein cäsarisches Urteil ? :P Eigentlich ist dieses Pose (Daumen auf das Zündloch nicht in die Luft) dazu gedacht das bei dem einstoßen der Patrone nicht versehentlich glimmende Reste im Lauf durch die Zugluft die Pulverladung vorzeitig entzünden und dem Art. 1 (Ladeschütze) die Arme abreißt ;)
-
Ja, der Fehler ist mir auch bewusst. :whistling: Ist wohl der gröbste Patzer ingeseammt...
War meine erste Kanone und ich war vollkommen mit der Besatzung überfordert und habe erst danach gelesen, wozu der Junge seinen Daumen nach unten hällt. Ich wollte das Base dann nicht mehr aufreissen, aber vielleicht solle ich das nochmal tun. :D
Wir sehen uns dann zur Inspektion. 8)
Besten Gruß
Moritz
-
Nö, umbasen würed ich das ganze nimmer.... ist kein großer Patzer sondern eher eine nette Geschichte und sorgt auf jedenfall immer für Gespächsstoff :)
-
Sehr schöne Figuren und die Bemalung gefällt mir. Da kommt ich echt in Versuchung mit Napis in 28mm anzufangen. Die Figuren sind alle von den Perry?
Mir gefallen die Franzosen in den Mantel sehr gut. Wie ist denn so eine Packung zusammen gestellt?
Gruß
Wippi
-
In der Box sind, wenn ich mich nicht verzählt habe, 15 Miniaturen mit Mantel. Die Kommandogruppe hat jedoch keine.
Die Figuren selbst sind übrigens alle von den Perrys, wie Moritz oben auch geschrieben hat.
-
Hi Wippi,
freut mich, dass dir die Figuren und die Bemalung gefällt und sie dichh sogar für das Thema begeistert.
Die Box besteht aus insgesammt 42 Figuren, davon sind 6 Plänkler und 36 Marschierende. Wie Eversor schon geschrieben hat sind davon etwas weniger als die Hälfte mit Mantel. Ich habe jedoch unter meinen Plastikfiguren auch viele Zinnfiguren. Meine Kommandosets sind alle aus Zinn und auch die Unteroffiziere, die mit den ausgestreckten Armen ihre Männer hin und her weisen.
Für den Anfang ist die Plastikbox jedoch wirklich super! :)
Besten Gruß und schönen Feiertag
Moritz
-
Ich war schon öfters auf der Perryseite und muss sageb sehr gute Figuren. Überlege halt schon länger wieder mit Napis anzufangen. Bin mir halt nur wegem dem Maßstab noch nicht schlüssig.
Dann noch eine Frage,Wie gut sind denn die Victrix-Figuren?
Gruß
Wippi
-
Die Victrix Figuren sind auf jeden Fall noch günstiger als Perry, aber mir persönlich gefallen sie, vor allem durch die Gesichter nicht sehr gut. Ausserdem hat man sehr viel zu Kleben. Dafür allerdings auch schießende Posen, was manche Spieler bevorzugen.
Von den Proportionen lassen sie sich recht gut mischen. Da dir die Mantelträger gefielen würde ich dir aber von Victrix abraten, da die Linieninfanterie keine Mäntel hat. Dafür bekommst du die alte und mittlere Garde komplett in Mänteln! :)
Als 28mm Verfechter rate ich dir natürlich zu 28mm. ^^
Besten Gruß
Moritz
-
... doch noch ein Nachtrag. Ich habe mir nochmal die Bilder genau angeschaut und je mehr ich sie betrachte desto mehr bin ich begeistert. Auch fließen schöne Details ein wzBsp. das 1813-reglement für die Lanzenreiter. Ich bin vorallem von den Weiß (-en Hosen) sehr angetan... wie genau bzw. mit welchen Farben bekommst Du sie so hübsch hin (Ich persönlich habe schon eine leichte Weiß-aversion)?
Ein kleines (letztes !!!) Detail was mir aufgefallen , es bezieht sich auf die Bannerspitzen ... bei den Fanion de battalion sehen die Spitzen recht groß aus (oder eher wegen der perspektive?) und die Adler könnten noch ein kleines Wash und Highlight vertragen (vielleicht noch nicht soweit ?)
-
Hi Tabris,
freut mich, wenn kleine Details die ich recherchiert habe auffallen. Ich bemühe mich so viel es geht zu lesen, aber bei der Fülle an Informationen schleichen sich immer wieder Fehler ein.
Die Bannerspitzen der Linie sind zum Teil tatsächlich recht groß, aber durch die Perspektive wird der Eindruck noch weiter verstärkt. Ich benutze anstatt der Perry Fahnenstangen Messingstäbchen, da die viel stabiler sind und nicht bei jedem Transport umknicken.
Die Adler könnte ich tatsächlich nochmal überarbeiten, wobei hier nur die der Linie so simpel sind. Die, der Lanciers haben das volle Programm abbekommen. :D
Weiß habe ich früher auch wie die Pest gehasst, aber mitlerweile eine für mich einfache Methode standardisiert. ^^
Im ersten Schritt bemale ich alles was weiß werden soll (ausgenommen kleine Details wie Paspelierungen) mit Deck Tan bei den Hosen auch manchmal mit Iraqui Sand, beides Vallejo Farben. Auf die Grundschicht male ich dann Offwhite, auch von Vallejo. Das Weiß braucht meistens zwei, auf großen Flächen auch drei Schichten. Hier ist lediglich zu beachten, die Farben richtig gut trocknen zu lassen, da man sonst die trocknende Farbe aufreisst, was dann später echt daneben aussieht. Später ziehe ich dann nochmal Neutral Grey in die Stellen, wo sich weiße Stellen überlappen. Bestes Beispiel Gurte, aber das war es dann auch schon! :)
Besten Gruß
Moritz
-
Kurz vor der Abreise nach Hamburg zum Bataille de Belle-Alliance Weekender habe ich die letzten Base gemacht. Es scheint auch noch ein wenig Weißleim durch. :whistling:
Es sind ein paar Brigadeoffiziere, eine berittene Artillerie, ein einzelner ADC (der so schnell reitet, dass er sogar unscharf auf dem Bild ist ^^ )und ein weiteres Infanterie Battalion hinzugekommen. Ausserdem sind auf dem großen Bild auch noch zwei Polnische Battalione zu sehen.
Als nächstes will ich Voltigeures in plänkelnden Posen und Zusatzbasen für die Artillerie bemalen. Ausserdem noch das ein oder andere Husarenregiment, um dem großen Plan zu folgen und Infanteriebattalione kann man ja ohnehin nicht genug haben. :D
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0018_zps3a603768.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0018_zps3a603768.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0019_zps97dcea33.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0019_zps97dcea33.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0024_zpsa6a562ed.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0024_zpsa6a562ed.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0025_zpsb022e88e.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0025_zpsb022e88e.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0026_zps5e05f7ef.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0026_zps5e05f7ef.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0027_zpsc21c0a09.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0027_zpsc21c0a09.jpg.html)
Schönes Wochenende, vielleicht sieht man sich ja in Hamburg
Moritz
-
sehr schön, freu mich schon auf das wochenende! wird sicher super, bis nachher im auto!
-
Schönes Armee-Projekt, Moritz!
:hi:
Wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit ihr auf dem Schlachtfeld.
-
Uiuiuiuiui... Ich freue mich schon, sie nachher sehen zu können!!!
Bis dann,
Lucas
-
Sind wirklich klasse geworden, auch wenn sie natürlich auf der falschen Seite des Schlachtfeldes stehen. ;)
Bis heut\' Abend!
-
Wird mir morgen eine Freude sein deine wirklich schönen Franzosen im Bleihagel versinken zu lassen :D
Bis gleich Dirk
-
Schön, dass euch die Figuren gefallen! Zusammen mit dem Französischen Sieg bei Waterloo bin ich nun motiviert weitere Franzosen zu bemalen! 8o
Besten Gruß
Moritz
-
Ich muss hier mal kurz ne Frage in den Raum stellen zwecks Perry Minis, da hier nunmal aktuell die ganzen Experten sind. Ich habe sowohl Guard Horse Ari 6pdr als auch Line Horse Ari 6pdr von den Perrys. Jetzt haben die Line 6pdr aber komischerweise die Größe der Guard Foot 12pdr sowohl Rohr als auch Gestell. Sind die falsch gepackt und hat hier jemand ähnliche Erfahrung oder hat das irgendeinen anderen Hintergrund? Ich habe mir nun aus lauter Verzweiflung schon Line Foot 6pdr nachbestellt die dann zur Not mit den Horse die Kanonen tauschen müssen. Ich hoffe ich habe nicht alle durcheinander gebracht vor lauter Foot Horse usw. :S
Und hat es einen Grund das die Rohre der Linie Messing und die der Guard Schwarz sind oder nur künstlerische Freiheit bei den Perrys?
-
Das war dann wohl ein Einpackfehler der Perrys.Und die Rohre sind bei den Franzosen immer Messingfarbend.
Grüße Dirk