Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Christof am 10. Oktober 2008 - 23:26:13
-
Also, zwei grundverschiedene Probleme...
1. Ich habe gerade ein paar Pflanzen auf bases geklebt und gesandet. Jetzt habe ich festgastellt, das ich die Kakteen unbedingt noch bemalen muss. Die sind allerdings aus einem eher weichen Plastik -nicht ganz so weich wie 1:72 Plastik Figuren aber so ähnlich. Womit grundiert man so etwas am besten? Ich suche da nach einer Grundierung zum Auftragen mit dem Pinsel, da die Basen schon ein Stück weit bemalt sind.
2. Es wartet noch ein Gipsgebäude darauf bemalt zu werden. Wie fängt man das an? Meine letzten Versuche auf dem stark saugfähigen Material zu malen liegen lange zurück, aber ich erinnere mich daran das es ein Desaster war. Was gibt es zu beachten?
Gruss Christof
-
Ich grundiere solche Sachen mit der Voll- & Abtön Farbe Schwarz von Schöner Wohnen. Auch hier kann es sein, dass ich zwei, drei Durchgänge brauche, bis ich eine geschlossene Farbschicht habe, doch die hält und ist zäh.
-
Wie wäre es mit Gesso? Wie hier erklärt:
http://www.weetoysoldiers.com/wp/?page_id=34
Ich finde es bietet eine stabile und sogar leicht flexible Grundierung. Für Miniaturen habe ich es noch nicht benutzt (bin dazu zu \"feige\"), aber für Geländeteile schon und es ist wirklich gut.
-
Eine Idee fürs Malen auf stark saugfähigem untergrund wäre vielleicht vorher irgendwie eine Lackschicht drübermachen ? (oder saugts das auch?)
aber irgendwie kommt mir das jetzt nicht so als problem vor,
hirstarts sind ja auch gips und da scheint es keine solchen probleme zu geben, bzw, muss man eben mit schön viel farbe grundieren.
Da abönfarbe aber spottbillig ist, verglichen mitfigurenmalfarbe, ist das ja kein problem?
-
Im Künstlerbedarfsladen gibt es Gouachefarben, die sind dünner als Acryl, aber verhalten sich genau so. Damit kann man auch stark saugende Untergründe anpinseln. gibts auch in verschiedenen Farben.
Weichplastik ist so eine Sache. Vielleicht auch mal mit feinem Sandpapier die Oberfläche anrauen, sind ja nur Planzen, oder? Hier würde ich sprühen.
-
lack aus der sprühdose ist auch recht bequem. evtl. zweimal sprühen.
die anderen vorschläge sind wahrscheinlich gründlicher, aber sprühen geht schneller.
-
Da ich die Pflanzen bereits basiert und die bases bemalt hate kommt da jetzt zu Testzwecken mal gesprühter Klarlack als Grundierung drauf.
Aufrauen geht bei den Röhrenkakteen die das Hauptproblem darstellen leider nicht -ich mach mal ein paar Bilder glaube ich...
Bei dem Gipsgebäude bin ich noch unschlüssig, ob ich erst versuche das mit Lack sozusagen zu versiegeln oder ob ich es einfach wie vorgeschlagen mit Abtönfarbe \"sättige\".
Aber aus generellem Interesse:
@Phobos: Woher beziehst Du Gesso, bzw. unter welchem label gibts das in .de?
@Tankred: Gouachefarben kenne ich nicht, aber wenn die Farben dünner sind, dann zerfliesen die im Gips ja noch schlimmer! Wenn ich bisher Gipsbemalt habe ist das so ähnlich wie auf Filterpapier zu malen -> die Farbe fliesst im Material in alle Richtungen ausseinander.
Gruss und Dank Christof
-
Mit welchem Gips gießt Du denn??? Keramin und Dentalgips sind nicht sehr saugfähig, selbst normaler Bastelgips sollte mit Gouache problemlos zu bemalen sein. Wenn das Zeug so saugt wie Löschpapier, ist das Material eigentlich für Wargaming ungeeignet, da das dann meist sehr bröckelig und empfindlich ist.
-
Das Gebäude ist nicht selbstgegossen, sondern fertig gekauft. Zum Material kann ich nichts genaues sagen, aber Du hast schon recht es macht einen etwas besseren Eindruck als der zuletzt von mir gefärbte Gips. Meine schlechten Erfahrungen beruhen auf einem misslungenen Versuch den auf einem Con (oder Spiel Essen oder so) erstandenen Trinkbecher zu bepinseln. Das Stück Burgruine hier sieht schon etwas weniger grob strukturiert aus, das könnte je nachdem schon besser gehen,
Wenn ich das nächste mal im Klünsterlbedarfsladen stehe schaue icih mal nach den Gouache Farben -derzeit schrecke ich aber eher davor zurück noch eine weitere Sammlung mit Farbtöpfen zu beginnen.
Gruss Christof