Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Dareios am 10. Juni 2013 - 17:50:13

Titel: Mini FoG 400AP Inder gegen Sertorius - Dennoch eine epische Schlacht
Beitrag von: Dareios am 10. Juni 2013 - 17:50:13
Moin,

am Sonntag hatte ich mal wieder Zeit für ein zünftige Keilerei mit den örtlichen Wargaming-Kollegen. Wir hatten uns eigentlich vorgenommen ein 800 Punkte Spiel zu zocken, dann aber auf Grund der etwas eingerosteten Regelkenntis (fast wieder 2 Monate her seit dem letzen Spiel) dann doch eine 400 Punkte Schlacht bestritten (hat trtozdem mit Auf- und Abbau 5 Stunden gedauert :P). Es war jedoch ein sehr schönes Spiel, das alles hatte: Freude, Tränen, Schmach, Ehre und Spannung.

Sonderregeln: 400 Punkte Maximum. Nur ein troop commander erlaubt. Geländeauswahl nach legen der festen Geländestücke auf zwei beschränkt (asntatt vier). Spielfeld ist etwas kleiner bemessen (könnt ihr in den Bildern sehen).


Hier meine Startaufstellung und die der antiken Inder (einige der Bilder sind leider etwas unscharf, da ich nur meine Handykamera dabei hatte):

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09112750_zps79cabd29.jpg)

Während die Inder 4 BG\'s Elefanten aufboten, eine kleine Einheit Berittene und 4 BG\'s Bogenschützen, hielt ich dagegen mit 2 BG\'s Legionäre, 3 BG\'s Scutarii, 1 BG Large Shield Cavalry und 2 BG Caetrati.

Geländewahl war nicht zu meinen Gunsten: Die Inder gewannen die Initiative und bestritten die Schlacht in ebenem Gelände: 2 große Felder, 2 kleine Felder und eine Plantage. Einen Hügel wollte ich noch legen, aber das hat vom Platz nicht ganz hingehauen. Hätte wohl lieber ein kleines Feld genommen bei der Auswahl.

Hier meine linke Flanke und eine Nahaufnahme der indischen Schlachtreihe:

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09112832_zps0193c547.jpg)

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09112800_zps1c9f1fe0.jpg)

Nach anfänglichem manövrieren ging es auch schon auf der rechten Flanke zur Sache: Elefanten prallten auf meine Legionäre und Scutarii. Leider hatte ich die Elefanten unterschätzt und auch die Würfel waren nicht auf meiner Seite:

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09121958_zps65a16839.jpg)

Die Scutarii hielten dem Ansturm der Elefanten nicht lange Stand und rannten, dicht gefolgt von den Dickhäutern. Meine Legionäre waren standhafter, dennoch nur ein Aufschub des unvermeidbaren Wegbrechen der rechten Flanke. Immerhin konnten meine Caetrati eine Einheit der indischen Bogenschützen auf fragmented schießen und sich in trügerische Sicherheit hinter die Scutarii begeben.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09124851_zps13ddd3d5.jpg)

Auf der linken Flanke sollte es jedoch besser laufen. Caetrati, Scutarii und die Reiterei machten sich auf eine  Bogenschützengruppe zu vernichten.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09124907_zps9b50fa4e.jpg)

In diesem kritischen Moment brach dann auch die rechte Flanke komplett ein und die übrigen Elefanten verfolgten entweder die Flüchtlinge oder machten sich auf die verbliebenen Scutarii und Legionäre zu attakieren.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09125731_zps8f2df516.jpg)

Ich hatte nur noch eine Chance, die Schlachtlinie um 90 Grad drehen und ausharren bis meine Reiterei hoffentlich erfolgreich auf der linken Flanke ist.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/8f233df7-d996-4015-9aaf-312731255008_zps58130e7f.jpg)

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09134430_zps746f9db4.jpg)

Während meine Truppen im Zentrum Stand hielten, konnte ich einen Erfolg auf der linken Flanke erzielen. Zwei Einheiten Bogenschützen brachen und wurden entweder niedergeritten oder vielen den Falcata der Scutarii zum Opfer. Leider wurde nun mein Lager zum OPfer der Reiterei, die sich auf der rechten Flanke in einem weiten Bogen angeschlichen hatte.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09135010_zps2cc883e8.jpg)

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09140116_zps25e2b9e9.jpg)

Nun wurde es extrem knapp. Die Inder benötigten nur noch 3 Punkte bis zum Army break, während ich noch etwas mehr benötigte. Einzige Chance war es meine Kavallerie gen Lager zu senden und die Scutarii ins Zentrum marschieren zu lassen. Dort prallten Scutarii und Elefanten zusammen und erzielten leider nur ein Unentschieden. Sertorius kämpfte an der Spitze gegen den feindlichen General auf seinem stattlichen Elefanten.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09140701_zps516c04c4.jpg)

Das Glück war mir nicht hold und die Scutarii und ebenfalls die Legionäre wurden in den Kampf verwickelt und jeweils disrupted.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09142012_zps87ef3a70.jpg)

Meine Scutarii versuchten die Einheit Bogenschützen zurückzudrängen um ihren Stammesgenossen im Zentrum Luft zu verschaffen.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09143017_zps0cc4ab14.jpg)

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09143349_zps049af109.jpg)

Das Zentrum gab mehr und mehr nach, die Entlastung zur Linken kam zu spät.

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09144423_zpsb961176d.jpg)

Die Armee brach nun völlig zusammen, wer konnte versuchte den Elefanten zu entkommen und Sertorius kam nur mit dem Beistand der Götter unverletzt davon. Diese Schlacht war verloren, doch so ihm die Götter hold waren würde er Gelegenheit zur Rache bekommen. Um die Moral der verbliebenen Truppen zu steigern bereitete er eine Prozession der weißen Hirschkuh vor...

(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Game%20Report%20Sertorius%20Classical%20Indians/2013-06-09144509_zpse45fbec0.jpg)

Am Ende war es doch recht knapp und ich hatte unverschämtes Glück im Zentrum. Zur Analyse meiner Fehler:

Elefanten auf der rechten Flanke komplett unterschätzt. Da hätte ich mehr Truppen gebraucht.

Das große Open Field hat mir nicht gut getan. Hätte das lieber klein genommen und eventuell noch nen Hügel aufgestellt.

Die Plantage hätte ich besser nutzen müssen, quasi als Schutz gegen die Elefanten.

Vielleicht habt ihr auch noch ein paar taktische Tips, die ich beim nächsten Mal umsetzen kann. War mein erstes Spiel mit der Sertorius Liste und die macht richtig Laune, demnach wird es sicher ein weiteres Zusammentreffen geben.
Titel: Mini FoG 400AP Inder gegen Sertorius - Dennoch eine epische Schlacht
Beitrag von: Ben Turbo am 10. Juni 2013 - 18:11:09
Cool! Was sagst du denn zu der gewählten Größe von 400 Punkten? Lohnt sich das deiner Meinung nach um es als Zwischengröße mal anzustreben, bis der Rest der Armee fertig und man mit den Regeln vertraut ist, oder ist das nur eine Notlösung wenn wirklich gar nichts geht?
Titel: Mini FoG 400AP Inder gegen Sertorius - Dennoch eine epische Schlacht
Beitrag von: Strand am 10. Juni 2013 - 18:11:47
Elefanten kann man mit Plänklern fantastisch ablenken/ins Leere laufen lassen. Die beiden Martins (Wirt & Steenwege) haben mich das leidvoll erleben lassen.

Ansonsten natürlich: für mehr Elefanten!  :thumbup:
Titel: Mini FoG 400AP Inder gegen Sertorius - Dennoch eine epische Schlacht
Beitrag von: Dareios am 11. Juni 2013 - 01:23:46
@Strand: Kannst du das weiter ausführen? Elefanten sind ja keine Shock Troops, müssen also nicht angreifen bzw. einen Disziplinwurf machen. Nutzen deine Gegner die Plänkler dann quasi als Schild bzw. lassen sie von den Flanken kommen, um die Elefanten auseinander zu nehmen?

@Ben: Mal abgesehen vom niedrigeren Army Break Point, der größeren Anfälligkeit gegenüber Beschuss (da kein Inspired Commander) und einer beschränkten Geländeauswahl finde ich gibt es kaum einen Unterschied zwischen 400 und 800. Klar, man hat bei 800 mehr Minis auf dem Tisch und der Verlust der Flanke ist nicht so gravierend (und sogar in diesem Spiel war es nicht das Ende, nur der Anfang vom Ende :P), aber die Spiele dauern eben auch länger. Bei 400 muss man eigentlich auf keine Truppengattung verzichten (mal von Sachen wie Sichelstreitwagen abgesehen).

Ich würde sagen ein 400 Punkte FoG Spiel hat alles was ein 800 Punkte Spiel zu bieten hat, dauert jedoch nicht so lange. Als kurzweiliges Nachmittagsspiel (wenn man die Regeln intus hat :P) und als Zwischenschritt ist es sehr zu empfehlen. Wenn man mehr MInis will, dann kann man ja 600 Punkte als nächstes anstreben und wenn die Regeln sitzen die 800 Punkte angehen.
Titel: Mini FoG 400AP Inder gegen Sertorius - Dennoch eine epische Schlacht
Beitrag von: Ben Turbo am 12. Juni 2013 - 19:07:32
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=140492#post140492
@Ben: Mal abgesehen vom niedrigeren Army Break Point, der größeren Anfälligkeit gegenüber Beschuss (da kein Inspired Commander) und einer beschränkten Geländeauswahl finde ich gibt es kaum einen Unterschied zwischen 400 und 800. Klar, man hat bei 800 mehr Minis auf dem Tisch und der Verlust der Flanke ist nicht so gravierend (und sogar in diesem Spiel war es nicht das Ende, nur der Anfang vom Ende :P), aber die Spiele dauern eben auch länger. Bei 400 muss man eigentlich auf keine Truppengattung verzichten (mal von Sachen wie Sichelstreitwagen abgesehen).

Danke! Dann peile ich das als Zwischenziel mal an!