Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Gabriel Flavius am 26. Juni 2013 - 19:27:48

Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 26. Juni 2013 - 19:27:48
Hallo zusammen,

ich habe neulich was von Hdr in 10 mm gehört und gesehen.Sieht echt geil aus! Das würde ich gerne anfangen.
Vielleicht kann mir hir der eine oder ander Helfen. Ich würde gerne wellche Firma dazu passende Figuren herstellt? Und wellches Regelbuch am besten dazu past?  



Gruß Gabriel
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Ben Turbo am 26. Juni 2013 - 19:40:01
Figuren in 10mm gibts bei Copplestone Castings (http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=FAN)!
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Christof am 26. Juni 2013 - 19:50:22
Games Workshop hat zehn Millimeter Figuren für HdR, die Schlacht der fünf Armeen oder so?
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 26. Juni 2013 - 19:58:01
@Ben Tubo: Danke! Das sind ja richtig coole Figuren.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Farin 17 am 26. Juni 2013 - 20:54:19
Zitat von: \'Christof\',\'index.php?page=Thread&postID=141475#post141475
Games Workshop hat zehn Millimeter Figuren für HdR, die Schlacht der fünf Armeen oder so?
GW hatte das mal gehabt. Da wird man wohl nur noch in der Bucht (http://www.ebay.co.uk/itm/THE-BATTLE-OF-FIVE-ARMIES-GAMES-WORKSHOP-/160985882833) was finden.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Neidhart am 26. Juni 2013 - 21:30:24
An dem Thema bin ich auch schon lange am rumüberlegen. Wir müssen uns auf dem TTU nächsten Monat mal darüber unterhalten.

Für 10mm spricht aus meiner Sicht die geniale Reihe von Copplestone. Außerdem gibt es schöne und günstige Figuren von Pendraken. Große Figuren wie Trolle oder Mumankil kann man günstig aus anderen Ranges nehmen zb. 15mm Orks als Trolle und 15mm oder sogar 20mm Elefanten als Mumankil.

Für 15mm sprechen die tollen 18mm Orks von Eurekaminiatures (http://eurekamin.com.au/index.php?cPath=87_110_116_118&sort=3a) Urukhai und Warge sehen dort aus wie im Film. Leider fehlen schöne Menschen. Die Figuren kommen aus Australien, man müsste also über zB. fighting15s bestellen oder mit denen eine große Lieferung abmachen, dann sind die Figuren zwar günstiger aber +Zoll +Mehrwertsteuer.

Für mich sind die Vorteile bei 10mm in der Überzahlbesser, aber einige 15mm Lombarden und Karolinger als Gondorianer würden mich auch reizen.

Als Regelsystem kann man Warmaster hernehmen. Ob in der Fantasyvariante oder in der historischen Variante. Man könnte auch HoTT nehmen, allerdings ist der Masseneffekt dann nur bei 60mm Frontbreite gegeben, was man auch Impetus kompatibel machen kann.

Gruß
Martin
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 26. Juni 2013 - 21:39:12
Ich finde die Idee von 10 ode 15 mm auch ganz gut. Da gibt es ja auch sehr schöne figuren. Sogar Ringgeister auf Schatten. Und die Figuren sind auch viel günstiger als die von GW. Da könnt man Schlachten wie Minas Tirith oder Helms  Klamm super darstellen.

Mein nächstet Projekt wird da heisen Helms Klamm in 10 mm!!!


Gruß Gabriel
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 29. Juni 2013 - 21:46:34
Kennt jemand von euch vielleich einen privat Mann oder Firma die Sonnderanfertigungen macht?


Grus Gab
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Draconarius am 29. Juni 2013 - 22:16:14
In 15mm hat Khurasan vor kurzen einiges (http://khurasanminiatures.tripod.com/15mmfantasy.html) herausgebracht.

In 10mm bietet eigentlich jeder Händler eine sehr breite Range an Fantasy-Figuren an. Gut, für Herr der Ringe wird natürlich Copplestone (und BofA von GW - wenn man noch an die Figuren kommt) am besten geeignet sein, allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass man auch mit Eureka (Mumakils), Pendraken (Late Romans, Sassaniden, Spätes Mittelalter und Co.) und Magister Militum (http://www.magistermilitum.com/prodtype.asp?PT_ID=1206&strPageHistory=cat) einiges darstellen kann.
Letztlich kann man ja für alle Menschen historische Vorbilder nehmen.  :thumbup:
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Neidhart am 29. Juni 2013 - 22:49:03
Mein Vorredner hat ja eigentlich schon alle wichtigen Hersteller genannt. Bei Magister Militum gibt es auch die Blood Dawn Figuren, 15mm Orks als Trolle etc., Drachen (braucht man eigentlich nicht, gibt es aber schöne von Reaper als Drachenwelpen)

Was schwebt dir denn als Auftragsarbeit vor? Eigentlich kann man alles, außer evtl. Grond mit dem Sortiment der genannt Hersteller abdecken.

Gelände, Burgen und Belagerungsmaschienen bekommst du gut bei Kallistra (http://www.kallistra.co.uk/) (theoretisch auch Figuren, allerdings sind die eher 12mm und die Fantasy Figuren sind Pendraken Figuren auf Streifen) und auch Total Battle (http://www.totalbattleminiatures.com/skirmish/10mm/darkage.html). Ein Helms Klamm gibt es aus Papier von Toshach Miniatures (http://www.toshachminiatures.com/kragenvale.htm), auf der Seite gibt es auch eine kostenlose Burg zum ausprobieren, ebenso Decals für die Copplestone HdR Minis.

Wie würdest du denn basieren? Ich habe gerade mal einige Warmaster Figuren heraus gesucht und muss sagen, 60mm Frontbreite würde schon besser wirken. Warmaster würde in der Größe aber rieseige Tische benötigen. Evtl. doch lieber Impetus oder Hail Caesar.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 29. Juni 2013 - 23:25:52
Da gibt es ja richtig coole Sachen! Wobei ich mir ne Helms Klamm selber bauen würde. Aber so im großen und ganzen mekt man bei den Bilden schon einen Deutlichen Unterschied zu 28 mm. Man kan in 10 mm richtig tolle und großartige Schlachtfelder auf kleineren Tischen aufbauen. Ist natürlich auch geschmarksache. Aber ich persönlich bin ein großer Fan von ganzen Schlachtfelder darstellen. Da bin ich wahrscheinlich in 10 mm an der richtigen Adresse.

Auch die Preise sind hier viel günstiger als  die von GW. Ist eigendlich Schade. Da die Modelle von GW ja nicht schlcht aussehen. Ich fande sie ja ganz schön. Jedoch aber überteuert!
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Trall am 02. Juli 2013 - 20:04:54
Wenn ich so Deine Ex-Sammlung im Marktplatz betrachte, konnten Dir die Preise doch mittlerweile egal sein.

Oder meinst Du das eher im Bezug auf Mitspielermangel?

Grüße

Trall
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 04. Juli 2013 - 11:45:24
@Trall: Meine  beides damit. Hdr ist ja von der Story nicht schlecht. Sowas zieht eine gewisses Publikum an. Wenn sich 10 mm durchsetzten wurde könnte ich mir vorstellen das man in Zukunft mehr Spieler da findet. Bessonders auch wegen den Preisen. das was GW  da mit dennPreisen macht ist meiner Meinung ein volle abzocke. GW stellt zwar sehr schöne Modelle  her. Aber wenn man sich da mal die aktuelle Lage im HdR bereich anschaut, so erkännt man die  Preise vom GW  nicht mehr übereinstimmen. Da das Spielsystem fast Tot ist!

Meiner meinug bildet sich der Preis eines Tabetopspieles nach anfrage der aktuellen Spielerschaft. Und die ist bei Hdr nicht besonders groß. Ich glaube auch das 10 mmsich da eher duchsetzt! Sind ja auch recht schöne Modelle und vom Preis auch sehr günstig. Für einen Neuensteiger gerade das Richtige. Die wollen ja nicht gleich 200€ liegrn lassen.


Gruß Gab
Titel: Regelfrage
Beitrag von: Gabriel Flavius am 15. September 2013 - 08:32:43
Ich wurde gerne die Helms Klamm Schlacht in 10 mm machen. Jedoch weis ich jetzt nicht wellches Spielsystem dafür am geeignesten währe. Ich brächte hallt ein Regelbuch in dem auch Belagerungsregeln vorhanden sind. Hallt zum Beispiel: Mauerschutz, Sturmleitern, Rammen usw.

Hat da  jemand vieleicht ne Idee welches Regelsystem dazu passen würde?


Gruß Gabriel
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: crabking am 15. September 2013 - 10:44:18
Warmaster von GW dürfte alles haben was du suchst.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: desperadohh am 15. September 2013 - 14:16:30
Zitat von: \'Farin 17\',\'index.php?page=Thread&postID=141496#post141496
Zitat von: \'Christof\',\'index.php?page=Thread&postID=141475#post141475
Games Workshop hat zehn Millimeter Figuren für HdR, die Schlacht der fünf Armeen oder so?
GW hatte das mal gehabt. Da wird man wohl nur noch in der Bucht (http://www.ebay.co.uk/itm/THE-BATTLE-OF-FIVE-ARMIES-GAMES-WORKSHOP-/160985882833) was finden.

Genau das Set habe ich hier rumliegen - echt nett - aber ich werde wahrscheinlich nie dazu kommen es zu spielen - wer Interesse hat - ich kann gern Fotos machen...

Gruß
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Paul III am 15. September 2013 - 14:20:43
bei hdr 10mm wäre ich auch gerne dabei.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Constable am 15. September 2013 - 14:57:35
kommt drauf an muss ich ehrlich sagen. Ich finde 15mm bei vielen Sachen recht fein aber gerade bei HdR normal brauche ich das nicht. Da ist für mich 28mm optisch einfach viel schöner. Bei RIngkrieg ist das sicher wieder eine andere Geschichte. Persönlich würde mich das nicht so wirklich reizen, bin schon beim Klon von GW nicht aufgesprungen...ich bleibe da bei 28mm. Schließe mich aber der Meinung an dass GW mittlerweile einfach vollkommen überteuert ist und auch bei HdR, leider haben sie aus einem System das perfekt für EINsteiger war (weil eben nicht sooo viele Modelle notwendig und die Plastikboxen waren anfangs noch sehr, sehr günstig), einen teuren Spaß gemacht.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Neidhart am 15. September 2013 - 15:10:06
Warmaster(Battle of Five Armies ist das Gleiche) und Hail Caesar wären meine Vorschläge, beide Systeme haben Belagerungsregeln. Die sind allerdings eher rudimentär. Wenn man auf 40x20 oder 60x30 basiert und eine Base 100 bis 200 Figuren darstellt geht ja auch nichts anderes.
Ich habe ja schon einmal gesagt, dass 10mm HdR mich interessiert. Ich würde mich aber nicht wegen einem Szenario auf ein System versteifen wollen. Zudem ist Helms Klamm in 10mm wahrscheinlich keine Sache, die man häufig spielen wird. Man kann die Burg zwar schön bauen, spielerisch ist das ganz dann aber wohl eher langweilg. Orks an die Mauern schieben, würfeln und rausnehmen, das macht man fünfzig mal. Dann kommt der Ausfall, da sind die Bewegungen auch wieder Vorgegeben und dann ist das Szenario vorbei.
Die Schlachten am Isen oder der Krieg zwischen Gondor und Mordor, inkl. der Belagerung von Minas Tirith (Bewegungen in der Stadt und die Schlacht auf den Pelennorfeldern), scheinen mir spannender. Man hat Bewegungen und auf beiden Seiten große Armeen. Zusätzlich könnte man die Gefecht auf engem Raum, wie in Osgiliath, zB. mit SAGA spielen und die Schlachten dann in 10mm.
Eine schöne Seite, mit guten Karten für die einzelnen Schlachten habe ich hier (http://larsen-family.us/~1066/index.html)gefunden.
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 15. September 2013 - 15:42:33
Um erlich zu sein: Ich planne für Jini/Juli ne Ringgkiergkampagne in 10 mm. Sie wird änlich wie die aktuelle Imperiale WAB Kampagne laufen. Mit eine par kleine unterschieden.
 jeder Wir brachen da ja nur ca 4-5 Mitspieler. Und da können wir dann sollche Massenschlachten wie Helms Klamm, Minas Thirit, Osgiliath usw machen.

@Allgemein: wehr währe denn an so nem Projekt intressiert? 10 mm Miniaturen sind ja auch recht preisgunstig.


Gruß Gabriel
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Paul III am 15. September 2013 - 15:55:29
ich wäre dabei .
Titel: Herr der Ringe in 10mm oder 15mm
Beitrag von: Gabriel Flavius am 15. September 2013 - 21:04:20
Zitat von: \'Paul Oppelt\',\'index.php?page=Thread&postID=146763#post146763
ich wäre dabei .
Freut mich das du dann auch dabei bist. Die WAB Kampagne  läuft ja noch genau bis 6 April. Dannach können wir eine neue plannen. Sobald es soweit ist, werde ich an alle Mittspieler  Rundmail schreiben und hoffe das wir uns dann in einer eventuell Mittelerde Kampagne wieder sehen.

Aber ich möchte voher die WAB Kampagne planmäßig zu ende spielen. Dann können wir aufenader Stolz sein. Denn wir sind die ersten die eine so große Kampagne nicht nur angefangen haben, sondern auch zu ende gespielt haben. :thumbsup:




Gruß Gabriel