Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: emigholz am 16. Juli 2013 - 22:06:40

Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 16. Juli 2013 - 22:06:40
Hallo zusammen

Ich habe hier mal ein paar Fragen zur Alten Garde und deren Aufstellung mit Blackpowder Regeln. Da ich ja schon ein Projekt laufen habe für Napokavallerie in der 4 Trupps Grade Kavallerie enthalten sind mache ich mir gerade schon Gedanken für das nächste Projekt (als Abwechslung).
Ich habe hier mal diese Liste zur Zeit der Völkerschlacht bei Leibzig und möchte wissen ob das so hinhaut und teilweise welche Modelle ich benötige. Insgesamt sollen es die 1. und Teile der 2. Infanteriedivision der Alten Garde werden (also incl Middle Guard)

1. Division
2. Division

Das wars erstmal für den Anfang, restliche Fragen kommen später.

Gruß und Danke
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: StadtRandKind am 16. Juli 2013 - 22:13:47
Hallo,
von der Infanterie her passt es mit 24 Mann pro Battalion,
die Artillerie wird Batterie weise dargestellt, also schau ob die Haubitzen eine eigene Batterie bildeten, ergo kriegen sie auh eine eigene BP-Einheit, oder ob sie nur vereinzelt waren oder Teile von Batterien bildeten, somit keine eigenen BP-Einheit bilden.

Gruß Lucas
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 16. Juli 2013 - 22:58:53
[font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA] Also ich habe das hier gefunden, ich bin mir nur nicht sicher wie ich die vom Verhältniss her aufstellen muss das es passt.

I FB of Old Guard (6 x 12pdr cannons, 2 x 6-inch howitzers)
II FB of Old Guard (6 x 6pdr cannons, 2 x 5,7-inch howitzers)
[/font]
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Franz am 17. Juli 2013 - 08:04:32
Hallo,
24 Mann pro Bataillon halte auch ich für die richtige Größe.
Die Darstellung einer Batterie mit 2 normalen Geschützen und einer Haubitze finde ich gut, weil das Verhältnis etwa stimmt und Haubitzen auch vertreten sind.
Und es sieht gut aus mit 3 Geschützen nebeneinander.

Selbstverständlich ist die Anzahl der Rohre im Vergleich zur Stärke des Bataillon viel zu hoch, eine Batterie dürfte danach eigentlich nur 0,35 Rohre haben.
Dies muß in den Regeln berücksichtigt werden.

Gruß
Franz



P.S. Deine Abkürzungen finde ich verwirrend, ich kenne sie so:
Bataillon - Btl
Batterie - Bat oder Bttr
Artillerie - Art
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: sharku am 17. Juli 2013 - 08:40:34
seit dem ich artillerie bei reenactment veranstaltungen gesehen habe, halte ich nicht mehr alzu viel davon die artilleriebatterien aufzupumpen mit 2-3 modellen.... soviel platz wie immer gesagt wurde nahmen die garnicht weg.... gute das ganze zeugs im hintergrund vllt....aber in der breite auf keinen fall!

mit 3 ari bases ist eine batterie ja fast genauso groß wie ein linienbat. und das passt auf keinen fall!
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: DonVoss am 17. Juli 2013 - 08:42:20
Auh, Mann was ist den an \"Ari\" verwirrend... :thumbsup:

Und was kann an \"Batt 24 Mann\" missverstehen? Sollen das Kanonen mit 24 Mann Besatzung sein... :P  :D

Ick versteh allet, also die Abkürzungen zumindest... 8)

DV
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 17. Juli 2013 - 09:12:50
So nun habe ich erstmal die Kürzel überarbeitet.

Wie gesagt ist mein Problem bei der Artillerie die Darstellung. 2 Kanonen plus eine Haubitze sehen gut aus aber wären eben im Verhältniss viel zu viele. Die Masse war ja eher in der Reserve. Daher wäre es Interessant zu hören wie ihr sowas macht.

Die nächsten Fragen beziehen sich auf die \"ausländischen\" Einheiten in der Middle Guard Brigade. Da bin ich mir nicht sicher welche Modelle ich nehmen muss oder kann. Wenn sich jemand mit dem historischen Hintergrund der Völkerschlacht auskennt wäre es schön wenn er auch seinen Senf dazu gibt ob meine Aufstellung so gar nicht funktioniert.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Shapur am 17. Juli 2013 - 10:45:53
Also BP stellt eine Batterie mit einem Model dar. Steht so in dem Buch, die Frankfurter benutzen bei \"Quarte Bras\" zwei Modelle, kann in Absprache mit den Gegenspieler so machen. Drei Modelle sind eindeutig zu groß.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Decebalus am 17. Juli 2013 - 11:38:09
Shapur hat recht: BP nimmt nur ein Geschützmodell für eine Batterie.

Die Haubitzen sind Teil der Batterie, werden also (eigentlich) mit eingerechnet und nicht getrennt dargestellt. Haubitzenregeln hat BP nur für reine Haubitzen-Batterien.

Zur Frage der \"realistischen\" Breite. Artillerie hat eigentlich sehr breit aufgestellt. Von daher sind Reenacter wirklich nicht repräsentativ. Die werden nicht beschossen und brauchen deshalb keinen Abstand halten. Bei etwa 20m Abstand zwischen jedem Geschütz kommt eine Batterie eben auf die Breite eines Infanterie-Bataillons in Linie. Breitere Darstellung von Batterien (wie es etwa auch Lasalle vorsieht) ist daher durchaus realistisch.

Wie man das wiederum darstellt, ist dann auch eine ästhetische Frage. Die Frankfurter Partisanen nehmen etwa zwei Geschütze, das macht schon mal was her. Ich persönlich finde drei Geschütze nebeneinander sieht extrem \"unrealistisch\" aus, durch diese Rad an Rad - Optik. Ich würde also (etwa für Lasalle) dann immer eine leere Base zwischen den Geschützen vorziehen (auf die kann man ja den Batterie-Chef basteln).

Fazit: Für BP reicht Dir ein Geschütz pro Batterie.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Decebalus am 17. Juli 2013 - 11:40:03
Aus dem Kopf: Polen sollte Großherzogtum Warschau sein. Dafür gibt es von Murawski tolle Modelle. Italiener nimmst Du normale Franzosen, nur weiß angemalt.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: khde am 17. Juli 2013 - 11:49:57
In Berlin nehmen zwei Bases pro Einheit. Es gibt ein wenig den Eindruck der Breite einer aufgestellten Einheit wieder, Thema Schusskanal ;-). Außerdem lässt sich mit zwei Bases sehr leicht zwischen aufgeprotzter (hintereinander) und abgeprotzter (nebeneinander) Artillerie unterscheiden.

LG KHD
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 17. Juli 2013 - 12:07:08
Also ich denke dann werde ich bei 2 bleiben (habe eh schon je 2x 12 Pfünder und auch 2 mal Horse Artillerie der Garde) und lasse die Haubitzen weg.

Haben die Italiener der Garde keine Besonderheiten außer der Uniformfarbe? Da ich die Garde durch Victrix Modelle darstelle (bis auf ein paar Perrys für Abwechslung) haben sie Mäntel an. Das passt zwar nur bedingt zur Jahreszeit aber mir gefallen die Modelle. Die Italiener hätten also in diesem Fall weiße Hosen und die Mäntel am besten in verschiedenen Braun- und Grautönen und Shako statt Bearskin? Weil irgendwie finde ich nicht wirklich viel zu den ausländischen Gardeeinheiten.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Eversor am 17. Juli 2013 - 12:15:23
Die BP-Erweiterung Albion Triumphant 2 geht von zwei Modellen bei einer Batterie aus, jedoch haben die Franzosen die Möglichkeit, Halbbatterien aufzustellen, welche dann aus einem Modell bestehen.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Tabris am 17. Juli 2013 - 15:51:36
Es geht wohl um folgendes...
2nd Infantry Division of the Old Guard: GdD Philibert-Jean-Baptiste Curial (4.660 men, 16 guns)
1st Brigade: GdB Rousseau
. . . . . . Fusiliers-Grenadiers Regiment of the Middle Guard (2 btns.)
. . . . . . Fusiliers-Chasseurs Regiment of the Middle Guard (2 btns.)
. . . . . . Velites de Turin (1 btn.) - Italians
. . . . . . Velites de Florence (1 btn.) - Italians
2nd Brigade: GdB Rothembourg
. . . . . . Polish Grenadiers (1 btn.)
. . . . . . Saxon Leibgarde Grenadiers (1 btn.)
. . . . . . Westphalian Garde Fusiliers (1 btn.)
(Quelle: http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/French_Order_of_Battle_LEIPZIG_2.htm#orbatleipzig77)

Die Fusilier-Gren. haben vom Schnitt eine fast identische Uniform zu den Gardegrenadieren, die Ausnahme bilden hierbei vorallem Farbgebung (Epauletten ect.), der Aufschläöge der Patronentasche und falsche Schoßumschläge ... bei einigen anderen Angelegenheiten wiederspricht sich die Literatur, Schwarze bzw. weiße Gamschen, Verzierungen der Schoßumschläge ect.. Größtes Problem bietet die Kopfbedeckung, da die F.-G. einen Tschako trugen mit großen Stutz, Kordeln und Behänge, und einen großen Adler als Tschakoblech.
... es können also einfach Gardegrenadiere in großer Uniform benutzt werden mit einem kleinen Köpfetausch (mit http://www.warlordgames.com/store/black-powder/napoleonic-wars-1789-1815/polish-vistula-legion-voltigeurs-in-shakos-6.html und selbstgemachen Federstutzen) oder die einfache Variante sind da wohl die Victrixmodelle, wobei 1813 anscheinend die Garde nicht im Kampf den Mantel nicht trug

Für die Velites de Turin & Florence gild fast dasselbe wie für die Fusilierr Grenadiere... mit dem Unterschied das sie (anscheinend ) gewöhnliche Pompons in den Kompaniefarben der franz. Linienregimenter trugen.

Zu den Polnischen Grenadieren habe ich auf die Schnell nichts gefunden... enstanden sie aus den Linientruppen (dann schöne Abwechselung vom Tschako) oder eventuelle Gardeeinheit ???

Die Sächsische Leibgrenadiergarde, trugen eine rote Uniform ähnlich des französichen Baudinschnitts mit längeren Rockschößen. Ohne genauere Bilderquellen würde ich zu französoschen Liniengrenadieren mit Bärenfellmützen mit Behang, Blech und ohne Mützenbodenl ... genauere Bilder können gegen Euro erstanden werden http://www.brigade-uniform-tafeln.de/index.php/konigreich-sachsen-leib-grenadier-garde-1810-1813.html

Die Westfälische Garde Grenadier hatten einen Uniformschnitt der dennen der Sachsen ähnelte (weißes Uniformtuch mit roten Rabatten, Schßumschläge ect.) mit dem Unterschied das auf Kragen, Ärmelaufschlägen und Rabatten gelbe Knopflochleiste angebracht waren und die Pelzmütze kein Blech hatte (mit Kordel & Behäng)aber Mützenboden ... daher ähnlicher Tip wie bei Sachsen aber mit wesentlich mehr Bemalaufwand (Knopflochleisten, Pelzmnützen bearbeiten

... hoffe konnte mal in aller Kürze helfen, aber bitte auch um Verbesserungen und Ergänzungen von Experten ;)


Ich empfehle zum genaueren Bildernachweis unteranderem die von mir verwendete Literatur:
Historische Uniformen [Sammelband] ,Liliane Funcken & Fred Funcken  
Officers and Soldiers of The French Imperial Guard: The Foot Soldiers 1804-1815 ,Andre Jouineau
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 17. Juli 2013 - 20:58:23
Bei Leipzig waren auf jeden Fall die beiden Veliten-Bataillone mit dabei. Hier eine kurze Zusammenfassung was über diese Einheiten bekannt ist: http://empire.histofig.com/Velites-of-Florence-and-Turin.html
Eine italienische Gardeeinheit war bei den beiden Divisionen nicht dabei. Es ist auch strittig, ob bei Leipzig wirklich Westfalen präsent waren. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um das Regiment Königin.
Für das sächsische Regiment Leibgrenadiergarde gibt es keine ohne Umbau geeigneten Figuren. Die Truppe trug einen Rock mit bardinmäßigen Rabatten und langen Schössen, dazu möglicherweise die Pelzmütze, die eigentlich nur Paradekopfbedeckung war. Möglicherweise, was bisher nie genau geklärt werden konnte, trug die polnische Garde dafür die Tschakos der Sachsen. Das iat aber nur eine Vermutung.
Das Bataillon der polnischen Garde wurde aus Leuten aus dem Korps Poniatowski zusammengestellt. Ich kenne nur dieses eine Rekonstruktionsbild im Anhang. Das Bataillon war nicht identisch mit dem Regiment der Weichsellegion von 1813.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 17. Juli 2013 - 22:47:57
Bekommt eigentlich jedes Btl eine Flagge oder nur eine pro Regiment?
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 18. Juli 2013 - 08:38:27
Eine pro Bataillon, allerdings ist außer bei den Sachsen und den Veliten von Turin das Design unbekannt. Ob die Polen eine Fahne hatten ist vollkommen unklar aber eher unwahrscheinlich, da die Einheit nur sehr kurz existierte. Adler hatte keiner dieser Einheiten, bei der Gardeinfanterie sowieso nur die 1. Grenadier und 1. Chasseurs - die eigentliche Alte Garde also.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 18. Juli 2013 - 19:43:41
Ich habe nun auch mal etwas auf der GMB Seite gestöbert (ich gllaube deren Flaggen lenken etwas von meiner Bemalung ab). Ich finde leider irgendwie keine genauen Inhaltsangaben. Hat da jemand Erfahrungen von euch? Ich meine zb steht bei der Garde das für die 1. und 2. Chasseurs Banner drinnen sind aber nicht wie wieviele. Für den gleichen Preis sind aber in der Linieninfanterie 4 Stück gelistet, sind da nun wirklich doppelt soviele drinnen oder verstehe ich es nur falsch und die Flagge ist für eines der 4 einsetzbar. Die einzigen Bilder von verpackten Flaggen die ich fand zeigten max 2 Stück drinnen.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Eversor am 18. Juli 2013 - 22:23:00
Die Banner sind teilweise für mehrere Regimenter nutzbar, da sie zwar die Ehrungen enthalten, nicht jedoch die Regimentsnummern. Von daher sind bei der Linieninfanterie mehr Regimenter pro Packung gelistet. Es befinden sich auf jeden Fall immer genau zwei Banner in den Packungen für 28mm. Das steht übrigens auch auf der Startseite unter \"Product information\":
Zitat
Flags are sold in packs of two in the 28mm Range ( National & Regimental where
appropriate ). Usually six to a pack in the 15/18mm Range, and two in the 40mm Range.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 18. Juli 2013 - 22:25:34
Alles klar, habe mich nur gewundert weil ich bei Ebay welche sah wo 3 Stück drinnen waren aber habe gesehen das es Kavallerie ist, die haben ja kleinere.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Tabris am 19. Juli 2013 - 02:12:20
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=143046#post143046
Eine pro Bataillon, allerdings ist außer bei den Sachsen und den Veliten von Turin das Design unbekannt. Ob die Polen eine Fahne hatten ist vollkommen unklar aber eher unwahrscheinlich, da die Einheit nur sehr kurz existierte. Adler hatte keiner dieser Einheiten, bei der Gardeinfanterie sowieso nur die 1. Grenadier und 1. Chasseurs - die eigentliche Alte Garde also.

Für die Velites habe ich eihn 1804-er Desinge gefunden mit der Beschriftung \"L`empereur des francais au B. de Vèlites de Turin\" & \" Garde Imperial Valeur et discipline\" ... ob sie jedoch 1813 noch geführt wurde ist fraglich. Immerhin hatten die Alte Garderegimenter auf das 1812-er Desinge umgestellt.

btw. Wurde bereits 1812 nur Adler an die jewals beiden 1ten Regimenter Alte Garde- Infantrie ausgegeben ( immerhin bestanden die 2ten Regimenter ja kurz 1806 & danach wieder 1811)  ... dachte bisher immer das dies erst 1815 geschehen ist ?
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 19. Juli 2013 - 09:18:02
Bei den Adlern muss man unterscheiden zwischen den an die Regimenter ausgegebenen und den tatsächlich im Feld geführten. Sicher ist, dass in der Garde ab 1812 nur die 1. Grenadiere und Chasseurs, sowie die berittenen Grenadieren und Chasseurs je einen Adler im Feld führten. Andere Regimenter der Gardekavallerie und Artillerie hatten zwar auch Adler, sie wurden aber nicht mitgenommen. Bei den Linientruppen sollten nur die Linieninfanterie, die Kürassiere und Dragoner je einen Adler pro Regiment führen, der Rest ließ seine im Depot. Vereinzelt wurde sich nicht an diese Regelung gehalten, wie z.B. Verluste von Adlern der leichten Infanterie zeigen. Die Junge Garde hatte nie Adler, einschließlich der Füsiliere. Bildlich und im Figurenbereich wird das manchmal falsch dargestellt.
1815 war die Situation eine ganz andere.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 19. Juli 2013 - 09:54:58
Aber ersetzte dann der Adler die normale Fahne oder führten die 1. Grenadiere und Chasseure dann 2 Fahnen ?
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Shapur am 19. Juli 2013 - 10:03:27
Aber die Männchenschieber machen auch an die Adler die Fahnen an. :king:

Die Fahnen wurden in der Regel nicht in die Schlacht geführt bei den Franzosen und bei den Preussen auch mal zu Hause \"vergessen\".
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Tabris am 19. Juli 2013 - 11:08:37
@shapur: Bezüglich der Fahnentücher (franzosen) ... kenne ich nur die Geschichte das sie aus der Regimentskasse finanziert werden mußten und deshalb einige Regimenter gar keins besaßen. Weslhalb bei den Franzosen der Begriff Adler manchmal deutlich zutraf. Ich kann mir aber persönlich nicht vorstellen das in einer (vorbereiteten) Feldschlacht die Regimenter Ihre Tücher nicht mitführten ... ist immerhin eine Frage des Stolzes neben dem Fakt eines markanten Sammelpunkten im Felde (\"wo ist denn eigentlich unser Regimentsstock\" :)).

Auch erinnere ich mich an das Ersuchen des 2ten Fremdenregiments (Schweizer) 1815 ihr altes (\"verbrauchtes\") 1804er Designe Fahnentuch ins Feld zu führen.


@emigholz: Jupp... ein Relik aus der frühen Kaiserzeit,  in der noch jedes Battalion einen Adler führen durfe. Als dies untersagt wurde und lediglich das 1. Battalion den Adler führte, bekamen die anderen Battalione des Regiments ein Fanion die (meist) einfach gestaltet wurde (einfarbig mit Schriftzug) angeblich um deren geringen Wert (für den Gegner) zu unterstreichen, im Gegensatz zum Adler. Ob die anderen Alte Garderegimenter (ohne Adler) ein Fanion führten oder nur die Pennants weiß ich nicht. Soweit meine Informationen ;)
Titel: Französische Feldzeichen
Beitrag von: Davout am 19. Juli 2013 - 17:53:27
Bevor hier einiges durcheinandergeht, ein paar Erläuterungen zu diesem Thema.
Mit Beginn des Kaiserreichs 1804 sollte jedes Bataillon und jede Eskadron einen Adler mit dazugehörigem Tuch erhalten.
Nach empfindlichen Verluste im Feldzug von 1806/07 wurde die Zahl der Adler auf einen pro Regiment reduziert. Leichte Einheiten sollten ihre nicht mit ins Feld nehmen, bei Artillerie usw. erübrigte sich das natürlich auch.

Da bei der Infanterie außer dem 1. Bataillon (zuweilen wird diskutiert, es könnte auch ein anderes gewesen sein) die übrigen nun kein Feldzeichen mehr hatten, wurden sogenannte Bataillonsfanions eingeführt, die nur einfarbige Tücher haben sollten. Daran hielten sich etliche Regimenter selbstverständlich nicht und es wurden verschiedene Dekors verwendet.

Adler ohne Fahnentuch kann es aus unterschiedlichen Gründen gegeben haben. Die Tücher von 1804 können total zerfetzt gewesen und nicht ersetzt worden sein. Bei den ab 1812 neu eingeführten Adlern war wohl keine feste Nagelung des Tuches an die Stange vorgesehen, so dass die Adler auch ohne Tuch getragen werden konnten. Manche Regimenter nagelten das Tuch aber trotzdem an. 1812 wurden wohl häufig die alten Stangen und Adler von 1804 verwendet, für die nur im großen Stil neue Tücher verteilt wurden. Deswegen kann ich das mit dem Bezahlen durch das Regiment nicht recht glauben.

Es kam auch vor, dass Einheiten, die zwar Adler hatten, sie aber im Feld nicht führen sollten, den Adler daheim ließen, stattdessen aber ein inoffizielles Fanion trugen. Beispiel dafür sind hier die Mamelucken. Es konnte außerdem vorkommen, dass Regimenter für alle Bataillone Fanions führten und ihren Adler im Ernstfall schon weit hinten außer Gefahr aufbewahrten. Bei den Kürassieren sollen die Adler bei Attacken meist unter Bedeckung zurückgelassen worden sein. Der Verlust des Adlers nach 1808 galt als schlechte PR beim Kaiser, so dass man alles tat um so ein karrierebremsendes Ereignis auszuschließen. Dennoch betrachteten die Gegner auch die angeblich \"wertlosen\" Fanions als gute Trophäen.

Außer den Adlern und den Bataillonsfanions gab es bei einzelnen Fremdentruppen, auch bei den Veliten von Turin, Fahnen mit Tüchern ähnlich dem Dekor der Tücher wie bei den Adlern, jedoch mit einer lanzenartigen Spitze. Was Regiment Westphalen trug solche Fahnen in größeren Abmessungen als die Tücher der Adler.

Neben all dem gab es bei der Kavallerie auch noch inoffizielle Kompaniefanions, bei der Infanterie Jalonneur (Ausricht-)-Fanions, die in den Mündungen der Musketen von Unteroffizieren getragen wurden.

Bei den 1. Grenadieren und Chasseurs kann man wohl davon ausgehen, dass das 1. Bataillon den Adler, das 2. ein Fanion führte, beide zusätzlich noch Jalonneurfanions, entweder 1 pro Kompanie, mindestens aber 2 pro Bataillon.

Eine kleine Anekdote noch am Rande. Die Weichsellanciers, das spätere 7. Lancierregiment hatte wegen seiner republikanischen Gesinnung keine Adler erhalten und führte auch im Kaiserreich noch seine alten Standarten aus der Revolutionszeit. Pech für das Regiment war nur, dass die in einem Wagen transportierten Standarten von den Spaniern erbeutet wurden.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Tabris am 19. Juli 2013 - 18:56:26
@Davout: Immer wieder eine Freude Dir zuzuhören und von Deinem reichhaltigen Wissen zu profitieren ... Vielen Dank  :thumbsup:

Faniontücher der Alten Gardeinfantrie habe ich noch nirgends gesehen ... hast Du da vielleicht einige Informationen ? Vorallem wäre ich nicht undankbar wenn Du noch ein wenig über die Flaggensituation der Nordarmee von 1815 referieren könntest (um mein bisheriges Wissen zu ergänzen ;)

btw. Die Geschichte zu den Flaggentücher aus der Regimentskasse stammte aus den Buch von Fred & Liliane Funken, verifiziert habe ich das bisher noch nicht.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Razgor am 19. Juli 2013 - 20:00:53
Diese Fragen werden (gefühlt) 5 Mal im Monat gestellt. Kann auch 8 Mal sein...
Gibt es keine Möglichkeit diese Infos irgendwo als Artikel ins Forum zu stellen, so dass
jeder an die Info ran kann, ohne 100 Threads zu durchwühlen ?
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 20. Juli 2013 - 10:02:12
Das Problem ist das man öfter verschiedene Varianten sieht und da blickt man kaum durch. Wären das die Fanions und hatte die Garde da besondere die sich von der Linie abhoben und vor allem wo bekomme ich die her? Bzw GMB ist klar aber dort sind halt leider keine Bilder zugeordnet und vor allem habe ich auf anhieb keine speziellen für die Garde gefunden.
(http://data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBhQSEBUUEhQWFRUUGBcXFRcYFBgWFxcUFRcXFhcXGhcXGyceGBkjGhQVHzAgIycpLCwsFx4xNTAqNSYtLCkBCQoKDgwOGg8PGikkHyQ2LSwtLCksKSwqLDQpLCwsLCkvKSwsLCwsLywpKSwpKiwpLCwtLCwtMCksLywsLCwtLP/AABEIAPMA0AMBIgACEQEDEQH/xAAbAAABBQEBAAAAAAAAAAAAAAAAAgQFBgcDAf/EAE8QAAIBAgQCBQYICQkHBQAAAAECEQADBBIhMQVBBhMiUWEHMnGBkaEUQlJzkrGy0iMkJTNTwdHh8BUXNHKCorPC8TVDYmN0g8MmNlSTo//EABoBAQADAQEBAAAAAAAAAAAAAAABAgMEBQb/xAA0EQACAQIEAggGAQQDAAAAAAAAAQIDEQQSITFBUQUTImFxkaHwMoGxwdHhQhQjUvEVM7L/2gAMAwEAAhEDEQA/ANxooooAooooAooooAooooAooooAoopjxvH9TYZ+7nyE6TVJzUIuT2WpaMXJqK4jtLwKhgQVIkEHQg6zPdFKBnaqXgOkf5Ncne2Xs+wsB68o9tTXRDiwxGFRvjIAjj/iUD91ZU68ZtLja/6NZ0JQTb2TsTdFFFdBgFFFFAFFFFAFFFFAFFFFAFFFFAFFFFAcnxKjQsBFefC0+UK447iC2bTXGmF5DckmAB4kkCqs3S3FF4W3bEkgLq5kSSCyvoYHdWM6sYbmsKUp7Fu+Gp8oe2j4anyh7aZdG8fdvYdbl5BbZi8KJ8wMQh15lQD66kmGlaXuroo1Z2Zy+GJ8oe2vRjE+UKUi10pFtkM5fCV7xR8IXvFdJr2pIOfXr3imXGLttrFwN2hkbSJJ00jTea94vxhLCEsyhiDkBO5jSY2E86juCcWu37V7rlAK6BlBCsCs6Ak7d4PMVjKpFy6u+rRrGnLL1nBEfw7hyHhGV7RBh2KhTn6wOwDRE5pjcHxqQ6Fm0uBs9WCuZAz6NJuRDkmN5FSWDP4H+0/+I1VjHcaxGHsI9pAS9x1ZTJRO05nSDyidN/VVOzTal3fQ0vKpeK4suPwgeP0T+yg4gePsP7KYcC46mJtgqy5wO2oM5WBg+qRUjcthhBrdTUleJhKLi7MSMQPH2H9le9ePH6J/ZXOxbymKXicSttSzmFGpP+lFK6uyLHvwgeP0W/ZR8IHj9Fv2UpWBEjY17U3IEfCB4/Rb9lHXjx+i37Kb8WxrWrD3FTOUUtlG5jf3SaqzdPbuYZcOpEAkdYZCsQFJbIFAM6a66VWVWMXZs0jSlNXX2Lj148fokfqrpTLCY8XrSuoIkgFToysGAZWHIg6U9q6dyjVgoooqSAooooCD6UYUvhzE9lwwgEmQYBgAzBIMRrFMeG9FnF5HulItmUyZhoJyrB0VRMx6tgItCfrNKrF0lKWZs0VRqOVBRRSWatW7GYV4BXopVUSuSFJY16a8FTJ8EQQPHujbYi4rBwAFykEE85kDkTPuFStvDC3YFsbIgUegCKdVxunst3RWapwhJyS1e5o6kpRUW9EN8B+Z/tP/AIjU04Phg+FgNmDdaM0zILvrI3p3gfzP9p/8Rq94MfwK9nLq2mmnbbTSlrteH4I4Mr/Rrop8Dv5gwKkERBB1IjntC+2rVcXmN6Rfsz6aHxKohZyFVQSxOgAG5qsIKF4kznKbzPc9tXZ33FZ10t6ZXjfu4dVi2DkPZljBGszzOw9G+s2vh3Si1iXItZwRqCywGHeNfrg6GoDp5wW311rEk5Q3YYgDzx2kJkEbAj1Csa1T+22ntyOihBKoozXhcc9AulN7EMbV1ZCpmFyIiCAFOuuhmd9DNXPb0VSOg73VuMqW1eyfOvebqJgAagxMR6as+P6Q2bVwW3aGIk6aAHaTyq1GqnRU5u3j+yteH91qMfktSSql8f6JXmvO1gIyXcpILshtlU6swuzLBkDQqdtCQbhacHUGQdQfCutb2VRamEZOD0Kz0Rw7LauljOe/I7tMiGJ+LKkDmYk1Zq53Rp6x9oV0q8I5VYiUszuFFFFXKhRRRQCEP1n66VXNB9Z+uugrNakjTGcWtWntpcuKjXTltgmCzdw93tHfXTF4lLalnYKBzPedgO8nuFRPG2jF4QnzZuj1kJlqCxM8Q4g9uT1GHJUwdCRo59JaV9A8SDjUqPVJa3svI3hSTs29LXfnYksV5QMOhg90iSBI7xvIp7wnpfYxEZWgnadidtG9OmsTXC0XtPes4a0gyi1kjTVyQzO27QBPM7bzUVieCtirV66VtC7bZgptjs3CgIuKx+OD5skSCp5TOEZ1k7qV99LWWj1V9/A1yUno1bvvz7iw8b6S2MLHWvBbZVBZj6hyrlwbphh8S+S2zBokK6lSY33qj8TxTX8PauyM6ObDlhJIK9YhJkHQKVOup1qU6D8Ja5dN1z2bcQAIliNiSTtvpG43qFiJuoklv9DV4WEaLnJu60L7daBXN/MPorpcFJujsmu3+TPOG2DH4H+03+I1HBVIsgMZIZwTtPbbkKMH+a/tN/iGk8EUCwuUQJeAdI7bcjtUL4l4fgs9mSBqoeUrElcHkB/O3FX0gAuR/cFW+qP5VEmzYnbrd/HKQPcTStpBsvQV6iRAdD8eLF5S+iCQe8E6MdfOjN7FMeMp5TuIjNZw69/XPqogCUUa95zeyqknmiII0O/a1E7Hl2v4mK44/GtcxBa4xJCoskK2gAgaeDHck66k615FKpaMo89ffoetKlmqqfL2jVOgl8HBKBoULBvSTmn+9Wf8Z4muIxN117QNwFZMArogOmsZQBGm7cxXuA6SvatXLdsx1wAZmGqwIJWNZIYa+uorCY87AZ1kGCvcNTA7wWOw2PhU1KjlSjFLb5eHoRSo5KkpPian0JxRuYQTujMu86ecNfQwqxCq50E1wpbKFzOTpz0UT7qsdelhr9XFvkeVX0qS8RN3b1r9YpdIu7esfWKXXUYhRRRQBRRRQCLe3rP1ml0i3t6z9ZpRqOAK/wBNMHmw4uZc3UOLjLya2JW4COYysWjnlqG6IPbs4vEIuiXJuWoG6t+EgDwDAR4EVeSKonGeiF2zcF3CAsiarbBAZNZyqOaiTEaiSIMyOStCUXngrv3+TroyjKLpydvf6JHCcdJuYi4qH83aKqwjYsGkgHQZhrtv3GOWe1avtdsQtlLTNdK/myYYwDsWLFD7fGm9rp66L+FtENt+EDWCSNPjrB9VQPSTpOcSMr3Et2hqVUgkmecmD6ToDHZNcfWwSSu7p3tltrdv762ubwoTb2sttyMtWQ1lZnMWLHXQKAY7J0km4wkiRkNaX0K4V1GDQazcJuNIAPb83QbQoUeqqh0d6OPimWbZt4ZdywM3R8lc2rA82OkExqdNMWujCQl8UlbkhjasbKEXfi/wcrxpV3zTXl7cV7c82utbs84a4L8z/ab/ABDSeFAmwJiZeY2nO200vCfmvW32zXPgJHwdYYsJeCTJPbbWedRbVLu/BZ7MeYe5I8RoaqvlPtTg1b5N1SfWrr9ZFWPNluR30x6YYbrMDeETC5x/2yH/AMtVl2oNMvSeWpFmWYbBrkDOBEDSScxyjv2EhtPqyimN4FL2sorgEdmAUPZkT/VNSNpgQM85EgtG5URIHiSWA8Ty3CuknGWxVwXSCiquRApmF84AkjVtJ/ia8Wmt3J9yPcaakkvmNLvCL18ILNu5cYZiYWAM+WBqYGx1JjQ0g4N8NeKN56MFMS2sD2wCRVq6I9IxYGU6hgCwPnE65SpmNtI9GojVn0lxAbiJdSGRlS4vgAsEEfKlTp4itM0epaT1V7rzMoyl1uVrQvXQufgi5t5efSGIJ91TtRXR+xkwtobSs/SOb9dSor1MLpSjF8kePWd5t97E3dvWPrFLpF3b1j6xS66jIKKKKAKKKKARa29Z+s0qkWdvW32jTXD8atXLnVo+ZtToDBAiYaMp3Gxqrkla7JSb2H1FFJJo3YgTetBlIYAg7giR7DTPD8CsK2ZbFoN3i2gPtAp+aBUfyJueGhNq9IoWn8iBF1dqLnm+z66j+L9IbWHKq+ZnYEqiIXYgbmBsPEwKb8J6QLiDdCzCFcpKspImGBDa5lYEHSNViZqt1msXySte2g+wn5n+032zXLgt78EARl1fSZjtt3V2w35n1t9s1D3OKDD2rWcyWdgxynzQ5lsq6zJVQO9hWU5ZbPu/BKWa6RNY1dj3V1Ch0g7MIPoOhqNwfHrV8FVzq0TluI1tiAYkBgJHo2qSwx7NXi05aENNbmP3eCOLeI3y4Z8rmJOUOE08YLN6Kh/hOZCAYAI03gTuT3kxWv8AHvgtm3d65ur+E+fElmyrGg1jsrvtzrLzw6w1vE3LV7Mesi1ZynzDdldN/NJG3Lc1w1KMYO1/d/wetSxDnuvf+xN3zsuoOUERzkQNPTt6BXThWFa5iCvMlV7tTC6+w086jDrdwz4m8pAyB1BiLXVsQpUan8IUEb7k6VoHCeE4S464jDwcoCmNiVGUFlbUOBz0O07VhTodZomve5NTEdXrYnVtAKANgAB6BQDApdM7/FrNtwj3FVzEKSATmMD1k1670dzxtWdmvAgelftCu9N7toaEfKX7QpxVo34hhRRRVyAooooCH45xF7OHZ7a5jmIOhMAsZYgb/vqK6I8AAIxMuM2YhGXadJnuiYEDerLbzCRlnVjvyLE/rpQdvk/3v3Vg6KlUU3w4cPE2VVxg4Jb8fsdTXNWk0S3cPpfupIVu4fS/dVppt6GR2r2uWZ/kj6R+7XmZ/kr9M/drQgim6RAYvqeXZE+JzA+/KPbUxeuZVJ3gEx6Ko1vow7cRudrsqFcjPrFwnKo7PIo2tXbM/wAlfpn7tY0XNp5+bN60YRay8kZdc4xfvN113DXFe7bFsp1bjTOXSAwhwJhlkE77gVa+ifBHttexFxSjXurVUJkhE+O2gh2J1HIKoqzZn+SPpH7tN+JYw2rT3GUZbalzDawvaMSN4FFTUe02TKrn7MVY9wv5kek/bNQHEOE9bhrVy2rlrLOyqDluQxacpPxwQrCd8sc6fYbjqfyd8Lytk6tr2XTNl1aN4mPGunRnHtewlq6EAF1esAL6gOSwGinkaOOZpPkUV4695QU4vctsrLZu57XWEW+ruMc7qEkIoOS3AneSWJPjpnCcT1llLkFc6hspEESJg11zP8lfpn7tGZ/kr9M/dqYU8rvcTqKSSsVjpNwlcZeCLcNu4kqPjKewtzUaQwBOxjvB0iPseTRgyk31GXaLZ22AkttHvJNNsN8JvcTfKmVrcMxbRVhmABYA+cNB3hfSav5L/JX6Z+7XPCnGsnNx11OiVSpRtCMtNORR8V5L3Yk/CFOh1azrJEAyH5Db0zU90Y6L/A0ebmctEALlVVEwFEk8zz51N5n+Sv0z92glz8Vfpn7tbKhCOsVqZSxFSayyenyFWLkiqd096Km9+MC6UVFAdQsyAYJmdAA3OdjVst22Gyr9M/droWf5K/TP3amVPPDKylOo6c80SF6L8c+FYctlgJcFtWHmuFK9pfDUj0g1YKbhG0AVQJGzbAGdBlpxWkI5YpN3KzalJtKwUUUVcoFVvjPTa3hrwtXFYkgFSomZJWO+ZHvFWSsk8pfEWtY5CsHsagjQxcLKfSGAIPePVVJtpaHRhoQnO09i23PKNZUkFLnZAY9nTKZgzOvmt9E9xrivlSwx+K/srKsXxQtbFtEFtQI0JJPaLbnYSzaeJ7644DCtcYKoJJ2A3JAJPuBPqrBzlwPWp4Ki5dpO3iv2a63lQw4+K/Pl3CT7hR/OhhomH9lZx/J17rOq6qHyNc1UkdXoCREEjYaAnWkWOF3b6OUUME3IYQSROVdTmaOU1XPVvsX/AKXBZ5K7tbR3/XE0lfKlhjsH+iaQfKthpjLc037NZFZu6yKsnAuiD4yzeuqwQWtt+1cADkH5K5CNRzI7qlVJt2FbA4aNLOm1bm/0Wvo/xd7vETilbLYxAVcjQSyhrltCOakPabTuc1olY/0VxAWzZcZvOsMxOaI+FXiSs6eaCNOZPOtK6N8VF60de0ruGEz8Zo9UfUavCpFNQe71PLxNKS1totPIlqjOk/8AQsT8zd+wak6i+lB/EcT8zd+wa1qfAzlp/Gis4U/+ml8cGPen76nOgX+y8H8xa+wKg8H/AO2l/wCjH2KnOgY/JeD/AOntfYFQvi+RrP4H4k9RRRWhzmd4zpsuE4liQ9t3DdWgCkadWrPPaI0PWe6nY8qtr9Be9tv71Unpmfylf+c/8aVHW7kHauWLyXS5v1Z9rhOisNXpKc43do8X/jE0Y+Va1+gu+2396k/zsWv/AI932p96qlwjo++KYkEW7aefdbZecAc21HMROvIGwNw/hli1OuIZgwRmzsrMm+0IFBME++rSqOKu2c2JodGYeWRxblyTenjqPR5WLX6C77U+9S/51bX6C97bf36bYa3wq/aWbS22OUNkW4mVzyzJykHXaorj3Qk2k67Dv19mMxiGZR8oFdHX0ajxpGo5LcyoQ6LqzySjKL727ed/qTf87Nn9Be//AD+9Ut0Z6bpjbrW0tuhVc5LFYjMBHZJ76yW84O3gfTVu8lf9LufNf50qYzd7XOvpDonC0cLOrBNNd75o1Kiiitz40Kx3yu6Yy382fttWxVjnlgb8bt/NH7bVSex0Yb/sRTztT/g+LW069YgcMsBcs6sQBoRqdInbtVGWnEa7fxyqXtXVKCMwAUKwJUBlzklQx1icxjwOtcqaW59BUk5RsuKsyTw/EVm6zqlsg5EtwEcZp57awJ02UxMavMBxC2GexcIzW/zZS4yi5sy6qw1jcd9V7E31l1IUpl7A37UBVHcYBb2t30XLispZQjHdy7BXL6kkAMCdTvHIVfrEtbnIsLe91uRVtCsZgQYkabjv9oNPrGNuKjIlx1V/PUMQGA7wDB9dNsY0uIUKNO/u8Sfrow41rJnp0bN5baFr4J2sPaXrCczWwR2fwf4xiNtN/jazv3VoHQPBqlhnDFmd2DTAAyEhQBHcZkyTm3iAKBwCzOHsaadfYOad5x92dO7XLrymokTnYDmRoJGpGldlDDqpJT5e/t6nhYqT7UO9+n+ze5qK6WP+IYn5m79g1mOAwanTrSCdiQcpkgDnMEkCY5jQTScDwe7iL/VW+0R5xklVHMk93Lxrr/p4yT7XoebF2lexa8K//ptf+jH2anOgh/JmE+Yt/ZFVxcJgmJwWdCCgK4gOM3wjMRkHLQAHJt6apnGeB38LeFq62UE9i5LC2yzGYEeaBOo5ejWvPlO0s0dVsevhcJHFRcHPLK97W4d2upumajNWG3MMqkg3rrRpKyFJIBOUMZeMyySV301pz0NZhxPDrnLDM2skgg2nIOvLapdVppNFn0XBwlKFS9k38LV7LhdnPplH8pX/AOv/AONP2VH4fCtcuJbTzrjKq+BYxPq1Pqp901X8pXvnP/Gte9FP6dh/6ze3q3j3xWT3Z9VhJungnNbqKflBF143greDwwLk9SmQWra5c73JzTLCFMgszakgtEQJieJXUxmCF+3ZdLlp+qOpuhVIBzMx7WUdkZokd0TT7p9xK3ds2okqG9HnIpDeGjEa7Gao3DOkt3C50tuCtwQ6GPj9nNHJo9XurCUm3lZ8bCLlHrL63LZwHB4a1g7t26gu3FMMQ7DtEqEVGB7OjAFhroeQqT6M4ZrpN2xddAGi5bNwkatnZgShVzqwkop3E6Kwzy5xa4tvq1JKMczbecvm8p5/xpV66O22t8Ju3RuxDKT2ezbZRueUi54QaUpy0T2Ir00k5cbla6Y8GGHxRVRCXBnTw1IdR4BhI8GHdUx5K/6Xc+ZP20pPlAuBreEYDUo0DcwVsncb8qV5Kh+N3fmfrdf2VtD40fRTqyq9EOUt9vKVjUqKKK7T4wKxvyvH8bt/Nn7bVslY75WLRONtxztn7ZqlTY6cKr1UUi3rp7Klb4AAKloEBNNAIZtW7zJgb7+uNtdlgdoM+gipXGLCxMgEk5dV7QHbkd+wnkK8+o9UfQ0opyipHLH4Ps5kQDLvBJJ25EmInbfWdjXLAXgEutHaUDK2ZgRmOXkQDvzpN7Gsl5mUyCVJEwDEFT4EEaH9RIpxcRGt3Xt6ZwukRBFxfYYMEbd1btKxkpSul4CMSAV2bKRmQHtHUqrHMBBXssO/aab267suW2dSIQBgeZZpCr6QAx/fXOI1rCL0O+hHXwLh0YGazbCmSLuHkb5fx+4TE7dnWoewYvHUDbX5JIIDGdNDBqU4DeZcNZkQOswoUg6meIuTI5cxSujvR98XeeNEUgO+4XSYHe2u3jNevhHFJ5vejPmcY3nfi/sI4Lwa7ibht21AEAO/xUTNmjTfUaamYjaTWg8LxGEwjDCowD6Zp85mPMn+ANqksFw9MOqpbEJz7y3yieZrIukL9Vjblx3PZuOdOUHxMD99c2NxU1ZQ28/dymFoKs2pE1/JSfyoeotC4qXdbUKBIAYsCdAqtJ79BFWzH8RweMZsJdgsScuonMATmUjVTAJ9XjFZzh8feW67IzJed23AzB2JBHaGpMx/Gjbo9i5xtkkyz3rQJn5Tr3egjnXnwqTu7c+Xod86GW0r6pKzT1vzO/SHgdzA3AGlkJbqrq6TmHaXYhXgbRykc669DwP5TwuWOzIMGRmNq4TB7hIHqrW7/DUu2Wt3VDI0yD7j4HmDVCwfQ58HxPDMsvYLtlfms2rkK/j3Hn6a63B3VttDto4+niKU1V0nll4PR+T304t3K101P5SvfOD/AAwKYYbFNbuJcTzrbBhykqZifEaeun/TQflG/r/vJ/uAVHWbUmNjyqGtWfQ9HpPD2ltaP/iJbePWC4F6yw6i7lIMebmkPOsBlYagxoW17MVDcXbNZtouGb8GzMXNsOzDbMXCiAJJhZGqwdK7cL482FJSBcsv59smDy7SH4re4wNt6lRZ4bfQC1dTDnRst5IJYTCl2MFddQM01GSN23vzPmMTga2Hdkm4cGlfzsUe6MoVGb8IYOg218SNIPOK0Lg2Jv38MmFQIEtoouPqc0HbU67ToDmMDQTS8ZhuHhUD4iwiLq1uxGZ2mZLCXjTYRy10qK4306D2+owoa1ZiC5k3GGsgSZUH5RJb0VCSiZU8JWxTUYRdubVkvfJEZ0rx63L4VDNuwvVIZnMR57TzEws88k86nPJT/SrvzQ+2KqLWezI5AQNtNpird5KB+NXvmh9v91Wgu3c+hxtCNHo2VOPC31RqNFFFdZ8EFZh084JcxePt2rQ/3ZLPGlsBz2jO+pGg1NafVI6R8Dxj4sXsK4tlUKEnUMGbNqpVgRtvrpVJq6N6DtLe2j3MjxmCe1da3cXK9s5WEzB058wQQZ7iKe4RxkIMaQYLEZxmBjw25EeAmZs9/wAmmNuXGuXHts7mWYl5J25JG2kDkAKWvk0xmvateGrx9j9YrlnTlLge5Tr4fJ2pa93tFQ4hhwTmZ9YggqAQQTAOXTaDPjScJhyASCWB3WDsNi0cpjXwq2t5MsWZz5DJndz6u0v8R6aWvk0xQAA6sd+rSfYtR1dTKIVaTd3KK98io3XmFgNDecASzE6ACRMco+uvDaYjMAcvf6wu28SYnv03q3Hyb4rYi2fW4j+5ThehGMDZstktlK5j1swWLnQQslixnLzqY0muB1zxNCEexNO5BWbjLZs5WOgJIYHKtxMRcyjQSIzZj6/RS+jnSu5gr75QHtMfwlsHRtxmQ7BoAjkQIPIi3dBsCVvXcPfRS1i1BkBlPWXrtwQCNoYchtWfYS2DfAIkFl7I0kbwPTt66maatb3sc+FcKvWRmll3ffpJm5cG4kmIsi5bYMp2OxEciN1YbEVn/GbVhMZcuXXtlzczLbaBlBdQDlcBS+UMwJYAQNztD8D4pdwTm5adHGhvWlzZGWQJUkaxIAYToRuKtB6P4XiCviuvuZDLXE7IZCACynTTTu3BBBO9RJuaSS196nDVwv8ATSck24Pj9n71KViMUwvpcCkuolmUsVz6dp8wBzgk6668zFTVm7ZuX7DOwW7ae0zOltiWNkrIuKFAl9Tp5vMmYDteA4VVN0pc6piqLbS9czqy28z55Pb2EFTsJ21qZwnRTDYayb2KW3plKm2bonQQO05ZiYGkxoNOdYU6M72hb1KVcQnq/sW/F49LVs3LjBUAkk+O3pJ7qomC6XNi+JWFErZDNlXv7D9po5+HKoXjXGmxbaxbtW9LdvWFAESco1aPUNhznzomR/KViBGp08eqad+8yfXX0EaKjF5t7M8tanbH9HXxvFcUtplXqirtnLR2wVAEA6yje71Of5sMTyuWfa/3aluiH+2eJ+ix9q9V6rzoxurs9hdK4mh2INWsuC5Iy4+S7E/pLPdu+30aSfJXif0ln2v92tToq2RFl07jV/JeSMs/mpxP6Wz/AH/u16PJTiP01n2P+ytSopkQ/wCexv8AkvJfgy8+SvEEyb9r6L1YuhvQ+5g7ru9xHDIFAVSIgzzq3UVKikYV+lsVXpunOSs+5fgKKKKseWFFFFAFFFFAFFFFAFFFFAVDhB/LGOH/ACrH+askbEAXW1Agg7/x3Vq/Bz+WeIfNYf6nrzyXWwcCxIH5+7y8RXM4ZtPH6nr4bFrD5m43Ty8bfxa+5nWD4lh0MsC6xAQssedmgsDqpIE6SQI76TwzpI2HxPW4cqk7282ZGX5JHdMkcxOnjuwwqfJX6I/ZUP0xwiHh+J7K/mX5D5JpKm7Xvt3HRDpOk206bebR3nda91vXfvI/A9LcFew5uFUzK0taIUuLrbwOZMHte3nVQ43xp8TczXDCjzUB0Ud09/jH7KsuAw6no8hKgzgxJ5n8H371KdBLCnhmEOUa2UOoE6ia7aFaMHqrvnseJXp3blDRXtZ6+uhnOMxFpjKBk0Ay9kiQI0IiD45ae9EE/H7Laas3P/lsP2VqDhRcC5F1BOwn/Tf3U4XDqDIVfYK26+Nmku7cxs0Unob/ALY4p/2PtX6vVUToYfyxxT/sfav1e64obHRW+L5L6BRRRVzEKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKJooAoomigKzwvg91OJY2+ygW7y2VtmRJKKc2nISaV0C4PdwuFa3eADdbcYQZ7LEEGRVkoqqiXc21bw9AqL6U4Z7mCxCWlzu1twiyBmaNBJ0E1JzRNS1dWKp2d0VTD8KvJwJbGQ9euFCZAROcJGWZiZ03ipTofgns4DDW7ilXSyisp3UhRIMd1TFFRlV7lnNtW77jG/gM90OSQFykQea5x/n19Ap9RNFWKFV6OdHrtniONvuF6vEdX1cGT2GuEyOXnirVXk17UJWVi0pOTuwoooqSoUUUUAUUUUAUUUUAUUUUAUUUUBH37MswytBO4eJ7Aj3iPTrSrFvWSGUjvfQk+uvb9jMWBSQSuuaNFywd5kGe7amzYfWOrJJH6Qxp+vX01AO91iYlG0nXONyPEz/BrkyyZCPMw0XBoAAAd/wCINKFkxBtaEyw6ydfN+qlrbaG7AEkbtMqW159xJ9dAKvYfMBodDAhoOUwJn0AH2036sq09W8AaHrO8QZE6ac6FsHSLXm/8ydpgDXQ7e2nBZmDBkGvLrN9dPQCBNAc0t6FchG8SwM9nL6gf10MM2vVmDAJDiIAO8GOevoG8UtFK+aqkqI86SC2pBk+j21x6nQqbWwH+8gGBHun66A8XDaHKrxy/CRpPLn/rS2szACkgaGLmqzEj3e6vLVgdlsgAjU9ZIUTyPP8AdQ2H2Jtie1IzwPr21NABsEFQELZtW7fmlSCCAT3/AFUDBgsJRpGo/CTsImJ8SPb315bw4YT1Y/8AtLcxmG+47Xsr1rTGB1QgafnORBnSe8+6gOuIsAdrISZ17QAg5gftH2ii9bJ7RUzAAAeDtJEg66iuaYeDAtjKSJPWE7GQQO+vDhj+i21H4Q/V3UAmBBBRgsmSbg186dO7U+7upTWzBORgZJIFzUc+R5ydPRXoTMZ6sEMDJDgyNdPefbXpTMzTb9J6zeJygj2e2gHODBAjKVHKWmnFN8EpAgrl8M0/6U4qQFFFFAFFFFAFFFFAFFFFAR2JQZySqEA7l4gQOU1zCCQSiSDp2519vhNP2waEklQSddfQB+qvDgk+SPZ6/wBdANbqKwJITOTzYEESAefdNe3MphiqFhuc+xB019RPqpy2CQ7qPZ3/AOlBwaa9ka6nlr/BoBmGaW7NvtwD29+Rn1UrD2wGUlEXxDSdjEekCnXwFPkL7KUcKvyRy90gfWfbUAj8kyCloiWnt8ydZHfp7qWO0oBW3lEDzydDE08bCIZlRrvpvXN8JqAqpl0zSO7YAUByULJSECaHztf+HT1e6hCdASkDTQ6gaHv9Puo+CNOq2zOkkfF5L413XBLrKLv3cht66A5Mo1YhBlnKZ2JJknu2WudvDLmlltySc0bzoRz8T7ae9Quug1303rw4RPkr7BUgYW7FqSpW3z2I5GF0/qkV2YafEztGbeCCADHu/jWnHwNJnKvsFK6he4abUBGvZ2PV2zMR2o0AAXf1D1iuxQMSXS3rOuaSeQnTup4cOvcNKQuBQbIvdtr7agHPAAQYCjwUzrrNO6RasqvmgD0CKXUgKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKAKKKKA//9k=)
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 21. Juli 2013 - 10:13:03
Die auf der Tafel abgebildeten Fanions sind sämtlich von inoffiziellem Design. In einem Artikel wurde die Möglichkeit erörtert, dass das angehängte Fanion vom 1. Gardechasseurregiment gewesen sein könnte. Vermutlich ist es aber von einem Regiment der Linientruppen (1. leichte?). Es ist auch nicht klar, ob es einen Zusammenhang zwischen den Farben und dem Design der Jalonneurfanions und der Bataillonsfanions gab. Wahrscheinlich gab es diesen nicht, so dass man keine Rückschlüsse ziehen kann.

Noch ein paar Ergänzungen. 1813 hatten auch die Gardedragoner ihren Adler mit im Feld. Durch Leistungen im Russlandfeldzug war das jedoch nicht gerechtfertigt. Der Standort der Adler wechselte offiziell immer wieder, er konnte je nach Zahl der Bataillone praktisch bei jedem sein, in der Mitte des Regiments, beim stärksten Bataillon oder beim Oberst. Der Adler war also nicht pauschal beim 1. Bataillon. Erst mit den Befehlen für die Farben der Fanions von 1811/12 war wohl das 1. Bataillon als adlerführend vorgesehen.

Für die Situation 1815 kann ich nur den Band von Rolf Fuhrmann empfehlen. Dort wird alles im Detail erläutert und dargestellt.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 21. Juli 2013 - 12:05:42
Vielen Dank erstmal, das sind wenigstens Infos mit denen man arbeiten kann. Im Netz findet man überall nur Bilder wo wirklich jedes Btl mit \"richtiger\" Fahne marschiert. Ich möchte zwar wegen dem Gesamteindruck auch lieber mehr statt weniger Fahnen haben aber trotzdem nicht zu sehr übertreiben bzw ungenau werden. Ich könnte mir an dieser Stelle vorstellen bei dem jeweils 2. Btl der Garde ein aufwendigeres Fanion zu nehmen (evtl wirlich sogar so ein rotes und blaues die ich mal sah) und beim Rest (Linie usw) dann weiße Fanions (mit Regimentsnr in der Mitte?).
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 21. Juli 2013 - 17:57:23
Das Design der Fanions ist leider nur von wenigen Regimentern bekannt. Häufig waren diese bei der Linie nicht einfarbig, sondern in Trikoloreform, bzw. mit verschieden farbigen Längs- oder Querstreifen, Aufschrift, Abkürzungen der Einheitenbezeichnungen usw. Vermutlich hatte jedes Regiment völlig andere Fanions.

Grüße

Gunter
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: emigholz am 23. Juli 2013 - 13:36:32
Bevor ich es vergesse, für die Middle Guard habe ich zb gar keine Banner gefunden auch nicht für die ersten Btl.
Titel: Blackpowder Napo Old Guard Fragen
Beitrag von: Davout am 24. Juli 2013 - 08:18:27
Wenn du die beiden Füsilierregimenter meinst, bei denen schwirrt immer wieder durch den Raum, dass die angeblich blaue Fanions gehabt haben sollen. Das Design ist nicht bekannt.

Grüße

Gunter