Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Mehrunes am 30. Juli 2013 - 07:54:01

Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Mehrunes am 30. Juli 2013 - 07:54:01
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich einen Trick um im Speziellen Goldfarben vernünftig malbar zu bekommen? Ich habe eigentlich mit den Goldtönen mehrerer Hersteller starke Probleme. Erst sind die zu dickflüssig und wenn man dann verdünnt, verdünnt man irgendwie nur die Trägerflüssigkeit, in der man dann die Pigmente hin- und herschiebt. Wundert mich eigentlich, da ja z.B. Silberfarben gar keine Probleme machen.

Gibt es da vielleicht einen Kniff?
Titel: Gleiches Problem
Beitrag von: Kniva am 30. Juli 2013 - 08:07:17
Mir geht es genau so wie Dir. Wobei das von Dir beschriebene komischerweise nur für die - wie soll ich sagen - \"richtigen\", d. h. hellen Goldtöne gilt. Mit \"Old Gold\" von Valleijo klappt es prima.
Und daher mache ich immer Folgendes: Die Fläche, die nachher golden sein soll, grundiere ich schwarz und trage dann Old Gold auf. Wenn das getrocknet ist, kommt das eigentliche Gold, unter das ich ein klein wenig Old Gold zum Binden mische, drauf. Somit helle ich im Grunde dunkleres Gold mit den von Dir so schön beschriebenen \"hin- und hergeschobenen Goldpigmenten\" auf.

Gruß

Kniva
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Mandulis am 30. Juli 2013 - 08:35:12
Ich bemale die Fläche meistens zuerst mit Kupfer oder dunklem Metall. Da kommt dann das Gold drauf. So kann ich die Helligkeit ganz gut regeln, auch wenn die Goldfarbe die oben genannten Probleme macht.
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Thomas am 30. Juli 2013 - 08:41:09
Wenn das Gold richtig Hell und strahlend sein soll, klappt auch manchmal eine deckende Grundschicht aus einem passenden Gelbton.

Allgemein glaube ich, dass es wohl kaum eine Farbe gibt, die mehr Probleme beim Malen macht, als Gold.
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Mehrunes am 30. Juli 2013 - 09:20:35
Hmm, Old Gold macht zwar weniger Probleme, aber das Phänomen tritt auch dort auf. Ich werde es mal mit den Grundierschichten versuchen. :-(
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Eversor am 30. Juli 2013 - 09:32:24
Probier mal den Vallejo Thinner zum Verdünnen an Stelle von Wasser. Damit bekomme ich eigentlich immer gut malbare Metallfarben. Eine Alternative sind die Metallfarben auf Alkoholbasis. Sowohl mit Tamiya als auch Vallejo habe ich da gute Erfahrungen gemacht. Zum Verdünnen nimmt man dann entweder den Thinner von Tamiya oder Isopropanol.
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Stahlprophet am 30. Juli 2013 - 15:09:20
ich nutze meist ein braun als grundlage. dann gold, dann devlun mud oder äqivalent. abschliessend dann wieder das zuvor verwendete gold.
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: hallostephan am 30. Juli 2013 - 15:34:23
ich nehm beige und dann gold-geht auch :thank_you:
Titel: Probleme mit Goldfarben
Beitrag von: Knoedelmeister am 30. Juli 2013 - 16:52:04
Also ich bemalen wie folgt...
Tinbitz als Grundfarbe, dann Gold, dann Gold mit etwas Silber gemischt, dann reines Silber für die Highlights und am Ende tuschen mit verdűnntem Devlan Muß.
Grüße
Phil