Sweetwater Forum
Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Hanno Barka am 16. September 2013 - 22:16:34
-
Tja, die graue Maus ist immer noch im 40K Fieber... und durch eine Verkettung von (un?)glücklichen Umständen auf die Horus Heresy sachen von Forge World gestossen. Jugenderinnerungen... Adeptus Titanicus,,, Space Marine... und der coolste Fluff den GW imo je produziert hat. Ich schätze irgendwie hatte wohl der Warp seine Hand im Spiel und plötzlich tauchte unvermutet ein Paket mit einer größeren Menge Sons of Horus (so ca. 2500 Punkte) bei mir auf :) Wird wohl eine Weile dauern bis die alle bemalt sind :D
Als erstes habe ich mich über die Justaerin Terminatoren hergemacht und eine Squad zusammengebaut und grundiert und gestern habe ich dann die erste Testfigur bemalt. Ich hab mir die FW Anleitungen für den \"beaten and weathered look\" zu Herzen genommen, weil ich find daß das viel cooler aussieht als der sterile Plastiklook von GW... Anyways die Pics vom ersten Terminator :)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/1.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/2.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/3.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/4.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/5.jpg)
ist noch nicht ganz so geworden, wie ichs mir vorgestellt hab, aber ich denke die Richtung passt :)
-
Ich erinnere mich noch an die genialen Artworks aus der ersten \'SpaceMarine\' Box (Und Robert De Niro auf dem Cover). Das war echt sehr inspirierend.
Die MIni ist natuerlich auch sehr nett. :--)
-
die mini sieht soweit gut aus auch die verwitterungssachen sind jut - ABER wenn es Sons of Horus sein sollen stimmt die farbe nicht!!! Wir sind hier in einem historischen Forum und das ist nicht historisch korrekt :laugh1:
nee im ernst die sons of horus in der heresy waren in einem grünlichen ton gehalten und nicht schwarz es sind noch keine black legion marines das kam erst nach der heresy.
(http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/images/thumb/c/c4/SonsofHorus.jpg/200px-SonsofHorus.jpg)
Quelle Lexikanum (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Sons_of_Horus#.Ujfqnz_9rQ9)
-
haehae, nichts schoeneres als historische diskussionen eines fictionalen backgrounds :thumbup:
grundsaetzlich muss ich el commandante zustimmen, allerdings gab es elite formationen der lunar wolves welche auch pre heresy schwarze ruestungen trugen, wie die meist cthonisch dominierten elite strike companies zB die catulan reavers
leider traegt der terminator die standard horus iconography und nicht die cthonian schlangen glyphen variante, aber er koennte trotzdem mitglied einer der warrior lodges sein
... und trug horus ehrengarde nicht auch schwarz ?
ciao chris
-
Erstmal danke, danke :dance3:
@Farben - Die Sons hatten (laut aktuellem Fluff) grundsätzlich eine dunkle grüne Panzerung, allerdings ist das Grün etwas dunkler als im Lexicanum abgebildet.
(http://hharbingers.files.wordpress.com/2012/09/2.jpg)
Das erste (Elite) Chapter Abbadons, zu dem auch die Justaerins gehörten, trug aber schwarze Rüstungen :) - diese Info ist drekt aus dem Horus Heresy Buch von Forgeworld und \"overruled\" damit die Info aus dem Lexicanum :D
Als die Sons of Horus das erste mal im Fluff auftauchten (im Space Marine TTG - dem Vorläufer von Epic) waren sie btw. überhaupt schwarz - Bemalanleitung von damals:
Basecolour: Chaos Black
Shade: -
Highlights: Ghoul Grey
(Quelle: Space Marine Rulebook)
However, ich werd auch grüne Sons machen, aber Abbadon himselve, die Justaerins und die Catulan Reavers werden schwarze Rüstung erhalten...
-
Ach ja, die guten Heresy-Rüstungen. Und schön isser auch geworden, der Bub :thumbup:
Mal eine spieltechnische Frage: Die Regeln und Profile aus dem Horus Heresy-Buch - sind die auf eine bestimmte Edition gemünzt oder allgemein adaptierbar?
Und welche Legionen sind im ersten Band drinnen? Oder ist das generisch genug, um alle spielen zu können?
-
die regeln und appendix sind auf die 6th ed 40k gemuenzt soweit ich das auseinanderhalten kann, habe seit ewigekeiten keine aktuelle 40k edition gespielt, ich wuesste aber nicht was einen abhaelt das auf irgendeine edition zu uebertragen
sons of horus, death guard, emperors children, world eaters und das mechanicum machen seine aufwartung im ersten buch
die anderen legions erscheinen in weiteren buechern .. istvan V ist schon angekuendigt (horus heresy II:massacre) januar das naechste und calth/prospero sind evtl. der naechste 3er block
\"farewell, pocket money!
its a long way to terra,
but my hearts right there!\"
;)
ciao chris
-
Mit der Armeeliste in Buch 1 kannst du jede Legion darstellen, die im Buch haben halt nur besondere Fähigkeiten/ Taktiken und Einheiten Charaktermodelle!
-
Super Bemalung. Wenn Du es noch nicht hast, Dann besorg Dir den FW Heresy Band. Teuer aber gut.
-
... und trug horus ehrengarde nicht auch schwarz ?
Soweit ich mich an die Horus Heresy Romane erinnere, war Trupp Justaerin oft die Ehrengarde.
Das Horus Heresy Buch beinhaltet Regeln für die Einheiten, die Forgeworld für die Horus Heresy - Ära herausbringt. Neben den speziellen Einheiten der Legionen (Justaerin, Palatine Blades, Rampagers und Deathshroud) und Charaktermodellen auch zeitgenössische Waffen und Fahrzeuge (z.B. einen Fellblade). Alles in allem genug, um die Zeit des Großen Kreuzuges und des Bruderkrieges nachzuspielen.
Hat eigentlich hier schon mal jemand nach dem Buch gespielt?
Mich würden Erfahrungsberichte sehr interessieren. Wenn ich mir die Armeelisten und Regeln im Buch anschaue, scheinen die eher auf größere Spiele ausgelegt zu sein. Und weiß zufällig jemand von Euch, ob das Buch mit den normalen Kodixen kompatibel ist?
Könnte man also mit einer Armee nach dem Horus Heresy Buch gegen eine Orkarmee aus dem normalen Ork-Kodex antreten?
-
Greymouse, fast hätte ich\'s vergessen. Klasse Bemalung :thumbsup:
-
Christian, das steht im HH sogar drin.
-
Nochmals Danke für die Komplimente :)
@Oberst Manuell - die Listen sind für die 6th ed. solange aber keine Flieger im Spiel sind, kann man sie problemlos mit älteren Editionen verwenden. (Und Flieger sollten mit den Regeln aus den IA Büchern eigentlich auch machbar sein) Wie KongderKing gesagt hat, es gibt eine generische Legionliste, die das Rückgrat für alle Legions bildet. Die Legionspezifischen Listen enthalten dann nur Erweiterungen/ Spezielle Einheiten und Charaktermodelle, wo die einzelnen Legionen von der Hauptliste abweichen.
@Xothian - klasse Songtext und sooo wahr :D - ich warte schon ungeduldig auf das 2. Buch - der Trailer dazu is ja schonmal genial...
Massacre (http://www.youtube.com/watch?v=OERW6DuG5Qg&feature=c4-overview&list=UUl4yV_tNEKZ4MkUVhiaMVXw)
@Poliorketes Ich habs :) - wegen teuer - naja billig isses natürlich nicht, aber ich finde den Preis gerechtfertigt. Wenn man sich ein Buch mit Kunstdrucken kauft, das in vergleichbarer Qualität gedruckt ist (Papier, sehr guter Offset mit Schmuckfarben etc.) legt man in etwa dasselbe ab.
@Aeneas - spielen konnte ich noich nicht, dafür ist eine 1-Modellarmee vielleicht doch ein bisschen klein :D \"Freundschaftlich\" kannst Du damit auch gegen einen \"normalen\" Kodex spielen, allerdings auf Turnieren wirst Du Dir wahrscheinlich schwer tun, denn soweit ich es bisher beurteilen kann, kannst Du nicht so harte Listen ausmaximieren, wie aus dem normalen Marinekodex.
-
Ich hab 2 mal nach der Liste gespielt und ich finde diese Liste durchaus ausgewogen. Klar die Legion ist nicht so Flexibel wie die späteren Orden (Beispiel hier: Die Taktischen Squads können keine anderen Waffen außer Bolter haben. Aber so ein 15 Mann Squad Taktische Marines mit Apothecari (kann man als Elite 1-3 Modelle pro Auswahl kaufen oder als besondere HQ) und Centurion (so eine art Captain der aber in alle möglichen Auswahlen wie Ordenspriester umgewandelt werden kann) halten die durchaus was aus und mit zus. Nahkampfwaffe werden die Gegner dumm gucken. Am meisten haut rein das die Taktischen Marines unter bestimmten voraussetzungen Fury of the Legion ballern können was denen sozusagen eine 2. Schussphase gibt (der einzelnen Trupp), was auf Kurzer Reichweite wenn ich Richtig rechne bei 20 Mann 80 Schuss in einer Runde wären. Generell kann ich sagen die Liste bei höheren Punkzahlen natürlich gewinnt da man ab 1500 Punkte weitere Auswahlen in den Organisationsplan bekommt. Ab 2000 Punkte könnte man Theoretisch sogar einen Primarchen aufstellen. Die Armeeliste kann schon mit einigen Codex Rassen auf einer höhe Kämpfen das sie viele Spielereien hat, wie z. B. die Destroyer Squad welche mit 2 Pistolen aufkreuzen und einen Raketenwerfer mit Radioaktiven Rakten bekommen kann. So weit zu mir ich hoffe ich konnte helfen. Ach Grey deine Mini sieht super aus!
-
Vielen Dank für die Blumen :) 4 weitere sind in Arbeit...
-
das mit der ehrengarde wusste ich nicht - entschuldigung ;(
aber nichts desto trotz wenn du hier schon eine historische einheit zeigen möchtest musst du sie auch richtig benennen :laugh1_1:
und ja 40k ist historisches wargaming :thumbsup_1: wer es nicht glaubt muss nur mal 10 min meinem kumpel zuhören und du glaubst das das alles passiert ist :biggrin_1:
wie gesagt weiter so, ich freue mich immer über schöne durchdachte und historisch korrekte 40k minis :thumbsup_1:
-
So - nachdem ich letzte Woche kaum Zeit zum Malen hatte, hab ichs jetzt dennoch geschafft die ganze Terminatorsquad fertig ztu bekommen :) Und die Photos sind auch ein bissl besser (nicht viel aber doch :) )
Voìla:
Die ganze Bande:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/6.jpg)
und im einzelnen
Der Sergeant:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/7.jpg)
Heavy Weapon: Multimelter - yes we can :P
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/8.jpg)
Trooper:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/9.jpg)
Noch ein Trooper:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/10.jpg)
Und der Fünfte im Bund:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/11.jpg)
Quasi nebenbei entsteht auch eine Traitorregiment der Imperial Army. Es handelt sich um die Byzant Janizars, die Horus unterstanden. Als Figuren verwende ich die neuen Chaoskultisten von GW bzw Cadianer mit den Umbausätzen von Forge World. Die Chaoskultisten deshalb, weil ich davon ausgehe, daß sich bei den NOrmalsterblichen der Armee, die Korruption durch das Chaos schneller voranschreitet als bei den widerstandsfähigeren Marines...
Ein paar Troopers mit einem abtrünnigen Kommissar:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/12.jpg)
Als nächstes auf der To Do Liste: Catulan Reavers :)
-
haehae die poor bloody infantry der 63ten expeditionsflotte, klasse :thumbup:
so sieht man also aus, ein paar monate nachdem man auf davins mond knietief in \"nurgeleth\" sumpf rumgewatet ist ;)
... die janizars hatten doch eigene disciplinary masters mit electro-sichelsensen, die machen sich sicherlich auch gut im trupp :) (ich mag einfach keine kommissare :blush2_1: )
der eine einleitende justaerin hat mich schon dermassen angestiftet, dass ich angefangen habe die ganze serie nochmals von vorne zu lesen :dance4:
lupercal!
ciao chris
-
Sehen wirklich super aus! Ich bin gerade dran die Word Bearers in ihrer Grauen Kleidung aufzustellen.
-
Ich freu mich schon auf meine death guard damit ich Grey zeigen kann wo papa nurgle den most herholt :D
Schauen super aus deine jungs!
-
Dangöö :)
@Niko - als Chaos undivided kann ich nur sagen ob Khorne, Slaneesh, Tzeentch oder Nurgle mir is alles willkommen ... und zum Thema Most - ich hab grad den Kühlschrank voll mit frischem Sturm :D
-
Wenn es Ok ist werf ich hier mal (weil es ein allgemein gehaltener Thread titel ist) mal das Bild von mir rein, wobei ich hier einen kleinen Disput mit meinen Kumpel habe der meint das sähe eher wie die Sons of Horus aus statt den Word Bearers. Was meint ihr?
(http://www.bilder-hochladen.net/files/3v1h-4k-b73c.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3v1h-4k-b73c-jpg-nb.html)
-
wie ein SoH find ich jetzt nicht :) aber pre heresy word bearer hatte ich persoenlich etwas heller in kopf, ein (zwar dunkles) cobalt(oxid) grau
(http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20130922230144/warhammer40k/images/9/95/WB_Astartes_Mk_II.jpg)
waehrend der heresy jedoch, kurz vor calth, schwenkten die word bearers auf rot um, was die ultramarines dann ziemlich verwirrte ;)
ciao chris
-
Kong: Hast du eine neue Waffe zur alten Rüstung genommen? Ich hab bei FW nur die auf den Schultern getragenen Varianten gefunden und die turnen mich echt ab :pinch:
Grey: Hör auf! Nein, poste mehr! Nein, nicht gut! Doch! Aber, aber... Heresy, juhu! :thumbsup:
-
Schwere Bolter hab ich die hier genommen die sind nicht die auf den Schultern sondern die die mein Modell auch trägt:
http://www.forgeworld.co.uk/The_Horus_Heresy/Legiones_Astartes/Space_Marine_Legion_Army_List/LEGION_HEAVY_SUPPORT/Legion_Heavy_Support_Squad/LEGION_HEAVY_BOLTER_SET.html
Ich überlege mir ob ich die nicht noch mit einen helleren Grau einfach trockenbürste um die Farbe generell aufzuhellen? Was meint ihr?
-
Ich hab die Wordbearers eigentlich auch rötlich im Kopf - was wär wenn Du mit einem Rot-Metallic drüberbürstst? (am besten an einer billigen testmini ausprobiern :) )
-
Rot haben sie sich erst kurz vor der Schlacht um Calth nach Istvaan V vorher waren sie Grau.
(http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/images/3/31/WordBearerph.jpg)
-
So, endlich mal wieder was Neues von der Traitorfront :) Hof herrichten hat mich zwar weitestgehend vom Maltisch ferngehalten, aber wie heissts so schön: ein bissel was geht alleweil...
Diesesmal im Programm: Catulan Reavers! :D
Gruppenbild:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/1.jpg)
Sergeant:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/7.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/8.jpg)
Reavers:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/2.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/3.jpg)
and more reavers:
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/4.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/soh/reavers/5.jpg)
Thx fürs guggen ;)
-
Irgendwie erinnert mich dein HH Malstil an John Blanche bei den Bildern, Zufall oder Absicht?
-
Absicht nicht wirklich, aber Zufall wahrscheinlich auch nicht, Phil Lewis und John Blanche waren seit ich begonnen habe GW Figuren zu bemalen meine großen Vorbilder - Der 3 köpfige Minotaur mit dem Mona Lisa Banner, den John in den 80ern bemalt hat ist trotz seines Alters immer noch eine meiner alltime favorit minis...
Also sag ich mal danke, weil das finde ich ist wirklich ein großes Kompliment :)
Allerdings verwende ich auch Techniken, die ich in meinen \"normalen\" 2D Bildern anwende und da sind die großen Einflüsse William Turner, Franz Marc und Emil Nolde...
-
Da sich die Sons Armee der Fertigstellung nähert (Photos gibts wenn sie ganz fertig ist - versprochen), habe ich mich von meinem Spielpartner überreden lassen auch ein Loyalistenchapter zu machen - da er ein Riesenfan von den Wordbearern und der Action auf Calth ist (und weil die Roboute figur von FW auch wirklich gelungen ist, habe ich mich, zugegeben etwas widerstrebend, dazu hinreissen lassen Ultramirines zu machen. Zumindest aber wollte ich nicht den plastik-manga Look, den GW momentan propagiert, machen sondern das alte dark Gothfeeling aus den 80ern einfangen - wobei ich aber keine Oldhammerfiguren machen wollte, weil der Malstil von damals ist wirkt heut auch eher bunt und comicartig als dark goth :D
Ich hab mal probeweise die Chaptermasters bemalt, da deren Artificierarmour noch am ehesten den alten Heresyrüstungen ähnlichschaut, um mal das Farbschema zu testen - naja hier ist es. Über eure Meinung, Anregungen, und sonstige Rückmeldungen wörd ich mich sehr freuen.
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/1.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/2.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/2a.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/3.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/4.jpg)
Gruppenbild :)
(http://www.fallout2.de/greymouse/um/ultras1.JPG)
-
Die bemalung gefällt mir sehr gut, auch die Idee, ultramarines mal nicht quietsch bonbonfarben zu bemalen. Allerdings erinnert mich die Farbgebung derzeit mehr an Crimson fists. Ich würde deshalb das Blau vielleicht doch noch etwas aufhellen mit einem dezenten Ton und vor allem das rot entweder mehr ins Blutrot ziehen oder durch Weiß ersetzen.
Auf jeden Fall weiter so, ist ein schönes Projekt!
-
Danke :)
Im RT Buch hatten aber die Ultramarines und die Crimson Fists eigentlich auch denselben blauen Farbton :)