Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: MASS Terrain am 26. September 2013 - 18:23:47

Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 26. September 2013 - 18:23:47
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/69/Butler_Lady_Quatre_Bras_1815.jpg)



So jetzt geht’s los……

Wie in meinem Vorstellungsthread angesprochen, habe ich mich lange Jahre davor gedrückt eine Armee mit historischen Backround auszuheben. Ein guter Freund hat nun die Initialzündung ausgelöst. Nachdem ich dann auch noch das Regelwerk „Kugelhagel“ angetestet und für gut und Innovativ befunden habe, geht’s nun endlich los.




IDEE
Ich hatte schon immer ein Faible für britische Linieninfanterie. Die ausschweifende Geschichte warum, wieso, weshalb erspare ich euch an dieser Stelle.
Grundsätzlich habe ich noch keine Eindeutige Idee in die sich die Armee entwickeln soll. Ich weiß nur, das ich hauptsächlich Infanterie und wenig(er) Kavallerie einsetzen möchte.



HINTERGRUND
Meine Streitmacht soll ein Teil der Waterloo-Armee von 1815 werden. Ich lege im Grunde nicht soviel Wert auf historische Details/Korrektheit. Wenn das Modell mal einen Hut anstatt ein Tschako hat oder am Tschako ein anderes Abzeichen.... da drück ich auch mal ein Auge zu. Wenn Farbgebung und Zusammenstellung passen, ist das mMn ausreichend. [Anmerkunng 15.10.2013: Es haben mir viele Leute aus dem Forum geholfen, mir Quellen genannt und mich mit Wissen unterstützt. Danke dafür!]

MODELLE UND BASEN
Ich habe jetzt erstmal eine Box Victrix Waterloo Infanterie bestellt. Daraus werde ich dann 2 Regimenter bauen. Die Regimenter bei Kugelhagel sind meines Wissens nach 16 bis 20 Modelle stark. Ich basiere vermutlich einzeln auf 20x20mm Basen, da ich die Modelle auch problemlos in anderen Regelwerken einsetzen möchte. Ich bau dann einfach passende Multibasen. Als nächstes werde ich wohl eine Box Artillerie kaufen und auch ein Regiment Hochländer. Soweit meine Planung. [Anmerkung 15.10.2013: Ich werde auf 40x40mmm jeweils 4 Modelle basieren. Bataillone aus 20 Modellen]

BEMALUNG
Ich werde verschiedene Herangehensweisen testen, werde aber wohl wie folgt vorgehen. Grundierung in weiß, Grundfarben sauber auftragen und tuschen. Vereinzelt werde ich auch akzentuieren, das wird aber wohl die Ausnahme sein. Wichtig für mich ist ein sauberes Ergebnis das nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt. Frau und zwei Kinder knappern doch schon arg an der Freizeit…..



Am Montagden 01.10.2013 geht’s los, mal sehen ob ich da dann schon was präsentieren kann.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 01. Oktober 2013 - 09:18:39
So hier mal die ersten Modelle.

Bei der Bemalung setze ich auf das bewährte System, welches ich so für mich entdeckt habe: Hell grundieren, Grundfarben sauber und deckend auftragen und dann mit Tusche das ganze abschließen. Danach noch den ein oder anderen Akzent. Gut ist.

Hier mal ein paar Bilder. Freu mich natürlich über Feedback.

(http://i76.servimg.com/u/f76/17/40/90/97/boxen10.jpg)

(http://i76.servimg.com/u/f76/17/40/90/97/regime10.jpg)

(http://i76.servimg.com/u/f76/17/40/90/97/1er_sc10.jpg)

(http://i76.servimg.com/u/f76/17/40/90/97/tusche10.jpg)
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: McCloud am 01. Oktober 2013 - 10:05:53
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Durchhaltevermögen, aber Deine ersten Figuren sehen schon mal sehr vielversprechend aus

und es freut mich natürlich sehr, dass Du Dich für diese Regeln entschieden hast.  :whistling:
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Thomas am 01. Oktober 2013 - 12:36:26
Ja das sieht doch nach einem vielversprechenden Start ins neue Projekt aus.

Ich selbst habe gerade 200 dieser Rotjacken hinter mir, mein Bedarf nach Briten ist damit erstmal gestillt.
 :D
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Razgor am 01. Oktober 2013 - 12:59:59
Viel Erfolg bei deinem Projekt   :)

Was nimmst du denn für eine Tusche / Wash ?
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 01. Oktober 2013 - 16:23:09
Danke für das Lob

 @Razgor
Ich verwende die Tuschen von Citadel (Games Workshop). Mit denen habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Eine genaue Anleitung werde ich dann noch posten.

Ich beschränke mich meist auf die schwarze Tusche (früher hieß die Badab Black jetzt Nuln Oil) und eine braune Tusche (früher Devlan Mud jetzt Acrax Earthshade).
Ich mische die beiden Tuschen (ausser für das Gesicht) 1:1 und mische dann im gleichen Verhältnis nochmal Wasser dazu. So ist der Kontrast nicht so extrem und ich kan mit mehreren Schichten das Ergbebnis besser steuern.

Gesicht wurde mit Basic Skintone von Valjeo bemalt und mit dem Devlan mud getuscht. Bin mit dem Ergbenis aber nicht so zufrieden, da der Hautton doch noch arg hell ist.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 08. Oktober 2013 - 12:23:22
Hallo zusammen,

ich glaube ich muss meine oben im Projekt genannte Aussage bezügl. historischer Genauigkeit mal relativieren.

Mir ist es schon wichtig, die Einheiten korrekt baue und bemale. Auch entsprechende Fahnen sind mir da schon wichtig. Ich möchte eine Armee aufstellen, die sich im Grunde an Waterloo orientiert.
Mir fehlt einfach das nötige Hintergrundwissen um die Einheiten entsprechend zu bestimmen oder zu recherchieren.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Shapur am 08. Oktober 2013 - 13:29:27
Bei Waterloo kommst Du ja ganz schön ins Schwitzen, denn entgegen der Meinung der Engländer waren unter ihren Truppen relativ viele Deutsche Truppen (Hannoveraner und Kings German Legion). Wenn Du historische Brigaden von Waterloo darstellen willst kommst Du um diese Jungs nicht herum.

Aber keine Sorge KGL hatte britische Uniformen, aber eben andere Flaggen, und Hannoveraner-Köpfe gibt es von Victrix.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Dirk Tietten am 08. Oktober 2013 - 14:00:58
Als Einstieg für Waterloo  ist diese Seite sehr zu empfehlen
http://centjours.mont-saint-jean.com/index.php
Grüße   Dirk
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: agrivain am 08. Oktober 2013 - 14:13:54
Da kann man Shapur nur recht geben was die alliierten Truppen bei Waterloo angeht...um die glorreiche Hannoveraner Armee wirst du nicht drumrum kommen :D

Leider gibt es aber die die von ihm genannten Victrix-Köpfe nicht mehr in deren Sortiment. Solltest du diese nicht noch durch Zufall oder Glück bei irgendeinem Händler finden, müsstest du darauf warten bis Victrix irgendwann die angekündigte Hannoveraner Plastikbox rausbringt oder auf die durchaus schönen Zinnminis der Perrys zurückgreifen. Vernachlässigen sollte man sie aber auf keinen Fall...das machen nur ignorante Inselaffen ;) :D

Grüße, agri
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Thomas am 08. Oktober 2013 - 14:36:33
Die Köpfe gibt es offenbar noch beim Preussischen Bücherkabinett!
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 08. Oktober 2013 - 14:51:27
Hey das ging ja fix :)

Wie gesagt, da habe ich wenig Ahnung von. KGL kann ich also aus den Victrx-Boxen auch bauen ja? Bemalung und Flaggen machen dann den Unterschied. Da fällt mir direkt die erste Frage ein: Woher Flaggen beziehen?

Aktuell plane ich fürs erste 3 Brigarden. Da würde ich halt eine Brigarde KGL machen und gerne würde ich auch eine Brigarde Highländer machen. Jetzt sagt bloß nicht es waren keine bei Waterloo.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Panaldi am 08. Oktober 2013 - 15:01:37
Die 8. und die 9. Brigade (beide Teil der Armeereserve bei Waterloo) enthielten Highland-Regimenter.
Kann man auf der Seite, die Dirk Tietten gepostet hat gut nachsehen.

Was Fahnen angeht, empfehle ich diese hier:

http://www.gmbdesigns.com/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=2&Itemid=280

(KGL Fahnen sind bei den Briten zu finden).
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 09. Oktober 2013 - 09:28:07
So nachdem ich etwas Recherche betrieben habe wollte ich mal mit den Experten Rücksprache halten.

1. Seh ich das Richtig, das die Linieninfanterie der KGL im Grunde auch die roten Uniformen hatte, aber die Leichte Infanterie schwarze(dunkelgrün?) Uniformen hatte?

2. Kann ich für die leichte Infanterie auch die Plastikmodelle von Victrix nutzen oder muss ich da auf die Zinnmodelle der Perrys zurückgreifen?
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Thomas am 09. Oktober 2013 - 09:35:36
1.) Die Linineninfanterie unterscheidet sich durch die Farbe der Aufschläge (und manchmal auch durch die des Gerödels) - zudem ist unbedingt auf Hutform und -farbe zu achten, sowie auf die \"Schwalbennester\" auf den Schultern. (Flanken- oder Zentrumskompanien)

Meinst Du leichte Infanterie oder doch eher die Schützen (Rifles) mit den Schwarzen/Grünen Uniformen? Das ist ein Unterschied.


2.) Das scheitert meist an den nicht passenden Köpfen, wenn du es wirklich 100%ig richtig machen willst, wirst du um ein paar Zinnfiguren nicht umhin kommen. (Was aber an sich nichts schlechtes ist)
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 09. Oktober 2013 - 10:47:31
So jetzt hab ich natürlich mal wieder ein bischen was durcheinandergeworfen. Am besten mal Schritt für Schritt:

KGL Linieninfanterie = rote Jacken mit entsprechenden Aufschlägen. Ist klar, hatte ich auch so auf dem Zettel
KGL Leichte Infanterie = Hier habe ich bei den Perrys was gesehen. Kann aber nicht sagen ob das leichte Infanterie oder Schützen sind. http://www.perry-miniatures.com/images/bh/bh_62.jpg

KGL aus Plastik --> Also im Grunde sind die Köpfe/Hüte das ausschlaggebend. Welche sind denn das? Wie sehen die aus?

Dann nochwas zu den Hannoveraner: Gilt auch hier, das ich im Grunde die Plastik-Modelle von Victrx/Perry nutzen könnte und müsste auch hier die Köpfe/Hüte ersetzen? Oder hatten die komplett andere Uniformen?
Ich als Leie sehe da keinen nennenswerten Unterschied (abgesehen von der Farbe). http://www.perry-miniatures.com/images/bh/bh%2017.jpg
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: Shapur am 09. Oktober 2013 - 11:24:10
Der Trick liegt in den Waffen. Die leichte KGL und die Feldbattalione hatten in der Regel Musketen und keine Gewehre.
Die Hannoveraner hatten Schirmmützen und keine Lagermützen. Das Abzeichen auf der Kopfbedeckung ist anders, teilweis mit springenden Niedersachsenpferd.
Ansonsten sind die Uniformen für die Hannover-Typen einfacher als die für die echten Engländer.

Bei der KGL nimmst Du das belgische Tschako aus der Box.
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: agrivain am 09. Oktober 2013 - 15:08:53
...ganz so einfach ist das mit den Hannoveranern nicht; die Uniformen unterschieden sich je nach Battallion z.T. sehr stark, so hatten beispielsweise mehrere Feldbattaillone noch die grünen Uniformen der leichten Infanterie. Am Besten du schaust einfach mal hier:

http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesHA.php

Die Seite ist auch generell recht gut um einen allgemeinen Überblick über die bei Waterloo eingesetzten Einheiten (wenn auch bei Details durchaus strittig). Die dazu passenden Hannoveraner Zinnpüppis findest du fast alle in der Perry-range.

Grüße, agri
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 14. Oktober 2013 - 12:13:17
Habe bezüglich KGL eine informative Seite gefunden http://www.kgl.de/KingsGermanLegion/geschichte/1814_1815niederlande_waterloo/schwertfeger/schwertfeger561_567.htm

Zusammen mit der Seite die Dirk Tietten gepostet hat, habe ich auch meine benötigten Farben und Minis rausgesucht. Also, recherche abgeschlossen, jetzt kann es losgehen.

Ich werde fürs erste folgende Truppen ausheben:

Von der 3. Division unter Generalleutnant Graf Alten

- Die 2. Brigade der deutschen Legion unter Oberst v. Ompteda
1. leichtes Bataillon
2. leichtes Bataillon
5. Linien-Bataillon
(Das 8. Linien-Bataillon lasse ich erstmal aussen vor)

Dann von der 1. hannoversche Brigade unter Graf Kielmannsegge
die Bataillone \"Grubenhagen\", \"Lüneburg\" und das \"Jägerbataillon\" und ggf. noch \"Bremen\"

Sowie die 4. Fußbatterie

Soweit der Plan :)
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: agrivain am 14. Oktober 2013 - 14:21:42
Ach Gott...der \"Klassiker\" ;)

Für die Hannoveraner findest du alles was du für die Uniformen brauchst auf der von mir oben geposteten Seite. Wegen Fahnen etc gibt\'s eigentlich nur für das FB \"Grubenhagen\" eine verbürgte Version aber noch genug \"Schätz-Auswahl\" für die anderen bei GMB. Figuren für alle in Zinn bei den Perrys; und sehr schicke Kilmannsegger Jäger bei Forumsmitglied Schrumpfkopf (bzw seiner Mini-Schmiede \"Westfalia Miniatures\")

Ich habe da sogar noch von Allem ein paar von übrig, die ich noch loswerden will; schick mir bei Interesse einfach \'ne PN

Tally ho, agri
Titel: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
Beitrag von: MASS Terrain am 14. Oktober 2013 - 23:06:31
Zitat von: \'agrivain\',\'index.php?page=Thread&postID=148398#post148398
Ach Gott...der \"Klassiker\" ;)
Na toll, das war ja klar X(
Zitat
Ich habe da sogar noch von Allem ein paar von übrig, die ich noch loswerden will; schick mir bei Interesse einfach \'ne PN
Ja mach ich.