Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wilhelmshöher am 24. Oktober 2013 - 12:29:22
-
Aloha,
nach einem gescheiterten WK1 Anlauf vor 1 1/2 Jahren folgt nun der zweite und diesesmal widme ich mich ganz den Briten.
Geplant ist allerdings auch recht viel:
Massenhaft Infanterie in Form von Engländern und Schotten, ein bisschen Kavallerie und dazu auch Horse-Artillerie, MGs und Kommandostab.
Da die Briten 1914 recht wenig mittlere und schwere Unterstützung hatten, wird das Hauptaugenmerk natürlich auf der Infanterie liegen.
Als Gutenachtlektüre habe ich den Wälzer \"Handbook of the British Army 1914- 1918\" und noch ein paar kleinere Büchlein.
Aber hier das erste Bild! ^^
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/BEF_zps563de3fb.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/BEF_zps563de3fb.jpg.html)
Besten Gruß
Moritz
-
Sieht wieder einmal fantastisch aus, wenn auch recht dunkel. Wie groß soll die Truppe denn letztendlich werden?
Gruß
Zwerch!!!
-
Ein Traum in Khaki! :girl_sigh:
-
Dass die Figuren so dunkel sind, liegt mal wieder an meinen mangelnden fotografischen Kentnissen, eigentlich sind sie doch ein bisschen heller. :whistling:
Geplant ist, mindestens 100 Figuren zu schaffen! :thumbsup:
-
Whow! Jeden Tag ein anderes Projekt. Du machst bald dem Don Konkurrenz. :)
Sehr, sehr schöne Minis, aber was hat es mit dieser seltsamen 2er-Basierung auf sich?
-
Danke schön. :blush2:
Die zweier Basierung habe ich genommen, da ich bei einer großen Schlacht nicht hundert Einzelminiaturen ziehen möchte. Es ist halt praktikabler.
-
Sehr schöne Figuren! Die 2er Basierung hat auch was für sich, macht die Sache irgendwie dynamischer...
-
Wiedermal top Bemalung! Da kann man nur den Hut ziehen.
-
Sehr Interessantes Thema und natürlich schicke Figuren Moritz.
Wenn Du auch noch eine Gegenpartei fertig hast,bei dein Tempo wohl kein Thema dann steht mein Angebot mit der Spielplatte.
Bis gleich Dirk
-
Gut dass Du weggezogen bist, sonst würde ich mich gleich noch zu einem weiteren Projekt gezwungen sehen. ;)
Die sind sehr schick geworden.
-
Lovely painting! :thumbsup: :thumbsup:
What rule system are they based for?
Christopher
-
Die sind wirklich sehr schick geworden. Die zweier-Basierung gefällt mir ausnehmend gut! :thumbup: Lt. Hazel hatte übrigens auch mal 3 Leute auf ner Base, würde hier auch passen.
-
Oh man moritz, du legst ein tempo vor, und dann auch noch in deiner tollen bemalung!! super!
muss ich mich im dezember richtig ranhalten aufzuholen mit meinen deutschen...
-
Vielen, vielen Dank Leute! :)
Leider kommt eine große Lieferund an Miniaturenreserven erst in ein paar Wochen an. Mal sehen, was ich bis dahin noch so an Briten aus meinen Kisten zusammen kratzen kann.
@ Axebreaker: I am not sure which rulebook I want to use becase I want to fight huge Battles with lots of miniatures and most of the rulebooks I know are designed for skirmish fighting. Do you have any suggestion?
Besten Gruß
Moritz
-
Hallo,
gefalllen mir ausgesprochen gut. Sehr schöne Bemalung.
-
@ Axebreaker: I am not sure which rulebook I want to use becase I want
to fight huge Battles with lots of miniatures and most of the rulebooks I
know are designed for skirmish fighting. Do you have any suggestion?
Virtually all 28mm WWI wargaming is skirmish, however there is levels of it from small skirmish to large skirmish gaming. Also, skirmish doesn\'t always mean single based individual stats, but rather just a concept of using troops. ;)
The very popular Too Fat Lardies \"Through the Mud and Blood\" here (http://toofatlardies.co.uk/index.php?main_page=product_info&products_id=16&zenid=2db2530fbd351edf41a0470f0cf479ad) is a pretty large skirmish game with the flexibility to make it even bigger and will accommodate your two figure basing without a problem.
Warhammer\'s \"Great War\" is also flexible enough to go big by simply adding more points, and they are far and away the most beautiful looking books out there and worth owning just to have. However, it is designed for single figure basing so you will need to make adjustments for your two figure basing and is also out of print so you will need to search e-bay and forums to get the rules.
\"Crush the Kaiser\" here (http://www.crushthekaiser.co.uk/) is somewhat new on the scene and has had good reviews. I don\'t own the rules.... yet, ^^ but my understanding is that it\'s battalion and brigade level which suggests large scale battles and is usable at all figure scales with most examples I\'ve seen at 20/28mm.
Hopefully this helps. :)
Christopher
-
Wenn du große Schlachten spielen willst würde ich dir fast zu The Great War raten. Ist schnell, einfach und belibig vergrößerbar. Auch mit deiner zweierbasierung sollte sich das problemlos spielen lassen, ist am anfang glaube ich sogar erwähnt dass man nicht zwangsläufig eine Einzelbasierung benötigt.
Von Crush the Kaiser hatte ich bisher noch nichts gehört, hast du dazu evtl. noch mehr Infos Axebreaker?
Gruß
Zwerch!!!
-
Von Crush the Kaiser hatte ich bisher noch nichts gehört, hast du dazu evtl. noch mehr Infos Axebreaker?
I did give a link next to title, but in case you missed it here it is again. :)
http://www.crushthekaiser.co.uk/
and
http://earlywarminiatures.com/index.php?main_page=index&cPath=366_367
Christopher
-
Klasse Minis mal wieder... :thumbup:
Du machst bald dem Don Konkurrenz.
Nich mit der Bemalung, das is einfach super, da kommen meine Jungs wieder mal nich mit. Mir gefallen diese Highlights...:)
DV
-
Und weiter geht\'s.
Ich habe mir, da die Regeln recht günstig waren (14 Pfund), Crush the Kaiser - Christmas in Paris bestellt. Die Reviews klangen für mich ganz gut!
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/BEFMG_zpsf447f3f5.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/BEFMG_zpsf447f3f5.jpg.html)
Besten Gruß
Moritz
-
Good rules choice Mortiz and is what I was thinking of for the style of your army. Oh, and another great looking base!:thumbup:
Christopher
-
Ja, die sehen echt gut aus! Mir gefällt die zweier Basierung auch.
-
Wiedermal ein echter Hingucker! Ist toll geworden.
-
Wenn auch recht spät, danke ich vielmals für euer Lob!!!! :)
Das Regelwerk Crush the Kaiser ist am Wochenende angekommen und ich habe es auch gleich gelesen. Es macht einen guten Eindruck, da es sehr übersichtlich ist und die Regeln, die auf ca 30 Seiten verteilt wurden, hätten auch auf 20 ihren Platz gefunden.
Ich denke jedenfalls, dass das System nur für Leute mit genug Hintergrundwissen zum ersten Weltkrieg zu empfehlen und für erfahrene Wargamer überhaupt geeignet ist.
Die Regeln spielgen die frühen Kämpfe des ersten Weltkriegs meiner Meinung nach gut wieder, sind allerdings ziemlich offen gehalten, was Details angeht.
Ich habe es zwar noch nicht gespielt, aber ich behaupte, dass man sich vorher mit seinem Mitspieler über die Regeln unterhalten und gewisse Details klären sollte. In etwa wie bei Black Powder. Nur, dass hiert nicht darauf hingewiesen wird, eventuelle Regellücken durch so genanntes Gentleman-Gehabe wieder wett zu machen.
Die im Buch enthaltenen Armeelisten werden mir jetzt jedenfalls erstmal als Orientierung beim Aufbau meiner Armee helfen. Zunächst also ein Infanteriebattalion, dieses besteht aus vier Kompanien mit je 14 Figuren, einem Battalionskommando und einer MG Sektion.
Mein Figurennachschub ist leider immernoch nicht eingetroffen. Mal sehen, ob ich mich in der Zwischenzeit nochmal an ein paar Old West Minis setze.
Besten Gruß
Moritz
-
Das Ganze ist dann also quasi keine 1zu1 Skirmish system sondern auch eine Skalierung!? 14 Mann pro Kompanie hört sich doch ganz gut an! Müssen das mal genauer besprechen...! So nen Bataillon aufzustellen ist doch eine Feine Sache! ;-)
-
Those rules do sound interesting to me! I\'m not a tournament player so morphing rules to ones interpretation within a group is fine by me. :)
Christopher
-
Endlich!!!
Auch wenn meine eigentliche Bestellung immernoch nicht da ist ( :wacko: ), hat Sharku mir bei unseren nun regelmäßigen Mal-Montagen 12 Flachland-Schotten abgegeben und ich habe die dann auch, vor glühender Begeisterung und langem Entzug bemalt. 8o
Die restlichen Truppen sollen wohl aber auch demnächst eintreffen und dann geht es hoffentlich endlich mal etwas schneller voran.
Nach Crush the Kaiser sind diese hier zwar keine komplette Einheit, aber ich will sie euch dennoch nicht vorenthalten.
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0004_zpsc23a6b38.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0004_zpsc23a6b38.jpg.html)
Zum Malen lief im Hintergrund die ganze Zeit Bolt Thrower. Mit einem guten Rythmus malt es sich auch gleich viel schneller. :D
Also dann,
-
hast du wirklich toll angemalt \"meine\" alten jungs, bin auch gerade dabei meinen deutschen gegenpart anzumalen^^
-
Sehr huebsche Minis, die Bemalung ist kontraststark und gerade das Holz sehr gut gelungen. Ich wuerde den Kerlchen jedoch noch einen Photohintergrund (Farbverlauf, schwarz oder beige, Wolkenhimmel) verpassen und eine Gelaendematte als Untergrund. dann kommen die nochmal etwas mehr zur Geltung.
-
Zum Malen lief im Hintergrund die ganze Zeit Bolt Thrower. Mit einem guten Rythmus malt es sich auch gleich viel schneller.
Na dann aber hoffentlich passend zum Thema die Those Once Loyal :D
Und schönes Projekt natürlich :thumbup:
-
\"Na dann aber hoffentlich passend zum Thema die Those Once Loyal \"
Aber natürlich! :D Aber auch Honour, Valour, Pride.
Zum Thema Fotohintergrund, ich habe dafür eigentlich auch alles zu Hause, bin aber immer zu faul, das Zeug aufzubauen.
Danke natürlich, für eure positiven Rückmeldungen. :rolleyes:
-
Klasse mal wieder! Ich finde die zweier Basierung ja wirklich schick gemacht. Erstens mal was anderes und zweitens fast schon Vignetten mäßig. Zur bemalung braucht man ja nicht viel sagen, ausser allererste Sahne :thumbsup:
Ich bin ja ein riesen Fan von solch starken Highlights, wie du sie setzt, also nur weiter so.
-
Sehen super aus Moritz.
Mit welchem Material hast du die Bases gestaltet? Welche Farben hast du verwendet?
Schönes Wochenende noch!
Viele Grüße
Thorsten
-
Vielen Dank Jungs!
Die Farben sind alle von Vallejo. Die Uniform ist, wer hätte es gedacht, British Uniform. :D Das Gepäck wird in Khaki Grey und die Gamaschen und Trinkflaschen in US Field Drab.
Die Basen habe ich gesandet und dann in Flat Earth bemalt und Iraqui Sand gebürstet. Das Flock ist Grasstreu von Mininatur und darauf dann noch Gras und Karstbüschel. Alles aus dem Frühherbst Sortiment. Zum Schluss noch das Base mit Green Ochre bürsten.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Besten Gruß
Moritz
-
Und weiter geht es, heute sogar mal mit einem weißen Hintergrund. :D
Heute gibt es das Battalionskommando für das erste Englische Battalion. Ausserdem konnte ich heute meine bestellten GWM Minis endlich abholen. Doof nur, dass der Großteil furchtbar gegossen ist und ich für 12 Miniaturen eine Stunde zum Entgraten braucht. :cursing:
An der Regelwerkfront hat sich ausserdem auch noch etwas getan. Um weiteren Einblick in die unzähligen Bücher zu bekommen, habe ich mir Bloody Picnic bestellt, welches auf General de Brigade basiert. Ich bin gespannt.
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0013_zpsed6f412e.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0013_zpsed6f412e.jpg.html)
Schönen Abend, Gruß
Moritz
-
wir müssen von meinen jungs dann auch mal vernünftige bilder bei dir machen!!! Sehen wieder spitze aus deine jungs!
-
Wirklich schöne Figuren!...
das mit dem Entgraten kenne ich leider auch...bei solch schönen Figuren sollte GWM wirklich mal ein paar Cent mehr für einen anständigen Gießer ausgeben!
-
Vielen Dank! :)
Heute sollten Kavallerie und Artillerie ankommen und ich bin gespannt, wie deren Guss ist. Bislang hatte ich eigentlich nicht so Unglücksfälle.
Besten Gruß
Moritz
-
Hervorragend! Wiedermal absolut spitzenmäßige Bemalung.
Die Gussprobleme bei GWM habe ich leider auch schon erleben dürfen. Teilweise sind bei mir ganz fiese Sachen dabei gewesen, wie Gesichter, die nahtlos in den Helm übergehen, eine Mini, deren komplette linke Seite nur ein undefinierbarer Batz war, Hände, an denen keine Finger erkennbar waren, komplett ausgegossene Zwischenräume zwischen den Beinen usw. von den ganzen teilweise wirklich üblen Gussgraten mal zu schweigen. Die Minis an sich sind wirlich allererste Sahne und gefallen mir vom Stil her richtig gut, aber für den Preis erwarte ich eigtl. sauber gegossene Figuren. *Rant over*
:pinch:
-
Wirklich toll bemalt, Moritz... :thumbup:
Das mit den Gussgraten ist schade, aber du bist ja ein geschickter Kerl...;)
Was mich an den Minis ein bisschen stört, ist das die oft sehr ähnliche Gesichter haben. Die Typen mit den Käppies sehen aus wie eineiige Zwillinge, nur das ein paar nen Bart haben.
Im Kommandoset sind der Off. mit dem Schreibblock und der mit dem Feldstecher wohl auch Brüder... :D
Insgesamt aber doll bemalt.
Cheers,
DV
-
Die Minis gehören sicherlich zu den sog. \'Pal\'-Regiments :assassin:
-
Das Kommando ist von Paul Hicks und bei dem sehen ja ohnehin die Gesichter irgendwie nach Äffchen aus.
Bei den GWM Püppchen gibt es Pausbacken undoder markante Wangenknochen und dann noch Bart oder kein Bart. Ähnlich sind sie sich, aber ich finde sie haben Ausdruck.
-
Ein paar Tage rum und mal wieder etwas fertig, dieses mal ein 13 Pfünder der berittenen Artillerie.
Mal sehen, wie viele Minis ich noch bis Freitag schaffe, denn es heist: \"home by christmas\" und ich werde meine Pinsel und Farben vermutlich nicht mitnehmen.
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0020_zps5903bb34.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0020_zps5903bb34.jpg.html)
Besten Gruß
Moritz
-
die Kanone sieht klasse aus, ich würde aber dazu tendieren sie ein bisschen schlammverkrusteter zu gestallten, das würde die schmutzige und komplizierte Beförderung der Geschütze schön unterstreichen. die sieht mir noch irgendwie zu fabrikneu aus ^^
mfg sirCheck
-
Fein fein. Wieder einschickes Stück von dir!
-
klasse, hatte letzthin auch eine battery 18pdr bemalt, deine RHA gefaellt mir aber besser :thumbup:
aber ich frage mich warum das geschuetz so dunkel ?
zu beginn waren die teile meist in mehreren duennen schichten \"khaki drab\" oder auch im ominoesen bzw elusive \"blue grey\" des traditionallen artillery grey
(http://www.topslotsntrains.com/uploaded_photos/Humbrol-Enamel-159-Khaki-Drab-Paint.jpg)
spaeter dann meist light oder dark brunswick neben vielen variationen und ausreissern
hattest du orginalbeispiele gesehen? da muss man allerdings aufpassen da diese chemisch bedingt evtl. dunkler geworden sind durch das \"blei weiss\"
sorry fuers knoepfchenzaehlen, ich wuerd mich nicht fragen wenn ich deine modelle nicht klasse finden wuerde :smiley_emoticons_prost2:
ciao chris
-
Erst mal vielen Dank für die positiven Kommentare!
Zur Farbe des Geschützes bin ich gekommen, nachdem ich mir im Netz zig Bilder dieser Kanonen angesehen habe und die dort immer irgendwie anders aussahen. Letzten Endes habe ich mich dann für das Olivgrün entschieden, wobei es unter nicht Fotobedingungen dunkler ausfällt.
Die Kritik mit dem fehlenden Dreck ist durchaus berechtigt und da wird definitiv nochmal Staub drauf landen.
Besten Gruß
Moritz
-
Und bevor es für Weihnachten nach hause geht, noch ein paar fertige Püppchen!
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0031_zpsfc265a9a.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0031_zpsfc265a9a.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/DSC_0029_zpsde16f65f.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/DSC_0029_zpsde16f65f.jpg.html)
Besten Gruß
Moritz
-
ach moritz, dein tempo macht mich fertig! Sieht mal wieder alles super aus. ganz besonders gefallen mir die pferdchen.
-
Öha... da hab ich ja was verpasst. Wieder sehr schick geworden. Gefallen mir ausgesprochen gut die Jungs.