Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: emigholz am 27. Oktober 2013 - 12:14:18

Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 27. Oktober 2013 - 12:14:18
Oder auch das: \"Ich brauche eine Ablenkung von Pferdehintern Armeeprojekt\"

Hallo zusammen,
da ich schon bekannt gab das ich im Moment echt keine Pferde mehr sehen kann hier ein \"kleines\" Projekt zur Ablenkung. Anwende Österreicher mögen mir verzeihen das diese als Ablenkung der Pferdehintern her halten müssen. :rolleyes:

So natürlich werden sich nun wieder alle denken: \"Warum übertreibt der eigentlich immer gleich\". Deshalb sage ich gleich das ich nicht alles auf einmal mache sondern immer als Abwechslung mal das ein oder andere Btl. Insgesamt soll folgendes dabei herauskommen: Das 2. Armeekorps unter Reichsgraf Maximilian ergänzt durch die Grenadierdivision Weißenwolf. Wie in einem anderen Thread erwähnt passen die Perry und Victrix nicht wirklich zusammen da sich die Röcke in Länge usw unterscheiden. Daher werde ich wohl nach Brigaden sortiert aufbauen, ab und zu auch mal nach Btl (max mal das Kommando tauschen. Bei diesem Projekt versuche ich auch wöchentlich Updates zu geben. Bis ich wieder Pferde will.

Hier ein Bild mit dem bisherigen Stand :thumbsup:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 27. Oktober 2013 - 12:34:09
So und den Anfang, also den ersten Schwung macht das Regiment Kaunitz der Division Lichtenstein bestehend aus 3 Btl Infanterie. Zusätzlich bemale ich mit jedem Regiment schonmal 1 Btl der Grenadiere so das diese auch Stück für Stück entstehen.
Das ganze wird übrigends passend für Blackpowder in 28mm aufgestellt.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Dirk Tietten am 29. Oktober 2013 - 13:16:26
Da ich ja für die nächste Tactica auch Ösis bemale bin ich gespant wie das hier weiter geht.
Hier ist schon mal mein erstes Bat.
(http://img690.imageshack.us/img690/3291/i57o.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/i57o.jpg/)
(http://img31.imageshack.us/img31/7349/5sat.jpg) (http://img31.imageshack.us/i/5sat.jpg/)
(http://img690.imageshack.us/img690/6731/ug1e.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/ug1e.jpg/)
Schöne Grüße   Dirk
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 29. Oktober 2013 - 13:37:43
Hey cool, hast du auch mit Kaunitz angefangen?
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Dirk Tietten am 30. Oktober 2013 - 01:18:59
Da die Ösis recht generich sind kann ich die auch als Bellegarde(44ste)oder Wurzburg(23ste) nehmen.Als nächstes sollen aber erst mal 2-3 LandwehrBat.folgen.Soll zum Schluß ein bunter Mix aus Linie,Grenadiere und Landwehr werden.Werde mich da nicht an ein historischen Vorbild halten.
Grüße   Dirk
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 03. November 2013 - 18:59:12
So geklebt und mit Grundfarben versehen bisher 3 Btl Kaunitz (eines davon nicht aufm Bild) plus 1 Btl Grenadiere (die 2 fehlenden werden heute noch fertig). Hoffe dann nächste Woche schon in der Weiterverarbeitung. Zusätzlich schon die 3 Btl Colloredo geklebt (diesmal Perrys).
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 30. Dezember 2013 - 09:44:26
Dringende Frage, den Anfang (und fast fertig) macht bei mir das Regiment Kaunitz bestehend aus 3 Btl. Folgendes Problem habe ich nun. Normalerweise sollte ja das 3. Btl Landwehr sein, so finde ich es auch bei der Aufstellung für die meisten Regimenter. Ausgerechnet bei Kaunitz und Colloredo finde ich aber keine wirkliche Info ob das 3. Btl Landwehr war oder am Ende normale Linieninf. Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen.
Im Moment habe ich nämlich jeweils 3 Btl Linie in Arbeit, könnte aber noch die Regimentsfarbe bei 2 Btl ändern zur Not.
Eine weitere Frage ist die Ari. Haben die Batterien die der Brigade unterstellt sind die Farben der Brigade oder sind alle einheitlich egal wo sie dazugehören?
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Dirk Tietten am 30. Dezember 2013 - 10:01:15
Frage eins kann ich dir leider auch nicht beantworten aber bei der Ari gibt es nur die Unterschiede zwischen den Artilleristen(rote Abzeichen)und den Handlangern(blaue Abzeichen).
Grüße   Dirk
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 30. Dezember 2013 - 10:39:50
Wenigstens die schonmal richtig bemalt bisher, wobei ich da auch im Eifer des Gefechts 4 Geschütze und damit 2 Batterien angemalt habe nur um dann festzustellen das damit schon die Ari für ne Division steht und nicht für ne Brigade wie erstmal geplant :whistling:

Wäre jetzt nur noch die Inf zu klären, ich dreh ja durch wenn ich nun erstmal 2 Btl Landwehr nachschießen muss.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 30. Dezember 2013 - 17:18:12
nochmal hoch in der Hoffnung das nen Experta das sieht :whistling:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Razgor am 30. Dezember 2013 - 18:05:06
Experten in der Napo-Zeit gibt es z.B. hier:

http://www.forum.napoleon-online.de/
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 30. Dezember 2013 - 19:47:29
Danke für den Link, gleich mal registriert. Nur leider keine Anwort auf meine Frage gefunden.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Regulator am 31. Dezember 2013 - 11:55:20
Schreib doch unserem Napo-Experten Davout hier eine Private Nachricht, der antwortet immer schnell und gut erklärend. :)

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 22. Januar 2014 - 21:36:52
So endlich mal was fertig (bis auf die Fahnen das muss ich erstmal üben). Kanonen habe ich direkt mal zuviele bemalt bzw sind die schon für die Grenadiere. Demnächst kommen dann hoffentlich besser Bilder bei Tag mit Fahnen. Demnächst folgt noch Colloredo und damit dann die Fertigstellung der Brigade Ensbruck. Auch da soll wieder ein Grenadierbtl dazugemalt werden.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 25. Januar 2014 - 10:06:11
So, wie geht es hier weiter. Ein grober Ablaufplan wie ich es mir vorstelle:
1. Regiment Colloredo (3 Btl) müssen Highlights und Bases gemacht werden womit endlich eine Brigade fertig ist
2. 2 weitere Btl deutsche Grenadiere und 1 Btl ungarische Grenadiere plus 2 6pdr (damit wäre die erste Brigade Grenadiere fertig, evtl reichen mir die dann sogar)
3. Reuss Infanterie Regiment (2 Btl Inf und 1 Btl Landwehr) um den Anfang der 2. Brigade zu machen und da die Ari hierfür schon fertig ist.
4. bin ich mir noch nicht sicher aber es muss Abwechslung rein also entweder Grenzer und Reiterei aus der Brigade Sorenberg (wobei ich auch schon wieder mit der 1. Cuirassier Division liebäugel), das wird sich also eher spontan entscheiden
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Dareios am 25. Januar 2014 - 13:42:30
Die machen einen hervorragenden Eindruck. Das weiss ist dir sehr gut gelungen.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 25. Januar 2014 - 14:12:19
Wenn dann ist es Zufall, sind die ersten weißen Uniformen.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Hanno Barka am 25. Januar 2014 - 23:39:31
Sehen sehr gut aus!
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 10. April 2014 - 07:07:39
So hier habe ich mich nun mal endlich durchgerungen und die 3 Btl Colloredo Inf fertig gemacht bis auf die Bases die dieses Wochenende folgen.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 22. April 2014 - 07:11:31
Endlich die Bases gemacht von den 3 Btl dann ist dieses dämliche Matt Spray leer. Nachschub bestellt und Fotos sollten ende der Woche machbar sein. Langsam siehts ja nach was aus.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 16. Mai 2014 - 13:53:26
So Bilder mache ich dieses WE und in Arbeit sind im Moment 2 Btl Linie, 1 Landwehr und 1 Grenadiere und ein Generalsbase.
Ich überlege immernoch ob ich die Österreicherbtls größer machen soll wie andere, zumindest die der Linie und Landwehr. Es kostet halt schon Überwindung nochmal 8 Minis pro Btl nachzuschießen, wären immerhin gerade so 72 Minis und das einfach mal so
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 29. Mai 2014 - 14:00:55
So, bis heute Abend sind Grundfarben auf den 4 Btl, anstatt dem Divisionsgeneral habe ich allerdings 2 Brigadegeneralsbases gemacht. Am Wochenende kann dann schattiert werden (immerhin doch wieder 100 Minis). Danach werde ich mich an eine der anderen Koalitionsarmeen machen zwecks Abwechslung da mich Österreicher gerade doch bissle langweilen, Gardeprojekt im Moment ja mehr oder weniger fertig und französische Kavallerie mir echt zuviel ist nach den ganzen Dragonern.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 21. Juni 2014 - 12:30:15
Da ich mit den Russen auf Anhieb nicht so sehr warm geworden bin (nach gerade mal einem Btl Jäger keinen Bock mehr gehabt, weiß ehrlich auch nicht warum) habe ich freiwillig die nächsten 2 Btl (Bellegarde) Inf mit Grundfarben versehen und weitere 4 Btl (Grenadiere, Linie und Landwehr) plus 4 Geschütze grundiert. Langsam wird auch konkreter was am Ende stehen wird (soll):


FL
Ignatz von Lederer
- - - Brigade
- GM Sorenberg
- - - - - - 8th Grenz Infantry [1 btn.]
- - - - - - Kienmayer Hussars [6-1*=5 sq.]
- - - - - - Archduke John Drag.[4 or 6 sq.]
- - - - - - HB [6 or 8 guns]

Brigade
- GM von Longueville
Strauch Infantry [2 btns.]
- - - - - - Bellegarde Infantry [2 btns.]
- - - - - - Rainer Infantry [1 Land. btn.]
- - - - - - BB [8 guns]

2nd
(Infantry) Division
FL Alois Prinz zu
Liechtenstein
- - - Brigade
- GM von Ensbruck
- - - - - - Kaunitz Infantry [3 btns.]
- - - - - - Colloredo Infantry [3 btns.]
- - - - - BB [8 guns]
- - - Brigade
- GM von Meszerey
Vogelsang Infantry [3 btns.]
Reuss Infantry [3 btns.]
- - - - - - BB [8 guns]


Zur Unterstützung vorerst:
1st
(Grenadier) Division
FL Nikolaus von Weissenwolf
-Brigade - GM von Koller [4-1*=3 btns.]
- - - - - - Grenadier
Battalion Czarnotzky [1 btn.]
- -- - - - Grenadier
Battalion Obermeyer [1 btn.]
- - - - - - Grenadier
Battalion Berger [1 btn.]
- - - - - - Grenadier
Battalion Oklopsia [1 btn.]
- - - - - - BB [8 6 pdr guns]

1st
Cuirassier Division
GM Johann Graf Klebersberg
- - - Brigade:
GM Leonhard von Rothkirch
- - - - - - Erzherzog Franz Cuirassiers [4 sq.]
- - - - - - Kronprinz Ferdinand Cuirassiers [4 sq.]

Die Grenadier und Cuirassier Divisionen könnten evtl verdoppelt und damit auf Divisionsstärke gebracht werden, das entscheidet sich erst irgendwann am Ende, genauso ob ich die Btl noch auf 32 Mann bei Inf aufstocke und die Ari reserve wirklich noch separat darstellen möchte (das es von den Perrys keine 12pdr gibt und ich da nicht mischen möchte).
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 24. Juli 2014 - 20:20:23
Am Wochenende gibts endlich mal wieder Bilder. 1 Btl Landwehr, 4 Btl Line, 1 Btl Grenadiere, 4 Kanonen mit Besatzung und endlich mal 2 Bases mit Generälen (Brigade) . Außerdem gerade das erste mal Fahnen angeklebt (hatte insgesamt nur 4 aber immerhin, auf das Resultat hin entscheide ich ob ich mehr davon bestelle). Die trocknen heute dann noch Ränder schneiden und nachmalen und Lack druff. Bringt mich übrigends auf insgesamt 13 Btl Inf zu je 24 Mann bisher, 4 Batterien zu je 2 Kanonen und 2 Basen Generäle.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: MASS Terrain am 24. Juli 2014 - 20:53:48
Da ich derzeit auch Österreicher an male freue ich mich sehr auf Bilder.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 26. Juli 2014 - 19:55:07
Da es das Wetter und die zeit heute mal wieder nicht hergeben ich aber wenigstens die Minis fertig habe incl der 4 Fahnen die ich hatte hier mal ein paar Schnappschüsse um wenigstens mal den Umfang bisher zu zeigen:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Regulator am 26. Juli 2014 - 20:06:39
Genial! So müssen Österreicher aussehen! Schöne, weiße Massen :thumbsup: Gefallen mir sehr sehr gut.

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Genltsteiner am 26. Juli 2014 - 20:37:00
Wirklich schöne Minis die du da hast, weiter so.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 05. August 2014 - 14:51:31
So nedlich Urlaub den ich natürlich größtenteils mit der Familie verbringen werde aber wetterbedingt auch bissle Zeit zum malen finden werde. Ich konnte der Versuchung widerstehen weitere Projekte zu starten und werde versuchen zumindest die 3 fehlenden Btl und den Divisionskommandeur der 2. Division fertig zu stellen um damit diese Division die den Hauptteil des Corps ausmacht fertig zu stellen. Einzige Ausnahme könnten ein paar Linienlancer der Franzosen werden um die Pferdeberge wieder weiter abzutragen hehe. Hmmm  und vielleicht schon die Rainer Landwehr für die 1. Division und vielleicht aber wirklich nur vielleicht schon ein weiteres Btl Grenadiere um auch da den Endspurt einzuläuten für die erste Brigade (könnte es sein das ich mich gerade wieder verzettele?  :rolleyes:  ) Update gibts am Sonntag.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Regulator am 05. August 2014 - 14:55:01
Junge Junge, du stellst ja Sachen an! Freue mich, wenn man wieder mehr sieht! Bilder sind immer gut!! :)

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 10. August 2014 - 21:58:56
Nur als kurzes Update: 40 Linieninf und Divisionsgeneral mit Grundfarben versehen, die fehlenden 8 folgen morgen noch, dann kommt noch wenigstens die Landwehr und die Lancer, spätestens Donnerstag kommt der Brake da ich nicht ewig Grundfarben weitermalen will und mich dann wieder vor der Weiterverarbeitung scheue ;-)
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 11. August 2014 - 19:56:02
So die 8 fehlenden der Linie sind fertig und während nem Film die Landwehr geklebt, was mach ich, klebe Victrix statt Perrys, wie auch immer ich das wieder geschafft habe (hier liegt eindeutig zuviel rum). Da es sich dabei um die Landwehr handelt die ich fürs einzelne Rainer landwehr Btl passend zu den Bellegard Victrix nehmen wollte male ich also mal wieder das Bonusziel vor dem eigentlichen Ziel.  Aber was solls auch ne Möglichkeit fertig zu werden (und ja ich habe mit den Lancern auch angefangen weil ich einfach schwach bin). :rolleyes:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 20. August 2014 - 19:34:52
So bissle was hat sich getan wenn auch nicht so wie geplant. Die beiden Btl Linie waren ja mit Grundfarben fertig außerdem das Rainer Landwehr Btl da ich Victrix Modelle geklebt hatte. Zusätzlich das Divisionskommandobase mit 3 berittenen. Außerdem habe ich immerhin 9 der 12 Linienlancer der Franzosen gemalt nur um dann wiederm mit was komplett anderem anzufangen.  :S
Da ich mich nach wie vor nicht weiter durchringen kann die Russen zu bemalen (nach einem Btl Jäger in Grundfarben war Schluss) haben sich nun Preussen auf den Maltisch verlaufen da ich unbedingt etwas abwechslung brauchte und endlich mal eine andere farbe bei den Österreichern haben wollte. Passend zum 2. Corps der Österreicher reihen sich nun also schlesische truppen des 2. Corps der Preussen ein. Um genau zu sein hatte ich mir irgendwann mal wegen der Vielzahl an Einheiten die Brigade Ziehten ausgesucht. Viel Abwechslung durch kleinere berittene Einheiten usw. Da ich mich nicht zu sehr reinstürzen will wird vorerst nur diese eine Brigade geplant mit folgendem Inhalt:
3 Btl Linie incl Füsiliere (je 24)
2 Btl landwehr (je 24)
1 Batterie (2x 6pdr)
1 Sqd Hussaren (8)
1 Sqd Landwehr Lancer (8)
1 Sqd Dragoner (16)
1 Btl Schützen (12 auf 6 4x4 Bases)
1 Kommandobase (3 berittene, da die Brigaden der Preussen gegenüber der der Österreicher deutlich größer sind und daher auch deutlich weniger Kommandomodelle benötigt werden stelle ich die Brigadebase hier auf wie eine Divisionsbase bei den Österreichern also mit 3 berittenen statt dem 1 berittenen General plus 2 Infanteristen)

später sollen noch folgendes dazu:
4 berittene Jäger ergänzend zu den Hussaren
2 Btl Reservisten (je 24) , hier überlege ich noch wie ich sie darstellen soll. Habe nun verschiedenste Abbildungen gesehen von abgeänderten britischen Uniformen über Landwehr Uniformen mit verschiedenen Kopfbedeckungen in grau, blau usw. und natürlich Linienuniformen in Grau. Wenn da jemand Infos hat wäre ich sehr dankbar, evtl nehme ich sogar auf jeden Fall 1 Btl Linie in grau.

Ich bin noch nicht sicher ob ich hierfür auch ein neues Projekt eröffnen soll oder einfach dieses in Koalition umbenennen soll und dann auch die Russen mit rein.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Riothamus am 21. August 2014 - 08:43:06
Wer sich Heilige Allianz nennt, muss eben damit leben 200 Jahre später in einen Topf gesteckt zu werden.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Shapur am 21. August 2014 - 09:36:30
Hier eine kurz Einführung in die Preussen von 1813

Reservisten hatten eine vereinfachte Linienuniform, die sogenannte Reserveuniform, entweder in blaugrau oder grau mit nur Abzeichenfarben am Kragen. Sie haben aber auch englische Uniformen, die eigentlich für Portugal bestimmt waren bekommen. Da gab es schon mal für die Mannschaften \"rifle\"-Uniformen, oder die abgeänderten englischen Uniformen. Ich persönlich hhabe ein Regiment Reserve wo jedes Bat. einen Uniformtypus hat, gab es auch in Wirklichkeit so.

Bei der Landwehr gab es auch englische Liebesgaben in Form von Ausrüstung, so kannst du schlesische Landwehr auch mit belgischen Shako ins Feld führen.

Ein ganzes Battalion Schützen finde ich etwas too much, da die Jungs kompanieweise verteilt wurden. Ich würde eher ein Bat. Reserve in Rifle-Uniformen aufstellen, zusätzlich zu einer Schützen-Kompanie.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 21. August 2014 - 11:05:52
Naja das Btl Schützen bestünde ja nur aus 12 Mann aber halt auf wegen Plänkler auf 6 bases verteilt (2 statt der üblichen 4 Mann). Zum einen fand ich Infos das ein halbes Btl von der Stärke her unter Ziethen stand und zum anderen würde es bei 6 Mann pro Linienbtl von denen ja 2 vorhanden sind ganz nett passen. Im ganzen Corps hätte ansonsten nur Klüx nochmal ein halbes Btl gehabt was insgesamt also 1 Btl auf ein Corps macht (oder 1 Btl zu 12 Linienbtl wenn man so will).
Zumindest das erste Btl der reserve scheint die Linienuniform getragen zu haben, das zweite eine englische, eine dritte war laut meiner Aufstellung bei Leibzig nicht dabei oder für andere Aufgaben abgestellt.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Shapur am 21. August 2014 - 11:26:20
mal schnell genknötelt

(http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe18/knoe18_24.jpg)

wenn es wirklich das 7. Reserve-Regiment werden sollte. Aber es stellt sich hier immer die Frage ob vor oder nach dem Waffenstillstand 1813? Da während des Waffenstillstandes von den Engländern viel Ausrüstung rangeschafft wurde.

Zu den Schützen vermag ich nur folgendes zu sagen, mache es wie du es schön findest. Meines Wissens gab es keine Battalione a la 95th rifles bei den Preussen, da die Schützen kompanieweise den Einheiten zugeteilt wurden um die Plänkler der Einheiten zu unterstützen. Teilweise waren auch keine ausgebildet, da die Zeit fehlte. Nach der pr. Dienstvorschrift sollte dies jeweils das 3. Battalion jedes Regiments machen, auch bei der Landwehr.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 21. August 2014 - 11:43:39
fast, das 10. wirds. Dafür fand ich sogar für beide Btl nur die graue Linienuniform mit Shako (welches aber wohl noch nicht komplett ausgegeben war und viele noch Mützen hatten.) Wozu ich widerum nichts finde ist ob sie Fahnen hatten.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Shapur am 21. August 2014 - 11:56:40
1813 hatten sie keine richtigen/offiziellen Fahnen. Der König hat sich gegen die Ausgabe von Fahnen durch Frauensleute verwahrt, da nur er Einheiten eine Fahne stiften durfte. Nachher erlaubte er aber diese in Kirchen zu hängen. Es gibt Berichte wonach Einheiten mit diesen Frauensleuten Fahnen ins Feld gezogen sind und dies von den Befehlshabern geduldet wurde.

Mache also was du willst, ich habe meiner Reserve Landwehr-Fahnen gegeben. Denn ohne Fahnen will die Jungs nicht auf den Tisch schicken.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 21. August 2014 - 12:12:51
Fahnen durch Frauensleute: Dann hänge ich so nen viktorianischen Damenunterrock dran, dann sind die direkt noch motivierter (na wer kennt die Scene aus \"40 Wagen westwärts\" wo der Indianer keine weiße Fahne findet und sich den Unterrock schnappt  ;)  )

Gute Idee mit der Landwehrfahne, evtl gibts aber nur eine fürs erste Btl. als Kompromiss.

Wegen der Landwehr Kavallerie, da hatte ich jetzt Perry Modelle mit Shako die ich gerade bemale, ich werde diese aber später entweder in die Reservekavallerie oder in die nächste Brigade versetzen und durch Calpe Modelle in polnischer Uniform ersetzen (oder umgekehrt). So kommt alles unter und ich kriege trotzdem mehr Vielfalt rein.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Mansfeld am 21. August 2014 - 12:14:04
Was sind das denn für aufrührerische königsuntreue Tendenzen bei Rittmeister Shapurs Gesindel? Wat der Könich sacht wird jemacht!  X(

Wenn ich schon bei meinen Füsilieren für Song of Drums and Shakos auf Fahnen verzichten muss, dann gönne ich anderen das auch nicht! Kruzitürken und Potzdonner!
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Old Nosey am 21. August 2014 - 12:24:47
Infos über die Uniformen der preuss. Reserveinfanterie findest Du hier:

Uniformen preuss. Reserve (http://www.napoleon-series.org/military/organization/c_resinf4.html)

Der Text fürs 10. Regiment lautet:

Tenth Reserve Infantry Regiment

This Regiment was formed from Reserve Battalions of the First Silesian Regiment, and the officers and cadre wore its uniform (yellow facings with white shoulder straps). The remainder wore grey caps with a yellow band, tailless jackets with yellow collar patches, yellow metal buttons, grey shoulder straps with white bands across them, grey trousers, and black gaiters. The cartridge box had a black belt. Later, covered Prussian shakos were issued, with calfskin packs (with white straps), grey haversacks, and grey greatcoats, carried bandolier fashion. The I Battalion retained the grey colour of their jackets, shoulder straps and trousers, but these were dyed dark blue in the II Battalion and very dark grey, almost black in the III.

On March 25 1815, this Regiment became the First Rhineland Regiment and by June the majority of the men and all the officers, NCOs and musicians were wearing the regulation uniform with crab-red facings and white shoulder straps. The remainder, still wearing their old uniforms, were grouped on the left wing of each Battalion, in the second rank.


Also 1. Bat. grau, 2. Bat. dunkelblau gefärbt, 3. Bat. dunkelgrau (fast schwarz) gefärbt
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 21. August 2014 - 13:07:49
Super, vielen Dank für die Infos. Wenn ich es richtig verstehe könnte man die 10. schon mit Shakos ausstatten (Later ist da natürlich Auslegungssache  ;) ), die 11. widerum hatte erst ab 1815 Shakos.

@Mansfeld Fusiliere bekommen bei mir auch keine Fahne, Reserve und evtl sogar Landwehr jeweils dann eine pro Regiment (ich habe in der regel auch pro Regiment genau einen berittenen Offizier, bei dem wäre die Fahne dann was ich passend finde. )
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Mansfeld am 21. August 2014 - 13:35:47
Da ich bis jetzt ja eh nur sehr kleinteiliges Napo-Skirmish mache, können Fahnenträger sowieso nur aus szenariobedingten Gründen auftauchen, selbst wenn ich normale Linie einsetzen sollte. Dabei baue ich gerne Fahnenträger, die bringen schön Flair rein.
Das ist natürlich bei der Abbildung kompletter Einheiten ganz anders. Dahingehend beneide ich schon die Leute, die nicht wie ich unter radikaler What-you-see-is-what-you-get- und Ein-Mann-als-Figur-ist-ein-Mann-auf-dem-Schlachtfeld-Mentalität leiden  ;(
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Riothamus am 22. August 2014 - 10:23:18
Welche Landwehr soll\'s denn werden? Von einigen sind die illegalen Fahnen überliefert. Und ja, bei den illegalen gab es dann wohl nur ein Kreuz, äh Fahne pro Regiment.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 22. August 2014 - 11:18:46
Es wäre die 8. Landwehr evtl mal später die 10., beides schlesische. Dafür gibts ja einiges an Abbildungen vor allem blau mit dem Adler. Oder auch die weiß goldene für Sagan.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 22. August 2014 - 13:15:22
Eine Frage im Bezug auf Koalitionstruppen wie auch Franzosen hätte ich noch was die Btl Größen angeht. Ich hatte mich ja irgendwann mal entschieden die Standardgröße von 24 Infanteristen für ein Btl zu nehmen, bei kleinen Einheiten auf 16 wenn zb bei einem Grenadierbtl nur 2 der 3 Kompanien anwesend waren (meine Basierung ist bei 4 Mann auf 4x4). Bei großen Btl wie bei den Österreichern wollte ich ja auf 32 (also plus 2 Bases) gehen. Dies macht allerdings nur Sinn wenn deren Btl tatsächlich soviel größer waren wie die der ganzen anderen Kriegsteilnehmer sonst nimmt das ja gar kein Ende mehr. Da diese 32 Mann bei den Österreichern ja schon abzüglich der Kompanie Grenadiere ist, diese aber zb bei den franzosen im Btl verbleiben stellt sich mir gerade die frage wie groß zb deren Standard Btl dann werden müsste. Das gleiche natürlich bei Preussen und Russen. Wäre super wenn ihr bei einem Gesamtverhältniss helfen könntet, hat bestimmt schonmal jemand gemacht. Wie gesagt soll es ausgehend von 24 Inf oder 12 Kav sein als.

Evtl könnte man das soagr irgendwo als Thema reinbasteln da diese fragen sicherlich immer wieder aufkommen.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 02. September 2014 - 08:49:46
So, ich arbeite zwar seit letzter Woche schon wieder aber die Preußen scheinen mir doch leichter von der Hand zu gehen wie die Russen. In Arbeit sind daher für den ersten Step:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (12 durch)
1 x 24 Landwehr (14 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Sobald die durch sind werden sie zusammen mit den Österreichern in die Weiterverabeitung gehen bevor ich doch noch mehr anfange.
Direkt auch wieder eine Frage. Die Röcke der Linie wie auch der Ari Besatzung sind ja hinten immer rot aber sind bei der schlesischen Ari die Ärmelaufschläge und der Kragen auch rot wie alle anderen oder gelb wie bei der Linie. Habe dazu nichts aussagekräftiges gefunden.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Shapur am 02. September 2014 - 16:06:10
Die Ari hatte keine regionalen Besonderheiten, sondern immer schwarz
geklaut
bei der 6 pfündigen Fußbatterie Nr. 16 der brandenburgischen Artilleriebrigade \"1813\"
(http://artillerie1813.de/uploads/images/Gallery/Allgemeine-Bilder/IMG_2564.jpg)
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 08. September 2014 - 17:33:37
Update:
1 x 24 Linie (24 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
1 x 24 Landwehr (24 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (7 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 6 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

Da mir die Preußen wirklich so richtig Spaß machen kommen vor der Weiterverarbeitung (OMG werde ich da wieder kotzen) noch das 2. Btl Landwehr und das 2. Btl Linie dazu womit diese 2 Regimenter dann fertig wären (LW waren nur 2 Btl anwesend und Fusiliere sind ja schon soweit). Außerdem ist für mich klar das eine 2. Brigade hinzukommen wird und wegen der vielseitigkeit der Truppen wirds direkt auf die 2. schlesische Brigade hinauslaufen (Hurra Uhlanen). Aber das steht natürlich hinten an und erstmal muss diese Brigade fertig werden.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 15. September 2014 - 11:54:52
Update:
2 x 24 Linie (48 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
1 x 24 Landwehr (24 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (8 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 8 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (6 durch)

So mittlerweile das nächste Linienbtl durch. Habe nun nochmal 6 Schützen und noch 1 Btl Landwehr in der Mache dann muss endlich die Weiterverarbeitung starten sonst krieg ich das nie hin  ;)
Ich habe für das eine Landwehr Btl das Kommando von Warlord Games wo der Standartenträger gestützt wird. Irgendwie habe ich aber keine Idee wie ich da 4 Modelle aufs Base kriegen soll ohne das sie in den Hintergrund verschoben werden. Haben schon überlegt nur 3 Minis aufs base aber das will mir auch nicht so gefallen. Hat irgendwer da ne Idee?
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 22. September 2014 - 07:15:01
So gestern Abend endlich die letzten Männer in Grundfarben fertig gekriegt, ab heute und hoffentlich bis maximal Sonntag Abend ist die Schattierung dran. Da ich nicht dippe sondern pinsel wird das ein heiden Akt. Ich hatte mir ja fest vorgenommen nicht mehr soviel anzusammeln und bin mal wieder grandios gescheitert.  :rolleyes:
Insgesamt stehen hier nun:
2 x 24 Linie (48 durch)
1 x 24 Fusiliere (24 durch)
2 x 24 Landwehr (48 durch)
1 x 8 Landwehr Kavallerie (8 durch)
1 x 2 6pdr (2 Geschütze und 8 Kanoniere durch)
1 x 12 Schützen (12 durch)

zusätzlich 48 Linieninf, 24 Landwehr und Divisionsgenalsbase der Österreicher und dann noch 12 Lancer der Linie für die Franzosen.

Das macht mal wieder 235+ Figuren und eigentlich war meine Vorgabe ja unter 100 zu bleiben. Dabei wollte ich nur ein paar Probepreussen machen  :S Wenn die Schattierung drauf ist werd ich schonmal ein Bild machen.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 03. Oktober 2014 - 07:49:24
Leider muss ich heute arbeiten somit wird es nichts mit dem langen WE die Highlights usw machen. Dafür habe ich aber schon schön vorarbeiten können diese Woche und werde trotzdem bis morgen Abend zumindest alle Preußen soweit haben das ich mit den Bases anfangen kann. Die 3 Btl Österreicher und die Franzosen Kavallerie lasse ich erstmal links liegen weil es sonst zuviel wird, die werden fertiggestellt nachdem die Preußen in der Vitrine stehen. Sobald die dann durch sind will ich gucken das ich noch die 2 Reserve Btl, Hussaren und Dragoner plus Kommando bemale (leider habe ich immer noch keine freiwilligen Jäger zu Pferde).
Tatsächlich plane ich schon an einer weiteren Brigade für die Preußen da mir die Jungs eigentlich relativ flott von der Hand gingen. Zwischendurch möchte ich aber trotzdem versuchen die Österreicher weiter zu komplettieren.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 19. Oktober 2014 - 13:09:39
So hier ein paar Schnappschüsse der Preußen, die haben echt Spaß gemacht und mehr ist in Vorbereitung. Ist der Anfang der 11. Brigade Ziethen (12. ist schon teilweise auf dem Weg  :rolleyes: ) Man beachte das sogar schon ein paar Fahnen dran sind was ich ja gerne ewig aufschiebe. Als nächstes steht erstmal österreichische Kavallerie auf dem Plan um da einfach mal eine spielbare Armee fertig zu haben. Werden wohl 2x 16 Kürassiere werden für den Anfang. Außerdem soll natürlich die preußen Brigade weiter bearbeitet werden, dafür stehen 16 Dragoner ,8 Hussaren und das Brigadekommando in den Startlöchern.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Regulator am 19. Oktober 2014 - 13:59:04
Genial! :thumbup: Deine Kollektion nimmt ja langsam Berliner Ausmaße an! :)

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 16. November 2014 - 15:10:35
Ne kurze aber dringende Frage. Ich ahbe mich durchgerungen endlich mal ein paar österreichische Cuirassiere fertig zu machen (die mir absolut keinen Spaß machen warum auch immer). Aber ich habe widersprüchliche Aussagen bzw Darstellungen was die Sättel angeht buw das Fell darauf. Ist es bei allen schwarz oder ist es weiß und beim Trompeter schwarz. Egal wieviele Bilder komme ich auf eine hälfte so die andere andersrum  ;(
Geht um den Zeitraum 1813
Danke schonmal
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Hanno Barka am 16. November 2014 - 15:57:45
Bildmaterial dazu ist in der Tat widersprüchlich. 1798 wurde das schwarze Lammfell eingeführt (weiß für Trompeter) 1802 wurde dann das Lamfell weiß (schwarz für Trompeter), aber 1805 wurde wieder das schwarze Lammfell eingeführt (wieder weiß für die Trompeter). Das Lamfell war übrigends 2 Zoll breit mit  rotem Saum einfasst, falls Du Dich mit dem Pinsel austoben willst...
Die Pferde der Trompeter sollten übrigends, wenn es der Bestand erlaubte Grau sein...
Dank der Sparefrohmentalität der Habsburger sollten aber stets die vorhandenen Bestände aufgebraucht werden, ehe die Neuerungen ausgeliefert werden, was in der Praxis selbst 1813/ 14 noch zu einem wüsten Durcheinander führte - das dürfte die Ursache für die widersprüchlichen Abbildungen sein. Außerdem,  je weiter weg von Wien, desto weniger achteten die Truppen auf die Uniformregulative.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 16. November 2014 - 16:44:25
Hmm bevor ich die nun nochmal ummale werde ich evtl eine Sqd weiß die andere schwarz malen, bei den Hosen ähnlich da sah ich nun  auch weiß und grau genauso oft.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Hanno Barka am 16. November 2014 - 17:24:27
Die Hosen waren weiß. Man trug darüber aber graue Schutzhosen, die bis zum Knöchel reichten und außen mit Messingknöpfen zugeknöpft waren.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 16. November 2014 - 17:49:39
Alles klar dann passt es sogar, bei den Perrys haben sie die Schutzhosen an.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 18. Januar 2015 - 19:14:19
Tschukdigung für die schlechten  Bilder aber hier mal nen Update:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: McCloud am 18. Januar 2015 - 22:27:55
Tolle Truppe, die du da aufgestellt hast.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 26. Januar 2015 - 09:01:09
Im Moment schaue ich das ich das letzte Regiment fertig bekomme um die Division Österreicher voll zu kriegen, außerdem noch die 2. Sqd Cuirassiere. Ich will mal gucken ob ich dann demnächst mal für ein Komplettbild der Österreicher bzw Koalitionstruppen alles auf den Tisch bringe (Russen könnten demnächst auch mal 3-4 Btl fertig werden).
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 28. Februar 2015 - 13:02:42
So bei mir ist gerade ein letzter größerer Schwung Österreicher in der Endphase, denke in 1 Woche könnten sie fertig sein. 16 Cuirassiere, 24 ungarische Grenadiere, 2 x 24 Linie und 24 Landwehr. Danach ist erstmal Schluss, ich merke das ich trotz Preußen und nun sogar Russen zwischendurch irgendwie keine Napos mehr sehen kann ;-) Die Österreicher die ja schon ne Abwechslung zu den Franzosen Reitern waren sind irgendwie bei 505 Minis gelandet, während die Preußen die eine Abwechslung zu den Österreichern sein sollten auch schon bei 235 Minis sind und auf einmal schon wieder fast 100 angefangene Russen hier stehen. Ich habe mich also so richtig verzettelt obwohl immerhin nicht sooo viel angefangenes und nicht fertiggestelltes rumsteht was wirklich ein Erfolg ist hehe. Demnächst geht es zumindest mal kurz zu republikanischen Römern einfach weil ich keine Musketen mehr sehen kann (um ein Haar hätte ich ACW vorgezogen). Wird aber definitiv überschaubarer.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 06. März 2015 - 20:03:50
So, hier sind die angedrohten Österreicher 1x 16 Cuirassiere, das letzte Regiment Inf um die Division voll zu kriegen plus 1 Btl ungarische Grenadiere. Und die Preußen kriegen nen ganzen Wagen nicht etwa nur nen halben  :whistling: . Hatte halt Nachts vor dem Schattieren noch ne Stunde Zeit da hab ich den verwurstet.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 09. März 2015 - 19:06:55
Am kommenden Wochenende roll ich mal ne Grasmatte aus und will versuchen mal die gesamte Truppe abzulichten. Bin selber schon gespannt wie die alle zusammen aussehen. Evtl reiten Ihnen die gut 3 Divisionen französischer Kavallerie entgegen (oder hinterher ?)
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 11. Mai 2015 - 21:43:53
So mal wieder ein Update, endlich mal die ersten Russen
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Regulator am 11. Mai 2015 - 21:44:49
Es hört doch nie auf bei dir! :) Sehen cool aus, und die Masse erst! Wirklich genial!

Stephan
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 11. Mai 2015 - 21:46:16
Richtig deshalb direkt noch Preußen:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 11. Oktober 2015 - 18:43:25
So großes Update aber nur weil ich die letzten vergass hochzuladen vor meinem Urlaub also denkt euch einfach nur die hälfte hehe. Fahnen muss ich erstmal wieder bestellen das mache ich immer erst wenn es sich lohnt.
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 06. Dezember 2015 - 22:24:19
Und die wollen auch sonst sind se beleidigt, Uhlanen und General der Preussen und mehr Cuirassiere für Russen:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 31. Dezember 2015 - 15:21:49
Das letzte Update 2015  ;) Am Ende noch ein Bild mit dem was noch in Arbeit ist. Außerdem im Hintergrund eine kleine Flaggenparade (die Fahnen die bei den letzten Updates teilweise fehlten, musste mal etwas aufarbeiten)
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 31. Dezember 2015 - 15:27:45
Also Du haust ja schon ne Unmenge da raus.
Wie viele Napos hast Du denn jetzt fertig?
Na ich denke hinter Dirk bist Du ja sicherlich mittlerweile auf Platz 2 im Output Ranking.
 :D
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 31. Dezember 2015 - 15:30:28
Ja mit dem Meister mitzuhalten ist schwierig hehe
Keine Ahnung wieviele es sind aber gerade das Vorsätze Projekt durchgezählt, 993 dieses Jahr. :cursing:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 31. Dezember 2015 - 16:30:24
Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=210878#post210878
Ja mit dem Meister mitzuhalten ist schwierig hehe
Keine Ahnung wieviele es sind aber gerade das Vorsätze Projekt durchgezählt, 993 dieses Jahr. :cursing:
Das ist ne ganze Menge.
Wenn Dein Projekt fertig ist, solltest Du den Minis allerdings eine tolle Fotosession spendieren, um diese Leistung besser ins Bild zu setzen.
Ich finde es klasse. :thumbup:
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: Dirk Tietten am 31. Dezember 2015 - 16:37:49
Ist wirklich schön anzusehen deine Truppe.Und vor allem mal Russen,die sieht man ja leider recht selten.
Ich habe mir die Russen von den Perrys auch zugelegt aber so wie es wohl aussieht komme ich auch in 2016 nicht dazu davon einige Einheiten zu bemalen.
Sollte bei mir ja immer gleich was spielbares mit Inf,Ari und Kav. sein :mosking:

Grüße   Dirk
Titel: 1813 Leipzig Allianz
Beitrag von: emigholz am 31. Dezember 2015 - 17:13:11
Ja die Russen lagen bei mir ne Weile rum, Anfangs dann ne Einheit Jäger bemalt und die machten mir gar keinen Spaß, irgendwann im Laufe des Jahres dann nochmal an die Linie ranversucht und dann hats mich gepackt und ich habe immer mehr erweitert bei den Vorsätzen  :rolleyes:
Immerhin nun 5 Regimenter Inf plus 2 Batterien, Reiterei und 3 Generalsbasen, damit schon spielbar. Und da das Korps der Österreicher schon sehr weit fortgeschritten ist (sind wirklich nur noch 32 Reiter und 24 Grenzer, plus 2 Kanonen und 1 Generalsbase übrig) konzentriere ich mich nun etwas mehr auf die Russen und Preußen.